2322121 zum Koͤniglich Preußischen Sta Montag den 13. Juni
Bank- und Industrie-Aktien.
Div. Pro 1888 1869 Berl. Abfuhr. — do. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½ Badische Bank. Berl. Kassen-V.
do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig.- Bremer . Chem. Maschf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Gas.. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. [Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. [Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 88 Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm.
Fonds und Staats-Papiere.
FRuss. Fr. Xnl. Se 180 5 1/1. u. 1/7.1117 5 bz do. do. de 1865 5(1/3. u. 1/9. 115 ½ bz do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. [69 ½ bz do. 6. do. 2 82 ⅔ G do. 9. Anl. Engl. St do. do. Holl. ⸗- do. fundirte Anl.. do. Bodenkredit... do. Niecolai-Obüiggat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. do. do.
Fonds und Staats-Papiere.
Uonsosidirte Anleihe. 4 ½ 111 u. 1/10,94 bz Fevi willige Anleihe. 1⁄¼ u. 10 97 3 bz G ezts-Anl. von 1859 1/1 u. 7 10 15 bz 40. v. 1854, 55/4 ½ 1/4 u. 10 93 ⅜ G von 1857 4 ½ do. 3 ⅞ G von 1859 4 ¾ do. 93 ⅔ G von saas 1/1 u. 7 94 ⅛ bz von 1864 45 1/4 u. 10 93 bz do. von 1867 4 ½ do. 93 ½ bz C94 ⅛Qb o. v. 1868 Lit. B. 4 ½ do. v. 1850, 52
do. do. von 1853 von 1862
107½ G
104 etwb B 170 G
133 ⅛bz
82 G
97 ½ bz
114 ½ bz 2 1““ 2 . . 112* Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 10. 8 e. An dem Schuhmacher Johann August Emanuel P duni Pg9 99 G z Sommerfeld soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen 107½ G ls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un⸗ 128 6z G r naafch riühn Scssce. der (Strafvollftfeckung an uns der an ichtsbehörde, welche uns hi ü E““ hörde, ch hiervon Kenntniß
105 etwbz 100 bz G 137 ⅛ bz G 95 G 146 ½1 bz 109 bz 97 ⅔ B 17½3 bz B 99 B
112 G 107 ½ͥ bz
8 *
en
—,— — N
“ —
Anzeiger.
EMRSmngnn
13/1. u. 13/7. S7¼ 1S5. u. 1/11. 70 ¾ 6G 1/. ¹. 1/10. 72 bz
0. 69 ½ bz 22/6. u. 22/⁄12 1/6. u. 1/12. 58 52 bz 1/1. 5 1/7. 92 G
0
Handels⸗Register. 5
tegister des Königl. Stadtgerichts 8 4 Ae Stadtgerichts zu Berlin. 8 8c Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter er Kaufmann Wilhelm Weyer zu Berli Berlin, Geschäftslokal Dranienstraͤße Nr. 67, Dht der R b „ Wilhelm Weyer zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 277 unseres Fi Handlung Firma: “
—
ng Seeg SSH
A* 9
ä
έ—
ederlassung Firma:M:MV “
— —— —
1/1 u. 7. 1/1. 0 1/1. do. 4/4. 1/1.
do. de.
Seaats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. ess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur-u. Neum. Schldv. Dder-Deichb.-Oblig. Zerlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Kur -u. Neumärk. do. do do. Ostpreussische.. 24/6 do. d de. pommersche
SÃEPRESEEE
do.
do.
—
SoOOC;N;
—2 ⸗ —
8—
»Registers, woselbst die hiesige
Aug. Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wi 1 haber l vermerkt steht, ist zufolge heutiger Vichäch, dee enegf o Hebigeschnfe “ auf den Kaufmann Nr. 5969 des ö Sr a E.he 8 Unter Nr. 5969 des Firmen⸗Registers ist hautetet als Inhaber
verschieden 1/1 u. 7 1⁄¼4 u. 10 1⁄1 u. 7 do. do. do.
Der in der Untersuchung wider Steinberg und Genossen hin den Carl August Eugen Pehl und Johann 5 benesse üeter helm Roeseler, beide aus Greifenhagen, unterm 2. Februar 1870 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Greifenhagen, den 9, Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
1868 1869
1015 bz G 93 ½⅞ G 73 ⅔ G 97 ⅞ bz 100 G 91 G⸗
75 % bz 82 ½ B 78 ⅔ G 84 ⅜ G 91 ½ bz G 74 ½ bz
2 —
Div. pro Aachen-Mastr.. (Altona-Kieler.. Berg.-Märk. abg. do. do. neue. Berlin-Anhalt.. Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. E““ Brl.Ptsd.-Mgd — ZBerlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb.. do. St.-Pr. Märk.-Posener.
1/1. do. do.
1/1. u. 7. 1/1. do. do.
1/1. u. 7. 11 1/1. u. 7. 1/1. do. 1/1. u. 7. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7. 61 bz 40. S4 ⁄etwbz
do. 6617bz
do. 82 ⁄ bz do. 56 bz
385 bz I11 ½ bz 116 ⁄ bz 183 ½ bz B
68 ½ bz
90 etwbz 157 bz3 140 ¾ bz B 109 % bz G 100 ⅞ bz 131 ⁄ bz 99 bz 76 ⅞ B
95 ⅞ bz
— ,— 8n — —
*—
RCSARF=E=SFESIEHWB EPEmaaoeen
Steckbrief. Die unten näher bezeichnete Schifferwittwe . rens, Alwine, geb. Kräft von hier, ist der Sebibone an b. Morde verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß ihr gegen⸗ räetiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Es werden alle Civil⸗ und 2 ilitärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Ahrens zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen, und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telt Transports an das hiesige Gefängniß abliefern zu lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Achhtswillfährigkeit versichert. Barth, den 10. Juni 1870. Königliche gerichts⸗Kommission I. — Signalement der Schifferwittwe Ah⸗ tens: dieselbe ist 35 Jahr alt, evangelischer Religion, dunkelblonde Haare, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, Kinn und Gesichts⸗ bildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Nase und Mund gewöhnlich, hat Fenc5 die hoc⸗ nitie Eicttsecs Sprache und hat G eichen: drei obere Vorderzähne fehlen. 2 h
sie mit Trauerkleidern. öö“
do.
fr. Zins
1/1 u. 7. 1/1. do.
do. 1/1 u. 7. 10/3. 1/1 u. 7.
111 1/1 u. 7.
1
der Kaufmann Gustav Ferdinand Nicolai ; der Handlung Firma: 8 Nicolai zu Berlin,
N-
—2SN A8
8 “
0. Aug. Nicolai 8
Geschäftslokal: Königsstr. 14a, eingetragen. “
Unter Nr. 2420 unseres G
Hankdelsgrsellschaft Fir 8 1- esellschaftsregisters, woselbst die
. Gebr. Königsberger
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Adolph Königsberger ist aus der Gesellschaft aus⸗
nderter Firr 1
“ b ergleiche Nr. 5970 des nter Nr. des Firmenregisters ist heiut
der Kaufmann Louis Königsberger 113“
L“ agasberger zu G als Inhaber der
103 ⅔˖ G 98 ½ bz 103 ½¶ bz 94 ½ bz B 104 bz G 105 bz 122 bz 105 ¾ B 97 bz 95 G 94 G 92 ⅜ B 107 ½ G
228öSSSSEg
-
11
SvE EE SE
— —
᷑ 2
Posensche, n 1 u. 7 Sächsischee Sechlesische 24/6 u. 12
do. Lit. A do.
do. neue. do. Westpr., rittschftl. do.
do. do. do.
do.
do. do. do. 1/1 u. 7
Piandbrie
HSIII
0. II. Serie
do. do.
87
neue do.
Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussischoe .
RKbein. u. Westph. * [Sächsische. Schlesischee .
do. 1⁄4 u. 10 do. do. do. do. do. do.
Z2Jische Anl. de 1866
Aw Dr.—
do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Sayer. St.-A. de 1859
do.
Prämien-Anl..
Zraunsch. Anl. de1866
do.
20 Thlr.-Loose
Dess. St.-Prüm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866
do.
Staats-Anl...
Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl.
Meininger Loose.. Sächs. Anl. de 1866 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A.
14. n 17. 1/‧2. u. 1/9. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. u. 1/12. 1/6. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/4.
1/3. 1/5. u. 1/11. 1/4. p. Stek. 1/1. u. 1/7. r. Stück 31/12. u. 30/6 pr. Stück
18 % bz 100 etwbz 100 ½ B 44 B 99 ½ B 48 8 bz
3 17 6b2 1036G6
“
Amerik. 5 18826 0. Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854. do. Kredit. 100.1858
do
1885
1/5. u. 1/11. do. verschieden
do. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11.
96 bb2z 50 ½ bz G
58 ½ bz 76etw bz 90 G
80 à80 ¾ bz
—
do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.)
do. neue. Magdeb. Leipz..
do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Mirk.,
Ndschl. Zweigb. Nordh. Erfurter.
do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.. R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. St.-Pr.. do. LitB. (gar.) Rhein-Nahe. Starg.-Posener.. Thüringer. do. 70 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.
2n
—2 R0
⸗
— —
— ,E æsssmesemn-n
u8ð
mw
do. 1/1. do.
do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/1. do. do. do. do. do. 1⁄4. u 10 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/4. 1/1. do.
“ 8
— SEGEASURPFEARRESSEgFESSEg
e Ss 829—
AEEFEEERSRRSE
EE
82 bz 120 bz B
69 ½ bz G 113 ⅛ bz B 186etwbz B 89 ⅔ G
86 ⅔ B
85 ˖ G
87 ½ bz B
69 bz B
78 ½ bz 172 ½ bz
155 etwb B 42 bz G
71 G
91 ⅞ bz
97 ½ bz G 115 ½ bz
81 ¼ bz G. 22 ½ bz G 93 ½ bz
129 ⅞bz
Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.)
1/1. u. 7. do.
do.
102 ⅞ bz 100 ⅞ bz 99 ⁄ à99 bz
Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B.
8 6 ¾
Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G.
Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissanecee. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... Sehles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Un.-Br. Gratweil
10 36
Magdeb. Privat. 4 %¾
8½ 4
00 u —
— ‧B
₰ 89ꝓ noGo †n FEüFAEFEFAUEgSESEIEI=SE
12852!
do.
2x 2.
1/1 u.
do.
OOUoo;S] 2
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1. 7.
1/1. do.
do. 1/1 u. 7.
116 ⅔ G 103 ½ bz 123 ⅔ G
874 G 6 120 ½ bz, abg. 59 E [119 3 23 ½b2 G16 70 ½bz
115 B 138 bz 6 15322 ½ à xbz 71 ½ B
98 G
188 bz G 103 ½ G 141 ⅞ b:2 G 102 bz 100 bz
54 B
89 ¾ B 1153 128 5et. bz 6 49 ½8 bz
122 zetwbz 94 ⅞ b:z G 95 bz
89 ½ bz G
94 ⅞ bz G
Steckbrief. Buchbindergehülfe Otto Schrenski aus Thorn, beschuldigt, am 5. d. M. nach olgende Gegenstände: 1) ein .“ Süiefel, 2) zugeschnittenes Zeug zu einer hellen Weste (Futter und gaschen erst eingereiht), 3) drei Hemden (2 flächsene, 1 hanfenes), 4 hwei neue Bürsten, 5) eine wollene Unterjacke, 6) ein kattunenes, stwarz. und weißgestreiftes Halstuch, 7) ein Paar wollene rothe Strümpfe, 8) eine schwarze Mütze mit Schild (oben mit Seidenband ingefaßt), 9) ein Ranzen, 10) brauner Filzhut mit rothseidenem Futter, 11) Rock von schwarzem Rips mit weißen Rippen (Pünktchen im Zeuge) blau und weißgefüttert, 12) ein Stock (sogenannter Todtschläger), 13) baumwollenes Taschentuch, roth mit weißen Ringen, seinem Reise⸗ gefährten Sebastian Greß entwendet zu haben, hat sich durch als⸗ baldige Entfernung vom Orte der That Mothemann) der Untersuchung intzogen und hat nicht beigebracht werden können. Die gerichtliche haft ist gegen ihn erkannt und wird ersucht, den ꝛc. Schrenski im Betretungsfalle verhaften und mit den bei sich führenden Effekten anher abliffrn zu lassen. Derselbe hat nach zuruͤckgelassenem Arbeitszeug⸗ nise bis zum 1. Mai 1870 bei Buchbinder Gollert zu Bonn in Arbeit gestanden, ist seiner Angabe nach 28 Jahre alt, sieht aber der Beschreibung nach jünger aus, soll schwarzbraune Haare, dergleichen Augen und Augenbrauen haben, etwas größer als 5 Fuß bayerischen Maßes, starker Statur, mit dünnem Schnurrbart, schwarzen schadhaften Zähnen versehen, mit gelben Bukskinhosen — an einem Knie gefleckt — bekleidet sein und sehr braune Hände, im Gegensatze zu den sehr weißen Armen, auch ein (vorübergehendes) Geschwür am Halse haben.
Fulda, 10. Juni 1870. Der Staatsanwalt.
Uha Steckbriefs⸗Erledigung. er am 22. Mai 1863 hinter den Gutsbesitzer Edmund von Laczanowski erlassene Steckbrief ist durch die freiwillige Gestellung desselben erledigt. 8
Berlin, den 10. Juni 1870.
selbst unter der FirmaM].. bestehende, unter Nr. 1059
3 Gebr. Königsberger, Geschäftslokal: Breitestr. 31, Fenn.b 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zoller & Comp. 8 .
Geschäftslokal: Potsdamerstr. 108, vom 1. Juli 1870 ab, Pots-
Pvemrersgr 106 „Ham 1. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesell⸗ 1) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Julius Zoller 2 1et eagnnag, 8
er Verlagsbuchhändler Friedrich Damitz i Wi “ Friedrich Damitz in Berlin. unter Nr. 2940 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
in Char⸗
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Stellvertreter des Direktors Rudolph Bergemann ist h be Der Kaufmann Eduard Sanden zu Berlin ist zu Feerden. (zweiten) Direktor erwählt. 1 st zum stellvertretenden
Der Appreteur Carl Wilhelm Just zu Berlin
1
8 8 W. Just es Firmenregisters eingetragene d dern nnl Ludrwig Cdusrd Bebell zu Bern Sendle
Prokura ertheilt.
esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
hat für seine hier⸗
Unter Nr. 1638 unseres Gesellschaftsregi Aktiengesellschaft, Firma: esellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1569 des Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 10 Juni 1870. Kgsnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Der Inhaber der unter Nr. 362 eingetragenen Firma F. W.
do. Dott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.
do. Tab. Reg. Akt.
Rumän. Eisenb.. Rumänier Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A. Russ. Egl. Anl. de 1822 do. 0o. de 1862 40. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Hol. „ do. Engl. Anleihe.
Der Königliche Staatsgerichtshof.
Vereinsb. Hbg.. Vogel.
B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische..
11. slliks 14½36
fn- 1/z1. 116G6 v 5 ½ 4 1/1 u. 7./ 90 etwhz „Steckbriefserledigung. eimund (Ferdinand)
1 Geld-Sorten und Banknoten.;j ae 1863 in der Unter
Fricdrichsq cr2,, spossars . 1 12 ½ 5 ecg 9 Steckbrief wird hier Gold-Kronen. 9 91 bz (mperials p. Pf. 465 bz Verlin, den 3. Juni 1870.S 8 Eouisd'or. 112 bz Fremd. Bankn. 99 % b2z Königliches Stadigericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Dueaten p. St. — — do. einlösb. 8
Leipziger 99 %⁄0 6 81 8 3 58 5 bz 1 5 12 Oest. Bankn. 83 ⁄bz N der unterm 11. April d. J. hinter die verehelichte Steindrucker eeeceh Imperials 5 17 B Rluss. Bankn. 77 ¾ 0 sanhis a Johanna Stüve aus Nordhausen am Harz wegen h 88 ⅞ Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. ols erlassene Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt. Rendsburg, den 11. Juni 1870.
57 etwbz G [Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt. den 1“ Redaction und Rendantur: Schwieger. Heen ai ches Amtsgericht foh Ph I
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei k. (R. v. Decker).
Wiesicke, Kaufmann Rudolph Wilhelm Ferdinand Wiesicke hier, hat dem Kaufmann Herrmann Seyler hier fü 8 Prokura ertheilt. yler hier für die obengedachte Handlung
Eingetragen unter Nr. 44 des Prokurenregi q vom 4. Juni 1870. h ithes efolge Berfüͤgung Brandenburg, den 4. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 39 des Firmenregisters des unterzeichnete eingetragene FirmaM:! 6“
Inhaber:
“ der Kaufmann Simon Sander hierselbst,
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 30. Mai 1870 am
selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 30. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht.
.“
pr. Stüeck 1/1. u. 1/7. do. 250 v. 1/1. 100 v. 1/3. 1/1. u. 1/7.
do.
75 bz G 166 ½ B 135 5¶ bz
77 ¾ bz
68 B
220 ¼.19½. ¼ 73 bz 92 ½ G Arks 108 ½. 7 ½.8 bz 21 ½˖ B
Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb.. Südöst. (Lomb.). Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.v. St. x Warschau-Ter.. do. Wien.
1/1. 1/1. u.7 do. 1/1. do. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/5 u. 11 1/1. do. 1/1. u. 7. 1/4. u1 10 1/1.
10
SSF= FFFüEFSgEESSREEg=g
Der hinter den Konditorgehilfen Panneck wegen Diebstahls unter dem uchungssache F. 34/63 jetzt P. 80/63 rep. urch zurückgenommen. v
FWe
69 3 bz 95 etwbz G pr. Stück 758 bz G
do. 35 ½ 3 1/3. u. 1½h. 86 ½ G 1/5. u. 1/11. b 1/2. u. 1/8. 8 1¼A. u. 1/10.
do. 1/5. u. 1/11.
&̃ͥ̃EUGUoFEEPFEFEnUn;F
Sovereigns. .6 24⁄1 5bz Erledigter Steckbrief.
Napoleonsd'or5 12 ⅞bt
I1 Smn &.!
ama n
54 etwà5b G
*) Berichtigung. Am Sonnabend 83 Gd.