8
Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Kiostersgkase 76, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum Mittwoch, den 15. d. 8 1 Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
den 8. Juni 1870.
Beerlin,
[1958] Bekanntmachun Die Lieferung Oefen mit Zubehör missionswege vergeben werden. Zur Entgegennahme der und mit der Aufschrift: »„»Submission auf gußeiserne versehen sein muͤssen, haben wir Termin auf Donnerstag, den 23. Juni d. J., im Bureau
bedingungen; Kostenanschlag und
ienststunden von 8 bis 1 Uhr Vormittags zur Ansicht dnn s vor Abgabe der Offerte die
Jeder Submittent muß
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Vormittags 1 der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung, Breitestraße
anberaumt, woselbst auch von heute ab die Lieferungs⸗ ein vollständiger eiserner
8
8
80 um
Mts.,
“ V156 8
8
11“
g.
von 80 Stück gußeisernen sogenan ten Kanonen⸗ für die hiesigen Garnisonanstalten soll im Sub⸗
bezüglichen Offerten, welche versiegelt
“ 10 Uhr,
Ofen in ausliegen. Lieferungs⸗
bedingungen eigenhändig unterschreiben oder dieselben in seiner Offerte
als fuͤr ihn bindend anerkennen. Unvollständige oder zu spät berücksichtigt.
eingehende Offerten bleiben un⸗
Für auswärtige Unternehmer liegen im Bureau der Koͤniglichen
Garnison⸗Verwaltung zu Berlin, Klosterstraße
Nr. 76 — im Lager⸗
hause — ebenfalls die Bedingungen und Kostenanschlag zur Einsicht
aus. Auch werden von uns Anschlag gegen Zahlung der Potsdam, den 8. Juni
Königliche
1870.
Kopialien abschriftlich
auf Verlangen die Bedingungen und
mitgetheilt
Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation „ 8 von öffentlichen 1984 Bekanntmachun 1 Zei der am heutigen Tage Schivelbeiner Kreisobligationen 8(16 gezogen worden.
der 1 1 bei der Kreiskommunal⸗Kasse bie⸗ gegen Rückga gationen abzuheben ist und da 1. Oktober 5. 8. ah auspoxt. ärz 1870 Schivelbein, den 9. 3 18 “ Der Landrath. Vorstehende Bekanntmachung wird Schivelbein,
3. 8. 27. u. 588 » * 34 „ „
den 4. Juni 1870. 5 Der Landrath. DPDPr. Freiherr v. d. Goltz
Die Ausloosung der in diesem ten Privilegien zu chs J. Emission im Betrage von
1““ v „ . „ 2. Semester ». am 7. Juli d. J
5 Station Templerbend,
u Aachen, stattfinden.
etrag derselben in den Tagen vom 1. bis die Verzinsung des Kapitals vom
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Jahre nach Vorfchrift der Aller⸗
amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen 10,300 Thlr. ““
5,800 »*
2,575 »
„Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau
öö u. s. w. apieren.
g. stattgehabten Ausloosung der sind die Obligationeenn: 33 und 34 über je 8 IWWäö
1“]
“
Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß
15. Oktober d. J. be der quittirten Obli⸗
——
Den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen ist der Zutritt gestattet.
11. Juni 1870. 16“ Die Direktion.
Mortifikation
Aachen, den
8 4 118090
Rach ablicher
ver reibungen der 1
verschreibvne ie Aa. Nr. 1215 über 5284 6113 6117 6118 6119 1062 3052 53 57
2„ „ 2 2 „ „ 2 „ 466 » „ „ 2„ 2„ „ 2 „
Versicherung Landeskreditkasse und zwar:
2 2 „ 2 2
Ab.
2 Ac.
“
s28249 Ba. B b. Ca. Cb.
„
Da.
13,784 3417 4189 9135
11,775
227
„ 14/117
vvvNUNSVSvvLVN „ CF8 CES „ ee
8 „ ur b ecd Bb. Nr. 5434 über 200 Tha Da. „ 1
„ (W 166 „ OCb. » 10,166 „ Da. » 5705
abhanden gekommen. h 3 en Inhaber
Die gegenwärti nach Voörschrift des §. 6 der Verordnung vom
100
verlorener Schuldverschreibungen. der Betheiligten sind
500 »
„ „ vv v v vv vv v v
9
folge
ende Schuld⸗
*
2 Feuersbrünste vernichtet, ferner:
ler,
577 50 „ 100 * » und 50 “
dieser Schuldpe
schreibungen werden 18. Dezember 1823 be⸗
züglich der Stücke 1. bis 20. einschließlich zum ersten Male, hinsichtlich der Stücke 21., 22. und 23. aber mit Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 5. Januar 1869 zum weiten Male aufgefordert, sich alsbald unter deren Vorlegung bei der Landeskreditkasse zu melden, ndem widrigenfalls für die unter 1. bis 20. einschließlich genannten Schuldverschreibungen nach dem Ablaufe dreier Monate von der dem⸗ nächstigen zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, und für die Schuldverschreibungen unter 21., 22. und 23. na drei Monaten von heute an, die Ertheilung von Duplikatscheinen stattfinden und an deren Besitzer die Zahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Original⸗ Schuldverschreibungen vorgelegt werden, nach Maßgabe der §§ 14 und 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse zu Cassel betreffend, geleistet werden wird. Cassel, am 27. Mai 1870. Die Direktion der Landeskreditkasse. 8 Harnier.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Mai 1870: Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. pro Mai ca. 124,462 Thlr., bis ult. Mai 430,554 Thlr., Transport⸗Cin. nahmen für Güter ꝛc. pro Mai ca. 192,510 Thlr., bis ult. Mai 1,292,310 Thlr. Anderweite Einnahmen pro Mai ca. 4387 Thlr, bis ult. Mai 34,451 Thlr. Summa pro Mai 321,359 Thlr., bis ult. Mai 1,757,315 Thlr. Dagegen pro 1869 pro Mai 330,847 Thlr., bis ult. Mai 1,621,132 Thlr. Kithin pro 1870 weniger pro Mai 9488 Thlr., mehr bis ult. Mai 136,183 Thlr.
[1985] Betriebs⸗Einnahme.
a) Bergisch⸗Märkische einschließlich der Hessischen 8 und ohne die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Per⸗ sonen⸗ Verkehr.
Güter⸗ Verkehr.
ordina⸗ a. rien.
1 S8
Thlr. Thlr.
203,540]1 591,517 222,288 520,831 70,88
Thlr.
846/121 792,377 [3,640,365 53/744] 308,402
Thlr.
51,064 49,258 1,806
18è70 im Mai 1869 »
b mehr.. —b also in 1870 weniger S24s
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
11,540/ 113,561 6,750 14,389 104,388 6,640 11s 110
131,851 125,417
6,434
642/112 605,041
—
1870 im Mat 1869 » » mehr..
also in 1870 weniger 2849
Elberfeld, den 11. Juni 1870. ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 Transport⸗Begünstigungen
8
—
für 4 Ausstellungs⸗Gegenstände in Breslau. Für den Transport derjenigen Gegenstände, welche für die von dem Breslauer Gewerbeverein in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Juni d. J. veranstalteten Aus⸗ gewerblichen Erzeugnissen der ProvinzSche⸗
Tkung von stellung finden nachstehende Begünsi⸗
sien nach Breslau gesandt werden, ungen statt: .I 8 dg Beförderung sämmtlicher Ausstellungsgegensende erfolgt für
den Hintransport zu dem vollen tarifmäßigen Fracht⸗
satze
2) der Rücktrans ort an den Aussteller erfolgt dagegen auf
1 derselben — innerhalb drei Wochen nach dem Schlust der Ausstellung — frachtfrei, wenn durch Vorlage des Fracht⸗ briefes für den Hintransport und durch ein Atiest der Aus⸗ stellungskommission nachgewiesen wird, daß die betreffenden Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft ge⸗ Blithen sind⸗h, Zuni 1870 “
erlin, den 10. Juni 8
Werhliche Direktion der Niederschlestsch⸗Maͤrkischen Eisenbahn
Berlin⸗Görlitzer
1““
V.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß des Publikums, u Tarif für Personenbeförderung zu Anlage I. des Betriebs⸗Reglemente vom 1. Juli 1867 durch folgenden Nachtrag. ergänzt worden is — „Bei Fahrten größerer Gesellschaften, sei es in einem Extr Fig soder in einem gewöhnlichen Personenzuge, kann der tarifm 16
Fahrpreis nach dem Ermessen der Eisenbahn⸗Verwaltunh, n zu 50 %, je nachdem die Anzahl der Personen rresp. dedn durchfahrende Strecke größer oder geringer ist ermäßigt 9 Per Diese Tarifreduktion findet schon b iGesellschaften von sonen Anwendung.“«
Görlitz, den 9. Juni 1 1 Juni 1807, Direktion.
Bekanntmachung,
onnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer pruckzeile 2 ½ Sgr.
—— —
28
das Ab
¹
Alle Post-Anstalten des In⸗ und nehmen Bestellung an,
Auslandes
für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.
— e. Majestät der König haben Aller nädigst geruht: Dem General⸗Direktor und Chef des ncldagst gernhe: Felegraphenwesens, Brändström, zu Stockholm den Rothen Pler⸗Orden erster Klasse; dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Vorländer zu Minden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem früheren Rentbeamten des Domstifts Brandenburg Major a. D. Derling zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Vor⸗ steher der Königlich schwedischen Telegraphenstation zu Malmö, Tlegraphen⸗Direktor Möller, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; so wie dem bisherigen Amts⸗ und Schloßpfört⸗ ner Tostensen zu Husum das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; serner Den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern von Wolff zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath ; und Den Beigeordneten, Rittergutsbesitzer Emil Hoppe, zum
kandrathe des Kreises Thorn im Regierunasbeꝛirke Marien⸗ werder zu ernennen⸗ G
Das 28. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 7674 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender reis⸗Obligationen des Pr. Eyhlauer Kreises im Betrage von 50,000 Thalern IV. Emission. Vom 2. Mai 1870; und unter
Nr. 7675 das Privilegium wegen Ausgabe von auf den 85 lautenden Obligationen der Stadt Königsberg im Peirage von 650,000 Thalern. Vom 18. Mai WV
Verlin, den 14. Juni 1870.
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Banquier G. E. Hirsch zu Berlin ist unter dem ll. Juni 1870 ein Patent auf eine durch Zeichnung Vorrichtung an Freifallstücken beim Seilbohren sezen des Meißels auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
betreffend die Allerhöchste Genehmi⸗ »Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Wil⸗
und Beschreibung nachgewiesene zum Um⸗
gung der unter der Firma:
für Maschinenbau und Eisengießerei«, helmshütte bei Sprottau, errichteten Aktien⸗Gesellschaft. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses
vom 11. d. M., die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter
der Firma: »Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinen⸗
hau und Eisengießerei,⸗ mit dem Sitze zu Wilhelmshütte bei Sprottau, sowie deren Statut d. d. Berlin den 22,23. und Frankfurt a. M. den 28. der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz bekannt ge⸗ macht werden. “ “ Der Minister für Han aal Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 188 Im Auftrage: Moser. “ Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar von Obernitz in Fese. ist um Rechtsanwalt bei dem Ostpreußischen Tribunal in Königs⸗
Mai d. J. zu genehmigen geruht.
291 ½
berg unter Belassung des Notariats im Departement desselb
v “ seines Wohnsitzes in Königsberg 1gSs 1 Der Advokat Mohrmann zu Nienburg ist zum?
bei dem Königlichen Obergericht daselbst ee ede b
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
v Baltk 8 n. n 8 8 a chung.
am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staats — scheine der Staatsanleihen von 1886 1859, 1867 des chuna 1868 (A), sowie der neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staats chulden. gumßstgsse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 20. d. Mts. ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗Revisionstage von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden.
Ds6 MRrwcwhürnrnannggeenäeönöüeöreeöe,
in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. werden diese Coupons vom 20. d. M. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗ gen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗ des, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein.
Gleichzeitig findet bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 8. Dezember v. J. zum 1. Juli d. J. gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der fuͤnfprozentigen Staats⸗Anleihe von 1859 statt.
Die Schuldverschreibungen der Art können ebenfalls bei den übrigen oben genannten Kassen vom 20. d. Mts. ab ein⸗ gereicht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Aus⸗ zahlung zunächst der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Fest⸗
stellung übersandt werden müssen.
Berlin, den 14. Juni 1870. 8
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell.
Löwe. Meinecke. Eck.
“
Abgereist: Der General⸗Major und Train⸗Inspecteur Woide nach Kissingen und dem Rhein.
Berlin, 14. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachgenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: des Alexan⸗ der Newsky⸗Ordens in Brillanten: dem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗Stallmeister, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Pückler; des St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem Hofmarschall Grafen von Perponcher und dem Hof⸗Stallmeister von Rauchf sowie des St. Sta⸗ nislaus⸗Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, Kammerherrn Grafen von Nesselrode Ehreshoven.
Verkauf der Post⸗Korrespondenzkarten.
Der Verkauf der Korrespondenzkarten wird bei den Postanstalten des Bezirks der Ober⸗Postdirektion in Berlin am 18. d. M. beginnen. Höheren Orts ist nachgegeben wor den, daß diese Karten schon vor dem 1. Juli d. J. in dem⸗
8 8 6 6 3
„9 6vv 2 WÜAÜNNVBVIWIII] 9 8 F 11