V
2916 II
... nvgve⸗u⸗ ⸗& 0l.
umo c 8
uxSHanquoquva& 8
qv
3 6 pnagad ee üüeee;
„ 2 2222242 uoa qvöaꝛ 6981
D⸗ zör — NaouuvG 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Unter Nr. 341 unseres Firmer egi er2 in — 5— . 1 Nr. gisters, woselbst die zu Berli gteckbrief. Aus der hiesigen Anstalt ist der nachstehend bezeich⸗ mit Zweigniederlassung in Königsberg i. eFrrafgefangene, Arbeiter Johann Carl Heinrich I C nigsberg i. Pr. und Cöln bestehende üüg Hausmann aus Lichtenberg bei Berlin, welcher wegen Dieb⸗ Mohr & Speyer
im wiederholten Rückfalle zur Verbüßung einer 2jährigen Zucht⸗ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
eseit dem 19. November 1869 in Verhaft gewesen, entsprun⸗ Die Zweigniederlassung in Cöln i utliche Civil⸗ und Militärbehörden werden ersucht, aeg den 8 g ss g n ist aufgehoben. .
— Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sprund cht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften . 4 “ dan die h wsessmh.e C“ zut lassen. Brandenburg, Geschäftslokal geipzicenne ie m eneae er 1869 errichtet r12. Juni 1870. König iche Direktion der Straf⸗Anstalt. Signa⸗ nen Handelsgesellschaft sind: errichteten offe⸗ nent. Geburichsber Sdchterctenabet ecbtne 27 . 1) der Kaufmann Alex Berthold Emil Bollmann b. sizort: Friedrict * 1G er: geb. Dezember. 9 ve nn,
hüon. evangelisch. 1. Fuß 3 Zoll. Haare; blond. Stirn. 8 “ Johann Carl Cöristian Daniel Felgentreff,
w ee gg. ae ;egrctanbe, gaswne 8 1 anghn. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ig: oval. Statur: stark untersetzt. Bekle idung: 1 braune Drell⸗ 1“ 88 2942 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
„braune Drellhose, 1 braune Tuchhose, 1 braune Tuchweste, Die dem Albert Crantz und Ernst Gustav Gersdorf, beide zu Uraune Tuchmütze, 1 weißleinenes Hemde, 1 blaukarirtes Taschen⸗ Berlin, für die zu Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig bestehende 6,1 Paar EEE“ 1 Paar Lederschuhe, 1 Paar grau. Handlung, Firma:
dlene Strümpfe. (Sämmtliche Gegenstände sind mit dem Anstalts⸗ 1 H. C. Plaut,
pel versehen.) ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und unter Nr. 23 des
1 8 3 Prokurenregisters gelöscht. Dage at di 8 Handels⸗Register. gesenhe. ü Vetsent has vis, Voretzggetf u““
hacets.Neagg⸗ 1s 1b Stadtgerichts zu Berlin. Prokura, sowi dem Ernst Gustav Gersdorf zu Berlin das Gesellschaftsregister des unterzei ist ein⸗ sowie 8 1 gn 8 9 st 1 erzeichneten Gerichts ist ein 1 1) dem Albert Crant,;, 8
Nr. 2941. “ 8 2) dem Hermann Werner,
firma der Gesellschaft: Deutscher Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ beide zu Berlin,
qoui ee
un u⸗ uooqv
..
u Lulaoacku
E11q
GeerrrfrrEEENEEE
awjno oach
qmuq; pan G
u uan lotu⸗ o& 21.
u unor
„ „ 2 22à2⸗* „ 52 8458 ⏑° 222
. 222522—2— .„ 222p⸗2
vbmoat
1vII 12771 0011 12 21ʃ91 68701 9290 19011 61121 6891 2 002 99791 21991 6981
¹
Pan G
2-u,5 uqp vu⸗.
891
06/91 19/†l 92701 gegI 8875I 28 1 89707 16721 e ¹61 29ʃ61 19/61 r29]1 99791 uo baczE oach
qeoag une I
¹
6 8 muj
71 1111 10/1 801I 10/ 21 20/1 0670 280 vol 00/1 z29 1 ,0
panG urqoach uog ꝙppu
1001 ,u, d Smmuq an? ꝙp 1 vo
2 —
oeehe ne⸗ nac
2801 veIII 6981
uoa
ao u-
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kollektivprokura ertheilt. — ort der Niederlassung: Berlin. 1 Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1570 und Nr. 1571 Uectssverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine des 114“ worden.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller erxKörii nig es S WW ; ir Cinz
Form zu Berlin am 4. April 1870 abgeschlossen. Derselbe nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 16 bis 3 Bei⸗ lagebandes Nr. 130. is 39 des Bei ——
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 85. April 1870, wovon be⸗ deferhahtt. . 3 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels⸗ glaubigte Abschrift sich Blatt 15 des Beilagebandes befindet, „Verwaltung der Redenhütte⸗, it der Gesellschaftsvertrag landesherrlich genehmigt worden. und als deren Gesellschafter der Ingenieur Oscar Beck zu Zabrze, Gegenstand des Unternehmens isn: Versicherung gegen die der Kaufmann Samuel Schlesinger zu Gleiwitz, der Kaufmann Gefahren des Land⸗-, Fluß⸗ und See⸗Transports. Moritz Silbergleit zu Gleiwitz und der Maschinen⸗Inspektor Wilhelm Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom August Dreßler daselbst, vermerkt sind, ist Folgendes heute einge⸗ Tage der erfolgten landesherrlichen Genehmigung an, fest⸗ tragen: gesetzt. Kol. 4. An Stelle des am 18. Februar 1870 verstorbenen Samuel Das Grun kapital der Gesellschaft ist auf 500,000 Thaler, Schlesinger sind dessen im Erbeslegitimationsatteste vom vertheilt auf 500 Aktien, jede zu 1000 Thaler, festgesetzt. Auf 28. April 1870 aufgeführte Erben, und zwar dessen Wittwe Vorschlag des Aufsichtsraths kann die Generalversammlung die Ernestine Schlesinger, geb. Weise, und dessen 5 Kinder Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 Million Thaler in 1000 Benno, Otto, Georg Albert, Rosalie und Richard, Ge⸗ Attien à 1000 Thaler beschließen, sobald der Aufsichtsbehöͤrde schwister Schlesinger getreten, welche dem Kaufmann gegenüber der Nachweis geführt ist, daß die statutenmäßigen Adolph Schlesinger zu Gleiwitz Prokura ertheilt haben. Einzahlungen auf die fruͤheren Emissionen erfolgt sind. Die Die Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, ist in Aklien sind auf Namen gestellt. Die von der Gesellschaft au- der Verhandlung vom 2. Mai 1870 dahin geändert wor⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch folgende öffentliche den, daß alle 4 Gesellschafter, und zwar für die Samuel Blätter: ö11 Schlesinger'schen Erben deren Prokurist, Kaufmann Adolph 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger Schlesinger, befugt sein sollen, die Gefellschaft zu vertreten, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung, indessen muß die Zeichnung jedes Mal mit den Namen 3) die National⸗Zeitung, “ zweier Gesellschafter versehen sein, welche befugt sind, die 4) die Kölnische Zeitung. Gesellschaft kollektiv zu vertreten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor. Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 62 Dieser unterzeichnet im Namen der Gesellschaft, indem er der der Kaufmann Adolph Schlesinger zu Gleiwitz Firma seinen Namen beifügt. Die Generalversammlungen als Prokurist der vorstehend genannten Kaufmann Samuel Schle⸗ beruft der Vorstand durch zweimalige Bekanntmachungen in singer'schen Erben zu Gleiwitz bei der zu Zabrze bestehenden Handels⸗ den Publikationsblättern unter Bekanntmachung der Tages⸗ gesellschaft 1 ordnung. Die erste Bekanntmachung hat spätestens 4 Wochen 8 sänfden evbö- zu erfolgen. Direktor der Gesell⸗ eingewagen Ieg. den 4. Junt 1870 — ist der vokat Dr. jur. Jose ü euthen O.⸗S., den 4. Jur 870. hier wohnhaft. jur. JePh Weaeff qus hssesgor, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 am selbi⸗ 16 sen Fagt. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband In unser Firmenregister ist am 9. Juni 1870 sub Nr. 112, frü⸗ r. 130, Seite 1.) 4 her Nr. 11, die Firma »A. Beisert« und als deren Inhaber sind “ Vehl, Sekretär. ebenda die vier Geschwister: 1““ Marie Bianca Elisabeth, ilung für Civilsachen. Georg Heinrich Conrad,
72191 1201 uobao odach 22u1 Suqp.
¹
panC an? ꝓfp1b Sog vunpezuem mvne
pan G cq;j q‧à2½ d-(erodD) 12 1u1 G
1111 2,u, muq
010 „8
poaog qun z⸗uqa0 un
22001
81761 6981 uoa 2„z
8
-,ucg0ꝙꝗS
1691 186 un ba02 oach 2 Euqꝙ.
2⁰⁷1 2⁰] pan C an? ꝓfpob
12 iun jqveg JJIvqa⸗
aanoacd un gabvazaD -goa⸗S
2,u smuqꝙ.
2191 19711
6981 Iqna L un eg göune nr zou
1 vucgar⸗H vnu⸗
2
Gpan G
8171 22711 un ba0E oach 2,u1 muq; Hoalun a S
an? ꝙfpb -
19 veg m pqa⸗
unn
6670
60/1 2,u1 muq.
pan CG
16/1 28111 6981 Uuod - 6981 agvE 8Sva au! 2z vvS ücꝙ,.
v-u-
qoaggan ⸗v.
4⁴
uoqvöujss un z pv s 0181 29 b
muqp;;
GPanG 2ꝓp
vugaS
21
F II2I uobanoE oach
a
danin, den 10. Juni 182720. .
Königliches Stadtgericht. Abthe Elsner von Gronow. Paul Theodor Max und
undels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Robert Ludwig Adolph Beisert
Unter Nr. 2070 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige in Sprottau, vertreten durch ihren befreiten Vormund, den König⸗
60/1 8670 qpan G an? ꝓpjp -12 unn 1qvegm vqa⸗ꝗ&
5*
21u 10 Smuq.
lung, Firma
üch Rehtanie und he eags Shenrgegeen Fö- . Rosenstock & Friedlä 2 Kosten, eingetragen worden. eichzeitig ist zu Nr. Colonne 6, nerkt steht, ist “ EEE 1b Bemerkungen, folgender Vermerk: “ he Kaufmann Raphael (Rudolph) Rosenstock ist aus der Gesell— Die Firmg ist durch Erbgang auf die vier Geschwister Marie set ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Baruch Friedländer Zianca Clisa beth’neherrs Heindich asedeeh Ct das Geschäft unter der Firma S. B. Friedländer fort. Ver⸗ Theodor Max und Robert Ludwig Adolph Beisert in siche Nr. 5971 des Firmenregisteres. b Spprottau, vertreten durch ihren befreiten Vormund, den Unter Nr. 5971 des Firmentenisters ist heut Koͤniglichen Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Robert Kaufmann Samuel Baruch Friedländer zu Berlin als Inhaber Beisert in Kosten, übergegangen. (Vergl. Nr. 112 des Firmen⸗ t Handlung, Firma: registers.) 8 “ s Gef F SecfdFnnber⸗ ben II1I““ ( . ; ““ 8 — 2 . 8 schaftslotat: Schloßplaß 2, eingetragen. AbeEEeeee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
L27III - . “
98 8 6981 uod
v-
20111 6 6 un bano oach 2zu muqp;. GPanG q0adu⸗gaZ.
mu
- Ivig JIp.-
un
011
9670
n- ua gmuq· qpan G
an? ꝙpb