1870 / 137 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 7 unter der Firma: b R. Brüngger, eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kolonne IV. Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ihr Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma R. Brüngger an den Kaufmann Rudolf Brüngger zu Jauer verkauft; die nunmehr dem letzteren als Einzel⸗ Kaufmann gehörige Firma R. Brüngger ist unter Nr. 76 des Fir⸗ menregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2ten Juni 1870 am 3. Juni 1870. Gleichzeitig ist in unser sub laufend (früher Nr. 7 des Gesellschaftsregisters) die Firma: R. Brüngger, zu Jauer, und als deren Inhaber S der Kaufmann Rudolf Brüngger zu Jauer, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1870 am 3. Juni 1870 eingetragen worden. Jauer, den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1870 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Gesellschaft Nr. 18, Fernsichter Thon⸗ waaren⸗Fabriken zu Fernsicht, eingetragen worden:

a) Als fünftes Mitglied ist Herr Joh. Schweffel, in Firma: Schweffel & Howaldt, Maschinenfabrikbesitzer in Kiel, in den

Verwaltungsrath eingetreten.

b) Zufolge Beschlusses des Verwaltungsrathes vom 31. Mai 1870 ist die Vertretung der Gesellschaft vor Hypothekenbehörden bis auf Weiteres an den Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, Herrn Chr. Timmermann in Hamburg und Herrn Camille Vidal in Fernsicht übertragen worden.

Itzehoe, den 9. Juni 1870.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1

Im Genossenschaftsregister des hiestzen Amtsgerichts ist heute die Firma:

I. Abtheilung.

»„Spaar⸗ und Vorschuß⸗Kasse in Hohenhameln⸗ Fol. 1 ein 2

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Mai 1870 und Genossenschaft ibren Sitz in Hohenhameln.

Zweck derselben ist, durch gemeinschaftlichen Kredit ihren Mit⸗ gliedern baare Geldmittel zu verschaffen und sowohl diesen als auch anderen Personen Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse und Kapi⸗ talien verzinslich zu belegen. 8

Leitende Organe der Gesellschaft sind: 1

1) der Vorstand, 2) der Verwaltungsrath, 3) die Generalversammlung. 86 Der Vorstand derselben besteht: a’) aus dem Kassirer und p) einem Buchhalter, und vertritt derselbe die Genossenschaft mit allen im Gesetze vom 4. Juli 1868 ihm ertheilten Befugnissen.

Zum Kassirer ist der Partikulier C. Meier in Hohenhameln, und zum Buchhalter der Apotheker Wackenroder daselbst gewählt.

Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise durch den Kassirer, indem derselbe der Firma der Genossenschaft seinen Namen hinzufügt. In dessen Vertretung zeichnet in gleicher Weise der Buchhalter.

Den Verwaltungsrath bilden die nachbenannten Mitglieder der Gesellschaft:

1) der Kaufmann G. 2) H. Grote daselbst, W. Könnecker aus Bekum, 8) C. Pelkers aus Hohenhameln, 5) C. e aus Ohlum äuuin 6) H. Köhler aus Soßmar.

Zum Vorsitzenden ist der Kaufmann Burgdorf und zu dessen Stellvertreter der Gastwirth H. C. Grote ausersehen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern solche nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ Se” Kaufmann Burgdorf, und in dessen Behinderung sein Ver⸗

mit der Zeichnung: »Der Verwaltungsrath der Spaar⸗ und Vorschuß⸗Kasse in »Hohenhameln, eingetragene Genossenschaft.« Der Vorsitzende: 8 Name, iin Vertretung: Name.

hat die

gerichtlich und außergerichtlich

Burgdorf in Hohenhameln,

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die

Genossenschaft der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und Anzeigen. Falls das Blatt eingeht, ist der Vorstand ermächtigt und befugt, ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Der org. Gesellschaftsvertrag und das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter liegt den hiesigen Akten bei und können diese Urkunden an den Wochentagen jederzeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden.

Peine, den 11. Juni 1870.

Königliches Amtsgericht I.

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

»Thierer Volksbank, eingetragene Genossenschaft«, welche ihren Sitz in Thier hat, und durch ein schriftlich abgefaßtes S vom 15. März 1870 resp. 24. April 1870 errichtet wor⸗ en ist.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschi Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgli f nöthigen Geldmittel. glieden Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei zwar dem Direktor und zwei Kontroleuren. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Schmöle, Lehrer in Thier, 8 2) Adolph Berger, Gutsbesitzer daselbst, und 3) Peter Johann Biesenbach, Gutsbesitzer zu Erlen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet die Genossenschaft, indem seine Mitglieder der Firma der Gencsi schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei N standsmitgliedern geschehen ist. n Alle öffentlichen Bekkanntmachungen werden vom Verwaltunas rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, we nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden köͤnn erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem I waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzech nung durch den Vorstand. 8 sot Jede Publikation muß durch das Wipperfürther Kreisblatt. olgen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem e

Personen,

kretariate des Handelsgerichtes eingesehen werden.

1870. 5 Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) N gister unter Nr. 1952 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kau mann Friedrich Wilhelm Emil Peil, welcher daselbst eine Handele niederlassung errichtet hat, als Pntabe. der Firma:

„F. Peila. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr 605 die Eintragun erfolgt, daß der genannte Kaufmann Peil für seine Firma: »F. Pal den zu Veendam wohnenden Franz Elias Heyden zum Prokuris

bestellt hat. Cöln, den 11. Juni 1870. 1 .“ N Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Geselsszat Register unter Nr. 1046 eingetragen worden die Handelsgesellsche

unter der Firma:

„Hugo & August Schnabel⸗, 1 welche fööcen Sitz in Cöln und mit dem 10. Juni 1870 bego nen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln Schnabel und August Schnabel junior, tigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1

Cöln, den 11. Juni 1870. 6“

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 58 des hiesigen Handels⸗(Geee

schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma. »Kölnische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Colonia⸗«

in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Verwaltung rath der Gesellschaft in Gemäßheit des Artikels 24 der Statutend Gesellschaft an die Stelle des verstorbenen Mitgliedes, Kommersie rathes Ignatz Seydlitz in Cöln, den Banquier Franz Merkens Cöln wohnhaft, zum Mitgliede des Verwaltungsratbes ernannt ha

Cöln, den 11. Juni 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ (Gcs schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma. „Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft« G in Cöln, vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Vem tungsrath der Gesellschaft an Stelle des verstorbenen bisherigen A gliedes, des Kommerzienrathes Ignatz Seydlitz in Cöln, den Banaäu Franz Merkens, in Cöln wohnhaft, zum Mitgliede des Verwaltung

rathes erwählt hat.

Cöln, den 11. Juni 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Die sub Firma Robert Jaeger & Cie., mit dem Sitze in r bestehende, sub Nr. 534 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers⸗ hiesigen K. Handelsgerichts eingetragene Handels⸗ (Kommandite sellschaft ist gemäß gegenseitiger Uebereinkunft unterm 15 Ma⸗ in der Weise aufgeloͤst worden, daß die Aktiva und Passiva c. schäfts auf den seitherigen alleinigen persönlich haftenden Geselsch Robert Jaeger, Kaufmann, zu Crefeld wohnhaft, übergegangec welcher Letztere zur Fortführung des Geschäfts der aufgelösten d schaft die Firma Robert Jaeger angenommen hat. Auf dmne der Betheiligten wurde demnach die Auflösung der Komman 1- ö- fellschaft bei Nr. 534 des Gesellschaftsregisters und die Firma z Jaeger sub Nr. 1770 des Firmenregisters dahier heute eingetrag

Crefeld, den 11. Juni 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 8

Kän In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 11, wo die Aktien⸗Gesellschast der Firma Gladbacher Spinnerei und Weberei sich eingetramg findet, eingetragen worden, daß in der Generalversammlu Aktionäre der Gesellschaft vom 12. April d. J. an die Stelle

Cöln, den 10. Juni Der

wohnenden Kaufleute Hug und ist jeder derselben ben

11“

1

11“1“

des verstorbenen Mitgliedes des Verwaltungsraths, Herrn Ge⸗ heimen Kommerzienraths Freiherrn Friedrich von Diergardt in Viersen, der Herr Freiherr Friedrich Heinrich von Diergardt, Rittergutsbesitzer in Bonn,

) des verstorbenen Mitgliedes desselben, Herrn Johann Heinrich Pferdmenges, Kaufmann in Gladbach, der Herr Carl Abraham Busch, Handelskammer⸗Präsident und Kaufmann in Gladbach;

d 9 nurch den Verwaltungsrath der Gesellschaft nach Artikel 17 des Gesellschaftsstatuts an die Stelle des am 16. April d. J. verstor⸗ benen Mitgliedes desselben, Herrn Kommerzienrath Paul Jacob reyer b eenn der Herr Robert Croon, Kaufmann, in Glad⸗ hbach wohnend, Hach ieder des Verwaltungsraths besagter Gesellschaft gewählt

50 n 4 1

aaen sbach, 7. Juni 1870. 8 I1u*“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

28 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

““ A 22 8

Gemäß Anmeldung der in Dülken wohnenden Johann Peter goitfried Giesen, Kaufmann und Mühlenbesitzer, und Joseph Giesen, ct Rentner, ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter t Firma Gebr. Giesen in Dülken durch Uebereinkunft am 3. Juni ¹J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene ündelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Erstgenannten ttergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der fimna Joh. Giesen in Duͤlken fortführt.

Demnach ist heute bei Nr. 188 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) gegisters die Auflösung obengedachter Handelsgesellschaft vermerkt nd sub num. 1101 des Firmenregisters der genannte Johann Peter Fottfried Giesen mit der Handelsniederlassung in Dülken unter der firma Joh. Giesen eingetragen worden.

Gladbach, am 7. Juni 1870. 1.“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 11I1“] Kanzlei⸗Rath Kreitz.

am

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. L. heichert zu Elbing ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vor⸗ läge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Ter⸗

min auf

den 25. Juni c., Vormittags 11 Uhr, ot dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer N jeraumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden.

Elbing, den 9. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schliemann.

Bekanntmachun g. über das Vermögen des Kaufma

Der Konkurs unger sin Firma E. G. Langer) zu Langenbielau ist gihung der Schlußvertheilung beendet.

Reichenbach i/Schl., den 8. Juni 1870.

ins Ernst Gustav

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1635]

Im Depositorium des unterzeichneten Gerichts befinden si vlgende Geldbeträge: 888 b 1 ]) 75 Thlr. in 3 Banknoten à 25 Thlr. am 29. Dezember 1869

im Geschäftslokale des Fleischwaarenhändlers Rößner (Firma:

Niquet & Co.), Jägerstraße 41 gefunden,

)) 80 Thlr. am 8. Februar 1870 in einem 25⸗Thalerscheine, vier Zehnthalerscheinen und drei Fünfthalerscheinen auf dem Appartement des Hauses Körnerstraße 22 angeblich gefunden. Die unbekannten Eigenthümer dieser gefundenen Gelder werden

ööesllefordert sich mit ihren Eigenthumsansprüchen spätestens

den 1. September d. J., 11 ½ Uhr Vormittags,

hor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗

gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten

Lamine zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer

igenthumsansprüche für verlustig erklärt und die betreffenden Geld⸗

httäge den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zuge⸗

Nochen werden.

Berlin, den 29. April 1870. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. ie in der hiesigen Garnisonbäckerei Alexanderstraße 11a. 4 Fourage⸗Magazin Magazinstraße 7/11 erforderlichen 1 und Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Submissionswege an den ndestfordernden vergeben werden. Diediesfälligen Bedingungen sind in unserm Bureau Köpnicker⸗ nerh 6/17 zur Einsicht ausgelegt und wollen Unternehmer ihre rbietungen versiegelt und äußerlich mit: »Submission auf Maurer⸗Arbeit⸗« esp. » Submission auf Steinsetzer⸗Arbeit⸗ ser ac bis zum 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, franco ar 8 geben und event. der Eröffnung der eingegangenen Offerten Begedachten Zeit persönlich beiwohnen. erlin, den 11. Juni 1870. ““ Königliches Proviant⸗Amt.

dem

[19611. Bekanntmachung.

„Die Lieferung von ca. 1270 Klafter Torf bester Sorte für Gar⸗ nison⸗ und Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten pro 1870 soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

„Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten nebst Proben von dem Torf

bis zum Freitag, den 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 9. Juni 1870. 8 K. Garnisonverwaltung.

lI96 8 S hb „Die Ausführung von fünf Stationsgebäu in F im Wege der Submssion verdungen werpen. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau, Langestr. 17 bis 19, zur Einsicht offen; auch können Kopien derselben, so wie Offertenformulare gegen Erstattung der Kosten in 1 nerbietungen sind versiegelt und mit de Stationsgebäude⸗ bis zu dns ““ I 88 am 27. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr in meinem Bureau anstehenden Submissionstermine porto Verlin, den 8. Juni 1870. I1“ Der Abtheilungsbaumeister W. Housselle.

11““]

Die Restaurationen auf den Bahnhöfen der Ostbahn zu Tapiau und Stallupönen sollen im Wege der öffentlichen Submission für den jährlichen Pachtbetrag 1 a) für Papiau mit 80 Thlrn., b) für Stallupönen mit 120 Thlrn. vom 1. August c. ab aoderweit verpachtet werden. 1 „Peachtlustige wollen ihre Offerte unter Beifügung von Attesten über ihre Qualifikation und Führung bis zum 30. Juni cr., Mittags 12 Uhr, 1 franko, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration resp. Stallupönen⸗« ““ 18 an die unterzeichnete Direktion einreichen. reau

8*

8 biu

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbu ur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗ orsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Reiser, zu richtenden Antrag gegen

5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. 1114“*“

Bromberg, den 8. Juni 1877.

Königliche Direktion der Ostbahn.

6

Verloosung, Amortisation,

u. s. w. von öffentlichen

apieren. [1946] Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des »zweiten Nachtrags zum Statut« wird hier⸗ durch angezeigt, daß der diesjährige Verloosungstermin für den zur »Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ 1u“ der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesell⸗ v 9 & bestimmten Betrag von Banko Mk. 7500 auf .“ Dienstag den 28. Juni a. c., Morgens 10 ½¼ Uhr, ist und wird die öffentliche Verloosung im ehemaligen

angesetzt Kanzleigebäude des Bürgermilitärs (neustädter Fuhlentwiete Nr. 83 stattfinden. 2 . Hamburg, 13. Juni 1870.

Die D Beka

F

Die Einlösung der am 1. Juli 1870 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons I. zu den Stamm⸗Aktien Litr. A. B. C. und den Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen Litr. A. B. C. D. G. H. und Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn; II. zu den Prioritätsobligationen der Wilhelms⸗ und Neisse⸗Brieger Eisenbahn, sowie der Zinscoupons resp. Dividendenscheine zu den Stamm⸗Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage: 1) in Breslau und Ratibor bei unseren Hauptkassen vom 1. Juli cr. ab täglich, 1.““ 2) vom 1. bis 15. Juli cr.: a) in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗ 8 in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., c) in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp.,.