am 25. Januar 1838, 113) Schuhmacher Vincent Po⸗ winski aus Exin, geb. am 16. September 1831, 114) Arbeitsmann Casimir Ludwikowski, aus Szezepiec, geb. 15. Februar 1832, 115) Ar⸗ beitsmann Georg Przybilinski aus Retkowo, geb. am 28. März 1836, 116) Knecht Joseph Wrobel aus Chraplewo, geb. am 2. Januar 1834, 117) Fleischer Ernst Neas aus Neudorf, geb. am 25. April 1838, 118) August Volske aus Gr. Slonawy, geboren am 18. November 1839, 119) Knecht Wojciech Kaminski aus Elisewo, geb. am 1. März 1841, 120) Julius Thiel aus Sipiory, geb. am Juli 1840, 121) Stefan Krueger aus Ludwikowo, 122) Knecht Stanislaus Pierszehalski aus Rzemieniewice, geb. am 28. April 1833, 123) Johann Altenburg aus Sobiejuchi, geb. am 25. Juni 1833, 124) Arbeitsmann Johann Kielinski aus Neudorf, geb. am 20. September 1834, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 23. Februar 1870 zu den von den Verwaltungs⸗Behörden angeordneten Revisionen nicht ge⸗ stellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestell⸗ ten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Koͤniglichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches hat deshalb die Königliche Staats⸗ Anvwdaltschaft unterm 3. und 4. März 1870 gegen die oben benannten 124 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter⸗ suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 2. September cr., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zue welchem die oben benannten 124 Militärpflichtigen mit der Aufforde⸗ rung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ benden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contu-
maciam verfahren werden wird. Schubin, den 2 April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
aus Exin, geb.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
N 8 5972: 4 8 s 8 0 ;
N. 5 nfmann. Wortiv Feoftcsstraße Nr. 109, Firma!. „Meartin Sclesinger,
zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
n d 8 7 „ 2 8 „ 8 - 1” Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter er Banquier Julius Herz zu Berlin, Or Ni Erscaäftslotor: Franzostschestraße 43, 8 dh et Niederlassung Berlin, zufolge heutiger Verfügung öG 1
8 Ieedee Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
ie Kauffrau Wittwe Therese Henning h t- geborene Bar
Ort der Niederlassung Berlin, Geschäftslokal: Bern, zur Zerhn,
Firma: Albert Henni zufolge heutiger Verfügung 11“
Die Gesellschafter ber tg unter der Firma:
1 H. Loewe & Sohn “ Geschäftslokal: Brauhausst LbbE“ str. 3, am 1. Februar 1870 errichteten offenen
1) der Kaufmann Heinrich Loewe, 2) der Kaufmann Leopold Loewe, ö 18 zu vörhe in das Ge ellschaftsregister des unterzei unter Nr. 2943 zufolge heutiger Verfügung ees
Unter Nr. 2606 unseres sreaisters gelöste Handlung, GöG 1 Gesellschaftsregisters,
woselbst die auf⸗ Wolff & Lehmann,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfü ag It Verfügung eingetragen: .“ 1 Eigenschaft des Kommissionsrathes Poseph Lehmann zu ) 9 e a Li . d 7 chast t ee. quidatoren der aufgeloͤsten Handelsgesell⸗
— —
Der Ka , b “ ke“] A. Goslich
bestehende unter Nr. 383 des Firmenregisters ei 8b1“ gister eingetragene Handlung “ ertheilk. 111“ ö“ zufolge heutiger ü registers 1g Ter s gge Berlin, den 14. Juni 1870.
unter Nr. 1572 des Prokuren⸗
8
Der Kaufmann Joseph Cohn von hier hat hierselb
Firma: Joseph Cohn ein Handelsgeschäft selbst unter de Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juni d. J. u
Nr. 1445 in das Firmenregister eingetragen. unte Königsberg, den 10. Juni 1870. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hiesige Firma: Fritz Paulini ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4 Nr. 1348 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 10. Juni 1870. v Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Der hiesige Fabrikant Günther Blume hat für sein hierselbs unter der Firma: G. Blume betriebenes Handelsgeschäft dem Au Adolph Roggenbrod von hier Prokura ertheilt. gu Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juni d. J. unter Nr. 29 in das Prokurenregister eingetragen. v Königsberg, den 10. Juni 1870. Königliches Kommerz⸗ und
Juni d. J. untn
Admiralitäts⸗Kollegium.
das diesseitige (Handels-⸗) Register zur Eintragung der Ausschließun, der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 72 eingetragen, daß n Kaufmann Bernhard Heinrich Nahnke in Elbing für seine Ebe mit Emma Amalie geb. Karpowitz durch Vertrag vom 16. Aprie cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen ha— Elbing, den 4. Juni 1870. 8 IJ. Abtheilung.
8 Königlichis Kreisgericht. Juni d. J. ist am heutigen Tage in
das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 73 eingetragen, daß d Faufmann Adolph Pbillips in Elbing für seine Ehe mit Hella Erdmuth geborenen Geysmer durch Vertrag vom 24. Mai cr die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 4. Juni 1870.
1 G I. Abtheilung.
Königl. Kreisgericht. heute folgende Vermerke eingetragen: sub Nr. 208 bei der Firma des Kaufmanns Hirsch Meyer zu Freienwalde i. Pomm.: Die Fetche ist durch Vertrag auf den Kaufmann Levy Meyerxr in Frrienwalde i. Pomm. übergegan⸗ 5 . Uesürcht’ Mr. 2 vev' ⸗ 9 . sub Nr. 270 als Firmeninhaber: ö1“4“ Kaufmann Levy Meyer in Freienwalde i b — B e i. als Ort der Niederlassung: Freienwalde i Pomme als Fi M . 2 n e i. Pomm, I“ Firma: Meyer Meyer. argard i. Pomm., den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfuüͤgung vom 4.
11.“
In unser Firmenregister sind laut Verfügung vom
“ In unser Register zur Eintragung der Ausschli 1 licheñ Güter 8 1— ztragung der 2 usschließung der che gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag unter Nr. 240: die von dem Kaufmann M “ dem Ka Magnus Katz zu Posen Bant sce,nh mit Caecilie Witkowska durch Vertrag vom öin. unter Nr. 241: die von dem Kaufmann Louis Joachi hgre . a fe ie C d. L oachimcgych T ““ Ehe mit Rosa Engelmann durch Vertrag vom unter Nr. 242: die von dem Kaufmann Moritz Wi Schw senz für seine Ehe mit Ro u.“ n ahh 1 vea 18. Mri d. 3. salie (Sarah) Freund durch Vernah ausgeschlossene Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes Posen, den 8. Juni 1870. hae ee segs Koöünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist he ragen: I. In w. Firmenregister bei Nr. G eee Die Firma D. L. Lubenau Wwe. & Sohn zu Posen i nach 8n am 14. Mai d. J. erfolgten Tode des bisherigen Inha ers, Kaufmann Ferdinand Stephan zu Posen, durh Testament auf dessen nachgebliebene Wittwe Elise, geb. Looe⸗ und seine vier minorenne Kinder übergegangen und ist de nunmehr unter gleichnamiger Firma bestehende offene Hane b14““ unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters ein⸗ II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 164: 8 Die in Posen unter der Firma D. L. Lubenau Wwe. Sohn seit dem 14. Mai d. J. bestehende offene Handes—
gesellschaft und als deren Gesellschafter: Loos, zu Posen, Stephan, gebotn 3) Egmont Robert August vember 1858, ie Gesellschafter ad 2 bis 5 sind vertreten
1) die verwittwete Frau Kaufmann Stephan, Elise 9 am 22. Februar 1851,
4) Sötto Ludwig Nobert Stephan, geboren am 10. No ber 1863. geboren am 9. Dezem
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
durch ihre
ad!
2) Clara Emilie Wilhelmine Elisabeth 5. März 1854, Stephan, geboren aln 5) Marie Elisabeth Stephan, genannte Mutter als befreite Vormünderin.
Zufolge Verfügung vom 4. Juni d. J. ist am heutigen Tage in
heute eingetragen worden.
v1“
nser2 rokurenregister: “
In 1 J 28: Die von dem Kaufn
zu Posen für die Handlung Firma D. L. Lubenau Wiwve. z. Sohn zu Posen dem Kaufmann Ludwig Annuß daselbst ertheilte Prokura ist erloschen;
unter Nr. 125: Die von der verwittweten Frau Kaufmann Stephan, Elise geb. Loos, zu Posen für die obengedachte Handelsgesellschaft Firma D. L. Lubenau Wywe. & Sohn zu Posen dem Kaufmann Ludwig Annuß zu Posen er⸗ theilte Prokura. den 9. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: welche der Kaufmann Moritz Cohn zu Kempen für sein Cigarren⸗ und Schnupftabaks- Geschäft fuͤhrt, auf Verfügung vom 10. Juni 1870 an demselben Tage unter Nummer 322 eingetragen worden.
Kempen, den 10. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
unterzeichneten Gerichts ist unter
Posen,
In das Firmenregister des
129 8 8 Kaufmann Israel Kronthal, Ort der Niederlassung »Potajewo«, Firma: Israel Kronthal, zufolge Verfügung vom 8.
den. 1b den 8. Juni 1870, 1 Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 220 das Erlöschen der dem “ Arnold Fietz von den Erben des Kaufmanns Gustav Kleinert hier für die Nr. 1358 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Held & Kleinert V Prokura heute eingetragen worden.
den 11. Juni 1870. Königliches Stadtgagericht. Abtheilung J. “
In unser Prokurenregister ist Nr. 506 1 der Kaufmann Arnold Fietz 1 B 8 hier als Prokurist des Kaufmanns Johann Kleinert hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2697 eingetragene Firma: Held & Kleinert 1
9
Juni 1870 am 9. ejusdem eingetragen
bier ertheilten Breslau,
8
Breslau, den 11. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Fimenregister ist bei Nr. 1358 der Uebergang der Firma: Held & Kleinert im Wege der Erbtheilung auf den Kaufntann Johann Theodor Gustav Kleinert und unter Nr. K'Kleinert und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Kleivert hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juni 1870. Königliches Stadtgericht.
Theodor
Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1563 das Erlöschen der Firma August Kadisch hier heute eingerragen Wwrhen. Breslau, den I1. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1574 das Erlöschen der Firma: J. Zucker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juni 1870. Koönigliches Stadtgericht.
Abtheilung I. 1. von dem Kaufmann Joseph Weinreich dahier geführte, in unser Firmenregister sub Nr. 41] eingetragene Firma
»J. Ph. Weinreich« “ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Klingebiel zu Heiligenstadt übergegangen, welcher dieselbe in folgender Form: b fortführt.
»J. Ph. Weinreich Nachfolger« Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter resp. 85 in unser Firmenregister heute eingetragen. Heiligenstadt, den 10. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Nach dem Tode des Kaufmanns H. Kozlowsky zu Bauerwitz ist die sub Nr. 37 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „H. Kozlowsky⸗« auf die verwittwete Kaufmann Rosalie Kozlo zu Bauerwitz übergegangen.
den 9. Juni 1870. J. Abtheilun
Nr. 41
durch Erbgang geborene Cohn, Königliches Kreisgericht.
— —
In unser Prokurenregister sind sub Nr. 9:
der Kaufmann Julius Haußner in Sprottau,
2. Kaufmann e.ger eg schr 9. 1 der Kaufmann August Grätz in Spro au, als Prokuristen des 19n dem Königlichen Kreis „Nichter und Ne ten Robert Beisert in Kosten, als befreiten C e jährigen Geschwister verwalteten,
Beisert in Sprottau, unter der Firma: „»A. Beiserte—
bestehenden kaufmännischen Geschäfts, welches unter Nr. 112 des Fir⸗ menregisters vüene ist, am .“ 1870 eingetragen worden. Sprottau, den 13. Juni 1870. Sönigüches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
n Ferdinand Stephan V Anmeldung des
2697 dieselbe Firma: Held
Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Vorstandes der Aktiengesellschaft Stahl⸗ und Eisenwaarenfabrik
In unser Königshulder
auf dem Folium derselben in Kolonne 4 am 8. Juni 1870 Folgendes eingetragen worden.
In den Vorstand sind für die am 20. Oktober 1869 begonnen
dreijäͤhrige Amtsperiode 1 a) wiedergewählt: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Bock 2) der Kaufmann C. L. Robert Jaeschke, 3) der Kaufmann Theodor Poser, 4) der Kaufmann Paul Bülow, 5) der Geheime Kommerzien⸗Raty Ferdinand Kraker, 6) der Kaufmann Herrmann Straka, 7) der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Eduard von b) neu gewählt worden: 8) der Kaufmann Gideon von Wallenberg⸗Pachaly, 9) der Geheime Kommerzien⸗Rath Gustav Heinrich von 10) der Kaufmann Johannes Promnitz, sämmtlich zu Breslau wohnhaft. Von diesen sind: .X“M“ a) der Geheiheime Kommerzien⸗Rath Gustav Heinrich von
Ruffer, Gideon von Wallenberg⸗Pachaly,
Ruffer,
b) der Kaufmann
die gegenwärtigen Direktoren, 8 a) der “ Carl Friedr. Bock
un
b) der Kaufmann C. L. Robert Jaeschke die Stellvertreter der Direttoren. “ Oppeln, den 8. Juni 1870. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma Nathan Cohn, Inhaber Kaufmann Nathan Cohn zu Oppeln, Oppeln, den 11. Juni 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1 1) Der Zeugschmied Friedrich Wilhelm Carl Ihbe zu Buckau ist aus der daselbst unter der Firma Klimpt & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 570 des Gesellschaftsregisters. 2) Der §. 8 des Gesellschaftsvortrages des eingetragene Genossenschaft, ist dahin abgeändert, daß der Normal⸗ betrag des Geschäftsantheiles auf zwanzig Thaler festgesetzt ist. Im Uebrigen verbleibt der §. in seiner bisherigen Fassung. Vermerkt bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters. Zu 1 und 2 zufolge Verfünung von heute Magdeburg, den 13. Juni 1870. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sind bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft: Vorschuß bank Sangerhausen, zufolge Verfügung vom 1. Juni d. J. am 2. Juni 1870 folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) daß folgende Gesellschafter ausgeschieden FA 2340) der Musiklehrer Gustav Koch von hier, 276) der Oekonom Friedrich Scharfe von hier ,. 171) der Bäckermeister Christoph⸗ Müller von hier, - 253) der Kaufmann Friedrich Gottlieb Oswald von hier/ 188) der Amtsrichter a. D. Adolph Steinacker von He 2) daß die Befugniß des Amtsrichter a. D. Adolph Steinacker, die Gesellschaft zu vertreten, erloschen und solche nur dem Kaufmann Moritz Schroeter hier und dem Kaufmann Wilhelm Quensel hier, und zwar dergestalt zusteht, daß ein jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; 3) daß folgende Gesellschafter neu hinzugetreten sind: 369) der Seilermeister Karl Eberlein ö 370) der Getreidehändler und Müller Louis Schaefer hier, der Gutspächter Franz Eichel in Govenzen, der Schulze Wilhelm Kühne in Gonna; der Händler Ludwig Hartwig in Gonna, der Materialwaarenhäͤndler Robert Reinsch in Sonders⸗ hausen/ “ der Bäckermeister Karl Ferdinand Vogel in Catha⸗ rinenrieth, der Oekonom Hermann Reinicke hier, der Gastbofsbesitzer Friedrich Lehne in Bennungen, der Fahrsteiger Christian Klaube in Gonnaz der Kaufmann Albert Schobeß in Riethnordhausen, 8 der Kaufmann Gustav Sperber hier, der Amtmann der
eingetragen worden
Neuen Consumvereins
Gustav Graefe auf Engelsburg bei
Sangerhausen, der Ackermann Hermann Bauerfeld in Holdenstedt
383) der Fabrikbesitzer Berthold Jaeckel hier.
Sangerhausen, den 2. Juni 1870. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Fol. 422 Sub 3 hiesigen Handelsregisters, ist zur Firma
»Zweite Assecuranz⸗Compagni für Seegefahr zu Emden« eingetragen, 3 6 der Landschafts⸗Rath H. u
aus der Direktion ausgeschiedenen Senators
daselbst, in die Direktion eingetreten ist.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
382)
Klug zu Emden an Stelle des R. Reemtsma