Zufolge Verfügung vom heutigen T 2369
in S e g. G ren 111 Handelsregister ist Folgendes eingetragen: le Bret & Porzelt, vorm. Franz Roesberg's Nachfolger⸗ Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Conrad Alians, 1) sub Nr. 256 Col. 6. “ Firn rnen er Nr. 111: 8 vmmen worden, und welche zu vertreten, jeder der beiden Gesell- Fabrikarbeiter, Geschäftsführer; 2) Peter Kremer, Bahnhofsarbeiter, 6 Die Firma »G. Hering« zu Nordhausen ist auf den Kauf.“ 1 . Porf⸗ in Vörde, in Kolonne Bemerkungen: angene die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Stellvertreter desselben; 3) Peter Mueller, Fabrikarbeiter, Schrift⸗ mann Friedrich Hering eigenthümlich übergegangin und hier. In Folge Eintritts zweier Gesellschafter unter Beibehaltunn Cbaster kunter Nr. 1048 eingetragen und die unter Nr. 1953 des Firmen⸗ führer; 4) Johann Tohang, Seidenweber, Stellvertreter desselben; gelöscht. 8 gegangen und hier G ist letztere hier gelöscht und unter Nr. 160 deg gstes eingetragene Firma »Gebr. le Bret, vorm. Franz Roesberg's 5) Heinrich Boeker, Fabrikaufseher; 6) Anton Schroeren, Fabrik⸗ 2) sub Nr. 431. Gesellschaftsregisters von Neuem eingetragen zufolge öster ra gelöscht worden. 1 “ arbeiter; 7) Johann Kerbusch, Fabrikarbeiter, alle in Viersen
Col. 2. Kaufmann Friedrich Hering zu Nordhausen Srn ügung vom 2. Juni 1870 am 9. Juni 1870. Fachjelgn den 14. Juni 1870. 8 wohnend. b Col. 3. Nordhausen rokurenregister zu Nr. 75, unter welcher der Kaufmann Der Handelsgerichts⸗Sekretär Die Zeichnungen für den Verein erfolgen unter der Firma des⸗
Col. XX“X“ . 2 feäestdengenra h s halahenh Kaufmann Weber. hG selben durch den Wö“ und den Schriftführer, resp. die Nordhausen, den 9. Juni 1870. Die Prokura ist durch Aufnahme des Prokuristen afkungen. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register “ “ en und Einladungen in die Generalver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. L“ I“ erloschen, daher gelöscht ex decreto vbg 22cfl er Nr. “ e I“ dnr in 8 öö 11““ ergeden vne der Firma des Vereins, entweder von dem 8 Fe 1870 am 9. Juni 1870. II fmann Carl Hammacher, welcher dase eine Handelsnieder⸗ Vorstand a Verwaltungsrathe ohne Zufügung von Namens⸗ Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerich ) im Gesellschaftsregister unter Nr. 160: süung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Vorstande oder dem V gsrathe ohne Zufügung
. 8 8 unterschriften. b 8 sub Fol. 134 8 G Firma; D. La Porte, Carl Hammacher E. Sohn Zur veroffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die
5 . gflü Sitz: Vörd . aln, den 14. Juni 1870. 21 — — 8 3 und Pflüger, v Rihisberhaltnisfe Die Gesellschafter sin: Cöln, den Ih Handelsgerichts⸗Sekretär LLTT.“ des in Viersen erscheinenden Verkündigers für Stadt 11“ ..a. 8 ¹) der Kaufmann Diedr. La Porte in Vörde, 8 Weber. 1 — Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit 1.··““ 2) der Kaufmann Hugo La Porte daselbst, „Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte eingesehen werden. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft XXX“ h voe Lcg⸗ 1955 heute eingetragen worden der in Cöln wohnende Gladbach, den 10. Juni 1870. vI1I11 Blumenthal, 14. Juni 1870.0 W hafe. 8 b Gesenscha hat am 2. Juni 1870 begonnen. h meimann Johann Joseph Nießen, welcher daselbst seine Handels⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Königliches Amtsgericht. 1870. getragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1870 am 9. Juni nederlassung hat, als 1 Fesz eFene W Kanzlei⸗Rath Kreitz. . ; „»J. J. 4 6 v. d. Decken. Hagen, den 9. Juni 1870. 1 8 ECöln, den 14. Juni 1870. Die sub Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma: Salo⸗ 82n das hiesige Genossenschaftsregister ist in Jolge Verfügung vom Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. 1— Der Eende..s-Seeretaͤr ” Walach ee“ Mts. heute füngelte. d 4 Nr.“ zze⸗In unserm Firmenregister Nr. 45 ist unterm 12. Mai 1870 di 8 — 8 Neumied den 1 Juni 1870. 8 - Schwelm 1 —i 187 önigl. Kreisgerichts⸗ en aufme d - 8 CI1““ Die Genossenschaft führt die Firma: »Vorschußverein zu Wit⸗ den 11: Juni 1870, Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. edanter Ses Theodor Schmitz geführtes Handelsgeschäft seiner Für die Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Rein⸗ s (ltau Petronella, geb. Fischer, ohne Gewerbe, zu Jülich wohnhaft, hold zu Ehrenbreitstein ist dem Rudolph Reinhold daselbst Prokura G Fnn des Gesellschaftsvertrages. Der Prokurist W. Vorthmann ist gestorben und hat die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 13. Juni 1870. 1“ ertheilt und dieselbe Nr. 71 des Prokurenregisters eingetragen. IG 9. schaft ertrag datirt vom 29. Mai 1870. .“ haberin der Firma H. Aug. Vorthmann dahier, die Wittwe p. ¹ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Neuwied, den 12. Juni 1870. öD zertrag befindet sich im Beilageband Nr. 2 pag. 109 Kaufmanns Wilhelm Vorthmann, Mathilde, geb. Pfeiffer, deh Die dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Friedrich Demmer Königliches Kreisgericht. I. heilung.
bis 134. 1 Gegenstand des Unternehmens: “ 1“ aus Burg, jetzt dahier, Prokura ertheilt lür die Kommanditgesellschaft unter der Firma Georg Printz Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern die ihnen erfo G 1 dhc ö Cie, in Aachen ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden, wes⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 651 eingetragen der in Saar⸗ derlichen Geldmittel zum Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetrieb erfor⸗ N 118 ragen am 13. Juni C. halb dieselbe auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 434 des louis wohnende Kaufmann August Levacher, welcher daselbst ein gemeinschaftliechen gredit zu v - 31” e 1 e auf 16“ c Nachfolger dahier: Prokurenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 13. Juni 1870. Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma »A. Levancher«. Mtaxle e des Vorstandes: 8 Heinr Pfüger ant Julius Pfeiffer dahier, Inhaber der Firma C. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. S arbrücken, den 11. Juni 1870.
8 8 8 Nachfolger, hat dem Kauf G Wolf “ Rittergutsbesitzer A. Schultze, Nachfolger, hat d ufmann George Wolfram 8 I“ b Der Landgerichts⸗Sekretär öG sit S 1.“ aus Immenhausen, jetzt dahier, Prokura ertheilt laut Anzeige vom Der Kaufmann Thomas Closset zu Malmedy, welcher daselbst ger ster.
1 13. d. M. b in Handelsgeschäft unter der Firma Th. Closset führte, it um 1 h ne g “ 8 Eingetragen Cassel, den 13. Juni 1870. sh putkb. Plcgie ban⸗ weshalb besagte Firma heute unter Nr. 1632 Durch einen unterm heutigen Tage hinterlegten Akt, errichtet vor milich zu Wittingen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ds Firmenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 13. Juni 1870. dem Kaiserlich französischen Notar Victor Edourd Spinga zu St.
für die G Die Zeichnungen v v Schultheis. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Apold am 4. Juni 1870, ist die Dauer der Gesellschaft »Gebrüder Jöö“ Lö“ den 1 8 vüsgfgda. 8 Verfü 8 unter Nr. 2891 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Gouvy & Cie.“⸗ — Kommanditgesellschaft auf “ ö Rechtlich wirksam ist nur die Zeichnung, ö“ Mithtt biene 3. Sf. ge ““ vom 9. Juni d. J. ist laut Anzeige vom r Kaufmann Guillaume Closset, in Malmedy wohnhaft, daselbst Sitze zu Goffontaine, vom 30. Juni 1870 ab unter den nämlichen
s 6 h iltniss 10 Jahre, also bis zum 30. Juni 1880 verlängert des Vorstandes zugleich ausgeht; es genügt die Zeichnung dur en Wächtersb hnei ühle k — ein Handelsgeschäft unter der Firma G. Closset betreibt. W ö b Nr. 81 des diesseitigen Handels⸗ (Ge⸗ Kassiver allein, soLals 18 sh en hs aan 4,8 “ . 1n EE1““ von Joh. Lißmann & Comp. Aachen, den 13. Juni 1870. und diese Prolongation sub Nr. seitigen H (
tingen, eingetragene Genossenschaft« und hat ihren Sitz in Wittingen. Nr. 253. Firma: H
. Aug. Vorthmann in Cassel:
gelahlt Zinsen und um Quittungen für Abzahlungen auf Vor⸗ stehenden Personen: selben die nachstehenden, in Handelsgesellschaft Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ssellschafts⸗) Registers vermerkt worden.
Saarbrücken, den 13. Juni 1870. T S 1) Maurermeister Johannes Lißmann, vW 8 Der zu Crefeld wohnende Chemiker Gustav Bernhard von der Sa “ Der Juns eschts⸗Sekretär der Genossens Bekanntmachung en 2) Schreinermeister Heinrich Eichhorn, Einde hat für das von ihm unterm 10. d. Mts. dahier errichtete Koster. öG slin chaft gehen vom Vorstande aus und werden von .3) Wagnermeister Ferdinand Deubee, zandelsgeschäft die Firma G. v. d. Linde angenommen, als deren 1 Eö1’ A1“ sämmtlich zu Wächtersbach, mit dem weiteren Bemerken heute in das Fnhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 1771 des Handels⸗ . so elast d h “ die Generalversamm⸗ Handelsregister eingetragen worden, daß die Geschäftsführung dem (Firmen⸗)Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 er Vorsitzende des Ausschusses die Bekanntmachung 88 Lee Gesellschafter allein übertragen ist, auch nur dieser ”b 18 11A“ Borladungen u. dergl. 8 — allein ese — n 14. Juni „der Ausschuß des Vorschußvereins zu Wittingen, eingetragene “ 8 1 kergeoen bb Der Handelsgerichts⸗Sekretär [ĩ1952] Aufforderung der Konkursgläubiger —
Genossenschaft, Vorsitzender.« Enshoff nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 4 F 3 1 „ 9 8 8 N 2 1“ b1“] urde heute in das bei dem In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers und
“ 1 -D de, zahr delsreaister eingetragen, Gastwirths August Fresdorff zu Werder ist zur Anmeldung der For⸗ 8 nt Versfichnis der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Johann anbelsgerichte zu Crefeld gefüͤhrte Handelsregister eingetragen, derungen der Konkursgläubiger noch eine swest heshii 8 1“ Ernst Hermann I 1 daselbst jmter der Firma: hisc Fr 1772 des Firmenregisters: Die in Gütern getrennte fegtaeseht taaiban zum 29. Juni 1870 einschließli T S'“ 1 „ àJ. E. Herm. Schroeder⸗ — 8 u. 8 8 ine, geb. Ortb, Kurzwaaren⸗ sfe — ; 5 b Königliches Amtsgericht. bestehendes Handelsgeschäft am 1. Juni 1870 den in Cöln wohnenden as nhabtrin der Firma Grau B. Kottel⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angenzeldes
/— Kauf 8 — b - b p den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig luf Fol. 25 des Handelsregistes (Firma H. B. Osthues Kaufmann Eduard Köhler als Gesellschafter aufgenommen habe, ist bauer daselbst. haben, werden aufgef 1 8
; j 1— 1 1 fü V bis zu dem ge⸗ 3 inge 3 ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter b 8 isters: Daß der genannte ge⸗ sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht d ingen, den 8. Juni 1870. 1 “ Ehefrau Pauline, geb. Orth, zum Prokuristen bestellt und er. vig zum A der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Köncgliche Preußisches Amtsgericht I. Schroeder« auf die Gesellschaft bei Nr. 1251 des Firmenregisters mächtigt worden ist, gedachte Firma Frau P. Kottelbauer per bis zum Ablauf der z 2
Auf Anmeldung der Betheiligten w
merkt worden precurg zu zeichnen 3 auf den “ 19 Eö“ 9 EE“
G — 8 8 “ b 1 ichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem
Fe e.ehNsa; er lsmhehsters (Firma Heinrich Deeters) ist I ; vanbelsgerichts Sekretär 11 Krrfeld, den 1.. hen 18g erichts⸗S kretär Nn unserern eichtsRath Scharnweber, anberaumt, und 8 mn. Er⸗
. 8 eetragen: der Handelsg té-S 11X“XMX“ 1 gerichts⸗Se rn Kre iesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Nach dem Tode des Hermann Heinrich Deeters ist das Geschäft Weber n 116 Lanons scheinen in diesem Termin die sä⸗ s
esse 8 6 SFaes 6 — 1 b hoff. elche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Anf. W1ö16 Johann Bernhard Heinrich Deeters zu Lingen Auf Anmeldung ist unter Nr. 905 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ — — öniglichen Handelsgerichte dahier hüger feche Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ¹ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 0420n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsg. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Lingen, den 8. Juni 1870 1 8 s Fh igen. 1 ““ He Bre⸗ st heute auf Anmeldung eingetragen worden: zu: Gerichtsbezirk wohnt Königlich Preußisches Amtsgericht J. 8 vorm. gtans det übe. imachfolger⸗ de Sh des Feaneagset Hie wire geus Ihe ie gense muß ’ben veehcacsgettene htter donenas ehhe 16 büesigen xte Auf Fol. 65 des Handelsregist Fi mnrich. Sgn ; in Cöln, und als deren Gesellschafter die K. v 8 in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kauft olf Hen 8 i uns berechtigten auswärtigen Be⸗ sub rubr. 9. engetragen: ““ und 2) Louis le Bret, 1 ö früher in Barmen, jetzt in Elberfeld wohnend, hat sein persön⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig
ie Fi 1 Fshg. . S; ; 8 ar⸗ Ulmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Die Firma ist erloschen. worden, daß der Kaufmann Louis le Bret aus der Gesellschaft aus⸗ liches Domizil und den Sitz seines Handelsgeschäfts von Bar Sehge ig vier ste Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Lingen, den 8. Juni 1870. geschieden ist, und der Kaufmann Carl le Bret das Handels äft men nach Elberfeld verlegt, und wird hier das Geschäf iz. Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé Königlich Preußisches Amtsgericht I unter unveränderter Firma fortsetzt. et das Handelsgeschaf der besagten Firma Hense et Hellmann weiterführen. Sa eaals hierselbst LEET11“ vorgeschlagen. 1
Fol. 7 Hvar. . I v Sodann ist unter Nr. 1953 des Fie , Elberfeld, den 14. Juni 1870. 1 . 1 1870. 1 Auf Fol. 79 des Handelsregisters (Firma Friedrich Goosmann) Carl le Bret in Cöln als se ee ie ge 1ee Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Potsdam, E11“ Abtheilung IJ. ] 1hh ha 8 11“ Franz Roesberg's Nachfolger« heute eingetragen worden. 8gs “ Mink. 18 g b
2 ma ist erloschen. Cöln, den 13. Juni 1870. zäͤniali 12011 ; Lingen, den 8, Juni 1870. 8 8 fäi ; . In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ I — über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Königlich Preußisches Amtsgericht I 8 11 Lha ts Sekretär 8 88 ist heute Unaetragen wordes zu vrd⸗ 8 dh Bsessenschie Lut i 1ö.“ Sernd” hat der Kaufmann nith eces
loschen sei. e . le. zret in sein dase st bestehendes Handelsgeschäft unter der Fira p. Februar dieses Jahres. — W1“” S ; 8 . 10. Juni 1870, »Gebr. le Bret, vorm. Franz Roesberg's Nachfolger« am 7. Juni 1870 „Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Lebensbedürfnissen fung dieser Förperung “ 1870, Vormittags 10 Uhr,
8 Konigliches Amtsgericht. den zaufmann Hubart Porzelt in Cöln als Gesellschafter äufgenom⸗ in Großen und deren Verkauf im Kleinen an Mitglieder der Ge⸗ in unserem erichtsiokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗
men habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: nossenschaft.