1870 / 140 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

.“ 2

usmsnsx Nostocker Bank.

Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Sonnabend, den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Bankgebäude ansetzend, laden wir dazu die geehrten Aktionäre 5 pruckzeile 2 ½ Sgr. Hinweisung auf die §§. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein nia bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die gund

ch Preußischer

und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlösung

des Coupons Nr. 17 der I. Serie bonnement beträgt 1 Thlr. à 500 »*

für das vierteljahr. Bank auf nserlionspreis für den Raum einer

Alle Post-Anstalten des In⸗- Auslandes nehmen Bestellun für gBerlin die Expedition des

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

und an,

mit 22 Thlr. 15 Sgr. Pf. für die znigl. à.

Obligation 36 v 111111111114121212*“ und 2 v“ à 100 » hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dor—

tigen Stationskasse und in Frankfurt a. M. bei den zeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 17. Juni, N 8 Herren M. A. v. Rothschild & Söhne vom 1. Juli cr. ab. mittags von 3 6 Uhr, oder am 18. Juni, Morgens —d. Auch werden vom 1. Juli cr. ab hier und in Berlin die nach unserer 8 10 Uhr, im Bankbureau gelöst werden kann. von Bekanntmachung vom 28. Februar cr. aufgerufenen ausgeloosten Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen. Prioritäts⸗Obligationen I. Emission und die noch gültigen Zinsscheine 1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwaltungsrathes üb aus früheren Zahlungsterminen realisirt. das Geschäftsjahr vom 1. März 1869 bis zum 28. Februar 1871 Den Zins⸗ und Dividendenscheinen, sowie den Coupons muß bei der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres; 1-’ der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und Woh⸗ die Wahl von 7 Ausschußmitgliedern; nungsangabe des Präsentanten versehene Nachweisung, welche die Erweiterung des §. 42 des Statuts dahin, daß das daselbst v Stückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall⸗ geschriebene Mortifikationsverfahren auch auf die 8

2) 3) 4)

termin bezeichnende Nummer ergiebt, Stettin, den 14. Juni 1870.

beigefügt werden

Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbah

Zenke.

Stein. Kutscher.

ellschaft.

Ermittelungen.

Thlr., Summa 576,050 Thlr.,

ult. Mai 187,644 Thlr.,

Mai 1870 für Personen 19,690 Thlr., bis Ehrenbreitstein⸗ für Personen 2120 Thlr.,

Zugang im Laufe von 1869

1

Hiervon gingen ab: a 8)

Einnahme.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach J. Für sämmtliche Haupt⸗ und Neuß⸗Düren und Ehrenbreitstein⸗Neuwied: sonen 217,000 Thlr., für Güter 346,300 Thlr., Extraordinaria 12,750 bis ult. Mai 2,659,240 1869 für Personen 226,774 Thlr., für Güter 310,080 Thlr., Extraordinaria Summa 549,604 Thlr., pro 1870 mehr: für Güter 36,220 Thlr., Summa 26,446 Thlr, bis

Mai pro 1870 weniger für Personen 9,774 Thlr. II. Für die Strecke Neuß⸗Düren, eröffnet am 1. September 1869: 930 Thlr., für Güter 18,760 Thlr., Summa ult. Mai 101,005 Thlr. Neuwied, eröffnet

vorläufigen Zweigbahnen exkl. Mai 1870 für Per⸗ Thlr. Mai

bis ult. Mai 2,471,596 Thlr.;

III. Für die Strecke am 27. Oktober 1869: Mai 1870

1 . für Güter 2220 Thlr., Summa 4340 Thlr., bis ult. Mai 18,750 Thlr.

Die Direktion.

Cöln, den 15. Juni 1870

über empfangene Darlehne Anwendung zu finden hat. Rostock, den 27. Mai 1870.

Der Ausschuß der Dr. Witte, Vorsitzender.

8

[2015]

Westdeutsche Versicherun Wir bringen hierdurch

Dr. jur. Fr. Hammacher in Kaufmann Gust. Ad. Waldt

8 Kommissions⸗Rath F. Kaselon Regierungs⸗Assessor a D. Ale den Vorstand der Gesellschaft.

vertreter Herr Gust. Ad. Wald Esssen, den 10. Juni 1870. Der Vorstand:

Dr. Fr. Hammacher.

Lebensversicherungsbank s. G. (t Gotha.

Bestand am icfeage des Jahres 1869

e-v“ durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten ...

Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich einer jährlichen Prämie von 1,281,862 Thlr. 24 754,300 Thlr. Versicherungssumme vor.

I. Versich

. 796 322

erungen im Jahre 1869.

3,183

in Gemäßheit der Gesellschaftsstatuts zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am stattgefundenen Generalversammlung die ausscheidenden mitglieder Herren Fr. W. Waldthausen in Essen un Brockhoff in Duisburg wiedergewählt worden sind, demnach die Genannten gemeinschaftlich mit

laufende Geschäftsjahr Herr Dr. F.

33,108 Pers. mit 60,

von der ausgestell en Schuldverschreitndan

Rostocker Bank

gs⸗Aktien⸗Bank in Essen.

den Herren Essen, hausen daselbst,

Rentner Friedr. Niemann daselbst,

vsky in Bielefeld,

Fr. H

Der Direktor: Lindemann.

6,621,100

Art. 25 und 27

d

v. von Sybel in Oüsseldorkf, Als Vorsitzender fungirt für das ammacher, als dessen Stel.

455,300 Thlr. Vers 8.

Thlr.

Pers. mit 1,362,100 »„ 628,800

bleibt Bestand Ende 1869

Sgr. Unter den

Preußen 20,803 Perso Preußischen

II. Rechnung auf das Jahr 1869.

1,118

1,990,900

Versicherten kamen im Jahre

nen mit 37,156,700

35,173 Pers. mit 85/085,500 Thlr. Vers . Thlr. Versicherungssumme zu

1869 430 zahlbare Sterbefälle mit

Ausgabe.

An Uebertrag aus 1868.. An

9 An Prnmn von Ausleihungen.

An verjährten Dividenden von 1863.....

An Miethertrag des Bankgebäudes An außerordentlicher Einnahme.

rämien von Versicherungen..

Thlr.

.. 15,500,567 2 2/,276,730 702,065 774

6,096

Für 792 bezahlte Sterbefälle....

Für Dividenden

Für Abgangsentschädigungen.... Für Prämienprovisionen

ür Verwaltungsaufwand

er.

rung der Werthpapiere u. s. w..

Für Uebertrag auf 1870.

Summa I 18,488,3707 22 8 III. Bilanz für den

31. Dezember

p 4

1869.

ür 21 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar

Für außerordentliche Ausgaben, Coursminde⸗ G

—————

Thlr.

1,370,700 25/600 622,195 34,133 76,327 78,002

11,710 16,269,671

Sumna I 18,288,320

Passiva.

Kassebestand... 1“ 8 Ausleihungen

Vorschüsse auf Policen Guthaben an Zinsen

Guthaben bei den Agenten, stundeter Prämienhälften. Werth des Bankgrundstücks

jahr 1865,66 von 589,877

Gotha, den 4.

einschli

Guthaben bei Banquiers und Bankanstalten eßlich ge⸗

Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetr Thlr. 16 Sgr. an die mit deren Vertheilung bereits seit 1. Januar 1870 begonnen worden Mai 1870.

Thlr.

62,643 14,556/661 ’805,606 158/422 368,685

278,119 39,532

Prämienreserve Wreweweragge. . ...... . .... Ueberschüsse: Thlr. für 1865 bis 1868 2,303,112 für 1869 755,351

Sgr. Pf.

Thlr. 196,700 7,619 87,578

11,822/909 1,096/399

13 15 5

Summa I 16/259/077çSSHS

Versicherten

ist.

age von 3,058,463 zurückgegeben und gewäh

Thlr. 29 Sgr.

Das Buͤreau der Lebensversicherungsbank f. D.

3,058,463

Summa 15,269,671]

71]

wird zunächst derjenige für das Versicherungs⸗ rt denselben eine Dividende von 34 Prozent,

des 31. Maicr. Vorstands. Julius und bilden

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rittergutsbesitzer Ernst von Schwanenfeld⸗ Sartowitz zu Breslau die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland, erfreut Sich auch heute eines regelmäßigen Verlaufes des Wochenbettes. Die neugeborene Prinzessin befindet Sich wohl. 8

Neues Palagis, Potsdam, den 17. Juni 1870.

88 Dr. Wegener. Dr. Gream.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Ober⸗Postkommissarien Friedrich in Breslau, Thien in Berlin, Krohn in Aachen und Maanß in Coblenz den Cha⸗ takter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se.

Majestat der Köoöͤnig haben im mkumten bes

Norddeutschen Bundes Allergnädigst geruht, dem Geheimen

Kanzlei⸗Inspektor Heudtlaß beim General⸗Postamte in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Dem Kaufmann Edwin Fowler zu Königsberg i. Pr. st Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich belgischer Konsul daselbst an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls M. Oppenheim ertheilt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der inn „Stadtcölnischer Theater⸗Aktien⸗Verein⸗ mit dem Sitze zu Cöln errichteten Aktien⸗Gesellschaft. 1

Des Königs Majestaät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. Juni d. J. die Errichtung einer Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: »Stadtcölnischer Theater⸗Aktien⸗Verein« mit dem Sitze zu Cöln, so wie deren Statut vom 7. Mai 1870 zu ge⸗ nehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln 8 gemacht

erlin, den 15. Juni 1870. der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.

Kriegs⸗Ministerium.

Verwaltungs⸗Uebersicht über das Vermögen der Kron⸗ rrn Stiftungtund der Elberfelder Stiftung, gegründet zur Icsr. fütßung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1864 und der hinterbliebenen der in jenem Kriege Gefallenen, für den

Zeitraum vom 1. März 1869 bis Ende Februar 1870. 1n Einnahmen: Laut Verwaltungs⸗Uebersicht vom 2. Mai 1869. Bestand ultimo Februar 1869. I. Das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung ist 3990 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. in baar und 346,550 Thlr. in Dokumenten. Dazu Einnahmen bis ult. Februar 1870: a) patriotische Gaben 7495 Thlr. 2l Sgr. b) Zinsen von Dokumenten 16,43! Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. in baar. c) Rückzahlungen auf ein ausgeliehenes Kapita 1000 Thlr. in baar. d) Erworbene Obligation im Werthe von 2000 Thlr. in Dokumenten. c) Erworbene Hypothek durch Hergabe lines Darlehns von 3750 Thlr. in Dokumenten. f) 4 ½ proz.

Staatsanleihen aus dem Jahre 1864 4500 Thlr. in Dokumenten, 1867 Litt. a. 2000 Thlr. in Dokumenten, 1868 Litt. c. 400 Thlr. in Dokumenten s(eingewechselt für 6501 Thlr. 16 Sgr.). g) Aus der Elberfelder Stiftung hierher übertragene, zur Verwendung als Unterstützungen bestimmte Zinsen 749 Thlr. in baar. Summa der Einnahmen ult. Februar 1870: 29,666 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. in baar, 361,200 Thlr. in Dokumenten. 8 II. Vermögen der Elberfelder Stiftung: 14,000 Thlr in Dokumenten. Dazu: die Einnahmen bis ult. Februar 1870, Zinsen von Dokumenten 749 Thlr. in baar. Summa der Einnahmen ult. Februar 1870: 749 Thlr. in baar, 14,000 Thlr. in Dokumenten. Ausgaben: a) zur Disposition Sr. König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen, Zinsen pro 1869 von dem re⸗ servirten Kapital von 25,000 Thlr., 1125 Thlr. in baar. b) Für den Erwerb einer der Kronprinz⸗Stiftung cedirten Obli⸗ gation, im Werthe von 4000 Thlrn. in Dokumenten. c) Zum Ankauf von 6900 Thlr. Staatsanleihen aus den Jahren 1864, 1867 und 1868 verwendet 6501 Thlr. 16 Sgr. in baar. d) Subvention zum Bau der Wilhelms Heilanstalt in Wiesbaden

10 DLDhrre bie 2 e v2 1 82 merx.er; 8 61 S ¹ Recht erworben, alljährlich auf die Zeit einer aF Utema donsh Kur über 2 Freistellen in der erwähnten Heilanstalt zum Besten der Kranken preußischer Krieger aus dem Feldzuge von 1864zu dis⸗ poniren. e) Subvention zum Bau des Augusta⸗Hospitals hierselbst 51 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. in baar, 3000 Thlr. in Dokum. Durch diese Subvention ist das Rechtzur unentgeldlichen Aufnahme von 3 Mili⸗ tärkranken aus dem Feldzuge von 1864, vom 1. April 1870 ab, auf den Zeitraum von 45 Jahren erworben. f) Die auf ein Darlehn von 10,000 Thlrn. in den Jahren 1866, 1867, 1868 und 1869 bis inkl. 1. Quartal 1870 zurückgezahlten, von dem Dokument bis jetzt nicht in Abrechnung gebrachten Raten, von zusammen 4000 Thlr. in Dokumenten. g) An Renten und ein⸗ maligen Unterstützungen, und zwar aa) an Renten 15,004 Thlr., b b) an Bade⸗Unterstüͤtzungen 3483 Thlr. 14 Sgr., cc) an ein⸗ maligen Unterstützungen 2155 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf., zusammen 20,642 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. in baar. h) Zur Erwerbung einer Hypothek als Darlehn hergegeben 3750 Thlr. in baagr. Summa der Ausgaben ult. Februar 1870: 32,801 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. in baar, 11,000 Thlr. in Dokumenten. II. Bei der Elber⸗ felder Stiftung: a) die Zinsen im Betrage von 749 Thlr. in baar sind zur Verwendung als Unterstützungen be⸗ der Kronprinz⸗Stiftung vereinnahmt. Summa der Aus gaben ultimo Februar 1870: 749 Thlr. in baar Rekapitulation. a) Kronprinz⸗Stiftung. Einnahme baar 29,666 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf., in Dokumenten 361,200 Thlr. Ausgabe baar 32,801 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., in Dokumenten 11,000 Thlr. Mithin ult. Februar 1870. Vorschuß 88eg 3134 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf., Bestand in Dokumenten 350 8 Thlr. Anmerkung. Derobige, aus disponiblen Bestän en anderweiter milder Fonds einstweilen entnommene Veäsöhah. hat aus den im Monat März 1870 eingegangenen pa 89 i⸗ schen Gaben pro 1870—71 bereits seine Erstattung gefunden, weshalb ein Zurückgreifen auf die in Dokumenten vorhandenen Bestände nicht nothwendig war. Der 11“ Abrechnung des qu. Vorschusses von 3134 Thlr. 19 Sr4 78 in Dokumenten. Beträgt daher ultimo Februar 18 70 68 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. in Dokumenten. b) Elberfe 88 Stiftung. Einnahme baar 749 Thlr., in Dokumenten Thlr., Ausgabe baar 749 Thlr. Bestand ult. Februar 18⸗ 1 14,000 Thlr. in Dokumenten. Von der Kapitalsverwendung der Kronprinz⸗Stiftung zur Gewährung von Renten sind geschlossen, außer den im §. 5 des Statuts gee. Vüg. Thlr., nach spezieller Bestimmung der Geber resp. 11,844 Thlr.

297 ½