2410
gew.) (Reiter Hr. Oelschläger) stürzte. Jurymann gewann den Preis von 1140 Thlr., Colonel den zweiten Preis von 200 Thlr.
— Im Regierungsbezirk Liegnitz ist die im Herbste bestellte Saat überall gut aus dem Winter gekommen und hat sich, nachdem freilich spät, aber nachhaltig höhere Temperatur und mit ihr die Vegetation eingetreten war, gut und kräftig entwickelt. Die Frühjahrsbestellung hat erst ungewöhnlich spät stattfinden können, aber Dank der günstigen Witterung, mit schnellem und gutem Erfolge. Der Stand der Som⸗ mersaaten ist im Allgemeinen gut, und faß überall ist auch ein gün⸗ stiger Klee⸗ und Graswuchs wahrzunehmen. Nur die Rapssaaten stehen mit wenigen Ausnahmen dürftig.
Warschau, 15. Juni. Wollmarkt. Die Konjunktur des hiesigen Wollmarkts pflegt zumeist derjenigen zu entsprechen, welche am bres⸗ lauer Markte geherrscht hat, zum Theil schon deswegen, weil unter den hervorragenden Käufern gewöhnlich mehrere groͤßere breslauer
andelshäuser sich einfinden. So hat sich auch diesmal die Lebhaf⸗ tigkeit des breslauer Marktes auf den hiesigen übertragen. Vor⸗ gestern begann die Zufuhr aus zahlreichen Gegenden des Königreichs. Fast alle Gubernien waren mit ihrem Produkt vertreten; eine Partie ist sogar aus Rußland herübergebracht worden. Am 14. Juni nahm das Geschäft einen äußerst lebhaften Charakter an Die Konjunktur war ungleich günstiger als im vorigen Jahre, weil die Zufuhr australischer Wollen in diesem Jahre geringer gewesen. Für hochfeine, gut gewaschene Wolle wurden gezahlt 110—125 Thlr. sum 12 —18 Thlr. höher als im vorigen Jahre), feine Wollen erzielten einen Preis von 80 — 100 Thlr., Mittelwollen 74—80 Thlr. Die in diesem Jahre zum Verkauf gestellten Böcke erzielten sehr hohe Preise; so stellte der Gutsbesitzer Riebold aus Piorkow im Gouv. Plock drei Böcke, allerdings von seltener Qualität, für die er 300, 400 und 500 Rubel erzielte. Die Preisregulirung zwischen den preußischen Käufern und hiesigen Produzenten stellte sich diesmal sehr einfach und glatt, da 1 Rubel = 25 Sgr. preuß. oder 6 Rubel = 5 Thlr. preuß. gerechnet wurde.
. Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 20. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von Bis Mittel Von Bis Mitt. thr sg. Pf. thr sg. pf. Ithr g. pf. sg. Pf. Isg. F. WeIz. Schy. 222 6s 310 — 3 1 3/Bohnen Mtz. 8— Roggen 1 3 2, 8 Kartoffeln 1/ 6 gr.
Schweine-
zu L. — V fleisch V 10 Heu Centn. — V — — — HammeJlfl. 4 10 Stroh Schek. V — — Kalbfleisch V 8 Erbsen Mtz. V 610 Butter Pfd. 8— 12 Linsen 8 6 Eier Mandel]5. 5 6 5 4
9 erste 15 3] 1 20 7 Rindfl. Pfd. 4— Hafer 8. W. V 4
Berlin, 20. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2460 Stück, Schweine 2978 Stück, Schafvieh 18,117 Stück, Kälber 1100 Stück.
Berlin, 20. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.]) Weizen loco 68 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juni 73 Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 73 — 735 — 73 Thlr. bez., September-Oktober 744— 73 — 74 Thlr. bez. Oktober-Novbr. 74 ½ — 74 Thlr. bez.
Roggen loco 50 ½⅜ — 53¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juni und Juni-Juli 52 ½ — 52 — ½ Thlr. bez., Juli-August 52 ¾ — ¼— 5 — Thlr. bez., August-Septbr. 53 — 52 ¾ — 53 ¼ Thlr. bez., September- Okober 54 — 53 ½ — 54 ½ — 54 Thlr. bez., Oktober-November 53 ¼ — 53 ½ bis X Thlr. bez., November-Dez. 53 ½ — 53 — ½ Thlr. bez.
Gerste. grosse und kleine à 36 — 46 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer 10co 26 —31 Thlr. pr. 1200 Pfd., märkischer 29 Thlr. b Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 27 ¾ — Thlr. bez., Juli-Aug. 28 ¼ — Thlr. bez., September-Oktober 29 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 53 — 57 Thlr., Futterwaare 44 — 52 Thlr.
Rüböl loco 14 ½32 Thlr. bez., pr. Juni 14 — ¾⁄ Thlr bez., Juni- Juli 13 ¾ Thlr. bez., Juli-August 13 12 Thlr. bez., September- Oktober und Oktober-November 13 ½ — . Thlr. bez.
Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. Juni 75 Thlr., Juni-Juli 7 ½ Thlr., September-Oktober 7 ⅔ Thlr. bez.
1 Leinöl loco 12 Thlr. 1
Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., pr. Juni, Juni- Juli und Juli-Aug. 16 ½ —12 Thlr. bez., August-September 16 ⅔ bis 8³ Thlr. bez., September. 17²ß— 17 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 4 ½ — ³ Thlr., No. 0 u. I. 4 ⁄2 — 4 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 3 5.¼ — 3 ⁄2 Thlr., No. 0 u. I. 3 ⁄¾. — 3 ¼ Thlr., pr. Jun, Juni-Juli u. Juli-August 3 Thlr. 21 ⁄.— 22 ¾ Sgr. bez.
Weizen loco ging nicht um. Termine niedriger einsetzend, alsdann wieder besser bezahlt. Gek. 1000 Ctr. Roggentermine schwankten heute mehrfach im Preise. Unter dem Eindruck der eingetretenen kühlen Witterung eröffnete der Markt mit vielseitigen Offerten und mussten Abgeber sich in billigere Gebote fügen. Zu den gedrückten Coursen trat indess wieder vielseitige Kauflust auf, wodurch der Verlust vollständig ein- geholt wurde, und schliesslich die Notirungen gegen Sonnabend um † Thlr. niedriger sind. Disponible Waarée fand bei Ver- sendern leichtes Unterkommen. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco reichlich am Markt. Termine gedrückt. Gek. 4200 Ctr. Von Rüböl konnte sich der laufende Monat im Preise gut behaup- ten, wogegen spätere Lieferung etwas billiger abgegeben wurde. Spiritus matt eröffnend, schliesst fester.
Berlin, 18. Juni. (Amtliche Preis-Festst von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirji auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 — 80 Thlr. nach Qualität 2000 Pfd. pr. Juni- Juli 74 à 73 ¼ à 73 ⅓ bez., Juli-August dr. à 73 x¼ à 73 ྠbez., EAE11““ 74 bez., Se tember o ber 75 à 74 ¾ bez., Oktober-November 74 ¼ bezanfe 1000 Ctr. Kündigungspr. 74 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 50 ½ — 53 bez., pr. diesen Mon 53 à 52¾ bez., Juni-Juli 53 à 52 bez., Juli-August 53 d 5991 53 bez., August-September 53 ⅞ à 53 ⅜bez., September- Oktoh 54 ¼ à 54 ¼ à 54 ⅞ à 54 bez., Oktober-November 54 ¾ à 54 à 581 à 54¾ bez., November-Dezember 54 à 53 ⅞ à 54 ¼ à 54 bezahl Gekiind. 7000 Ctr. Kündigungspreis 52 ⅞ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 — 45 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 — 31 Thlr. nach Qualität, 25 bis 29 ½ bez., pr. Juni-Juli 28 Br., 27 ¾ G., Juli-August 28 ½ à W bez., August-September 29 bez., September-Oktober 29 ⅞ bez. Oktober-November 29 à 28 ¾ bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 — 58 Thlr. nach Cua. lität, Futterwaare 46 — 52 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. G., Juni-Juli 3 Thlr. 23 Sgr. Geld, Juli-August 3 Thlr. 22 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Aug. September 3 Thlr. 24 Sgr. Br., September-Oktober 3 Thl- 24 Sgr. à 3 Thlr. 24 ½ Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlrr. 24 i Sgr. Br. .
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 14 ¼ à 14 bez., Juni-Juli 13 ½ Thlr., Juli-August 13 8 Thlr., Sep. tember-Oktober 13 ⁄., à 13 ¼ bez., Oktober-November 13 ¾ Thlr. November-Dezember 13 ⅜ bez. 1.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12. Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fas in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ½ Thlr., pr. diesen Monat 7 ½ Thlr., September-Oktober 7 .% Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16⁄ à 16 ⁄2 bez. u. Gd., 16 Br., Juni⸗Juli 16 à 16 474 bez. u. Gd, 16½ r., Juli-August 16 ⅛½ à 16 ¾ à 16 ⅞ bez., Br. u. Gd., Angust. September 16 ½ à 16 ¾ bez., Br. u. Gd., September 17 ⁄3 bez, 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 18 Thlr. 10 Sgr. bez. 1
t. Gekündig
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 17 ⁄2 bez. “
Weizenmehl No. 0 4⅞ à 4 ½, No. 0 u. 1 4 ½2 à 4 ½. Rogger- mehl No. 0 3¼ 4 3 ½, Ne. 0 u. 1 3 ⅛ à 3 % pr. Otr. unversteuer exkl. Sack. Für Mehl stellten sich die Forderungen in Folge der höheren Körnerpreise ebenfalls etwas höher.
Stettin, 20. Juni, 1 Uhr 26 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 70 — 77 ½, Juni 77 ¼, Juni-Juli 77 ½ — 78, Juli. August 77 ¾ — 78, September-Oktober 78—77 ⅞ bez. Roggen 50 bis 53 bez., Juni 52 Br., Juni-Juli 52¼ — 52, Juli-August 53 boz. u. Br., September-Oktober 54 — 53 ⅞ bez. Rüböl 14 Br., Juni 13 ½ G., 13 ⅔a Br., September-Oktober 13 ¾ Br. Spiritus 16 ⅔ bez, Juni-Juli 16 % Br.
ZSresiaun, 20. Juni, Nachmitt. 1 Uhr 49 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 16 ¾⅔ Br., h 6. Weizen, weisser 76—91 Sgr., gelber 77—89 Sgr. Roggen 59 - 3 Sgr. Gerste 44 — 49 Sgr. Hafer 32 — 36 Sgr.
London, 20. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 11. bis 17. Juni betrugen: Engl. Weizen 5613, fremder 20,584, engl. Gerste 353, fremde 1518, engl. Malg. gerste 17,504, engl. Hafer 1043, fremder 35,429 Quarters, engl. Mehl 18,068 Sack, fremdes 845 Sack und 16,777 Fass.
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 20. Juni. Die Börse, die schon im gestrigen Privatverkehr bei etwas niedrigeren Coursen fest, aber stil gewesen; hat auch heut ihre Physiognomie wenig geändert; Spekulationspapiere gingen noch etwas unter den gestrigen Cours herunter, doch waren Lombarden und Galizier in gutem Verkehr. Italiener, Amerikaner, Türken sehr fest bei mäss- gem Geschäft. Inlündische Fonds waren fest und. nicht un- belebt, Pfandbriefe behauptet, Rentenbriefe still, österreichische etwas matter; von russischen Prämien-Anleihen ziemlich be- lebt, 1864er auch höher, eben so 5. und 6. Stieglitzsche Anleiho höher, in Posten gehandelt und begehrt. Banken ganz stil und tendenzlos. Inländische Bahnen in schwachem Verkehr. Inländische Prioritäten ziemlich belebt und fest, österreichische recht belebt und mehrfach höher; russische mehrfach etwWas niedriger, aber gefragt. — 5 proz. Ostpreussische Pfandbriefe kamen heut an die Börse und wurden lebhaft mit 98 i gehan- delt. — Turnau-Kralup-Prager Prioritäten 95 bezahlt unc Geld; der Cours versteht sich für 150 Fl. abweichend vom eh Cours, inclus. Zinsen und Coupon vom 1. Juli mit 14 1. Schweizer Westbahn haben wieder eine Mehr-Einnahme Von 68,000 Frcs. per Mai erzielt.
Breslar, 20. Juni, Nachm. 1 Uhr 49 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 ⅔ 5 Freiburger Stammaktien 109 ¼ Br. Oberschles. Aktien Lit. B. u. C. 173 ½ Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-0. - gationen Lit. D., 4prozent. 83 bez. u G.; 4 zproz. 90 G.; Lit. n 74 ½⅞ — ½ bez. u. Br.; do. Lit. G. 89 ¾ G. Oderberger Stamm.- Akliex 89 ¾ Geld. Neisse-Brieger Aktien —. Oppelni- Tarnowitze
Stammaktien —. Preussische 5 proz. Anleihe von 1853 101 ⅛ bez. (Wolff's
Besser.
Frankfurt a. M., 19. Juni, Nachmittags.
Tel. Bur.) Fest.
Effekte
nsSozietät.
„ papierrente 51.
esterr. ankantheile —.
0 — Ater Bankaktien 327. vadhae Westbahn 236.
disch
q
1860er Loose Neue 5proz. Russen —.
Nach Schluss der Börse:
200½, Amerikaner. 96.
Wien, 19. Juni, Vormittags.
80 ½¼.
privatverkehr.
ier. 8 Galizier
Besser.
245.75.
privatverkehr.
1860er Loose
v-Austrian 117.50. 7 —. Papierrente —.
(Wolff's Tel. Bur.)
pardubitzer leons —.
Wien, 20. Juni.
matté rbörsev.) Kreditaktien 253.80, à 258.60, Staatsbahn, —, 860er Loose 95.20, 1864er Loose 115.20, Anglo-Austr. 315.75 à 314.50, Franco-Austrian 117.25, Galizier 248.00 à 247.50, Lom- parden 193.30 à 193.40, Ungarische Loose —, Pardubitzer —,
Wiener Wechsel 99 ¼. Amerikaner de 1882 96 ½. Oesterr. Kreditaktien 269 ½. Oesterr.-franz. Staatsbahn 385. Böh- “ üüE Fehe EeFish 107 ½. Ba- prämien-Anleihe 105 ½. Lombarden 190. 5proz. Badi 2 1864er Loose 114 ¼.. 1 Neue Spanier —. Kreditaktien 270, Lombarden
(Wolff'’s Tel. Bur.) Kreditaktien 252.60 à 252.90. Staats- 1860er Loose 95.20. 1864er Loose 115.20. Nordbahn 8 Anglo-Austrian 312.50 à 312.75. Franco- zustrian 117,00. Lombarden 192.70 à 192.880.
Napoleons 9.60 1 1 Wien, 19. Juni, Nachmittags? (Wolff's Tel. Bur.) (Schluss.)
Kreditaktien 253. 40. 95.20. 1864er Loose 115.20. Anglo-Austr. 314.00.
Galizier 246.00.
Volksbank —, Napoleons 9.62.
Lombarden 193.00. Silberrente —.
Silberrente Türken 51. Darm-
Russ. Bodenkredit Matt. Pardubitzer —.
Staatsbahn —.
Beliebt, Schluss
2411
Napo-
Wien, 20. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Die Ein- nahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 11. bis zum 15. Juni 525,688 Fl., ergaben mithin gegen die “ Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von
1 Mien, 20. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Gedrückt. (Fröffnungs-Course.) Kreditaktien 253.30, Staatsbahn —, 18600r Loose 95.20, 1864er Loose 115.20, Anglo-Austrian 314.50, Franco-Austrian 117.00, Papierrente —, Galizier 247.25, Lom- barden 193.30, Napoleons 9.62. London, 17. Juni. Bank von England. Staatsdepositen .. * 11,166,165, Zunahme £ 450,571. Andere Depositen . „ 17,342,775, Zunahme *» 1,275,457.
B . . » 3,102,095, Zunahme 17,123. Regierungssicherheiten » 13,017,279, Abnahme 1,296. Andere Sicherheiten » 20,209,952, Zunahme » 1,195,936. Notenreserve » 12,313,145, Zunahme 468,745. Notenumlauf » 22,603,875, Abnahme 250,050. Metallvorrath » 20,917,833, Zunahme 274,519.
81 ISdom, 20 Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Be- WO .
(Anfangscourse.) Consols 92 ½. Amerikaner 90 ½⅛. Italiener 59 x½. Lombarden 16 . Türken 5247.
Paris, 19. Juni, Morgens. (Wolff’s Tel. Bur.) Gestern Abend wurde auf dem Boulevard die 3proz. Rente zu 72.70 gehandelt. 8 “
v1““ “ 8 ““ — — —
—.,—
Berlin, am 20. Juni. wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel.
—
Amsterdam...
do.
London Paris Wien, öst. W. Wien, öst. W. Augsburg,südd. ähr Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.
Leipzig, 14 Thlr. betersburg....
do. .““ Warschau.....
250 Fl. 2 KMn Mt. Tagsg.
Mt.
8,/₰½ 9 4 2
300 Mk. 1 L. Strl.: 300 Fr. 150 Fl. 8 150 Fi.
100 Fi. 2
100 Thlr 2 100 S. B. 3 100 T. &. 8Tage. 100 T. G. 3 Mt.
Mi. Wch.
— „2
»
5½ 1.
18. Juni. 133 ½ bz 142 ½ bz 1813 bz 150 5 bz
80 % bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationer.
Azchen-Düsseld. I1. Em.
do. do.
do.
do. Zergisch-Möürk.
do.
do. do. 1u1.u.*
do. do.
do. Düsseld.-Elbf. Priorit.- 4 V
II. Serie 4 ½
do. . do.
do, Dortmund-Soest
do. do.
Berün-Anhalter do. do.
berlin-Görlitzer
do. 8. Potsd.-Magé.
do. I. O0...
23 . 90b .
berün-Stettiner do. do.
8 222 2 92 82222 99„
erlin-Hamburger
III. Em.
b Aachen-Mastrichter
III. Em.
I. Serie 4 ¼ . II. Serie 4 ¼ do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ garx.
Lit. B. IV. Serie
V. Serie- .
VI. Serie
II. Serie
L1““
24 22222b92⸗222⸗
ümeris
Lit. B..
996409 9 2
Lit. A. u. B.
n I. Sere
II. Serie,4 1/4 n.10
II. Em.
8 X³
4
5
5
III. Serie 4
1/ ¹ uu. 7 do. do. do.
do.
40.
do.
81 ⅔ G
81 ⅔ G
88 ½ G
77 bz
85 ½ B
85 B
92 ½ G 91 ½ bz 76 ½ G
76 ½ bz G 89 ⅞, 3 89 ⅔ G
88 ⅔˖ G
81 G
88 ˖ G
82 ½ G
98 ½ bz G 90 ½ G 93 G 92 ½ B 98 ½ G 83 ½¾2 G 83 ⅞ G 85 G 83 ½ G 99 ¾ B
— —
8 6
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
10. do.
Uölu-Vipdener
do. 1I1“
Magden.-Le Magdeburg-
20
do
do.
Rheinische..
do.
do. do. Thüringer 1.
do. . 8 III. do. IV.
do.
Lit. . 4 ¾
ipz. III. Em. 8 Winenberge .. do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr.
Fiederschlesisehe Zweigb.
Oberschl. Lit. PA
S“ Lit. G.. 1I. H.... (Cosel-Od.)... (Brieg-Neisse). Ostpreuss. Südbabn do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Ruhrort-Or.-K.-Gld. I. Ser.
Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posen
Wilhelmsb. Cosel-Oderb..
Berl.-Stett. 1v. S. v. St. ær. 4
do.
—
4
—————— 2 0
2
—6—,— 29ℳ4 82 —,—— 0 *
eg ⸗ Halberstädter’:
vorn 1865 von 1870
.II. Ser. III. Ser. IV. Ser.
Lit. D.
9 ½ 2 22
„5 0 9922⸗*
9984892 9
II. Ser. III. Ser.
II. Em. III. Em. Ser.. 2 2 2
Sert...
22„ Ser....
III. Em
L Rrnnnernneg
b;gN
1/1 u. 7. 191 ½ bz Boxtel-Wesel.. 14 ½⅔ 4 1/4 u. 10 80 ¼ G Oesterr. Nordwestb.
8 1/1 u. 7. 8 Dux-Bodenbaech. do. — Belg. Obl. J. de l'Est... do. — — do. Samb. n. Meuse do. [92 ½ bz Fünfkirchen-Bares.. 88 99½ bz G Galiz. Carl-Ludwigsbahn.
1/n. 10 S1 ¾ B Holländ. Staatsbahn
do. 91 G6 FHiaschau-Oderberg.. de. 82 bz B 8 Ungar. Ostbahahn 1/1 u. 7.S1 ½ B üdo. Nordostbahn 1/4 9. 10[91 ¼¾ 3 (ostrau-Friedland.. 1¼1 c. 7. 89 ¾ G Lemberg-Czernowitz... 1 Se- G dao-. Il. Em. . 67 dog-. III. Em. 1/1 n. 40 90 bz Mainz-Ludwigshafen... 1/⁄1 n.J. 90 6G6 DGestr.-franz. Staatsbahn .. do. 835 bz do. neue do. 83 ½ B Kronprinz Rudolf-Bahn . do. 84 bz do. 69er. do. 8S1 G Südöstl.-Bahn (Lomb.) . do. 92 ½˖ B do. Lomb.-Bons 1870,74 do. [96 ½ G do. ga. v. 1875. do. 96 ⁄etw bz do. do. v. 1876. do. — — do. do. v. 1877/78. do. 763 do. do. Obligat.. do. 83 G Charkow -AsowV do. 82 ½ G do. in Lyvr. Strl. à 6.24 1/4 u. 10 74 etwbz do. I do. 90 G Charkow-Krementschug.. 1/1 u. 7. 89 ⅞ B do. in Lyr. Strl. à 6.24 do. B [delez-Orel . do. 98 G Jelez-Woroneshhs do. 97 ⅛ bzz skoslow-Woronesch.. do. 87 ⅜ B Kursk-Charkow do. 93 ½etwbz G [Kursk-Kiew do. Moskau-Rjäsan .O do. lNIHoskau-Smolenk. do. foti-Tiühhhoh.. 1/4 u. 10/9 Riga-Dünaburger. do. Rjisan-Koslow. do. s8 Schuia-Ivanovo 1/1 u. 7. 90 ⅓ do. kleine.... do. bz ((Warschau-Terespol 40. ö“ do. kleine. do. Warsch.-Wien. Silb.-Prior. do. do. leine.. Jo. HskRockford., Rock Island.. 1/4 ½.10 south-Missoulilil. 1 Californis-Pacisie... Kansas-Paeific. Alabama Brunswick.. 5 Chicago South. West. gar. Peninsular Fort Wayne Mouneie. Oregon-Calif..
1/3. u. 9. 1/1. u. 7.
—,—
1/4. u107 1/1. . 7. 8 do. do. 76 ½ bz G do. 75 ⅓ bz 1/1. u. 6. 7 1/4. u 10 1/5.u11 do. 7 do. 1/1. u. 7. 1/3. n. 9.
ᷓRGoCFNPEEG”r
Bne.2 n
423—
do. 1/1. u. 7. 245 bz 1/3. u. 9. — — do. — — do. — — do. — — 1/1 „u. 7. 78 B 1/3. u. 9. 85 ½ bz B do. 85 ¼ G
do. 85 8 bz B do. 1/5.u11
1/3. u. 9. 85 ½ G 1/1.v. 7.85 ½ W 1/5. u11 S7etw bz G 1/2 . 8. S5 ½ bz B do. 885 bz 1/5.u 11 1/¼4. u 10 13⁄41 u7 1⁄4.u10
do.
do. do.
1 /71 72 1/1,2. 7.
b2.23
8ve*
wmxKnKS
e
vege
FGShcaormereneenmcmesn NNUGNUGUNℛReocheceeceechehnheennens
gEIREG6SSEEIERFRAnmnggn
2 220
* 88
neewede
42⸗,53 82
1/2. u. 8. do. 7 do. do.
do. 1/1 u. 7. 1/A u. 107 C9.
Aerneve-e weeeheue
2568
WV. Em.“
———-O 2—e 0S.gn-I—
Port-Royal.