Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 352. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Louis Süß. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Louis Süß. ““ Wiesbaden, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister des Amts Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 353. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Garland Mylrea aus 8 London, jetzt zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Firma: F. Garland Mylreg. Englisch⸗deutsches Wein⸗Depot Wiesbaden, den 15. Juni 1870. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vporladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
[2063] Vermögen des Amtmanns von
In dem Konkurse über das Lentzke zu Voigtshoff ist ein neuer Prüfungstermin den 25. Juni 1870, Vorm. 11 U
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen, werden aufgefordert, zur Prüfung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals in diesem Termine in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienthal, zu erscheinen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Erler und Rechts⸗Anwalt Loeffke in Rastenburg, Rechts⸗Anwalt von
bernitz und Stöckel hier und Rechts⸗Anwalt Niedt in Bischofsbur zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 a
Rössel, den 9. Juni 1870.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
hr, anberaumt.
[2064] 1 Konkurs⸗Eröffnung. *
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gebhardt zu Wernigerode ist heute, Mittag 12 ⅞ Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Konrad Grahn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
werden aufgefordert, in dem 1870, Vormittags 11 Uhr,
auf den 29. Juni 1 t in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Reuter, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über den in Vorschlag zu bringenden definitiven Verwalter abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juli cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, wit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. Juli cr., einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen in dem am 17. August 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Anwälte Justiz⸗Rath Theilkuhl und Rechtsanwalt Haushalter zu Sachwaltern vorgeschlagen. ’“
Wernigerode, den 17. Juni -e Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Konkurs über das Vermögen des jetzt verstorbenen Kauf⸗ manns Robert Bremme zu Kemberg ist durch Schlußvertheilung
beendigt. Wittenberg, den 16. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht Abtheilung.
dit an u. vom 1. bis 15. Juli 1870 nach Wahl Inhaber statt: 8 1 Inha bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Hewen “ u. Co., zamburg bei Herren Haller Söhle u. Co. n äbec an der Stadt asse, 86 der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg gegennehmen Solace haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten wicgationen, einen onat vorher — mithin in den Tagen vom
Lie 8 (Ediktalecitation.
ie Frau Wilhelmine Fabricius, geborene Schneider, zu Maer burg hat gegen ihren Ehemann, den Wirthschafts⸗Inspektor Al⸗ are Rudolph Fabricius, epan,
dessen letzter Wohnsitz Zeisgendorf gewesen g wegen Ehebruchs auf Ehescheidung S ten für den allein schuldigen Theil zu
geklagt und beantragt, den Ban
1 erklären und die re t 1
gegen ihn festzusetzen. Zur Beantwortung der Kla stg ermin
— 2
rlin
ge is auf den 2. September 1870, Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisrichter Schmidt im Verhandlungszimmer Nr 1 1 ürn biesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termin wird All lts Juni 1870 — bei einem der gedachten Banquier⸗ 1
Beklagte Alexander Rudolph Fabricius unter der Verwar kuser abstempeln zu lassen. b geladen, daß im Falle seines Ausbleibens angenommen wen 16 bugi. abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den
er erkenne die Behauptungen der Klage als richtig an, und nß vih dagen vom 3. bis 15. Juli 1870 nicht in Berlin oder Hambur
nächst in contumaciam nach dem Klageantrage erkannt mwe dm adem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt ind, 8
Pr. Stargardt, den 11. Mai 1870. Büb öpoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen 2 eilung.
Königliches Kreisgericht. erden. 11“ zalls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche t einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen
2
Verlo “ b W“ USr. . . vvö G aalder “ Terminen fällig gewesenen Coupons aber 88ö ekanntmachung ze ausgeloosten Obligationen werden an deren übe der Kur⸗ und 61I1“ en üalisernig hinaus “ verzinset. uu“ “ “ Direktion. WW“ gs wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1870, Mitta 8 Vom 1. Juli 1870 ab. wird die Coupons⸗Serie für den vierjäht ne”11000 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause diergin 98 gen Zeitraum vom 1. Juli 1870 bis 1. Juli 1874 zu den Kur- usen ausgeloost und am 2. Januar 1871 ausgezahlt werden. Neumärkischen Pfandbriefen gegen Rückgabe der betreffenden ältend Es sind noch nicht abgefordert Talons an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl entweder ba von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst (am Wilhelmsplatz Nr. 6), h C. Nr. 3184 à 200 Thlr. bei einer der Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen zu Perleberg, Pren von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: low, Frankfurt a. O. kostenfrei in den Vormittagsstunden D. Nr. à 100 Thlr. 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, ausgehzn. von der 27. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1869: digt werden. 8 8 D. Nr. 840 à 100 Thlr. Zu diesem Zweck sind die älteren Talons bei der betreffenda von der 28. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1869. Kasse mit einem vom Präsentanten aufgerechneten und unterschit D. Nr. 66 . à. 100 Thlr. benen einfachen Verzeichniß. einzureichen, worüber ein Rekozne von der 29. Ausloosung, fällig den 3. Januar 1870: tionsschein ertheilt wird. Gedruckte Schemata zu ditsem Ie⸗ B. Nr. 1980. 2061 à 500 Thlr. zeichniß können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentzaͤlc C. Nr. 1761l1. à 200 Thlr. 8 D. Nr. 37 81100 eöö. 8
entnommen werden. Die Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse wird die neuen Coupons.⸗Sain 1 sind noch rückständig von gekündigten, nicht kon⸗ kertirten Obligationen der Lübeckischen Staatsanleihe von
spätestens binnen 8 Tagen nach Ausstellung des Rekognitionsschen und gegen dessen Rückgabe ausreichen, die Provinzial⸗Ritterschefte bag wofür seit dem 1. Januar 1863 keine Zinsen mehr ezahlt werden:
Kassen dagegen können für die Ausreichung eine Frist von 14 Tagen
bedingen. B. Nr. 559 Postsendungen mit Talons müssen frankirt eingehen; wird dighh D. Nr. 333 à 100 Thlr.
Zusendung der neuen Serien mittelst der Post verlangt, so gescicet, Lübeck, den 21. Mai W“
dies auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. b Das Finanz⸗Departement. Im Fagc gegen die “ 58 Fe g nden Coupons⸗Sni 8 8 1
vor dem Fälligkeitstermin des Coupons Nr. 8 vom Juli 1870 Widerhch. Nor Gr CFroedit. M
spruch erboben wird, findet die Ausreichung der neuen Couponz üts 0 Norddeutsche Gr und⸗Credit⸗Bank.
Talons nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorlegung des Pincpe Hypotheken⸗Versicheru ngs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
briefs und Ausstellung besonderer Quittung statt. Die am 1. Juli cr. fälligen Zinsen unserer Hypotheken⸗Dep Couponsgebühren werden nicht mehr erhoben. sphene und Depositenscheine können von dem genannten Tage an
gen Auslieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 3 bei unserer
Berlin, den 2. Juni 1870. v -. WMen — — Kur-⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. cuptkasse hierselbst, sowie bei sämmtlichen Kassen unserer Pro⸗
Graf von Haefeler. von Klützow. von Tettenbotn mial, und Kreis⸗Direktionen erhoben werden
“ Berlin, den 18. Juni 1870. 1 ei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom s 2. Juni 1866 und 14. August 1868 in diesem Jahre bewirkten Amf 8 b 2 loosung der ersten und zweiten Serie Lycker Kreisobligationen sint folgende Nummern gezogen worden: I. Serie Littr. C. Nr. 10. 56 und 80 à 100 Thlr. . „ DH. Nr. 1. 12. 14. 34. 37. 49. 64. 67 13 und 33 à 25 Thlr.
à 50 Thlr. C. Nr. 219. 275. 392 476 und 483 à 100 Tllr. D. Nr. 114. 116. 234. 248 282. 297. 300 und K. à 50 Thlr. E. Nr. 47. 50. 183 und 188 à 25 Thlr. . Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt m der Aufforderung, den Betrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibw gen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1871 ab von der hiesle Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen, da die Zinsenzabl mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Coupondè . der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Von den früheren Ausloosungen der ersten Serie sind nochene eingelöset die Kreisobligationen Littr. C. Nr. 39 und 63 à 100 d0 Littr. D. Nr. 4. 16. 41 und 44 à 50 Thlr., und Littr. E. No à 25 Thlr., deren Einsendung hiermit in Erinnerung gebracht weict Lvck, den 4. April 1870. Die kreisständische Finanzkommission.
11 Luͤbeckisch 1850. Die Zahlung der am 1. Juli 1870 fälligen Zins⸗Couae löbst
Nr. 41, sowie der am 3. Janüar 1870 ausgeloosten 14,200 2
Berlin; bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
Obligationen, nämlich: 369 * 1000 Thlr. 400 8 egen Einreichung der Coupons ausgezahlt.
A. Nr. 44. 147. 875. 914... ::Jo. 8. Pe his Ich, e8, sch 168 2017. 2038. 2206. 2259. 2376. 910 ⸗ dnem Pferesanden E1“ nach den Nummern geordnet “ ;. 9 Cottbus, den 14. Juni 1870. 8 .Nr. 689. 914. 1663. 1965. 260. . 200 . Al- ögont. r RE
sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w
73 und E. Nr.
und „» II. Serie Littr.
isenbahn.
der Stamm⸗ und
Halle⸗Sorau⸗
Der am 1. Juli 1870 fällige Coupon Nr. 4 tamm⸗Prioritäts⸗Actien wird von heut ab von dem Bankgeschäft „Jaques hier, Mauerstraße Nr. 36, von der Preußischen Hypo⸗
und „» 18 teen⸗, Kredit. und Bank⸗Anstalt Hermann Henckelz hier,
ichelmsstraße Nr. 62, und von dem Halle'schen Bank⸗Verein von lisch, Kaempf & Co. zu Halle a. S. eingelöst.
Berlin, den 18. Juni 1870. 8 d78) . Der Verwaltungsrath 4 B er Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft. 57 “ ttöbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
5 Zinsenzahlung. et Anleib 1850 Neegnm 6““ Sinsen veee dis Sen vom Fe sennar — . mern. .1 für unsere Prioritätsstamm⸗ und Stamm⸗ e aats⸗Anlei he von ien werden von diesem Tage ab bei Enferer Hauptkasse hier⸗ und innerhalb der Zeit geip ia: be vom 1. bis 15. Juni d. J. zig: bei der Hauptkasse der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Comp.
11
Rosenberg
D. Nr. 316. 1461.. Dr. Z. von Lingenthal. Dr. E.
4 Frhr⸗ don Patow. Fedor Zschille.
k Zinse r. Im. ng. 111““ am. 1. Ihh d. Js. Freaen halbjährigen rioritäts⸗Obligation F unserer Gesellschaft erfolgt 8 ” Agüss in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, t 1“ F Bank,
Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank fü und Industrie, 3 G in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. Juli c.
in Düsseldorf am 1., 2. und 4. Juli c., im Bureau des Bahn⸗ bhbof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. v“ 83
Die Direktion.
Cöln, den 14. Juni 1870. Coͤln⸗Mi Eisenbahn⸗ 1
Die Dividende für das Betriebsjahr 1869 ist auf 8 ⁄% % oder 17 Thlr. 24 Sgr. pro Aktie à 200 E1““ Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von 5 Thlr. = 2 ½ % verbleibende Rest⸗Dividende von 6 % —„% oder
Zwoͤlf Thalern vier und zwanzig Silber⸗ groschen pro Aktie, ““
kann vom 1. Juli d. Js. ab 11“ in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, 8 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, h in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel
und Industrie,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli c. inkl. in Düsseldorf am 1., 2. und 4. Juli c., im Bureau des Bahn⸗ . hof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags, 22
gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 4 erhoben werden.
Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit nummerisch geordneten Verzeichnissen zu übergeben. Cöln, den 14. Juni 1870.
Die Direktion.
8
1
2 “
he⸗Eisenbahn.
8 N a 8 Zinsenzahlung. b1“ Die am 1. Juli c. fälligen halbjährigen Zinsen der Priori⸗ täts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn I. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli c. Vormittags in den Geschäftsstunden: 1) bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, ““ 2) bei dem A. Schaaffhaus enschen Bankverein in Cöln, ö 3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M. und fortlaufend; 4) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst 8 erhoben werden. . “ Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter⸗ schriebenen Verzeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 15. Juni 1870. Ksnigliche Eisenbahndirektion.
n
¼ 8
8
— 4. 398 rkische Eisenbahn.
Bergisch⸗Mä “ 1 Prioritäts⸗Obligation.
Aufruf einer verlorenen Priorr 8
Die in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. März 1863 (Gesetz⸗Sammlung für 1863 Seite 135) emittirte Bergisch⸗Mär⸗ kische Prioritäts⸗Obligation V. Serie Nr. 17/408 à 100 Thlr. ist ihrem Eigenthümer angeblich entwendet worden. Wir fordern den etwaigen gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation auf