2424 ““ 1“ “ 8
erstattenden Eingaben. — Betr. Deklaration ments vom 14. August 1867.
festigungen von Hüningen wieder herzustellen, erwiderte der Kriegs⸗Minister, daß die Befestigun dieses Platzes völlig nutz⸗ los fei Die Diskussion wurde geschlossen, ohne daß ein Ueber⸗ gang zur Tagesordnung beschlossen wurde.
Pportugal. Lissabon, 17. Juni. Das offizielle Jour⸗ nal veröffentlicht die Dekrete, welche das Recht der Petition, der Versammlung und der Association bewilligen. Die Pen⸗ sionen auf Halbsold sind unterdrückt. Die Unterrichtsfreiheit ist bewilligt. Die Todesstrafe ist in den Kolonien abgeschafft.
Afien. Yeddo, 21. April. Die Eisenbahnbauten in Japan werden mit nächster Zeit in Angriff genommen werden. Einer Depesche des englischen Gesandten Sir Harry Parkes, dd. Neddo, 21. April, zufolge, ist der Ober⸗Ingenieur, Mr. Morell, dort eingetroffen, um sich sofort ans Werk zu machen. Inzwischen besteht. schon eine Telegraphenlinie zwischen Deddo und Yokuhama, welche vollauf beschäftigt ist, trotz der üungünstigen Prognose, welche ihr von vielen Seiten gestellt worden war. Der Erfolg dieser Linie ist ein solcher, daß der
Ingenieur Brunton mit Errichtung einer zweiten zwischen Hiogo und Osaka beschäftigt ist.
— Das »Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung⸗ Nr. 42 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom 14. Juni 1870: Ausführung des Postvertrages mit dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland. 1
— Das Maihest des Centralblatts für die gesammte Unterrichtsverwaltung in Preußen hat folgenden Inhalt: Ausführung der Uebereinkunft mit Italien wegen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen. — Kurze Mittheilungen: 1) Protektorat bei der Universität zu Königsberg. 2) Jahresbericht über die Hum⸗ boldtstiftung. 3) Preisbewerbung über das Thema: Wie stellen die Thaten Friedrichs des Großen sich dar in der deutschen Literatur seiner Zeit, vornehmlich in der deutschen Dichtung. — Ausschluß einer öffent⸗ lichen Feier des 25jährigen Bestehens einer höheren Unterrichtsanstalt. — Nachweisung über die Frequenz der Gymnasien und Reallehranstalten 1868,69. — Bekanntmachungen, betreffend die Ausstellung von Zeug⸗ nissen über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährigen freiwil⸗ ligen Militärdienst. — Kurze Mittheilungen: 1) Uebernahme von Gymnasien durch den Staat. 2) Wissenschaftliche Prüfungskommission in Greifswald. — Förderung der Bibelkenntniß durch die Semina⸗ rien. — Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer. — Kom⸗ petenz bei Feststellung des Ruhegehalts für Elementarlehrer. — Schul⸗ wesen im Regierungsbezirk Breslau. — Aeußere Einrichtungen bei dem Schulunterricht. — Einrichtung des Turnunterrichts für die Elementar⸗ schulen. — Kompetenzverhältnisse bei Beschwerden über Mißbrauch des Züchtigungsrechts. — Verfahren bei Aufstellung von Entwürfen zu Schulbauten. — Verfahren bei geistlichen und Schulbauten. — Be⸗ schaffung der nöthigen Wirthschaftsräume für Landschulstellen in der Provinz Preußen. — Unterhaltungskosten für Patronats⸗Dienstwoh⸗ nungen der Elementarlehrer. — Unterhaltung und Erweiterung ge⸗ meinschaftlicher Schul⸗ und kirchlicher Häuser. — Vertretung der Guts⸗ einsassen durch den Gutsherrn bei den Leistungen für die Schule. Ausschluß des Rechtsweges. — Kurze Mittheilungen: Lebensbild Ka⸗ weraus. — Personalchronik. 1
— Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Ver⸗ waltungen«⸗, Nr. 24, hat solgenden Inhalt: Das Güter⸗Tarifsystem der Eisenbahnen. Norwegische Eisenbahnen. Mittheilungen über Eisen⸗ bahnen: Vom Berliner Eisenbahn⸗Aktien⸗Markte; Langwedel⸗Uelzen; Venlo⸗Hamburg; Kohlfurt⸗Falkenberg; Breslau⸗Raudten; Gera⸗ Weimar; Gera⸗Plauen; Altenburg⸗ Zeitz; Berlin⸗Stralsund; Tilsit⸗ Memel; Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn; Hamburg⸗Bergedorfer Bahn; Mannheim⸗Carlsruhe; Fulda⸗Meiningen; Pommersche Bahn; Mär⸗ kisch⸗Posener Eisenbahn; Rechte⸗Oderufer⸗Bahn; Breslau⸗Warschauer Eisenbahn; Ausstellung zu Neapel; Rechtsfall. — Oberschlesische Eisen⸗ bahn, Statutnachtrag bestätigt. Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn, Subskription auf Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien. Breslau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger und Mecklenburgische Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1869. Bayern, Parlamentarisches. Baden, Vertrag über den Bau einer Verbindungsbahn zwischen Leopoldshöhe und Hüningen. — Wiener Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktien⸗Markte; Franz⸗Josephsbahn. Ein offiziöses Communique. Veränderungen am Nordbahnhofe; Mährisch⸗ Schlesische Centralbahn; Außig⸗Teplitzer Bahn. — Vorschriften für den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Güterverkehr, Tarife ꝛc. — Personal⸗ nachrichten. — Literatur: Vorträge über Ingenieurwissenschaften von A. von Kaven. Ueber Lagerhäuser und Lagerscheine, mit Rücksicht auf deren Einführung in Oesterreich, von, Dr. Sax. — Eisenbahn⸗ Kalender. — Briefkasten. — Offizieller — Nachträge zu den Einnahme⸗Uebersichten pro April 1870. — Privat⸗Anzeiger. — Inhalt des Beiblattes: Rheinische Eisenbahn, Auszug aus den Verhandlungen der Generalversammlung der Aktionäre. — Technische Notizen: Be⸗ heizung und Beleuchtung von Personenwagen. Continuirliche Eisen⸗ bahn⸗Bremse nach Wilkin und Clark. Die St. Pancras⸗Station der Midland⸗Bahn zu London. 1
— Das „Marine⸗Verordnungs⸗Blatt⸗ Nr. 4 hat folgen⸗ den Inhalt: Betreffend Meldungen Seitens der Kommandanten Sr. Majestät Kriegsschiffe von allen außergewöhnlichen Vorgängen. — Bau einer eisernen Panzer⸗Fregatte und einer Korpette. — etr. Ergänzung der Bestimmungen vom 20. Juli 1869 über die Geld⸗ Kompetenzen an Bord. — Betr. Zahlung des Servis⸗Zuschusses bei Reu⸗ und Wiederanstellungen. — Betr. die Anfertigung und Ein⸗ reichung der von den in Dienst gestellten Schiffen und Fahrzeugen zu
zum §. 62 des Regle⸗
Statistische Nachrichten. Darmstadt, 20. Juni. Das Juni⸗Heft (Nr. 88) der »Mit⸗
theilungen der Größherzoglichen Centralstelle für di Landesstatistike« enthält: Zur Kenntniß der Bevpölkerung deutscher Städte mit Rücksicht auf Alter und Geschlecht. — Uebersicht der Sterbe. fälle und Todesursachen im Monate April 1870 aus den 12 volt. reichsten Gemeinden des Großherzogthums Hessen. — Monatliche Durchschnittspreise der Fruchtmärkte, März und April 1870.— Schul⸗ bildung der im Ersatzjahr 1869/70 bei der Großherzoglich hessischen (25.) Division eingestellten Ersatzmannschaften. — Uebersicht der Ein.
. —
nahmen aus Stempelpapier, Stempelmarken und Spielkartenstempel in dem Jahre 1869. — Anzeige des mittelrheinischen geologischen Vereins.
Landwirthschaft.
Berlin, 21. Juni. Das Gesammtgewicht der bis jetzt auf dem Wollmarkte angemeldeten Wollen beläuft sich auf circa 150,000 Ctr Es wurden gezahlt für feine Wollen 58—68 Thlr., für mittlere Wol. len 50 -56 Thlr., für ordinäre Wollen 42 — 48 Thlr. Nur ein Posten hochfeiner Wolle wurde mit 72 Thlr. bezahlt; ebenso wurde für einen einzelnen Posten nur der Preis von 38 Thlr. erzielt. Minde⸗ stens X des ganzen Quantums war schon gestern Abend verkauft und der Rest wird noch im Laufe des heutigen Tages geräumt werden In der Klosterstraße sind die Lager schon sämmtlich abgefahren und nur noch im Lagerhause noch größere Quantitaten angehäuft; ebenso ist schon ein sehr großer Theil der Lager aus den Zelten auf dem Alexanderplatz geräumt, und bei einem großen Theil der noch vor⸗ handenen Lager ist man mit dem Wegtransport beschäftigt.
Berliner Rennbahn bei Hoppegarten 1870. Som⸗ mer⸗-Meeting. Dritter JTag. Montag, 20 Juni, Nachmittags 5 Uhr. Die Konkurrenzen des Tages wurden ereffnet mit:
I. Rennen um den Staatspreis IV. Klasse von 500 Thlr. Offen für alle dreijährige inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staatspreis I, II. oder III. Klasse gewonnen haben. 40 Thlr. Einsatz, 20 Thlr,. Reugeld. Am Pfosten erschienen: der Ber⸗ liner Renngesellschaft Zjähr. br. H. Ritter vom Geist (gen. v. Hrn. G. Beer), 113 Pfd (Whiteley), 1. Pferd. Grf. W. v. Rederns 3jähr. br. H. Pirvo, 110 Pfd. (Little), 2. Pferd. Grf. Joh. v. Renard's Zjähr. F. H. Flo⸗ rington, 110 Pfd. (Madden). Zeit 1 Min. 58 Sec., Werth des Ren. nens: 610 Thlr. für Nitter vom Geist, 110 Thlr. für Pirvo. — Es folgte um 5 ½ Uhr diesem Rennen:
II. Offizier⸗Reiten um den von Sr. Majestät dem Könige Allergnädigst bewilligten Preis von 275 Thlr. Pferde im Besitz von Offizieren im aktiven Dienst der preuß. Armee. Distanz 500 Ruthen. Am Start erschienen nur: Lieut. Hertwig's (1. Brandb. Ulan. Regt. Nr. 3) a. F. St. Belle Heléène (Reit.: Lieut. v. Maltzahn von dems. Regt.) 155 Pfd., 1. Pferd. Rittmstr. Krell's (2 Brandb. Drag. Regt. Nr. 12) Gjähr. br. St. Jastrow (Reiter: Bes⸗), 155 Pfd., 2. Pferd. Rittmstr. v. Thümen’'s (Zieten. Hus. Regt.) 5jähr. br. W. Venturino (Reiter: Bes.) 157 Pfd. Zeit: 1 Minute 59 Sekunden. Werth des Rennens: 275 Thlr. für Belle Heléne, 30 Thlr. für Jastrow. Um 6 Uhr schloß sich an dieses Rennen an:
III. Unions⸗Club⸗Preis von 500 Thlr. für 2jährige in Deutschland und der österreichisch⸗ungarischen Monarchie geborene Pferde. 25 Thlr. Einsatz. Am Ablauf erschicnen: Hrn. Jul. Espen schild's 2jaͤhr. br. H. Hans Sachs 109. Pfd. (Little), 1. Pferd. Des Unions⸗ Gestüts 2jähr. F. H. Marathon 109 Pfd. (Whiteley), 2. Pferd. Graf §. Henckel von Donnersmarck jun. 8 Jjähr. br. St. Merry Hill 106 Pfd (Rous). Bar. A. v. Bethmann's 2jährige br. St. Nettchen 106 Pfd (Sopp). Graf Joh. Renand's 2jähr br. St. Moufflon 106 Pfd. (Madden). Hrn. E. Heidepriem's 2 jähr. br. St. Octavone 106 Pfd (Bales). Zeit 57 Sekunden. Werth des Rennens: 620 Thlr. für Hans Sachs, 120 Thlr. für Marathon. — Um 6 ½ Uhr folgte diesem Rennen:
IV. Staatspreis III. Klasse von 1000 Thlr. Offen für all dreijährige und ältere inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staatspreis I. oder II. Klasse gewonnen haben. 60 Thlr. Einsatz. Es starteten: des Grafen Joh. Renard's 3jähr. F. H. Flibustier 107 Pfd. (Madden), 1 Pf. Hrn. Dr. Strousberg's 4jähk. d. br. H. Sclodo, 122 Pfd. (Bayles), 2. Pf. Flibustier erhielt den ersten Preis mit 1210 Thlr. Sclodo 210 Thlr. Um 7 Uhr schloß sich diesem Rennen an: 88 8
V. Trost⸗Rennen. Handicap. Vereinspreis 300 Thlr. für⸗ Zjährige und ältere Pferde aller Länder, die in diesem Jahre in Hop⸗ pegarten gelaufen, aber unter einem Jockey keinen Sieg errungen haben. 25 Thlr. Einsatz. Am Pfosten erscheinen: Pr. Lt. Freiherrn v. Geyr's 4jähriger br. H. Hamlet, 108 Pfd, (Little), 1. Pf. Grap W. v. Redern's a. br. H. Serenissimus, 125 Pfd. (Cook), Graf v. Mielczynski's 4jähr. F. St. Wife, 109 Pfd. (Bayles), burger Renngesellschaft Zjähr. F. St. Gasparella, 92 Pfd. ( 1 Zeit 2 Minuten 30 Sekunden. Werth des Rennens 560 Thlr. für Hamlet. — Den Schlus des Tages und des Meetings bildete um 7 ½ Uhr: “ ³ „VI. Preis von Rabenstein. Staatspreis 300 Thlr. Steepte Chase. Am Ablauf erschienen: Grf. v. Fürstenbergs. 4jähr. br. 9 Fantasca (800 Thlr.) 138 Pfd. (Twiddy) 1. Pf. Lieut, von Ger dorff's 4jähr. br. St. Reform (800 Thlr.) 138 Pfd. (Mac Leao-- 2. Pf., Pr. Lieut. Baron v. Ziegler's 6jähr. schw. 18* Mauersee 8. Thaler) 150 Pfd. (Tayler) stürzte. Fantasca wurde in der Auftion von ihrem Besitzer für 805 Thlr. zurückgekauft.
Verkehrs⸗Anstalten. 1 ae ie
— Eine vom »Journal de Port⸗Said«⸗ veröffentlichte Tabelle der
Schifffahrt durch den Suezkanal während des verflossenen
39 Handelsfahrzeuge und 5 Regie⸗ C111“
aren es 30 englische, 9 französische,
nde Daten: r und 1 Scgelschiff; Der Flagge nach w
Bör
1 österreichisch
sches und 1 türkisches. Aus 1 kamen 17 Schiffe, ch engli
aus französischen 5, aus Triest 1, aus
Berhün, 21. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Mittel Von thr sg. pf. eg. P.
inopel 1 und 19 aus indischen Gewässern; die ch England 13, nach Frankreich 4, 8 Ita⸗ das rothe Meer und jenseitige Gewässer 25. Die größte ) hatte der englische Dampfer »Brazilian« von
Weéiz. Schi. 3 1 3Sohnen Mtz.
Roggen
8 Konstant hatten na
1 20 8 Rindfl. Pfd. 5 4 [Schweine- — —— SFeisch
— 28 9 Hammelfl. 10 15 — Kalbfleisch
8000 Tonnen Bombay. 8 am der Präsident der Suezkanal⸗Gesellschaft Fer⸗ aus Alexandrien in Port Said an und hielt e an das versammelte Personal der Gesell⸗ daß die Einsetzung eines internationalen Gerichts⸗ Sache sei. Das europäische Element Drei Kammern erster Instanz sollen Alexandrien residiren und in letztgenannter Der Code Napoleon soll die Grund⸗ Man könne demnach für den Beste hoffen, und die Gesellschaft ihrer⸗ rtigen Besitzern ihrer Grundstücke alle sie das Eigenthum dieser
n m 28. Mai k d von Lesse 8 arauf eine Er bemer
Heu Centn. Stroh Schck.
Ansprache an Erbsen Mtz.
1 — 8 6 Eier Mandel 1. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, geringer Thlr. bez., Juni-Juli und eptember-Oktober 75 ¾ bis
2000 Pfd. bez., poln. mit pr. Juni und Juni-Juli 53 ¼ Juli — 53 — ½ — ½ Thlr. bez., Sep- „ — 55 Thlr. bez., Oktober-November 54 ¾ bis
d kleine à 36 — 46 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 25 — 31 Thlr. pr. 1200 Pfd., pomm. 29 ¾ — Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 28 ¾ T 28 ½ — 5 Thlr. bez., September-O Erbsen, Kochwaare 53 — 57 Rüböl loco 14 ½˖ Thlr. Br., pr. Juli 13 ½ Thlr., Juli-August 13 ½ Thlr. Br., und Oktober-November 13 ¼ — ½ Thlr. bez. Petroleum loco Thlr. bez., September-Oktober 7 ⅔ Thlr. bez. Leinöl loco 1 Spiritus 1
dene und baldige errschend sein. smailia und Appellationshof. Gerichtsbarkeit sein.
Berlin, 2 Weizen loco 68— gelbpoln. 74 Thlr. bez., pr Juni 74 Juli-August 74 ½ — 74 — ½ Thlr. bez., S. 75 — ½ Thlr. bez.
Roggen loco 50 ¾ — 53 ¾ Thlr. pr. 1 ¼ Thlr. unter Termine getauscht, bis 53 — ½ Thlr. bez., Juli-August 53 ⅛ tember-Okober 545.— Thlr. bez.
Gerste, grosse un
dt auch ein er neuen and der Zukunft das sich, den gegenwä Erleichterun definitiv erw d habe diese Stadt Garniso enigstens worden, Dimensio 8 Ober⸗Ae
gen zu gewähren, damit erben. Der Vizekönigwünsche, Jsmailia aufblühen deshalb zum Sitze eines Gerichtshofes be⸗ n werde dorthin verlegt werden, chiff stationirt sein. Die hohen Funktionäre seien dort ihren Amtssitz zu nehmen. Ein Süßwasser⸗ nen soll in zwei Jahren gebaut werden, und gypten und dem Inneren Afrika nach dem Suez⸗ wodurch den nach Port⸗Said kommenden Schiffen eine Die Ausführung dieses Kanals sei schon s et Chantiers übertragen. von verschiedenen Plänen zur Verbreiterung und von einem Anlehen von hundert
durchaus falsche Gerüchte. ch um ein Opfer handeln sollte, so wäre es Dieses Opfer werden die f die Zukunft, wenn es nöthig sein sollte, cfür das nächste Jahr erwarteten Ein⸗
gändereien und es wird dort
kanal in g die Waaren au anal bringen, cht gesichert ellschaft des Forge nal betrifft, ung gesproch
t wird. - Man habe, was den Suezkar und Austief
d wenn es si Dividende des la Vertrauen au sie werden durch di lich entschädigt sein.
7 ½ Thlr.,
Der Kanal sei
oco ohne Fass 17 Thlr. bez., pr. und Juli-Aug. 16 ½ — 1 Thlr. bez., Augus Thlr. bez., September 17, 2 Weizenmehl No. 0 4½ — ggenmehl No. 0 3 ¾‿ -3 12 Juni 3 Thlr. 23 i Sgr. Br., August 3 Thlr. 23 — 23 Sgr. bez. Weizen loco schwach offerirt. gen steigend. Gek. 2 eine steigende Tendenz. festen Märkte.
ufenden Jahres. Aktionäre im
künfte reich Thlr.
Telegraphische Witterungsberichte v. 20. Juni.
—— 000 Ctr.
Allgemeine Himmeisansicht
Bar. Abw Temp. Abw Abgeber hielte die auch coulant bewilligt wurd für alle Sichten ca. 1 Thlr. Qualität gefragt und le in effektiver
(N., Windstille. S., schwach. W., schwach.
7 Constantin. 338,5 — Moskau. 326,0 — Letersburg 334,2 —
pr. Wspl.
bew., Regen. 8 icht verkäuflich.
bewölkt. Waare fand wenig sich gut im Werthe behaupt zu bésseren Preisen ziemlich sehr beschränkt
n rege umgesetzt.
em Handel keine wesentliche
Königsbrg. V
— 0,4 NW., schwach. bedeckt. — 1,3 W., stark. — 0,6 NW., s. stark. — 0,2 NW., stark. — 0, NW., mässig. 11,8 —0,4 NW., hesftig. NW., mässig. NW., stark. NW., lebhaft. 11,8 — 0,1 NW., mässig. 0.0o NNW., lebh. 11,2 +0, 1 SW., schwach. 11,8 —0,5 NW., mässig. 12,8 + 1,5 O., schwach. 11,6 — NW., lebhaft. „ schwach. NW., lebhaft. WNW., stark. heiter. WNW., mässig. WNW., mässig. NW., mässig. NO. schwach. N., schwach. NNW., schw. Winqdstille. SW., schwach. S., schwach. WNW., schw. WNW., lebh. W., still. WNW., s. schw. O., s. schwach. WSW., lebh. WNW., stark. WNW., lebh. N., still. NN O,,schwach. h NNW., lebhaft. NW., lebhaft.
u. Nachts Regen.
bedeckt. heiter. 2²2) bewölkt.
heit., gest. Reg. heiter. ³⁵) bewölkt.
erfuhren bei Aenderung.
Berlin, von Getreid tus auf Grund des S§. der vereide
Weizen pr. 2000 Pfd. pr. d bez., Juli-Augus tember-Okt à 74 ½ bez., Nove]
Kündigu
Stettin. 337,5 + 1, 0 2o. ami. . 334,7 0,0 15 der Börsenordnung, und Produktenmakler.) 8 — 80 Thlr. nach Qualität, pr. Juni-Juli 73 à 72 à 73 tbr. 72 ⅞ à 73 ¾ . ktober-Novbr. à 75 bez. Gek.
11,0 — 0,8 11,3 — 0,5 13,2 + 1, 6
ten Waaren- 2100 Pfd. loco 6 iesen Monat 73 bez., t 73 à 72 à 73 bez., August-Se ober 74 ¼ à 73 ¾ à 74 ¼ bez. nber-Dezember 75. ngspreis 72 ⅞. Thlr. 2000 Pfd. loco 51 à 53 ¼ bez., pr. diesen Monat Juni-Juli 52 ½ à 52 ¼ à 52 bez., Juli allein à 52 ⅞ bez., August-Septe 53 a. à 54 ⅛ bez., Oktober-No- lCovember-Dezember 53 i à Kündigungspreis 52 ¼ T Pfd. grosse u. kleine 36 — 45 Thlr. nach Qual. Thlr. nach Qualität, 25 Juni-Juli 28 bez., Juli- pP 28 ¾ Br., 28 ⅞ G., Sep- Gekündigt 2400 Ctr. Kündigungspreis
Ratibor ... Breslau.. Torgau..
Münster ..
S ³) ganz heiter. heiter. ⁵) zieml. heiter. zieml. heiter. bezogen. völlig heiter.
1000 Ctr. Roggen 52 ½ à 52 ¾ 52 ⅞ bez., 53 ¼ bez., September-Okto vember 53 ¾ à 53 ⅛ à 53 ½ Gekündigt 1000 Ctr.
I Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum ...
F. 8 bez., Juli-August 52 ¾⅞ à. ber 54 à. 88* 1 bez., N völlig heiter. 53 ¼ bez.
Gerste pr. 17 pr. 1200 bis 29 ¾ bez., pr. 28 ¼ à 28 ⅛ bez., Aug er-Oktober 29 bez. 28 Thlr.
Erbsen pr. 2250 P rwaare 46 — 52 Thlr. nac enmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. onat 3 Thlr. 21 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 22 ¾ Sgr. bez., Juni- à 3 Thlr. 22 ¾ Sgr. bez., r bez., August r- Oktober 3 Thlr. ber 3 Thlr. 23 ¾¼ Fass loco 14¼ Thlr., pr. diesen Monat August 13 ⁄12 Thlr., F.
Pfd. loco 25 — 31 diesen Monat 28 bez., ust-September
Wessrleuchth. Brüssel... Haparanda Helsingfrs. 3 Petersburg? I.. 333,9 Moskau. 324,3 Steckholm. 334,2 Skudesnäs 338,9
fast heiter. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt.*) bedeckt.
Juli 3 Thlr. 21 ¾ Sgr. 21 ¾ Sgr. à 3 Thlr. Sgr. bez., Septembe Sgr. bez., Oktober-N Rüböl pr. Ctr. ohne 14 à 14 % bez., Juni-Juli 133 tember-Oktober 13 ¼ à 13 2 bez., November-De Leinöl pr. Ctr. Petroleum raffinirtes in Posten von 50 B Monat 7 ½ TPhlr. Juy Spiritus pr. 8000 pg- bez. u. G., 16 ⅞ Br., Juni August 16 ½ à 16 ⁄2 bez.¹
fast heite
Hörnesuand 334,0 bedeckt.
Christians. 8 Oxoe 1““ Havre ...
Cherbourg 341,8 St. Mathieu 338,4
[2 „ Helsingör.
bez., Juli- bez., Oktober-Novem 13 ¼ à 13 % bez. ohne Fass loco 12 Thlr. tandard white) 1s (125 Ctr.) loco 7 ⅔ Thlr., pr diesen ber-Oktober 7 ½ bez. n Monat 16 ½ à 16 ⁄4 à 16 %2 bez. u. G., 16 ⅔⅜ Br., Juli- 3½ Br., August-September 16 ¾⅔
zember
8 Frederikshav.. V ³) Gest.
Max. 20,3. Min. 12,2. ²) Gest. v V
¹) Gestern u. Nachts schwacher ⁶) Gest. Morgen Min. 10,8. 8. ) Gestern Nachmi
7 ½¾ Thlr., Septem
Juni-Juli 7¼. Ihl — öt. mit Fass pr. diese
Nachts Regen.
80 1 zwei prachtvolle 86 nen. 7) Max. 16,0.
8) Strom N. Gestern Nachm.
ttag WNW.
9 Kartoffeln
9 Butter Pfd.
pr. Juni 7 ½ Thlr.,
2, Thlr., No. 0 u. I. 4 ⁄2, — 4 ½ Thlr r., No. 0 u. I. 3 ⁄. — 3 ½ Thlr., pr. Juni-Juli 3 Thlr. 23 Sgr. bez.,
Roggentermine verfolg hervorgerufen durch die auswärtigen n auf höhere Fordernngen, di en, und beträgt die Besserung Locowaare in feiner Gek. 1000 Ctr. Beachtung. Termine konnten Gek. 1200 Ctr. Rüböl wurde Spirituspreise
(Amtliche Preisfeststellung Petroleum und Spiri- unter Zuziehung
fd. Kochwaare 54 — 58 Thlr. nach Qualität, h Qualität.
Sgr. Br.
per Ctr.
hIr. bez., Juli-August ktober 29 ¼ Thlr. bez. Thlr., Futterwaare 44 — 52 Thlr. Juni 14 ¼ — ¼ Thlr. bez., Juni- September-Oktober
Juni-Juli
Juni, Juni-Juli t-September 16 ½ —
Termine unter Schwankun ten heut
Juli-August 3 Thlr. September 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr.
mit Fass