1870 / 144 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2448

Pfandbriefe.

Fonds und

taats-Papiere.

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie-Aktien.

SConsosidirte Anleihe Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859 5 öVW do. do. do. do. do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. 1

4 .1

—bon’

1857 1859 1856 1864 44

ög

82 wMeeremrnee

,—

von

S

0

o/. v. 1850, 5274 o. von 1853 4 o. von 1862 4 o. von 1868/4

Staats-Schuldscheine 3

Pr.-Anl. 1855à100 Th. 3 *

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. 3 9

S -2 2 1

V V

1⁄¼ u. 1/1093 5 bz

14£ u. 10

1/1 U. 18

1¼4 u. 10 do.

Oder-Deichb.-Oblig. 1 ¾

do. do.

Danziger

v.

do. 1

Schldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk.¼ Pommersche... Posenschoe .

([Preussischoe Rhein- u. Westph. Sächsische.

8 S .2

Ostpreussische Pommersche ....

Posensche, neue. Sächsischoe Sechlesische 3 ¾

Westpr., rittsehftl.- do.

Berliner...

do.

do.

do.

do. do.

do.

do. neue

do.

do. II. Serie neue¹

do.

Schlesische...

pr. Stück

F“

1,1 do. do do. do. do- do.

2 6 u. do. do. do. do.

1. do. 24/6 u. 1 do. do. do. do. do. do. 11b1 do. 1/4 u. 10 do. do. do. do. do. do.

erschieden

99 bz 101, bz

93 G 93 G 93 G

94 ½ bz L

935 bz 53 ½ bz 33 ½ bz 83 ½ bz 83 G 80 bz 116 bz 64 ½ bz 80 bz 92 bz 102 bz 94 B 75 B 97 ½ bz 100 G 91 B 75 bz 82 bz 278 ½ G

2

74 bz 81 bz 88 ½ bz 98 ½⅔ G 80 B 88 ½ G 87 ½ bz 87 G 84 ½ bz 86 ½ bz 92 B

89 G

86 ½ bz

93G C94 bz

[Nagdeb. Leipz.U

Kuss. Pr.-Anl. de 1864 5 e. 0. do. 5. Anl. Stiegl.. B do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. do. Holl. ⸗5 do. fundirte Anl...

do. Bodenkredit 4

KRuss.-Poln. Schatz.. do. do. kleine 4 Poln. Pfandb. III. Em. 4 do. neue. do. Liquid. 5 do. Cert. A. à 300 Fl. 4 do. Part. Ob. à500 Fl. 5 Türk. Anleihe 1865. 6 do. do.

do.

do.

do. 13/1. u. 13/7. 8 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 7

do.

d d

d

[0 0.

0.

T I de 1866 5 1/3. u. 1/9. 116 ¾ bz 174. u. 1/1071½bz

83 ½ G 91 ½ G 90 G

1/6. u. 1/12. 58 52 bz G 1/1. u. 1/7. 93 ½ G

101¾ 50 ½ ½ bz G 319 ½ bz

CCoburg. Kredit.

Berl. Abfuhr. do. Aquarium.

Berl. Kassen-V. do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pferdeb.ö. Grauuschweig..O Bremer 8

Chem. Maschf. 1

,— 1 *

5 eöne

Danz. Privat-B. Darmstädter...

do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Gas

4o. Landes-B.

gisenbahn-Stamm-Kklien.

hv. Aschen-Mastr.. 1 Altona-Kieler.. 6 Berg.-Märk. abg. 8 do. do. neue. Berlin-Anhal . 1 Berlin-Görlitz . do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.- Mgdb. V Berlin-Stettiner. do. neue. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb.. do. St.-Pr. Närk.-Posener. do. St.-Fr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) do. neue.

*

. —₰ 522* X

* 89

‿,——& 0 m⸗1

AOSS

₰‿ —xN* N O0D

+ 0 28

11“1“

20—=EIAN

2. -”Z

+½⅛ * gn

do. Lit. B. Künst. Hamm. Niedsebl. Märk..

do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859

do.

Braunsch. Anl. de 1866

do. Dess.

Gothaer St.-Anl. ... Hamb. Pr.-A. de 18667

do.

Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ Manheimer Stadt-Anl. V 4 ½

Meininger

Prämien-Anl..

20 Thlr.-Loose St.-Präm.-Anl

Staats-Anl...

Loose.

Sächs. Anl. de 1866 5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

2

r. Stüek

pr. Stüek 1/4.

13.

pr. Stück 31/12. u. 30 pr. Stück

1/1. u. 1/7. 192 ½i B ET11616 105 ½ bz

33 ½ B

1/3. u. 1%. 99 bz 16.*. 1ℳ2. 93 ⅞6

107 ½ B

6. 111. u. 1/7. 100 G

18 45 bz 100 ½ B 101 G 43 ½ bz

1/5. u. 1/11. 99 B 14. b. Stek. 485 bz 1/1. u. 1/7.

3 17 ½ B 6¹103 bz 12 B

ostpr. Südbahn.

sStarg.-Posener..

Ndschl. Zweigb. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Obersechl. A. u. C. da. Lbilt.

Sr HSvà Hgng

EEeN

—, W1“ HSFFSmEngaemen

˖ᷓn

do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr.. Rheinische.. do. St.-Pr.. do. Lit-B. (gar.) Rhein-Nahe...

*—

Thüringer.. do. 70 90.. do. Lit. B. (gar.)

ümPoᷣES8öINnE;nSg⸗ 294794-

AImerik. rückz. 1882 6 1/5. u. do.

1885 6

do.

Oesterr. Papier-Rente £ do. Silber-Rente. 4 ½ do. 250 Fl. 1854. 4

do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864

ltalienische Rente...

do.

do. do.

Rumän. Eisenb...... ve5

Finn.

Neapol. Pr.-A. V Russ. Egl. Anl. de 1822

do. do.

6s do.

Tabaks-Oblig. 9 Tab. Reg. Akt. (

TIDOJIö

do.

do. Egl. Stücke 1864: 81464.*

do. Engl. Anleihe..

1/11 do.

V do.

1/4. pr. Stück

pr. Stück do.

100 v. 1/3 1/1. u. 1/7 do. pr. Stück do.

b do.

verschieden

250 v. 1/1.

1/3. u. 1/0. 15. u. 1/11.

96 ½bz 95 bz 50 G 58 bz 76etwbz 91½ bz G

15. u. 1/11. 80 3à80 ⅛bz

65 G

1⁄1. u. 1/1. 58 3bz G

89 ½ bz 522 ½ G . 69 ½ bz

391 ½G 90 6G

1/5. u. 1/11. 55 8 bz

[Mecklenburger..

do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.

8*

pro1868 1869

8 8 œ&n

=—

82

8

EI”

EᷣEIʒoUERUGEg

aüIIIee

S5g =SS F

w

—öq=B,Sn „,— EWe

T. 2 11 14.

4 80.

38 % bz

120 ½ bz 115 ¾ 9

38 ½ bz 90 ½ bz G 155 bz 207 bz 140 ½ bz G 131 ½ bz

100 bz 132 bz

8

185 ½ bz G 89 % bz

86 etw bz 86 ½ bz 87 x⅔

69 bz B 6 79 B

(Genf. Kred. inLiq. [Geraer.

109 zetwb G

Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effeki. Liz. Eichb. Eisenbahnbed...

do. Görlitzer

de. Nordd.]

e *

Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. n. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversehe.. Harpen. Bgb. Ges. Henriechshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner) do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. 6 Luxemb. Kredit 10 Mgd. F.-Ver.-G. 36 Mgd. Bankverein 2 Hagdeb. Privat. 4 ¾ Meipinger Cred. 8 ¾ Minerva Bg.-A. 0 Moldauer Bank. do. volle Seu-Schottland. Norddeutsche 3 ⁄160 Oesterr. Kredit 13 A. B. Omnibus-G. 5 Brl. Passage-Ges. Grl. Centralstr. G. Phönix Bergw. 17 oäö Portl.-F. Jord. II. Posener Prov.. Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissancec. Rittersch. Priv.. Rosiocker Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdübr.

.

Schles. B.- V

8

2*

JnMn

Funxsee

Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau.. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ddwgsh..

N

Oberhess, v. St. . Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Sechweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Per..

do. Wien.

S!2

aEn

v

91 rbfb4ün882

8

NanamanöünSensneeenn

—.9An

*

1/1

do. 1/1. u. 7. 221 ڈ 2 5b do. f0. 1/5 u. 11

1/1

do.

do.

171

1/1. n. 7. 102 etw bz do. 101 ½ bz B .

10645 6⅞b Un.-Br. Gratweil

7b

1/1. u. 7166¼

do.

136 bz . 77 ½ bz G

68 G

113 bz 73 bz

93 bz 110 ½à 11 bz . 21 ¼ bz

63 ½ bz

1/1.u. 7. 82 bz 0

59 ½ bz B

Sehles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.

A

Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke 9 Boch. Gussstahl 8

1 do. Br. (Tivoli) 1 Badische S. 2

1 1

1— .

222SSSSE S

0

2—S.

829*

1/1.

9

14 1ℳ1.

—,—— S. 85** n FEESüEEEse5sigSgegEg

——6—1— m„n

nne 2

2.

do. do. do. do.

1 .

do.

1/14 1788 6

EAGAnFEFPmseregeeeEgSggSgSgene

do.

1/7.

„nonnng:

1/1.

1 1

40. 1/*1.

do. do.

40 *

PSGESggEEEgE=g

wv-

1

9 ‧9 2☚

4 1/7.

1/1 u. 7

xee 21.

1¼1 u. 7. 1 8 b: G

1/1 u. 7.

1/1 u. 7

108 7,B 138 bz 104 z2: 170 G

8 133 ½ 62 826

96 G

114 ½60

99 6 g 107 G

7. 1130 bz

103 ¾ 6½6

160 ½ bz 106 G 138 , bz 96 G 149 ½ b2z 112 ½6 bz G

97 etwbz

ins [17 bz

98 ⅔˖ B 112 G 107 ½ bz 104 G 8891 ½ 103 G 94 G 103 ½ bz 105 ½ b2 G 122 bz G 105 ½ 6 95 G

94 G

3 ½ bvzL 107 ½ G 116 G 103 B 12¹½½ B 870 G 100 bz G 96 8 58 i B

22 ½ B 71I

31/1 u.7.140½8

101 ½ 100 bz 54 B 89 0G

1/10.7[1155

29 ½!

95 etw b:z

1/1 v. 7. 90 B

111 B 14½ 6 116

5 ½ 4 1/1 u.7. 90 2 8

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd cr 113 ¾ G Gold-Kroner. 9 8 Louisd'or. 1I12 bz Dacaten p. St. Sovereigns ..6 24 ½ bz Napoleonsd'or 5 12 G Imperials 5 16 G

Dollars...

do.

Leipziger

SiIFNS

Imperials p. Pf. 463 7 b2 Fremd. Bankn. 99 ¾ bz einlösb.

. 99 ½ bz

Oest. Barkn. 84 ¾**

Russ. Bankn. 78 ½5b2z

Süber in Barr. u. Sort. . Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24

Zinsfuss d. P. Bank für Weehnel 4. f. Lombard 5 P Ct

EülKwas

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere

(R. v. Pecher ).

Beilage

Kriegsschule in Anclam versetzt.

Koniglich Preußischen Sta

Mittwoch den 22. Juni

11

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und. Versetzungen. Den 14. Juni. Ebe⸗ ling, Pr. Lt. a. D. mit dem Char. als Hauptm. zuletzt Pr. Lt. im 2 Pos. Inf. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite des Brandenb Füf Regts. Nr. 35, in dem Nebenetat des großen Generalstabes an⸗ gestellt Den 17. Juni. Himpe, Ob. Lt. à la suite des Schles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 6 und Adjut, der Gen. Insp. der Art., unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Abth. Commdr. in die 8 Art. Vrig. versetzt. Fas song, Hauptm. von der Garde⸗Art. Brig. und kommandirt als Adjut. bei der Gen Insp. der Art., unter Beför⸗ derung zum Major und Stellung à la suite des Garde⸗Feld⸗Art. Regiments, zum Adjut. der Gen. Insp. der Artillerie ernannt. v. Schmeling, Major und Abtbeilungs⸗Commandeur in der 7. Art. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 1. Art. Brig. versetzt. Wil⸗ helmi, Hauptm. und Battr. Chef in der 5. Art. Brig., unter Be⸗ förderung zum Major, als Abtheil. Commdr. in die 7. Brig. versetzt.

Matthiaß, Hptm. ufld Battr. Chef in der 11. Art. Brig, Kipping,

Hauptm. von der 4. Art. Brig. und Adjut. der 1. Art. Insp, v. Heineccius, Hauptm. und Battr. Chef in der Garde⸗Art. Brig., alle drei unter Belassung in ihrem bisher. Dienstverhältniß zu Majors befördert. Müller, Hauptm. und Comp. Chef von der 1. Art. Brig., unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstl. als Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission und unter Versetzung in die 2 Art. Brig, als Adjut. zur Gen. Insp. der Art. kommandirt. Hoffmann, Gefr. von der 4. Art. Brig., zum Port, Fäbnr., Scholtz, Sec. Lieutenant von der 5. Artillerie Brig. zum Pr. Lieut., Bräuer, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt.) Kosch, char. Port. Fähnr. von der 6. Art. Brig, Grützmacher, v. Domarus, Unteroff. von ders. Brig., zu Port. Fähnrs., Rin⸗ telen, Sec. Lt. von der 7. Art. Brig., zum Pr. Lt., Dyckerhoff, Saigge, Unteroff. von ders. Brig., zu Port. Fähnrs., v. Laer, Sec. Lt. von der 9. Art. Brig., zum Pr. Lt., Kumbruck, Gefr. von der 10. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Zwirner, Hptm. von der Inf. und Comp. Fübrer vom 2. Bat. (Schweidnitz) 2. Schl. Landw. Regts. Nr. 11, zum Vorstand der Handwerksstätten des Schles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 6 ernannt. Koßmann, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedr. Wilh. IV. (1 Pomm.) Nr. 2. und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als aggr. zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versezt. Krause, Hauptm. à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, als Battr. resp. Comp. Chef in die 7. Art. Brigade einrangirt. K asten, Hauptmann la suite der 3. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, in die 1. Ingen Insp. einrangirt. Neugebauer, Hauptm. la suite des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmstr.) und Lehrer an der Kriegsschule zu Neisse, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Vattr. resp. Comp. Chef in die 10. Art. Brig, einrangirt. Reinsdorff I., Hauptmann und Comp. Chef in der 10. Art. Brig., unter Belassung in seinem Kommando als Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule, in die 1. Art. Brig. versetzt. Blumensath, Prem. Lt. à la suite der J Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Neisse, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, in die 1. Ingen. Insp. einrangirt. Siehr, Hauptm. à la suite des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Battr. resp. Comp. Chef in die 11. Art. Brig. einrangirt. Kleckl I., Hauptm. à la suite des Brandenburg. Füs. Regts. Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, Uhl, Hauptm. à la suite des Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 und Lehrer 9 der Kriegsschule zu Erfurt, v. Nolte, Hauptm. à la suite des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, Pirscher, Hptm. à la suite der 2. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Engers, alle vier in gleicher Eigenschaft zu der neu zu errichtenden ööö v Grone, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt. z. F., Ilgner, Hauptm. und Comp. Chef im Brandenburg. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmeister), unter Stellung la suite der betreffenden Truppentheile, als Lehrer zur Kriegsschule, 9 Potsdam versetzt. Lademann, Hauptm. und Comp. Chef im gb. Inf. Regt. Nr. 66, unter Stellung à⸗ la suite dieses Cgi Müller, Hauptm. vom Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68 unter Gelung à la suite des Schles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 6, 1 hen, Hauptmann von der 1. Ing. Insp. unter ““ la Insp, alle drei als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt Arn.h W wski, Hauptm. u. Comp. Chef im Westfäl. Fest. öö 7, v. Goessel, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., beide zur wG ung à la suite der betreffenden Truppentheile, als Lehrer dan niegsschuse in Neisse versetzt. Weniger, Pr. Lt. vom 1. Maade⸗ Jneh 88 Inf. Regt. Nr. 26, Lauprecht, Pr. Lt. von der 1. Ing. Art A. orrmann, Hauptm. und Comp. Chef im Brandenb. Fest. 1n 88 Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), alle drei unter Stellung 1 betr. Truppentheile, als Lehrer zur Kriegsschule 58 vncer Bversett. Kroll, Pr. Lt. vom 1. Hanseat Inf. Regt. Nr. 75, Kraufefö perung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts⸗, à la 8 Pr. Lt. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, unter Stellung

a suite des Regts., Meyer, Pr. Lt. vom Niederschles. Feld⸗Art.

Regt. Nr. 5, unter Stellung à la suite des Niederschles. Fest. Art Regiments Nr. 5, Fischer, Prem. Lieut. von der 1. Inn. Insp⸗ unter Stellung à la suite dieser Inspektion, alle vier als Lehrer zu der neu zu errichtenden Kriegsschule in Anclam versetzt. Adams, Pr. Lt à la suite des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32 und Lehrer an der Kriegsschule in Neisse unter Belassung in diesem Ver⸗ bältniß, zum Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, à la suite desselben, ver⸗ sezt. Bei der Landweht, Heß. 17 mV1 Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Buzello, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Königs⸗ berg Nr. 33, in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 17. Juni. v. Graberg, außeretatsn. Sec. Lt. von der 9. Art. Brig., der Abschied bewilligt. Pieper, Feldw. Lt. und Hausverwalter am Kadettenhause zu Wahl⸗ statt, mit seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regts., der Abschied bewill. Bei der Landwehr. Den 17. Juni. Siegert, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 11. Juni. Gorkow, Zahlm. Aspirant vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, zum Zahlm. bei dem 2. Bat. 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedr. Karl v. Pr.) ernannt. Den 14. Juni. Lehmann, Sec. Lt. a. D. und Zahlm. des Füs Bats. Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, der Abschied mit Pens. bewilligt. Ger⸗ lach, Zahlm. des 2 Bats. 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62, zum Schles. Train⸗Bat. Nr. 6 versetzt. Den 15. Juni. Hanke, Zahlm. Aspirant vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, zum Zahlm. bei dem 2. Bat. 4. Westf. Inf. Regts. Nr. 17 ernannt.

Telegraphische Witterungsberichte v. 21. Juni.

Bar. Abw Temp. Abw xr: Allgemeine P. L. v. M. R. v. M. Wind. Sonstantin. 337,8 17,0 NW., schwach. schön. ¹) 22. Juni. b . 11,7 +0, 5 N., mässig. trübe. 11,2 1,2 NW., schwach. bedeckt. 12,1 +†0,3 NW., stark. wolkig. 12.0 —0,2 NW., mässig. bewölkt. 10,6 1,1NW., mässig. trübe. 11.0 - 1,2 NW., stark. bewölkt. 9.8 —2.0 NW., mässig. bedeckt. 12,2 +0.4 NW., stark. trübe. ²) 9,0 2,6 NW., mässig. Regen. 10.8 1,1 NW., mässig. wolkig. ²) 9,7 - 1,7 NW., lebhaft. trübe. 11.0—0,1 SW., schwach. heiter. 12,0 -0,3 NW., schwach. sehr heiten 12.4 +1,1 NO., schwach. heiter. 11,.5 NW., mässig. sheiter. 12,4 NW., schwach. bewölkt. 108 NNW., schw. 12,5 NW., mässig. trübe. 11,7 NW., lebhaft. [zieml. heiter. 10.4 N., mässig. heiter. 15,4 NW., mässig. heiter. 15,1 O0NO., schwach. schön. 13,66 NNO., s. schw. heiter. 9,9 N., mässig. bedeckt. 13,7 Wingdstille. heiter. *) 12,3 NO. schwach. sehr bewölkt. 11.8 NW., mässig. bedeckt, Nebel. 11 Windstille. bewölkt. 1 14.4 N., mässig. bewölkt. ⁵) 10,4 SSO., schwach. halb heiter. 13,6 still. bedeckt. 13,6 W.; s. schwach. 11.0 N., schwach. fast bedeckt. 14.7 08S0., mässig. heiter. 191 O0NO., schw. heiter. 16,0 O., lebhaft. heiter.

13.6 N., still. heiter. St. Mathieu 15,2 ONO., schw. heiter. Helsingör. NW., mässig. Frederikshav.. 1 NO., schwach.

Ort.

Memel 334,6/- 1,8 Königsbrg. 335,4 0,9 Danzig. 336,5 0,2 Cöslin ... .337,1+ 1,3 Stettin 338.0†1,5 Putbus 335.9 + 1, 2 Berlin 338.,4 + 2,9 Posen. 336.3 12,1 Ratibor ... 32 8,3 1.3 Breslau. 332,7 +0, 9 Torgau 336,2 + 2,5 Münster 338. 6 + 3, 6 Cöln 339 1+₰ 44 Trier. 332 9 + 0,7 Flensburg. 339,0 Wiesbaden 336,1 Kieler Haf. 340,1 Wilhelmsh. 340,2 Keitum 339,4 V Bremen 340,0 Weserleuchth. 339,5 Paris. 340.8

Brüssel 340,5

Haparanda 338,0

G Petersburg 333,8 Riga.. 333,4 Moskau. 324, 3 Stoeckholm. 357,0 Skudesnös 340,8 Gröningen. 340 6 Helder 341.1 Hörnesand 337.5 Christians. 338.9 Oxoe 339,0 Havre 339,6 Cherbourg 340,9

1) I er, Min 16.. Gest. mässiger Regen. ³) Gest. Nachm. Regen. *⁴) Gest. Regen und Gewitter. ⁵) Gest. starker Regen. Max. 16,2. Min. 11,2. ⁶) Strom N. Gestern Nachm. NW. lebhaft. Strom N. ⁷) Gestern Nachmittag NW. lebhaft.

307