“ 8
zogen worden seien, die vermehrten Rüstungen anderer Mächte, dann aber auch durch die Erklärung, es habe sich in den letzten Gemüther eine allgemeine Unklarheit in. Betreff olitik Englands bemächtigt, und es sei wünschens⸗ werth in dieser Hinsicht ein bestimmtes Ergebniß zu erzielen. Im Weiteren war von der Nothwendigkeit die Rede, die Flotte stets in möglichst kriegstüchtiger Verfassung zu erhalten, und wurde nebenbei die Entfernung der Gar⸗ nisonen aus den Kolonien, besonders auch aus Canada, entschieden getadelt. Der Unter⸗Staatssekretär im Kriegsministe⸗ rium, Lord Northbrooke, erwiderte, daß der Schutz der Kolo⸗ nien als eine Art Aequivalentverpflichtung für das Monopol der Kolonialmärkte ein überwundener Standpunkt sei, und daß die Zeit gekommen sei, wo die Kolonien, die sich selbst verwal⸗ teten, auch für ihre eigene Vertheidigung zu sorgen hätten. as Canada anbelange, so sei Grund zu der Annahme vor⸗ handen, daß der canadische Bund sich zu einer mächtigen Nation entwickeln werde und volle Kraft besitze, sich selbst zu verthei⸗ digen. Schon habe das Mutterland dem Bunde eine Eisenbahn⸗ anleihe garantirt, und weitere Vorschüsse sollten zur Vervollständi⸗ gung der bereits bestehenden und in Anlage begriffenen Befesti⸗ gungen gemacht werden. Unter diesen Verhältnissen sei die Regierung zu dem Entschlusse gekommen, die britischen Streitkräfte im Lande auf ein Bataillon Infanterie und eine Batterie Artillerie herabzusetzen. Die eigentliche Vertheidigung des Bundes werde dann den 40,000 Mann Miliz der Kolonie und der Seemacht Englands im Ganzen anheimfallen. Im Uebrigen drückte der Redner die Hoffnung aus, der Adreßantrag werde nicht nach⸗ drücklich verfochten werden, da das betreffende Gebiet ohnehin viel zu groß für eine einzelne Kommission sei.
Earl Grey erklärte ebenfalls eine engere Ver⸗ einigung des Mutterlandes mit den Kolonien für wün⸗ schenswerth und die Zurückziehung der Garnisonen für verwerflich, bezog sich aber in letzterer Hinsicht mehr auf die Kapkolonie und die dort geäußerten Befürchtungen vor einem neuen Kaffernkriege. Der Kolonial⸗Minister, Earl Granville, vertheidigte die Politik der Regierung im All⸗ gemeinen und in ihrer Anwendung auf Canada insbesondere, da der Bund neulich erst wieder gezeigt habe, daß es ihm ein Leichtes sei, sich seiner Feinde zu erwehren. Die allgemeine Verpflichtung der Regierung, im Falle eines Krieges die Kolo⸗ nien zu vertheidigen, räumte der Minister vollkommen ein; indessen war er der Ansicht, daß die Adresse unstatthaft sei. Earl Russell ließ sich schließlich auch bestimmen, dieselbe zurück⸗ uziehen.
b Im Unterhause stand die Erörterung der Unter⸗ richtsvorlage in der von der Regierung abgeänderten Form auf der Tagesordnung. Nachdem mehrere Redner sich für und gegen das konfessionslose System geäußert, nahm der Vize⸗ Präsident des Unterrichtsrathes, Forster, das Wort und ver⸗ theidigte die Vorlage in der veränderten Gestalt. Die Religions⸗ Unterrichtsfrage, sagte er, habe während der letzten 70 Jahre eine Erledigung der so sehr dringenden Schulangelegenheit verhindert. Er persönlich wisse, daß die Majorität der Eltern für Ertheilung von Religionsunterricht in den Schulen sei, er glaube ferner, daß kein konfessionsloses System allseitig Befriedigung finden oder zum allgemeinen Besten gereichen könne, und es sei ihm daher unmöglich, einen derartigen Plan zu unterstützen. Als Forster mit der Mahnung geendet, das Haus möge von kleinlichen Differenzen absehen, und die Re⸗ gierung bei dem Versuch, das Haupthinderniß zu beseitigen, entgegenkommend unterstützen, wurde die Erörterung vertagt. Das Befinden des Marine⸗Ministers Childers ist so bedenklich, daß die beabsichtigte Reise nach Deutschland auf ärzt⸗ lichen Rath rückgängig gemacht worden ist.
— Der Vize⸗Admiral Sir. Robert Spencer Robinson, Ober⸗Kontrolleur, und Edward J. Reed, erster Schiffsbau⸗ meister der englischen Marine, haben ihre Entlassung nach⸗
gesucht.
—
Einem Telegramm zufolge ist der Dampfer »Dacia⸗ nach glücklicher Legung des Kabels von St. Thomas nach Puerto Rico an letzterem Punkte angekommen, wird aber so⸗ fort wieder in See gehen, um die Linie von Puerto Rico nach
Jamaica zu legen.
Spanien. Madrid, 20. Juni. veröffentlicht das mehrerwähnte Gesetz Civilstandsregisters.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juni. Der »Reg. Anz.“ schreibt: Der Großfürst General⸗Admiral Konstantin Nikolajewitsch ist über Moskau und Nishni⸗ Nowgorod nach dem Kaspischen Meere gereist. Von der letzteren Stadt an wird der Großfürst von dem Hydrographen des Kaspischen Meeres, Contre⸗Admiral N. A. Jwaschinzew, be⸗ gleitet werden. Im Kaspisece beabsichtigt Se. Kaiserliche Hoheit
Die amtliche Zeitung Behufs Einführung des
Astrachan, die Insel Tschetyre Bugra, Tjup⸗Karagan, Krassno. wodsk, die Bucht von Astrabad, die Insel Aschur⸗Ade, Enseli Rescht, die Mündung der Kura, Baku und Petrowsk zu besuchen
Dänemark. Kopenhagen, 20. Juni. In der letzten Sitzung des Landsthings kam der Gesetzentwurf, betreffend einige nähere Bestimmungen über die Anlage der nordwestsee⸗ ländischen Eisenbahn, zur Verhandlung. Derselbe wurde mit 25 gegen 13 Stimmen angenommen und ist somit jetzt im Reichstage erledigt.
— 22. Juni. Das höchste Gericht hat das Urtheil bestä⸗ tigt, durch welches die Ansprüche des Herzogs Karl von Glücksburg auf den dänischen Staatsschatz gültig erklärt werden.
Amerika. Washington, 21. Juni. In Betreff der vom Repräsentantenhause angenommenen Bill Garfields, bezweckend eine weitere Ausgabe von 95 Millionen National⸗ Banknoten, hat das Finanzkomite des Senats ebenfalls Bericht erstattet, sich jedoch gegen dieselbe erklärt. In Folge dessen ist eine gemeinsame Sitzung beider Häuser angeordnet.
Wie es heißt, dürfte die Schenksche Konsolidationsbill in der gegenwärtigen Session beider Häuser des Kongresses nicht
mehr zur Erledigung kommen.
chen Telegraphen⸗Bureau. Paris, Donnerstag, 23. Juni. Das »Journal offteiel⸗
veröffentlicht die Vereinbarung zwischen Frankreich und Ruß⸗
land vom 6. Mai 1870, betreffend den Schutz der Fabrikzeichen.
Madrid, Mittwoch, 22. Juni. Die Cortes haben das Gesetz, betreffend die Aufhebung der Sklaverei endgültig ange⸗ nommen.
— Die nord⸗und süddeutschen Landesvereine zur Pflege im Felde verwundeter Krieger haben bekanntlich im vorigen Jahre eine Uebereinkunft getroffen, nach welcher ein gemeinsamer Ver⸗ band und ein Centralkomite unter Leitung des preußischen Haupt⸗ Vereins und unter Betheiligung sämmtlicher Landesvereine gebildet worden ist. Am 18. d. M. ist dieses deutsche Centralkomite zum ersten Male in Berlin zu einer Sitzung zusammengetreten, zu welcher sich die Vertreter nord⸗ und süddeutscher Landesvereine eingefunden hatten. Es wurde, wie die »Prov. Corr.“« mittheilt, beschlossen, auf den 10. und 11. Oktober d. J. eine Versammlung der deutschen Hülfsvereine nach Nürnberg auszuschreiben, auf welcher ver⸗ schiedene Gegenstände der freiwilligen Krankenpflege, namentlich die Frage wegen zweckmäßiger Ausbildung von Krankenpflegerinnen, Beschaffung eines bereiten Hülfspersonals für den Kriegsfall, Ein⸗ richtung von Vereins⸗Lazarethen, besprochen, und zu welchem alle Mitglieder deutscher Hülfsvereine eingeladen werden sollen.
Kunst und Wissenschaft.
— In der Kanzelrede des Dechanten Stanley in der Westminster⸗ Abtei, zum Andenken Dickens', wurde folgende Stelle aus dem Testamente des Verstorbenen verlesen: »Mein Name soll mit ein— fachen, englischen Buchstaben auf mein Grab geschrieben werden Ich ersuche meine Freunde, mich unter keinen Umständen zum Gegen⸗ stande eines Denkmals oder irgend einer sonstigen Kundgebung zu machen. Meinen Anspruch auf das Andenken meiner Heimath setze ich ganz allein auf meine veröffentlichten Werke, und das Andenken meiner Freunde außerdem auf ihren Umgang mit mir“« d
Stockholm, 19. Juni. Gestern starb hier, 66 Jahre alt, ne Astronom Professor R. G. Selander, Mitglied der schwedischen 1 4 demie der Wissenschaften. Er war mehrere Jahre Mitglied des Reiche⸗ tages, zuerst in der Zweiten, später nach Duͤrchführung der Repräsen tationsreform, in der Ersten Kammer.
Gewerbe und Handel. — Ftbal
— Das 4. Heft des 6. Bandes der Zeitschrift für .Sp und Rente (begründet von A. Moser, fortgesetzt von Frhr. v. anhs mann, Stuttgart 1870) enthält: Finanzielle Monatschronik des Jebsic 1869, vom Herausgeber (November, Dezember, Rundschau 2 leihe⸗ graphie, Sachregister); Miscellen (Bemerkungen über heenghh- modus der oͤsterreichischen Staatsbahn⸗ und Suͤdbahn ⸗Eisin kü gesellschaft; zur Konvertirung der österreichischen Schuldtite and der Herausgeber; eine Mahnung zur Vorsicht, von demselben; S 980 Königlich bayerischen Staatsschuld am 1. Januar 1870, von . die Einführung neuer Goldmünzen in Oesterreich, von dems.)
Verkehrs⸗Anstalten.
Breslau, 22. Juni. Heute fand die Eröffnungsfeier der Rechte
Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn statt.
.“ 8
8
relegraphische Witterungsberichte v.
— Zt. 12— . 2501˙* Tonstantin. 336,3 —
Bar. Abv Temp. Abv- P. L.v. M. R. v. M. 17,6 — Windstille.
23. Juni. “ 8 12,2 +1, 0NO., schwach. sheiter. 12,2 — 0,2 NW., s. schw. heiter. 12,7 + 0,9 NW., mässig. heiter. 13,0 +0,s Windstille. heiter. 12,0 +0,3 WNW., mässig. heiter. 13,5 † 1,3 NW., schwach. heiter. 13,3 +1,5 W., schwach. ganz heiter. 12,7 40,9 NW., stark. heiter. 11,0 —0,6NW., schwach. trübe. 11,6 — 0,3 W., schwach. wolkig.
11,2 — 0,2 NW., schwach. dichter Nebel.
12, 8 +1,7 SW., schwach. zieml. heiter.
13,3 +1,“NO., still. sehr heiter.
13,2 +1,9 NO., mässig. heiter.
12,1 NW., lebhaft. trübe.
13, 6 NO., schwach. bewölkt.
14,5 WSW., schw. —
14,1 Winqdstille. bewölkt. d'echter Nebel.
bedeckt.
15,4 NW., schwach. leichter Nebel. — ²)
Allgemeine
Ort. kii b b Eiiwmelsansicht
Memel 335,780,7 Königsbrg. 335,9 — 0, 4 Danzig. 336,9 + 0, 2 Cöslin.. 336,9 +1, 1 Stettin 337,8 + 1, 3 Putbus. 335,3 + 0,6 Berlin 337,5 + 2,0 Posen 335,1 +₰0, 9 .. 328,3
Ratibor
Breslau.. 332,6 Torgau . 335,2 Münster 337, 2 Cöln. . 337,7 Trier.... 332,7 Flensburg. 338,4 Wiesbaden 335,2 Kieler Haf. 339,3 Wilhelmsh. 338, 9 Keitum ... 338,5 Bremen ..338,4 338,0 339,5 338,6 338,2
„beea11.“
14,8 Windstille. 17,0 O., s. schwach.
15, 8 S80., still. schön.
7,4 NO., mässig. bedeckt 13,6 Windstille. heiter.
8, s8 N., mässig. bedeckt 13,2 NW., mässig. bewölkt 12,1 W., schwach. bewölkt
9.9 N., schwach. bedeckt. ²)
9,6 W., mässig. bedeckt. 14,2 W., still. bedeckt. 13,9 WNW., s.schw. 10,4 W., schwach.
8,5 Windstille. 11,7 SW., lebh. 14,4 NO., s. schw. beiter. 14, 4 NW., s. schw. trübe. 14,0 NNO., schwach. heiter. — NW., schwach.
— W., mässig.
Brüssel... Haparanda lleseingtts. Petersburg 335,5 Riga 335,1 Moskau. 323,7
Stockholm. 337,0 Skudesnäs 338,2 Gröningen. 339.3 Helder. 339,3 Hörnesand 337,3 Christians.. 337,0 Oxoe... 336,6
Havre 337,8 Cherbourg 339,6 St. Mathieu 336,1 Helsingör. — †
—
"„ v 2 82*
—
8Tu,“
fast bedeckt. bedeckt, Regen. Rogenä.
Frederikshav.. —h Max. 20,1, Min. 16,2. ³) Am Horizont neblig. *) Nebel. Max. 18,1. Min. 11,2. ⁴) Strom N. Gestern Nachm. N. schwach. Strom S. ⁵) Gest. Nachmittag Windstille.
v“
Produkten — umn d Waaren-Börse. 1 Berlin, 23. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von Bis Mittel Bis thr sg. pf. Ithr sg. pf. thr [sg. pf. F̃eiz. Schii. 222 6310 —s3 1 3/Bohnen Mtz.] 7 10,— Roggen 2 1 3 2 8 2 2 4 9 Kartoffeln 6 1 9 gr. . 115,— V , hee. Pfd. 4 66,—
z. W. Schweine- I Hafer ’— 18 slleisch 6 6 Reu Centn. Hammelfl. 5 6 Stroh Schck. Kalbfleisch 6 — Butter Pfd. 8 Eier Mandel] 5
Erbsen Mtz. Linsen
Fscsets 15,5 6
Berlünn, 23. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Junf
Weizen loco 68— 80 Thlr. pr. 73 ½ Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 73 — 72 — 34 — 73 Thlr.
bez., August-Sept. 73 ¾ — ¼— 74 Thlr. bez., September-Oktober r.
74 —,O 5-— X Thlr. bez., November-Dezember 74 ½ Thlr. bez. Roggen loco 51 — 53 ¾ Thlr. — 2000 Pfd. bez, pr. Juni und Juni-Juli 52 ½ — 52 — ½ — ¼ Thlr. bez., Juli-August 52 — 41— ¼
bis 3 Thlr. bez., September-Okober 544 —-54 — — 54 Thlr. bez., Oktober-November 54 ½ —- 53 ⅛ Thlr. bez., November-Dezember
53 ¾ — ½ Thlr. bez.
gerste, grosse und kleine à 36 — 46 Thlr. per- 1750 Pfd.
Hafer loco 25 — 31 Thlr. pr. 1200 Pfd., 2 26 — 27 Thlr., fgir. Fer⸗ 9 Thlr. bez., Juni- uli 29 Thlr. bez., Juli-August 29 — 285 — 29 Thlr. bez., Sep-
pomm. 29 ¾— — 30 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni
tember-Oktober 29 — Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 53 — 57 Thlr., Futterwaare 44 — 52 Thlr. Thlr. bez. u. Br., Thlr., September-Oktober
— Rüböl loco 14 ½ Thlr. Br., pr. Juni 14¾
uni-Juli 13 ¾ Thlr., Juli-August 13 1¾2
und Oktober-November 13 771, — ½ Thlr. bez.
„ Potroleum loco 7 ½ Thlr., pr. Juni 7 ½
2 hlr., September.Oktober 7 ½ Thlr. G. Leinöl loco 12 Thlr.
Thlr.,
Spiritus loco ohne Fass 17 1⁄ Thlr. bez., pr. Juni, Juni- August-September 16 ½ 17 G., Oktober
Juli und Juli-Au 35 — b
Thlr. bez., September 17 ¹¼12 Thlr. Br., Uhlr. 6 Sgr. Br.
RG Weizenmehl No. 0 4 ⅞
Imssenmehl No. 0 3 ¾ — 3 %2˖ Thlr., No. 0 u. I. 3 7%,
5 den Juni-Juli 3 Thlr. 22 — 23 Sgr., Juli-Aug.
Mitt.
Isg. pf. Isg. pf.
7 12. — 9 4
Juni-Juli
„, Thlr., No. 0 u. I. 4 1⁄2 — 4 ½ Thlr. Ir ThIr., pr. 3 Thlr. 23 ½ bis
1 1. bez., Juni,
Weizen loco fest im Werthe. Termine nachgebend Rox-
teten grössere Zurückhaltung, im Markte vertreten waren. circa ¾ Thlr. pr. Wspl. befestigte sich die ehend, um von Neuem matt zu schliessen. Gek. 10,000 Ctr. afer joco konnte sich gut im Werthe behaupten. Termine fester. Gekünd. 1800 Ctr. Festigkeit in matter Haltung. Spiritus war bei sehr mässigen Handel in den Preisen unverändert. 8
Berlin, 22. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68—80 Thlr. nach Qualität, Pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 74 à 74 ¼ à 74 bez., Juni-Juli 74 à 74 ¼ à 74 bez., Juli-August 74 à 74 ¼ à 74 bez., September- Oktober 75 à 75 ¼ bez., Oktober-Novbr. 75 à 75 ¼, bez., Novem- b ö“ 74 ½ bez. Gekünd. 4000 Ctr. Kündigungspreis
Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 50 ½ à 54 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 53 ½ à 53 ½ bez., Juni-Juli 53 ⅞ à 53 ⅛ bez., Juli-August 53 ¼ à 53 ⅛ à 53 ¾ bez., August-September 54 ¼ à 54 bez., September-Oktober 54 ⅞ à 54 ⅞ à 54 ⅞ bez., Oktober-No- vember 54 ½ bez., November-Dezember 54 ¼ à 54 à 54 ⅞ bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. 53 ½ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 36 — 45 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 — 31 Thlr. nach Qualität, 26 bis 30 bez., 8 diesen Monat 29 bez., Juni-Juli 28 ½ à 29 bez., Juni allein 287, à 29 bez., Juli-August 28 ¼ à 29 bez., August- September 29 ¾ bez., September- Oktober 29 ½ à 29 ྠbez., Okto- ber-November 29 ½⅛ à 29 ⅓ bez., November-Dezember 29 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 29 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 — 58 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 46 — 52 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 diesen Monat 3 Thlr. 23 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 23 ¾ Sgr. bez., Juni- Jjuli 3 Thlr. 23 ½ Sgr. bez., Juli-August 3
während Abgeber überwiegend
3 Thlr 24 ½ Sgr. Br., Oktober-November 3 Thlr. 24 ½ Sgr. Br. Rüböl pr. Ctr. ohne w
14 ¾ à 14 ¼ bez., Juni-Juli 14 Br, Juli-August 13 ⁄¾2 Thlr., Sep-
tember-Oktober 13 ½ à- 13 ⁄ bez., Oktober-November 13 ⅛ à 13 712
bez., November-Dezember 13 ⅛ à 13 12 bez. ö““ Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr.
in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 742 Br., Monat 7¼½ Thlr., Juni-Juli-
Br. u. G., Juni-Juli 16 ⁄12 bez., Br. u. Br. u. G., August-September 16 ⅛ bez. u.
Oktober 18 Thlr. 6 Sgr. à 18 Th
Spiritus pr. 8000
eizenmehl Nr.
mehl Nr. 0 3¾ à 3 ⅜, exkl. Sack.
Danzig, 22. Juni. (Westpr. Ztg.) für Weizen war recht rege, 1 Thlr. höheren Preisen unterzubringen. bunt 124pfd. 70 Thlr., hellbunt 127fd. Thlr., 129 — 30pfd. 74 Thlr. pr. Tonne. pr. Juli-August 72 ½ Thlr. bez fester, 120pfd. 48 Thlr. 127pid. 52 Thlr. per Tonne. Termine: 48 % Thlr. pez., pr. Juli-August 122pfd. 48 ⁄2 u. 48 ⅛ Thlr. bez.
r. September-Oktober. 122pfd. 50 Thlr. béz., pr. November Dezbr. 122 pfd. 48 ¾˖ Thlr. bez. Gerste loco fest, 107 — 8pfd. 43 ½ Thlr., 110 pfd. 44 Thlr., grosse 117pfd. 45 ½ Thlr. Tonne. — Hafer loco 44 8 Thlr. pr. Tonne.
egehrt, Mittel- 45 ⅛, 45 Thlr.,
Termine: Futterwaare pr. Wicken loco 40 Thlr. per Tonne. — Spiritus loco nicht ge handelt.
Stettin, 23. Juni, 1 Uhr 40 Minut. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 66 — 80 bez., Juli-August 79 ½ — 79 bez., Se tember-Oktober 7853 — 78 ½ — 78 ⅞ bez Roggen 50 — 52 ⅞ bez., Juni 52 ½ — 52 bez., Jult-August 52 ¼ — 52 ½ bez., September-Oktober. Rüböl 14 bez., Juni 14 ¼ Br., September-Oktober 13 ⅜ Br. rituas 17 bez., Juni 16 ⁄⅜ Br., 16 ⅞ bez., Juni-Juli 16 ¾ bez.
Posen, 22. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. = 2000 Pfd.), pr. Juni 49 ½ — 49 9.
5 Sgr. bez. Ot. ohne Fass loco 17 à 16 2% bez. 4 ½ à 4 ½, Nr. 0 u. 1 4 12 à 4z7. Roggen-
Bezahlt wurde für:
—
Spi
— Spiritus (pr. 100 Qrt. = 8000 pCt. Pralles) (mit Fass), pr.
tober im Verbande 16.
nreslan, 23. Juni, Nachmitt. 1 Uhr 40 Min. Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 16 8 Br., G Hafer 32 — 36 Sgr.
Sgr. Gerste 44 — 49 Sgr.
41 — 48 Thlr. Locowaare für
78 Thlr. Roggen 56 — 59 Thlr. Gerste
30 — 33 Thlr. — Kartoffelspiritus.
wüärts rege begehrt,, Termine fest. Juni-Juli. Juli-August 17¼
—Aus
termine verkehrten heute in matter Haltung, Käufer beobach.
Nach einem Preisrückgang von Stimmung vorüber-
Juni 79 bez., Juni-Juli do.,
49 ½, August-September —, September-Oktober 50 ⅞, Herbst 50 ⁄.
en-
.
Rüböl schliesst nach anfänglicher
pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.
Thlr. 23 ½ Sgr. bez., August-September 3 Thlr. 24 Sgr. bez.; September-Oktober
Fass loco 14 ½ Thlr., pr. diesen Monat
Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass pr. diesen 7 7 ¼ Thlr., September-Oktober 7⅔ Thlr. Spiritus pr. 8000 pPCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 7¾12 bez., G., Juli-August 16 1 bez., — Br., 16 .% G., Septem- ber 17 ⁄¾% bez., 100 Liter à 100 8— = 10,000 pCt. mit Fass r.
Nr. 0 u. 1 3 ½ à 3 7⁄¾3 pr. Ctr. unversteuert
Das heutige Geschäsft. und gelang es, 1000 Tonnen zu
72 Thlr., 128 pfd. 73 ⅔ Termine: 126 pfd. bunt „ 72 Thlr. Geld. — Roggen loco 121 — 2pfd. 48 Thlr., 122pfd. 49 Thlr., pr. Juni- Juli 122pfd.
kleine — Erbsen loco-
„ Koch- 46 ½8, 47 Thlr. pr. Tonne. Juli-August 46 Thlr. bez. u. Gld. —
Juni-Juli 52 ½ — 52 bez., 54 — 53 H boz.
Scheffel uni-Juli 49 — 49 ½, Juli-August
8
8 2.
Juni 16 ½, Juli 16 %, August 165, September 16 ⅛, September-Ok-
Weizen, weisser 76—91 Sgr., gelber 77 — 89 Sgr. Roggen 58 — 62
Magddeburg, 22. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis Hafer
Loco ohne Fass 17 8 Thlr. Fhlr., August-September