Fonds und Staats-Papiere. Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Aktien. .
Fonsosidirie Imeihe 4 ½ 1⁄¼4 u. 1/10 93 ½bz KRuss.Pr. XnI. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 1118 ⅞ bz Feri. Abrunr. — — — 4¼4 u. 10 [99 bz do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 116 ½ bz do. Aquarium. 4 2
Freiwillige Anleihe . 4 ½ ³ ’ Staats-Anl. von 1859,5, 1/1 u. 7 101% bz 4o. 5. Anl. Stiegl., 5 1/4.u. 1/10. 71 ½ 6 dAo. Br. (Tivoli 11 do. 83 ½ B Badische Bank. 4 2
7. 9½ 1
1
do. v. 1854, 55 4 ½ 1¼4 u. 10 [93 5 bz do. 6. do. b
do. von 1857 4 ½⅔ do. 93 ½bz 6 do. 9. Anl, Engl. St. 5 do. 91 ½ X“ Berl. Kassen 8* V.
do. von 1859 1¾ do. 93 5 bz do. do. Holl. *»5 do. 0 böö do. Hand.-G. do. von 1856 4 ½ 1⁄4 u. 7 [94 ½ G do. fundirte Anl.. 86 ¾52 do. Immobilien do. von 1864 48 1*4 u. 10 [9353 bz do. Bodenkredit 1 13/1. u. 13/7. 97 bz B Jo. Pferdeb.. do. von 1867,4 do. 93 5 bz 094 G do. Nieolai-Obhgat. 4 4/5. u. 1/11.70 i G Braunschweig.- do. v. 1868 Lit. B. 47 do. 93 ½ bz Anss.-Palun. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 72 ½ bz Bremer . do. v. 1850, 52/4 do. 83 ⅔ G do. do. kleine 4 do. 69 bz Chem. Maschf.ü. von 1853/4 do. 83 5 bz Fpoln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/1271 5 bz Coburg. Kredit. von 1862 4 do. 83 5bb2 zo. neue 71½ bz Danz. Privat-B. do. von 1868 141 n. 7 83 ⅔ 0 do. Liqnid. 5 1/6. u. 1/12. 58 ⅛ bz Darmstädter.. Staats-Schuldscheine 3 ⅔ do. 80 ½ bz zo. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 93 ½ͥ s 6 do. Zettel Anl. 1855à100 Th. 3 ½ 1¼. [115 %bz do. Part. Ob. à500 Fl. 5 do. 100 bz HDess. Kredit-B. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — pr. Stück 63 ⁄ bz Türk. Anleihe 1865. 6 do. 50 ½ à49 ½ bz do. Gass. Kur- n. Neum. Smnn⸗ 3 vv 8 sddo. do. do. 312 bz do. Landes-B. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ ¹/1 u. 7 2 8 sv he DPeutsche Bank. BeIrlin. Liast Obligat 52 1/ n. 10 [102 52 gisenbahn-Stamm-Aktien. Diskonto-Kom.. do. 4 1⁄1 u. 7 94 ½ 6 1. DIv. pro 18681860 Effekt. Liz. Eichb. do. qNSdo. 4i ftaskon. Mante. 11. 38 zZ gisenbahnbed.] Danziger do. do. 97 ½ [(Altona-Kieler.. 6 do. [112 bz G do. Görlitzer 8 Sechldv. d. Berl. Kaufm. do. 100 G Berg.-Märk. abg. 8 do. 120 ⅛ bz do. Nordd. [Berliner . do. 1 do. do. neue. 115 ½ bz Genf. Kred. in Liq. Kur- u. Neumöärk. do. Berlin-Anhalt 13 % 1/. u. 7. 182 ½ b deraer do. do. 82 Berlin-Görlitz 3. 0 1/1. 68 ⁄ bz Dtsch. Gen.-Bk.. Ostpreussische. 8 24/6 u. 12 s(do. Stamm-Pr. 5 do. 90 ½ bz G B. G. Schust. u. C. 1 do. “ Berlin-Hamburg. 9 ½ do. 155 B Goth. Privatbank
do. do. z68 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 47 do. [206 bz othaer Zettel; pommersche... do. s7tba erlin-Stettiner. 88 1f.,n.7 141bz (do. Grd. Pr. Bt. do. do. d do. neue. 1313 bz Hamb. Kom.-Bk. F b [grsl.-Schw.-Frb. 1/1. 109 36 Hannöversche.. Posensche, neue. 1⁄1 u. 7 8 do. neue 1/1. u. 7. 99 2 bz “ Harpen. Bgb. Ges. Sächsische do. scöln-Mindener. 131 3 bz Henrichshütte.. Sehlesische 24/6 u. 12 “ do. Lit. B. 99 b z Hoerd. Hütt.-V. do. Lit. A.. do. soref. Kr. Kemp. 7./174 ⅞ B Hyp. (Hübner). do. do. do. do. St.-Pr. 95 B do. Certäfkate Westpr., rittschftl. do. 74 ½¼ à75 bz Hall. Sor. Guben 60 ½bz do. A. I. Preuss. do. 81 ⅞ bz do. St.-Pr. 835bz do. Pfdb. unkd. 885 b2 G HAann.-Altenb. ;. 60 ¾ G do. do. do. Pemm. do. St.-Pr. Königsb. Pr.-B. Märk.-Posener. 56⁄ bz Lee Kredit do. St.-Pr. 82 ½ bz Lüb. Comm.-B. Magdb. Halberst. 119 ⅛ bz Luxemb. Kredit 1 do. B. (St.-Pr.) 69 ½ b2 Mgd. F.-Ver.-G.; do. neue. 113 bz Mgd. Bankverein Magdeb- Leipz.. 185 ⅔ bz G Magdeb. Privat. do. Lit. B. 89 ˖B Meininger Cred.
8 9 4 „ 8 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1¼1. 108,B % .“ ““ U B 145 8 8* 1“ 8 Doöonnerstag den 23. Juni 8 .
138 b2z 1016 — n— 1sen 1899 Das „Amts⸗Blatt d — u. 7. 133etw — „Blatt der N . ö zetwbr Nr. 13) hat folgenden 1111314“ an; von den v n68 genderung der Tarifbestimmungen für den erssen 188 21,187 (41 pCt Prsecs EE“ (70 pCt.), von den letzten 11f. [114½ 0 4 8 — E— sverkehr. zu erledigen, 17,926 rhatten die Friedensrichter 529,259 S Ke. 1149 Statistische Nachricht “ mehr als in 1867. Von 285,409 gefällten hachen 2⁄ — F en. hHeilen betrafen 87,520 S 3 n 285,409 gefällten definitiven g 1024 2 Imß vch an den Artikel, in der Nr. 143 dieses Blatte magistrate veriefen 82936 Famlisernthen erster Instanz. Die Kantons⸗ s ainahenüsf Sali ge Fe. einige Angaben über öö perschiliche Akte. Von den 12 Eonsengund 8 . verh en wi . ktehrs⸗ varer . . 2 8 ise D ru 2 on „ 2 1/91v.71129z6bz 6 hloben. „wie sie speziellz auf Deutschland Bezug oder bret Nirrkel acer wnganaigen eten bescatigt; 29,88 Sachen gigen Streitigkeiten wurden durch Ve 12
4¼1. [103 Set Im Jahre 1869 sind 29 zer., in di leich erledi Letwhz deutsche Schiffe in diesem Hafen ange—⸗ “ 8e ech n, hätbn, dieselben Kollegien als Bureau elegenheiten
6 6 G kommen und abgegangen, und zwar ka 4/1. [159 2bz Manila 3 Sch., Central⸗Amerika 2 Sch., G. von: Australien 1 Schiff, nahmen 3,576,567 zu bearbeiten. Di do. [106 G indien 4 Sch., Japan 1 S 2 Sch., Großbritannien 4 Sch., Ost⸗ nen 3,576,567 Verhandlungen auf, auf ei D“ 3 5 amburg i eimnsi⸗ eing nrecht wa ; l. 1aha en Sa nach lesecher Sadach in diesem Esecahsarsräeh nigsin i Parconi 18-.2182 1b 8 858 ööö befanden sich darunter: Sirannpfwa 3 481 Personen vollstrect, 299 ve; wurde im J. 1868 gegen 88 64 ’ 86 15 E11“ D. 14,220, Fancy Göobe Doll. Dauer der Haft abgelaufen war, 90 dtbs e “ — 1 13 hn d 30721, “ önfgglas D. 12,595, geschlienuth “ E“ der Alimente 1“ Clacb der 50 86 1/ v. 7. 98 b 9. 12,216, Messerschmiede 8,989, Eisenwaaren verschiedener Art inhafti Bründen. 280 der Entlassenen waren 86220* 8 112zb2 6 unaren 8 89 lebermanten d; 1S1, affcg, d ols E“ * üchs 81 3 1.“ T., 28bi⸗ Meanse o. [1075 8 Spirituosen D. 7215, Weine in Fässern D.” ebe D. 25,173, — Die Sivungen! 2. ahr. 5 G ; : nd 9 1 8 8 1“ 1131211 deda Se cge emns basen edht 81““ 1 88 deee 8 5 8 rhe 8 Umschlagtücher D. 4322, wollene 8 ꝛ asimire gesetzt. Die vier ersten Sitzngen vüs Juni mittheilt, lebhaft fort⸗ 105 1 wabe 3 1eh n n979 e andere Wollenwaaren D. 13,196 igeestasse die Organisation der im Laufe eines 2 ausschließlich der Frage über 403. lüga zin BFang 8 1. . 13,196, Zink und zählungen gewidmet. Es waren für ness ““ t u. vbr (D lifornien wohnenden Deutschen (unte 8 angesetzt, die Debatte entwickelte si e Frage nur zwei Sitzungen 103 %6 wohnern San Franciscoes sind allein 40,000 . er den 170,000 Ein⸗ genügend waren. Dafür ist die sich aber dergestalt, daß kaum vier 1/1. s105 1b2 G Industriezweige vorzugsweise zu ihren Henesche) haben einige sten Details erörtert üb “ auch bis in die klein⸗ 1/1 u.7. 122 3ba 6 zarunter stehen Bierbrauerei und Weinbau obenan In San Lemacht; 30. Mai wurden die Punkte 2. G Slsütiten veng. W. und 8 10 . fü Füfür 8 Brauereien, die im Jahre 1869 8 “ Programms verhandelt, die d8s. das L. Nnhee, — I rtmischen der Bier lieferten, gegenüber nur T englischen oder ar en Vearbeitung der Zahlen, welche die Starte und d Forliche Beuuntdunee 11. eien, die 30,000 Fässer Halbale brauet ne er Bevoͤlkerung angeben, über die N ddie jährliche Bewegung 1/107. 946 nderen Orten des Landes bestehen viele deutsche Bra eten. Auch an besitzes hinsichtlich der Besitzer und der Masse des Land⸗ 931 bz G in Verhältniß zur Bedeutung des Platze uereien, an Zahl mischen Bedeutung des L er landwirthschaftlich⸗ ökono⸗ 1/1. 107½ Ebenfalls im Wei g Mlates. ausgesã g des Landes und über die Q itã 6b 3 etslt, g Weinbau haben die Deutschen alle K gesäeten und geernteten Getreides 1“ 0. [116 ¾8 tzetholt. Den Distrikt von Los Angelos, im Süd⸗n 82b onkurrenz ten waxe enagulchen des Blal⸗ handeln.v NFieecnen, öͤt 88 102 /-etwbr hand sie, faße fehn und haben vastibst vuner anderen Plaͤten den zahl der E 88 Srüctes Faͤben berührfen. Die Mehr. 9. (1871 zun Ort Annaheim gegründet, der sich eines recht guten Gedeihens „Versammelten sprach sich für ein gemeinschaftliches und do. 870 6 gfteut und durch sein Produkt schon weit bekannt isl D Hedeihens wechselseitiges Wirken der statistischen Komites und der Landä 8 7 „ 2 5 7 Ho ter do. 101 ¾ 6 uch dem nördlich von San Franciseo gelegenen orthin und aus. Jetzt bleiben der Versammlung noch die Fra andämte 1 8 .“ 1 S Thale S 8 gen über die do. 96 8 gtenreben importirt. Auch der Handel sah enbe risas Ihnl. sind Sammlung von Nachrichten über Fabriken, Jahrmärkte und Märkt 11 .7, 1 Setebz i vorzugsweise in deutschen Hände inbeimischem Weine uüͤber die Anfertigung von Todtenlisten, dir Registri Nach! Münst. Hamm. 86 ½ B Minerva Bg.-A. d1. 58 ½ b firma die einzige eaa heEhtise nlh Tee bese eine deutsche weise über die Volksbildung, die Isenimafstaneflüf dn Pez Müna. 1.MürL. 36 twbz Noldauer do. 21 21b heireidebau baben sich die Deutschen erst seit 9. ö Am der statistischen Institutionen zu den übrigen, die Pabi eforhenees Ndschl. Zweigb.U . 87bz 6 do. volle 70 ⅔8 lechiligt. Neuerdings machen Deutsche Verst etten Jahren mehr Komites und eine dem Zwecke besser entsprechende Or anisation den Nordh. Erfurter. 7 68 bz Neu-Schottland. 171. (116 b 6 dchorienbau und Pflanzung von 111“ I Theebau, statistischen Institutionen in Rußland zu erörtern dorig!“ sanon 8 do. St.-Pr. 79 B Norddeutsche.. 1/1. 142 G Seidenraupen und Erzeugung von Eiern zur Ausfuhr S.hgg Sn Landwirthschaft. h6X“ 166“ TnAb Iöö 11. 154 zeibe Fonkurrenz mit Japan. Luropa Berlin, 23. Juni. Am 21. d. M. wurde die erste groß JI 1225bÄz A,B.Omnibus-0. 1t. (1zin cSan Francisco hat mehr als Wdeutsche Vereine; Pferde⸗Ausstellung und der Pferde Uncuen 72 sco h sche Vereine; noch mehr sind V — markt auf dem neuen Ostpr. Südbahn. 12 bz Brl. Passage-Ges. 1/1 u. 7. 98 9 in Inlande, theils für gesellige Zwecke, theils zur Förderun iehhof vor dem Hamburger Thore unter zahlreicher Betheili pr. Stück Z. Oder-Ufer-B. 90 5 bz B Phörix Bergw.. 1/7. [186 Setwhe zteren ist die in 1853 gegründete Allgemeine Deutsche U erfül nter nen und Emblemen festlich dekorirt und für die Zwecke d mr Fah⸗ 174. 300 Se, Pr.:⸗ 985 bz G J. dr 302 celschaft besonders zu erwähnen, die ihren Mitgliedern LE lung hergerichtet worden. Die Ausstellung zerfällt in drei n. “ “ UIbabs Portl.-F. Jord. H. nonatlichen Beitrag freie Verpflegung in Receanee eet sse rt 8” Abtheilungen: die Pferde⸗Ausstellung, die Ausstellung der Ve 1 13. 4 ““ “ ee. ℳ1. 103 0 auch andere Deutsche auf dieselbe Weise, wie durch Arbeltsnachm t8 Geschirre, Fahr⸗ und Reitutensilien und die Ausstellung landwitit⸗ 15,30 111 sso. 1h-.grr) “ bügengsehs S.. ,117 140à1 6 mnerfütt weniger durch direkte Geldspenden. Die Zahl der besemen LE Maschinen und Geräthe. Die Pferde⸗Ausstellung ist sehr 1⁄4. p. Stck. 1ue“*“ 21½ bz G pr. Bod. Cr. A. B. 1/1. [101⁶ 9 Müglieder war am Ende des vergangenen Jahres 2227 zah 1 beschickt/ 624 Pferde der verschiedensten Racen sind insgesammt 1/1. u. 1/7. Starg.-Posener.. 93 5bz do. Hypoth. Br. 1/1 u.7 [100 8 ie Einnahmen durch die monatlichen Beiträge beliefen sich 27. einge roffen und theils von großen Pferdehändlern, theils von Privat⸗ Meivinger ACosg .;. pr. Stück 3 ¹7 . Thüringer..-.. 1292 b2z Kenaissaneg... do. 54 5 Jgahr 1869 auf 23,514 Doll Im Hospital wurden im Fechan 1g und Besitzern ausgestellt. Die Pferde sind in den massiven 11313““ 31712.n.306,103 30, 70 ...S... 125 Zittersch. Priv.ö. 1/. 89 8 Zeitraum 674 Kranke verpflegt. Die Unkosten für die Verwaltung des 8gögh untergebracht, während die Reit⸗ und Fahrutensilien und Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — Pr. Stäck do. Lit. B. (ar.) 79 ½etw bz B Rostoceker 1/1 u. 7. 115 B hospitals betrugen 20,285 Doll. 55 Ct., ohne 6117 Doll. für Ver le⸗ 1“ Glasbedachung versehenen re rückz. 1882 8 15. u. 1/11.[968 bz do. Lit. C. (gar.) 56 5 bz G Sächsische.. 130 B urmer Kranker und neuer Einwanderer; außerdem wurden bL umfangreichen Verkaufshallen ausgestellt sind. Gestern Vormittag 8 1 GG d. sc 80. 38. 809 0. eöe“ Säch. Hyp. Pfdbr. 161. 48 b 3 fütungen baar 4176 Doll. 15 Ct. ausgegeben. Arbeit erhielt 88 um 105 Uhr erschien Se. Königliche Hoheit der bö G 5. Papier-Rente , „ chdsden d. Zehles. ö do. 122½0 Nänner und 35 Mädchen. hielten 8 LE1““ und nahm die einzelnen Theile derselben, do. Süber-Rente 458 d. bvz Wasi. Kouerd.. d 11¼ J2r o Sehles. Bersb. 9. 40. 9456 Minist 888 »Journal officiel« veröffentlicht den Bericht des Justiz⸗ Pn Das ke ohegest. en Pferde, in Augenschein. do. 250 Fl. 1854. 4 1 ¼. ß6 bm. Westh. 101181x G6 40. Stanht Pr. 4o. 94 br eier dter die Civiljustiz in Frankreich im Jahre kt eingetr Zesammtguantum, der zum diesjährigen Woll⸗ 85. edit.100.1858 — pr. Stüeck Gal. (Tarl-L..) 105 à6 ⁄, bz Thüringer.. 8 1/1 u. 7.89 50 168 Nach demselben hatten im genannten Jahre die Civiltribu⸗ V mngs t.nchekre tens Wollen läßt sich nun, nachdem der Ver⸗ do. Lott. Knl. 1860 5 /5. u. 1/11. 80¾ Löbau-Zittau... 77 1 bz Un. -Br. Gratweil 992101t1c d be erster Instanz 213,887 Sachen abzuurtheilen, 5119 mehr als in ” eendet ist, zusammenstellen. Zu dem gestern gemeldeten do. do. 1864 — pr. Stüeck Tnudwigeh Bexb 166 bz Vereinsb. Hbg.. 985 10 4. 1/1. 1116 h darunter 127,582 oder 55 pCt. neue Sachen; 138,559 Sachen San gü von 148,549 Ctr. sind noch 1055 Ctr. hinzugekommen, so Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/1. 57 5à47 ⁄bz “ 1357 bz B. Wasserwerke 999o—- — 1 66 s n erledigt. Die Zahl der Klagen auf Trennung Tisch 88* dand 58 J1u4“ auf 149,644 Ctr. beläuft. Hiervon — 40enivaaks-Oblig. 6 do. 89¾6.2 Mecklenburger.. 7355b2. Boch. Gussstahl 8 = : 1. 117ee s im. . 1881 mam 1191 betrug hatz sich be6 1868 allmählich Duantum, r. auf Läger gebracht worden. Von dem übrigen Jo. Tab. Reg. Akt 250 v. 1/1. 520 bz Oberhess. v. St. ;. 69 B Weimarische. 4 ½ 5½˖ 4 1/1 u. J. 90 6 — fnden 1oegfigert E Zwangsverkäufe von Immoöbilien Söbbö vurn Vertauf gelengen , wurden 45,593 Ctr. 8 . g. . 7 5 2 7 2 8 1 t ; att; der Ver fsprei ; . . N ]s B eise von 58— C r. verkauf 5 g 8 ior. 158 * hact. Prame. &. 1e20selbe 111““ 1 hee ag 20,68e97ne Fns EEEETEE““ Fres., mittele Wollen zum Preise von 50 — 56 dtt n 91 Ekr. : 16 1498 6 Iöb 728 9 üTü o g E häer 1868 260,837 anhängig, gegen 257,14 1 — ache9; Füatssä. 2gg d. zum Preise von 42—48 Thlr. Es sind somit ins- Finn. 10 Hl.-L. — pr. Stück 8,5 Russ. Staatsb., 93 bz B sGold-Kronen-. 9 95 8 Uhunperials p. Pf. 463,612 % gla (29 pCt.) wurden durch Vergleich oder Zurücknahme der sas riar 1111A1“*“; Verkäufer waren do. 35 52 G Südösi. LLomb.). 1/Su.1411109 ½gàsb2 Louisd'or... 112 G sfFremd. Bankn. SOibs dane erledigt.⸗ Konkurse wurden 45831 (gegen 5581, in 1867) .b1114“ 729 Produzenten und Händler, da die Zahl Russ. Egl. Anl. 5 1/3. u. 1/9. 86 ½ 6 Schweiz. Westb. 1/1 21 ½ bz HDneaten p. St. — — do. einlösb. dubit davon 2814 oder 48 pCt. auf Grund von Verfolgungen der s 11 des vorigen Jahres sich auf 1018 belief, so sind in die⸗ 29s. 2510, Je 18625 „5. u. 1/⁄11.86 3B UUngar.-Gali⸗ 1 di. 2Ahr sSovereigas ..5 241z Leipriger. H01,e h iger. Im Jahre 1866 bildeten derartige Konkurse nur 37 pECt em Zahre 289 Verkäufer weniger am Plaze zemmesen. Das decsenna “ 18,08 8 . 158 6* h 1 G 8n Aleigancon5 Sn 6 0 F. zaübh sai 42 pCt. der gesammten eröffneten Konkurse. Diese S . guantum der hier zu Markt gebrachten Wollen betrug gegen das do. vgl Sinehe 1815 14. u. 10,91⁄6 “ 10117. S2 b2 simperisls. . 5 12 1, Rves. Bankn.- 77br Hemne Folge der Aufhebung der Schuldhaft zu “ Rüe ehe 1 , trign Sunt Auf den am 9. und 38 b 8 9g do. 90 6 (Warschau-Per.- 1/4.110—2 — Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Tür.19 8 Jahre 1868 en eegen eehld. gegen die Schuldner üben. Im hier abgehaltenen Wollmarkt sind 7236]* Etr und nd. Iunt do. Eng Anleihe. . 3 1/5. u. 4/11. 54 ½b2 I fdo. Wien 1/1. Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4 f. 1ombard ⁵& 880l in 1867, darunter 856Sne 1 gesellschaften gebildet worden, gegen bracht und auch sämmtlich verkauft worden Das rößte Bu s 8 g 30 Kollektiv⸗, 384 Kommandit⸗ 191 ano. ist zu 45 Thlr. bis 48 Thlr. pro Centner verkauft. Wer böchste Preis
———
₰—0U:
0 1 ½ 0
AEE
r5020
e*n
—
N
0
Fwee
b2 S 8— —ℳN8 Soechhhen SO& - 8
—
AᷣEg ——, —ögö— ——2 — S⸗.
’
E
SESIEnüngnn
7 —y —
82 e
—
——ö——B * b
— — —
Pfandbriefe.
8*
1H!
S
22 2 ”
0. II. Serie neue do. .Kur- u. Neumörk. Pommersche . Posensche Preussische . Rhein- u. Westp Sächsische Schlesische.. Fadische Xnl. de 1866, do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl.
“
—— —
SSFESSgn
— . SArAESSGESERGRgESEn
‿ In ⸗
—
N
— 2
—
—
4 4 3 ¾ 4 4 ½ 4 4 ⅔ 4 4 4 4 4 4
Rentenbriefe.
— —
853—
ĩUöeneö
oEEEn
neN
— — SeonE†n
1““
*
r
IAenhcen
6 6keö S
222]
—Z= —öyqEEnSS”
J —
O·EÖS * *
NvenN ₰⸗
. 8
SEnNe EEEE“
Pveore
80v
1SEn
“
0 G. —
⸗
üOd U- O0l
2— +SUnnn
812
— — 2 — — — —
+½ =ðS
— H EEE
SSEEESSUE
n 8ᷣ —
““
[Sme!SSSE’n! sR
aASS
*
*9₰42
Rdacon und Rendankur: Schwieger. lsser ’ nd 54 Kooporativgesellschaften. 2343 Handelsgesellschaften bei bester Wäsche war 49— 50 Thlr., der niedrigste Preis bei schlechter
““ v ch auf. Di e hen Dru s I“ 8 druckerei stell . ie Zahl der Friedensgerichte betru⸗ 2946. Diese Waͤs v Das S en Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuch ri ten 3,946,084 außergerichtliche und 84846 gerichtliche vöG 52 8* .“ va Ganzen etwas
(R. v. Decker). Beilage 309
V