1870 / 147 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 . 11“ 1““ 11“ 8EIEI11A“ C111141414144“* 2493 zen Sommer hier verweilen und event. auch der Besuch des und Weimar (nachträglich auch München). Die Berechnun 8 88 eeee 1 Großfürsten⸗Thronfolgers einige Monate dauerr. beziehen sich sämmtlich auf die am 3. Dezember dSehnungn 8 Ermi V shseed dee 8. 8 1egne. Eyierban ee Amerika. Quebec, 22. Juni (Kabeltelegramm.) Die bt haheüne unfasfen 9 fendiche Sevalkerung (En⸗ rIin, 25. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) 164848162 ben., Bru. G. September 17 à 1627 bez., 100 Later - ka. Q 22. Juni. amm. ar). Die erste Tabelle führt die Gesammtsum stt. 3 1=2, 10,000 P0t. m 8 letzten Nachrichten aus dem Gebiete am Red River gehen der Bewohner der einzelnen Städte, sowie den Annusü 62 8.,Dn8 pf. 8 6. Füts. Bna9 Thnr 21000 p0. Mit Fg88. Uh h4 118, e0. Pf. leg. ꝑf. lsg. Pf- Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 17 à 16

dahin, daß der Insurgentenführer Riel, den Bestimmungen der männlichen und weiblichen Personen an dieser auf. Es ergiebt 55585 ü V Mamttoba⸗Bill noch immer seine Zustimmung vorenthält, daß daß mur in 6 der fessannzen Städte das weibliche Geschlecht aüch d 1228 J9 EEEET111“*“ Piritus Dr. Nr. 9 42 4 4 71%, Nr. 0, u. 1 4 ½ 4 4. Roggen. gt: es kommen nämlich auf männliche Einwohner in Breslau V 1 26 3 1 20 8 Rindfl. Pfd. 4 V I 2 mehl Nr. 0 3 ½ à 3 ⅞, Nr. 0 u. 1 3 ½ à 3 ⁄2 pr. tr. unversteuert

man aber keine ernstlichen Hindernisse erwartet. 1073, Dresden 1093,4, Königsberg 1077, Frankfurt a. M. 10261 6 13 16.21 4 9 Schwei exkl. Sack. z. W. V weine- Danzig, 24. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco an heu-

Asien. Bombay, 22. Juni. Die in Herat stehenden Mainz 1018 und Weimar 1102,7 weibliche Einwohner; in allen m. [2. V 4 V V 4 . 2 SF . ü ige ü zan 9 ,8 e 1 98% 1 8 Truppen der Affghanen sind im höchsten Grade unzufrieden. v 9 maͤnnlich Geschlecht vor, am mesten in 8 1x 1.ZAb. , 511 nger Börses zecht Hau. Kaufust seibst bei weichenden Der Grund ist Beschwerde über rückständigen Sold. Im den männl. nur 882,: weibl. Einw. treffen. In den 12 k. 9 Kalbfleisch 3 V 9 piligeren Preisen nicht bemerkbar. 280 Tonnen wurden um- b L nfolgenden Tabellen ist die Bevölkerung der einzelnen Städ 8t V * FKalpileisch V 4 ve e. 8 3 82, Uebrigen aber hat sich, trotz dieser Schwierigkeiten, die 5⸗ säbri G Städte nach b 6 V Butter Pfd V gesetzt. Bezahlt wurde für; bunt 121 pfd. 69 Thlr., 122 23 pfd. Stellu e Pmirs verbessert g . 5⸗resp. 10jährigen Alterskategorien, im Ganzen und nach Geschle p V 5(Butter, 8 V 10 1 50 Thlr., hellbunt 126 pfd. 71 ⅛6 Thlr. 126 27pfd. 72 Thlr. .— seerrn geschieden, zusammengestellt. Wir heben aus diesen Ucberscgnn l isen 8 —= 10 —b 8 6G. Lier Mandelj 5.—5 615, 3 hochbunt glosig 127pfd 73 Thlr., alt hellbunt 130pfd. 72 Thlr. Die Regierung von Calcutta hat beschlossen, in Zu⸗ die Maxima und Minima hervor. Die Altersklasse von 0 bn Berlin, 25. Juni. (N ichtamtlicher Getreidebericht.) pr. Tonne. Termine: 126pfd bunt pr. Juli-August 72 ½ Thlr. kunft bei Eisenbahnanlagen die Verbindung der großen Mittel⸗ 10 Jahren ist in Berlin mit 203,2 pro Mille, Danzig 200i weizen loco 68 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juni 1 u. Br. Roggen WIan matt und ohne Kauflust. Försen- punkte des Handels und der Bevölkerung an erster Stelle zu llona 223,;3 ; Barmen 262,/8, Offenbach 213,9, dagegen 8 72,72 Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 71 ¾ ¼ Thfr. bez., umsatz 40 Tonnen. 120 pfd. 47 Thlr., 121pfd. 418½ Thlr. 124pf 1 G Ee Sg 1 18h vicc raßsgetrn a. M. mit 145,9 und in Mün. September-Oktober- Fär⸗ àesair. per Tonne. Gerste loco 2 ic,t, lein 106 9fc. C 2 kille vertreten. Die meisten Einwohner im Roggen 100%b„,0,, Ih r. pr. 2000 Pfd. bez, pr. Juni 43 i Thlr. pr. Tonne. Erbsen loco fest, Preise höher; Futter- Alter von 10 20 J, zählt relativ Weimar (224° pro M.), die we. und. Jani-Juli 514 50 ¾ Thir. bez., Juli- August 51 —50 Thlr. 44 Thlr., Mittel- 46, 46¾ Thlr., Koch. 44 Thlr. griine 44½ Thlr. Steinsalzbohrungen bei Segeberg. Nachdem das Bohr⸗ nigsten Königsberg (161,6). Die Einwohnerzahl von 20 30 J. dife bez. u. G., Br., August- September 52 ½ 51 ¼ Thlr. bez., Sep- pr. 1 Spiritus nicht zugeführt. 8 1 och bei Segeberg wegen eines Gestängebruches in einer Tiefe von 496 Fuß rirt von 307,3 p. M. (Carlsruhe) bis 194,1 (Barmen); die von ”ö tember-Okober 53 52 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November Steitin 25. Juni, 1 Uhr 25 Minut. (Tel. Dep. des Staats- bei welcher es 24 Fuß tief im Steinsalz anstand eingestellt ee, ö“ (Berlin) bis 115,7 (Potsdam); die von 40 50 2 28 52 Thlr. bez. u. G. 4 Br. Aumeigers.) Weizen 76 78 bez., Juni. Juni-Juli u. Juli-August ei (nwi. Vesondere Veilage zu Nr. 189 des Staats⸗Anzeigers, Jahrg. 841 1217 (Königsberg) bis 93 (Barmem; die von 50 —G0 J ven Gerste. grosse und kleine à 36, 46 Thlr. per 1750 Pfd. 77½— —77 b. u. Br. September-Oktober, 76 ¼ —77¼ bez. Roggen 1869), hat man im Mai v. J. eine halbe Stunde östlich v on Sege⸗ 84 (München) bis 56/s (Barmen); die von 60—70 J. von 50/8 (Weimar Hafer loco 25 31 Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 28— ¾ Thlr. 492—51½ bez., Juni 51 ½ bez., Juni-Juli 51¾ béz., Juli-August 52 berg bei dem Dorfe Stipsdorf zur näheren Untersuchung des Stein⸗ und 50/2 (München) bis 30/8 (Frankfurt a. M.); die von 70.-80 3 ab Bahn bez., pomm. 29 ½ Thlr. do., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli- bis 51¾ bez., September- Oktober 53 53 bez. u. Br. Rüböl salzlagers ein zweites Bohrloch angesetzt. In demselben ist am 3.Mai von 21 (Potsdam) bis 976 (Offenbach); die von 80 90 J. von Js8 ugust 283 Thlr. bez., September-Oktober 288 5— & Thlr. 14 .. Jrmi 12⅜ Br., September- Oktober 13 ¾ Br. Spiritus d. J. in einer Tiefe von 310 Fuß ein Steinsalzlager welches aller (Königsberg) bis 1/8 (Leipzig); die über 90 J. alte von O (Danzi bez., Oktober-November 290 287 Thlr. bez. 16 8¾8 bez., Juni u. Juni-Juli 16 ¼2 Br. Juli-August do., August- Währscheinlichkeit nach mit dem bei Segeberg erbohrten in Zusammen⸗ und München) bis 0 Offenbach u. Weimar). ig h w„Prbsen, Kochwaare 54 58 Thlr. Futterwaare 47 53 Thlr. Septembér 16 ¾ bez. 1 E““ hang steht, aufgefunden worden. Ende Mai hatte dieses Bohrloch 9. St. Petersburg, 23 Junji. Wie die »Russ St. Petersb. Ztg.⸗ Rüböl loco 14 Thlr. Br., pr. Juni 13 ¾ Thlr. bez., Juni- Posen 24. Juni. ([Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel eine Tiefe von 333 Fuß 10 Zoll erreicht und stand noch im Steinsalz mittheilt, hat die statistische Versammlung am 14. Jund den Juli 13 % Thlr. bez., Juli-August 13 ½ Thilr. Gd., September-: = 2000 Pfd.), pr. e Juni.-Jali 48 , 1ul.-August 482 August- an. Die aus demselben zu Tage geförderten Steinsalzbrocken zeig ten Punkt des Programms, der sich auf die Sammt ag von Nachrichten Oktober 13 ⁄¾ ¼ Thlr. bez.; Oktober-November 113 Thlr. September. Septembér-Oktober 50 %, Herbst 50 ½. Spiritus sich von vorzüglicher Reinheit. Zur Ausbeutung des Staͤn alz⸗ über die Fabriken bezieht, verhandelt. Nachdem sic⸗ die Versammlung bezahlt. 1 (pr. 100 ‚rt. = 8000 pt. Tralles) smit Fass), pr. Juni 16 %, lagers ist Mitte Mai d. J. das Abteufen eines Schachtes zu Se lalz, vergeblich abgemüht, eine bestimmte Demarkarionslinie zwischen da petroleum loco Thlr., pr. Juni u. Juni- Juli 7 ½ Thlr., Juli 16 x⅛, August 16 ⅛, Septomber 16 ⁄2 begonnen worden. Die Freude der dortigen Vevölkerung hat si üeseih beiden Benennungen Paöpnka und 3aBob festzustellen, ging sie zur september-Oktober 7 Thlr. bez. 608 greslan, 25. Juni, Nachmitt. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Pep. enne festliche Feier des Tages, an welchem der erste Anbieh des Schachtes Berathung der Frage über, welche Fabriken in die statistischen Listen Leinöl loco 12 Thlr. 5 vbööööööes Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 PCt. 16 ¾ Br., G. stattfand, unter Betheiligung des Magistrats und der Stadtverordneten einzutragen wären. Es wurde festgesetzt!daß dies zunächst mit allen Spiritus loco ohne Fass 16 8 Thlr. bez., pr. Juni, Juni- Weizen, weisser 75 90 Sgr., gelber 76—88 Sgr. Roggen 57— 61 zu erkennen gegeben. 8 z Fabriken, die mit Dampfkraft arbeiten, dann von den Fabriken, die Juli und Juli-Aug. 16 12 4 Thlr. bez., August- September 16 ⁄¾ Sgr. Gerste 44 49 Sgr. Hafer 32 36 Sgr. 8 Das Bohrloch bei Sperenberg (ca. 6 Meilen südlich von durch Wasser⸗, Thier⸗ und Menschenkraft in Bewegung gesetzt werden, vis ½ Thlr. bez., September 16 Thlr. bez. u. Br., Oktober Magdeburg, 24. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis Berlin) hatte Ende Mai eine Tiefe von 090 Fuß 8 Zoll erreicht s nur mit denjenigen geschehen solle, in denen die Maschinen als Haupt⸗ 18 Thlr. bez. u. Br; 1 78 Thlr. Roggen 56 59 Thlr. Gerste 41 —48 Thlr. Hafer ist bis dahin von 280 Fuß Tiefe ab ununterbrochen fin Steinsalz Betrieben mittel der Produktion gebraucht werden, die sich in eigens dazu be⸗ Weizenmehl No. 0 4 ¼ Thlr., No. 0 u. I. 4½, i Thlr. 30 —- 33 Thlr. Kartoffelspiritus. Locowaare gefragt und worden, so daß eine Mäͤchtigkeit des Salzlagers von 2810 Fuß 8 Zoll stimmten Gebäuden befinden und mit Külfe besonders für die Pro⸗ Roggenmehl No. 0 3 à⅔ N. Thlr., No. 0 u. I. 3 ⁄2 Thlr. pr. etwas besser bezahlt, Termine still. Loco ohne Fass 172½ Thlr., nachgewiesen ist. Ein zur Untersuchung der Lagerungsverhältnisse des duktion angenommener Leute arbeiten. Die Listen über die Fabriken 1968sg Thlr. 22 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 227 22 Sgr. bez., Juni-Juli u. JuliAugust 17½% Thlr. August-September 17 Thlr. Salzlagers in einiger Entfernung vom Hauptbohrloche im Dezember sollen zweifacher Art sein; alle fünf Jahre werden die Fabriken nach Juli-August 3 Thlr. 22 11 ½ Sgr. bez. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 v. Il angosotzten zrneites Bohrloch stand Ende Mai bei 276 Fuß 10 Zoll ihrem Bau, ihren Motoren und Produktionsmitteln beschrieben und Weizen in loco etwas mehr beachtet, Termine flau und] Qrt. Rübenspiritus still. Loco 16 Thlr. Tiefe in Gips an. 8 5 jedes Jahr wird ihre Produktion und der Gesammtwerth aufgenom⸗ villiger. Gekünd. 1000 Ctr. Roggentermine machten heute in Cörrmn, 24. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) men. Zugleich wurde beschlossen, die Nachweise über die Fabriken ihrer rückgängigen Preisbewegung weitere Fortschritte, wozu Wetter bewölkt. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.20, fremder wohl nameéentlich die flauen auswärtigen Berichte und auch das loco 8.7 ¼, pr. Juni 7.20, pr. Juli 720, pr. November 7.22.

nicht der Oeffentlichkeit preiszugeben, weil man dadurch sicherere Nach⸗ r richten zu erhalten hofft. anhaltende Regenwetter beigetragen haben. Der Preisrück- niedriger, loco 6. 15, pr. Juli 5.22, pr. November 5.27. Rüböl Spiritus

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung⸗ Nr. 45 8 8 Nr. 45 v 5 s 8' enthält General⸗Verfügungen: Vom 20 Juni 1870: Statistit über den Die Sitzung am 15. d. M. war der Diskussion über die Messen Fang beträgt neuerdings reichlich 1 Thlr. pr. Wspl. und wur- matt;, loco 16, pr. Oktober 14 ½6. Leinöl loco 12 ¼. Verkauf der Korrespondenzkarten. Vom 21. Juni: Eröffnung der und Jahrmärkte gewidmet. Hinsichtlich der bedeutenderen Messen, der en besonders die nahen rermine durch fortgesetzte Kündi- loco 20 ¾. 8 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn; Spedition der Fahrpostsendungen Nishegoroder, Irbiter u. a., wurde beschlossen, an Ort und Stelle ge⸗ gungen hiervon berührt. Locowaare fand in feinen Gütern IHarmnhurg, 24. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. von und nach den an der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn gelegenen mischte Kommissionen aus Mitgliedern der statistischen Komites und gute Beachtung. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco blieb vernach., Bur.) G etreidemarkt. Weizen und Roggen loco flau. Weizen der Messe⸗Institutionen einzusetzen, welche den Modus für Samm⸗ sissigt, Termine wurden zu billigen Preisen gehandelt. Rüböl auf Termine ruhig, Roggen matt. Weizen pr. Juni 5400, Ffd.

Postanstalten; Notirung des Gewichts der eisenbahnzahlungspflichti 1 b 8 8 8 2000 in Mar. anko 8

Postgüter auf der Eisenbahn zwischen Gro Pri ¹ G

fig 4*“ märkte wurde beschlossen, nur von den bedeuteren wenig komplizirte gleichfalls wie Roggen überwiegend offerirt und zu nachgeben- 134 Gd., pr. Juli-August 127pfd.

““ Nachweise zu bringen. den Preisen gehandelt. Gek. 10,000 Qrt. Br., 152 Gd., do. 125 pfd. 2000 Pfund i Mark Banko 150 Br., g b 2 9 1s ., do. pfd. nd in Mar. anko P.,

1 In der Abendsitzung vom 16. d. M. wurde die Frage über die Berlin, 24. Juni. (Amtliche preisfeststellung 148 Gld., pr. August-September 127 pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 Gd., do. 125pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 151 Br.,

Statistische Nachrichten. . Nach dem im ükwxöjMeise ut sse Registrirung der plötzlichen Todesfälle und der Feuersbrünste verhan⸗ von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- lichten Bericht der Rheinschiffahrts⸗Kommission 5 8 G 1 Fhisten sdelt, die, da sie wenig komplizirt ist, auch keine besonderen Debatten tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung 149 Gd., pr. September-Oktober 127fd. 2000 Pfund in Mark kehr auf dem Rhein in 1867 und 1868 belief er den 8 üterver⸗ hervorrief. Dasselbe ist von der Sitzung am 17. zu sagen, die den der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Banco 154 Br., 153 G., do. 125pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 152 nung des Kohlenverkehrs aller Häfen die Guͤte üg- 9— Fragen über die Registrirung der Nachrichten über Volksbildung und Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68—80 Thlr. nach Qualität, pr. Br., 150 Gd. Roggen pr. Juni 5000 Pfund Brutto 93 Br., 92 G., Rhein von Alt⸗Breisach bis in de dische coeag auf dem Kriminalstatistik und über, die Mittheilung der Resultate der Volks⸗ 2000 Pfd. pr. diesen Monat —, Juni-Juli 72 ¼ à 72 à 72 bez., pr. Juli- August 2000 Pfd. in Mark Bco. 110 Br., 109 Gld., pr. 12eh780 Eir (dic cSufuhr auf 63 Sehgeae! ben 88 ös 1867 auf zählungen und anderer statistischer Nachweise in den Tabellen, welche Juli. August 72 ¼ à 72 à 72 ⅞1 bez., September-Oktober 73 à 73 ¼¾ August-September 2000 Pfd. in Mark Bco. 111 Br., 110 G., pr. 58781 655 Ctr.), 1868 auf 123,169,708 Ch 662 1 15 lbfuhr auf die Gouverneure ihren Jahresberichten an Se. Majestät den Kaiser à 73 à 73 bez., Oktober-Novbr. 73 ¾ bez. September-Oktober 2000 Pfund in Mark Bco. 112 Br., 111 G. 59 026,254 Ctr.) Der Güterv rk re d 8 8. lb 1ch Cir, A. beizulegen haben, gewidmet war. 111“ 1 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 52 ½ bez.,, pr. diesen Monat V Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl still, loco 31 ½, pr. Oktober schen Grenze gel⸗ Chateiteteae nneng99,A Süden eeset slaggt. n 11“ 1 98 bo22, Juni Juli 52 4 51⁄ à 51 bes. JliAuxgust 52 à 27⁄. Spiritus matt loco und Er. Jani 213, pr. Juli-August Gehe 8 8 daehen. heighäͤfen, etrug 1867 83,/731792 8Z“ V1 andwirthschastt. 51¼ à 51 % bez-, August-September 53 ¼ à 52 à 52 bez,. Sep- 21 ½, 19 August-September 22 ½. Kaffee fest, verkauft 2000 stärksten Verteh e tte Rub s. 1n als 19 Vorjahre. Den Berlin. Während des Wollmarktes fand auf dem Versuchs⸗ tember-Oktober 53 ¾ à 53 à 53 ½ bez., Oktober-November 53 ¾½ Sack Domingo schwimmend. Zink still. Petroleum still, Stan- 30,396 952 Ct f Drtisb vnrorg⸗ 812 7: 28,412,277 Ctr., 1868: felde vor dem Frankfurter Thore in Gegenwart eines zahlreichen 4 53 à 53 ¾ bez., November-Dezember 52 . bez. Gek. 15,000 dard white Ioco 14 Br., 13 ¾ Gd., pr. Juni 13 ¾ Gd., pr. August- de ae r;n- F gn 3,896,015 Ctr. resp. 21,463,615 Publikums, namentlich der hier anwesenden Landwirthe ein Probe⸗ Ctr. Kündigungspr. 51 ¼ Thlr. Dezember 14 Gd. Bewölkt. stein (4 657 119 Cir 8 5,350 ö Ctr.), Oberlahn⸗ ackern statt. Neben den zahlreichen Pflügen, Säe⸗Drillmaschinen f Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 36 45 Thlr. nach Qual. Bremen, 24. Juni. Wolff's Tel. Bur.) Petroleum Standard res 4556,032 Ctr.) Duͦ feld rf (3,997 IG“ Cöln 4,194,500 Ctr. und anderen neuen und interessanten landwirthschaftlichen Maschinen Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 31 Thlr. nach Qualität, Juni- white loco 6 ¾, Mai-Abladung. 6 ⁄%, pr. September 6 ¾. Lübwinshaf n, G ist 1- 88 1997,243 Ctr. resp. 3, 762,911 Ctr.), und Geräthen wurden auch zwei neue Gras⸗Mähemaschinen hierbei Juli 28 ¾ à 28⅞ à 28⁄¾ bez., Juli allein 28 ¾ bez., Juli-August 28 ¾ Amsterdam, 24. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ig Fefeabtiche 88 urge, hhas- Coblenz (je 1—2 Mill. Ctr.) in Thätigkeit gesetzt: Die neueste Maschine von Wood und eine von à 28 à 28 bez., August allein 29¼ bez., August- September (Wolff's Tel. Bur.) G 1868 31 8vnh E' re et Bobieh, Pafstetes 1867,31,471,341 Ctr., dem Königl. Ministerium für die landwirihschaftlichen Angelegenheiten 29 bez., September-Cktober 29 ¾ bez., Oktober-November 29½ Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen flau. Roggen diñ 31 f . r. 84 ie rheinwärts erfolgte Abfuhr der niederlän⸗ für das landwirthschaftliche Museum angekaufte Maschine »Clipper à 28 bez. 1 loco flau, pr. Oktober 207. Raps loco 78 ½. Rüböl loco 46 ½, 8 62 9807 E 27 ere hss hiag Durchfuhr von Gütern Mower« genannt, aus der Fabrik von Allen u. Comp. in New⸗-% Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 —58 Thlr. nach Qualität, pr. Herbst 43 ½. Regenwetter. 9 vng Kanal d M *,4 868 6,414,142 Ctr. Auf dem Rhein⸗ York. Sie arbeiteten ohne Anstrengung der Pferde, lieferten einen Futterwaare 47 53 Thlr. nach Qualität. Antwerpen, 24. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. U hor⸗ . arne⸗Rhein⸗Kanal, der Ill und der Bruche, glatten Schnitt und kurze Stoppeln sowie ein bedeutendes Arbeits⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. (Wolff's Tel. Bur.) B we 1h. straßburger Hafen münden, fand die bedeutende Zufuhr quantum. Zu erwähnen sind ferner die Eckertschen Meißelpflüge, diesen Monat 3 Thlr. 22 ½ Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bev‧, Juni. Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen behauptet. EE11414A4“] 1867 und von 598,000 T. welche in allen Bodenarten versucht wurden. doli hhlo n29,8 Gnra 2 zrhlr. 23 Sgr. bez., Juli-August 3 ThIr. Petrolemm Marhe (Schlussbericht). Rafnirtes, Type 86 Zö1“ des Verkehrs in 1868 ist durch Während der Pferde⸗Ausstellung hatte der Gutsbesitzer P. Pos⸗ 2 Sgr. 8 3 1hir. 23 Sgr. bez., August-September 3 Thlr. geiss, 10c0 52 bez., 52 ½ Br., pr. Juni 52 bez. u. Br., pr. Juli den im J. 1867 eröffneten Saarkanal veranlaßt worden, welcher bei sart auf dem Ausstellungsgrundstück Waschversuche mit seinem ihm 23 Sgr. bez., September- Oktober 3 Thlr 23 Sgr. à 3 Thlr. 53 Br., pr. September-Dezember. 55 ½ Br. Ruhig. Louisenthal in den Marne⸗Rhein⸗Kanal mündet und den Kohlen⸗ nunmehr patentirten neuen Wollwas chverfahren angestellt. Der 23 ½ Sgr. bez., OPtober-November 3 Thlr. 23 ½ Sgr. Br. Gek. Londomn, 24. Juni. (Wolff''s Tel. Bur.) Getreidemarkt transport von dem Saarbecken nach dem Oberrhein vermittelt. Preis eines solchen Apparates beläuft sich, je nach seiner Größe, auf 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 22 ¾ Sgr. 7 (Schlussbericht), Sümmtliche Artikel schlossen zu nominellen Tö“ oeie. ageg der Großh. hess. Centralst. f. d. Landesstat, 50 bis 100 Thlr., 8 Männer und 8 Frauen vermögen mittelst dessel Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Thlr., pr. diesen Monat unveränderten Preisen. Das Geschäft war beschränkt.I Juni 1870, veröffentlicht Dr. Pfeiffer einen Aufsatz zur Kenntniß ben in einer Stunde 20 bis 25 Vließe zu waschen. Das Possartsche 14 ¾ à 133, bez., Juni-Juli 13 Thlr., Juli-August 13 TPhlr., Seph- Liverpool, 24. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- . Bevölkerung deurscher Städte mit Rücksicht auf Verfahren ist bereits vielfach und mit Erfolg angewendet worden, tember-Oktober 13 % à 13 ¾% bez., Oktober-November 13 ⅔¾ à 13 ¾. markt. Weizen 1 2 d. niedriger, Mais ruhig, Mehl wenig Alter und Geschlecht.« Die statistischen Berechnungen beziehen sich und in diesem Jahre ist zum ersten Male derartig gewaschene Wolle bez., November-Dezember 13 ¼ à 13 bez. I begehrt. 1 8 8 I Liverpool, 24. Juni, Mittags. (Von Springmann &

auf diejenigen 18 Städte, über deren Sterblichkeitsverhältnisse in dem an den Markt Leins 8 gebracht worden. veinöl pr. Ctr. oh Fass loco 12 Thlr. 2 1 Petreloum. nenirtes (Stanqdard white), per Ctr. mit Fass 4 0 8 p.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 B. Umsatz.

Wochenblatt für medizinische Statistik und Epidemiologie regelmäßige Verkehrs⸗Anstalt ““ 2 erkehrs⸗Anstalten. osten v. a 25 C b0 7 ½ Thlr., pr. diesen on 50 Barrels (125 Ctr.) loco 2 ptgHe! Miqdung Orleans 10 ⅝, middling Amerikanische 10 ⅛, ame.

JCCCC“ erfolgen. Es sind dies: Altona, Barmen, Berlin, Breslau, Cöln, Danzig, Frankfurt a. M., Kiel, Königsberg, Potsdam Die letzte Strecke der Eisenbahn Ieletz⸗Orel ist 21. d. M. Monat 7 ½ Thlr., Juni-Juli 7 ¼ Thlr. September-Oktober 7 bez. 1 2 ““ Spiritus pr. 8000 pCt. mit 2 pr. diesen Monat 16 ¼ à rikanische pr. Mai —. fair Dhollerah 8 ¼¾, middling fair Dhol-

Stettin, Carlsruhe, Darmstadt, Dresden, Leipzig, Mainz, Offenbach’ dem Verkehr übergeben worden.

1

a

6“