22496
Fonds und Staats-Papiere.
Consosidirte Anleihe 4 ½ 1⁄4 u. 1/10 4 ½ 1⁄4 u. 10
Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859 vͥ von 1857
von 1859
von 1856
von 1864 667265
v. 1868 Lit. B.
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868 Staats-Sechuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. . 8 do.
Danziger do.
Schldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner Kur- u. Neumöärk. do. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue. Sächsische .... Schlesische do.
Lit. A.
5
ÜFSAPegAE=S
AFFFogg
₰
0
oGPFAbeE;mSEg*n
do.
neue
ö “ Posensche
»Preussische
Rhein- u. Westph.
Sächsische Schlesische
Westpr., rittschftl. 3. do.
een
bov* e eeeeend
’’
eeneN-
e
* ee;
2*—
1/1 U. 7 1⁄4 u. 10 do.
2 do. 1/1 U.
1 ¼ u.
do. do. do. do. do. 111 . 7 do. 1/4. pr. Stück
1/4 u. 40
4 ¼ n. 1 do. 1/4 u. 10 d
verschieden
8
84
1015 bz 93 ½ G 93 ⅔6 93 ½ G 93 ⅔6
93 ½ G
83 ⅛ bz 83 ½ bz 8 80 ½ bz 115 G bz 62 ½ B
93 ⅔ G C94 bz
Badische Anl. de 1866/4;3 do. Pr.-Anl. de 1867 ¼.
do. 35 Fl.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl.
Bayer. St.-A. de 1859 4:
Prämien-Anl..
do.
Braunsch. Anl. de18665
do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl. ... Hamb. Pr.-A. de 1866¼
do. Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Meininger Loose...
5 Staats-Anl. 5 3 ½ 4 ½ Sächs. Anl. de 18665
5 1/3. u. 1 9.
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
—
1/1. 172. pr. S
1/6. u. 1/12. 1/6. 1,/1. 1. 1/ pr. Stück 1/4.
1/3.
1/5. u. 1/11. 1/4. p. Stck. 14: u. 1/7 pr. Stück 31/12. u. 30/6
pr. Stüch
49 B
3 17 ½ bz 103 G 11 x½ 0
Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11 do. 18856
Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden
do.
do. Silber-Rente.. 4½
do. 250 Fl. 1854..
do. do.
do.
Rumöän. Eisenb Rumänier Finn. 10 Rl.-L Neapol. Pr.-A. Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Egl. Stücke 1864 do Holl. »
4 do. 1“ do. Lott.-Anl. 1860/5 1864 — Italieniseche Rente. 5 do. Tabaks-Oblig. 6
Tab. Reg. Akt. 6 V 27 ½⅞ 1/1. u. 1/7.
de 18705
do.
do.
1/4. pr. Stück 1n 1/11. EE16161“1““
do. 250 v. 1/1. 100 v. 1/3.
do. pr. Stück do.
1/4. u. 1/10. do
96 ¾ b2 96 ½ bz 50 ½ G
58 ⅛ bz
75 bz
80 ½ bz G 65 ⅔ bz G 58 ½ bz G 89 5 bz 8
515 B
69 ½ bz 95 G 8 B
9. 86 ½ B 86 ½ bz 86 ½ bz
1
1/5. u. 111.
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und Industrie-Aktien.
do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl., do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. ⸗ do. fundirte Anl.. do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ-Poln. Schatz.. do. Poin. Pfandb. IIi. Em. o. neue 6 do.
RS
Türk. Aaleihe 1865. do. do.
Russ. Pr.-Anl. de 1864/5
8
d.
5
9
do. kleine 4
4
Liquid. 5 do. Cert. A. à 300 Fl. 4 do. Part. Ob. à500 Fl. 5 6
2₰
2
*
4
15
. . 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
vö“
13/1. u. 13/7 u. 1/11. 4/4. u. 1/10. do
22/6.u. 2/12
1/6. u. 1/12. 535356 do. do.
do.
Geri. Abrühnr.. 1 do. Aquarium. 107 ½ B do. Br. (Tivoli) 138 3etwbr
Badische Bank. 104 bz
Berl. Kassen-V. 170 G do. Hand.-G. 133 ½ b2 G do. Immobilien 82 G do. Pferdeb.. 96 ¾ B
Braunschweig. 115 B
Bremer.. 8 112 ½ B
Chem. Maschf.ü 102 5bz
Coburg. Kredit. 99 ½ B
Danz. Privat-B. 107 G
Darmstädter...
do. Zettel
Dess. Kredit-B. do. (C. do. Landes-B.
117 bz 115 bz G 71 bz G 91 ⅔ G 90 G
86 ½ bz 87 bz 71 B
71 bz 70 bz
71 ⅔ B 71zetwbz B 58 ⅔ bz 93 ⅔ G 100 3 bz 51 bz G 319 B
12 12 ½ 20.
1½ 10
1/1.
—
5nm8—⸗q
Fr.
121 1/1 u. 7. do. 1/1 u. 11 1/1. do.
—
*
₰ 80 e5
„
.,4 321
;
do. do.
1/ u. 1. 1/1. 9
1/1.
— —,— — D . — KEG’’
—2 2 —
Lisenbahn-Stamm-AKklen.
Peutsche Bank. Diskonto-Kom..
1868 1 6
Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk. abg. do. do. neue.
Berlin-Anhalt . 13
8 3 5 9 1
Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. 4 Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. do. neue. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.)
do. neue. Magdeb. Leipz. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Obersehl. A. n. C. do. Lit. B... Ostpr. Südbahn.
18 St.-Pr.. R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinischee do. St.-Pr... do. LitB. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posener.. do. 70 9%. „.F . . do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.
8½
90 55 82
2 80‿
☛ Pv-v ö 2 8 —
1&ꝙ
e
ᷣ= ̊ — SmnackcahSgRSSSP
B
[Ss
gogngeE on
1869 1
g.
—,—-ã,—,— f£5S qð
00 ₰-
nee- PegEeE RErAESssESSSES
-—
’wN
— —
—;—
’Ser⸗
2 002
228—
EhrhRhenESgSn
ES
S
*1/1. a. 7.
Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed...
do. Görlitzer
do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. 36 Mgd. Bankverein 2 Magdeb. Privat. 4 ¾ Meininger Cred. 8 ½ Minerva Bg.-A. 0 Moldauer Bank. 4
„ ' do. 7
—0
A— — —
—, — —ö— 22NnSnDCEgOH
178 do.
41 111 1/1. do. d0.
1/1. u. 7.
1/1. u. 7. 1/1. do. 1/1. u. 7. 1/2. u. 8. 1¹i. u. 7. 60 %bz So. 83 ⅛ bz do. 61bz
do. — — do. 56 ½1 bz do. 83 bz G 1/1. [119 4 B do. [69 1 bz 113 bz do. 185 bz do. 89 ½3 bz 1/. u. 7. 86 ½ G do. 86 ½ B 1/1. u. 7. 68 ½ bz lo. 79 ½ bz B 172 bz 154 etwb G 42 G 70 ½ bz G 90 bz 98 ½ bz G 115 bz
38 S¶ bz 112 G 120 ⅞ bz 115 ⅞ bz 182 ½⅔ bz 68 ½ bz 90 ⅔ bz 155 B 206 ¾⅔ G 136 8 bz 131 ½⅔ bz G 109 ⅛ bz 100 etw bz 131 ⅞ bz 99 bz 74 B 95 B
*⸗
e
9ℳ 8
Bn Inmanhche EegmnISrn KüSmseE
—ö;2g
V 1oger,g; 2 1022b2 94 G 103 ½ b2 105 ½b2 G 1/1 u. 7. 122 8 bz G 2*1. [105 ⅔ B 2/4u. 10% — — 1/1. 95 bz 94 G 93 ⅞ bz 107 ½ G 116 ⅔ G 102 x½ z 124 bz G 1S 2 ½ 6 97etwbꝛ 119 ½ 6 58 ½b 22 ½ bz 70 bz 1165 b; G 142 G 157 ½1 à7 bz
—2₰
*
——
1/1 *¼. 7. 1/4 u. 7.
1/1.
2
2 p 1
¶
022 —
&.
4 8
10
PnmerrerffaorPrüefpfafnfeeßememe
volle Neu-Schottland. Norddeutsche . 85⁄1% Oesterr. Kredit 13
A. B. Omnibus-G. 5
Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissanecee.
129 etwbz G . 124 ½ B Rittersch. Priv.. 79 ⁄etwbz Kostocker.. 86 ⅔ 6 Sächsische. ʒö Säüch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V.
d0.
1⁄4. 10 .
81 ⅞ bz 22 bz 93 5bz
1n
1/1. 14.
N.
89etze bz 115 B 229 ⁄ G 48 bz 122 ½ ,G
N
9,9—
—
2
Amst.-Kotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.D Mecklenburger.ö. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). 6 %¾ Schweiz. Westb. — Ungar.-Galiz.. — Warsch.-Bromb. — Wsch. Ldz.v. St.. — Warsechau-Ter.., 5
— — ☛
ʒnN-R
— — SoNcoEdSNG G
u e⸗
do. Wien. 6 ¾
-—
—ꝙUgSS
— — — N
⸗
0
dʒEA’AA
½—
AUn .
8
3
FRCenhNSERch
AS
do.
94 bz
89 ⁄etwbꝛ 100 ⅔ 0 111 ⅔ 3 14 ½ 6
18 bz 6 90 ½ 8
Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. . Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ...
„U. 7. 1102 bz 101 ½ bz 107 ½ à6 ba 76 ⅞ bz 165 ½ bz 135 ½ bz
77 ½ bz
68 ⅔ G 222 ½à à bz 113 bz
72 ½ bz
92 ½ bz 111 ½à ½ àllb 21 ½ bz
69 bz
63 ½ bz 82 bz
171. do. 1/1.
7 4
9962. 2
S 12 —B— v2—
44 s54 4 17122
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or 1135 bz Dollars.. 88 126 Gold-Kronen. 9 9 ½ G Imperlals p. Pf. 463 % bz Louisd'or. 112 Fremd. Bankn. 99 ¼ b2 Ducaten p. St. — — do. einlösb. Sovereigus 6 23 ¾˖ G Leipziger 99 ½1 52 Napoleonsd'or5 12 ½ 0 Oest. Bankn. 84 77 b2 Imperials 5 17 B Rnuss. Bankn. 77 ⁄ bz
90 G Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. 59 ½ bz B Emsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt.
1/1. u. 7. do. do. do.
1/5 u. 11 1/1.
do. 1/1. u. 7. 1/4. u40
11.
do. Engl. Ani
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). Folgen drei Beilagen
8 11
Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend den 25. Juni
— Norddeutscher Bund.
getz, betreffend die Kommanditgesellschaften Aktien gesetz, Arelrngefelgcesschaf 88 “ Vom 11. Juni 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 1 20 rordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, -e eighes e immung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:
§.10 Die Artikel 5, 173 bis 176, 178, 198, 199, 203, 206 bis 1e, 214, 215, 217, 222, 225, 239, 240, 242 und 247 bis 249 des All⸗ vmeinen Deutschen Handelsgesetzbuches werden durch nachstehende, den khcigen Zeffeaben Sere Ffechende ersetzt.
Art. 5. Die in Betreff der Kaufleute gegebenen Bestim alen in gleicher Weise in Betreff der Handelogefellschafee insbeson⸗ nt auch der Kommanditgesellschaften auf Aktien und der Aktiengesell⸗
haften. b
Dieselben gelten auch in Betreff der öffentlichen Banken i gangen 8 Handelsbetriebes, unbeschadet der für ne enegenden gerordnungen.
Art. 173. Das Kapital der Kommanditi ner Aktienantheile zerlegt werden. 1u1“ Die Aktien oder Aktienantheile müssen auf Namen lauten. Sie nüse auf einen Betrag von mindestens funfzig Vereinsthalern ge⸗ jält werden, wenn nicht die Landesgesetze nach Maßgabe der beson⸗ gen oͤrtlichen Bedürfnisse einen geringeren Betrag gestatten. Aktien zer Aktienantheile, welche auf Inhaber lauten, oder welche auf einen sciingeren als den gesetzlich bestimmten Betrag gestellt werden, sind ihng. Die Ausgeber solcher Aktien oder Aktienantheile sind den fhhre für allen durch die Ausgabe verursachten Schaden solidarisch schaftet.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch von Pro eincüöehen 1“ b ch Promessen und
rt. F ine Kommanditgesellschaft auf Aktien gilt als zondelsgesellschaft, auch wenn der Gegenstand des Unt 1b i dece een. E b genst Unternehmens nicht
eber die Errichtung und den Inhalt des Gesellschaftsvertra nuß eine gerichtliche oder notarielle Urkunde “ gut Aktienzeichnung genügt eine schriftliche Erklärung.
Art. 175. Der Gesellschaftsvertrag muß enthalten: 1) den zmen, Vornamen, Stand und Wohnort jedes persönlich haftenden väellschafters; 2) die Firma der Gesellschaft und den Ort, wo sie arn Sitz hat; 3) den Gegenstand des Unternehmens; 4) die Zeit⸗ zne des Unternehmens, im Fall dasselbe auf eine bestimmte Zeit schränkt sein soll; 5) die Zahl und den Betrag der Aktien oder
sijenantheile; 6) die Bestimmuna, daß ein Aufsichtsrath v in⸗ stens drei Mitgliedern aus er Zahl der diftbrath von 8
dazl derselben bestellt werden müsse; 7) die Form, in welcher die sufammenberufung der Generalversammlung der Kommanditisten ge⸗ hieht; 8) die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden zianntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche sislben aufzunehmen sind.
Art. 176 Der Gesellschaftsvertrag muß bei dem Handelsgericht, dessen Bezirk die Gesellschaft ihren Sitz hat, in das Handelsregister jngetragen und im Auszuge veröffentlicht werden.
der Auszug muß enthalten: 1) das Datum des Gesellschafts⸗ aütrags; 2) den Namen, Vornamen, Stand und Wohnort jedes per⸗ jalich haftenden Gesellschafters; 3) die Firma der Gesellschaft und aOrt, wo sie ihren Sitz hat; 4) die Zahl und den Betrag der nien und Aktienantheile; 5) die Form, in welcher die von der Ge⸗ lschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffent⸗ hen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind. Ntin dem Gesellschaftsvertrage bestimmt, daß das Austreten nes oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter die Auflösung Gesellschaft nicht zur Folge habe (Art. 199), so ist auch diese Be⸗
immung zu veröffentlichen. 1 Eintragung in das Handelsregister be⸗
Art. 178. Vor erfolgter b it die Kommanditgesellschaft als solche nicht. Die vor der 8 ie
agung ausgegebenen Aktien oder Aktienantheile sind nichtig. iusgeber sind den Besitzern für allen durch die Ausgabe verursachten taden solidarisch verhaftet.
Wenn vor erfolgter Eintragung im Namen der Gesellschaft ge⸗ ih worden ist, so haften die Handelnden persönlich und soli⸗
Art. 198. Jede Abänderung des Gesellschaftsvertrages bedarf zu ter Gültigkeit der notariellen oder gerichtlichen Abfassung. b Der abändernde Vertrag muß in gleicher Weise, wie der ursprüng⸗ „Vertrag, in das Handelsregister eingetragen und im Auszuge tüffentlicht werden (Art. 176, 179).
stens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt. In Ansehung der Eintragung in das Handelsregister finden die Bestimmungen des Art. 129 Anwendung.
Art. 203. Eine theilweise Zurückzahlung des Kapitals der Kommanditisten kann nur vermöge einer Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages erfolgen.
„Die Zurückzahlung kann nur unter Beobachtung derselben Be⸗ stimmungen geschehen, welche für die Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens im Falle der Auflösung maßgebend sind (Art. 201, 202).
Art. 206. Die persönlich haftenden Mitglieder und die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes werden mit Gefängniß bis zu drei Mo⸗ naten bestraft:
1) wenn sie vorsätzlich behufs der Eintragung des Gesellschafts⸗ vertrages in das Handelsregister falsche Angaben uͤber die Zeichnung oder Einzahlung des Kapitals der Kommanditisten machen; 2) wenn durch ihre Schuld länger als drei Monate die Gesellschaft ohne Auf⸗ sichtsraͤth geblieben ist, oder in dem letzteren die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl von Mitgliedern gefehlt hat; 3) wenn sie in ihren Darstellungen, in ihren Uebersichten über den Vermögensstand der Gesellschaft oder in den in der Generalversammlong gehaltenen Vor⸗ trägen wissentlich den Stand der Verhältnisse der Gesellschaft unwahr darstellen oder verschleiern.
„Wird in den Fällen zu 2. und 3. festgestellt, daß mildernde Um⸗ stände vorhanden sind, so ist auf Geldstrafe bis zu Eintausend Tha⸗ lern zu erkennen.
Art. 207. Eine Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, wenn sich die sämmtlichen Gesellschafter nur mit Einlagen betheiligen, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften.
Das Gesellschaftskapital wird in Aktien oder auch in Aktien⸗ Antheile zerlegt.
Die Aktien oder Aktien⸗Antheile sind untheilbar.
Dieselben können auf Inhaber oder auf Namen lauten.
Art. 207a. Die Aktien oder Aktienantheile müssen, wenn sie auf Namen lauten, auf einen Betrag von mindestens funfzig Vereins⸗ thalern, wenn sie auf Inhaber lauten, auf einen Betrag von min⸗ destens Einhundert Vereinsthalern gestellt werden. Bei Versicherungs⸗ gesellschaften müssen auch solche Aktien oder Aktienantheile, welche auf
Namen lauten, auf einen Betrag von mindestens Einhundert Ver⸗ einsthalern gestellt werden.
Aktien oder Aktienantheile, welche auf einen geringeren Betrag gestellt werden, sind nichtig. Die Ausgeber solcher Aktien oder Aktien⸗ antheile sind den Besitzern für allen durch die Ausgabe verursachten Schaden solidarisch verhaftet.
Der Nominalbetrag der Aktien oder Aktienantheile darf während des Bestehens der Gesellschaft weder vermindert, noch erhöht werden.
Di veesebendon Restimmungen aelten auch von Promessen und
nterimsscheinen. 3 Art. 208. Eine Aktiengesellschaft gilt als Handelsgesellschaft,
auch wenn der Gegenstand des Unternehmens nicht in Handelsgeschäf⸗ ten besteht. Ueber die Errichtung und den Inhalt des Gesellschaftsvertrages (Statuts) muß eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufgenommen werden. 8 Zur Aktienzeichnung genügt eine schriftliche Erklärung. Art. 209. Der Gesellschaftsvertrag muß insbesondere bestimmen 1) die Firma und den Sitz der Gesellschaft; 2) den Gegenstand des Unternehmens; 3) die Zeitdauer des Unternehmens, im Falle dasselbe auf eine bestimmte Zeit beschränkt sein soll; 4) die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien oder Aktienantheile; 5) die Eigen⸗ schaft der Aktien, ob sie auf Inhaber oder auf Namen gestellt werden sollen, ingleichen die etwa bestimmte Zahl der einen oder der anderen Art, sowie die etwa zugelassene Umwandlung derselben; 6) die Be⸗ stellung eines Aufsichtsrathes von mindestens drei, aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern; 7) die Grundsätze, nach welchen die Bilanz aufzunehmen und der Gewinn zu berechnen und auszu⸗ ahlen ist, sowie die Art und Weise, wie die Prüfung der Bilanz er⸗ solgt ;8) die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes Formen für die Legitimation der Mitglieder desselben und der Beamten der Gesellschaft; 9) die Form, in welcher die Zusammen⸗ berufung der Aktionäre geschieht; 10) die Bedingungen des Stimm⸗ rechts der Aktionäre und die Form, in welcher dasselbe ausgeübt wird; 11) die Gegenstände, über welche nicht schon durch einfache Stimmen⸗ mehrheit der auf Zusammenberufung erschienenen Aktionäre, sondern nur durch eine groͤßere Stimmenmehrheit oder nach anderen Erforder⸗ nissen Beschluß gefaßt werden kann; 12) die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind. Art. 209 a. Nach der Zeichnung des Grundkapitals hat eine
und die
Der abändernde Vertrag ei irk bevor der⸗ d g hat keine rechtliche Wirkung, b 6 5 dem Handelsgericht, in dessen Bezirk die Gesellschaft ihren dat in das Handelsregister eingetragen ist. b e rt 199. Eine Uebereinkunft, durch welche das Austreten eines nncbrerer persönlich haftender Gesellschafter bestimmt wird, steht im uflösung der Gesellschaft gleich. Zu derselben bedarf es der Zu⸗ mung einer Generalversammlung der Kommanditisten. dncds kann jedoch durch den Gesellschaftsvertrag oder durch einen nülben abändernden Vertrag (Art. 198, bestimmt werden, daß das sneiteten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter die
küsüsung der Gesellschaft dann nicht zur Folge habe, wenn minde⸗
Generalversammlung der Aktionäre auf Grund der ihr vorzulegenden Bescheinigungen durch Beschluß festzustellen, daß das Grundkapital vollständig gezeichnet, und daß mindestens zehn Prozent, bei Versiche⸗ rungsgesellschaften mindestens zwanzig Prozent, auf jede Aktie ein⸗ gezahlt sind, sofern nicht der Gesellschaftsvertrag zwischen den sämmt⸗ lichen Aktionären abgeschlossen und darin die Erfüllung jener Erfor⸗
dernisse anerkannt ist. 1“ Nebe⸗ den Beschluß ist eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen. ““ V 8 Ar. 209b. Wenn ein Aktionär eine auf das Grundkapital an⸗ in baarem Gelde besteht, oder
zurechnende Einlage macht, welche nicht
313