Oeffentliche
11“
*
v 1uu.““] 11 1“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[19383 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
(Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Wagenführ zu Finsterwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 1111A“
bis zum 6. September cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen iit
auf den 26. September cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pflesser, Werner und Jordan zu Luckau und Hoefer zu Finsterwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Luckau, den 28. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12044 e Konkurs⸗Eröffnung. eber ermögen des Kaufmanns Tarl Friedrich Eduard Siegfried Ostwaldt, Inhabers der Firma: Carl Ostwaldt zu Potsdam, ist am 15. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs “ der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juni 1870 estgesetzt.
8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen., hierselbst Waisenstraße 53 wohnhaft,
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf “ 1 8 2asevene erichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ stellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juli 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Juli 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Ptcg der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Ver⸗ waltungspersonals
am 19. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung!
2031 1 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrma Lilienthal zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ühn einen Akkord ein neuer Termin auf t den 11. Juli c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6 beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vernne ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor äufig 8 lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben 8 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andere Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme d der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurst erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht die Betheiligten offen. 1.““ Thorn, den 13. Juni 1870. GG Kgonigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[2151] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Becher hier ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 23. Juni 1870. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2150b0 Bekanntmachung. Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Januer
1870 über den Nachlaß des am 4. August 1869 zu Stendal verstor⸗
benen Müllermeisters August Ludwig Kramer eröffnete gemeine Kon⸗
kurs im abgekürzten Verfahren ist durch die heute bewirkte Vertzäi⸗
lung der Masse beendigt.
Stendal, den 15. Juni 1870. .“
“ Käönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[21088 Bekanntmachung.
Bei der in Folge nothwendiger Subhastation stattgehabten Ver⸗ theilung der Kaufgelder der Grundstücke Neustadt Thorn Nr. 3ch) Vorstadt Thorn Nr. 284a und Neustadt Thorn Nr. 294 sind für die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Augstin zu Thorn am 2. März 1867 geschlossenen Akkords Rubrica III., resp. 9, Nr. 1 und Nr. 8 des Hypothekenbuchs eingetragen worden ist, Spezialmassen im Betrage von 1485 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., 176 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. und 398 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. angelegt worden. Alle diejenigen, welche auf diese Spezialmassen Ansprüche aus der gedachten Hypothek zu haben ver⸗
meinen, werden aufgefordert, ihxe Ansprüche bis zum 8. September gr. einschlieslich bei „‿ fwrifrich öͤder zu Protokoll anzumelden.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich ei schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Thorn, den 8. Juni 1870. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2141] Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung; Georgenthal, an der Berlin⸗Breslauer Kunststraße, zwischen Frank⸗ furt a. O. und Müncheberg belegen, vom 1. August cr. ab ver⸗ pachtet werden.
Wir haben hierzu einen Lizitationstermin Nauf Donnerstag, den 7. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramte zu Müncheberg während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Frankfurt a. O., den 22. Juni 1870.
“ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
1“
[19188S Bekanntmachung. 6“ Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Weißensee amr Montag, den 4. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober cr. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestene 561 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zu⸗ Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zu gelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute a Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 7. Juni 1870. 88 1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
ca Bekanntmachung. ie im Zeitzer Kreise ¼ Meile von Zeitz gelegene Domaine Kloster Posa soll auf die Zeit von Johannis 1871 bis dahin 1889 im Wehne des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 733 Morgen 178 Qug⸗
während der
S
t⸗Ruthen, worunter sich 449 Morgen Acker 5 107 Morgen Hutung befinden. 8 .
Den Verpachtungstermin haben wir auf 1 Donnerstag, den 7. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilun
unberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen beträgt,
werden, daß 1) das 11“ 4200 Föh 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponi „ — 1000 volr. cferdegic I nand ponibles Vermögen von 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifi⸗ kation als Landwirthe und den Besi 2 6 büens auewenh nemüsen sitz des erforderlichen Ver Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowi die Karte und das Permessungstegister können mit Aasnahaͤse den Sonn⸗ und Festtage täglich in unsrer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Kloster⸗Posa eingesehen werden. Auch sind wir bereit, düschrif e“ 858 Exemplare der gedruck⸗ allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen E gopialien dnt Kene g zu “ “ Pachtliebhaber, welche die Domaine und die dazu gehöri grundstücke Siecheenc sde unn receh s egeseren wollen 1esgge omainen⸗Pächter Herrn Amtsra ersch zu Kloster⸗ dormmerseburg, den 5. Mai 1870. 11““ otheilung für diredte Behrennecung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 3 W “
[2126] „Bekanntmach
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen und Straßenstrecken, soll im Pege der Submission erfolgen. 1
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags⸗ Ertrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
1.““ der Submissionen wird bis zum 1. k. Mts. ent⸗ egengesehen. ü6 Berlin, den 20. Juni 1870.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
92 Morgen Wiese
1“
ung. 8
““
Bekanntmachung. W die Mauer⸗ und Zimmerarbeiten zur Erbauung eines Lackir⸗ scuppens nebst Kessellhaus und einem Dampfschornstein auf dem vüsetofe Berlin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift: Submission auf Mauer⸗ resp. Zimmerarbeiten für die Königliche Ostbahn⸗ “ “ 1“ 1.“ versehenen Offerten ist auf Freitag, den 8. Juli cr., und zwar: Vormittags 11 Uhr für die Mauerarbeiten und 11 ½ Uhr für die Zimmerarbeiten im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion hierselbst (Ostbahnhof) anbe⸗ taumt, woselbst auch die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen und Zeichnungen nebst Massenberechnung während der Dienststunden eingesehen werden können, auch sind daselbst die Sub⸗ missionsformulare gegen Kopialien in Empfang zu nehmen. Berlin, den 23. Juni 1870. vX“ Der Eisenbahn⸗Baumeister. 3 Nicolassen. Hannoversche Staats⸗
8
Es soll die Lieferung von 5 Stück Centesimal⸗Brückenwaagen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden Termin hierzu ist auf Freitag, den 8. Juli d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, im Büureau des Unterzeichneten anberaumt, dassa Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der üfschrift: bSubmission auf Lieferung von Centesimalwaagen einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen kistatung von 5 Sgr. mitgetheilt werden. ““ Hannover, den 20. Juni 1870. v1 X“ Der Ober⸗Maschinenmeister. 8 Schaͤffer.
Rass bu sch; Esenbahn
ekanntmachung. 1 „ Es soll die Lieferung von 150 Stück Gußstahlbandagen für Lokomotiv⸗ und Wagenräder im Wege der öffentlichen Submission wazungen werden. 1
“
6“
Die Offerten sind bis zum Montag, den 11. Juli l. Js., Vormittags 11 Uhr, portofrei, verstegeit und mit der Aufschrift: 88 »Submission auf die Lieferung von Gußstahlbandagen⸗ I versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben un berücksichtigt. 8 Die Lieferungsbedingungen sind auf dem Direktions⸗Büreau zu Wiesbaden zur Einsicht aufgelegt, und koͤnnen auch von da gegen
U
Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Wiesbaden, den 21. Juni 1870. n Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “
Verloosung, Amortisation, Finszehlung u. s. w. vpon öffentlichen Papieren. [2155]
Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanz⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 ausgefertigten und am 2. Januar 1871 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Namslau, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 29. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 42.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 399.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 821. 938. 1007 u. 1451.
Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1871 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück⸗ hahe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. Nr. 8 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1871 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. — Eine weitere Ver⸗ insung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letztgedachten
age ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelie⸗ ferten Coupons Ser. I. Nr. 8 bis 11 von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.
Hierbei wird auch bemerkt, daß von den früher ausgeloosten Obligationen folgende zur Einlösung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind, und zwar: 8
1) pro term. 2. Januar 1869: Lit. C. Nr. 327; Litt. D. Nr. 610 641; Litt. E. 995. 1050. 2) pro term. 2. Januar 1870: Litt. D. Nr. 388. 485. 527. 541
572; Litt. E. Nr. 693. 694. 993. 1818. 1100. 1105. 1152 Namslau, den 18. Juni 1870. eb Pae . 1b .18-4
Der Königliche Landrath. ““
22 “
r 111414“4“*“*“ [2158] Bekanntmachung. In Gemäßheit des auf den Zinscoupons der Kreisobligationern des Neustädter Kreises (II. Emission) befindlichen Vermerks machen wir hierdurch bekannt, daß die Zinsen der gedachten Obligationen außer bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse bei G der Privat⸗Aktienbank zu Danzig, — Herrn S. A. Samter in Königsberg i. Pr. und „ A. H. Heymann & Co. in Berlin, Unter den Linden 23 gezahlt werden. 8 “ Die ständische Kreis⸗Kommission für den Eisenbahnbau Be im Nen he o11““
Der Landrath
]
8 [9
[2153] ö v1“X““
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die Einlösung der am 30. dieses Monats fällig werdenden Coupons zu unseren Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien erfolgt vom Fälligkeitstermine ab bei den Bankgeschäften von F. W. Krause, Leipzigerstraße 45, und Joseph Jaques, Mauerstraße 36, hierselbst
Der Verwaltungsrath [2 488. der Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.
.*
88
— . “
[2145] Mecklenburgische Eisenbahn. Wir machen hiermit bekannt, daß die nach vollständigem Rech nungsabschlusse noch zu vertheilende Restdividende 2 Thlr. 12 ½ Sgr. = 2 Thlr. 20 Sh. Meckl. Cour. pro Aktie beträgt. Diese Dividende wird — in Gemäßheit des Vertrages über den Verkauf der Mecklenburgischen Eisenbahn an das Großherzogliche Staats⸗Ministerium — gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 3 (der dritten Serie) und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern derselben der Reihenfolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. Juli d. J. ab in Schwerin bei der Großherzoglichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse, Augustenstr. Nr. 1, und in Rostock bei der Rostocker Bank in preuß. Cour. ausgezahlt werden. 8
Im Laufe des Monats Juli cr. kann die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling und in Hamburg bei den Herren G. H. Kämmerer Söhne, erhoben werden. Nach dem 31. Juli cr. findet die Einlösung nur noch in Schwerin und Rostock statt. G
Schwerin, den 23. Juni 1870.
8 Die Direktion der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗G
b In Liquidation.