1870 / 147 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[21488 Nordd

geschieden waren, wieder

tsche Grund-Credit-Bank, Hyp sind die Herron G.

In der Generalversammlung vom 21. Juni a. c. - in Gomaässheit des Art. 21.

F. Hosemann, Rittergutsbesitzer auf Börnicke, welche ewählt worden. Wir bringen dies hierdurch nach Art. 23 der

2504

otheken-Versicerun

Art. 14 der Statuten die Bilance für die Geschäftsperiode 1869.

Caspar

gs-Aktlengesellschaft. Rittergutsbesitzer auf Kaehmen, unl er Statuten aus dem Verwaltungsrathe

Statuten zur Kenntniss der Herren Aktionäre, ebenso in Gemässheit des

BILANCEH-CoNro für die Geschäftsperiode 1869.

An Cassa-Conto. Conto-Current-Contoe..

div. Dibitores an Aktienkapital-Conto-

Cambio-Conto.. Effekten-Conto

Eigene Hypotheken-Conto Lombard-Conto Haus-Conto

Materlalien-Conto

Inventar-Conto Gründungskosten-Conto... Organisalionskosten-Conto Geschäftsunkosten-Conto.. Insertionskosten-Conto Porto-Conto Courtage- und Agio-Conto Abschreibung auf: a) Haus-Cto. 2 % 7 Mnt. = 1½˖ % de Thlr. 122,333. 14. 3. = Thlr. 14 b) Materialien-Conto 5 % 8 7 Mnt. = 2 8ᷣ % de Thlr. 3250. 10. 3. 1 c) Invent.-Cto. 5 % 7 Mnt. =

I“

Thlr. Sgr. 5

62,337 15,219 17,641 41,430 75,673 155,800 2,030 120,904 3.155 2,271 19,000 4.950 6,947 1,061 651 329

2 1 P de Thlr. 2340. 1. 3. =

Prüfung hiermit bescheinigt.

11A6A“ W“

Indem wir nachstehend die

1,590

1“

8

55992 25 8

Die Direktion Dr. Fühling. G. Arnstädt. Otto Jochmuss.

Die Richtigkeit vorstehender Bilance und deren Uebereinstimmung mit den Büchern

Stegemann.

Th

Ir.

——

Passiva.

Per Aktlenkapital-Conto de Thlr. à 70 % Einzahl. Amoriisations-Cassen-Conto Depositenschein- und Qufttungs-Conto. Hypotheken-Anthell- und Depot-Schein- Conto Sparschein-Conto 651744

aus-Hypotheken-Conto..

56,

div. Zinsenreserven 1,23 1,960

Aktien-Anzahlungs-Conto

Versicherungs-Prämienreserve pro 1870 1,

Provinz- und Bezirks-Direktion-Verwal-

tungs- etc. Fonds 1,

Prüfungskosten-Conto Eigene Verwaltungsfonds-OContoF Effekten-Conto. Versicherungsprämien pro 1869 Provisions-Conto Zinsen-Conto (div.) Haasevenfen Conto ab: Haus-Hypo- theken- Zinsen .. Thlr. 4313. 1.8. Haus-Un- 611. 25. 1.

. Thlr. b Thlr. 4

350,000 4,178 6,078

100

426 99,000

325 051

076 651 648 316 509

2,115 5.357

198

Ser. Pf.

530

992

* ““

Die Revisionskommlission: H. Michaelis.

Essener Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Bilanz pro 31. Dezember 1869 veröffentlichen,

lung vom 8. d. M. für das Jahr 1869 festgestellte Dividende von

vom 15. August cr. ab bei

““ 11“ 8

1“

Herrn

Essen, 21. Juni 1870. Activa.

5 oder Thlr. 10 pro Aktie

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Ludwig von

oder unserer Gesellschaftskasse egen Einlieferung der betreffenden Coupons erhoben werden kann.

Born,

hierselbst

Bilanz am 31. Dezember 1869.

.““

Immobilien⸗Conto, und Boden Werth... Immobilien⸗Conto Gebäulichkeiten Abschreibung..

68,602

Werkzeug⸗Conto. Abschreibung..

52 330 3,116

ddTldooœ

Mobilien⸗Conto Abschreibung

59,213 2,980 149

Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ Conto. 9 Abschreibung .

2, 429 121

Versicherungs⸗Conto.. Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto. ö... Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗ Conto

Waaren⸗Conto⸗Vorräthe.. Utensilien⸗Conto 1

Debitoren.

SI IlAn

443324 1495

107,998 46,586 77503

705/107177

☚☚☚ᷣ☚᷑ᷣ

[2157 1 zu Essen

zu Essen a.

zeigen wir zugleich an, die in

—ÿ—ÿ—ÿ—ꝛ:ꝛ:——ꝛ—x—x—x⏑x⏑⸗⏑⸗⏑⏑⸗-:P⏑⸗-//——;——õᷓʒqq

Aktien⸗Kapital. Kapital⸗Conto, Vortrag aus 1868. Reservefonds⸗Conto.. 3 Dividenden⸗Conto

Nicht erhobene Dividende.. Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ngewinn.

wird auf Grund stattgebabter

8

v1““

Der Verwaltungsrath.

der Generalversamm⸗

Passiva.

Thlr. 300,000

3,114 29

83,610 18/182 161

sg.

178 28

12

pf

8

v111A14AX““

Essener Maschinenbau⸗Attiengesellschaft a. d. R.

In der am 8. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung der Aktisnäre wurde an Stelle des statutgemäß durch das Loos ausschei⸗

denden Herrn Franz Schmidt

der H ewählt und besteht demnach erner aus den Herren

8

err Rentner Ernst Honigmann zu Essen unser Kollegium außer obigem

Herrn 8

Vorsitzender, Rentner F. de Wolff zu Essen,

Rentner F. W. Waldthausen zu Essen,. Essen, 21. Juni 1870. Der Verwaltungsrath.

Kaufmann Gustav Ad. Waldthausen zu Essen,

Stellvertreter, Bergamts⸗Assessor a. D. H. Thies zu Saarbr

knecht Ernst Heinrich Goy aus Tunkendorf,

katholisch

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 23 Heerespflichtigen: 1) Lorenz Drzewiecki, geb. am 4. August 1846, aus ehscans 2) johann Ziolkowski, geb. am 5. Juli 1847, aus Rynarzewo, 3) Kwiat⸗ fowski, geb. am 14. November 1847, aus Decubogova, 4) Franz Wielebski, geb. am 6. Dezember 1847, aus Laskownica, 5) Joseph Plewa, geb. am 11. März 1847, aus Tupadly, 6) Wojziech Kryzian, geb. am 10. April 1847, aus Bielawy, 7) Michael Czerwinski, geb. am 22. September 1847, aus Dombrowke, 8) Johann Gottlieb Kelm, eb. am 3. Juli 1847, aus Florentowo, 9) Martin Rojska, geb. am . September 1847, aus Julianowo, 10) Christoph Koerntoph, geb. am 30. November 1846, aus Julianowo, 11) Jacob Lewandowski, geb. am 20. Juli 1847, aus Lubostrou, 12) Franz Rembowski, geb. am 26. März 1846, aus Mamlitz, 13) Andreas Wozniak, geb. am 2. Oktober 1847, aus Piechsin, 14) Ludwig Schulz, geb. am 21. März 1847, aus Ruden, 15) Jacob Domagola, geb. am 14. Juli 1847, aus Sadlogos6, 16) Peter Smigiel, geb. am 9. Juni 1847, aus Zalachowo Vorwerk, 17) Thomas Nynch, geb. am 12. Dezember 1847, aus Zalachowo Vorwertk, 18) Mathias Nowauki, geb. am 8. März 1847, aus Zlotowo, 19) Julius Hemmerling, geb. am 26. April 1847, aus Lustikowo, 20) Stanislaus Walter Piasecki, geb. am 26. September 1847, aus Biskupiu, 21) Wawrzyn Gorajewski, geb. am 30. Juli 1847, aus Rydlewo, 22) Martin Chrosniak, geb. am 26. September 1847, aus Groß⸗Samoklensk, 23) Wilhelm Erdmann Schendel, geb. am 19. Mai 1847, aus Slowany, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 24. Mai 1870 zu den von den Verwaltun 8⸗Behörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkun⸗ digungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Er⸗ laubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 31. Mai 1870 gegen die oben benannten 23 militärpflichtigen Per⸗ sonen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 17. Okto⸗ ber 1870, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 23 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwar⸗ nung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren wer⸗ den wird. Schubin, den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend genannten Personen: 1) Carl Wilhelm Becker aus Nieder⸗Arnsdorf, geboren den 12. September 1846, 2) Carl Heinrich Franke aus Breitenhain, ge⸗ boren den 1. Dezember 1846, 3) Johann August Hertgig aus Eselorf, geboren den 2. März 1846, 4) Johann Gottlob Kosche aus Leut⸗ mannsdorf, geboren den 20. August 1846, 5) Hermann August Steiner aus Ludwigsdorf, geboren den 20. Dezember 1846, 6) Eduard August Fgt Mack aus Weitzenrodau, geboren den 12. September 1846, 1* Johann August Grundmann aus Klein⸗Wierau, geboren den 8. Dezember 1846, 8) der Schlosserlehrling Ernst Gottlieb Wilhelm cholz aus Freiburg, geboren den 14. Oktober 1848, 9) der Ochsen⸗ ü zuletzt in Cammerau ohnhaft, geboren den 26. Juli 1849, und 10) der Tischlergeselle Johann Georg Piessins aus Studzinitz, zuletz in Gabten wohnhaft, sa oren am 16. April 1845, sind seitens der Königl. Staatsanwalt⸗ aft hierselbst angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ hüar und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden keres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist dieserhalb auf Grund

des §. 110 des Strafgesetzbuches von uns die Untersuchung eingeleitet.

duf sn Verhandlung der Sache haben wir einen Termin Sih en 17. November c., Vormittags um 11 Uhr, im 4 ingszimmer des Gefangenhauses hierselbst angesetzt. Die Angeklag⸗ zur zu diesem Termine unter der Aufforderung vorgeladen, Kieneengeseczten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche lease ig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Heälecgeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ * en wird mit der Entscheidung in contumaciam verfahren rden. Schweidnitz, den 14. Juni 1870. 6

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

dekanntmachung. Gegen den Landwehrmann, Glasmacher g Rolecki aus Wilhelmshütte, hiesigen Kreises, 31 Jahre alt, wist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft

in Oels wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des 110 5 G Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet, und zur enngtia 0 1 b erhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des un⸗ erzeichneten Gerichts ein Termin auf den 2. September 1870, 1616“ 9 Uhr, anberaumt worden. Der vorstehend genannte ngeklagte wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur fest⸗ Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Erscheint er zu dem Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden. P. Wartenberg, den 9. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

e“ 85* 2276 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ W. Jaeckel

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Louis Pae . lin ae a en dasselbe unter der Firma .W. Jaecke 1 5

9 Firafenbegiß 1 fortsetzt. Vergleiche Nr. 5981 1 In 8 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Louis Pfaehler zu Berlin, a ⸗. Frnns 1 hler z ‚als Inhaber der Hand ouis Pfaehler, vorm. W. Jaeckel

zufolge heutiger Verfügung eingetragen. ö

164“”“ Gerichts ist unter der Kaufmann Gottlieb Rosenberg zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin, Geschäftslokal: Krausnickstr. 13, Firma: ie erlassung 1 „Gpottlieb Rosenberg,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

erlin, den 23. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung vom 20. Juni d. J. sind am 22.

19 funich folgenae Snnerguggen esslg im Gesellschaftsregister unter Nr. 2 in der 4. . 18 G

ußer den durch die Verfügung vom 31. Juli 1862 eingetra⸗ genen Gesellschaftern ist auch vom Beginn der Gesells nheike 10) der Kaufmann Wilhelm Klemming zu Hast Gesell⸗

d 1) Ccbafifr ist a er Mühlenadministrator Bernhard Gustav Wilhelm

Klemming ist am 9. April 1864 gestorben; an S hessel⸗

ben sind die Kinder und Erben 8 1 u N

* Hans Bernhard Gottlieb b) Wilhelm Heinrich Walter

c) Anna Marie Wilhelmine, bE1“ . Gesell ““

eschwister Klemming zu Hast als Gesellschafter eingetreten. ad 5) Der Oekonomie⸗Inspektor Albert gee am 8. Oktober 1869 gestorben; an Stelle desselben sind seine Erben, die ad 6, 7 und 10 bemerkten Besellschafter a) Johanne Fernandine Wilhelmine Klemming, ) der Kreisrichter Gottlieb August Eduard Ernst Klem⸗ ming, ) der Kaufmann Wilhelm Klemming, Die oben ad la—d bemerkten vier Geschwister Klem⸗ mming als Gesellschafter eingetreten,

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Prokuristen, als welche von jetzt ab der Kaufmann Paul Mayer und der Kaufmann Wilhelm Klemming bestellt sind, in der Art zu, daß dieselbe, soweit es sich um Summen über 500 Thlr. und Wechselverbindlichkeiten handelt, nur in Ge⸗ meinschaft, sonst aber von jedem der Prokuristen besonders ausgeübt werden soll.

2) im Prokurenregister ist unter Nr. 2 die von der Handelsgesell⸗ schaft Haack und Klemming zu Zehdenick dem Albert Gottlieb Christian Klemming zu Hast bei Zehdenick ertheilte Prokura ge⸗ löscht und unter Nr. 10) als Prokurist dieser Handelsgesellschaft der Kaufmann Wilhelm Klemming in Hast bei Zehdenick ein⸗

getragen. 1 Templin, den 22. Juni 1870. 1 Königliches Kreisgericht.

313 ½