Litt. G. Nr. 7. 43. 277. 278. 369. 373. 388. 846. 924. 952. 1211. 1. bis einschließlich 16. Juli cer. bei der Güterkasse auf unstr 1342. 2028. 2185. 2304. 2353. 2795. 3024. dortigen Bahnhofe in den2 ormittagsstunden von e auf unsam das Abonnement beträgt 4 Thlr. 8 1““ hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Wochentage. jedem für das Vierteljahr. — Aue Post⸗Anstalten des In- und Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben zur Beerlin, den 1. Juni 1870. “ 8 inserlionspreis für den Raum einer — Auslandes nehmen Bestellung an, Lahmeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger gerichtlicher Amor⸗ “ Die Direktion. 5 prucszeile 2 ½ Sgr. ö“ 1 E“ tisation unverweilt in Empfang zu nehmen. 8 1 8 8 Zieten⸗Platz Nr. 3 Königsberg, den 18. Juni 1870. 1 [2112²¹12 SBekanntmachung. .“ — Ra8 Ostppreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsen der Calauer gri [33841 Sieg⸗Rheinischer Ber und Hütten OSObligationen können vom gedachten Tage ab gegen Einreichun 8 Aktien⸗Verein. Zinscoupons: g de Bei der heute stattgefundenen fünften planmäßigen Ausloosung a) bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, der für das laufende Jahr 1869 zu tilgenden 30 Stück fünfprozentigen b) bei der Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bankanstalt von Herm Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200. — jede, sind folgende Henecekel in Berlin ann Nunrenaeen 920912 marndegz 353. 360. 483. 498. 506. 519. 553. 564 erhoben “ r. 38. .312. 314. .353. 360. b .519. . ehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit ei 613. 628. 683. 701. 713. 769. 876. 894. 977. 1063. 1071. 1122. zeichnisse nach der Nummerfolge geordnet, oases. t einem Ja
1304. 1305. 1386. 1388 und 1475. 1“ Calau, den 17. Juni 1870. 8 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser⸗Obligationen erfolgt Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission vom 1. Juli k. Js. ab: 1 8 ““ “ Freiherr von Patow. an unserer Gesellschaftskasse zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdof, 8 ““ “ bei dem E11““ 11“ H 8 1 1“ Ab u“
ankhause A. Camphausen in n /e 1 — “
„ D. von Recklinghausen ————-— Ee ö Abends 8 1““ in 1 b esr os wi d vvasberztk fet v“ väu,. — 1e1“*“
„ „ dyen onen in Amsterdam, b ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königli . “ “ 8 8 glich Preußi S 1
für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so E11“ nn. 86
2 vün Kneeerpihg der 1eh68 8 . 8e se oe und der dazu ge⸗ 1 8 1eer n cre i Ferehe fehlenden Coupons wird von dem Betrage 68386E111““] daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage glei 53— Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats “ “ 1t werden könne. „ wie sie mit demselben seither aus⸗
82 Höligat eiche deeoea ahs CC Coupons verwen⸗ G ewense F“ “ et, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden. — Zinsen⸗Zahlung. gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmli 2 G 1 r.- 8 8 8 8 8 orne 8 E2 1 sung der oben be Die Einlösung der am 1. Jüli d. Js. erfallenden belrjähch der preußischen Geschichte, Landeskunde und S kaath Zerwaltung ““ zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzin zeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1870 auf. Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen I. II. und V. Emission Bestellungen nehmen für Berlin die Expediti 8 . ir Berlin die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Zieten⸗Plat 3 Expeditio 8⸗Anzeigers, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb
Gleichzeitig wird datauf aufmerksam gemacht, daß folgende in unserer Gesellschaft erfolgt ““ noch nichi zur Einlösung pra— in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, W“ jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
sentirt worden sind: Nr. 878 zahlbar am 1. Juli 18677, mn Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel
„ 888 1E- „ „ 1 Jul 18 8 und Industrie, M st t der K „ u. „ „ 1. Juli .“ in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. Juli Se. Majestät der König haben Allergnä b . Paleschken 8 ) S I Cöln, den 30. September 1869. in Düsseldorf am 1., 2. und 4. Juli c., im Büreau d.s bee Dem Geheimen König baheng und snönigfe “ Pe schedn he de hanc⸗ EE“ ausgeführt werde, bestimme Der Verwaltungsrath. hof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Raumer zu Berlin den Stern zum R vn dler⸗H set⸗Samm! von 1868 S. 48 einen Erlaß von demselben Tage (Ge- “ 1 in Col. ber unserer Hauptkasse (Frankenplatz, Vormi 1s Ra⸗ ₰ 1 zum Rothen Adler⸗Orden ml. von 1868 S. 483) dem Kreise Berent verliet Re 1 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags. zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kreis erichts⸗Direkt auch auf die Chaussee in der veränderten Ri henen Rechte Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummem u Brehmer zu Crossen a. O. den Rothen Adler „Orden kommen sollen. nderten Richtung zur Anwendung kischen Eisenbahn⸗Stamm.Aktien, Prioritäts-Aktien und Prioritäts. geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetraz ¼ Klasse mit der Schleife, dem Rentier Panckra en Elbing Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Samml 3 Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung versehenes Verzeichniß vorzulegen. 8 Iden Königlichen . Ieden deite Kl nckraht zu Elbing lichen Kenntniß zu bringen. setz⸗Sammlung zur öffent⸗ der Staatsschulden schon vom 15. dieses Monats ab: Cöln, den 14. Juni 1870. Die Direktion. †% und Lehrer Carl Prieste en dritter Klasse, dem Dirigenten Berlin, den 16. Mai 1870. in Berlin bei der Haupt⸗Kasse, 1 8 p 1 18 riester am Taubstummen⸗Institut zu 9 Wilhel in Breslau, Liegnit und Frankfurt a. Oder bei den Stations⸗Kassen (Camberg im Untertaunus⸗Kreise und dem Stadtältesten und 6 11u“ 1““ nes esfeitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen Kirchenvorsteher Waldmann zu Königsberg N. M. den König- An den Minister für Handel r. v. Itenplit. Camphausen. dcger nur bis zum 8. Juli cr. in den Wochentagen von 8 CAaAA 8 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie den Schullehrern h nh Uer süs Handel, Hewerbe und öffentliche hüs 1. ber Varmittaasg in deer d Ausnahme der drei 11 11“ Runkel im Oberlahn⸗Kreise und Schnug zu Lerbesett aaeiee nans. Meinister. etzten Tage eines jeden Monats bezahlt. — kö . aubuseschbach desselben eises das All ine E r „ 8 Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattungen EE 1 zu Krosses ves Mlgerssecge bhrene Fe K2en Si und Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den Bau und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten 1... — den Pfarrer Carl Friedrich Wil 1 Hetrieb einer Zweig⸗Eisenbahn von Wittenberge über Doͤmiß unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag 1 .— vIaga rer in Heilsbe IU B ilhelm Au gust 9 Lüneburg bis zum Anschlusse an die Osnabrück⸗Bremen⸗Ham⸗ im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse einzureichen. Rest⸗Dividende⸗Zahlung. hhe e 1ga zune Superintendenten der Diöces burger Eisenbahn, durch die Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft, Von den vorbezeichneten Kassen werden vom 1. Juli cr. ab Die Diwidende für das Betriebsjahr 1869 ist auf 8 ⁄¾0 P oder „Regierungsbezirk Königsberg, zu ernennen. 8 und einem Nachtrag zum Statut der Letzteren. W Peichzestig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗ 17 Thlr. 24 Sgr. pro Aktie à 200 Thlr. festgesetzt. 1 Wir Wil Vom 16. Juni 1870. 8 erwaltung der Staatsschulden vom 9. April a. c. ausgeloosten und Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von Nordde b 1 N. 1 helm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc 5 Thlr. = 2 ½ % verbleibende Rest⸗Dividende von 6 % —% oder v“ tscher Bund. Fene achdem die Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft in der 6 Heneralversammlung ihrer Aktionäre vom 24. November 1869 den
Bau und Betrieb einer Zweig⸗Eisenbahn von Wittenberge über
gekündigten “ — . 1 1 306 Stuc Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien Zwoͤlf Thalern vier und zwanzig Silber⸗ 1u“ Bekanntmachung. 1“ “ 1 Zwischen der Postverwaltung des Norddeutschen Bun⸗ Dömitz und Lüneburg bis zum Anschlusse an die Osnabrück⸗Bremen⸗
28
Ser. I. à 100 Thlr., 1 .
242 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien gl1b en pro Akti . Fb! 1 8
Ber. II. à 62½ Thlr., 6 schen p Js. ab 7 9 der Postverwaltung der Vereinigten Staaten Hümhärgen Fisenbahn beschlossen hat, wollen Wir der gedachten Ge⸗
gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit o166“ on Amerika ist ein Additional⸗Vertrag abgeschlossen, welcher sellschaft zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens bezügli 84
gegerdazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. IV 88 8ö ö Segegh 99 888 8 88 1. Juli in Kraft tritt. In Folge dieses Vertrages beträgt s Rhtacgeagehietbe Unsere landesherrliche Eee“
Nr. . len. ges üege 1“ in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel as CC111“ 1 1 188 Brief: de he s. ügten, bierdurch von Uns bestätigten Statut⸗Nachtrages 8
3 rlin, 8. 3 und Industrie, “ Zeför via Bremen oder amburg: . Zugleich woll ir der G
Königliche Direkkion der Niederschlesisch „Märkischen Eisenbahn. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli c. intl frankirt 3 Groschen, beziehungsweise 10 Kreuter, ““ Banc. Ceeee
Bekanntmachu in Düsseldorf am 1., 2. und 4. Juli c., im Büͤreau des Bahn⸗ v. unfrankirt 6 Groschen oder 21 Kreuzer, Grundstücke nach Maßgabe der in den ein 11““
8 W1 en 8 Cel Ste ess daselbst, BFensragg va 8 18 12 Päcs lth bei . “ via Cöln über Belgien und England: gesetzlichen Vorschriften hierdurch vetleipen 11““
n in n bei unserer Hauptkasse (Frankenpla ormittag rankirt 4 G 2 . Di ärtige U 6 v. 8989
veen dolteerung des Rü dicts ndbschehha a. erhoben werde⸗ 11““ .“*— 1 ne b “ 2„ 2 8 ( . 8— ; 818 7 6 8 —
georechre 8ecesse hn übbegeben. “ den d. den Taxen für Drucksachen und Waarenproben nach beigerncktem a. vntgüich Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift un
V 88 2¹ Cöln, den 14. Juni 1870. Die Direktion F11113“ nicht ein. ducktem Schligg Hen Jalecg den 16. Juni 187
— “¹“ ven in anserer &eeer. 5 2 .“ er die Portosäͤtze, für Briefe nach solchen überseeischen “ 1ö1 erg, den 16. Juni 1870.
I 1. Juli cr. ab weroe erer Gesellschafts⸗Hauptkasse — Sene h n, wohin die Beförderung auf Verlangen des Absenders C. S8) Wilhelm.
ge sind soeben erschienen: im Transit durch die Vereinigten Staaten von Amerika er⸗ 1 „Itzenplitz. Dr. Leonhardt. Camphausen.
am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden von 9 bis In unserm Verla 12 Uhr jedes Wochentages eingelöst werden: Ergaͤnzungsheft zu G de “ auf Verlangen Auskunft. Vierter Nachtrag zum Statut der Berlin⸗H V 23. Juni 1870. 8 5 * G Statut der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn
8 gesellschaft.
a) die zum 1. Pan gr. fälig werdenden Coupons der dies⸗ “ 8
11 roz. Prioritätsaktien Nr. er 4 ½proz. Andi .
seitigen 4proz. P - zproz Preußens Justiz⸗ erwaltung. General⸗Postamt. 14A*“ 1 1 S 1 1 nliche Ge⸗ an G “
Prioritätsobligationen Nr. 29 und der 4 ½proz. Priori⸗ 6 8 kätsobligationen Littr. B. Nr. 9 sowie die Dividenden- Handbuch für 1 — die Ausdehnung des Unternehmens auf eine Zweigbahn von Witten⸗
scheine der Stammaktien Nr. 57, ferner die an früheren Preuß. Justizbeamte und E1““ “ älligkeitsterminen bis jetzt nicht ab ehobenen Coupons und 3 . 1— “ z gbae e 8. 1 Bicizendenscheime soneik desalben niche perjäͤhrt sind, A Herausgegeben Si eektor Allerhöchster Exlaß vom 16. Mai 1870 — betreffend die Ab⸗ drng ensec d tach ate d 1. Anschluß an die Eisenbahn b) die am 9. März cr. verloosten Prioritätsaktien und von G. 2 ntog⸗ Königl. ggöe-; ö 27 Avr der Richtungslinie der zu 2. des Allerhöchsten Erlasses vom und die Direktion 1“ Hamburg statutenmäßig beschlossen Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten, gr. 8. geh. Prei hlr. 8 si (Gesetzs⸗Samml. für 1868 S. 483) bezeichneten Chaussee Konzession und 5 deer asate eenig⸗ hat, die Bedingungen der aber noch nicht abgehobenen Aktien ꝛc. (cfr. unsere öffentliche 1 ¹ Kreise Berent, statt über Niedamowo, über Groß⸗Klinz, Eichen⸗ Statutes mit den betöelligter 18 1“ des Gesellschafts⸗ Bekanntmachung vom 9. März cr.) uUmte Preußische Stempelge 1. Kachdem berg, Elsenthal und Alt⸗Kischau. 111“ L zu vereinbaren, ist Es wird gebeten, diesen Coupons und Dividendenscheinen ꝛc. nur vom Jahre 1822 bis 1870. habe, aenf Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage genehmigt Staatsvertrages ie; 1n Z“ resp. §§. 16 und 19 des einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, Mit vollständigem Sgchregifter. 8 bCbaussee im EE1“ MWiitl . vember 1841 folgender 1 Khrh ches edtee.. der 8 Ne⸗ 8 UA 2 e ij . 1 8 8 ¹ 4 Sgr. G 8 gier ezirk Danzig on Klein⸗ ; b 822 e . 9e9 5¹ e d erli 4 Coupons und Dividendenscheine ad a) in den Tagen vom Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). zum Anschluß an 8Ge. Elsenthal und Alt⸗Kischau, schaft wird auf den Bau und den Betrieb öö“ 1 Hier folgt die besondere Beilage zu 1. bezeichnete Chaussee zwischen öG Wittenberge über Dömitz und Lüneburg zum Eascgtoß wnegn
“
8 8