1870 / 148 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

Abend 10 ½ Uhr hier eingetroffen und begab sich nach L Empfang auf dem Bahnhofe nach dem Schlosse Altenburg, 25. Juni. Das Befinden Sr. Ho 86 8 Prinzen Friedrich ist nach den heutigen Nachrichten unvereè ert wie gestern. 2 . b. Darmstadt, 26. Juni. J“ van Rußland trifft heute Mittags 1 Uhr hierselbe 88 um 3 Uhr weiter nach Weimar. Der EE z Empfange des hohen Gastes von Friedberg eingetroffen. 8 Baden. Baden, 24. Juni. (Bade⸗Bl.) Der Herzog von Sachsen⸗Meiningen ist heut hier angekommen u im Beau-Séjour abgestiegen. 8 1 Württemberg. EE11 8 TWates sen Prinz ilhel on Württemberg ist gestern hier eingetroffen. . Wilhelm er ggrin Wilhelm von Baden und Gemahlin sind

8 . 8 roj 8

estern Mittag von hier wieder abgereist. jt. gesteg erne München, da EEE1“

hiedenen Parteien der Abgec liedern der verschiedenen L“ 8 Wahl⸗

setz⸗Entwurfes hat drei S. rben. h und hofft, morgen mit ihrer Arbeit bE““ In der von heute Morgens 9 Uhr bis EEEE11616“ 8 2 „2 4 der ( ) 2 den Sitzung des 5 1 8 8,8 8 d 18 inisteriums mit Aus⸗ deehs der Strafrechtspflege und 81111““ Der Ausschuß beschloß, 3,957,260 Gulden EIcs. 104,509 Fl. weniger, als das Regierungs postulat beträgt (4,061,769 Fl.).

Oester LL“ nr 26. Juni. ist gestern Abends nach Ischl abgereist. Uüb in Begleitu 8 Mehemet Tewfik fuhr heut früh in Murat Pascha's und w Bey’s b11“ G F Fön jeb 9 vwaät 8 2

egen Mittag blieb. Um 12 Uh IXs Nachmittags um 4 Uhr begab sich Mehemet Tewfik

zur HSest. „Wiener Abendpost« meldet: Das T hat mit Rücksicht auf die wiederholten 8 schen Regierung beschlossen, zu G des C bal rhens die Notirung der Prämien⸗Obligationer 86 nantee Einission an der Wiener Börse zu E1“ Ges er Cotir atlichen Stand . der Cotirung hat vom staatlich 18 unkte estichune Bedeutung, die Existenz 28 11““ eb elten Preis festzustellen. istatiren und den gehandelten is festzu . vlaft schließt; Diese eG 8 E1“ Beauemlichkeit des Publikums, und überbdies im vorliegenden Denecn troncs 1 die Verhältnisse Monarchie zur Türkei him be een Staatsinteresse gelegen. besonderen Staatsin de »Wiener Zeitung« veröffentlicht in ihrem ichen Theile eine Verordnung des böböb welche den 1. Januar resp. 1. April 1871 8 für die mit 8 en, auf den Ueberbringer lau⸗ die mit Coupons versehenen, a bringer Obligationen des Nationalanlehens von 1854 Wie die Tagespresse« erfährt, wird sich der Erzherz g Albrecht zur Begrüßung des Kaisers von F tgh s- st 2. Juli eintreffen. In seine eben und daselbst am 2. i eint seit befindet sich der Major Freiherr von Iöö welcher von dort aus auf seinen neuen Posten als Mili bevollmächtigter nach St. Petersburg gehen wird. b Triest, 26. Juni. Der Lloyddampfer »Diana⸗ 18 cc 1 Abends 8 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost au Alexandrien hier eingetroffen.

Der Kaiser

Niederlande. Haag, 24. Juni. Gestern g Zweite Kammer über die Einführung der gb- 1— 1 ördnung abgestimmt und dieselbe mit 48 gegen 12 Stimn verworfen. 1 1u“

er die Streitigkeit zwischen rländt R der Republik Venezuela enthält die »Köln. Bt Folgendes Nähere: In dieser Republik ist vor eine Umwälzung der General Guzman zum erhoben. Vorher war er, durch den früheren Präsidenter Monagas verbannt, auf erländischen Insel Curagao, Monago er und seine Anhänger auf gesetzlich ö For derung des Präsidenten Monagas ausgewiesen wurde. dem nun Guzman an 6 - suchte er sich zu rächen. eegheeh gge „Honfleur« zu Laguayra anhalten EI Vorwande, daß das Schiff im Dienste der Republik stände; belegte e Sch dessen Eigenthümer E1“ die Häfen der Republik blokirt seien. paischen Mächte erhoben einen Kollektivprotest dagegen, aber vergebens, und als der Vertreter landus, energischer auftrat,

unter der Angabe, daß

der niederländischen Re⸗ 11“ sprechend den

iederländischen Insel Curagao, der niederländischen In „Salisburd vor, de. Nach⸗ die Stelle des Monagas gelreten losen Schul⸗ Er ließ den niederländischen—. 's und eines konfessionslosen Scur

V ig des Schulzwanges un —. errichts⸗ I ahehc.h egs Amendements Richard zu der Unterrich

später ein niederländisches Schiff mit Beschlag und hielt V Die Vertreter der euro⸗

der Niederlande, Herr Ro⸗ brach man mit ihm in beleidigender

8 8

lle Beziehungen ab. Herr Rolandus forderte darauf Weise alf 3 udde aber auf dem Wege nach Laguahrangange halten und erhielt erst auf Einschreiten sämmtlicher au wärtiger Vertreter die Erlaubniß zur Weiterreise und Entschuldigungen vom venezuelanischen Minister des Auswärtigen. 1esb der niederländischen Unterthanen überließ Herr Rolandu⸗ dem Vertreter des Norddeutschen Bundes. Dier niederländische Re⸗ gierung hat nun die Fregatte »Admiral van Wassenaer⸗ nach Venezuela abgesandt, um die dortigen niederländischen Unter⸗ thanen zu schüͤtzen und eventuell Genugthuung zu verlangen.

. üssel, 25. Juni. Wie das »Echo du par⸗ Belgien. Brüssel, 25. b d lement« Ffagcct, hat der König dem Grafen Anethan den Auf.

trag ertheilt, das neue Kabinet zu bilden.

Großbritannien und Irland. Ihre Majestät die Königin hielt auf S. . üht 1 je erste Sitzung des 8 8 8 Staatsrathes nach Rückkunft

8 § aus Balmoral ab. b 8 Hoheit der 114“ von Preußen stattete dem Staatswerfte von 6 en ver⸗ schiedenen Werkstätten, sowie den Kriegss aene »Northumberland«, »Inconstant« und »Cam ri gsc e⸗ such ab. An Bord des letzteren 111““ erie Uebungsschiffe, blieb Se. Königliche Hoheit 1 8 nden, wäh⸗ rend deren er den Uebungen der Mannschaf zusa ““ h

In der gestrigen Sitzung 11ö1“ zurde nh Berathung der trischen Landbill in Angriff de Abschnitt I. beantragte der Herzog von Richmond ei edae n ment, welches den unter dem Ulsterschen 114“ 8 Abschnitt I. legalisirt wird) stehenden Pächter auf die irkung dieses Gebrauchsrechtes beschränkt und ihm is eesthägang. eine andere Ftegthe eee Zut de e Lates L ib 8 gestattet. Na längeren Debatte 8vbE11“ Lord Granville, die Regierung werde vor Ende der Berathung die Sache nochmals in Erwägung zeezen

Bei Abschnitt II., betreffend die Entschädigung 8⸗ tern, die weder durch das Ulstersche Herkommen ec 1 8. vor der Willkür der Gutsherren geschützt sind und 9 8 8 einer Tabelle für ungefertigte Kündigung Ah 4 sollen, beantragte der Herzog von Nichmond ein nüh dement in Gestalt einer neuen Abfindungstabelle, welch« 8 8 lich die Gewährung des Maximums der ng. Betrage des siebenfachen jährlichen Pachtzinses, auf 1 nur 4 Pfd. St. Pacht zahlenden Pächter E h der Vorlage die 10 Pfd. St. zahlenden noch dieses apinn theilhaftig werden können. Dieser C“ Erörterung. Bei der Abstimmung ging da Amen SE des Widerstandes der Regierung mit 92 gegen 7 d 8 G 8 8 8 b1 Im Unterhause wurde die Erörterung 88 die Snng richtsvorlage in ihrer neuen Fassung fortgesezt. Nach einig Debatte wurde die weitere Erörterung vertag

Im Subsidienausschuß des ganzen Hadea na 88 Fhanlt d0 veihnsole gir sae Fir Berathung durchberathen und mit 162 ge btim ö ang der Vorlage über die neuen Waffenscheine e Kird.

Haus sich zum Komite konstituirt hatte, wurde alsdaene 8 Preis sih 88 neuen öö CCCCöb dee S 8 v üfd. au 3 abgesetztt. 8 ö“ ““ wurde gestern die Er⸗ örter über die irische Landvorlage wieder auf⸗ G Der Herzog von Richmond stellte Memnse

. 1 8u 8 8 h Abschnitt III. (uüͤber Entschädigung von Pac a Zünächs gegründete Ursache vom Gutsherrn ausgesetzt werarne 8 wurde die Uebertragung einer Pachtung öö sgungac⸗ Gutsherrn als 8 dereces gegen g 6,en enn ran findungssumme erklärt, un 82 nmen .“ die Bestimmung, welche Unterverpachtung klehn. Tagelöhner bis zu einem gewissen 9 1- 138 Bedürfnissen des Pachtgutes, gestattet, Inh 89 Stimmen gestrichen, und der beʒ 8 31 der die Wirkung des Abschnitt III. nfgc e rc auf 21 Jahre herabgesetzt. Schließlich schlut der Wranaies be die rückwirkende Kraft dieses säet Pachtungen von jährlich 50 Pfd. St. ö- sn lassen. Der Vorschlag ging mit 119 gegen 101 S. mmen Das Unterhaus fuhr mit Erörterung

gegen kontrakt,

Bei der Abstimmung wurde das Amendecnan mit 421 gegen 60 Stimmen verworfen, und Ua 8 zu be stituirte sich zum Comité, um formell die 118 die ainnen. Gleich darauf wurde dieselbe indessen ö zum Tagesordnung erledigt, worauf die Nachmittagssit v Schlusse kam. Die Abendsitzung begann gegen

vorlage fort.

an Stelle des im Repraͤsentantenhause bezüglich Cubas zur Ann

hr 1 be

sbald durch Auszählung des Hauses ihr Ende finden.

27. Juni. leidend und soll sein Zustand nicht ganz unbedenklich sein.

Frankreich. Paris, 24. Juni.

trifft der Prinz Napoleon, der sich Schweiz aufhielt, morgen in Paris ein. —— Der französische Botschafter in Berlin, Graf hat einen Urlaub von vier Monaten erhalten und zur Kur nach Wildbad und dann auf mehrere Corsica begeben.

setz ausgefüllt. gesetz g (K. Z.)

zöͤnigin Isabella fand heute Statt.

Italien. Florenz, 25. Juni.

Seitens der Kammer eine Kabinetsfrage machen werde.

Nach hier eingetroffenen Berichten aus Alexandrien hat die Kommission zur Prüfung der Justizreform Aegyptens

an⸗

den vorgelegten genommen. J““ Perona, 24. Juni.

Eitwurf mit einigen Modifikationen

wie bei San Martino.

keit bei.

Griechenland. Athen, 18. Juni. Französische In⸗ genieure machten der Regierung Vorschläge über den Bau einer Eisenbahn von Athen nach Lamia.

Der ehemalige Kriegs⸗Minister Anastasius Mavromichalis ist gestorben.

Hiesige Blätter veröffentlichen amtliche Telegramme über die erfolgreiche Verfolgung der Räuber; aus den Gefängnissen von Lamia sind dagegen sechs entsprungen. Der Räuber

Takos Arvanitis soll in Kleinasien Zuflucht gefunden haben.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Juni. die Herzogin von Ostgothland, welche sich während der lezten Zeit in Ems aufgehalten hat, ist heute nach Schweden zurückgekehrt und begab sich gleich nach ihrer Ankunft in Hel⸗ singborg nach dem Lustschlosse Sofiero.

22. Juni. Der bisherige französische Gesandte Four⸗ nier, welcher 7 Jahre hier gewesen, ist neulich nach Frankreich zurückgekehrt.

Der König hat dem schwedisch⸗norwegischen General⸗ Konsul in Wien den nachgesuchten Abschied bewilligt und be⸗ sclossen, daß das General⸗Konsulat in Wien »bis auf Weiteres⸗ nicht wieder besetzt werden soll.

Dänemark. Kopenhagen, 23. Juni. Der König

und die Königin nebst den übrigen Mitgliedern der König⸗ lchen Familie kamen um 2 Uhr von Friedensburg mit ihren zusischen Gästen hier an und fuhren in acht Königl. Equipagen nach Amalienburg. Die Kaiserlichen und Königlichen Herr⸗ scaften werden mit dem Abendzuge wieder nach Friedensburg zurückkehren. Auf der gestrigen Tagesordnung des Folkethings stand die J. A. Hansensche Interpellation an den Conseilspräsidenten: welche Stellung das Ministerium der Fästesache gegenüber ein⸗ sunchmen gedenke? auf der Tagesordnung. Da jedoch die Ver⸗ bandlung über das

eir. eine Einkommensteuer in den Jahren 1870—72 sich von Uhr hinauszog, so gelangte die Interpellation nicht zur Eeledigung. 8 24. Juni. Nächsten Dienstag feiert die verwittwete nonigin Caroline Amalie ihren 74sten Geburtstag und F 8 diesem Anlaß auf Schloß Sorgenfrei eine große 1 8 afel stattfinden, zu welcher alle hier anwesenden Mit⸗ Fleder der Königlichen Familie mit Gefolge erscheinen werden.

Amerika. Washington, 23. Juni. (Kabeltelegramm.) duntenbeutigen Senatssitzung brachte Mr. Sumner eine Re⸗ ahme gelangten Antrages ein. 8

io de Janeiroltelegr. Nachricht). Zwei Vorlagen über

2513 zu werden, frei Lord Clarendon ist seit einigen Tagen

uni. Dem Vernehmen nach sich in der letzten Zeit in der

Benedetti, wird sich Wochen nach

Die gestrige Sitzung des gesetzgeben den Körpers wurde von der allgemeinen Diskussion uͤber das Bürgermeister⸗

»ẽ) Die Unterzeichnung des Abdankungsaktes der V

Dieselbe wurde mit roßer Feierlichkeit vollzogen. Die Königin Christine, die dieser⸗ alb nach Paris gekommen war, die hier weilenden spanischen Prinzen und die Großwürdenträger wohnten der Ceremonie an.

ien. Es wird versichert, daß das Ministerium aus der Annahme der Bank⸗Convention

1 Die Einweihung der Begräb⸗ nißstätte bei Solserino erfolgte mit derselben Feierlichkeit,

Prinz Humbert brachte einen Toast auf die salienische, französische und österreichische Armee aus. Eine sehr bedeutende Menschenmenge wohnte der Feierlich⸗

im Landsthing wesentlich veränderte Gesetz, 8

präparirten feinen Sägemebl.

stellung am 1.

—— . —x —2

sein sollen. Ein Sonderausschuß

ist ernann worden, um den Bericht über

diese Vorlagen zu erörtern.

Aus Asuncion lagen Mittheilungen des Inhalts vor Friedensvertrag zwischen den Alliirten und Regierung von Paraguay noch nicht ge⸗

daß der desinitive der provisorischen zeichnet war.

1“

Das »Amtsblatt der Norddeutschen enthält folgende Generalverfügungen: Vom 22. Juni: Eröffnung der Märkisch⸗Posener Eisenbahn, und Eröffnung der Eisenbahn zwischen Bingen und Armsheim. Vom 23. Juni 1870: Eröffnung der Rechten

Oderufer⸗Eisenbahn in ihrer ganzen Ausdehnung von Breslau bis Dzieditz in Oesterreich. Vom 24. Juni 187

0: Eröffnun Eisen⸗ bahn zwischen Hungen und Nidda. öffnung der Eisen

Postverwaltung«, Nr. 46,

1— Sttatistische Nachrichten.

Frankreichs Handel mit seinen Kolonien und dem Aus⸗ 1g8e setzte, v EET1131“ du commerce de la rance zc.«, im J. 1868 79 Millionen Fres. um, 14 Mill. mehr als im J. 1867, 420 Mill. mehr als im Durchschnitt 1g5z neh 2567 Mill. mehr als in 1859. Der Werth der Einfuhr betrug 4258 Mill. Fr., 227 Mill. mehr als in 1867, 649 Mill. mehr als im Durchschnitt 1863 67; die Ausfuhr belief sich auf 3721 Mill., 213 Mill. weniger als in 1867, 229 Mill. weniger als im Durchschnitt 1863 67. Der Spezialhandel setzte 6094 Mill. Fres. um, 242 Mill. mehr als in 1867, die Einfuhr betrug 3304 Mill. (4. 278 Mill.), die Ausfuhr 2790 Mill. (— 36 Mill.). Mit Hinzurechnung der im Veredelungsverkehr ein⸗ und ausgegangenen Waaren (exkl. Zucker, der in vorstehenden Zahlen schon mitenthalten ist) steigt die Einfuhr auf 3416 Mill. (gegen 3201 Mill. in 1867), die Ausfuhr auf 2974 Mill. (gegen 3085 Mill. in 1867). Zur See wurden für 2821,1 Mill. Frs ein⸗-, 2673,7 Mill. Fres. ausgeführt, zu Lande nur 1437,1 resp. 1047,2 Frecs., so daß der Seeverkehr (5494,s Mill.) den Landverkehr (2483,3 Millionen) um fast 3000 Millionen Fres. überstieg. Am Bedeutendsten war der Handel mit Großbritannien (664 Mill Frs. Einf, 1149 Mill. Ausf. im Generalhandel, Belgien (474 Mill. E., 297 Mill. A.), dem Zollverein (392 Mill. E, 241 Mill. A.), Italien (383 Mill. E., 254 Mill. A), der Schweiz (377 Mill. E., 372 Mill. A.) und der Türkei (302 Mill. E., 110 Mill. A.). Von der Einfuhr (Spezialhandel) varen 2115,7 Mill. Fres. Rohstoffe der Industrie, 950,9 Mill. Frcs. rohe, 237,1 Mill. Fres. verarbeitete Ver⸗ zehrungsgegenstände. Vermittelst admission temporaire wurden Ar⸗ tikel für 112 Mill. Fres. (ungerechnet Zucker) zur Wiederausfuhr im⸗

portirt, und zwar Getreide 56,6; Oelfrüchte 12/6; Schmiedeeisen, ge⸗ 8/s; Muldenblei 4,6; Blech 4,3;

streckt, in Stäben 9; Gußeisen, roh fette Oele 3/6 Stahl 2,8; Baumwollenzeug?2; andere Waaren 7 Mill. Der Werth der Durchfuhr belief sich auf 599 Mill. Fre

Fres. 77 Mill. Fres. weniger als in 1867.

V Der Handel mit dem Zollverein gestaltete sich im J. 1868 wie folgt: Einfuhr aus dem Zollverein: Generalhandel, seewärts 19,783/175 Frcs, landwärts 372,061,876 Fres., zusammen 391,845,051 Fres.; Spezialhandel 266,428,546 Frcs. Ausfuhr nach dem Zoll⸗ verein: Generalhandel, seewärts 6,095,800 Frcs., landwärts 235,299,121 Frcs., zusammen 241,349,911 Frecs.; Spezialhandel 214,788,757 Frcs. Von den Hansestädten wurden eingeführt: Generalhandel 47,011,710 Frcs., Spezialhandel 36,331,890 Fres.; ausgeführt wurden dorthin 42,960,424 Fres. im General⸗, 37,746,665 Fres. im Spezialhandel.

—Die bei dem Handel thätigen Schiffe (einschließlich der großen Fischerei) machten im J. 1868 im Ganzen 54,485 Reisen und hatten 10,656,000 To. Gehalt, 1,8 pCt. mehr als in 1867. Der Antheil der französischen Flagge an dieser Tonnenzahl betrug 39,5 pCt. In der Küstenschiffahrt waren 81,500 Schiffe von 2,749,000 To. beschäftigt.

Die Zölle ꝛc. ergaben 147,348,539 Fres., 1,584,740 Fres. mehr als in 1867.

Kunst und Wissenschaft. Berlin. Professor Dr. Friedrich von Raumer hat Vorlesungen Krankbeitshalber geschl von seinen Schülern verabschiedet. Stuttgart, 24. Juni. Heute fand zu Weil bei Enthüllung des Keplerdenkmals statt. Das Konkursprogramm zur Erlangung von Entwürfen für ein Schiller⸗Denkmal in Wien, d. d. Wien, 9. Mai 1870, ist in »Wien. Ztg.« veröffentlicht. London. Ein neues Sprengmaterial ist von Herrn NRoble, dem Erfinder des Nitro⸗Glycerin und des Dynamit, hergestellt wor⸗ den, welches von ihm den Namen Dualin erhalten. Dasselbe besteht hauptsächlich aus salpetersaurem Ammoniak und einem mit Säuren

1 1 seine ossen und sich unterm 21. Juni

Stuttgart die

In St. Petersburg starb am 20. Juni Nikolas Ustrialoff. »Dagbladet« meldet, daß die Eröffnung der im Jahre 1871 in Kopenhagen abzubaltenden skandinavischen Kunst⸗ und Industrieaus⸗ Juni des genannten Jahres stattfinden wird. naͤberen Bestimmungen werden veroͤffentlicht, wenn sich ein lungskomite gebildet bat Landwirthschaft. RNürnberg, 25. Juni. (R. K.) Unter der Gunst der anhal⸗ tenden Hitze fährt das Hopfengeschäft fort, eine um den jetzigen Zeit⸗

der Historiker

Die

8 88 Ausstel⸗

ingeb r Sklaverei sind in der Deputirtenkammer segeoracht worden. Es wird darin erklärt, daß alle Kinder,

Zukunft von Eltern im Zustande der Sklaverei geboren

punkt ungewoöhnliche Regsamkeit zu entwickeln. Alltäglich finden

Käufe von groͤßerem oder geringerem Belang statt, und Preise von

100, 105, 108 und 110 fl. für Sorten, die bisher mit 90 100 fl. be⸗