1870 / 148 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E 1

. en Handelsregisters ist zu der Firma: Zu Nr. 137 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt Auffo 5 8 1 6 des hiestgce eer & .“ in der am 29. Maͤrz 1870 abgehaltenen General⸗Versammlung dn l2 Fe 1 t 16 e 18 e hna gnb 9er b. bhel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnä heute eingetragen: b V L“ der zu öö“ Ewgeteeere Gesellscaft In dem Konkurse uͤber das Vermögen des nch abate nü. Fri Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist unter Nr. 2 in Col. 5: E ertheilte Pro⸗ 88 Tee:ngn 3 b 2 4 N. 18 b2 19 nis Graß ö 48 zur Anmeldung der Forderungen 325 V b nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- 1 Av5 . . 8 11“ Gene. Konkursgle e zweite Fri . 3 in Col. 3 als Firmeninhaber: ral⸗Direktors von Amsberg zu Braunschweig der General⸗Dir i 3.9 auf d b unter Nr. 8 8 1Femmefune Kommerzien⸗ Rath Arend Carl Striebeck zu Burtscheid zum Mitglied des Verwaltungsrathzte fcfgeseßt .u.“ 166 einschließlich 8 in e senäat Gehen ea nichenbehee t Sega L 18 Fautmnan E ei d Feüiches 8 andess se chs Sente 8 24. Juni 1870. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Kreigtichter Schulze su erschemen. 8 2) Kaufmann Justus Friedrich Stein⸗ nigliches Handelsgeri ekretariat. baben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits re ches⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ bömer, jedrich Lubinus Unter Nr. 890 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3) Kaufmann Peter Friedrich Lubinus, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Leo Habets und oseph zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ B Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen iää Rörheg. Vigier am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma melden. 8 n i ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Rechtsverhältnisse: 1 8 stus Habets & Vigier errichtet haben, welche ihren Sitz zu Aachen hat Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Mai 1870 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Die Wittwe des Kaufmanns Justu und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. G 1pbhis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ö Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Friedrich Steinbömer, Sophie Henriette Aachen, den 24. Juni 1870. 18 den 1. September 1870, Vormittags 11 Uhr, v es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz

Wilhelmine, geb. Lubinus, zu Norden, Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat 1 in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herr isri Fitte, anberaumt und werden zum Erschetnen in deefem G

Kaufmanns zustus 3n das Handelsregister des viesigen Königl. Handelsgerichts it Friedrich Steinbömer, Johanna Magda⸗ Hand des hie b erichts i immtli äubi ihre d v mec, Fa heute eingetragen worden, und zwar: i simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner. (2168, Konkurs⸗Eröffnung.

Rechtsanwalt Dieterich hier zu Sachwaltern vorge⸗

Una Henriette, geb. Stéinbömer, daselbst, 1 agen öö“ b einer der Fristen angemeldet haben. 1 a) in das Firmenregister sub num. 1102: die Kauffrau Julee 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 318,79 Mr wrsts I“ 1 . Juni „Mittags 12 Uhr.

8 8 Harff, gütergetrennte Ehefrau des in Rheydt wohnenden geschäf des Kaufmanns Hahn zu Antwerpen, gütergetrennte rau des in Rh - geschaͤfts. und ihrer Anlagen beizufügen. Ennichen Sophie Juliane Lubinus, losen Johann Heinrich Wilhelm Ringel, daselbst wohnend, mit heg der Gläubiger; me ga e g in unserm Geri „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Werner zu Neisse Ehefrau des Oekonomen Ihno Theodor der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Ringel; wohnt,/ muß bei der Anmeldung seiner Forderun erichtsbezirke ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Steinbömer zu Willerding, b) in das Prokurenregister sub num. 235: die von der Genannten gietgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 8 am der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Mai d. J. festgesetzt sind aus bes Gesellschaft ausgetreten, 1h 98 Handelsgeschäft ihrem besagten Ehemanne värtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei 885 Ee 1 dagegen i ecrtheilte Prokura. veeeebbaagen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern⸗- der Kaufmann Justus Friedrich Stei- Gladbach, am 20. Juni 1870. 8 v 8 n olt, werden die Rechts⸗ hard Trefty hierselbst bestellt. Die 3 bömer uf vhn Fhester 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Ungüch 7 E hier und Dr. Moßner zu Luckenwalde werden aufgefordert, in senh ie Glaͤubiger des Geuteinschuldmere 8 aufgenommen. 8 1“ Kanzlei⸗Rath Kreit. Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß der bisherige einst⸗ vor d de den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, orden, den 21. Juni 1870. . Gemäß Anmeldung der zu Boisheimer⸗Nette bei Dülken woh. weilige Verwalter Agent Wilhelm Gödel zu Luckenwalde zum defi 5 8” Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Deesler, im Geschäftszimmer Königliches Amtsgericht I. 86 nenden Kaufleute Johann Maria Lensch und Hugo Krott ist Letterer nitiven Verwalter der Masse bestellt ist. 3 8 8 Veteenseeege Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge v“ Buchholz. augaganum 15. Juni c. als Gesellschafter in das von dem Ersteren daselbst Jüterbogk, den 21. Juni 1870. 8 Allen I WE Verwalters abzugeben. UMUnnter Nr. 3 unseres Firmenregisters, woselbst der Fabrikant unter der Firma Lensch & Cie. betriebene Handelsgeschäft vngetrrte Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vper 7n er vara ere arscgh etwas an Geld, Papieren Kaufmann Friedrich G“ 5 aun vebacecg des aas znd. is für dieses Handelsgeschäft die besagte Firma beibehalten 2164] Aufforderung der Konkursgläubi ger ihm etwas verschulden, wird 1“ selbst unter der Firma Stephan Heinri uincke bestehenden Ge worden. . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfri verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr T“ 1 vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt: Demnach ist heute bei Nr. 974 des Firmenregisters der voör⸗ n dem Konkurse über das 1— gsfrist. L on dem Besitz der Gegenstände Die Firma ist durch Erbgang resp. Auseinandersetzung auf den schriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 549 des Gesellschastz hes Heinrich nesch ner Jea eesdls gäecfae wenan C1“ Kaufmann Eduard Huincke zu Altena übergegangen. Letzterer hat registers die besagte Handelsgesellschaft zu Boisheimer⸗Nette unter der schec zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendaht zur Konturs. d*smasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führt dasselbe Firma Lensch & Cie. eingetragen worden. W“ [lubiger noch eine zweite Frist im itheri irma für bach, den 21. Juni 1870. 1 l v v 1—“ Mitetben voer Ee“ 8 E 88 8.5 Handelsgerichts⸗Sekretär, 88 festgeseßt . 2 Sa 1870 ebuschhtesbich Tefch egf alanbiggre deßngerneinschuldnere zaben poß den in Frecn Sodann ist heute der Kaufmann Eduard Quincke zu Altena X“ Kanzlei⸗Rath Kreitz. ““ cie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Zugleich werden alle Diejenigen, welche e Masse Ansprüche Inhaber des daselbst unter 888 Fiema »Stephan E1151 In das Handels⸗(Firmen.) Register des hiesigen Koͤnigl. Handels⸗ haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 1 bestehenden Geschäfts unter Nr. unseres Firmenreg gerichts ist heute bei Nr. 966, wo der Kaufmann Johann Heinrich hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit getragen. den 21 i 1870 Wilhelm Ringel in Rheydt mit der Handelsniederlassung daselbst zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ dem dafür verlangten Vorrecht Lüdenscheid, den 21. Juni 1870. t. 1. Abtheil unter der Firma J. H. W. Ringel sich eingetragen befindet, vermertt melden. 2 bis zum 31. August d. J. einschließlich Königliches Kreisgericht. I. heilung. worden: die Firma ist erloschen. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März d. Js. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 1111413““ Glavbach, am 22. Juni 1870. is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Phcä aah der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, auf den 8. August 1870, Vormittags 10 ½¼ orderungen, so wie nach Befinden b st 1870, gs 10 ½ Uhr, fi zur Bestellung des definitiven m unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Verwaltungspersonals 1 auf den 14. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

8 jin 82 „Aeuifnis Nr. 2 eingetragen worden, daß die Firma Clemens „. .“ Wiesbaden, den 23. Juni 1870. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Han. Mürsceinen in di 1 anberaumt, und werden zum 4 1— 8 Köͤnigliches Kreisgericht. lsgerichs is b ügetfegen 1. 1103: Nerfon EE11““ ö Ffc. vret 1betlesfat Kreisgerichts⸗Rath Deesler, im Zimmer Nr. 15 ist i 88 FeF Fg . ark Eduard Gustav Bronner, in Rheydt wohnend, mit der Han⸗ ¹ II ungemeldet haben. 9 zeirie —& hausen erloschen ist. XXX“ Gladbach, am 23. Juni 1870. 1nI Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk hnt Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wiesbaden, den 23 Juni 1370. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am tsesigen Drtt Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun ö“ Königliches Kreisgericht I. 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz. 1 h wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswarth B e hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech t 8 W11“ UInter Nr. 886 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen dehnheftenen bestellen und zu den Akten anzeigen. D igen Be⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei 1* Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) worden, daß der Kaufmann Friedrich Schieber, wohnhaft zu Mor⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt derse; ie R J1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt;⸗ ber. h Register unter Nr. 1957 eingetragen worden die Frau Thecla, geborne bach, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Fritz Schieber⸗ ustizräthe Licht, Stoepel d Kelch 1 ; ie Rechtsanwalte, Rechtsanwalte Willimek d Babel ehlt, werden die Charlier, Wittwe des Kaufmanns Jacob Lerch, Inhaberin einer Seifen⸗ etablirt hat 1“ und Engels hierselbst, 9 Üachwalkern 1 vagla 8 tsanwalte Nauds Gabriel und Engelmann E’“ . Lolh fabrit, in Coͤln wohnend, welche daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ Trier, den 22. Juni 1870. Potsdam, den 13. Juni 1870. 6“ Königliches Kreisgericht. Erste Ablheikung. richtet hat, als Inhaberin F“ 8 Der 1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. 8 [2163 8 erner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 606 die Eintragung en Konkurs⸗Eröffnung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann u daß die Frau Wittwe Lerch für ihre Fienae Unter Nr. 135 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers it Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasew Pawlas zu Rosenberg hat der A. G zu Kerhgh »T. Lerch« ihren Sohn, den zu Cöln wohnenden Kaufmann Emil heute eingetragen worden, daß zwischen Abraham Thal und dessen Pasewalk, den 22. Juni 1870, Nachmittags 6 Uhr. bpblurg nachträglich eine Waarenforderung von 37 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf Lerch, zum Prokuristen bestellt hat. Söͤhnen David Thal, Gottfried Thal und Jakob Thal, alle Handels⸗ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Dudy zu Fried⸗ angemeldet. Cöln, den 25. Juni 1870. eute, wohnhaft zu Berglicht, eine Handelsgesellschaft unter der Firma pacg ist der gemeine Konkurs eröffnet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 3 »A. Thal et Söhne« errichtet worden ist, welche am heutigen Tage Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 b E H gerich ete egonnen und ihren Sitz in Berglicht hat, und daß jeder der vier „Becker hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden im Terminszimmer Nr. 6 hierselbst vor dem unterzeichneten Kom-⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

. x yEvheilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zufgefordert, in dem Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ LF auf den 29. Juni 1870, Vormittags 9 Uhr angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Register unter Nr. 1958 eingetragen worden der in Cöln wohnende Trier, den 22. Juni 1870. n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2., vor dem Kom⸗ Rosenberg O. S., den 20. Juni 1870. Kaufmann Jacob Brünell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung Der Handelsgerichts⸗Sekretär iser Kreisrichter Schultze, anberaumten Termin ihre Erklärungen Konigliches Kreisgericht. errichtet hat, als Inhaber er. Snher e. Hasbron. bacdharschläge, 758 e Henbedaltun 8’. oder die 8 Der Kommissar des Konkurses. Cöln, den 25. Juni 1870. Unter Nr. 887 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma geben, ob ein ei F“ ters, sowie darüber ab-: [21677 Handelsgerichts⸗Sekretär 1 111“ Lange« eingetragen worden, unter welcher der zu Trier wohnende gersonen in 11“* zu bestellen und welche der Fabrik G. Straͤeter und Sohn zu Hagen ist eine For⸗ u“ Weber. ““ LE 11“ Adolph Lange daselbst ein Handelsgeschäft ge⸗ 8 lien, welche I. ebeeeheüspall ner etwaz an Geld, derung von 6 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. nebst 6 pCt. Verzugszinsen seit Auf Anmeldung ist unter Nr. 1037 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ 36 Trier, den 24. Juni 1870. 8* der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, E11“ der Cö“ der schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: —Der Handelsgerichts⸗Sekretär 18 enflben an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an 3 S 8 letee dn - 8 zu raunfels eine Forderung von 9 Thlr. S.Gee sen slein⸗ v“ 19. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der d 1 e mi .“ 2 nspruche der Befriedigung in der 6. Klasse in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf⸗ den .““ E 1 er Braunfels machtas des Kaufmanns Emil Hickmann leute und Agenten Alexander Reichenbach und Samuel Loewenstein - Gericht bis zum 20. Juli cr., einschließlich 4 Zur slahnach dic⸗ 5 ö worden. vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, les, mie 1. dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und n iie 28 seser For zuggen⸗ ist Termin 8n Mittwoch, gelöst worden ist, und der Kaufmann Alexander Reichenbach das 8 Vorladungen u. dergl. asse abzuli Freehen ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ vor dem Kr eisgerichts⸗Rath Scbu 88* 7 e 1 Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen fortseßt [2170 Bekanntmachung. cbtigte Greun Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Wetzlar 88 Z. Juni 1870 vA“ Sodann ist unter Nr. 1959 des Firmenregisters der Kaufmann In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ F vefindliche iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Alexander Reichenbach in Cöln als Inhaber der Firma: »Alex. manns Müller hier ist der Kaufmann Adalbert Radmann hierselbf ugleich en Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 b 9. Reichenbach« heute eingetragen worden. zum definitiven Verwalter bestellt. 6 ül LAonturs e alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche [1611¹1 Ediktal⸗Citation. I 8 8 gläubiger machen wollen, hierdurch aufrh, ihre Die unbekannten Erben und Erbeserben der am 26. August 1869

Cöln, den 25. Juni 1870. 8 8 UMetermünde, 21. Juni 1870. nspri b e 1 3 4 8* dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit zn Salzbrunn mit Hinterlassung von 23 Thlr. 22 Sgr. Preußisch, 0 Rubel russisches Papiergeld, 10 russischen Kupfer⸗ und 10 Silber⸗

v v1X4X“““

8 1“

Der Handelsgerichts⸗S 1 8 Santo che Fese he ereen. in dafür verlangten Vorrecht 1 er Kommissarius. 1 5 6s s bis zum 30. Juli cr., einschließlich münzen, sowie Pretiosen im Taxwerthe von 19 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.,

.