1870 / 151 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

198

geschiedenen von

Miloszewo, Krzywen,

» Jedwabno,

binnen der im §.

den, dieselben

1u“

[1096]

Magdeburg⸗H Mit Bezug auf unse öffentlichen Kenntniß,

dem

Stolp, den 25. Ju

wir hierdurch zur

vorschriftsmäßig Tilgung gelangen nommenen und

zentigen Eisenbahn⸗ sind:

gen worden 66 1986 1997 2190 2197 2221 2225 2275 2389 2420 2421 2478 2579 2585 2722 2786 2804 2862 2873 2975 3068 3351 3376 3495

5 Der Betrag die 1. Juli d. J. Fürstenwallstraß die Verzinsung jener

3595 3681 3749 3874 3949 4039 4156 4199 4202 4378 4504 4528 4857 4922 5005 5087 5091 5111 5133 5223 5400 5522 5657

ab,

ir bringen hiermit wenn die bei unserer Versicherungen:

ur oͤffentlich ozietät deponirten

Police Nr. 998,

farrer Renze,

Gbs. Frank, Police

Gbs. Gnabs, Police

102 des Statuts gesetz

en Kenntniß der Interessenten,

Police Nr. 515, N

Legegelder für die aus⸗ Kreis Heilsberg,

Kreis Neustadt Wpr; Kreis Lyck,

Gesellschaftsfonds verfallen sind.

5848 5855 5878 5893 5956 6320 6343 6415 6442 6455 6486 6508 6567 7032 7118 7149 7179 7232 7286 7302 7303 7330 7340

ni 1870. as Haupt⸗Direktor der Mobiliar⸗Brandversicherung

7528 7579 7513 7649 7686 7720 7733 7734 7758 7847 7909 8030 8133 8213 8287 8439 8479 8571 8803 8708 9027 9038 9126

ser Obligationen Vormittags, e Nr. 16 zu erheben, Obligationen aufhoͤrt.

re Bekanntmachun daß b vom 1. Juli c. ab zur Stück der von uns über⸗ deburg⸗Wittenberge'schen 4 ½ pro⸗ folgende Nummern gezo⸗

erfolgten Ausloosung der den 23,000 Thlr. abgestempelten Mag

Prioritäts⸗Obligationen

in

9429 9447 9493 9702 9716 9789 9860 9937 10153 10162 10164 10206 10344 10358 10396 10424 10455 10542 10609 10736 10745 10834 11082

alberstädter

vom 7.

230

11397 11600 11645 11814 11830 11893 11909 12244 12300 12333 12393 12656 13112 13257 13269 13274 13533 13578 13626 13858 13892 13937 13990

Zugleich machen wir darauf aufmerksam,

aus der Verloosun Nr. 81

aus der Verloosung 86

74,

Nr. 1398. 4472. 17,393. 17,861. 19,

und aus der V

Nr. 1218. 2690

6786. 7201. 8743.

2,488. 13,539. 14, 8,600. 18, ch nicht zur Zah Schließlich ma ationen im obigen ind, und bringe burg⸗Wittenberge'schen prozentigen det in Folge Beka ur Abstempelung eingere seitdem werthlos sind. Magdeburg, den

bis

9

Betriebs⸗ länge in Meilen.

1870.] 1869.

n g

647. lung präsentirt sind. chen wir bekannt, Termine in Ge⸗ leichzeitig in

Jahre⸗ 403. 6735. 685. 19,712,

erloosung des Jahres 186 2955. 4509. 4

g des Jahres 1863 die 1868 die 7930. 1

9 die 571. 5220. 6075.

ium s8⸗Gesellschaft

Cise

2

.

Kreis Neidenburg, ten Frist nicht erhoben wer⸗

nbahn.

„Mts. bringen

ei der am 24. d. Mts.

14076 14112 14114 14180 14205 14354 14385 14415 14489 14520 15034 15079 15172 15426 15460 15677 15681 15831 15956 16066 16077 16090 16158

ist nach dem Nenni in unserer Hauptka mit wel

daß 1

2,408. 13,0

9180. 9515. 9887. 10,419.

nntmachung vom icht sind, zum

30. März 1870.

daß genwart eines

Erinnerung, Prioritäts⸗Oblig 26. Oktober

89

Direktorium.

Befördert wurden:

Personen 1870. 1869.

Centner Güter

1870.

1869.

die bis jet

455. 14/495. 15,062. 15,485

16159 16238 16466 16657 16684 16756 17041 17042 17119 17135 17458 17488 17616 17685 17785 18017 18048 18087 18131 18218 18275 18293 18325

m

18346 18349 18381 18458 18588 18659 18704 18707 18760 18810 19011 19172 19278 19353 19417 19426 19597 19599 19680 19763 19777 19829 20010

verthe vom sse hierselbst Tage auch

44. 14,368.

““

8 6277. 6691.

10,826. 11,372. 16/734. 16,918.

t eingelösten Obli⸗ Notars verbrannt

daß diejenigen Magde⸗

ationen, welche 1863 noch nicht 1. Juli 1864 gekündigt und

rrer 16 Thlr. pro Stück Stamm⸗Aktie, und 2* .

11 2 8 S iner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

tet Dividende unserer Aktien pro 1869 und zwar mit:

114“

20 Thlr. pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie, ist am 1., 2. und 4. Juli dfs. J, im Comtoir des Herrn J. F Bräunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheines 8

Nr. 13 der Stamm⸗Aktien, und 88

Nr. 4 der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien ““ in Empfang zu nehmen. fi Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist beizu⸗ ügen. Die an obigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden werden später nur in unserm TComtoir in Bredow ausgezahlt.

Stettin, den 2. Juni 1870. 5

Der Verwaltungsrath. Brumm. Metzenthin.

Alstaden, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des §. 6 des Gesel. schaftsstatuts hiermit aufgefordert, die Einzahlungen in folgenden Terminen entweder an unsere Gesellschaftskasse in Alstaden oder bei den Herren Delloye, Tiberghien & Cie., Banquiers in

Brüssel, leisten zu wollen: am Ersten August 1870,

Zwanzig Prozent Vierzig Prozent am Ersten Oktober 1870 8

Vierzig Prozent am Ersten Dezember 1870.

In denselben Terminen und Zahlstellen können die nach Maß⸗ gabe des Einbringungsvertrages und des Beschlusses der General⸗ versammlung vom Mai d. J. zum Umtausch berechtigten Zeichner ihre Aktien gegen Einlieferung der doppelten Zahl der alten Gesellschafts⸗Antheile »Albert de Gruyter & Co.« in Empfang nehmen. 1ö1ö1“

Düsseldorf, am

Der Verwaltungsrath. . Frédériec Fortamps. Jules Delloye. Louis Trasenster. Hermann von der Heydt. Albert de Gruyter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

12207] Bekanntmachung. Wir zeigen hierdurch an, daß mit dem 1. Juli d. J. das „Preußische Sonntagsblatt“ aufhört, unser offizielles

Hraan zu sein. Dagegen wird mit ein reines Fachblatt von uns herausgegeben werden, worüber zur Veröffentlichung gelangt.

Näͤhere dieser Tage Central-Bureau für

Flachsbau und Flachsbereitung, Sonntag,

Berlin, 29. Juni 1870. Mauerstrasse 42.

das

Neerantt bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund

d in Gemäßheit der §§. 3 und 10 des Statuts Herrn B. Weimann zum General⸗Direktor der Bank ernannt haben. Berlin, den 21. Juni 1870.

Norddeutsche Lebensversicherungs⸗ Gegenseitigkeit.

Der Verwaltungsrath. von Hennig. Fritz Kiske 8 Paul

Bank auf (2,412

Thlr.

aus dem Per⸗ sonenverkehr.

sg. 1

i n

für Güter Thlr. sg. pf.

n ahem

Ein⸗ nahme bis ultimo Mai 1870

Thlr. sg. P.

Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:

in Summa Thlr. sg. pf.

Extra⸗ ordinaria Thlr. sg. pf

mehr weniger Thlr. sg. vf.] Thlr. sg. pf.

1111 111 [90,7911113,70011,841,9741 18%] 18/0] 47,449 57,147] 786,722.

712 493,908 IV. Zweigbahn 25,926 s Vorjahr: deburg⸗Witten

8

1 5,776 Differenz gegen da

mehr: 30,859; Bahnstrecke Ma Magdeburg, den 24.

uni

—3 1 *

I. Bahnstrecke Magdeburg⸗Thale: 859 3101 =— 112,78619ʃ100 3,620 [11]¹½ ——

n⸗Vienenburg inkl. Z. : 124,19/ 21 ——1 40,148201111 5,848 118. 9 +—

,352,218] 32,927 116—1 79, II. Bahnstrecke Cöthe 543,735]1 11,024] 1] 91 29, III. Bahnstrecke Magdeburg⸗ 417,418] 13,/699 15] 51 37,621[14] 6]% Stendal⸗Salzwedel 1,923 3— Bahnstrecke Magdeb berge mehr 8

5975

1,402/17] urg⸗Thale mehr: 2

Thlr.

537,521—

weigbahnen. 201,2770—

Wittenberge: 8731153—1 52,1941144111⁄ [sZ=I=1227123110] (eröffnet am 15. März 1870): 6 =-l 3,325,209 66 2 gg ; Bahnstrecke Cöthen⸗Vienenburg inkl. Direktorium.

263,856

8704—- Zweigbahnen

Nulcan.

Beginn des neuen Quartals

ur V

8

2as Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

inserlionspreis für den Raum einer Pruchzeile 2 ½ Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ u Auslandes nehmen Bestellun 8 für Berlin die Expedition des önigl Preußischen Staats-Anzeigere:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Ce. Majestät der König babe aödi Dem Iberst⸗Lieutenanb igh gegte enbe⸗ J. Garde⸗Regiment zu Fuß und Commandeur des Lehr.Infan⸗ jerie⸗Bataillons, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fak ltät der Universität zu Breslau, Dr. Johann Ludwi 8 ä kampf, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, ell⸗ dem Medizinal⸗Rath Dr. E. Friedlieb in Homburg v. d. H und dem Regiments⸗Arzt a. D. Dr. Fr. Mahr in Wiesbaden den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie dem Kreis⸗

vhvsttus Dr. P. Menges in Ruͤdeshen Sanitäts⸗Rath zu Heiehen, den Charakter als

Den ersten Seminar⸗ und Waisenhaus⸗Lehrer Maaß in

Königsberg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntn Owischen dor Postverxnwvaltee 8 8.98 18 er E;g

des und der Postverwaltung des Vereini te öni von Großbritannien und Irland ln amn S5ninescs ein Vertrag abgeschlossen, welcher zum 1. Juli d. J. in Kraft triit und für den Korrespondenzverkehr mit Großbritannien und Irland folgende Erleichterungen herbeiführt.

Das Gesammtporto beträgt für en einfachen bis 1 Loth schweren frankirten Brief 2 Groschen, beziehungsweise 9 Kreuzer. Für unfrankirte Briefe werden berechnet: 5 Groschen, be⸗ jiehungsweise 18 Kreuzer pro ½ Unze (⁄½ Loth) Drucksachen ceafatnhus Post müssen frankirt werden. Dieselben

1 orto . b ferzcren si n 29 ¼ Groschen, beziehungsweise as Gewicht einer Sendung mit Zeitungen soll 5 und das Gewicht einer Sendung mit c ctes Pnane⸗ 3 Pfund nicht überschreiten. Die Versendung der Drucksachen kann ohne Umhüllung oder mit einer an den Seiten oder Enden

offenen Umhüllung erfolgen.

Die Adresse darf auf die Sendung elbst oder auf di Figetung geschrieben werden. estehend, dürfen außer der Adresse keinerlei andere Schrift⸗ 1 sei es auf der Sendung selbst oder auf der Umhüllung, 8 halten. Bei Sendungen mit anderen Drucksachen, als Zei⸗ sengeg, kann der Name, die Firma und der Wohnort des Ab⸗ vm h sowie das Datum handschriftlich angegeben werden. heinaa 1g Fdhes ächehs de ehch Versendungs⸗

ngen, ür den inneren Verkehr des No Postgebiets maßgebend sind. 9 W eFcg sattsce Waarenproben kommen die desfallsigen, im Nord⸗ 8 dfen Postgebiet gültigen Bestimmungen mit der Maßgabe 1.“ daß nach Grobßbritannien und Irland 1) b 8 Messer und Gabeln oder ähnliche Gegenstände bis sn G von 15 Loth, 2) Tabak bis zum Gewichte von —6— 8 b, 3) rohe und gesponnene Seide, sowie gefärbte und nte Seide bis zum Gewichte von 6 Loth ausnahmsweise

b“ als Waarenproben zugelassen sind. nen gestattet: Briefe, Drucksachen und Waarenproben 5 maf ommandation abzusenden. Rekommandirte Sendun⸗ wie gew bar frankirt werden und unterliegen demselben Porto, e nasche frankirte Sendungen gleicher Gattung, unter Füen Rekommandationsgebühr von 2 Groschen oder

Aeber die Taxen für Ko ü

6 8 rrespondenzen nach solchen über⸗ seeischen Ländern, wohin die Beförderung im Einzel⸗ Transit

ich das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Ir⸗

1“

land e Ungruerfolgen soll, ertheilen die Postanstalten auf Verlangen

Berlin, den 23. Juni 1870. 8 SFexneral⸗Postamt. 5

8.

Fe ven ws, üibal⸗ E geüez Sammlung, welches heute aus⸗ r. 7 en Allerhöchsten Erlaß vom 16

Hanewg.ner I Sbedfün en Bau und die Unter⸗

an der Falkenberg⸗Löwe⸗

Seer t e am Mullwitzberge bis Groß⸗Guh⸗

Nr. 7688 das Statut für d Maszerhargem Eerhss. Pcüa A.rmdee eech ndnhes Srehen 8 7 en Allerhöchsten Erlaß vom 11. —i 187 . v. ie Bekanntmachung, betreffend die Allerhö Genehmigung der unter der Firma »Wilhelmshütte, gefen chaft füht 1“ Pag Eisengießerei«, mit dem Sitze

ütte bei rottau erri

prottau errichteten Aktiengesellschaft. Berlin, den 30. Juni 1870.

8 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Landtagsabschied für die im Jabre 1868 zum achtzehnt Provinzial⸗Landtage versammelt gewesenen Staͤnde a 8 reichs Preußen vom 6. Juni 1870.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. entbieten den getreuen Ständen des Königreichs Preußen Un⸗ sern gnädigsten Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vor⸗ gelegten Gutachten und Anträge des im Jahre 1868 versam⸗ melt gewesenen Provinzial⸗Landtags den nachstehenden Bescheid:

I. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die

vorgelegten Propositionen.

1) Grundsteuer⸗Remissionsfonds. Die Frage, ob von 1 der Gewährung der im §. 52 des Gesetzes vom 8. Februar 1867 (G.⸗S. S. 185) gedachten Grundsteuer⸗Remissionen und Unter⸗ stützungen, sowie von der dazu erforderlichen Bildung eines provinziellen Grundsteuer⸗Remissionsfonds Abstand zu nehmen, ist durch den Beschluß vom 12. März 1868, mittelst dessen Un- sgh Eö“ S8. tah hierauf bezüglichen Proposi⸗

anden erklärt haben insichtli P Preußen als erledigt 11“

2) Erbfolge des Adels in den zu Westpreußen gehörigen Landestheilen. Die auf frühere Anträge der Kreisstände gegründete, von Unseren getreuen Ständen befür⸗ wortete Proposition eines Gesetzes wegen Aufhebung der In⸗ struktion für die westpreußische Regierung vom 21. September 1773 über die Erbfolge des Adels in den zu Westpreußen ge⸗ hörigen Landestheilen hat durch das Gesetz vom 5. Februar 1869 (Ges.⸗S. S. 329) ihre Erledigung gefunden. 8

3) Gemeindeverfassung der Ortschaft Schönsee Unsere getreuen Stände haben in der Denkschrift vom 17. März 1868 sich gutachtlich dafür ausgesprochen, daß der Marktflecken Schönsee oder Kowalewo, im Kreise Thorn, wieder in die Reihe der Städte aufgenommen und ihm die Städte⸗Ordnun vom 30. Mai 1853 mit den Maßgaben des Titels VIII. der selben verliehen d Die von Unsern getreuen