8
88 b
dem Gesandten des Norddeutschen Bundes in Rom, von Arnim, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit ihnen verliehe⸗ nen Insignien des Großkreuzes des Ordens der Wendischen Krone, sowie dem General⸗Konsul und Geschäftsträger des
Norddeutschen Bundes für Peru, Theodor von Bunsen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schwe⸗ den und Norwegen Mafjestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des
Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.
Bekanntmachung
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 5. Juli bis inkl. 14. Juli cr., wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney. 1) Auf dem direkten Wege über Norddeich: Von Norden wird täglich eine Personen⸗ post nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr⸗ schiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 5. Juli um 2 ¼ Uhr Nachm., am 6. Juli um 3 ¾k Uhr Nachm., am 7. Juli um 4 ⅞ Uhr Nachm., am 8. Juli um 6 Uhr Nachm., am 9. Juli um 7 Uhr Nachm., am 10. Juli um 7 ¾ Uhr Vorm., am 11. Juli um 8 ¾§ Uhr Vorm., am 12. Juli um 9 ⅞ Uhr Vormittags, am 13. Juli um 10 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, am 14. Juli um 11 ¾ Uhr Vormittags. Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpost⸗Gegenständen. Die Beförderung per Post dauert ppr. ¾ Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. In Nor⸗ den treffen die Personenposten von Emden nach einer 3 ⁄¶stündigen Beförderungsfrist um 7,45 Uhr früh, 3;s Uhr Nachm. und 9,85 Uhr Abends und aus Sande nach einer ppr. 9—l1stündigen Fahrt um 7,45 Uhr früh und 9,55 Uhr Abends ein.
2) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför⸗ derung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt circa 4 Stunden. Die Ab⸗ fahrt von Norden erfolgt: am 5. Juli um 6 ⅞ Uhr früh, am 6. Juli um 7 ½ Uhr früh, am 7. Juli um 8 ⅜ Uhr Vormittags, am 8. Juli um 10 ¼ Uhr Vormittags, am 9. Juli um 11 ½ Uhr Vormittags, am 10. Juli um 12 ½ Uhr Nachmittags, am 11. Juli um 1 ½ Uhr Nach⸗ mittags, am 12. Juli um 2 ½ Uhr Nachmittags, am 13. Juli um 3 ⅔ Uhr Nachmittags, am 14. Juli um 4 ¼ Uhr Nachmittags. Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Nor⸗ den siehe A. 1.
B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach Norderney stattfindet am 5. Juli um 12 Uhr Mit⸗ tags, am 6. Juli um 1 Uhr Nachmittags, am 7. Juli um 2 Uhr Nachmittags, am 8. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 9. Juli um 12 Uhr Mittags, am 10. Juli um 5 ¾⅞ Uhr früh, am 11. Juli um 6 ¾ Uhr früh, am 12. Juli um 7 ⅔ Uhr früh, am 13. Juli um 8 ½ Uhr Vorm., am 14. Juli um 8 ¾ Uhr Vorm., Diese Verbindung wird zum Transporte von Briefpost⸗Gegenständen benutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt circa 4 Stunden. b
C. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 6. Juli um 10 ¾ Uhr Vormittags, am 8. Juli um 12 Uhr Mittags, am 11. Juli um 3 Uhr früh, am 13. Juli um 5 Uhr früh. An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost⸗Gegen⸗ stände befördert. — . trägt 5—6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 15. Ju ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten.
Oldenburg, den 3. Juli 1870. . Der Ober⸗Post⸗Direktor. Starklof.
Uebersicht der im Sommersemester 1870 an den land⸗ wirthschaftlichen Akademien Studirenden. Staats⸗ und land⸗ wirthschaftliche Akademie zu Eldena: 22 Akademiker aus früheren Semestern, 5 neu hinzugetretene Akademiker, 27 Akademiker überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: 66 Akademiker aus früheren Semestern, 19 neu hinzugetretene Akademiker, 5 Hospitanten, 90 Aka⸗ demiker überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf: 32 Akademiker aus früheren Semestern, 8 neu hinzugetretene Akademiker, 13 Hospitanten, 53 Akademiker überhaupt. Landwirthschaftliches Lehr⸗ Institut zu Berlin: 10 Akademiker aus früheren Semestern, 39 neu dinzugetretene Akademiker, 49 Akademiker überhaupt. Zusammen 130 Akademiker aus früheren Semestern, 71 neu hinzugetretene Aka⸗ demiker, 18 Hospitanten, 219 Akademiker überhaupt. — Davon sind: aus der Provinz Preußen 23, Brandenburg 23, Pommern 13, Posen 20, Schlesien 17, Sachsen 5, Schleswig⸗Holstein 5, Hannover 3, Westfalen 7, Hessen⸗Nassau 1, Rheinpreußen 24, zusammen aus Preu⸗ ßen 141, aus den übrigen deutschen Staaten 19, nlimen aus Deutsch⸗ land 160, aus dem Auslande 59, zusammen wie oben 219. 8
Nichtamtliches
Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der König ließen gestern früh 10 Uhr nach der gewohnten Brunnen⸗ promenade das auf einem Uebungsmarsch Ems passirende
Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney be⸗
empfingen Allerhöchstdieselben am Bahnhofe Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden. Höchstdieselbe wollte den gestrigen Tag in Ems zubringen und am Abend nach Coblenz weiterreisen.
— Nach der Pensionirung des Oberförsters von Sames zu Bargstedt, Reg. Bez. Schleswig, sind die Reviere Rends⸗ burg I. (Bargstedt) und Rendsburg II. (Barlohe) zu einer Oberförsterei »Rendsburg« mit dem Sitze des Oberförsters zu Barlohe vereinigt und ist diese dem Oberförster Rickers zu Barlohe übertragen worden. ““ 3 Nachdem der Oberförster, Forst⸗Rath Christiansen zu Rein⸗ beck, Reg. Bez. Schleswig, pensionirt ist, sind die Reviere Rein⸗ beck und Trittau zu der einen Oberförsterei»Trittau« mit dem Wohnsitze zu Hahnheide vereinigt und ist diese dem Oberförster Ohrt zu Hahnheide übertragen worden.
Nach der Pensionirung des Oberförsters v. John zu Els⸗ dorf, Reg. Bez. Schleswig, sind die Reviere Hohn und Hütten zu der einen Oberförsterei »Hütten« vereinigt und ist diese dem Oberförster Forst⸗Rath Fangel für Hadersleben zu Ulfshuus verliehen worden. Auf die Oberförsterstelle Hadersleben ist der Oberförster Hausen für Norburg zu Nygaardt versetzt. Das Revier Norburg ist mit dem Reviere Sonderburg zu der einen Oberförsterei »Sonderburg« vereinigt und diese dem bisherigen Verwalter des letzteren Reviers, Oberförster und Tit. Forst⸗Rath Ulrich zu Süderholz übertragen worden.
Der Oberförster⸗Kandidat Krappe, Tit. Revierförster zu Kupferhütte, Provinz Hannover, ist zum Oberförster ernannt und für den aus dem Staatsdienste geschiedenen Oberfoͤrster Neumann in Carlsburg, Reg. Bez. Breslau, angestellt worden. Der früher für die Oberförsterstelle Reußwalde im Reg. Bez. Königsberg bestimmte und seither im Reg. Bez. Cassel kommissarisch beschäftigte Oberförster v. Schrötter ist auf die Oberförsterstelle Freienwalde zu Sonnenburg, Reg. Bez. Pots⸗ dam, versetzt worden.
Nach der Pensionirung des Oberförsters Wiegand zu Salmünster, Reg. Bez. Cassel, ist das Revier Alsberg mit dem bisherigen Reviere Salmünster zu der einen Oberförsterei »Salmünster« vereinigt und diese dem Oberförster Reinhardt, bisher zu Alsberg, übertragen worden.
Die durch Pensionirung des Oberförsters Schwarz zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle zu Diezhausen, Reg. Bez. Erfurt, ist dem Oberförster Ziegler zu Wabern, Reg. Bez. Cassel, übertragen und die Öberförsterei Wabern mit der zu Obervorschütz vereinigt worden.
Auf die durch Pensionirung des Oberförsters Rundspaen erledigte Oberförsterstelle Grohnde, Provinz Hannover, ist der Oberförster Geyer zu Würrigsen versetzt. Das Revier Würrig⸗ sen ist mit dem Reviere Winnefeld zur Oberförsterei »Winne⸗ feld« vereinigt und diese dem Oberförster Steinhof zu Winne⸗ feld übertragen worden.
Die durch Pensionirung des Oberförsters Schering zur
Erledigung gekommene Oberförsterstelle Scharnebeck, Provinz Hannover, ist dem Oberförster Hartung zu Siemen verliehen worden. Das bisherige Revier Siemen ist mit dem Reviere Schletau zu einer Oberförsterei »Siemen« vereinigt und dem Oberförster für Schletau, Tit. Forstmeister Winckel übertragen worden. Im Reg. Bez. Danzig ist der Oberförster Liebeneiner zu Darszlub auf die durch den Tod des Oberförsters Ostertun zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle Oliva und der Ober⸗ förster Vater von Okonin nach Darszlub versetzt.
Auf die durch den Tod des Oberförsters Kunschke erledigte Oberförsterstelle Grünau, Reg. Bez. Potsdam, ist der Ober⸗ förster Gadow zu Schweinitz, Reg. Bez. Magdeburg, und auf die letztere Stelle der Oberförster Ostendorff zu Hartigswalde, Reg. Bez. Königsberg, versetzt.
Die von der Oberförsterei Alt⸗Krakow, Reg. Bez. Cöslin,
Gadow zu Alt⸗Krakow verliehen worden.
— Am 3. d. M. starb hier in einem Alter von beinahe 73 Jahren nach mehrmonatlichen schweren Leiden an den Folgen
Staats⸗Minister a. D. Alfred von Auerswald, Minister des Innern in der Zeit vom 19. März bis 25. Juni 1848.
Königsberg, 1. Juli. In seiner Provinzial⸗Landtage eine Proposition des Ober⸗ Präsidenten vor, den Aufbringungsmodus der Landarmen⸗, Irrenhaus⸗ und Hebeammen⸗Unterstützungsbeiträge im ost⸗ preußischen, wie im westpreußischen Landarmenverbande dahin näher zu bestimmen, daß bei der Repartition dieser Abgaben⸗
Garde⸗Regiment Königin Augusta defiliren. Um
11 Uhr
des Gesetzes vom 11. Juli 1822 von den direkten Gemeinde⸗
abgezweigte neue Oberförsterei Stolp ist dem Oberförster
einer Herzkrankheit der Abgeordnete des Wahlkreises Elberfeld,
7. Sitzung lag dem
das vorjährige Klassen⸗ und Einkommensteuer⸗Ist der nach §. 10 †
93 gegen 36 Stimmen in den Landtag gewählt.
Abgaben befreiten Personen vorweg in Ab 1 entsprechende Betrag dieser b. Landarmenverband übertragen werde. Der Landtag g schloß: diese Proposition mit dem Zusatze anzunehmen daß in Westpreußen die Geistlichen auf dem platten Lande auch ferner zur Entrichtung der von ihnen bis dahin auf Grund des ständischen Beschlusses vom 30. Mai 1809 erhobenen (nicht nach der Klassen⸗ und Einkommensteuer repartirten) fixirten Landarmen⸗Beiträge verpflichtet bleiben sollen, und daneben noch ausdrücklich auf §. 7 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 ö daß g die Befreiung der Personen nde⸗Abgaben nur au 4 iche Dienstei nen degeibe 11se uf das eigentliche Diensteinkom⸗ us den Berichten der Landarmen⸗Direkti ür Ost⸗ Westpreußen war mit besonderer weeger 8 158 nehmen, daß für die zu Rastenburg begründete Idio⸗ ten⸗Anstalt mit Beihülfe des vom letzten Landtage be⸗ willigten Zuschusses von 10,000 Thlrn. ein neues, zweckmäßiges Gebäude zum Kostenwerth von etwa 22,000 Thlrn. errichtet ist welches für 60—80 Zöglinge Raum bietet, und daß sich das Institut nach dem Urtheil von Sachverständigen einer aner⸗ kennenswerthen Entwickelung erfreut. Der Landtag nahm Veranlassung, dem Kuratorium der qu. Anstalt und insbesondere dem Vorsitzenden derselben, Präsidenten z. D v. Saltzwedell, den verdienten Dank auszusprechen und den Ober⸗Präsidenten zu ersüuchen, bei der nächsten Volkszählung für genaue Ermittelung aller 6 — 16 jährigen Fageahesevelh “ aufgestellten Fragebogen und dcan kafden g ch Amts⸗ und Kreisblätter veröffent⸗ uf die vorliegenden 11 Petitionen wurde an erster Stelle dem Vorstande des Preußischen Provinzialvereins für rSbele unterricht der Betrag von 3000 Thlr. zur Deckung eines auf⸗ genoinenen Hapishegf bewilligt. ie physika isch⸗ökonomische Gesellschaft zu Königsberg er⸗ hielt zur Fortsetzung der geologischen “ 2* 2500 Thlr. jährlich auf 2 Jahre, bewilligt. Endlich wurde der Praskane h urnanstalt zu Elbing zur Anstellung eines Turn⸗ Pceceeebrers eine Beihülfe von 500 Thlr. auf 2 Jahre ge⸗ Für die Petition des vaterländischen Frauenvereins i rli um jährliche Beiträge oder 1“ She Fäthe Antrag eingebracht, in Anerkennung der erfolgreichen Wirksamkeit des vaterländischen Frauenvereins während des Nothstandes in der Provinz demselben eine außerordentliche Unterstützung von 500 Thlrn. zu bewilligen. Dieser Antrag wurde schließlich bei namentlicher Abstimmung mit 47 Stim⸗ men gegen 42 abgelehnt und dagegen beschlossen, an Ihre Ma⸗ 1“ 8 bezüglich der wohlthätigen Wirksamkeit s vaterle je rauenvereins für die Provinz ei abeese z 1e F nvereins für die Provinz eine Dank⸗ Die spezielle Beschlußnahme über alle übrig titi der nächsten Sitzung 1egezeln 1.“ 8 Mecklenburg. Schwerin, 4. Juli. Am Sonnabend bend 7 ½¼ Uhr ist Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Aüfga ndrine von Marienbad über Berlin hier wieder einge⸗ Sachsen. Eisenach, 4. Juli. Morgen treten hier . treter der thüringischen Regierungen, üng zwar hüae nier der zum hiesigen Appellationsbezirk gehörigen, zu einer Kon⸗ ferenz zusammen, welche zu einer Verständigung über die Grundzüge der bei Einführung des norddeutschen Strafgesetz⸗ R 11““; führen soll. urg, 3. Juli. Heute Abe Prinz 4 von e Per ein. “ 1“ Bayern. München, 4. Juli. Die Advokaten wurde heute von der hüceehata see bis Ar onan unwesentlichen Modifikationen nach den Ausschußvorschlägen Morgen wird das provisorische Steuergesetz be⸗ öB d e Spezialdebatte der Advokatenordnung fortgesetzt
Desterreich⸗Ungarn. Wien, 4. Juli. Heute begann 8 Gerichtsverhandlung gegen vierzehn des Heawerraucg be⸗ schu igte Arbeiter. Der Staatsanwalt entwickelte in der An⸗ 5 ge, daß dieselben einem sozial⸗demokratischen Agitations⸗ omite in Oesterreich angehörten, mit ausländischen Arbeiter⸗ vereinen in Verbindung ständen und im Vereine mit diesen buf Umgestaltung aller sozialen und staatlichen Einrichtungen ö.“ bestrebt seien. — Während der Verhandlung er⸗ schien eine große Anzahl Arbeiter vor dem Gerichtsgebäude doch u“ g8. Ruhe nicht gestört. ,— Bei den erst am Sonnabend beendeten Wahlen des nichtfideikommissarischen Großgrundbesitzes in Mähre 1 ie Kandidaten der Verfassungspartei mit der Majorität von
11“ verfassungstreuen Abgeordneten im mähri Land trägt Ee she er ennahen 29. e eea, k. I““ ei den am Sonnabend stattgefundenen Wahl 85 Großgrundbesites in Oberösterreich Facla 11 so 895 sie nun im Linzer Land⸗ ige, alles der? L die 1A h es ö 11““ zag, 4. Juli. Bei den heute stattgehabten Nachwa 1b 1. Landtage wurden in 86 W“ laranten — und zwar viele einstimmig — wieder⸗
Belgien.
28
SBrie1, 4. Jutz. gestern die neu ernannten Minster, wetctr dem es wenbfing präsidirte sodann einem Minifterefereifvelche den Eid ablegten nach Schloß Laeken zurück.
l 5 c Frankreich. Paris, 4. Juli In der heuti Si 1 1 — igen
8 gesezgebenden Körpers stellte Gent he gen eag 8 hemmsnett, Sühene Se.ech ö“ Kapitulation, und
kte, daß der og von Gramont zugesagt habe, di pellation anläßlich der Diskussion 85 dag habe, die 8 wärtigen Angelegenheiten beantworten zu wollen. — Die
allgemeine Diskussion über das Budget hat heute begonnen. Sämmtliche Minister
werdee sc bhe ents, 4. Juli. den si eute Abend zum Regenten nach La geben, um einem Ministerrathe E“ “
Kasino der Karlisten, in dessen Umgebung in letzter Zeit
mehrfache Unruhen vorgekommen, ist geschlossen worden. Italien. Florenz, 1. Juli. Die Kammer hat alle
8
Artikel des Gesetzentwurfes über die s8 bewegli ernogens anatnomamn ie Besteuerung des beweglichen om, 4. Juli. Nach einem dem »Universe« aus zugegangenen Telegramme vom heutigen Tage ist Komr vgreacg un gec r eingeschriebene Redner auf das Wort er 3 Diskussion über das Kapi lbar⸗ veri gest,laen desee Kapitel der Unfehlbar⸗
Türkei. Alexandrien, 4. Juli “ at heute vCCEEPI1ö8X““ Der Vizekönig 1“ die beabsichtigte Reise nach Konstantinopel
Die Zahl der
271 327 ⅜ 8 8
Der Senat wählte zum Präsidenten.
St. Petersburg, 4. Juli.
Rumänien. Bukarest, 4 . B. „4. Juli. abermals den Großbojaren Plagino
Rußland und Polen.
Der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch ist am 27. Juni
in Astrachan eingetroffen und hat nach zweitägi Aufe am 30. Juni Morgens die Wenterreise “ b— EEö11’“ vo n der Pahlen hat, von Se Ubernonmen gekehrt, die Leitung des Ministeriums — Das zweite Detachement des großen Ue - schwaders, bestehend aus der Parepf necn enungscge dem zweithuürmigen Panzerboot »Tscharodeika« und den Mo⸗ nitors »Tifon«, »Koldun«, »Uragan«, »Weschtschun«, „Streletz« und »Perun«, unter dem Kommando des Contre⸗Admirals Stezenkow, lichtete am 25. Juni Morgens die Anker und nahm seinen Cours nach Transund. Das erste Detachement, beste⸗ hend aus der Panzerfregatte »Petropawlowsk« unter der Flagge des Chefs des Geschwaders, Vize⸗Admirals Butakow der Panzerfregatte »Sewastopol« und der Schraubenfregatte »Peresswet«, ging am 26. in See. Außerdem sind dem Ge⸗ schwader das Panzerboot »Ssmertsch«, der Raddampfer »Wla⸗ pnira⸗ öu1““ W der Raddampfer . ie alten Schraubenboote »T ja⸗ dol⸗ nija« beigegeben. 8 “
Amerika. Washington, 4. Juli S Seen nedaae chen g für 1 Monat Juli den Sebra
illionen Gold und den Ankauf von 4 Milli 8 angeordnet. auf 4 Millionen Bond
“
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.
Paris, Dienstag, 5. Juli, Vormittags. Laufe heutigen Tages wird ein ulte ver Fasgstaden ac. ge⸗ tär der französischen Gesandtschaft in Madrid ist heute Morger hier eingetroffen. — Der preußische Gesandte Baron Werther wird, gutem Vernehmen nach, sich heute nach Ems begeben. 8 8 Madrid, Dienstag, 5. Juli. Gestern Abend hat unter
orsitz des Regenten ein Ministerrath stattgefunden; das Re sultat der Berathung ist nicht bekannt. In unterrichteten Kreisen wird mit Bestimmtheit versichert, daß Prim in der Frage der Thronkandidatur in völliger Uebereinstimmung mit dem Regenten und dem Kabinet vorgeht; auch soll es sich durch⸗
“