1870 / 156 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die hiesige Handelsfirma Lewy & Co. und als

deren Inhaber

1) der Kaufmann Hirsch Israel Lewy zu Stettii,

2) der Kaufmann Alexander Bender Lewy zu Stettin, 83) der Kaufmann Bethold Lewy ebendort, 3 eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1870 am 2. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt: 8

die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Juli 1870

aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der Liquidation der

Kaufmann Rudolph Oscar Abel zu Stettin beauftragt.

II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Berthold Lewy & Co. am 1. Juli 1870 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

1) der Kaufmann Berthold Lewy zu Stettin,

2) der Kaufmann Joseh Lewy daselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 380 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1870 am 2. des⸗ selben Monats eingetragen.

III. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1109 der Kaufmann Hirsch Israel Lewy zu Stettin, Ort der Nieder⸗ lassung Stettin, Firma H. J. Lewy; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juli 1870, am 2. Juli 1870.

Stettin, 2. Juli 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

I. Die von dem Kaufmann und General⸗Konsul Theodor Gottlieb Gribel für seine in Stettin unter der Firma Rud. Christ. Gribel bestehende Handlung dem Hermann Ewald Rudolph Riedel und Friedrich Heinrich Ludwig Blaß, beide in Stettin, ertheilte und unter Nr. 159 des Prokuren⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Collectiv⸗Prokura ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats in dem Re⸗ gister gelöscht.

Die von dem Kaufmann Julius Wilhelm Pitzschky zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Friedrich Pitzschky & Co. be⸗ stehende Handlung dem Emil Fr. Pitzschky zu Stettin ertheilte und unter Nr. 222 des Prokuren⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats in dem Re⸗ gister gelöscht.

III. Unter Nr. 166 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Firma Fr. Pitzschty & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Pitzschky zu Stettin eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. desselbven Monats in Kolonne 4 vermerkt:

der Kaufmänn Emil Friedrich Pitzschky zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Konsuls Julius Wilhelm Pitzschiy eingetreten und die hiernach unter der Firma Fr. Pitzschty & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 381 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Fr. Pitzschky & Co. am 1. Juli 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft

sind: 1) der Kaufmann Julius Wilhelm Pitzschky zu Stettin, 2) der Kaufmann Emil Friedrich Pitzschky ebenda. Dies ist in das Gesellschafts.Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 381 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. des⸗ selben Monats eingetragen.

„Die Gesellschafter der unter der Firma R. Bergemann &X Co. am 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft, welche unter der Hauptniederlassung in Berlin zu Stettin eine Zweigniederlassung hat, sind:

1) der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolph Bergemann,

2) der Kaufmann Albert Bernhard Emil Steinbrück, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 382 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. des⸗ selben Monats eingetragen. 1

.Die Handelsgesellschaft R. Bergemann & Co. zu Berlin hat für ihre Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma R. Berge⸗ mann & Co., welche unter Nr. 382 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen ist, den Kaufmann Herman Riedel zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das von uns geführte Prokuren⸗Register unter Nr. 299 zufolge Verfügung vom 2 Juli 1870 am 4. desselben Monats eingetragen. 1

Stettin, 4. Juli 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 245 die, von der Frau Ernestine Blum, geb. Berck, zu Posen nach Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗

mögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Israel Blum zu Posen, durch gerichtliche Erklärung vom 14. Juni 1870 ausgeschlossene, bisher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. heute eingetragen.

Posen, den 30. Juni 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der eheliche Gütergemeinschaft ist unter Nr. 246 heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Joseph Julius Löwissohn zu Posen für seine Ehe mit Frie⸗ derike Jacobi durch Vertrag vom 2. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 30. Juni 1870. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in unser Firmen-

register unter Nr. 511 eingetragen: Der Kaufmann August Ferdinand Sauer, Ort der Niederlassung: Bromberg,

Firma: A. F. Sauer.

Bromberg, den 2. Juli 1870.

Koͤnigliches Kreisgericht. Die in unser Firmenregister sub Nr. 53 eingetragene Firma: G. S. Brodda, Inhaberin Wittwe Fanny Brodda zu Obrzycko, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 1. Juli c. am 1. Juli c. im Firmenregister vermerkt.

Samter, den 1. Juli 1870.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 142 der hiesige Kaufmann Theophil Ludwig Tamowski mit der Firma Ludwig Tamowski und Samter als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom am 1. Juli c. eingetragen.

Samter, den 1. Juli 1870. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 62 die durch den Austritt des Kaufmanns Israel Wohlfarth hier aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wohlfarth hierselbst erfolgte Auflö⸗ sung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2702 die Firma: Gebr. Wohlfarth hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert (Abraham) Wohlfarth hier eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1870.

Abtheilung I.

1 Königliches Stadtgericht.

8 In unser Prokurenregister sind Nr. 507 die Frau Kaufmann Seelig, Rosalie, geborne Frankfurther, und Siegmund Neumann hier als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Julius Salomon Seelig hier

für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 483 ein-

getragene Firma:

J. Seelig heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 34 der Kaufmann Se Edler zu Gleiwitz als Prokurist der hierselbst bestehenden, im

irmenregister Nr. 370 unter der Firma »E. Edler« eingetragenen und der Frau Elise Edler, geb. Haber, zu Gleiwitz gehörigen Handels⸗ einrichtung zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 an demselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Josef Blüh zu Gleiwitz führt für seine zu Glei⸗ witz begründete Weißwaarenhandlung die Firma »Josef Blüh«. Ein⸗ getragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 389 zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 an demselben Tage.

Gleiwitz, den 28. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichs ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eintget ragen worden: Firma der Gesellschaft: Schlesische Tuchfabrik 1 Jer. Sig. Foerster & Co. Sitz der Gesellschaft: Grünberg. eX Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft, deren Vertrag vom 2. Juli 1870 datirt, ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: ““

a) der Kaufmann Friedrich Foerster junior zu Grünberg, b) der Kaufmann August Foerster daselbst sie jeder einzeln zu vertreten befugt sind.

Die Zahl der Aktien beträgt 2000 Stück je zu 500 Thlr.

- Die Einladungen zu General⸗Versammlungen, sowie die son⸗ stigen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Gesellschaft und werden von Einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter unterzeichnet und zweimal in nachstehende öffentliche Blätter ein⸗ gerückt:

1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Nationalzeitung zu Berlin, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Schlesische Zeitung,

5) die Breslauer Zeitung, ) das Grünberger Kreisblatt, 7) das Grünberger Wochenblatt, 1 geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob und welches andere an seine Stelle treten soll. Das Ausscheiden eines persoöͤnlich haftenden Gesellschafters hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. 8 8 Grünberg, den 3. Juli 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 6 die verehelichte Kaufmann milie Richter, geb. Oesterreich, zu Ohlau als Prokuristin für die unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragene Firma J. W. Richter zu J. zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 heut eingetragen Ohlau, den 29. Juni 1870. Königliches Kreisgericht.

1. Juli c.

die Wittwe Tibbe ist gestorben.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma sub Nr. 27 »Produktiv⸗Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg i. Schles. H. Endler und Comp.« zufolge Verfügung vom 23. Juni cr. am 29. Juni 1870 folgender Vermerk:

Der Uhrmacher Julius Kulkmann und der Uhrmacher Markstein

sind aus der unter den übrigen Gesellschaftern fortbestehenden Gesell⸗

schaft ausgeschieden. 1 Nur die jetzt den Vorstand bildenden Gesellschafter: 8 August Schmidt, Wilhelm Baeder nnd Eduard Hoeppner sollen berechtigt sein, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten, eingetragen, auch sind in Folge dessen die früheren Eintragungen vom

13. Mai 1865, 5. Ween 1868 und 18./22. Januar 1870, betreffend

die Vertretung der Gesellschaft, gelöscht worden.

Ebenso ist als Prokurist der am Orte Freiburg i. Schles. bestehen⸗ den und im Gesellschaftsregister sub Nr. 27 unter der Firma: »Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg H. Endler und Comp.« eingetragenen, der ⸗„Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg H. Endler u. Comp. gehörigen Handelseinrichtung

„der Buchhalter August Willmann aus Polsnitz⸗ in unser Prokurenregister unter Nr. 26 am 29. Juni 1870 ei 1III 8G

Schweidnitz, den 29. Juni 1870.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 268 die Firma »Vereins⸗Buchhandlung Carl Tanne« zu Waldenburg in Schlesien als Zweigniederlassung der im Firmenregister des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Breslau unter Nummer 2354 eingetragenen Handelsein⸗ richtung und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Tanne zu Breslau am 23. Juni 1870 eingetragen worden.

Waldenburg, den 23. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Die Prokura des Kaufmanns Louis Aschkinaß für die Firma

& Comp. hier Nr. 237 des Prokurenregisters ist

gelöscht.

2) Der Kaufmann Gottfried Schaeper hier ist aus der hier unter

ddeer Firma Ulrich & Schaeper bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Gottlob Alrich hier setzt das Ge⸗ 8 chäft für alleinige Rechnung unter der Firma Gottlob Ulrich fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1257 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firm Gesellschaft Nr. 535 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. Juli 1870. 1b Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden: Oo I. .88. »„ 2. Firma der Gesellschaft: »Schmidt & Eisenmenger«. »„ 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: v“ ) der Kaufmann Hermann Schmidt zu Burg, 2) der Eisengießereibesitzer Wilhelm Eisenmenger daselbst. Die Gesellschaft hat an. 1. Juli 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 an dem⸗ selben Tage.

Deie in unserm Firmenregister unter Nr. 84 verzeichnete Firma: F. Lehmann in Genthin ist erloschen und zufolge Verfügung vom I. d. Mis. in gedachtem Register heute gelöscht.

Genthin, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Nr. 48, betreffend die Firma: »Wrede & Sohn« zu Oschersleben, Nachstehendes eingetragen:

»Der Fabrikbesitzer Julius von Bernuth zu Oschersleben und der

Kommerzien⸗Rath Carl Röder zu Mainz sind aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Unter den übrigen Gesellschaftern wird die Gesell⸗

schaft fortgesetzt.⸗

Halberstadt, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister sub Nr. 781. eingetragen die Firma Chr. G. Steinicke und als deren Inhaber der Kaufmannn Christian Guinder Steinicke in Kirll.

Kiel, den 3. Juli 1870. Kdonigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 109 zur Firma Niehaus & Schlüter in Bentheim

ingetragen:

Der Kaufmann Dirk Niehaus führt mit Genehmigung d Erben der Wittwe Tibbe die Firma fort. Bentheim, den 30. Juni 1870. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. v4“

er

ekanntmachung aus dem Handelsregister des Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, 10ss Sn 1870. 98 Auf Folio 218, zur Firma Voß & Francke hieselbst, ist bemerkt,

daß der Mitinhaber Heinrich Voß mit dem 1. Juli cr. ausgetreten ist.

Der Kaufmann Otto Francke führt die bisherige Firma mit allen activis und passivis fort. Bornemann, Ametsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 2. Juli 1870. Auf Folio 296 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Voß hieselbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Voß von hier. Bornemann, Amtsrichter.

6 Handelsregister des Amtsgerichts Wittlage.

Auf Fol. 30 (Firma Gebrüder Dreyer zu Osterca ppeln ist heute aggsc . d Ableb

»Nach dem eben des bisherigen Inhabers Johann Her⸗ Sene hes L“ 18 das geccsaeg; auf exander Maximilian⸗ en zu Ostercappeln übergega Wittlage, den 1. Juli 1870. 5 8 Königliches Amtsgericht. 8 3

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Prokurenregister Band J. Seite 15 Nr. 42 hat folgende Eintragung stattgefunden: Der Kaufmann Carl Mosheim in Minden hat für sein Band I. Seite 30 Nr. 116 im Handels⸗Firmenregister eingetragenes Handlungsgeschäft unter der Firma »Carl Mosheim⸗« seiner Ehe⸗- frau Susanne Mosheim, geborne Gottschalk, Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870 am selbi⸗

gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Nr. 617. Firma J. Werner dahier. 8 Der Fabrikant Johann Jacob Werner dahier, Inhaber der Firma 8 Werner, hat die dem Kaufmann Georg Hartmann von hier am 8. Januar 1869 ertheilte Prokura laut Anzeige vom 30. Juni d. J. zurückgenommen. Eingetragen Cassel, am 1. J'ili 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Bei laufende Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschußverein zu Schupbach, eingetragene Genossenschaft, einge⸗ igaͤges steht, ist heute auf Anmeldung in Col. 4 weiter bemerkt worden:

Der Kassirer Carl Todt hat am 29. Juni 1870 diese Stelle nie⸗ dergelegt. Der seitherige Controleur Heinrich Schermuly ist zum Kassirer erwählt worden, und hat diese Stelle angenommen.

Zum interimistischen Controleur ist Heinrich Klein 3. von Schup⸗ bach ernannt worden.

Limburg a. Lahn, den 4. uli 1870. 8

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jeckeln. 8

Bei der unter der laufenden Nr. 9 des Gesellschaftsregisters des Amts Limburg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. N. Kremers Brauerei, ebenso bei der unter der laufenden Nr. 10 desselben Re⸗ gisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Joh. Nep. Kremers Sohn ist heute in Col. 4 auf Anmeldung bemerkt worden, daß die Wittwe des Johann Nepomuk Kremer sen. von hier aus beiden Ge⸗- sellschaften am 1. Juli 1870 ausgetreten ist, und beide Geschäfte von dem Kaufmann Johann Nepomuk Kremer jun. von hier allein von diesem Tage an unter der Firma Joh. Nep. Kremer, welche unter Nr. 78 des Firmenregisters des Amts Limburg eingetragen worden ist, fortgesetzt werden.

Limburg a./Lahn, den 4. Juli 1870. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Jeckeln.

Handelsregister Nr. 22. Homberg. Die Firma: H. J. Neudorf & Comp. ist nach Erklärung des alleinigen Inhabers Heinrich Jakob Neudorf zu Hom⸗ berg vom 27. v. M. erloschen. Eingetragen b Rotenburg, am 2. Juli 1870. Knigliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Luchtenberg sein daselbst unter der Firma: »F. W. Luchtenberg⸗ Pisdtes Handelsgeschäft am 1. Juli d. J. den Kaufleuten Johann Baptist Siefer und Alois Siefer, beide zu Cöln wohnhaft, übertragen hat, und daß diese von jenem Tage ab das übernommene Geschäft am hiesigen Platze für ihre Rechnung in Gesellschaft unter der Firma: „»Gebr. Siefer⸗, 1 welche zu vertreten jeder von ihnen befugt ist, fortführen, ist diese Ge⸗ sellschaft heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1053 eingetragen, und die unter Nr. 1962 des Firmenregisters eingetragene Firma: »F. W. Luchtenberg« gelöscht worden. 8 Cöln, den 4. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 828 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Fön sgeseecs. unter der Firma: »Gramms &X Timmerscheidt⸗ in Cöln, und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf⸗

330½*