Harsch ier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung und V 8 “ b fort S shr E11““ 88 B n den Kaufleuten Levy Aarons & Friedrich Christoph Koznigliches Kreis ericht zu Dortmund. Heute ist in das Firmenregister für das Am Nr. 1259 des Firmenregisters eingetragen, dagegen di unter Busse unter der Firma Aarons & Busse in Hamburg mit Zweig. um Handels⸗ (Firmen⸗) Kegister ist sub Nr. 309 der Name der Eintrag gemacht worden: der Gesellschaft Nr. 411 des Gesellschaftesr (aisteds gelsscht Firma niedtrlaff gn in Ottensen bestandenen Gesellschaft ist der Kaufmann „H 5 Heimann« als die Firma der zu Dortmund befindlichen 1) Laufende Nr. 354, 3) Der Kaufmann Andreas Christian Wilhelm Kämpfert hier ist —8 Busse mit dem 1. Juli 1870 ausgetreten und weigniederlassung des zu Paderborn bestehenden Hauptgeschäfts des 2) Firmeninhaber: Kaufmann Fer T. Inbaber de Fixma Wilhelm Kämpfert hier Nr. 1260 L. V vnh. 8. velchs, ETb““ Levy Aarons unter der Kaufmanns Heinemann Marcus Heimann daselbst am 23. Juni 1870 8 baden g⸗ Süns “ Firmenregisters eingetragen. — V Solches ist ad Nr. 49 b eingetragen werden. 8 Sitz: Wiesbaden, 18 e 1 — 1 3 .49 des Gesellschafts 1 . Wi 4) 1b “ 1s a Schmndt und Carl August des Firmenregisters eingetragen. ö“ In unserm Handelsregister ist Folgendes engetragen; 4) PS 1u.“ 1 1 Juli 1870 ser 128 v ee der seit dem Altona, den 6. Juli 1870. a) Unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Remy, Wiesbaden, den 2. Juli 1870. Fsems Sch nge ..een Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sriende ege e Fahter: Kauj Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 572 des Gesell Sregiste : K d Kauf⸗ 5 ege Perden sellschaftsregisters V Der Kaufmann Levy Aarons aus Hamburg hat für die in Dee C hifecz 7s ujmann Nobefind aus der Geselischaft 1 8 ) Die Prokura des Kaufmanns Walther Hoffmann hier für die Ottensen begründete Zweigniederlassung seines in Hamburg unter 1 aausgeschieden. Feute iß in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ Firma J H. Schmidt jun. & Comp. Nr. 185 des Prokuren⸗ der Firma: In Folge dessen ist die Firma geändert, daher gelöscht zufolge der Eintrag gemacht worden: 5 “ b 'L Aarons⸗ In Folge vesvom 2. Jali 1870 am 4. Juli 18777. Laufende Nr. 355. 8 Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute. estehenden, und unter Nr. 981 des Firmenregisters eingetragenen p) Unter Nr. 240 des Firmenregisters: II 2) Firmeninhaber: Kaufmann agdeburg, den 6. Juli 1870. — Geschäfts den Herrn Theodor Eduard Billhofer aus Hamburg zum Inhaber: Kaufmann Heinrich Remy in Hagen 3) Sitz: Wiesbaden. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. MNM. Sitz: Hagen, 43 ) Firma: H. Stifft. 1 in unser Prokurenregister unter Nr. 124 eingetragen. “ Firma; Heinrich Remy. 1 Wiesbaden, den 2. Juli 1870. Altona, den 6. Juli 1870. Eijngetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli am 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister i ü “ 1 Tage eingetragen: gister ist zufolge Verfügung vom heutigen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. c) Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters: —
J. in das Firmenregister: Unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregi di irma: Erk ig & Schweman ali David Lo 1 88 gisters, woselb i Firma: Erkenzweig . Unsere bezüglich der von dem David Loewenthal und Moritz A. unter der laufenden Nr. 107, betreffend die Firma Handlung, Firma: »Chr. Dethleffsen« und Eö1 Sitz: Hagen, Loewenthal zu Wiesbaden gegründeten Zweigniederlassung erfolgte Carl von Einem in Aschersleben, Col. 6: die Firma mann Diedrich Dethlefffen und Kaufmann Hermann Georg Deth⸗ Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind 1 Bekanntmachung vom lsten d. Mts. wird dahin berichtigt, daß die ist erloschen; leffsen hierselbst vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 6. d M 1) der Kaufmann Robert Erkenzweig von Hagen, Firma nicht Joseph Friedmanns, Nachfolger L. & M. Loewenthal, B. unter der laufenden Nr. 111, die Ehefrau des Kaufmanns heute eingetragen: “ 2) der Kaufmann Carl Georg Schwemann von ddd9. 61 Joseph Friedmann's Nachfolger D. & M. Loewenthal in Carl ven Einem, Mathilde, geb. Müller zu Aschersleben, »Der Kaufmann Hermann Georg Dethleffsen ist aus der Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1870 begonnen. das Gesellschaftsregister eingetragen ist. Wiesbaden, den 4. Juli 1870.
als Inhaberin der Firma M. v. Einem daselbst; »schaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4ten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
II. in das Prokurenregister unter der laufenden Nr. 8, die »von dem Kaufmann Diederich Dethleffse ü uli Handelsgesellschaft Zimmer & öb zu ee. üehe. »Nr. 817 des schannxrepfsters. 1ue6“* 18 4. Juli 1870. . Aeeorhtegen 8e 6 Nrantf g0.” M. ertheilte Prokura. “ “ ist unter: 8 “ 1 Königliches Kreisgericht. IJI. Abtheilung. Veröffentlichung [ h 8 s ig es. H Enhe be ezis F.
Asche en 1. Juli 1 r. der Kaufm iederi “ “ VE — J. Ber Co. at der Frau Königliche Kreisgerichts⸗Deputation der 11ö1““ zu, hrenbac⸗ g Ii üntsege Handelsteglftee ist Folgender eingergea ee an ö“ Pra, Peofara . 8 vV“ Nr. 818. der Kaufmann Hermann Georg Sethlefssen 3 ’ 1n 9 1.u.* bei der Firma Carl Kamp⸗ 1482) Die Firma „Badmann & Schiff“ (Inhaber Isaak n unserm C egi i Nr.: burg, Ort der Niederlassung: : 19 Fi. st erl * ü Badmann und Salomon S iff) ist erloschen. in C8 4 en Gesag heaftsrtgeg, geea 82 Zuckerfabrik Stoeßen Dethleffsen⸗/ 1“ ö Ms b; erlgschra 86GGöec mfolge Verfuͤgung vom 1483) Herr Isaat Kaufmann, hier wohnhaft, hat die Die weitere Dauer der Gesellschaft I “ zufolge Verfügung vom 6. Mts. heute eingetragen. „Unte⸗ Jul 36 d selbst b Firma Carl Kampmann zu Eilpe: Aktiven und Passiven der Handlung »Badmann & Schifl« über⸗ »Zuckerfabrik Stoeßen⸗ 8 Flensburg, den 7. Juli 1870. ““ UI 8 8 8G ’2 de des bisherigen Geschäfts⸗ nommen und führt die gedachte Handlung unter der Firma „J. Bad⸗ ist auf die Zeit Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Fiömae i Ssche drane durch Erbgang 8 den Kauf⸗ mann“ fort; zugleich hat er seiner Ehefrau Elconore, geb. fefggesenen 1. Juli 1870 bis dahin 1899 8 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 68 zur Firma: 6 Friedrich Kampmann zu Eilpe übergegangen. Herrn Wilhelm Langenbach — Jedem für urc ketgelg ns Ber bisherigen A Perstantsnütgalis “ “ J. G. Dannenberg in Bentheim Eingetragen vom 2. Juli 1870 am 4. Juli 1870. 1484) Herr Hot. Conr. Geißel, Kaufmann, hier wohnhaft, bat gew ht vnd swer; 8 Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen 21 W den i. Füichen Kreisgericht. I. Abtheilung. mit 16 12d. M. eine Handlung unter der Firma „J.C. Geißel“ a) der Faktor Friedrich Wilhelm Crahé Benthei en 7. Juli 1 b — Nerrichtet. 8 1 1 b) d vefade Zeit vom 1. Juli Tenes dahin 1878; “ den. . Ilah nSoe sches Amtsgericht 5 In I Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei 8 86 „Franz Ferdinand Ochs“ Inhaber gleichen )) der Gasthofsbesitzer Karl Tlauß d b r. 75 eingetragen: amens) ist erloschen. 1 auf die Belt vom 1. Juli fdseth dahin 1874; Wr. Sace. b Die Auflösung der Gesellschaft Schierholz und Brackmeyer zu 1486) Die Handlung „A. H. Osterrieth⸗ hat den —) der Gutsbesißer Karl Traugott Schumann zu 8 1 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 103 zur Firma Herford, deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Heinrich Emil Louis Necker, Kaufmann, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt. auf die Zeit vom 1. Juli 1870 bis vnecn ““ Diedr. Rooßinck in Bentheim Scierholz und Georg Wilhelm Brackmeyer daselbst waren. 1487) Herr Joh. Andr. Anthes hat für seine Handlung „Louis Seit dem 1. Juli 1870 sind zur Vertretung der Gesellschaft nu zingetragen: “ — Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Büttner's Nachfolger“ seiner Ehefrau Johanna, geb. Lehr, Pro⸗ befugt: 6 Die Firma ist erloschen. Kaufmann Georg Wilhelm Brackmeyer zu Herford unter der tura ertheilt. a) der Faktor Friedrich Wilhelm Crahé zu Stoeßen Bentheim, den 7. Juli 1870. Firma: “ 1488) Am 1. d. M. ist Herr Carl Ludw. Moritz Barensfeld von b) der Gasthofsbesitzer Karl Clauß daselbst; . Königliches Preußisches Amtsgericht „Schierholz und Brackmeyer in Liquidation«. Cassel, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handlung „Julius Spor⸗ c) der Gutsbesitzer Karl Traugott Schumann zu Droitzen 88 M. Hacke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1870 am 6ten leder“ als Theilhaber eingetreten und führt dieselbe seit und zwar in der Art, daß diese Vertretung der Gesellschaft bei Ge⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf öZuli 1870. herigen Inhaber, Herrn Aug. Wilh. Julius Sporleder, Kaufmann schäften über 1000 Thlr. nur von je zwei der genannten Vertreter eingetragen die Firma: (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 29.) hier wohnhaft, unter der obengenannten Firma fort. Schneider, u in Gemeinschaft ausgeübt werden darf, während bei Geschäften von C. Schmidt & Meyer Herford, den 4. uli 1870. 1489) Die Herren Conr. Friedr. Carl. Dreyer, vö 1000 Thlr. und darunter die alleinige Unterschrift des Fakt Zweigniederlassung der unter dieser Firma zu H enh “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b Joseph Retz, Schneider und Kaufmann, beide dahier wohnhaft, 8 re genag., b 8 aftors durch die Kaufleute Carl Wilhelm Friedrich Sehg e e Zu Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters, Firma: Bergmann eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Dreyer 8 Retz“ er⸗ Gottlieb Müller St ö1111“ Sööt ere Peeher dasenb gehn aten nseet. e1“ Süern s, Eamn. zu Pe ginton E Lugenmdig gestorben, richtel 90) Die Firma „Gebrüder Göring“ (Inhaber: Joh. Georg An Stelle der ausgeschiedenen Papenburg, den 9. Juli 1870 v“ Her 8 be [B und Phil. Otto Göring) ist erloschen. . 8 itemwe Wi b ; ,, . N an seine Stelle si öͤhne Wilhelm und Paul Verg⸗ „midt, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 5 Ee1“ detch per Witttoe gewhesenen 1 Königliches und Herzogliches Amtsgercct. mann zu Bochum, durch den Kaufmaum Jehang 8 510h. Ane Grarhanacumter Febeenayme des Waarenlagers der ist als Gesellschafter “ 1 .“ 91 52 5 Handelsregisters, Firma F. W. Holtmann zu Dar Bef ea sellschaft zu ster in die arsegsc⸗hem hhnreb. Handlung »Gebrüder Göring« unter der Firma „Gebrüder Göring den um, ist eingetragen: ie Befugniß, die Heferisn. — Heinri “ errichtet. 6 & . an Steür des “ Albert Romanus zu Preich, HDas Geschäft sn nach dem Tode des F. W. Holtmann auf dessen LEu“ 1“ 28 eimm Gutsbehc geimec Nachsolgedee seeer unter der Firma „Gustav Strauß “ 1 8 ittwe Anna Juliane Adelheid Hol urmann zu Hamme bei Bochum n. Ver⸗ b zgesellschaft hat dur en Austritt de zu uöu.“ Friedrich Wilhelm Bohring zu=— übergegangen. 3 delheid Holtmann, geb. Iden, zu Brinkum fügung vom 1. Juli 1870 am 2. desselben Monats. Akten über süer Häeunpene ha ges sche bofgehört Kommanditgesell caft ist als Gesellschafter f Syke, den 7. Juli 1870. X“ das Gesellschaftsregister Band II. pag. 85. 1 zu sein. Der bisher persönlich haftende Gesellschafter, Herr Gustav der Gutsbesitzer Eduard Fröhlich zu Goerschen Königlich Preußisches Amtsgericht. 1 Paderborn, den 4. Juli 1870. 1 Strauß von Barmen, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die Handlung an Stelle des ausgeschiedenen G 1 1 1 “ 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung lth zu Nr. 26. Gutsbesitzers Gottlob Jahr aus Goersch Auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters zur Firma p In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. 1493) Die Inhaber der hiesigen Handlung „Joh. Balth. ist als Gesellschafter v“ J. R. Pollit Söhne szub Nr. 25 die Firma: Wolff“, Herr Friedrich Heerdt, Kaufmaall und Fraun Wittwe Su⸗ ddeer Gutsbesitzer Louis Jahr daselbst 6¹“ ist heute eingetragen: E1“ „S. Loewenstein⸗, sanne Christine Friederike Heerdt, geb. Müller, beide hier wohnhaft eingetreten. “ B Die Firma ist erloschen. 88 mit dem Sitze zu Siegen, und als deren Juhaber der Kaufmann haben mit Ende Junid. J. dieselbe aufgelöst und liquidiren. Hen — 89 G erden, den 8. Juli 1870. 1 Simon Loewenstein zu Siegen, eingetragen worden. Heerdt besorgt die Liquidation und zeichnet die Firma mi em Z
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1870 “ Naumburg, den 30. Juni 1870. 1 Königliches Amtsgericht. JT. Ssiegen, den 8. Juli 1870 satze »in Uigütdeonf:d 1 Schwarzschild, Kaufmann bier wehn⸗
nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 60 die Firma Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 1494) Herr⸗Sie ter der Firma „Serge Schwarzschild“
je i 8 1 t, hat eine Handlung unte Die in unser Gesellschaftsregi it Firma — Levy Levisohn Di 1. Juli 1870 unter der Firma; haf 8 es Gesellschafters Mann aufgelöst. Der andere bisherige Gesell⸗ Wennigfe Barsinghausen eingetragen. Nhgefellschaft sind: * 1 Kaufmann, hier wohnhaft, in G eb Hansenlbes mit dem bis⸗ chafter, Kaufmann Friedrich Oscar Reinhardt setzt das Geschäft Süee IGee den 6. Juli 1870 a) der Oekonom Bertus Pellengahr, Frank“⸗ Nis helhageheugen tant anar e teselhe n Firma fort.
der Firma F. Oscar Reinhardt allei ist di Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hardt allein fort und ist diese Firma mit Eggers. “ ) Heimric. Pellen gac, ,n caftsregiser des unter⸗ herigen a⸗ Herr Icob Münzesheimer Kaufmann, zu Robrbach wohn.
dem Ort der Niederlassung »Torgau« heute unter N M SIi vage en 8. Nr. 136 unseres “ .“ Heess Jg vere Nwrese n Firmenregisters eingetragen worden. 1 “ ..“ isgeri 23 zufolge Verfügung vom 6. Juli t dahier wohnhafte Soͤhne, die Herren Mar unes Sos⸗ “]“; Jul 1870. 1 Königliches Freisgericht zu Dortmund. gchneine b“ “ 8 88 8 haft and desehmner, Faufleute, errichten dahier am 1. August d. J. dehorh de lien. Gesellschaftshandlung unter der Firma „J. Münzesheimer
Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 1“ Delg. . 8 “ er Firma »Schüchtermann & Kremer⸗« zu Dortmu 1— “ Abtheilung. e eeew. 1 Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. i See, ee Handelsgesellschaft am 22. Juni 1870 vingetriigen 88, “ 8 visht 1 8 Eg9S von der Handlung „Friedrich Bender“ dem Herrn 1“ n0de -nan. Fs ncFebgi ger Der Siß der Gesebschaftsftma, Hahrenne die ge it von Lac; gr⸗ 18 Carl8 * Handlung 07 1859 ertheilte Prokura erlischt “ Firma „Zchaper &. Viene⸗ eenbbegeöe eehah⸗ ]) der Kaufmann Heinrich Schüchtermann 8 Bvbheim 8 Wiesbaden verlegt und deshalb heute die Firma aus Nr. 7 Friedr. Ss Denges am 15. Februa⸗ 8 Altona, den 6. Juli 1870. amps, Enasengen. 2) der Ingenieur Carl Kremex, I‚es Geselschaftsregisters für das Amt Hochheim 81 deg Zerr Friedrich Carl Bender, Kaufmann, hier wohnbaft,
ntgliches Fgisgericht. I. Abt eilung. La⸗a Hon hat am 31. Mai 1870 begonnen Gesellschassregiste sr 1“] .“ 1 errichtet mit dem 15. d. M. eine Handlung b der aa aan n i — Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bender“.
1“
Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 128 die unter SWarendorf, den 6. Juli 1870. K
8