1870 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bemerkungen. 2.

Monats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben

fer den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach aßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.

)) Die Strecke »Rubank⸗Libau«, 2,49 Meilen lang, ist am 29. De⸗ zember v. d. eröffnet. b

) ad Col. 11. Die Baulänge beträgt 20,904 Meilen. Zum Be⸗ triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, 0,30 Meilen lang, und eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 0,64 Meilen, sowie die 0,09 Meilen lange Strecke von der Brücke über die Saar bis zum Bahnhofe Saargemünd. Hiernach beträgt die Betriebslänge 21,934 Meilen.

³) Die Strecke »Herzberg⸗Tettenborn«, 2/½2 Meilen lang, ist am 1. August v. J. eröffnet.

¹) Die Zweigbahn »Limburg⸗Hadamar«, 1„1½ Meilen, ist am 1. Januar d. J. und die Zweigbahn »Diez⸗Zollhaus«, 1,5 Meilen lang, am 1. Juni d. J. eröffnet.

5), ⁵) u. 9 Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wo⸗ bei die Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz gekommen sind. b

8) Am 28. Dezember v. J, ist die Strecke »Dahlhausen⸗Hattingen«, 0,70 Meilen lang, und am 1. Februar d. J. die Zweigbahn /Gladbach⸗ Odenkirchen«, 1 Meile lang, eröffnet. In der ist die gepachtete Strecke »Haueda⸗Warburg«, 0,62 M. lang, mit enthalten.

²) ad Col. 19. Inkl. 4,500,000 Thlr. Prioritäts⸗Stammaktien.

¹⁵) Von der »Nechten⸗Oderufer⸗Bahn⸗« ist am 26. Juli v. J. die Strecke»Tarnowitz⸗Beuthen«, 2,00 Meilen lang, am 1. Februgr d. J., die Strecke »Beuthen⸗Schoppinitz⸗, 2/2 Meilen lang, am 16. März d. J. die Breslauer Verbindungsbahn, 0,40 Meilen lang, und am 24. Juni d. J. die Strecke »Schoppinitz⸗Dzieditz«, 7/80 Meilen lang, eröffnet. —21) Die Strecke »Cöslin⸗Stolp« der Hinterpommerschen Bahn, ist am 1. Juli v. J. eröffnet. Das in Col. 28 aufgeführte konzessionirte Anlage⸗Kapital ist für die ganze Strecke 9öö1 bestimmt.

1. Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 3/2 Meilen lang, ist am 1. August v. J. eröffnet und dem Betriebe der Hauptbahn hinzugesetzt.

¹8) ad Col. 11 u. 12. inkl. der Zweigbahn »Biendorf⸗Gerlebogka.

138a) Von 1““ »Stendal⸗Ueltzen« ist die Strecke »Stendal⸗ Salzwedel« 7,/6 Meilen lang, am 15. März d. J. eröffnet. 1

¹⁴) Es beziehen sich die Betriebs⸗Einnahmen auf 49,14 M., näm⸗ lich auch auf die erpachtete 1,74 M. lange Bahnstrecke »Roßlau⸗Zerbst⸗«.

1³) Von der Gotha⸗Leinefelder Bahn ist die Strecke »Gotha⸗ Mühlhausen«, 5,3 Meilen lang, am 11. April d. J. eröffnet.

18) Die »Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn«, 10,2 Meilen lang, ist am 17. August v. J. eröffnet.

7) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke »Wanne⸗ Münster« 8,94 Meilen lang, am 1. Januar d. J. eröffnet.

1⁸) Die Strecke»Neuß⸗Düren«, 6,55 Meilen im Betriebe lang, ist am 1. September v. J. eröffnet. ad Col. 28, 29 und 30. Einschließ⸗ lich der Bahn »Call⸗Trier«. 3

19) Die Strecke »Ehrenbreitstein⸗Neuwied« ist am 27. Oktober v. J. in einer Länge von 2,04 Meilen eröffnet.

20) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt⸗ Kahl und Frankfurt⸗Aschaffenburg« mit einer Gesammtlänge von 5,88 Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen.

21) Durch Uebernahme der Klosterkrug⸗Schleswiger Zweigbahn stellte sich die Betriebslänge auf 31/85 Meilen, welche Länge wegen der am 29. Dezember v. J. erfolgten Eröffnung der Bahnstrecken »Schleswig⸗Jübeck⸗Eggebeck und Jübeck⸗Sollbrück« nunmehr 30,7 Ml.

EWEEE“; W

84

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 25. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

Bis Mittel Von] Bis Mitt. sthr [sg. pf. sthr ag. pf. sg. pf. Isg. Ipf. Isg. pf. Weiz. Schfl.] 2 3 Bohnen Mtz.] 8.— [10,— 9 Roggen 2 3 9 Kartoffeln 2 3 2— gr. Ferste 1 26 3 Rindfl. Pfd. 5,— ,7 6— Hafer 1²* W. 1 19 5 Schweine- V

81 jzn L. —,— fleisch V 7— 6 Heu Centn. Hammelfl. 6— 5 Stroh Schck. Kalbfleisch 7— 5 Erbsen Mtz. -—6— Butter Pfd. 8— 1 10 Linsen 10 Eier Mandel 6 3 6

Berlin, 25. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 542 Stück, Schweine 1820 Stück, Schafvieh 7952 Stück, Kälber 698 Stück.

Berlin, 25. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 63 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juli u. Juli-August 63 ¾ 62 Thlr. bez., August-Sept. 64 63 Thlr. bez. September-Oktober 67 65 ½ Thlr. bez., Oktober November 68 bis 67 Thlr. bez.

Roggen loco 45 ½ 46 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., eine Ladung 44 ½˖ Thlr. ab Kahn bez, pr. Juli u. Juli-August 46 ½ 45 Thlr. bez., August-September 47 45 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 48 ½ 47½ Thlr. bez., Oktober-November 49 ¾ 48 ¾ Thlr. bez., November-Dezbr. 50 49 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 33 46 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 33 40 Thlr. per 1200 Pfd., fein Sschlesischer Thlr., pomm. 39 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 36 Thlr. Gd uli August 34 ½ Thlr. bez., August-September 32 ½ Thlr. ktober-November

11 15

bez., September-Oktober 30 Thlr. bez

Erbsen, Kochwaare 55 70 Thlr., Futterwaare 44—50 Thlr.

Oelsaaten: Winterrübsen 90 99 Thlr.

Räüböl loco 13 ¼ Thlr. Br., pr. Juli 13 ⁄½32 Thlr. bez., Juli.- August 13 ⁄2 1⁄2 Thlr. bez., August-September 12 ⁄%¾ Thlr. bez. v 12 1 Thlr. bez., Oktober-November 12 ¾

r. bez.

Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. Juli u. Juli-August 7 ½ Thlr. September-Oktober 7 ¾ Thlr. bez.

Leinöl loco 11½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½4. ½ Thlr. bez., pr. Juli und Juli-August 13 ¼ Thlr. bez., August-September 13 ½ ½¼ TPhlr. bez., September 14 ½ ¼ ½¼ Thlr. bez., Oktober 16 Thlr. 15 Sgr.

Weizenmehl No. 0 4 ½ 4 ½ Thlr., No. 0 u. I. 4 ½ 4 ½¼½ Thlr. Roggenmehl No. 0 3 137 3 ½ Thlr., No. 0 u. I. —3 Thlr., pr. Juli und Juli-August 3 Thlr. 14 13 ½ Sgr. bez., September-Ok. tober 3 Thlr. 15 Sgr.

Weizen loco blieb ohne Handel, Termine wurden zu nach- gebegehn Preisen gehandelt. Gekünd. 6000 Ctr. Der Roggen-

erminverkehr bewegte sich heute in den engsten Grenzen. Die Stimmung war durchaus flau und unter dem Eindruck der anhaltenden Wasserzufuhren, sowie fortgesetzter Kündi- gungen gaben Preise reichlich 2 Thlr. pr. Wispel nach. Effek- tive Waare fand wenig Beachtung. Gek. 15, Ctr. Hafer loco steigend, Termine etwas fester. Rüböl hat eine Wenig- keit am Werthe verloren, weil Frage fast gänzlich fehlt. Sös bei sehr schwachem Verkehr in matter Haltung. Gek. 10,000 Qrt.

Berlin, 23. Juli. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmabkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 72 Thlr. nach Qualität. pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 65 bez. u. Br., Juli-August 64 à 63 ¾ bez., August-September 65 ¾ bez., September-Oktober 68 à 68 à 67 ½ bez., Oktober-November 69 ½ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungs- preis 63 ½8 Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 45 49 ¾ bez., pr. diesen Monat 47 à 48 à 47 ½ bez., Juli-August 46 ¾ à 47 à 47 bez., August-September 47 à 48 à 47 ¼ bez., September-Oktober 49 ¼ à 49 bez., Oktober-November 50 à 49 i bez., November- Dezember 509¼ à 50 ¼ bez. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungs- preis 47 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 36 45 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 38 ½ Thlr. nach Qualität, 33 bis 38 bez., pr. diesen Monat 34 ¼ à 34 ½ bez., vereinzelt bis 36 bez., Juli-August 34 à 33 à 34 bez., August-Septbr. 32 bez., September-Oktober 30 ½ nominell.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 60 Thlr. nach Qua-

lität. Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 14 ½ Sgr. Br., Juli-August 3 Thlr. 14 ½ Sgr. Br., August-September 3 Thlr. 15 Sgr. bez., Septem- ber-Oktober 3 Thlr. 15 Sgr. à 15 ⅛¼ Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 3 Thlr. 15 Sgr. Br.

Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterraps 94 98 Thlr., Winter- rübsen 90 96 Thlr.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ à 13 i bez., Juli-August 12 Hf à 12 bez., September- Okto- ber 12 à 12 bez., Oktober-November 12 à 12 bez., Novem- Ieuben. 12 ½ à 12 bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 13 ½˖ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¾˖ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⅔⁄ Thlr., pr. diesen Monat 7 ½ Thlr., Juli-August 7 ½ Thlr., September-Oktober 7 ¹.⁄ à 7 bez., Oktober-November 7 bez.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 13 ¾ nomi.- nell, Juli-August 13 nominell, August-September 14 à 13 ½ à 13 bez. u. Br., 13 ¾ Gld., September 14 ¾ à 14⅛ bez., 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 16 Thlr. 20 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 6 Sgr. bez.

Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 44 ½ bez.

eizenmehl No. 0 4 12 à 4 ⅛, No. 0 u. 1 4 ½ à 4⅛. Roggen- mehl No. 0 3 12. à 3 1⁄3, Ne. 0 u. 1 37⁄2 à 3 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack. Bei behaupteten Preisen mässiges Geschäft.

Stettin, 25. Juli, 1 Uhr 20 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 64 71 bez., Juli 68 G., Juli-August 68 G., September-Oktbr. 70 70 bez. u. G. Roggen 45 48 bez., pr. Juli 47 ¼ G., Juli-August 47 ¼ G., September 48 Br., 48 ½ G. Rüböl 12 ¾ Br., Juli 12 ½ Br., September-Oktober 12 ½2 bez. Spi- rituas 14 bez., Juli-August 13 Br. u. Gd., August-September 13 Br. u. G.

Lissabon, 23. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro, die bis zum 6. Juli reichen, betrugen die Gesammtverkäufe von Kaffee seit letzter Post 56,000 Sack, der Totalexport 47,000, die Abladungen nach dem Kanal 5000, nach dem nördlichen Europa 11,000, nach dem Mittelmeer 8000, nach Nord-Amerika 21,000, nach anderen Häfen 2000 Sack. Vorrath 110,000 Sack. Preis für good first 6400 Reis. Cours auf London 22 ¼⅛, auf Hamburg 810.

New-Yoriz, 23. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 20 ⅛. Mehl 6 D. 55 C. à 6 D. 75 C. Mais Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½⅜ Pfd. 24. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 24 ½. Ha- vanna-Zucker No. 12 10 ..

2887

Pomnds- und Actien-Börse. Berlin, 25. Juli. Schon im gestrigen Privatverkehr war

die Haltung auf spekulativem Gebiet matt gewesen und auch

heut begann sie in gleicher Weise, befestigte sich aber später etwas. Das Geschäft aber blieb sehr geringfügig; Lombarden und Kredit wurden ziemlich viel, Amerikaner bei schwanken- der Haltung stark gehandelt. Eisenbahnen waren still und etwas matter, nur Rechte Oder-Ufer und Märkisch-Posener gefragt und höher. Banken waren unbelebt und chne Ten- denz. Inländische Fonds waren still, auswärtige durchweg matter und niedriger, meist sogar um mehrere Prozente, nur Tabaksobligationen etwas besser. Prioritäten fest, aber meist unbelebt; besonders preussische gut behauptet, darunter Stet- tiner, Bergische 3 ½ proz., Halberstädter 5proz., Brieg-Neisser höher; östérreichische niedriger, gut zu lassen, russische wenig verändert.

Frankfurt a. M., Tel. Bur.) Fest.

Eftfekten-Sozietät. Amerikaner de 1882 79, Kreditaktien —, Staatsbahn 279, Lombarden 147, 1860er Loose 61, Galizier 156 ⅛, Türken —, Elisabethbahn —, Silberrente 42, neue Spa- ni

er —. Wien, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Die Einnahmen der

24. Juli, Nachmittags. (Wolff'’s

österreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 16. bis zum 22. Juli 541,047 Fl., ergaben mithin gegen die 82 Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von Wien, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. 8 (Vorbörse.) Kreditaktien 213.00, Staatsbahn. —, Anglo- Austr.-Bank 170.00, Franco-Austr. —, Lombarden 174.00, Ga- lizier —, Napoleons 10.74. Wien, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) (2. Dep.) Unbelebt. (Vorbörse.) Kreditaktien 212.50, Staatsbahn —, 1860er Loose 87. 00 1864er Loose 94.50, Galizier 198.25, Anglo- Austrian 169.75, Franco-Austrian 74.00, Lombarden 174.75, Pardubitzer —, Volksbank —, Ungarische —, Napoleons 10.76. Wien, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Flau. 1 „(Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 210.50, Staatsbahn —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Anglo-Austrian 166.00, Franco- Austrian 74.00, Papierrente —, Gallzier —, Lombarden 174.50, Napoleons nach 10.76 ½.

(Wolff's Tel.

New-York, 23. Juli, Abends 6 Uhr. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 20, Wechsel auf London in Gold 109 ⅛. Goldagio 20 ½. Bonds

niedrigste 19 ½. de 1882 109. Bonds de 1885 108 ⅛. Bonds de 1865 107 ¼. Bonds de 1904 106 5. Erie-Bahn 22 r. IIlinois 131 ½.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stawm-Aktien.

Coihaer St. Ans.— Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Nmecklb. St.-Sehuldv. JFhleininger Loose.. SsSächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Fonds und Staats-Papierc.

Consosidirie Anleihe 4 ½ 1⁄¼4 u. 1/10/82 bz Freiwillige Anleihe 4 ½ ¼ u. 10 Staats-Anl. von 1859 5 1/1 u. 7 91⸗2 do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 82 ½ 6 von 1857 do. 82 ¾ G

E

—.

8b Div. pro 1868/1869 C ef. Kr. Kemp.

do. do. St.-Pr.

[Hall. Sor. Guben

1/3. 1/5. u. 1/11. 1/4. p. Stek. 4Zetwbz ZR— do. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 60 bz sHann.-Altenb... pr. Stück do. St.-Pr. 31/12. u. 30/6 Märk.-FPosener. pr. Stiick do. St.-Pr.

1/1. u. 7.—

1/2. u. 8S.

1/1. u. 7. 55 B 2 do. 72à 74 b do. [50 B do. do. 183cg” do. 67 bz

m

1

*

1 AGcaeon

von 1859 do. 52 ⅔⅞ G von 1856 1/1 u. 7 82 ¼½ G von 1864 1⁄¼4 u. 10 S2 ¼½ G Oesterr. Papier-Rente 4 von 1867 do. 52 ½¶ 6G (do. Silber-Rente... do. v. 1867 Lit. C. 32 ½ 6 do. 250 Fl. 1854. do. v. 1868 Lit. B. do. 82 ½ 38 do. Kredit. 100.1858 do. v. 1850, 52 do. 74 bz do. Lott.-Anl. 1860 do. von 1853 do. 74 bbz sdo. do. 1864 do. von 1862 do. 74 bz sttalienische Rente... do. von 1868 1/1 1 7 v-e Tabaks-Oblig. Staats-Schuldscheine 0. 69 ½ bz Pr.Anl.1855à 100Th. E15.·““ Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück söéetwbz Rumän. Eisenb Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½⅔ verschieden Rumänier... Oder-Deichb. Oblig. 4/1 v. 7 80 G Finn. 10 Rl.-L. Berlin. Stadt-Obligat. a. 10 [925 bz Neapol. Pr. A. 11 u. 7 86 ½ 86 Russ. Egl. Anl. de 1822 1u1p. do. 68 dSo. 4c0. de 1862 Danziger do. do. [do. do. de 1870

Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 88 do. Egl. Stücke 1864 Berliner.. 3 [do Holl. »

8 sdo. Engl. Anleihe.

g Beuneb 1. guss. Pr Anl. ge 1864 8 [do. do. dLe 1866 do. 5. Anl. Stiegl.,

do. 6. do.

83 8à84 ½ bz do. 9. Anl. Engl. St do. 93 ½ à2 ½ bz do. do. Holl. 2 88. 68 bz do. fundirte Anl.. 77 bz3 sdo. Bodenkredit... 81 ½bz do. Nicolai-bligat. 144 u. 7 74 bz Auss-Poln. Schatz. 8 AA““ do. do. kleine 24/6 u. 12 FPPoln. Pfandb. III. Em.

[do. Cert. A. à 300 Fl. ds ssdo. Parrz. Ob. à500 Fl. ve9 20²* Türk. Anleihe 1865.

do. 3 9. d 0. -g 0.

sFmerik. rückz. 1882 6 N(Sdo. do. 1885 6

4154ögn— 4

KMWwoee

d

2

25

8

eenche

q nneeenn 23 —2 S. S

ögön

22 v27 Inecd

Ostpreussische do.

Posensche, neue. Sächsische.. Schlesische.. do. Lit. A.. do. neue.... Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. II. Serie

Z 25 ͤEE EARaehnn N

Pfandbriefe.

22; 19532

3 d0.

82g

So m r

2202.—

☛—‿

4/1. [102 bz de. 60 bz

do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. dc. do. do. 1/1. dc.

15. u. 1/117. [82337à3à83 Magdb. Halberst. do. 82 ½bz G bz]do. B. (St.-Pr.) verschieden [40 G do. neue. do. 45 bz G Magdeb. Leipz.

1/4. do. Lit. B.

pr. Stück —- Münst. Hamm.ü. 1/5. u. 1/11. 63à62A bz Niedschl. Märk. pr. Stück [50 etw bz Adschl. Zweigb.. 1/1. u. 1/7. 46 3à46 z bz [Nordh. Erfurter. do. 74b23 do. St.-Pr. 250 v. 11. 4210 3g9 Oberschl. A. u. C. 100 v. 13. dzeo. Lit. B..U 1/1. u. 1/7. 45 ½ à4 Xà45 bz Ostpr. Südbahn. do. 78 B s(do. St.-Pr..

pr. Stück etwbz sk. Oder-Ufer-B. do. sdo. St.-Pr. [S0 bz sheinisehe . 79 bz G do. St.-Pr. 74 ½bz do. Laät-B. (gar.) 1/4. u. 10 2 —- sGhein-Nahe. 0 Starg.-Posener.

0,— N

+ x r— 2⁄. 2

—qns 82n

ꝙε†

aench

Ann

—e*o

o*

An

NN

F

SgEEennnn

1/5. u. 1/11 - 3 Thüringer 1/1. u. 1/7. 98 ⅞bz [do. 70 9³. 1/3. u. 1/9. 98 b⸗z do. Lit. B. (gar.) 1/4. u. 1/10. 60 ½ G do. Lit. 6-g. )

do. do. 40 %.

do. do,. do. 74 bz mst.-Kouerdg.. 13/1. u. 13/7.74 bz Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Littau...

1/5. u. 1/11.— 1/4. u. 1/10. 159 etwbz

Ludwigsh.-Bexb NMainz-Ldwgsh.,

do. 22/6. u. 22/12 162 bz 6G

oberhess. v. St. g. Hest. Franz. St.”

62 bz G 1/6. u. 1/12. 5 1 bz

Oest. Nordwestb.

([eichenb.- Pard.

1/1. u. 7.—- do. 85 G Russ. Staatsb.. Südösi. (Lomb.)

75etwbz G

i üee.

ver B 50à 79 bz 762à77 ½ bz 60 bz G

106 ½ bz B

2 N

9

0

5=nͤögNIS

Wsen- 82

163 bz 90 B

+SᷣS

dg. 850

7 6b ½4 bz 90 bz

11 du.

do. neue do. do.

wisenbahn-Stamm-Aktbien.

rn”n ES

16 B .

8 39 ½ à40 bz do. Schweiz. Westb. Ungar.-Galiz...

Kur- u. Neumärk. Pommersche....

1/4 uv. 10

do Altona-Kieler... do. Berg.-Märk. abg. g0 E

0. (do. do. neue 8 · d0. Berlin-Anbhalr S[Schlesisehe.. do. Berlin-Görlitz .. Badische Anl. de 186674 11. a. 1/7.). 14do. Stamm-Pr. do. Pr.-Anl. de 1867]4 1/2. u. 1 90 FBBerlin-Hamburg. do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stuek Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. St.-Eisenb.-Anl. 1/3. u. ¼9. (Berlin-Stettiner. Bayer. St.-A. de 1859 4 81/6. u. 1/12. do. neue. do. Prämien-Anl. 1/6. 3rsl.-Schw.-Frb Braunsch, Anl. de 186675 1/1. u. 1/7.. do. neue do. 20 Thlr.-Loose pr. Stiüe GSoöoln-Mindener. Dess. St.-Pram--Anl.: 4/4. do. Lit. B.

Sächsische.

2

Rentenbriefe.

saece u. Westph.

Dw. Pro 186811869 do Kachen-Mastr. 1 4

Warsch.-Bromb. (Wsch. Ldz.v. St. 2 Warschau-Ter.. do. Wien.

L

eseewg.

26 ½ bz 92 G 103 etwa5 bz 97à 96 ½ bz 50 à 50 ½α bz 76 bz

50 bz

½8024 -

8 q

Geld-Sorten und Baasknoten.

Dollers 1 118 lmperials p. Pf. 465 ⅛˖ G Vremd. Bankn. 98 ½ bz do. einlösb. Leipziger 99 8 6 est. Bankn. 8 bz Russ. Bankn. 71 bz

G Friedriehsd'or,1 15 bz Gold-Kronpen.

190 bz LCouisd'or. 1IIbz

121 bz 8 Ducaten p. St. 93 bz 8

PHöbz 1 109 àA 110 bz 90 bz

Lapoleonsd'ors5 13 ½ bz

178

Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thir. 28. 24. Zunsfuss d. P. Bank für Wechsel 8, f. Lombard 9 pCt.

Sovereigus 8 21 bz

lmperials

x△—8;⸗ —,———5x