1870 / 181 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

und seiner Zeit zur entsprechenden Verüͤcksichtigung gelangen. Spezielle gabe der Empfang und die Erfrischung der in den kommenden Tagen Produkten- und Waaren-Börse. 100 pCt. = 10,000 POt nas Fass Oktober 16 Thlr. 5 Sgr. 5 r. 5 Sgr. bez.

urs ; ir EFs⸗ b den Verwen⸗ ier ducchpassirenden Truppen ist. G 1 1 . s eegfäc nge. Fan Pehasch rene S Wien, 29. Juli. Der Volksverein erläßt einen Aufruf an die Berlin, 30. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Oktober November 16 bez. 2

e ie für die verwundeten Spiritus pr. 8000 d 1 ven- Beantwortung jeder eingehenden Meldung bei dem Umfange und Frauen Wiens zur Sammlung von Charpie für die 8 Bis Mittel Von Bis 5 PCt. ohne Fass loco 14 bez., ab Speicher

„ver ze 8 deutschen Krieger. b b der Dringlichkeit der mir obliegenden Geschäfte zu meinem Bedauern de In Leoben ist die Bildung eines »obersteyerschen Komites Eeg Pf.lihr leg. Pf.lthr eg. Pf. sg. Pf. lag. pf. Meizenmehl No. 0 4 à 4 ½, No. 0 . à 4 nicht zu Pmbglichen 5* 1870 für Fernhete deutsche Krieger« vollendet. Der Aufruf wird über Weiz. Schfl.] 2/,12 3— 2 21 3Bohnen MFz 8— 15 E n 8— 0 3 ⁄1¶ à 3 7⁄, No. 0 u. 39. 4 2 1 4 à 45⅛. Berlin, den 26. Jur id Militär⸗Inspekteur der freiwilligen das ganze Oberland verbreitet werden. Das Leobener Komite wird Roggen Y 2 1 27 1 Kartoffeln 1 *9 exkl. Sack.

2 4 2 Der Königliche Kommissar un sich als Hülfskomite des Grazer konstituiren. Der Grazer Aufruf an gr. Gerste 126 31 20 8 Rindfl. Pfd. 5 6 Danzixg, 28. Juli. g vüne nennEhe;. sic 112 Oesterreicher zur Unserftüßung deutscher Krieger wird in Hafer 7². W. 1 1 21 31 1/16 Schweine- auch heute Feeir , bnis (estpr. Ztg.) Für Weizen plieb

b 1 II, en. 9* 1 1 V 21 3 2 . ; g2 vereinzelt und wurde 10 4 Stteyermark allgemein als die richtige un rechtzeitige Antwort au 2. zu L 1 21, 3 /1 18 2 fleisch nen zu neuerdings billiger 1 n nur 100 Ton Beka nhss 1vom 2 d Mts. um Pene des Wiener Komites freudig begrüßt, in dessen Intentionen es Son, Fe. öS 27 Hammelfl. für: bunt 118pf *50 Thüre 1givften Fiönandelt. Bezahlt wurde

Im Anschluß an meine Bekanntmachung 81 nicht blos für unsere Stammesbrüder, sondern auch für deren 0 !10, [11 22 6 Kalbfleisch per Tonne. Termine geschüftslos Mount mit Geruch 67 Thlr.

7 2 7 2ꝙ jts6 E liegt, R 20 unter Hinweis auf §. 77 Absatz 2 der Instruktion über das Sanitäts⸗ e be zu sammeln. G Erbsen Mtz. 8 -— 6 5 Butter Pfd. 8 1 Ausser ei Parti B.,s oggen loco unverändert. wesen der Armee im Felde, fordere ich hierdurch alle Vereine für die Feinde ue ühhma Juli. Auch hier hat sich ein Komite aus den hie Linsen V 10 8 6 Eier Mandei 6 78 der Drei 12nnsenns Fen dwnqn 122Pa. Holnischen &ovon en inländi-

reiwillige Krankenpflege, sowie alle opferwilligen Privatpersonen auf, Pe 8 t Gauen gebildet. 8 49 * . sir Gaben an Lazarethbeduͤrfnissen schleunigst denjenigen Bedarfs⸗ lebenzene Cenisch a 81ag ⸗Revcfche Zeitung« bringt folgenden Auf Beriin, 30. Juli. (Nichtamtliche N. er 125pfd. 2u 45 ½ Thlr. pr. Tonne verkauft. Polnischer

1 lgend b 1 1 r Getreidebericht.) oggen wurde mit 38 Thlr. pr. 120 pfd stellen (Eisenbahnknotenpunkten, Depots der Vereine zur Pflege ver⸗ 188 Frauen: „Charpie für unsere mit Krieg überzoge Weizen loco 58 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Aualität, pr. IJ .Pr. pfd. holl. verkauft. Termine wundeter und erkrankter Krieger) zuzuwenden, welche von meinen Ie E“ en fün wird täglich entgegengenommen un 61 ¾˖ Thlr. bez., Juli-August 59 ¼ 60 Thlr. bez., August- Thlr. nobast.e. rIserste loco unverändert; kleine 8. 85b eza

eei . er 59 60 ½ 8 1 Tonne. Erbsen 1 Landes⸗Provinzial⸗ oder Bezirks⸗Delegirten öffentlich werden bezeichnet mit jeder Reise des »Alexander« und⸗Porthan⸗ nach Lübeck gesandt. ber 59 ¾˖ -60 Thlr. bez., Soptember-Oktober 63¼ 64 ½˖ Thlr. b für Futter- 38 Thlr., . rbSan. 200 fost. werden. C kt für die Absendung Auch haben mehrere Unterthanen des Norddeutschen Bundes, die hier L Uee 1 W hlr. pr. 2000 Pfd. bez., 1 adung gen loco höber. Iebbb pr. Toang Rübsen Da voraussichtlich Berlin der Centralpunkt f 8 n Armeen blei⸗ in Riga ansässig sind, eine Sammlung für die Familien der Reser⸗- Jn gt 455 15 Thlr bez., Pr. Juli 46 45 Thlr. bez., Juli- 81, 84, 84½, 86 Thlr. pr. Tonne bezahlt. * 8. I aller gröͤßeren Transporte an die an Rhein opewernache der einzelnen visten eröffnet, welche dem begonnenen Kriege zum Opfer fallen, Fosuae 401n1 h-her , Aiguc, 8eptember .3-—Plhlr. Zütuhr. t. Spiritus loco ohne vierein⸗ dg,sosbitte ich cece gas reihgegenstaͤnde und Verbandmittel, Nvember 8275282 Tmwr. Wö1“ Fülr. bes. Vktober Na. Stettin, 30. Juli, 1 Uhr 18 Minut. (Tel. D sowie Gaben an Geld und Naturalien, namentlich vom Osten und Gerste, grosse und kleine à 33 46 Thlr 17 Anzeigers.) Weizen 63 —70 bez. Juli I 18 81 ep. des Staats- Rorden her, an die Kasse, begiehungoweise an das (Lenad Hehanster- .— Die Nr. 30 des „Preußischen Handels⸗Lrchips, enthält. Lafer 1e9 331.40 Füür, rd. Fgic. 31.=— 1s Tülg, a8 Hehn 88 e, 89 ,ide. 18.—20 b22. . Br. Kogpeh 14 ü 1es, Deutschen Vereine zur 5 sn hesh⸗ L“ Gesetzgebung: Norddeutscher Bund: Gesetz, betreffend die Gründung 8 Jui 8 1en 38 3—39 ¾ Thlr., pr. Juli 36 Thlr. * v k38 Juli- August 46 i Br., September-Oktober 47† Krieger, Unter den Linden 1ng 6 2 Filial-Depot Fffentlicher Darlehnskassen und die Ausgabe von Darlehnskassen⸗ n. e 28 ausn 1 August-September 30 29 Thlr. OEtobé 125 8 r. Rüböl 12 Br., Juli 12 ½ Br., September- Größere Frachtsendungen können direkt an denn sccheinen. Baden: Verordnung, die Ausfuhr von Kriegsbedarf be⸗ per 8 tober 28 ¾ Thlr. bez. 1 0 218 Gd. Spiritus 14½ bez., Juli- August 13 % 5 bez., 8 8 ee besng cgas 1” reffend. Hessen: Bekanntmachung, die Ausfuhr an Laeesacsbe. Rübal log9,— 1“ mhee iaeAäsnes 48—56 Thlr. ugust-September 13 bez. ö“ erlin, den 29. ; ilitã eteur betreffend. Oesterreich: Erlaß des K. K. Finanz⸗Ministeriums, be⸗ 9 15 „Thlr. Br., pr. Juli 15 ½ - 143 15 Thlr. be⸗ P . etreffend. 1 es Juli-A 13— 5 b ez. osen, 28. Juli. 8 1 See iansegese, Zssae scr ammdtmncteg e beefesd das Bebet der Ausfuhr von Pferden, Velgien; König. vant ansust 12c—t 1h. bege Angust- September 127 Thir. 2900 Prl; pr.,ull a1. Relfe192na. Phene dge. 25 Pr. Schefrel

freiwigigen, Fie⸗ 6. S 8 liche Verordnung, betreffend die Ausfuhr von Pferden. Frankreich: Petroleum loco 1“ 12 Thlr. bPez. 42, September-Oktober 44 ½, snenn 128 —— 8 . . . 2⸗ 8 eT

1 W“ indli S zrigen in F. ich und Behand⸗ Juli- 4 e⸗ j Das Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde dhenshat ind ches, Staatsegcogriaannien Frankreicg, vna nn⸗ S. Septeomber-Oktober 7⅞ Thlr. Ur. bühre 73 Thlr., Fün PStns (pr. 100 Qrt. = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), pr. verwundeter und erkrankter Krieger, welches die Vereine aller deutschen Recralität in dem Kriege zwischen Frankreich und Preußen. Nieder⸗ Leinöl loco 11 Thlr. F111161““ 1 13 13 ⁄4, August 13 131, September 13 - 13½, Oktobér 14. Lande vertritt, ist für die Dauer des Krieges hier versammelt. lande: Bekanntmachungen. Rußland: Errichtung neuer Zollämter. Spiritus loco ohne Fass 14 ¾ Phlr. bez., ab Speicher 14 Thlr Breslam, 30. Juli, Nachmitt

Dasselbe wendet d- 8 19 Sesttaten ea r eas 8 1g. P ortugal: Einfuhr von Tabak. Spanien: Verzoflung von Pesr ECCöö“ 8 Aufzust-Septeinber 13 23 z- hlr. des Staats-Anzeigers.) Ipkesbus 1J.eeas eihde M Deg.

d de deutsche Brüder, deren Herzen e ze⸗ · atistik: 28 . bez. 1 j bn. . 14 1 1

sot sär des Pacelanaes dige Ansges ns Feh berhesten. Fe Feeragas , Saznge evtrn eesnaagng. 8 dnave gafcnerentöin ha „eieenmehl Je.,9 4 1t9r1üir. No. 9 9. 1 48. 49 THlr. 22257 Sgr. Gerste 11. 1e ger. Tlder 32—38 2 Sesan innig um Hülfe und Beistand. 1 Großbritannien: Der 1 72 —3 1 r., No. 0 u. I. 3 5⁄2 —3 ¼ 1 8 dea hg nr9 welche demselben anvertraut werden, sollen im 11““ Fenat Ie in 1864 ü18 F. Juli-August 3 Thir. 16 ¼ Sgr., Septör. Griober eznhr 65 ede.2 29. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 60 bis Sinne der Geber und in dem durch die Genfer Konvention zum Aus⸗ bis 1868. (Forts.) Jahresbericht des Konsulats zu Bassein (Pegu) 3 8 8 . Pafer as en 45 50 Thlr. Landgerste 38 43 Thlr. drucke gekommenen Geiste barmherziger Liebe, welcher auch im erkrank⸗ fuͤr 1869. 2 Hayti: Jahresbericht des Konsulats zu Kap Hayli für pilliger 2n Mhcs Sengas Termine still und anfangs etwas E11“ hlr. Kartoffelspiritus. Vollständig ge- ten oder verwundeten Feinde einen der Hülfe bedürftigen Bruder sieht, 1869. Miktheilungen: Berlin, Posen, Stralsund, Stettin, g ich, schliessen wieder fest. Roggen-Termine ver. 8

b . kehrten heute in matter Halt sch 1 898 verwandt werden. b 1 lle a. S., Bielefeld. B xerd. Haltung, Abgeber musste .“ ; 1 nelc Fc Kasse und unser Depot befinden sich hier: Unter den Lin⸗ Leipeberg. 8. Ih hen er ee gecsih 5 8 ben aanaich preußi E“ ö vncd beirägt, der üoFeans eir wetter bcn29hlie Naelmitfags 31 Unr. 8.No, Tan. Bar. . 12. 1 .A.: Anfeuchtung der anzen⸗ . ufenden Monats, welcher i 8 1 7. . er loco 7.5, den Arr 12i. Zusendungen aus dem Auslande zur Lösung der Ver. schen Staaten⸗, Nr. 30, imshalgin nuanz Anfeuchtung dffe Pflahon Heckung gefragt war, Ca. 3 Thlr. pr. Wspl. bas genehanet Pr. Neehnhe- 8.Ne ember. 714. Nogen lehos, 1000 6, 5.18, eins⸗Aufgabe 8 uns Zollfreiheit bewilligt worden. C. 8 Raumer. Die Behandlun des mit dem schwedischen Apparate Cür ar. L- Schluss etwas fester. Gek. 5000 ktober 14 à 13 ⁄, pr. Mai 14 hauptet, loco 15, Ppr. Berlin, den 26. Juli 1870. im Felde getrockneten Getreides nach dem Trocknen. „Aus der außerordentlichen Rüböl pr. Juli ““ Termine gedrückt. b

. Roggen- pr. Ctr. unversteuert

8

8

(Wolff's Tel. Bur.)

ntral⸗Komste der Deutschen Vereine zur Pflege vni der Provinz Schle⸗ kungen im Werth wesentlich 4 Hamburg, 29. Juli b Ha ü verwundeter und erkrankter Krieger. .“ tehn 8 rnaseärtcc lech, heätigltoreonaanden⸗ Uus gert. Gek. 2300 Ctr. Spiritus war im Gegensatz dn treidemarEt. Kügas en, e-. 1II gg Cearel . R. v. Sydow. susmm Juli. Aus Thüringen, im Juli. Aus dem Regierungsbezirke mehr beachtet und konnten sich gestrige Notirungen gut be- auf Termine flaun. Roggen still. ,Sesc äftslos. Weizen 1 MeJbaben iecctur Tee Reimgung und Entwässerung der Stadt hanpten. ¹lhF400 Pfd. netto 127pfd. 139 Bankothaler Br., 190 v9n Se.gnst

Berlin, 30. Juli. Am Donnerstag übersandte der amerikanische Heidelberg, nebst einem Anhange über die Wasserversorgung der Stadt. Berlin, 2 Oktober 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banbo 141 eptbr.-

ankroft, Ihrer Majestät der Königin die Summe Heidecaengh von Prof. Dr. Friedrich, Prof. Dr. Knauff, Dr. Mitter⸗ 8 1 9 29. Juli. (Amtliche Preis-- Feststellung Pr. Oktober-November 127 pfd. 2000 Pfd. Mk Bco 142 8¹40 2

welche eine in Paris lebende amerikanische Dame maier, Prof. Dr. Moos. Notizen: Landwirthschaftliches Institut der auf. Pr Sra2s F M9511, 921: Fineum und Spiritus 8 Roggen pr. Juli 5000 Pfd. Brutto 80 Bankothaler Br 179 8

der Leiden der deutschen Soldaten in dem bevor: Universität Halle. Dampfpflugarbeiten in Westpreußen. Probemähen vereideten Waaren- und Prssenr ung, unter Zuziehung der Gld., pr. Juli⸗August 2000 Pfd. in Mark Bco. 94 Br., 93 0., pr.

derung der 3 s 8 3 ktenmakler.) September-Oktober 2000 P enden Kriege überwiesen hatte. der H. F. Eckert'schen Getreidemähemaschinen. Ostpreußische Central W S8 ober Pfund in Mark Bco. 9 8997 8 In Frankfurt a. M. konstituirte sich ein Verein zur Besor⸗ der di Vvfns 8 26. dle Fischzucht. Die Stockffäule des Klees. Die 2000 p 1I . d1se. EEE“ Thlr. nach Qualität, pr. pr. Oktober-November 2000 Pfd. in Mark Bo0. 1ch Pr9- 898

gung der Korrespondenz erkrankter und verwundeter Soldaten Der⸗ landwirthschaftliche Ausstellung in Lübeck. Marktbericht5. verk., Jult-August 59 à 59 ½ bOz. Augs meansssChet 1 CG“ „Küböl unverändert, loco 29, pr. Oktober veninte Ziaat nd Satg ug Lagatehe -e September dogen,94 1, ben. et Septomber bot dag, aat Ig SerBüeser lip Naaer Jli 1 Ingast 1 g. 2 1 . 2 8 2 8 0 . kranke Krieger zu gründen, um sowohl für die Verwundeten, als auch büestitheissf hen. 1nt.1.1 2 Slstkias iee is ese Monat †5, bex. g 8 t1ec .“ bez., pr. diesen troleum still und unverändert, Standard white eer. be- 2

deren besorgte Angehörige zu wirken. at . 1“ v“ . ber 45 à 45 ¾ bez. 8 August. Septem bn.s, P 1d., pr. August-Dezember 15 G. Barmen, 27. Juli. Zur Unterstützung der Familien einberu⸗ Trelegraphische Witterungsberichte v. 30. JuHü. ber-November 22 Zehh hner Aeebeni47 899chevwkbo. bewölkt. WMetter

fener Wehrmänner und Reservisten zur Beschaffung von Verband-. —— gungspreis 45 Thlr ürfni nd Aussendung freiwilliger Kran⸗ V [Bar. Abw Temp. Abw Fx Allgemeine G 8 1G nütchim em haseretghehrdegsle ni bess Kenage h Keieger Zäls. Ort. P.L. v. M. A.2 v. M. Wind. Hnnracsa Gan düse”— pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 36 45 Thlr. nach Standard white loco 6. Preise für Sichten nominell.

in ei 1 em bis jetzt über 55,000 Thlr. zur Verfügung RE Frgen, söbe. 88 CI1““ 8 gestelt e . väne Verein⸗ 1 Frauen und Jungfrauen gehen Fegen 19. 88 19 1802se 8. F““ ooo 1“ 1200 Piu. 100 34 40 Thlr. nach Qualität, pr. (Wolff's Tel. He. 29. Juli, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. mit dem Komite Hand in Hand. Donss 8.3 36,210.,2† 16,2⸗ N. bhag Dk b neehesl SeHtambar 30 nominell, September- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fl

Zum Besten der Familien einberufener Krieger soll in der Cöshe .. 337,2 †1,9 15,2 +2,3 NO., schwach. trübe. Erbsen pr. 2250 Pfd 272 nominell. loco weichend, pr. Juli 189, pr. Oktober 189 n au. Roggen

Mitte der näͤchsten Woche in der Frauenkirche zu s Butbus . 335,4 +0,9 15,2 +2,8 O., mässig. bez, gst. Nebel- ltt Puiterwaare 80 P Küchwaare 60 72 Thir. nach qua. 76 v. Rüböl 1000 45, pr. Herbst 4 ¾. Bewölkt. ** Herbst

27 1 5 ; n Kraͤfte e 5 Wer⸗ SSee e 1 5 iters . . 8 1 . F. Mendelssohn⸗Bartholdy, zur Aufführung gelangen. Ratibor 326,7 2 15,0 + 2,9 N., schwach. Nebell. 15 Sgr. Gld., August- uli-August 3 Thlr. Getteldenlrüt Nireigen Uehn

Die »Weimarische Zeitung« vom 28. d. M. bringt eine Breslau . 331,3 13,4 40,8 NW., schwach. trübe, gest. Reg. September-Oktober 3 Thlr. 16 Sgr. be2 I“ n. Cd⸗ Pommerscher 31 ½.

6“ ve ; Petroleum-Markt (Schlussberich Ministerial⸗Bekanntmachung an alle Geistlichen, an dem bevorstehen⸗ Torgau ... 333, 13,8 1,8 NO., schwach. dicht. Nebel.“ vember 3 Thlr. 155 8 d., 0 1 81 sbericht). Raffinirtes, Type den Bettage in allen evangelischen Kirchen des 1SS. eine aSer. 335,3 14,0 + 2,s NW., schwach. dichter Nebel. 3 Thlr. 15 S 15 ¾ Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis S. ee S. Tg. hünn 862 Br., pr. August 47 r., Kollekte zum Besten der zurückgebliebenen bedürftigen Familien aus⸗ Cöin .. 385, 12,5 0,5 NW., schwach. trüb, nebl. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 be Prhr Ur⸗ eptember- Dezember 52 Br. marschirter Krieger zu veranstalten.B itet 329,0 -3,3 13,5 +1,7 NO., mässig. bewölkt. 14 bez., Juli-August 12 ½ bez. August gn be eee, dsase bob“

Darmstadt, 26. Juli. Die Bildung neuer Zweigvereine schreite Wiesbaden 332,4 15,6 N., schwach. bewölkt. 1 September-Oktober 12 bez. 8 Oktober N ptember 12 pez., London, 29. Juli. (Wolff's

81

Bremen, 29. Juli. (Wolffes Tel. Bur.) Petroleum flau KTUl;,

rasch vorwärts, alle Provinzen entfalten eine gleiche ö Auch Kieler Haf. 338,7 17,0 ONO., schw. neblig. ovember-Dezember 12 ½ bez. ovember 12 b z., (Anfangsbericht). Fremde e WMamde

kleinere Orte bleiben nicht zurück, so ist dem Beispiel von Alsheim in V 337,5 1399 NO., schwach. Leing 8 8 8 Neizen 43,320, Gorst Rheinhessen Gaualgesheim gefolgt. Der dortige Verein hat sich be⸗ 1i.a 3 086. mässig. heitor. 8 Ftads PF 88 Fass loco 11½ Thlr. e Fromdes Kehz eee Grtrs. 8 sonders erboten, die Verwundeten mit Wein zu unterstützen und den⸗ Brüssel.. 336˙6 15,0 NoO., still. schr bewoölk in Posten von 60 2 8 (Standard white) 8 Ctr. mit Fass 8 8 stetig. Trübes Wetter. 4 selben an die hiesigen Lazarethe abzuliefern. An vielen Orten, wo Riga .... 3371 16½% NO. mässig. bedeckt. NMonat 7 Br., Jali l (125 Ctr.) loco 7 Br., pr. diesen London, 29. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 8— keine Vereine gegrüͤndet werden können, werden wenigstens Samm⸗ 8* in 337 158 XN., still bewöllt. bezahlt.“*“ Juli-August 7 Br., September- Oktober 7 ¾% treidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Artikel schloc- lungen von Geld und andern Gaben veranstaltet. Helder 3381 13,8 OXSO., schwach. bc; Spiritus pr. 8000 pCt. mi zu äussersten Montagspreisen. Wetter trübe. essen 8* teFetnch Sr. Ehhn⸗ Der. nehet s sge Frahrbecbges⸗ 8n Ozoe.. 338,, 8,0 NNW., schw. [halb heiter. 13s beg. n. G. 1320 d.ee-Se enes öu“ Iaverpocl, 29. Juli. Wolff's Tol. Bur.) nterstützung der Soldaten im Felde, entwickelt hier, getragen .G., 135 . August 13 ½ à 13 bez. 8 en ʒ 1 1 neeisger Ipferwilligkeit, eine erfreuliche Wirksamkeit. Unter seinen 7) Gestern Nachm. Gewitter mit starkem Regen. ²) Gesterm 135, P189t3 . tember .. 13 à 137 bez. u. G., 7000, Ballon. —— tuthmasclioher Umsatz Auspicien hat sich heute ein besonderes Corps organistrt, dessen Auf⸗ Gewitt 8 er à 14 ¼ bez. u. Br., 14 ⁄2 Gd. 100 Liter à] amerikanische degelmâãssig. agesimport 2200 Ballen