Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 147 zur Firme J. Verbeck in Bardel eingetragen: . erloschen durch den Tod des Inhabers. Bentheim, den 28. Juli 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
Zu der auf Fol. 186 in das Handelsregister eingetragenen Firma
»Carl Brüggemann«- ist heute bemerkt:
»Der Firmeninhaber hat laut notariell beglaubigter Erklärung vom 21. Juli d. J. dem Kaufmann August Tintelnot Prokura ertheilt.«
Münden, den 22. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. I. Die Firma Paul Salomon Philipp in Firmenregister bemerkt worden. Ratzeburg, den 29. Juli 1870. Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei Nr. 1 des Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Registers, betreffend „»Dortmunder Volksbank eingetragene Genossenschaft« ist zufolge Ver⸗ 1870 am 23sten desselben Monats Folgendes
»Der Kaufmann Heinrich Schüchtermann zu Dortmund ist als
ülglied — Revisor ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Ludwig Isert zu Dortmund als Re⸗
fügung vom 22. Juli eingetragen worden:
Mitglied des Ausschusses und als
visor bestellt worden.”«
Königliches Kreisgericht zu Hortmund
Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 133 die unter der Firma »Brandes & Schlade⸗ zu Dortmund errichtete Handels⸗ gesellschaft am 20. Juli 1870 eingetragen worden.“
Die Gesellschafter sind: . b 1) der Kaufmann Carl Brandes,; 2) der Kaufmann Wilhelm Schlade,
beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 8 Die unter Nr. 264 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragene Firma »Gebr. Herzheim« ist erloschen und sub Nr. 310 desselben Registers die Firma »Moses Heymann, vormals Gebr. Herzheim«, als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf⸗
manns Moses Heymann daselbst am 20. Juli 1870 eingetragen worden. 8
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Buchhändler Otto Uhlig zu Dortmund hat seinen Gehülfen Hugo Schütte daselbst für die Führung des unter der Firma »Koep⸗ pen'sche Buchhandlung Otto Uhlig« zu Dortmund bestehenden Ge⸗ schäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt.
Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren-) Nr. 80. am 20. Juli 1870 eingetragen worden.
—
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. “
Die Handelsgesellschaft Dortmunder Feldschlößchen Boemke & Hueck zu Dortmund hat dem Bierbrauereibesitzer und Kaufmann Heinrich Boemke daselbst für die Führung des unter der Firma »Dortmunder Feldschlößchen Boemke & Hueck« zu Dortmund befind⸗ lichen Geschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter der Nr. 81 am 20. Juli 1870 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Hütten⸗Ingenieur und Kaufmann August Wulff zu Dort⸗ mund hat dem Kaufmann Louis Brügmann daselbst für die Führung
Register unter
ist erloschen und Solches
des unter der Firma »A. Wulff« zu Dortmund befindlichen Geschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Pro⸗ kuren⸗) Register sub Nr. 82 am 20. Juli 1870 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Kaufmann Bernhard Raape zu Dortmund hat seiner Ehe⸗ 1 Anna, gebornen Marschall daselbst, für die Führung des unter der Firma »Bernh. Raape« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokuravollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗(Prokuren-) Register unter Nr. 83 am 23. Juli 1870 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bierbrauereibesitzer und Kaufmann Eduard Frantzen zu Hb hat seiner Ehefrau »Laura, gebornen Kippa«, daselbst für die Führung des unter der Firma »Stiftsbrauerei Eduard Frantzen« zu Hörde bestehenden Geschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt. Die Voll⸗ macht ist zum Handels⸗ (Prokuren-) Register unter Nr. 84 am 23sten Juli 1870 eingetragen worden.
„Unter Nr. 68 unseres Firmenregisters, woselbst die Wittwe Fa⸗ brikant Friedrich Linden, Louise, geborene Boeing zu Lüdenscheid, als Inhaberin des daselbst unter der Firma Friedrich Linden bestehenden Geschafts vermerkt steht, ist heute olgendes notirt:
Die Firma⸗Inhaberin Wittwe Friedrich Linden ist verstorben und das Geschäft nach güllicher Uebereinkunft unter den Erben mit Ak⸗ tivis und Passivis auf die Kaufleute und Fabrikanten Robert Linden
und Emil Ferdinand Linden, beide dahier übergegangen und die
nunmehr unter der Firma Friedrich Linden bestehende Handels esell⸗ schaft unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann sind heute die Kaufleute und Fabrikanten Robert Linden 1g NL Linden, beide dahier, als Inhaber der dahier unter der Firma Friedrich Linden bestehenden andelsgesellschaft unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters iteneecaen. 8 1
8
[2528]
vor dem unterzeichneten Kommissar beraumt worden. merken in zugelassenen selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, anderes Absonderungsrecht in nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
¶12529]
Ferner ist unter Nr. 19 und 20 des Prokurenregisters, woselbst — beide dal Prokuristen des zu Lüdenscheid unter der Firma Friedrich Linden bestehenden, für die
28 Boeing dahier, unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Geschäfts ver⸗
Robert Linden und Emil Linden, beide dahier, als
Wittwe Fabrikant Friedrich Linden, Louise, geborene g
merkt stehen, heute notirt, daß diese Prokuren erloschen seien. Lüdenscheid, den 23. Juli 1870. 8 IJ. Abtheilung
Königliches Kreisgericht. Nr. 80. Firma: Friedr. Franck zu Witzenhausen.
Inhaber der Firma nach Anzeige vom 22. d. M. Eingetragen am 25. Juli 1870. Nr. 32. Firma: Heinrich Göbel Söhne zu Großalmerode. 8 Die Pfeifenfabrikanten Heinrich Theodor Göbel & Siebert Göbel, Heinrichs Söhne zu Großalmerode, haben am 1. Juli d. J. daselbst eine Handelsgesellschaft unter obigen Firma errichtet laut Anzeige vom 21. d. M. Eingetragen Cassel, den 23. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Schultheis.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 2, wo die Gladbacher Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft, sich eingetragen findet, vermerkt worden: daß für die Dauer der Verhinderung des Kassirers, Kaufmann August Guldenmeister in Gladbach, in Folge Einberufung zu den Fahnen, nach §. 15 des Statuts der Buchbinder Friedrich Schmachtenberg in Gladbach als Kassirer der Genossenschaft ernannt worden ist.
Sodann wird zusätzlich zu der Bekanntmachung vom 11. April d. J. bemerkt: daß der Gesellschaftsvertrag in der Generalversammlung der Theilhaber vom 8. März d. J. festgesetzt worden ist. 8
Gladbach, am 20. Juli 1870. G
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreit.
Konkurse, Subhastationen, Vorladungen u.
[2522 Bekannt In dem Konkurse über das
Friedrich Wilhelm Stemmler
einstellung nachträglich auf den 18. April 1870 festgesetzt woͤrden. Guben, den 20. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2523] Bekanntmaschung. 8
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ahrens zu Kirchhain haben der Hüfner Gottfried Große zu Dübrichen, der Gutsbesitzer Drewes daselbst, der Hüfner Carl Richter zu Werenz⸗ hain und die verehel. Häusler Wilhelmine Lott, geb. Lehmann, zu Langennaundorf nachträglich Forderungen von 173 Thlr. 10 Sgr., 173 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. und von zweimal 100 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 8. September cr., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubi—
ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1
Luckau, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 2521] 8 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl
Aufgebote,
dergl.
m a ch u n g.
Vermögen des Tuchfabrikanten
Ostwaldt von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann A. W. Conradi nannt worden.
senior hierselbst,
den 26. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.
zum definitiven Verwalter er⸗
Potsdam,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Brack
zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkor Termin auf
den 23. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ Pfandrecht oder Anspruch genommen wird, zur Theil⸗
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von
dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗
stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Thorn, den 9. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lilienhain.
Bekanntmachung. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ichel
zu Schabin werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprache, dieselben mögen bereits rechtshängig
dafür verlangten Vorrechte 8
sein oder nicht, mit dem
Der Weinhändler Friedrich Franck aus Hasmersheim ist
zu Guben ist der Tag der Zahlungs⸗
bis zu m 26. August d. 3. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
üfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten erthhen 8 wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven altungspersonals 1 “ 28 September d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schwittay, im Sitzungszimmer Nr. 1
erscheinen. ““ 1 4 ersche seine Anmeldung Geiclic einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nd ihrer Anlagen beizufügen. 11““ sctes e dhcee.e⸗ nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden f Rechtsanwalte Justizrath Mazurkiewicz, Justizrath Kosky, Dr. Gahbler und Sußmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Schubin, den 22. Juli 1870. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2530] 1 hM zeisters
dem Konkurse über das Vermögen des Klempnern und Masellentange August Herzog hier, ist zur Ffts rag der Forderungen der Söe noch eine zweite Frist bts 97 August d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan . v hiaeh dem gedachten Tage bei uns
iftlich oder zu Protokoll anzumelden. . scch. Ternlin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juni d. Js. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 6. September d. Js., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Kreis⸗ gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und söhtden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgeforder welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemelde ve seine Anmeldung öb einreicht, hat eine Abschrift der⸗ d ihrer Anlagen beizufügen. 1b sethet Gränbigen. ipeiaher Nio in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen vl hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Sen. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Joecking, Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Niemer, Herzfeld, von Radecke, b Wilke, Krukenberg und Schlieck altern vorgeschlagen. den 22. Juli 1870..
8 Königliches Preußisches Kreis
“ ß des erzeichne Gerichts vom 23. Juni Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerich om 23. 3“” des Hutmachermeisters und Handelsmanns August Linde hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet. Halle, den 23. Juli 1870.
Kghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
’ ntrag der hiesigen Wittwe Wilhelmine Lehmann, ve “ Walter, lgebe Andree, in Firma H. C. Walters Wwe., ist wegen Insolvenz der Konkurs der Gläubiger soeben für erkannt, der Gemeinschuldnerin das Verfügungsrecht über 88 mögen entzogen und .““ Kurator der hiesige vokat
jur ü verpflichtet. 8 8 “ b an die Konkursmasse behufs ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, solche, 1ö — etwaige Vorzugsrechte, unter Vorlegung der, die Ansprüche 1 e
en in dem au 8 ““ den 5. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, “
im hiesigen Lokale des 1“ Gech bei Meidung des Aus⸗
sses v r Konkursmasse anzumelden. “ G sollen die Erklärungen der velcng gef get die Person des definitiven Kurators entgegengengeunen⸗ . verhandlungen zugelegt und nöthigenfalls die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses gewählt werden.
Soweit dem Gerichte bekannt, haben nicht bevorzugte Gläubiger
keine Aussicht auf Befriedigung. ünde 22. Juli 1870. 8 b deg aasdn Preußisches Amtsgericht II.
8 “ “
I2n. eborene Kretschmer zu 1 elichte Kaschmieder, Auguste geborene Kre 1 Alerdeitigeereeüct Seesc hat wider ihren Ehemann, den Ieer Kreisgerichts⸗Exekutor Eb1““ va7Te des Anhangs §. 295 der A. Ger. b hadseohh Ceacee daß vanselss in amtlicher Eigenschaft lmmrsgamne Gelder unterschlagen und ergriffen habe. Zur Beant⸗ ge ist ein Termin au 1870, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kreisrichter EE“ vET“ .9. worden und wird der gegenwärtig dem kanct⸗ 2 iesem Termin unter der Warnung vorgeladen, aß be herk agt. in düesem er des angeschuldigten Verbrechens in Beziehung auf die Ehescheidungsklage we ggk geständig erachtet werden. rkt, den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1“ “ 1“
estaments⸗Publikation. Im Devpositorio des unterzeich· h veres sich ein seit über 56 Jahre niedergelegtes Testa⸗ ment des freiwilligen Jägers beim Magdeburgischen National⸗Husaren⸗ Regiment Johann Karl Rohde aus Teicha bei Halle vom 25. Februar 1814. Da bis jetzt weder die Publikation dieses Testaments nach⸗ gesucht, noch über Leben oder Tod des Testators etwas Zuverlässiges bekannt geworden ist, so werden alle Diejenigen, welche bei der Publi⸗ kation dieses Testaments ein Interesse haben, aufgefordert, solche binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls von Amtswegen die Eröffnung, Einsicht und event. Rückgabe zum Archiv erfolgen muß.
Halle a. S., den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
8628232 8 Nachdem Johann Joseph Schiffhauer, gebürtig von Gei mar, Großherzogthum Sachsen, zu Cransberg kinderlos verstorben, wird Reimund Schiffhauer aufgefordert, sich binnen 6 Wochen vom Tage des ersten Erscheinens dieses Dekrets in den öffentlichen Blättern an⸗ gerechnet, über den Antritt des nach dem am 24. vor. Mis. errichteten Inventar, in 15 Thlr. 5 Sgr. bestehenden reinen Nachlasses, persön⸗ lich oder durch einen Spezialbevollmächtigten dahier zu erklären, widrigenfalls er bei der Regulirung dieses Nachlasses nicht berück⸗ sichtigt Juli 1870 G en, den 21. Juli 8 Königliches Amtsgericht II
Il den Schneider Johann Christoph — auch genannt Christian — Müller aus Wolmirstedt, welcher am 27. November 1796 zu Hein⸗ richsberg geboren, im Jahre 1858 aus dem hiesigen Gerichtsgefängnisse entsprungen und seitdem verschollen ist, hat dessen Sohn, der Schneider⸗ meister Carl Müller von hier, auf Todeserklärung provozirt.
In Folge dessen ist ein Termin auf den
16. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, “
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Meyer
aumt worden. 6 dn venaithis Provokat, Johann Christoph — oder Christian — Müller, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hier⸗ durch aufgefordert, sich vor oder spätestens in diesem Termine bei uns zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls der Provokat für todt erklärt und sein nachgelassenes Vermögen seinen bekannten und sich legitimirenden Erben nach Bewandniß der Um⸗ stände ausgeantwortet wird, die unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen E Werdene 1”
1 irste en 13. b
enhe g Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
nerstag, den 4 d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die
es ds Brücke übrig gebliebenen alten Hölzer ꝛc. unter der Bedingung der “ und gegen G d Stelle versteigert werden. 8 “ Schrobitz, Königlicher Baurath.
5 ung. Am Sonnabend, den 6. August Cr., 1“ soüen vor der bedeckten Reitbahn in der 5 stadt hierselbst 34 ausrangirte Kavalleriepferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft. rande 3 burg, den 30. Juli 1870. Königl. Ersatz⸗Escadron Branden “ Regiments (K. N. I. v. R.) Nr. 6. gez. Frhr. v. Buttlar, Ri meister und Commandeur.
P Auktion in Münster. Montag, dens. Augustc., Vokin6 g8 von 10 Uhr ab, sollen 7 bis 10 Stück Königliche Landbeschäler auf dem Neuplatze zu Münster, öffent ich gegen gleich baare Bezahlung, versteigert werden, welche Tages vorhe bei dem Gastwirth Herrn Tenkhoff daselbst aufgestellt sind. “
Warendorf, den 30. Juli 1870 Königliche Gestüt⸗Direktion.
2532 8 Sabmiffion auf Lieferung von ie Lieferung von 168 Sufeeetctben mit Kolpack, Divisenband, Feldzeichen, Schup penketten und Fangschnur, 110 Pr. Packtaschen, 100 Seger gpesnn ) Säbeltaschen
200 Faustriemen für Unteroffiziere und Husaren,
80 Kartusche, 8
10 Kartuschbandeliere für Unteroffiziere,
70 do. für Gemeine,
70 Karabinerbandeliere,
120 Visirkappen,
120 Sicherheitsriemen,
120 Kochgeschirr⸗Futterale,
120 Satkelstricpen,
120 Sattelkissen mit Pauschtaschen,
150 Garnituren Packriemen,
100 Karabinerschuh mit Riemen,
100 Schlagriemen,
120 Vorderzeuge,
100 Hinterzeuge,
150 Pr. Steigriemen,
120 Hauptgestelle mit Zügel,
120 Trensengebisse mit Zuüͤgel,
300 Halftern, —
300 Halfterriemen,
Militär⸗Effekten.