Pferde⸗Auktion in Münster. Montag, den 8. Augustvc., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen 7 bis 10 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler auf dem Neuplatze zu Münster öffentlich, egen gleich baare Bezahlung, versteigert werden, welche Tages vorher ei dem Gastwirth Herrn Tenkhoff daselbst aufgestellt sind. Warendorf, den 30. Juli 1870 Königliche Gestüt⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. vyvppon öffentlichen Papieren.
Es sind zur Einleitung des Mortifikationsverfahrens der Rostocker
Bank resp. als verloren oder vernichtet angemeldet: 1) Die auf den Namen des verstorbenen Gärtners J. J. C. Bauer
zu Rostock am 4. Juli 1859 über 200 Thlr. Cour. sub Nr. 8348,
und die am 25. Januar 1860 über 100 Thlr. Cour. sub Nr. 9397
für denselben Glaͤubiger ausgestellten Bank⸗Obligationen, welche
in den Bankbüchern annoch auf den Namen des verstorbenen
J. J. C. Bauer zu Rostock verzeichnet stehen.
Antragsteller ist der Herr Adv. E. Krüger als Curator ö jacentis des wail. Gärtners J. J. C. Bauer zu Rostock.
Die auf den Namen des Schiffers Peter Voß zu Wustrow
am 26. April 1862 über 400 Thlr. Cour. sub Nr. 11,413 aus⸗
gestellte und noch für denselben laufende, angeblich bei dem
Brande in Wustrow vernichtete Obligation.
Antragsteller ist der Schiffer H. Voß zu Wustrow als cura- tor absentis des Schiffers P. Voß.
Die auf den Namen des Kutschers Fritz Wulff zu Wöpken⸗
dorf am 26. Januar 1869 sub Nr. 16,670 über 1000 Thlr.
Cour. ausgestellte, später dem Büdner J. Hamann, jetzt zu
Brünckendorf cedirte Obligation, worauf jedech unter dem 18ten
März d. J. 500 Thlr. und am 25. April d. J. 300 Thlr. zurück⸗
gcezahlt sind, so daß die Obligation noch validirt für 200 Thlr.
— Dieselbe ist seiner Zeit in Veranlassung der geschehenen Cession
in den Bankbüchern umgeschrieben auf den Namen des Büͤdners
Hamann.
Die auf den Namen des Büdners Johann Hamann, da⸗
mals zu Klockenhagen, jetzt zu Brünckendorf am 18. November
1869 sub Nr. 17,514 ausgestellte Bankobligation über 700 Thlr.
Cour., welche in den Bankbüchern annoch auf den Namen des Genannten verzeichnet steht.
Die sub 3 und 4 aufgeführten Obligationen sollen bei dem Abbrande der in Brünckendorf belegenen Büdnerei des Joh. Hamann im Frühjahr dieses Jahres mit verbrannt sein.
5) Die in den Büchern der Bank auf den Namen des Kaufmanns Georg Warkentien lautenden Aktien Nr. 4269, 4364 und 144370, welche bei dem Abbrande des am Schilde hierselbst sub
Gasnummer ô6 belegenen Hauses in der Nacht vom 25. auf
dden 26. Juni d. J., woselbst der Kaufmann Georg Warken⸗
“ derzeit seine Wohnung gehabt hat, mit verbrannt sein sollen.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank erläßt in Veranlassung der vorstehenden Anträge und in Grundlage der Vorschriften des §. 42 des Statuts eine öffentliche Aufforderung an alle Diejenigen, die fich im Besitze der vorbezeichneten Bank⸗Obligationen, resp. Bank⸗ Aktien befinden möchten, diese auszuliefern, sowie an Alle, welche Rechte daran zu haben behaupten, diese bei der Bank anzumelden und rechtlich geltend zu machen.
Diese Aufforderung wird dreimal in Zwischenräumen von 4 Mo⸗ naben Sosdv heeecendebirt dh.a. “ Le9. 18 1g. der “
ufforderung die bezüglichen Originalien nicht eingeliefert un echte S. I. 1 1““
daran nicht gemeldet sind, die Mortifikation derselben verfügt und den Cölnischen Privat⸗Bank. 99 neue Obligationen, resp. Aktien ertheilt werden. 8 Activa. “ 1 Gemünztes Geld. 8 . Thlr. 385,000 43,000
Antragstellern Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank 2,696,600
Rostock, den 29. Juli 1870. Der Verwaltungsrathh vT echselbestände.. 3 Lombardbestände... 205,800 343,000
der Rostocker Bank. E. Paetow, als Vorsitzende 1 .. Diverse Forderungen und Immobilien Passiva. Thlr. 964,000
1064. 1164. 1252. 1570. 2269. 2364. 2393. 2508. 8 1
I
„ ischer
Nr. 35. 229. 259. 371. 449. 672. 1041.
1662. 1667. 1723 1730. 1765. 1868. 2087.
2593. 2658. 2816. 3023. 3123. 3241. 3346. 3392. 3393. 3419. 3426.
3478. 3695. 3698. 3717. 3786. 3861. 3922 = 40 Stück à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt
gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2, Januar 1871 ab:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne
und bei unserer Hauptkasse;
Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein; 18 Düsseldorfbei den Herren Baum⸗Böddinghaus &Comp.; Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein; Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler; ’ Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft; E a. M. bei den Herren M. A. von Rothschil Söhne; Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.) Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn). Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1871 fällig werdenden Zins⸗Coupons abzuliefern; der Werth der etwa feh⸗ lenden wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen — — — — — sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: 8 h
a. von den Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Aktien I. Serie: 8 Ausloosung pro 1868 Nr. 301. 1527. 1682. 1702. 1822. 3043. An die Armeen! machung und Ausführung dieses Unseres Gnaden⸗Erlasses Ganz Deutschland steht einmüthig in den Waffen gegen Sorge zu tragen. “
3508. 3722. 4180. 4507. 5027 und 6758. ““ einen Nachbarstaat, der uns überraschend und ohne Grund den Mainz, den 3. August 1870. “ 8
Ausloosung pro 1869 Nr. 1869. 3011. 3018. 3974. 4105. 4276. 8 Krieg erklärt hat. Es gilt die Vertheidigung des bedrohten
4879 5004. 5102. 6302. 6920 und 8427. 6 b. von den Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Obligationen 1 6 . Wilhelm. . Vaterlandes, unserer Ehre, des eigenen Heerdes. Ich übernehme Graf von Bismarck⸗Schönhausen. von Roon. Graf heute das Kommando über die gesammten Armeen und ziehe
II. Serie: Ausloosung pro 1869 Nr. 458. 2175. 2285. 2443 und 3607. von Ienplit. von Mühler. von Selchow. 8 Wfer Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen getrost in einen Kampf, den unsere Väter in gleicher Lage einst “ ruhmvoll bestanden. Mit mir blickt das ganze Vaterland ver—
Die Inhaber ve Obligationen werden zur Einlösung derselben wiedenholt auifgefogdert. Juli v. J. zur Ein⸗ An das Staats⸗Ministerium. trauensvoll auf Euch. Gott der Herr wird mit unserer ge⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ rechten Sache sein. L““ “ 84 Dem Major z. D. von Dequede, bisherigen Bezirks⸗
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. G für das. Vierteljahr.
Alle Post-Anstatten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung a für Berlin die Expedition des Königk- Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
öniglich
s K d s d v
I1““
Die seit unserer Bekanntmachung vom 27. lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich: Düsseldorf⸗Elberfelder I. Serie 101 Stück “ Z b genw 1 F 8 rni .“ . 9 wurten, in g ammgg HensNebars durch Feuer eeit⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Lübben) 6. Brandenburgischen Königliche Eifenbahn⸗Direktion. 8 Landwehr⸗Regiments Nr. 52, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Unterförster Schneider zu Hergershausen im Kreise Rotenburg das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Sergeanten Fr eyer im Ostpreußischen Festungs⸗Artillerie⸗Re⸗ e Nr. 1 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; owie Die Geschwister Hermann Georg Alfred Jacob, Arthur Hermann Gustav Jacob, Elisabeth Marga⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. J““ h Die Stelle des Kreis⸗Wundarztes des Kreises Warendorf ist in e4“ Folge b 1a er gh EEE erledigt. v111X“*“*“ 1““ ewerber um diese Stelle haben innerhalb sech ochen die Appro⸗ Wir Wilhelm düneaia ti Rugatg ge Benbart 1. Klaßr und Geburtselfer, das Fähigkeits⸗ wollen aus bünn⸗ der patriotischen Einmüͤthagkeit, mit welcher rethe Helene Jacob und Margarethe Caroline Emma
zeugniß zur Verwaltung einer Kreis⸗Wundarzistelle oder die Appro⸗ Unser Volk sich zu dem Uns jett aufgedrungenen Kampfe er⸗ e Jacob, zu Breslau, in den Adelstand unter dem Namen
bation als Arzt und Geburtshelfer und das Fähigkeitszeugniß zur her. 7 7 No Sr skat. — eb⸗ 2. n hat, allen denjenigen Personen, welche bis zum heutigen — 1 Verwaltung einer Physikat⸗Stelle, sowie ein von ihrer Ortsbehörde ge 7 2 9 von Muschwitz zu erheben. landesverrätherischer Hand⸗
ausgestelltes Führungsattest und die Darstellung ihres Lebenslaufes Norddeutscher Bund.
uns einzureichen. Münster, den 23 Juli 1870.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.
[2541 in In Gemäßheit des §. 13 des Bundesgesetzes vom 21. v. M.,
die Gründung der öffentlichen Darlehnskassen betreffend, machen
wir hierdurch bekannt, daß die hiesige Darlehnskasse Jäger⸗
straße Nr. 35 am Freitag, den 5. d. M., eröffnet wird.
V Zum Bundesbevollmächtigten bei derselben ist der Regie⸗
rungs⸗Rath Bersch und zu dessen Stellvertreter in Verhinde⸗
rungsfällen der Geheime Archivar der Haupt⸗Bank, Rechnungs⸗ Rath Ohse ernannt worden.
Weiter gehören zum Vorstande die Herren: M. Arenberg, G. J. F. Arndt, L. Joachimsthal, Herrmann Friedländer, W. Kampfmeier, L. Kupfer, Louis Liebermann, Stadtrath Meye Magnus, Geb. Kommerz.⸗Rath Emil Prätorius, Geh. Kommerz. Nath Ravené, Louis Reichenheim, Kommerz.⸗Rath H. R. Thomas von welchen je zwei in wöchentlichem Wechsel die Geschäfte d Darlehnskasse begleiten werden.
Alle Ausfertigungen der Darlehnskasse * Bundesbevollmächtigten vollzogen sein. .“ Berlin, den 3. August 1870. 8 8 Die Hauptverwaltung der Darlehnskasse
des Norddeutschen Bundes. 1 8 v. Dechend.
““
8 821 “ Preußen ꝛc.
wegen hochverrätherischer und lungen, Beleidigung der Majestät oder eines Mitgliedes des Königlichen Hauses, oder feindseliger Handlungen gegen be⸗ freundete Staaten, wegen Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Aus⸗ übung der staatsbürgerlichen Rechte, wegen der in den §S§. 87 bis 93 einschließlich, und in den §§. 97 bis 103 einschließlich des jetzt geltenden Strafgesetz⸗ buchs als Widerstand gegen die Staatsgewalt und als Ver⸗ letzung der öffentlichen Ordnung bezeichneten Verbrechen und Vergehen, V 8 wegen irgend einer anderen, mittelst der Presse began⸗ genen, oder in dem Gesetz über die Presse vom 12. Mai 1851 (Ges.⸗Samml. S. 273) und in der das Versammlungs⸗ und Vereinigungs⸗Recht betreffenden Verordnung vom 11. März 1850 (Ges.⸗Samml. S. 277) unter Strafe gestellten strafbaren Handlung zu einer Freiheits⸗ oder Geldstrafe von Unsern Gerichten rechts⸗ kräftig verurtheilt worden sind, diese Strafe, soweit sie noch unvollstreckt ist, in Gnaden hierdurch erlassen, ihnen auch, unter Niederschlagung der noch rückständigen Kosten, die etwa entzogene Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte wieder ver⸗ leihen und die etwa über sie verhängte Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht aufheben. Wegen derjenigen Verurtheilungen der vorbezeichneten Art, welche erst nach dem heutigen Tage wegen einer vor demselben
111“
Monats⸗Uebersicht
8 1 v“
EEE
isch⸗Markische E
Banknoten im Umlaukf 1 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 8 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kuͤndigungsfrist Thlr. 102,000
Eisenbahn. Bei der am 18. und 19. d. M. vorgenommenen - Ausloosung der für das Jahr 1870 zu amortisirenden
. Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Düsseldorf⸗ b m; 2 8 Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen: nc. e agenaglchen seteedgungefti s 1,295,400
A. Duͤsseldorf⸗Elberfelder Prioritaͤts⸗Aktien Die Direktion.
emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Nachtrages zum Statut gemeine Berliner O mnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
der Düsseldorf Elberfelder Eisenbahn vom 9. April 1842: Einnahme pro Monat Juli 1869 47,212 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
Nr. 48. 88. 216. 218 310. 315. 420. 527. 579. 681. 696. 729. 750. 1870 53,6232 » 15 » 6 » 1059. 1077. 1187. 1258. 1280. 1356. 1402. 1416. 1876. 1886. 1906. Durchschnittlich pr. Tag u. Wagen 1869 101 ö683 „ 1934. 2021. 2074. 2124. 2598. 2617. 2667. 2714. 2748. 2851. 2900. 1870 12 „» 25 „ „ 2914. 2973. 2987. 2989. 3343. 3365. 3392. 3443. 3463. 3485. 3553. Die Direktion. 8
1“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.
“
3677. 3811. 3863. 3866. 3888. 3930. 4210. 4260. 4271. 4619. 4825. 4864. 4871. 4911. 4966. 5125. 5349. 5394. 5513. 5522. 5538. 5639. 5648. 5705. 6136 6395. 6411. 6488. 6732. 6882. 6921. 7233. 7369. 7420. 7484. 7697. 8163. 8309. 8355. 8376. 8464. 8641. 8682. 9039. 9052. 9109. 9227. 9301. 9434. 9500. 9513. 9537. 9573. 9616. =
100 Stück à. 100 Thlr. 1 “ ““ B. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritätss
Obligationen II. Serie)/, Fhctict gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September
Die im Verkehr mit den Stationen Görlitz, Ruh⸗
bank, Dittersbach, Waldenburg, Sessage. Landeshut
ae und Liebau bestehenden ermäßigten Frachtsätze für Schiffsgüter, welche in Frankfurt a. O. resp. Finken⸗
bheerd ein⸗ oder ausgehen, finden, sobald der Güter⸗
verkehr auf den diesseitigen Strecken überhaupt wieder
eröffnet wird, auch auf die zwischen gelegenen Stationen der Schlesi⸗ schen Gebirgsbahn Anwendung, wenn sich dadurch billigere Frachten, als durch die Expedition nach dem gewöhnlichen Lokaltarife ergeben.
Berlin, den 25. Juli 1870.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
begangenen, unter den gegenwärtigen Erlaß fallenden straf— baren Handlung rechtskräftig erfolgen möchten, wollen Wir die von Amtswegen zu stellenden Anträge Unseres Justiz⸗Ministers, oder, wenn die Verurtheilung durch ein Militärgericht er⸗ folgt, Unseres Kriegs⸗Ministers erwarten. Ingleichen sind Unserer Entschließung diejenigen Fälle zu unkerbreiten, in welchen wegen einer unter den gegenwärtigen Erlaß fallen⸗ den, und zugleich wegen einer anderen strafbaren Handlung eine das niedrigste gesetzliche Strafmaß für die letztere über⸗ schreitende Strafe rechtskräftig erkannt ist, ohne daß aus dem Erkenntnisse erhellt, wie viel von der Strafe auf jede einzelne der strafbaren Handlungen gerechnet ist.
Unser Staats⸗Ministerium hat für die schleunige Bekannt⸗
1
376
Der konzessionirte Markscheider Ziervogel zu Halle a./S. ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗ Bergamte daselbst ernannt worden.
Dem Uhrmacher Benedict Hauck zu Freiburg in Schlesien
ist unter dem 1. August 1870 ein Patent 1 auf eine durch Modelle und Beschreibung nachgewiesene und für neu und eigenthümlich erkannte Fraise zum Schneiden von Radzähnen, und ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.