1870 / 189 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aule post⸗-Anstalien des Iu⸗- und

Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des Lanüal- . Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½¾ Sgr.

Verschiedene Bekanntmachungen. t

Hypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. L“ Ende, Juli 1870. a SS1V a.

[2562] Bestallung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lippmann zu Nicolai ist der Herr Rechtsanwalt Münzer zu Pleß zum definitiven Verwalter der Masse ernannt

vorden. Pleß, den 23. Juli 1870. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

17 1118

5,000,000

1,602, 335 1,174,297 30,123 404,292 104,254

8315,505

Aktienkapital.

Emission von Certifikaten, Depot- und Prämienscheine.... b

Depositen und Obligos

Prämien-Einnahme

Reserven

Ueberschüsse

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die Dienstlokalien des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen:- heiten während der Heizungs⸗Periode 1870 1871, bestehend in ung- fähr 120 Klaftern Buchen⸗ oder Eichenkloben⸗Borkholz, soll dem Min⸗ Aktienwechsel destfordernden überlassen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden Pffekten aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Wechselbestan Lieferung, unter Angabe der Preise pro Klafter Buchen⸗ und Eichen⸗ Lombardvorschüsse Klobenholz, bis spätestens Hypotheken, eigene .. den 15. September d. J. do. der Emissionen versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des genannten Kautionseffekten. Ministeriums, Kanzlei⸗Rath Großmann, im Diensthause, Schützen⸗ HDebitoren 1““ hause Nr. 26, einzureichen. Cassa- und Bankguthaben. Berlin, den 3. August 1870 Gesellschaftsgebäude und Inventar 1 Grundstücke 286,105 Agentur- und Geschäftsunkosten .. » 15,529 Thlr. [ 8,315,303

Die Direktion.

2* [Seo!

3,734,250 101,719 574,462 368,086

1,073,792

1,602,335 122,130 211,865 118,669 106,357

Telegraphische Depesche. Niederrotterbach, bei Bergzabern, Donnerstag, 4. August, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten. Glänzender, aber blutiger Sieg der Kronprinzlichen Armee unter des Kronprinzen Augen bei Erstürmung von Weißenburg (am Fuß der Vogesen, links von der Lauter, Dep. Bas⸗Rhin, Anschlußpunkt der Straßburg⸗Weißenburger Bahn an die Pfälzische Maximiliansbahn) und des dahinterliegenden Geisberges durch Regimenter vom 5. und 11. preußischen und 2. bayerschen Armee⸗Corps. b Französische Division Douay vom Corps Mac Mahon unter Zurücklassung ihres Zeltlagers in Auf⸗

c—“

*v vv

1““

1 8 Verloosung,

Amortisation, 8Seie u. s. w. von öffentlichen 1 8

apieren.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisirung von Prioritäts⸗Obligationen I. Emission. Die in Gemäßheit §. 3 des Allerhoͤchsten Privilegii vom 18. Juli 1859 (Gesetzsammlung Seite 387/92) für das Jahr 1870 zur Tilgung ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesell⸗ schaft I. Emission, zum Gesammtbetrage von 19,700 Thlr. resp.

34,475 Fl. süddeutsche Währung sind folgende:

I. Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.

Nr. 176. 640. 709. 1150. 1162. 1451 und 1922.

II. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.

Nr. 2461. 2621. 2673. 3063. 3439. 4234. 4302. 4496. 4955. 5528. 5529. 5712.

III. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.

Nr. 6148. 2532. 2585. 7766. 8250. 8264. 8459. 8797. S846. 9110. 9394. 9909. 9926. 9990. 10,391. 12,151. 12,277. 12,389. 12,799. 13,005. 13,125. 13,604. 13,963. 14,406. 14,808. 15,066. 15,101. 15,274. 15,464. 15,970. 16,965. 12,110. 12,137. 12,470. 12,584. 18,082. 18,778. 18,791. 18,818. 19,034. 19,171. 20,302. 20,440. 20,878. 21,013. 21,129. 21,380. 21,833. 21,883. 22,000. 22,145. 22,768. 23,192. 23,305. 23,307. 23,370. 23,380. 23,942. 24,138. 24,489. 24,662. 24,935. 25,027. 25,300. 25,518. 25,532 und 25,731.

Die Auszahlung des Nominal-⸗Betrages dieser ausgeloosten

ionen erfolgt Obligati folg am 2. Januar 1871,

mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört 18

1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 9 be⸗ Januar 1871 bei folgenden Zahlungsstellen: a) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 1 1 b) » dem A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein zu Cöln, c) » der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M. Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1871. in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat⸗Verzeichnissen einzureichen. 1 Fehlende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Zugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die

Kapitalbeträge folgender ausgelooster Prioritäts⸗Obligationen I. Emission bis jetzt noch nicht erhoben sind: 6 1) von der Ausloosung pro 1866 Nr. 6402. 7900 und 22,047 à 100 Thlr. 2) von der Ausloosung pro 1867 Nr. 1973 à 1000 Thlr. Nr. 2915 à 500 Thlrr.

Nr. 10,418. 15 819. 16,299. 18,734 und 25,170 à 100 Thlr.

3) von der Ausloosung pro 1868 Nr. 1114 à 1000 Thlr. Nr. 3177. 4264 und 5281 à 500 Thlr. Nr. 14,488. 16,175. 16,669. 12,034. 12,061. 2 18,135. 18,929 und 22,071 à 100 Thlhr. 4) von der Ausloosung pro 1869 Nr. 9829. 12,918 und 25,936 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, die Kapitalbeträge bei unserer Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen Saarbrücken, den 29. Juli 1870. v“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff.

6 Geysmer. Kreisrichter a. D. [2570]

Monats⸗Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Activa. Geprägtes Geld b .. Thlr. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen » Wechsel ... 1 Lombardbeständ 324,390. Effekten 1 7,740. Grundstück und diverse Forderungen. 103,400.

Passiva. 885,370. 5,740. 210,600.

304,670. 4,010. 1,579,870.

Noten im Umlauf orderungen von Korrespondenten... epositen mit zweimonatlicher Kündigung Posen, den 30. Juli 18707. Hill. 8

Thlr. 347,388

150,434 1,898,640

Sgr. P Geprägtes GerlllV.. u x ö . -

Königl. Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen

und Darlehns⸗Scheine..

Wechselbestände

Lombardbestände.

Effekten nach dem Courswerthe

A1““

Banknoten im Umlauf 1b

Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr

Depositen⸗Kapitalien.

Stamm⸗Kapital 8 welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßh 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 1. August 1870. g Die städtische Bank.

BILANZ vom 31. Juli 1870 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. Erworbene, unkündbare hypothekarische und Renten-Forde vII v Emittirte, im Umlauf befindliche unkündbare Pfandbriefe 8 5,989,2 Gotha, am 31. Juli 1870. 11 Deutsche Grundkredit-Bank. von Holtzendorff. Landsky.

Bekanntmachung. Die General⸗Intendantur der Armee . Berlin hat über die Dringlichkeit der einzelnen Sendungen von Arme bedürfnissen, und demgemäß über die bei Beförderung von dergleiche Sendungen zu beobachtende Reihenfolge allein Entscheidung zu tresfe— Zur Vermeidung von Verzögerungen, welche durch unnöthige. A fragen an die diesseitige Verwaltung entstehen würden, setzen wir - Armeelieferanten hievon mit dem Ersuchen in Kenntniß, etwaige G. suche und vorzugsweise schleunige Befoͤrderung Ihrer Lieferungen unsg Angabe der Aufgabe⸗ und Bestimmungsstation, sowie des Umfange der Sendung hinfort bei der vorgenannten Behörde anzumelden.

Bromberg, den 2. August 1870. 11“

1 Königliche Direktion der Ostbahr

lösung zurückgeworfen. General Douay todt. und ein Geschütz in unseren Händen. hUnnsererseits General Kirchbach leichten Verluste.

Ueber 500 unverwundete Gefangene, darunter viele Turcos,

Streifschuß.

Königs⸗Grenadier⸗ t starke

Berlin, 4. August. Bereits im Laufe des Nachmittags

hatte sich in der Stadt das Gericht von dem Vorstoß der III. Armee in der bayerischen Pfalz verbreitet. In Folge dessen hatte sich am Abend ein zahlreiches Publikum vor dem Königlichen Palais versammelt. Als Ihre Majestät die Königin gegen 8 Uhr von einer Spazierfahrt zurückkehrte, wurde Allerhöchstdieselbe von dem stellvertretenden Chef des Generalstabes, General von Hanenfeldt, mit der obigen tele⸗ graphischen Meldung vom Kriegsschauplatz empfangen. Ihre Majestät die Königin hatte die Gnade, den Inhalt der Depesche von dem Balkon des Königlichen Palais herab verlesen zu lassen. Die Nachricht von dem glänzenden Siege wurde von dem allen Klassen der Bevölkerung angehörenden Publikum mit nicht endenwollendem Jubel und begeistertem Hochrufen aufgenommen.

Ueber das Gefecht bei Saarbrücken am 2. August gehen folgende weitere Meldungen ein:

Drei Compagnien vom Regiment Nr. 40 hielten mehrere Stunden wacker Stand und zwangen den Feind zur Entwick⸗ lung seiner ganzen Macht, nicht nur einiger Bataillone, wie seinerseits behauptet wird. Erst dann zogen sich die Com⸗ pagnien über die Saar in eine Stellung zurück, welche zu ihrer Aufnahme vorbereitet und besetzt war. Der Feind griff diese Position nicht an, überschritt auch nicht die Saar.

Wäre die vorzügliche Stimmung unserer Truppen noch einer Steigerung fähig, so hätten die bisherigen Gefechte dieses Resultat erzeugt.

Gegen einzelne Schützenzüge entwickelten sich ganze Ba—⸗ taillone, denen es nicht gelang, sie durch ihr Feuer zu vertreiben oder ihnen bedeutende Verluste beizubringen.

Der Verlust der Franzosen wird als verhältnißmäßig sehr bedeutend angegeben.

Neunkirchen, Donnerstag, 4. Aug. (W. T. B.) Bei der Affaire am 2. d. haben die Franzosen das Eisenbahnstationshaus in Saarbrücken mit Granaten beworfen und ziemlich beschädigt. Die in Saarbrücken befindlich gewesenen Lokomotiven und Eisenbahnwagen sind von dort landeinwärts ohne jeden Scha⸗ den weiter geschafft worden.

Kiel, Donnerstag, 4. August. Die nach französischen Zei⸗ tungen hierher gemeldete Wegnahme zweier diesseitigen Kano⸗ nenboote ist lediglich Erfindung. Nirgends sind, soweit hier bekannt, überhaupt Kanonenboote oder andere Kriegsschiffe mit dem Feinde zusammengekommen.

Brüssel, Donnerstag, 4. August. Nachdem die preußische

Meldung eingegangen, daß das Detachement, welches bei Saar⸗

8

Berlin,

brücken vorgeschoben war, sich unter Gefecht vor der französischerseits aufgebotenen Uebermacht (3 Divisionen, 23 Geschütze) auf sein Soutien zurückgezogen habe, treffen auf telegraphischem Wege die Mittheilungen der französischen Blätter ein. »20,000 Preußen sind dem lebhaften Bajonett⸗Angriffe gewichen. Unsere Mi⸗ trailleusen baben Wunder gethan.« Eine amtliche Meldung des französischen Kriegs⸗Ministers Leboeuf besagt, daß in Folge der vorgestrigen Affaire das Corpcs Frossard die Höhen besetzt halte, welche Saarbrücken und die Saar⸗Debouchés beherrschen. Wien, Donnerstag, 4. August. Das »Telegraphen⸗Korre⸗ spondenzbureau« meldet: Verläßliche Mittheilungen aus Florenz lassen keinen Zweifel, daß die dort vom Grafen Vitzthum geführ⸗ ten Unterhandlungen wegen Vereinbarung über eine gemein⸗ same, auf eine zuwartende Neutralität zielende Haltung der Kabinette von Wien und Florenz zu einem befriedigenden Er⸗ gebnisse führen. Graf Vitzthum begiebt sich wahrscheinlich von Florenz nach Paris. Graf Arese ist hier eingetroffen, doch ist über eine Mission desselben noch Nichts bekannt. Wien, Donnerstag, 4. August. Dem Minisßerrath ist seitens der Bezirksvertretung von Marburg in Steiermark fol- gende von derselben einstimmig gefaßte Resolution überreicht: »Indem die Bezirksvertretung Marburg den Krieg Frank⸗ reichs gegen Preußen als einen Krieg gegen Deutsch⸗ land erkennt, hält sie Oesterreich für doppelt verpflichtet, eine strenge Neutralität zu beobachten, und würde, insofern Oesterreich nicht aufgehört hat, ein deut⸗ scher Staat zu sein, in einer Parteinagsöör Frankreich geradezu einen Verrath an der eigenen Sache erblicken; da aber Niemand absehen kann, welche Wen⸗ dung der von beiden Seiten mit Aufwand aller Kraft ge⸗ führte Kampf plötzlich nehmen mag, daher die Aufrecht⸗ erhaltung der Neutralität nicht unter allen Umständen möglich ist: so spricht sich die Bezirksvertretung Marburg für die so⸗ gleiche Einberufung des Reichsrathes, resp. der Landtage, aus, wodurch allein die Krone in die Lage versetzt wird, die unge⸗ trübte Stimme der Völker zu hören Und die zur Erhaltung des Vaterlandes etwa nothwendig werdenden Vorkehrungen mit dem erforderlichen Nachdrucke durchzuführen. Breslau, Donnerstag, 4. August Nachmittags. Auf die Bundesanleihe haben die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft 300,000 Thaler, die Breslau⸗Schweidnitz⸗Frelburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft und der Schlesische Bankverein je 100,000 Thaler gezeichnet.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).