1870 / 190 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“]

Bank- und Industrie-Aktien. FV. pro1868 1869 Berl. Abfuhr. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) 11 Badische Bank. 4 Berl. Kassen-V. do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pferdeb... sgraunschweig. remer Chem. Maschf.. [Ceburg. Kredit. Danz. Peivat⸗=k. [Dzrmstädter.. do. Tettel [pess. Kredit-B. do. GCas. do. Landes-B. (Deutsche Bank. Diskonto-Kom..

Wechsel.

4. Aug. Oberschl. Lit. DH... 141 bz dv. IEIt. 1 140 bz do. (Cosel-Od.)... 150 bz do. (Brieg-Neisse). 148 ½ bz [Ostpreuss. Süübahnn 6 19 ½ bzRbeinische 80 bz do. v. St. garant. 78 bz z3oe. 3. Bm. v. 58 u. 30/4 ¾ do. 77 ⅞bz 4o. do. v. 62 u. 64 4 1/4 1.10,— de. do. v. 1865. do. do. v. St. garantkt do. ghein-MNahe v. St. gar. 4 ¼ 1/1 u. 7. 57 bz do. do. II. Em. do. Rubrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. 99 G 409. II. Ser. 4 Ao. 170, HI Ser. do. Schleswig-Holsteiner.. do. Stargard-Posen 4 1/4 u. 10 do. II. Em. do. IlI. Em. do. I. Serxr. 4 1/1. u. 7.

Allerhöchster Erlaß vom 25. Juli 1870 betreffend die Anwen⸗ dung der Allerhöchsten Order vom 3. Mai 1821 n Annahme von Staatsschuldscheinen als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit auf die in Gemäßheit des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870 aufzuneh⸗ mende Bundesanleihe und die auf diese Anleihe bezüglichen

b Schuldverschreibungen.

„Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 25. Juli 1870 bestimme Ich, daß die Order vom 3. Mai 1821 (Gesetz⸗Samml. S. 46), betreffend die Annahme von Staatsschuldscheinen als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit, auf die in Gemäßheit des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militär⸗ und Marineverwaltung snass hesaber S. 491), aufzuneh⸗ mende Bundesanleihe und die auf diese Anleihe bezüglichen Schuld⸗ verschreibungen Anwendung finden soll.

Das Staats⸗Ministerium hat diese Bestimmung durch die Gesetz Sammlung bekannt zu machen. 8 Berlin, den 25. Juli 1870.

4 12 4 12 ½ /4 20 4 11 ½ 4 10

6

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt.

250 Fi. 250 Fl. 300 Mb. 300 Mk. 1 L. Strl. .. 300 Fr. . 150 Fl. 150 Fl. 2

1/1.

der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht Erhebung des Chausseegeldes nach den L 8 Reg die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen ange⸗ wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ 8 Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Phseepoliiet. Ve g en 69 1 gedachten Straßen zur Anwendung men. Der gegenwärtige Erlaß ist du S

zur öffentlichen Kenntniß 1 1e cghch Bead Ems, den 5. Juli 1870.

1/1. 1⁄14 n. 1. do. 1/19.1185 bz

14. [105 6G do.

119 bz

ScH

„2n

Mt.

100 Fl. 2

ü

58 24 bz 80 G

20 bz G 92 G

7 [115 bz G 95 G

5 ½8 bz 140 G 95 G

94 ½ bz G 127 bz G

80 G 86 G

100 Fl. 2 do

E nön v 9fn A

100 Thb8'Tage.

100 Thl- . 100 S. B. 100 S. R.

59 89

„,22

3 Wch. 3 Tage. 3 Tago.

*

Gr. v. Itzenplitz. gamphaäsen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und

78 ½bz 77 ½ bz 71 bz

110 bz

8 SU

eN-

—1 8

E

1

3 Mt.

8

1065 B

Zisenbahn-Prieritäts-Aktien und Obligatonen,

Aachen-Dässeld. do. do.

3 Aachen-Mastrichter 4 ½ do.

do. Bergisch-Märk. do.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. Nordb. Fr.- W.. 5 Berlin-Anhalter 4

do. do.

do.

B.-Potsd.-Mags. Lit. A. u. B.

0902922909ù 90 2

do.

do. Berlün-Stettiner

III. Serie IV. S. v. St. gar.

do. Breslau-Sechweid.-Freib..

do.

Cölmn-Crefelder....

öln-Vipdener

Magdeburg-Halberstädter4 von 1865 von 1870

do. Wittenberge Leipz. III. Em.. ittenberge.

3

10.

do.

Msgdeburg- Niederschl.-Märk.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblg. I, u. II. Ser.

do.

Hiederschlesische do. Obersebl.

IV. Serie

8 VI. Serie 4 ½ Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 V

Dortmund-Soest

02⸗b92b0 0

Lit. B.. Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger..

IV.

V.““

0 92092222—2 %°9˙% 22 *

0 92a v *

8SSF

1. Em. ¼ II. Em. 4 III. Em. 4 ½

do.

do. do.

do. do.

II. Em. 5 III. Em. 5 V I. Serie 4 ½ II. Serie 4 ½

Lit. B. 3 ½ V. Serie 4 ¼

II. Serie 4 ½ 4 43G

II. Serie

4 ½

42 *⸗

II. Em.

do. do. do. 1/¹4 u. 10 do. 1/ 22. 1/4 u. 11 [71 ½ 1/1 u. 7. 8 do. do. do. do. 1/4 n. 10%

do

I. Serie II. Serie

G.

2 22222⸗

Lit.

II. Em. II. Em. III. Em. Em. V. Em.

,,““;

mAn’

I. Serie 4

III. Ser. 1

IV. Ser. Zweigb. 5 Lit. D. 5

do. do. do, 1749.40 do. 4/1 u. 7.

⸗n

AeemK

2

do. III. Ser.... do. W“ Wilhelmsb. Cosel-Oderb.. III. Em.

TVV. Em.

—..

do. do.

3 34 24 20

do. do.

Ecekt. Liz. Eichb. [Eisenbzhnbed.. deoe. Görlitzer do. Nordd. [denf. Kred. inLiq. sGeraer. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C

22

EIlI 15

22gSen 84

Sechuia-Ivanovo

Brunswick..

Port-Royal.. .„

Boxtel-WeselP Oesterr. Nordwestb.. Dnx-Bodenbzaerch Beig. 0bl. J. de l'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Holländ. Staatsbahn.. Kaschau-OderbergF Ungar. Ostbahhh do. Nordostbahn. Ostrau-Friedland Lemberg-Crernowitz... do. II. Em.

do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. StaatsIbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn-. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat... Charkow-Aso w . do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. kleinheU Charkow-Krementsehug. do. in Lvr. Strl. à 6.24 Jelezs-Orel Jelez-Woronesekbhb Koslow -Woronesch Kursk-Charkohw Kursk-Kiew Moskau-Rjüsan Moskau-Smolensk Soli-Midi Riga-Dünabnrger Rjisan-Koslow. 8

do. kleine...

Warschau- Terespol do.

do. kleine.. Rockford., Rock Island.. South-Missourii California-Pacisiie. Kansas-Paeceific..

Klabamö

Chicago South. West. gar.]7 Peninsulark.

Fort Wayne Mouncie.. Oregon-Calilktk

——O— 82—

cnchashnshecsehnsn; hesSSSRScGnRSIIRnARSgcShcnssegsmnsnc 2—

Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 5

00 .S.—

1/3. u. 9. 1/1. u. 7.

1/4. 910 1/1. 9. 7. do. do. do. do. 1/1. u. 6. 1/4. u 10

1/5.u11 do. 6 do.

do. 1/4. u 10 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. 1/1. u. 7.⁷ 1/3. n. 9. dc. do. do. 1/5.u11 1/3. u. 9. 1/5. u111

do.

do.

do. do. do. do.

do.

63 G 76 bz G 64à 64 5 bz G 63 ½ bz G

1/1. u. 7. ““ 1/3. u. 9. 260 etwa270 b Igd. Bankverein 268bz

7 ½G

77 ½ 77 ½ bz 75 G 1/1.u. 7. 77 ½ G 78 bz 1/2. u. S. 77 ½ G 82 G 1/5.n11 76 5 bz G spr. Centr. Bd. C. A 1/4 u10—2

13/⁄1.92772

⁴. 10]778 G 76 bz

75 G

1/2. u. 8. 57 bz G 1/1. u. 7. 60 B

1/5. u 11173 G 1/1. u. 7. 55 B 1 /4 u. 10—-

[Goth. Privatbank [Gothaer Zeitel.. do. Grd.-Pr.-Pf. ([Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. HHoerd. Hütt.-V. [Hyp. (Hübner).

28 Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. sddo. do. do. Pemm. Königsb. Pr.-B.

ipziger Kredit Comm.-B. [Luxemh. Kredit 1 Mgd. F.-Ver.-G.

I

2

Sus

8

[nagdeb. Privat. [Meininger Cred. sblinerva 215 (ANoldauer Bank. b do. volle ANeu-Schottland. FNorddeutsche.. [Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. [Brl. Centralstr. G.

Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. [posener Prov... Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. [Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber.

Renaissancek. Rittersch. Priv.. Rostocker. [Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. .V. do. neue (Sechles. Bergb.-G. (Hzo. Stamm-FPr. Thüringer (Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. [B. Wasserwerke Boch. Gussstahl [Weimarisehe..

Westend Km. At.

n

F ÆEEFESF

S:;

O00 0

FsüFnF=sserereelegaan

„.

18 S8

*

ASPneUEn 8

—enn

8

U Ien

88—

132 G 93 etw bz 82 G

13 ½ bz G

105 ½ B 104 G 89 G 88 ½ bz 94 G 79 bz 92 G

97G 702 bz G

143 bz G 130 B

7. 100bz

110à109 bz 109à1 10 bz

80ctwbz 108 B 112 ½ G 393,b2

—Mö

80 bz G 810 74 ½ G 85 bz

1172a9 zà9 bz

estern : 106 bez.

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

uck ur

id Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Wilhelm. . 1 Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr zu Eulenburg.

Camphausen. An das Staats.Ministerium. 1“]

Allerhöchster Erlaß vom 27. Juni 1870 betreffend die

Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die E“

mehrerer Chausseen ꝛc. im Cbvö- Regierungsbezirk otsdam.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau nachstehender Chausseen im Kreise Westhavelland des Regierungsbezirks Potsdam: 1) von dem Friesacker Bahnbofe nach der Kreisgrenze bei Vorwerk Damm in der Richtung auf Neu⸗Ruppin; 2) von Rathenow nach Friesack und zwar von der Rathenow⸗Brandenburger Chaussee bei dem Chausseehause in der Rathenower Stadtforst ab, über Stechow, Landin nach Briesen zum Anschluß an die Berlin⸗Hamburger Chaussee; 3) von Rathenow über Hohennauen nach der Kreisgrenze bei Neu⸗Garz, in der Richtung auf Neustadt a. d. D.; 4) von Paulinenaue über Retzow, Möthlow, Buschow, Barnewitz, Kieck nach Marzahne zum Anschluß an die Rathenow⸗Brandenburger Chaussee; 5) von Brandenburg über Klein⸗Kreutz, Weseram, Päwesin nach dem zwischen Groß⸗Behnitz und Schwanebeck an der Berlin⸗Lehrter Eisenbahn anzulegenden Bahn⸗ hofe und von da weiter bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Nauen; endlich 6) den Bau eines Dammes nebst Brücken zwischen Bagow und Päwesin und 7) die Herstellung eines fahrbaren Weges durch den Pritzerber See durch Schüttung eines Dammes und Er⸗ bauung einer Brücke, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Westhavelland das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erfor⸗ derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich „dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zu⸗ sätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. ger dem 1““ vom 29. Februar 1840 ngehängten Bestimmungen wegen der aussee⸗Polizeivergehen au die gedachten Straßen zur Anwendung 1enna nn 8 8 Derr gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

Bead Ems, den 27. Juni 1870.

—“

8 1 r. v. enplitz. amphausen.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche ban⸗ und den Finanz⸗Minister.

Allerhöchster Erlaß vom 5. Juli 1870 betreffend die Ver⸗

leihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und EE1“

der Kreischausseen des Landkreises Königsberg: 1) von Powunden

über Carmitten, Bollgehnen bis zur Königsberg⸗Cranzer Staatsstraße

bei Kanten, 2) von Lisca⸗Schaaken nach Schaaken zum Anschluß an

die von Schmeckenkrug bb und Schaaksvitten führende reisstraße.

„Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chaussee⸗ näßigen Ausbau der Straßen im Landkreise Königsberg, Regierungs⸗ bezirk Königsberg: 1) von Powunden über Carmitten, Bollgehnen bis zur Königsberg⸗Cranzer Staatsstraße bei Kanten, 2) von Lisca⸗ Schaaken nach Schaaken, zum Anschluß an die von Schmeckenkrug nach Schaaken und Schaaksvitten führende Kreisstraße, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Landkreise. Königsberg das Ex⸗ propriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese

den Finanz⸗Minister.

““

Privilegium wegen Ausfertigung auf den n aber lautender 1s 8

Obligationen des Königsberger Landkreises f 1le von 88008 8 Thalern, III. Emission. Vom 5. Juli 1870.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Königsberger Landkreises, im gleichnamigen Regierungsbezirke, auf dem Kreistage vom 19. Februar 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unter⸗ nommenen Chausseebauten außer den durch die Privilegien vom 31. Mai 1865 und 27. Januar 1868 genehmigten Anleihen von resp. 100,000 Thalern und 117,000 Thyalern erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf seden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens er Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 38,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 ’3b Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 38,000 Thalern, in

uchstaben: Achtunddreißig Tausend Thalern, welche in folgenden

Apoints 8,000 Th aler à 1000 Thlr. = 8 Stück, 11.“ 10,000 à 200 50 10,000 à 100 » 100

38,000 Thlr., 11““ nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1871 ab mit jährlich wenigstens 2500 Thalern zu amortisiren 8 durch Pegenscs Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit er rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inha⸗ ber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wiid, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 5. Juli 1870.

(L. S.) Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Camphause a

Provinz Preußen, Regierungsbezirk Königsberg. Obligation Königsberger Landkreises III. Emission Littr.. 2.

8 11u*““ ”don †„2„22292-2-⸗

Auf Grund des unterm. genehmigten Kreistags⸗- Beschlusses vom 19. Februar 1868, wegen Aufnahme einer ferneren Schuld von 38 000 Thalern, bekennt sich die ständische Kommission für den Bau der Chausseen im Königsberger Landkreise Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un⸗ kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist

„Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 38,000 Thalern ge⸗- schieht vom Jahre 1871 ab allmählich innerhalb eines Zeitraums von funfzehn Jahren mit jährlich wenigstens 2500 Thalern, welche vom Kreise aufgebracht werden.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1871 ab in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen

Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme

zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibun⸗