8
Handels⸗ Register. E Kaufmann Heinrich
Nr. 75 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Dis was⸗ Wasch⸗Anstalt F. Schwendy zu Charlottenburg ist von der Frau Kaufmann Neumann, Albertine Helene Betty, ge⸗ bornen Schwendy, und dies unter Nr. 78 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Charlottenburg, den 4. August 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
igliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. gi 18 bic⸗ 500 des Firmenregisters eingetragene Firma: Fenan⸗ deng. zu Krebsjauche ist Firmenininhaber: Kaufmann Callmann zu — vasfrehalne Verfägung vom 4. August 1870 am 5. August 1870. In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht sind unter Nr. 405 die Firma: 18 R8 Carl vSnee- ö“ zu Sorau, ö“ und als deren Inhaber 8 “ der Tuchfabrikant Carl Gotthel Tschernig zu Sorau, Nr. 406 die Firma: 8 8 G hus zu Fevahh,, “*“ “ d als deren Inhaber u Tuchfabrikant Theodor Heinrich Pfundt zu Sorau, 8 zufolge Verfügung vom 2. Augu⸗ 1870 am selbigen Tage einge⸗
tragen. 1 den 2. August 1870. Sorau, dert ialiches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
dem Buchhändler Carl Theodor Nürmberger hier⸗ S der Firma: Gheh Nürmberger betriebenen Füobekage. schäft ist der Buchhändler Hermann Fischer hierselbst am 1. Juli 1870 als Gesellschafter eingetreten, und werden die Geschäfte der nunmehrigen Gesellschaftshandlung unter der Firma: C. Th. Nürm⸗ berg's Buchhandlung geführt. — Demgemäß ist die Firma: C. Th. Nürmberger sub Nr. 153 des Firmenregisters gelöscht und die Ge⸗ sellschaftsfirma C. Th. Nürmberger's Buchhandlung sub Nr. 396 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 27. Juli 1870 zufolge Verfügunz vom 25sten aj. m. et
a. önigs den 2. August 1870. “ Kön gs6, es Fochhe und Admiralitäts⸗Kollegium.
—C
je Handelsgesellschaft Jandin & Bernecker ist aufgelöst und ist vö Gefeülschafter Kaufmann Gustav Leo Bernecker die übertragen. Snas INSn gr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 28. Juli 1870 zufolge Verfügungc20en 25. ej. m. et a. 6 Konig snangches “ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1 vom 29. Juli 1870 ist in das hiesige Pr ‚daß die unter Nr. 6 unterm 23. Januar 1870 eingetragene von der Handlung J. B. Caspary auf den Joseph Caspary ausgestellte Prokura gelöscht ist. 88 Berent, den 29. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in das diesseitige
Sds He sNeese Eintragung der Ausschließung der ehelichen t unter Nr. 74 eingetragen, daß der Kaufmann Carl
in Elbing für seine Ehe mit Emilie, gebornen Bech⸗
Vertrag vom 18. Juli d. J. die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
ing, den 22. Juli 1870. Elbing, Fe e Kreisgericht. I. Abtheilung.
has hiesige Handelsregister ist am 28. Juli cr. der Vermerk G“ d08 62 Lee Hugo Schmadalla hierselbst für seine Ehe mit Ida Henriette, gebornen Lorenz, laut Verhandlung vom JJuli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
geschlossen hat. 1s 1 h Plenehwerder, den 28. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht.
“] “
9
IJ. Abtheilung.
1“ —
Züufolge Verfügung vom 15. Juni a. c. ist in unser Firmenregister
daß die Firma L. J. Littmann in Bischofswerder durch verhan 59; die irnehe lichte Rosalie Meyer daselbst übergegangen ist, und sodann die genannte Firma mit der jetzigen Inhaberin sub
. tragen. 8s 882 Felebis er Firma C. J. Littmann in der Bekanntmachung
25. Juni d. J. Seite 2593 der Beilage zu Nr. 153 des Staats⸗ Z“ 5ud d. J. beruht auf einem Druckfehler. Rosenberg, den 2. August 1870. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 8 ““ 1“] 18 3 en 1“
Prochnow zu Schlawe hat für seine
Ehe mit Hermine, geb. Krumrey, durch Vertrag vom 6. Februar
1869 die Gemeinschaft der S. und des Erwerbes ausgeschlossen. r
.10. Wusterwitz hat für seine Der Kaufmann Heimann Rosen zu Wusterwitz err Ui bes
Ehe mit Lina, geb. Goldstein, durch Vertrag vom 3- November 1869 die Gemeinschaft der dü. und des Erwerbes ausgeschlossen. Nr
.11. “ Der Kaufmann Bernhard Neitzke zu Schlawe hat für seine Ehe mit Anna, geb. Conradt, durch Vertrag vom 31. Januar 1869 die
8*
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
. 192 * Der Kaufmann Aron Beer hierselbst hat für seine Ehe mit Natalie, geb. swahemer, durch Vertrag vom 8. Juli 1870 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
awe, den 22. Juli 1870. “ .anches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Leopold Koenigsberger von hier hat für seine ierselbst unter der Firma “ . 8 L. Königsberger — 1.“ bestehende und unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsniederlassung seine Ehegattin 1 “ Jenny Königsberger 8 ur Prokuristin bestellt; eingetragen zufolge Verfügung vom Lage unter Nr. 11 des Prokurenregisters. den 29. Juli 1870. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Rudolph Kietzmann von hier hat für seine hier⸗
orts unter der Firma Rudolph Kietzmann
bestehende und unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragene Han · elsniederlassun b 8 Mö Handlungsgehülfen Richard Ikier von hier um Prokuristen bestellt; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Lage sub Nr. 12 des Prokurenregisters. viX“ Gnesen, den 29. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 121 Wedell« und als deren Inhaber der Kaufmann Schneidemühl zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. am eingetragen worden. 8 Schneidemühl, den 23. Juli 1870. — 4 Königliches Kreisgericht. in unser Firmenregister ist sub Nr. 122 die Firma »Morigz wosihähah sensdens hereg nhaber der Kausmann Moritz Rosenthal zu Schneidemühl zufolge erfügung vom 23. Juli a. c. am 25sten j. m. eingetragen worden. I W. hege Juli 1870.
neidemühl, den 25. hl, den 3. Aiches Kreisgericht.
1 In 8. Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Juli c. tigen Tage 9 ccer Nr. 199 eingetragenen Firma Emil Kirchner zu Waldenburg das Erlöschen derselben durch den am 28. Mai d. J. erfolgten Tod des Inhabers derselben, Kaufmann Emil Kirch⸗
vermerkt; c e. 1 die Firma: E. Kirchner's Wittwe zu Wal⸗
2) unter neuer Nr. 269 —G — denburg, und als deren Inhabihen die verwittwete Kaufmann ase g
Kirchner, 1 geb. Fabig, ingetragen worden. eingeec 26. Juli 1870.
Waldenburg, den Konligliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
welche nach der Eintragung vom 20. Mai v. J. Bauer, Karl Nebelsiek und Leopold Hermann zu
Törbis itens der Firma Brumhard, Koch und Comp. daselb Körbisdorf Seitens der F. gge 6. Dezember v. ¹.
ertheilt worden, ist nach der Erklärung vom 18. Full cr.
auf unbestimmte Zeit verlängert, eingetragen zufolge Verfügung vomg 23. Juli 1870.
1 erseburg, den 23. Juli 1870. 8 b Zazmigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Der Brennereibesitzer Theodor August Bruno Schulze zu Notzd hausen hat für seine daselbst unter der Firma Friedrich Degen Nach folger bestehende, unter Nr. 357 des Firmenregisters eingetragen Handelsniederlassung seiner Ehefrau, Clara Auguste Mathilde, gebornes
theilt. Frang, Prokura erthei Nr. 57 des Prokurenregisters eingetragen.
heutigen
Gnesen,
Erste Abtheilung. 11.“
die Firma: »Manasse Manasse Wedell zu 23. ej. m.
1“¹““
Die Prokura, den Herren Louis
Dies ist heute sub 8e den 28. Juli 1870 8
8 8 e ist auf Fol. 452 eingetragen: Ort der Niederlassung: Emiden. b Firmeninhaber: Johann Renken
Emden, den 2. August 1870. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. Lohstöter.
1“
Nachdem die Wittwe 1 Geestendorf Marie geb. Füed ne basaheg mannes das von demselben unter der Firma Geestendorf betriebene Handelsgeschäft cum ac Beibehaltung der Firma übernommen hat, solches
EüSehen vermerkt worden, so wird solches
Geestemünde, 30. Juli 1870. Königlich Preuß. Amtsgericht II.
Franz Wilhelm Bruns
“
In bas Handelsregister ist eingetragen:
ach dem am 11. Dezember 1869 erfolgten Ableben des früͤheren
ensten Buchbinders 88 “ auf dessen
ermöge des ih . Nießbrauchs am gesammten Machlasse Uülas
Inhabers der Firma A. Schnakenberg zu — naken 8 mentarisch ausgeseten E—3
weiland Ehemannes als Inhaberin ü Geestemünde, 30. Su ben “
.“ Königlich Preußisches Amtsgericht. e1- Fas hiesige Handelsregister ist am
1.“
“
“
“
Firma: 8 Ori de gesenschaft Unions. r Niederlassung: Hildesheim. Vorstand der oelungaff bit
1) Senator Hermann Römer, 2) Senator Wilhelm Schwemann, 9 ) Ober⸗Gerichtsanwalt Heinrich Dettmar,
4) Ober⸗Gerichtsanwalt Carl Götting,
5) Kaufmann Carl Höltje, 6) Direktor Werner Künamel, 7) Fabrikant Ferdinand Schweckendieck,
sämmtlich von hier. Der Senator Römer ist Vorsitzender des
Schwemann Stellvertret Reche verhältnisse ertreter des Vorsitenden.
Actiengesellschaft errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 20. Juli
Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung de — 1 1 1 G s8 vor ⸗ vnees eghehens 88S 8 78 aäe.ee c nd Vermiethung von Räumen, die zu t ischen Vorstellungen, m ü I 8 168 ““ Aufführungen und geselligen à 100 Thlr.
Grundcapital: 11,500 Thlr. in 115 Aktien He Akttem dlauten duf Fen abhaben nntmachungen erfolgen durch den Vorstand und genü wenn der Vorsitzende resp. dessen Stellv genügt es/ gitder des Vorandes e““ — ekanntmachungen werden dur Hildesheim erscheinende Zeitungen bee ecec meedesene 1ö Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1870 ist hinterlegt.
Hildesheim, den 28. Juli 1870. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
In unserem andelsregister ist Folgendes 8 88 Unter Nr. 8 des 11“ eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Zaun zu Haspe ür sei zilhelm at fü
Nr. 199 des Firmenregisters “ 1 feiner Ehefrau Rebecca, geb. Heilbron, Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügu , Hagen, den 25. Jal. Vörfüg ng vom 20. Juli am 25. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen:
Lübben, Getreidehändler zu Emden.
nach dem Ableben ihres Ebhe⸗ na F. W. Bruns zu
tivis et passivis unter auch im hiesigen damit bekannt
heutigen gen
Vorstandes, Senator
bei Nr. 503 des Handels⸗ lichen Handelsgerichtes, als Inhaber der Firma registers eingetragen.
242 des Fn t. Focge getragen: Kaufmann Conrad Alexander Wilhelm Cavadino
In unserm 1) Unter Nr.
2 25. Juli 187018 Verfügung vom 20. Juli 2) Unter Nr. 98 des Prokurenregisters:
Der Kaufmann Conrad Al n Co exander Wilhelm 1 8 27 e Anton Victor Cavadino zu We⸗ nunn gerozanissen Fegenn 8 Wetter zum Prokuristen bestellt. t. I. n zufolge Verfügung vom 20. Juli 1870 am .
ö“
870 am
1“ Juli 1870. Hagen, den 25. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Der Kaufmann Carl Gusta 8g 1 v Leopold er lhn daselbst bestehendes, unter 7. Firxmraner g rdnden ramer zu Herford2 h Auf Anmeldung eingetragen Nr. 42 des Peotnreceie zese hasftbtne
Verfügung vom 29. Juli 8 Prokurenregister Bd. Ia 1u“ “
Herford, den 29. Juli 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 6 8
1u“* Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt
a) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 87: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wenner. Sitz der Gesellschaft:t! 8 5Secenn s Rechtsverhältnisse der Gesell 1 . 88 ö sind: Se er Kaufmann Carl Wenner zu 8 vedeeee öö a 7 b) Im Prokurenregister unter Nr641 ö Die Firma Gebrüder Wenner zu Schwelm haben der
Ehsffca Carl Wenner, Hermine geb. Jansen daselbst, Prokura
Eingetr f selbigen Tagee zufolge Verfügung vom 3. August 1870 am
Schwelm, den 3. August 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
*
1““
8 Heute ist in das Firmenregister des A St. Go wger unter Nr. 18 eingetra es Amts St. Goarshausen Goarshausen erlaschend sg. worden, daß die Firma C. Haenel zu St.
Wiesbaden, den 27. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 2904 des Firmenregisters wurde b
der zu Aachen wohnende Kaufmann S heute eingetragen, irm ac Firma J. Stern ein Handelsgeschäͤft lae. Sb daselbst
Aachen, den 1. August 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
daß
sub Firma Gebr. Schmitz, mit
in Crefeld, i 4 17. Juli 1870 erfolgte Ableben des Mit⸗
gesellschafters Friedrich Wilhelm Schmi dem nece- der üra 1e Attiva und Passiva des Geschäfis mit
aufgelösten Gesellschaft fortzufü Rrund dts Gesellschaftsvertrages auf den selüschant. Vhafn sarng auf F 9 1G ant Gustav Schmitz, zu Crefeld wohnbhaft, übergegangen! u umeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen König⸗ und gleichzeitig der genannte Gustav Schmitz Gebr. Schmiß sub Nr. 1783 des Firmen⸗
Unter Nr. 100 des Prokurenregisters:
Der Kaufmann Friedrich Vorster j jun. zu Delstern die vhh Nr. 145 des Gesellschaftsregisters “ behr 80 b 1 den Kaufmann und Fabrikanten ior i Mülhei Prenazen vre zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr, zum ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli Feeke n arPfgeng g Juli 1870 am 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
August 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr, Enshoff.
Crefeld, den 1.
1
Konkurse, Subhastationen, Auf⸗ Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Aufmanns Benjamin
n das Register des unterzeichneten Gerichts über die Aus⸗ schließung der Guͤtergemeinschaft sind zufolge Verfügung vom 22sten Zuli cr. an demselben Tage u.“ bewirkt worden:
inrich Guther zu Schlawe hat für seine Ehe . 1 e ; vom 30. Dezember 1868
Gemeinschaft der Güter 9 v Erwerbes ausgeschlossen. ĩT
1 Nordhausen,
. nefate anbess Winkler (Firma B. Winkler) zu Bischofsburg ist der Rechtsanwalt
Niedt zu Bischofsburg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt
worden. Reoessel, den 22. Juli 1870. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12589] Bekanntmachu “
n dem Konkurse üͤber das Vermögen des Amtn
- gen des Amt Lentyv, früher zu Voigtshof, ist der Rittergutsbesitzer Szelmeti dn
Kuhnkendorf zum definitiven V Roessel, den 22. un⸗ ou. der Masse bestellt worden.
Koͤnigl. Kreisgericht
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 gendes eingetragen: (Prokuren⸗) Register ist unter Nr. 101 Fol⸗ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 8 3 g 135: 6
Der Kaufmann Hermann Huth hat für sein des Firmenregisters eingetragene Firma: Uredffcne ange. 106 seiner Mutter, der Wittwe Friedrich Huth, Christiane, geb. Elbers
hierselbst, sowie seinem Schwager, d 8 8 Roos zu Düsseldorf, Prerea Lrtheilt. Regierungsmth Christian
25. Juli 1870. zufolge Verfügung
Hagen, den 25. Juli 19870. öͤnigliches Kreisgericht. I.
sub F Firma: vn Heene⸗ Ort der Niederlassung: Rönnebeck. Firmeninhaber: Heinrich Seebeck und Ficke Dewers zu Roͤnnebe Kachiseesbeene s 4 Iffen⸗ 11u“ Blumenthal, den uli 1870. lumenthal, den Konagliches Amtsgericht. v. d. Decken.
Dallmann zu Schlawe hat für seine vo Der Kaufmann Simon Dallmann zu Sch weDbnmber 1868 0.
Ehe mit Lina, geb. Prager, durch Vertrag vom 1¼ Januar 1850 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.