[2517] — “ 1“ “ 8 — In Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers
oseph v. Czapski in Sumowo werden alle diejenigen, welche an die
kasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. August Cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungspersonals auf 88
den 9. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath v. Werthern, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren werden. u“ 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen. b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, v. Ziehlberg und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. G Strasburg W.⸗Pr., den 26. Juli 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, 1 8
3 den 1. August 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Daniel zu Culm⸗ see ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tahlungseinstellung auf den 27. Juli cr. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
werden aufgefordert, in dem . Mittags 12 Uhr,
auf den 13. August cr., I 1 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes vor dem
gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath⸗ Lilienheim an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ stellung eines definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche g etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte läubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
uns Anzeige zu machen.
EL19 Fditktal CFitatioen— ie unbekannten Erben und Erbeserben der am 26. August 1869 u Salzbrunn mit Hinterlassung von 23 Thlr. 22 Sgr. Preußisch,
0 Rubel russisches Papiergeld, 10 russischen Kupfer⸗ und 10 Silber⸗ münzen, sowie Pretiosen im Taxwerthe von 19 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., verstorbenen Sprachlehrerin, unverehelichten Henriette Henkel, welche auf Grund eines in Berlin ausgestellten Auslandspasses sich längere Zeit in Warschau aufgehalten hat, werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem
am 13. März 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer Nr. 4 hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erbeslegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt, und die Nachlaßmasse genannter Erblasserin als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus wird ver⸗ abfolgt werden und die sich später etwa meldenden Erben alle Ver⸗ fügungen desselben anerkennen und ohne Rechnungslegung oder Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern zu köͤnnen, sich mit dem, was als⸗ dann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, begnügen müssen. Waldenburg, den 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
128 Bekanntmachung. as im Kreise Wirsitz, an der von Bialosliwe nach Flatow
führenden Chaussee, unmittelbar an dem Städtchen Wissek belegene, etwa 3 ⅞ Meilen von der Stadt Schneidemühl, 1 ¾ Meilen von der Kreisstadt Wirsitz, 1 ¾ Meilen von der Stadt Lobsens, dem Sitze des Kreisgerichts, 1½ Meile von dem Bahnhofe der Ostbahn Bialosliwe und 1 ¾ Meilen von dem Ablageplatze an der Netze entfernte Königliche Domänenvorwerk Wissek wird zu Johannis 1871 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre, also bis Johannis 1889, im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Der Verpachtungstermin steht an
m Montage, den 3. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, 8
im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Fischer. 1
Qualifizirte Pachtbewerber werden zu diesem Termine hierdurch eingeladen.
Das Domänen⸗Vorwerk Schäferei⸗Vorwerk
it dem Carlsbof enthält: “
8
Wissek üs
Hütungen. Wege, Gräͤben, Hofräume ꝛc. 47,63 „ 1 zusammen 2471,63 Morgen oder 631,062 Hectaren.
Das geringste Pachtgeld ist auf 3500 Thlr. festgesetzt, die Pacht⸗ kaution auf 1200 Thlr.
Der Pachtbewerber hat seine Qualifikation als Landwirth, seine Solidität, sowie ein disponibles Vermögen von 27,000 Thlr. vor der Zulassung zum Gebot, möglichst vor Beginn des Termins, spä⸗ testens in demselben, unserem Kommissarius nachzuweisen.
Der Bietungstermin darf nicht vor Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, und falls mehrere Bieter aufgetreten sind, nicht eher geschlossen werden, als bis ein Bestbietender sich ergeben hat.
Der gegenwärtige Pächter, Ober⸗Amtmann Geppert, ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Domäne zu gestatten.
Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in nnserer Domänen⸗ Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. “ v“
Bromberg, den 1. August 1870. ““ 1
. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 8. d. M., Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen in Schwedt a. O. auf dem Parade⸗Platz circa 15 zum Militärdienst nicht mehr brauchbare Pferde öffentlich gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. Ersatz⸗Escadron 1. Brandenb. Dragoner⸗Regiments Nr. 2.
Verloosung, Amortisation, 81 u. s. w von öffentlichen Papieren. [2591] Bekanntmachung. Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Aus den bisher stattgefundenen Verloosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst worden: I. Fälligkeitstermin der 1. Juli 1870. a) von der ersten Einission von 31,000 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854. Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 52. 61. 84. 163, Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 10. 107, Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 8; b) von der zweiten Emission von 100,000 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857: 8 Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 4. 14, Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 9. 11. 14, Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 62. 147. 149. 234. 235; c) von der dritten Emission von 86,000 Thlr. 1. ug Privilegiums vom 13. März 1862: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 135. 8 II. Fälligkeitstermin der 1. Juli 1869: a) von der II. Emission: “ Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 4. 14, — Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 199; b) von der III. Emission: 8 Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 60. III. Fälligkeitstermin der 1. Juli 1868: a) von der II. Emission: Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 70, Lirtr. B. à 50 Thlr. Nr. 17, Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 193; b) von der III. Emission: Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 11. 72, Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 20. 69 Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 20. Die Einlösung der Obligationen erfo Kommunalkasse in Graudenz durch die Herren Max Tichy in Berlin, E. N. Jacob in Königsberg, Jacob Litten in Elbing. L. Frenkel in Nordhausen.
Graudenz, den 1. August 1870. 8 Die städtische Finanz⸗Kommission des Graudenzer Kreises.
“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Wehlau ist erledigt. Wir fordern daher qualifizirte Bewerber auf, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbst geschriebenen Lebenslaufs zu melden. Köniasberg, den 30. Juli 1870.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Errichtung einer selbstständigen Apotheke zu Nieder⸗ orschel im Kreise Worbis. Nachdem der Herr Ober⸗Präsident der Provinz die Errichrung einer selbstständigen Apotheke zu Nieder⸗ orschel, im Kreise Worbis, genehmigt hat, werden qualifizirte Pharma⸗ ceuten, welche sich um die Ertheilung der Konzession zum Betriebe dieser Apothrke bewerben wollen, aufgefordert, ihre desfallsigen Ge⸗ suche unter Beifügung eines vollständigen curriculum vitae, sowie der erforderlichen Befähigungs⸗, Führungs⸗ und Vermögens⸗Nachweise binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. 1
Erfurt, den 28. Juli 1870.
86 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Hier folgt die besondere Beilage
1“ “
I1“
Allerhöchsten
begriffen.
drei französischen Divisionen gegen drei preußische Compagnien von den Franzosen besetzte Saarbrücken haben dieselben wieder geräumt, vor ihrem Abzuge
Bergen dem angelegten nachgeholfen.
Das Abonnement beträgt 1 e. 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den naum einer Druchzeile D½ Sgr.
lle post⸗Anstalten des JI Auslandes nehmen zesteuung 3
für Berlin die Expedition des Aönigl Preußischen Staats- Anzeigers: h
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Gestern Abend tra
1) Weissenburg, Sonnabend, 6. August, Nach⸗ Der Kronprinz hat Mac⸗Mahon ge⸗
mittags. schlagen. *
— 2) Siegreiche Schlacht bei Woerth. Mac⸗Mahon mit dem größten Theil Meiner Armee vollständig ge⸗
schlagen. Franzosen auf Bitsch zurückgeworfen.
Auf dem Schlachtfelde bei Woerth 4 % Uhr Nachmittages. 6
Friedrich Will . Kronprinz. Wörth, Dorf von 1150 Einw., Depart. Bas⸗Rhin, liegt
2 ¾ Meilen süd⸗westlich von Weißenburg in einem an⸗
muthigen Thale an der Sauer. — Bitsch, befesti
. stigte Stadt von ca. 3000 Einw., 4 Meilen westlich von Weißenburg, liegt am Fuße der Vogesen an der Schwalb.
3) Saarbrücken, Sonnabend 6. August, Abends 7 Uhr. Saarbrücken ist von der ersten Armee (General von Steinmetz) wieder genommen; die preußische Telegraphen⸗Station wieder in Betrieb.
4) Mainz, 6. August, Abends 6 Uhr 10 Minut. Die französische Armee hat auf der ganzen Linie Kehrt gemacht und ist auf dem Rückzug ins Innere
88
berühmten Schlacht
1“
Auch das nach der
der
2 2„ 1 Auf ihrem Rückzuge haben sie von den nahen Feuer durch Brandkugeln
folgende Telegramme vom Kriegs⸗
8
— Gestern Abend, 6 Uhr, traf ein Theil d 8 8 ü
er 2
auf de n aencnng gemachten scn ofichen Kehtgangnme
1— e ein. Eine große Men
hatte sich schon lange vorher auf dem A9 - Fenmenge
G . skani
diger Haltun Nach Koeem Agfench E1““
alte Eisenbahnzug auf der Verbtͤdungsbehn 8 dmn Isedcsichhche von wo die Gefangenen weiterbefördert wurden. 8
lberfeld, 6. August. Die „Elberfelder Zeitung⸗
Theilen Steiermarks im reichsten
Die Regierung fordert
fundirte Eisenbahnanlei 95 ⅛, die Z 9 de. un
berichtet, daß von Paris hier einge 1 b gangenen Na die französische Regierung den; andelsvertrag dha g gens . ahchg außer Kraft gesetzt habe und mithin Vnh Waaren nach Frankreich unmöglich geworden sei 8 11““ bei solchen Waaren statt, .Zuli in französischem Entrepot befanden, oder zu jenem Zeitpunkte in 898 pos sich nach Frankreich verladen waren. In dieftgen Hanlelstdafen
bofft ma — . b 1 18 hie Zollvereinsregierung reziproke Maßregeln
die Einführung
Oesterreich⸗Ungarn Graz, 5. August. D 8 irn. . Das b “ Kgelcges hegs ö 1 en Interessen im Kriege 2 . 8 G I Set 8 gebildeten en — unmehr »Deutsches Hilfskomite i Steiermark«. Dasselbe beschloß, die ke. in Loeben, Cilli und Marburg ge hae an Mberae h .. gründeten G sie behufs rascherer Uebermittelung die daee dhaesacshen F1ng. an das Grazer Centralkomite einsenden mögen. Auch . Schreiben an hervorragende Persoͤnlichkeiten in 88 88 1 1A“ d Steiermarks abgesandt, ung selbständiger Komites 1 e zum Anschlusse an das nächste Komite ee L 8 88 razer Männergesangsverein, der steiermärkische Sänger⸗ kun nSen der Grazer akademische Männergesangsverein haben ch ” erklärt, für den patriotischen Zwe des Komites Produktionen zu veranstalten. Beiträge fließen aus allen Maße an das Komite.
Portugal. Lissabon, 6. August. Ein Schrei öni Pene weist die Annahme der ö 1 Entschiedenste zurück und spricht zugleich den Wunsch us, daß ihm diese Frage nicht wieder unterbreitet werde. Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. 2
8 8 * A 82 zur Subskription auf die 40 Mällignft Der Emissionscours beträgt
durch Aufkauf oder Ausloos
insen 5 pCt. Die Amortisirun d. ctist erfolgt in 40 Jahren
“
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen 1 ber⸗