3088
Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Ver⸗ mögen der Frau, so wie alles, was dieselbe durch Erbschaften, Ge⸗
enke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehal⸗ J. Vermögens haben soll. — Dies ist sub Nr. 323 des Registers zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft eingetragen am 26. Juli 1870 zufolge Verfügung vom 85 ej. m. et a. 8 Königsberg, den 2. August 1870. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschaftshandlung Braun & Weber ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Leopold Braun aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Max Weber hat die Aktiva und die Passiva der Gesell⸗ schaft übernommen, und setzt die Geschäfte derselben unter derselben Firma fort. — Demgemäß ist die Firma Bruno & Weber sub Nr. 297 des Gesellschaftsregisters gelöscht und sub Nr. 1455 des Firmenregisters eingetragen am 26. resp. 27. Juli 1870 zufolge Verfügung vom
25. Juli ej. m. et a. F“ Koönigeberg, den 2. August 1870. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Firma A. Pahnke & Sccgeer ist erloschen, und demgemäß sub Nr. 981 des Firmenregisters gelöscht am 27. Juli 1870 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. ej. m. et a. v1“ Königsberg, den 2. August 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zaoufolge Verfügung vom 3. August ist am 5. August 1870 in unser Register zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 133 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Moritz Braunschweig zu Danzig, nachdem seine Ehefrau Anna Margarethe, geb. Lindenberg, großjährig geworden, durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Juli 1870 für die fernere Dauer der Ehe mit dersel⸗ ben die bisher suspendirte Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 5. August 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. August 1870 in unser Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 189 eingetragen worden, daß die bisher unter den Kaufleuten Albert Burghard Hermann Schmidt und Heinrich Hofer zu Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma
Schmidt & Hofer, hier bestandene Handelsgesellschaft durch gegenseitiges Uebereinkommen am 4. August 1870 aufgelöst ist und die Liquidation der Gesellschaft durch den Kaufmann Heinrich Hofer zu Danzig erfolgt. 8
Danzig, den 5. August 1870.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2316 das durch den Eintritt des Kaufmanns Alexander Krotowski hier in das Handelegeschäft des Kaufmanns Gerson Krotowsti erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Gerson Krotowski hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 759 die von den Kaufleuten 8 Gerson Krotowski und
“ Alexander Kroiowski, beide hier, am 1. Januar 1870 hier unter der Firma: Gerson Krotowski, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 276 eingetragene Firma 3 M. Rosenstein, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. August 1870. Görlitz, den 4. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 166 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 8G Polomeki zu Rativor — Inhaber: Kaufmann und Kommissionär nhghh Polomsk’, jetzt zu Altendorf — ist heut im Register gelöscht worden. Ratibor, den 28. Juli 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 ist der Kaufmann Ernst Heinrich zu Sagan unter Nr. 142 unseres Firmenregisters mit der Firma Ernst Heinrich eingetragen worden. Saägan, den 28. Juli 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Genossenschaft: »Vorschuß⸗Verein zu Striegau« in Kolonne 4 eut folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kämmereikassen⸗Assistent Purrmann ist am 19. Juli 1870 aus dem Vorstande ausgeschieden und an demselben Tage der Kauf⸗ mann Hein ich Jörchel zum Vorstandsmitgliede gewählt worden Striegau, den 2. August 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juli c. am heutigen Tage:
1) Bei der unter Nr. 3 am 2. April 1862 eingetragenen Firma “ 1 8n be pgts die Firma heißt nicht Friedrich
n, wie der Inhaver derselben früher i üm li 14“ h selben früher irrthün lich angegeben, 2) Die Firma F. Cohn zu Waldenburg und als deren Ihaber Friedrich Cohn daselbst unter Nr. 270 eingetragen
Waldenburg, den 30. Juli 18777.
Königliches Kreisgericht. Ferienabtheilung.
“
8
Als Prokuristen der am Orte Altwasser bestehenden und im Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragenen Handelsgesellschaft G. v. Kramstasche, Bergwerks⸗Verwaltung zu Altwasser, sid—
1) der Bergwerks⸗Inspektor Friedrich Wilhelm Walter, 2) der Buchhalter Georg Oskar Hoffmann, 8 beide zu Altwasser, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist,
in unser Prokurenregister unter Nr. 33 am 30. Juli 1870 eingetragen
orden. . 8
Waldenburg, den 30. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Die von dem Kaufmann Anton Montag zu Heiligenstadt in Betreff des daselbst betriebenen Handelsgeschäfts geführte, in unser Firmenregister Ssub Nr. 9 eingetragene Firma .“
„ A. Montag« 1 ist durch Erbgang auf die Handelsfrau Wittwe Anto Katharine, geborene Wetzel, zu Heiligenstadt übergegangen, welche solche in derselben Form fortführt.
Dies ist sub Nr. 9 und resp. 87 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen.
Heiligenstadt, den 3. August 1870. Königliches Kreisgericht.
Zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister Nr. 26, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: E. Möbius, zu Quedlinburg vermerkt ist: Das Handelsgeschaͤft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl .““ übergegangen; vergleiche Nr. 243 des Firmen⸗ registers, 2) in unser Firmenregister Nr. 243: Der hiesige Kaufmann Carl Hillecke als Inhaber der Hand⸗ lung, Firma: C. Hillecke E. Möbius Nachfolger Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 23. Juli 1870. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 4 folgende Genossenschaͤft eingetragen: 1) Firma: Kreditverein zu Bramstedt (eingetragene Genossenschaft.) 2) Sitz der Genossenschaft: Bramstedt. 3) Datum des Gesellschaftsvertrags: Statut vom 1. Juni 1870 nebst Nachträgen vom 9. und 30. Juli 1870. Gegenstand des Unternehmens: Betriev eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Kredit. Zeitdauer der Genossenschaft. Dieselbe ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder: Vorsitzender: Schmiedemeister Fritz Voßbeck in Bramstedt. Iö Vorsitzender: Wiesenbauer Hans Holdorf aselbst. Rechnungs⸗ und Protokollführer: Harbeck daselbst. Kassirer: Kaufmann Johann Thrams daselbst. Beisitzer: Lehrer Christian Fuhlendorf daselbst, „ Viehhändler Johann Rumohr sen. daselbst
Auktionator Johannes
„ Schlossermeister Heinrich Grothoff daselbst, “ Maurermeister August Heesch daselbst, » Kaufmann Conrad Eisele daselbst, „ Drittelhufner Fritz Fick daselbst, Dritteltzufner Heinrich Gau daselbst, Schornsteinfegermeister Wilhelm Hartkopf daselbst. Während der Abwesenheit des zum Militär einberufenen Auktionators Johannes Harbeck nimmt der Lehrer Cöristian Fuhlendorf die Funktionen des Rechnungs⸗ und Protokoll⸗ führers wahr.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter der Firma desselben und werden von dem Vorsitzenden, event. dem
stellvertretenden Vorsitzenden, dem Kasstrer und dem Rechnungs⸗ und Protokollführer unterzeichnet. Bekanntmachungen, bei denen die Rechte Dritter in Betracht kommen, werden durch die »Itzehoer Nachrichten« veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Kreisgericht eingesehen werden. Kiel, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 5. August 1870 ist am heutigen Tag in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 32 daselbst eingetrage⸗ nen Firma: J. J. Lünnemann & Comp. in Garding mit einer Zweignieder⸗ lassung in Friedrichstadt
folgende Eintragung beschafft: »Der Kaufmann Heinsich Alexander Voß in Friedrichstadt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.«
Schleswig, den 6. August 1870. ““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
Fol. 49. Die Firma »C. Eberwein Söhne⸗ in Wernde liquidirt — Liquidator ist der Banquier Theodor Benfey in Göttingen. Göttingen, den 30. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen: Colonne 1. Nr. 54; ö 16 Colonne 2: Kaufmann Samuel Loewenstein zu Bochum; Colonne 3: Gebr. Loewenstein;
Colonne 4: Bochum;
8 2 .: Kaufmann August Hackert in Bochum;
Monta
handlung Feodor Wllisch« hat diese Firma aufgegeben und führt das Geschäft unter der Firma:
3089
Colonne 5: die Firma »Gebr. Loewenstein« ist eingetragen unter Nr. 175 des Firmenregisters; 8
Colonne 6: Kaufmann Bendix Loewenstein und Kaufmann-Isaac Loewenstein zu Bochum;
Colonne 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1870 am 29. Juli 1870.
Bochum, 29. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 1: Nr. 53;
3. August Hackert; 4: Bochum; 5: Die Firma August Hackert ist Nr. 181 des Firmenregisters; 6: Ehefrau August Hackert, Traudchen, geborene Wilms⸗ horst zu Bochum;
7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1870 9 am 25. Juli 1870. Bochum, den 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Koͤnigliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handelsgesellschaftsregister hat Band I. Seite 40 Jir. 73 olgende Eintragung stattgefunden: der Gesellschaft: Wieger & Binne. itz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Heinrich Friedrich Wieger in Minden,
eingetragen unter
b) Kaufmann Johann Heinrich Dietrich Binne daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1870 am selbi⸗
gen Tage. 8 Sander, Rechnungs⸗Rath.
Nr. 619. Firma E. Dreblow dahier. MNach Anzeige vom 30. Juli d. J. ist die Firma dahier erloschen. Eingetragen am 1. August 1870.
Nr. 706. Firma H. Prévöt dahier.
Nach Anzeige vom 22. Juli d. J. ist der Schreinermeister und Holzhändler Johann Heinrich Prévôt dahier Inhaber der obigen Firma und hat als solcher seiner Ehefrau Henriette, geb. Engel⸗ hardt, Prokura ertheilt. “
Eingetragen Cassel, den 3. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.
Zu Nr. 1 des Handelsregisters: . Der Inhaber der Firma »Friedrich Pistorsche Buch⸗ und Papier⸗
Feodor Wilisch dahier fort.
Schmalkalden, den 23. Juli 1870. 1““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Nach Verfügung vom 1. August d. J. wurde ins hiesige Genossen⸗ schafteregister eingetragen:
Verein der Ablen und Brochenschmiede zu Schmalkalden, einge⸗ tragene Reezasis calt
Gesellschaftsstatut vom 2. Juli l. J.
Zweck des Vereins: Einkauf der zum Betrieb ihres Gewerbes er⸗
forderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Wiederverkauf derselben an die Mitglieder des Vereins, ge⸗ meinschaftliches Lager und Verkauf der fabrizirten Waaren. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder: 1) Direktor: Ahlenschmied Christian Möller von hier, 2) Kassirer und Lagerhalter: Ahlenschmied Ludwig Mäder von hier, 3) Controleur: Ahlenschmied Val. Friedrich Köhler von hier. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröoöͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein bis auf Weiteres des Schmalkalder Kreisblattes. Schmalkalden, den 3. August 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 16 eingetragen:
Col. 2. Firma: Droescher & Simon.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Aßlarer Hütte.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Friedrich Droescher und Robert Simon daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen. Wetzlar, den 7. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Kdonkurs⸗Eröffnung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loewy, in Firma Wilhelm Loewy & Co, hierselbst, Ring Nr. 1, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungseinstellung 8 auf den 3. August 1870
festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Lütke, Nikolaiplatz Nr. 2, bestellt. 8 “ Fa Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 17. August 1870, Vormittags 11 x¾ Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände b
bis zum 30. September 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 30. September 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals auf den 12. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erschemmen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 3 IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. November 1870 einschließlich festgesetzt und zur P-üfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 14 Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebaudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Per seine Anmeldung schriftlich einreicht, vat eme Abschrift derselben und ihrer Anlagen Heissegen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Räthe Hientzsch, Simon, Rechtsanwalt v. Dazur und Justiz⸗Rath Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 6. August 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 12388: Bekanntmachung. der durch Beschluß vom 20. Mai 1869 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gimme hier eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendigt. Magdeburg, den 3. August 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Bekanntmachung. niß gebracht, daß der hiesige Notar Herr Dr. jur. Orthenberger von dem Königlichen Appellations Gerichte dahier zum Hülfs⸗Wechselnotar ernannt worden ist. Frankfurt a. M., den 3. August 1820.
Königliches Stadtgericht I.
IJ. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2596] Bekanntmachung. — Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller⸗ höchsten Previlegien vom 17. September 1862 und 28. Dezember 1863 ausgegebenen Obligationen des Löbauer Kreises sind am 18ten Juli 1870 zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden:
I. Emission Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 12. 2yv und 51. „ P. 50 Thlr. Nr. 1. 7 und 14.
25 Thlr. Nr. 1. 8. 12 und 17. 100 Thlr. Nr 1. 6 und 12. 50 Tbhlr. Nr. 1. 7 und 13. 8 25 Thlr. Nr. 1. 8. 30. en Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
II. Emission
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem
1. Oktober d. J. auf. “ Näs Nug “ Chausseeverwaltungs⸗Kommission Löbauer Kreises.
1 Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachu ng. Hannoversche Staatseisenbahn. Zur Herstellung einer besseren Personenzug⸗Verbindung zwischen Han⸗
8—
Es wird biermit zur öffentlichen Kennt⸗
8
8
“**“