Nachdem der Kreis⸗Wundarzt Dr. Kutzner zum Kreis⸗Physikus des Kreises Thorn ernannt worden, ist die Kreis⸗Wundarztstelle dessel⸗
ben Kreises erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗Personen fordern wir auf, unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich innerhalb sechs
nas Abonnement betrügt 1 Thlr. für das Lierteljahr. 8
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In- u Auslandes nehmen Bestellun 2 für Berlin die Expedition des önigt.
Effekten⸗Conto
Wochen bei uns um die Stelle zu bewerben. Marienwerder, den 6. August 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Zeitz ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines aus⸗ führlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns melden. Merseburg,
den 3. August 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
“
8
d10 S — 2 —
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. Activa.
Baare Kassenbestände.. 1I1 Wechselbestände Ausstehende Lombarddarlehne Effekten 1 Reservirte Weimarische Bankaktien .... Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes Guthaben bei der öu
a S
Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien 8 . Aktien⸗Dividendeconto pro 1866 bis 1869 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w.
Weimar, den 31. Juli 1870.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
—
lr. 1,119,844. 3,167,657. 1,155,660.
109,996. 842,900. 2,545,894. 248,725.
SAECAdo
— —
893,820. 39,687. 806,199
[25990 Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht für Juli 1870. Activa.
Geprägtes Geldl. . E1“ w...Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände... 1 Staatspapiere und Effekten 11““ 8,557. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. 792,774. 8 Passiv a. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. . . . Thlr. 1,400,000. Noter imn Umlau ... ....... 72. Depositen⸗Kapitalien Guthaben in Rechnung
726,250. 13,358. 2,432,340. 267,530.
. 2 5˙ ˙2˙ ˙22 ˙2à 029292220 2101922214b29b—2b—-b—9be,ee
vVS S S L 8
Direktion der Privatbank zu v Kühn. Jockusch Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 3 Bei den Telegraphenstationen der diesseitigen Eisenbahn werden Privatdepeschen, soweit sie nicht über die Grenzen des Norddeutschen Bundes hinaus bestimmt sind, bis auf Weiteres zur Beförderung wieder angenommen. Berlin, den 8. August 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostpreußische Suͤdbahn. Einnahmen im Monat Juli cr. 1) Personenverkerkrkk . 11“ Thlr. 36,453. —. 2) Güterverkehr . „ 22,347. —. 3) Sonstige Einnahmen. 2,418. —.
Summa Königsberg, den 6. August 1870. Die Direktion.
Vom 10. d. M. ab werden die nach der Bekannt⸗ machung vom 31. Juli d. J. auf der Strecke von Kohlfurt nach Breslau aufgehobenen beiden Personen⸗ züge wieder durchgeführt. Dieselben haben danach folgenden Fahrplan:
von Berlin 6 Uhr 20 Minuten Morgens,
in Breslau 5 Uhr 16 Minuten Abends,
von Breslau 9 Uhr 15 Minuten Morgens,
in Berlin 9 Uhr 32 Minuten Abends.
Ferner werden zwischen Kohlfurt und Görlitz folgende Züge ein⸗
gelegt:
““ von Kohlfurt 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags, in Görlitz 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags, von Görlitz 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags,
8 in Kohlfurt 1 Uhr Nachmittags.
Vom 10. d. M. ab werden ferner Kohlen allgemein zur Beför⸗ derung wieder angenommen, soweit die vorhandenen Betriebsmittel dies gestatten. 8.
Berlin, den 8. August 1870. “
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Hannoversche Staatseisenbahn. Zur Herstellung einer besseren Personenzug⸗Verbindung zwischen Han⸗ nover und Berlin soll für die Dauer der Militärzüge, im Anschluß an die Courierzüge der Berlin⸗Hamburger Bahn von Sonntag, den 7. d. Mts. ab ein Schnellzug zwischen Hannover und Hohn⸗ storf und Büchen mit entsprechender Verbindung mit Harburg gefahren werden: Hannover ab 7.35 Abends, Lehrte ab 8.12 A., Celle ab 8.51 A., Uelzen ab 10.3 A., Lüneburg an 10.45 A., Lüneburg ab 10.51 A., Hohnstorf an 11.11 A, Hohnstorf ab 11.21 A., Lauenburg (Fähre) an 11.31 A., Lauenburg (Fähre) ab 11.41 A, Büchen ab 12.11 Nachts, Berlin an 5,30 Morgens, Harburg an 11.43 Abends, Berlin ab 11.0 A., Büchen an 3.56 Morgens, Büchen ab 4.6 M., Lauenburg an 4.26 M., Lauenburg (Fähre) ab 4.36 M., Hohnstorf (Fähre) an 4.46 M., ab 4.56 M., Lüneburg an 5.16 M., Harburg ab 3.56 M., Lüneburg an 5.16 M., Lüneburg ab 5.22 M., Uelzen ab 6.10 M., Celle ab 7.18 M, Lehrte ab 8.3 M., Hannover an 8.24 M. Das Weitere besagen die auf den einzelnen Stationen ausgehängten Fahrpläne. Mit diesen Zügen findet auf der Strecke
Hannover⸗Hohnstorf resp. Harburg eine Beförderung in I., II. und III. Wagenklasse, von Hohnstorf nach Berlin und v. v. nur in I. und II. Wagenklasse statt. Hannover, den 5. August 1870.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Schieferbau⸗Aktien⸗Gesellschaft »Nuttlar⸗
In der derselbe einstimmig wieder gewählt worden.
“ in Nuttlar an der Ruhr. heutigen Generalversammlung ist an Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieds, Direktor Kollmann,
An Stelle des, nach gegenseitiger Uebereinkunft ausgetretenen, Herrn Dr. H. Pauly ist Herr Robert Dresler als ständiges ver⸗
waltendes Vorstands⸗Mitglied gewählt und besteht somit der Hemmer, Direktor Kollmann, Kaufmann
ernannt. In Anbetracht der jetzigen politischen,
keine Dividende zu vertheilen.
Dortmund, den 30. Juli 1870.
Activa. am
Vorstand aus den Herren: 88 Rud. Geßner, Kaufmann Rob. Dresler. Zum Präsident des Vorstandes wurde Herr Rechtsanwalt Humperdink, zum Vize⸗Präsident Herr Rentmeister Hemmer
den Geldverkehr erschwerenden Verhältnisse, wurde
Rechtsanwalt Humperdink, Rentmeister H.
beschlossen, für das Geschäftsjahr
.“
1I1I1“ 31. März 1870.
Bergwerks⸗Conto... Grunderwerbs⸗Conto Bau⸗Conto Brückenbau⸗Conto Gruben⸗Inventar⸗Conto Mobilien⸗Conto. Maschinen⸗Conto ... Magazin⸗Conto. . Abraum⸗Conto Ostwig do. do. II
“ do. Kontgsgrube .... . ... Stuckenland⸗Conto
95,719 18 2,655 5 3,430 21 1,242 19
3,387 24
439 5,/026 350 1,618 307 1,647 368 225 2,260 13,400 687 734
Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗Conto Dividenden⸗Conto Remunerations⸗Conto Lohn⸗Conto ...... Accept⸗Conto Diverse Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. abzüglich 2 für diverse Abschreibungen.
1910. 23. 3.
1869/70
Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3
2
10. August Abends
1““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kammerherrn von Bo vberg, 1h Klasse, dem
en
— und Schul⸗Inspektor
Dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutenant von der Armee,
den Königlichen Kronen⸗Orden Ober⸗Amtsrichter Goerin ildeshei
g zu Hildesheim Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Io rstestifn
Dom Waschke im Kreise
röben, dem Ober⸗Buchhalter der Stadt⸗Hauptkasse zu Berlin,
bG abriel, und dem Ober⸗Registrator L in Berlin den Rothen Registrator Ludwi
Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Oestreich bhierse ter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu 8eäe den
1X14“X“ “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Seconde⸗Lieutenant in T“ 8 Rittergutsbesitzer Gustav Grafen von Schlieben auf
82 2
2
dem Rendanten der Haupt⸗Armenkasse daselbst,
Adler Orden vierter Klasse; ferner Charak⸗
v11“
— — O˖n⏑˖Unᷓn—
der Landwehr⸗Kavallerie und
Georgenberg bei Wehlau, Rittexgagtsbesjs., Witghiad. det KerxrovsUAnsCC.S429 8 Rittergutsbesitzer Wilhelm von Minnigerode auf Rossiten bei Pr. Holland, E1 Ernst Freiherrn von Eckardstein auf Prötzel bei Werneu en. im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment und Adju⸗ tanten beim General⸗Kommando des 10. Armee⸗Corps von Plötz, 8 8 Gesandten Freiherrn von Magnus zu Hamburg, Cee und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Schützen⸗ Bataillon von Arnim, ersten Sekretär bei der Gesandtschaft des Norddeuschen Bundes Hermann Grafen von Arnim zu Konstan⸗ tinopel, 1 Rittmeister a. D. Rudolf von Wedell zu Berlin, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß Hans Herwarth von Bittenfeld, Major und Eskadron⸗Chef im Garde⸗Kürassier⸗Regiment von Redecker Rittergutsbesitzer Theodor von Bankenburg auf Strippow bei Hohenselde, Rinergutsbestten Hermann von Blankenburg auf Strachmin bei Hohenfelde, Rittmeister a. D. Wilhelm Freiherr von Keffen⸗ brinck⸗Ascheraden auf Nehringen bei Demmin, Rittmeister im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Nr. 34 Carl Freiherr von Eickstedt⸗Peterswaldt auf Hohenholz bei Tantow b Necer horzbeftzer Wichardt von Heyden auf Ploetz bei Garmen 1 Ruttergutsbesitzer Arthur Freiherrn von T. cham mer und Quaritz auf Brunzelwaldau, Kreis Freystadt in Schlesien EE11“ Assessor Nicolaus von Holstein zu — „ 8 8 „ Sberst a la suite des J. Schlesischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 10 und Kommandanten der Festung Neisse von Neumann Kaiserlich österreichischen Rittmeister a. D. von Einem⸗ Schindel auf Schloß Schönbrunn bei Görlitz,
g beim Magistrat
„ Forstmeister von Alp n61⸗Z9) z8ran „ Landrath des Mansfelder
den Landesältest t s
„ dee hes 2 Rittmeister a. D n
„ Neactenmesg. ErelJlis n S.e. K 1 e von Helldorf auf Storchnest ben gavallere
28 2 1 ebirgstreises, Friedrich Wilhelm Ernst von Koenen zu Mansfeld, Major im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) von Necker, Major à la suite des Generalstabes 8e- Direktor der Kriegsschule zu Erfurt, von Ditfurth, Major im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16 Grafen von Roedern, »„ Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 4. Oberschle⸗ sischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, von Thielau, » Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß von Plehwe, „ Königlich dänischen Kammerjunker Detlev von Buch⸗ waldt zu Lübeck, „ Hauptmann im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kom⸗ mando 7. Armee⸗Corps, von dem Knesebeck, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Hannoverschen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 15 von Möllendorff, »„ Rittmeister und Escadron⸗Chef im Hannoverschen Husaren⸗Regiment Nr. 15 Freiherrn von Lö „ Major im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13 von Griesbeim, 8 G“ „ Rittmeister in der Landwehr⸗Kavallerie Ernst Grafen von der Schulenburg⸗Wolfsburg auf Haus Oeste bei Werden a. d. Ruhr, “ Oberst⸗-Lieutenant und Commandeur der 2. Fuß⸗Abthei⸗ lung des Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. ⸗ von Wellmann, v“ Rittmeister und Escadron⸗Chef im Königs⸗Husaren⸗ Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7 Qscar vo Treskow, Haupmann und Compagnie⸗Chef im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 Richard Herwarth von Bittenfeld, “ Rittmeister in der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Gustav Freiherrn von Plettenberg auf Haus Mehrum bei Voerde, 8 8 I Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Rheinischen
„
Infanterie⸗Regiment Nr. 25
Georg
Alexander von Bülow,
“