3118
Francs. Feste Baken. J“ Summe, welche noch unter die verschiedenen Anschläge für Fluß⸗ anlagenzu vertheilen ist Verlängerung des Süd⸗ dammes .... . .. .116642 Gesammtsumme der Ausgaben
Es bleibt also in Kasse eine Summe von
916,985 83,014
Dritter Theil. Bildung der konstituirten Vollen⸗ dungs⸗, Rückkaufs⸗ und Reservefonds. Einnahmen. Ueberschuß der Einnahmen des Geschäftsjahres 1868 Saldo der Londoner Anleihehe Antheil an den aus den Obligationen der 8pro⸗ zentigen Rumänischen Anleihe gezogenen Zinsen Halbjährliche Zinsen aus den Rumänischen land⸗ schaftlichen Obligationen Gesammtsumme der Einnahmen 10prozentige Obligationen der Kommission, amor⸗ tisirt im Jahre 1899.. . Ankauf von Obligationen der Sprozentigen Ru⸗ mänischen Anleihe bei Oppenheim für den Rückkaufsfonds. “ Ankauf von Rumänischen landschaftlichen An⸗ weisungen zum Nominalwerthe von 1,761,200 alten Piastern für den Reservefonds. Ankauf von 5prozentigen garantirten Obliga⸗ tionen der Eisenbahn Seinde⸗Delhi zum No⸗ minalwerthe von 18,000 Pfund Sterling für den Vollendungsfonds. “ Gesammtsumme der Ausgaben W1“ 1 Die zur Konstituirung der drei Fonds effektuir⸗ ten Einnahmen haben betragen.. und die Ausgaben ..
Es bleibt in Kasse eine Summe von Gesammter Kassenbestand am 31. De⸗ zember 1869.
Ueberschuß der ordentlichen Jahreseinnahmen.
Nicht verwendeter Betrag von der zur Fort⸗ führung der definitiven Anlage angewiesenen Summe....
Kassenbestand der besondere
385,993 1,500,000 12,398
27,102 1,925,494
GEW111X“
196,928 592,281
0 092 2 2 2
648,161
.- 2 9% 9 *
27 477,903 TDI5,273
1,925,494 1,915,273 10,220
206,767
83,014 10,220 300
. 2 90902929922925 à2⸗2 0 2
ForldS. Gesammtsumme
Berlin, den 6. August 1870.
— Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen⸗, Nr. 31, hat foͤlgenden Inhalt: Verein deutscher Eisenbahnverwaltun. gen: Von der Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn, die Strecke Csaba⸗Väsärheli eröffnet. — Die Eisenbahnen im Kriege. — Mittheilungen über Eisen. bahnen: Norddeutsche Briefe: Vom Berliner Eisenbahnaktien⸗Markn, Thorn⸗Insterburger E.; Gera⸗Eichicht; Breslau⸗Warschauer E.; Al⸗ mälige Wiedereröͤffnung des allgemeinen Verkehrs; Probebelastungen der Rheinbrücke bei Hamm; Oberschlesische E.; Alsenzbahn; Braun. schweigische E. — Vom Kriegsschauplatz. Bergisch⸗Märkische Eisenb, Bauten und Projekte. Grünberg⸗Alsfeld und Tuttlingen⸗Immen⸗ dingen eröffnet. — Oesterreichische Korrespondenz: Der Eisenbahnbaun und der Krieg; Prag⸗Dux konzessionirt; Mährisch⸗Schlesische Central- bahn; Agiozuschlag. Erste ungarisch⸗galizische Eisenbahn, Bau⸗Fort. schrittsbericht npro Juni. — Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, Bebra⸗ Hanauer, Nassauische, Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, Geschäftsbericht⸗ pro 1869. — Ausland: Das Fahrmaterial der französischen Eisen. bahnen. Italien, Calabrisch⸗Sicilianische E., Montemaggiore⸗Rocca. palumba, Catania⸗Syrakus. nen, pro 1869. Römische Bahnen, neues Abonnements⸗System. Rußland, die Odessaer Eisenbahngesellschaft. — Technisches: Zum Schutze dam Lokomotivführer und Heizer. Amerikanische Eisenvahnverhältnisse. Juristisches: Eisenbahn⸗Rechtsfall, betr. Interpretation des §. 25 des Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838. — Miscellen: Der Trans continentale. — Offizieller Anzeiger. — Offizielle Mittheilungen üben Eisenbahneinnahmen im Monat Juni 1870. 8
—
Witterungsberichte v. 9. August.
— — —
Telegraphische
s WITTö s . 8 Er. h 8 I FEF. v. M. SBinnmnelsansich
s v ℳ . 4.]; 0 I. *. 2
Donstantin. :
19,3 — NO0., schwach. schön. “
10. August.
13,8 + 2,0 O., schwach. 14,3 +1, 5 NO., stark. 15,7 + 2,3 O., mässig. 16,4 +3,9 SO., mässig. 15,2 + 3.1 / 0NO., mässig. 15,3 + 2,8 O., heftig. 14.8 + 2.5 O., schwach. 16,5 + 4,3 O., mässig. 14,8 +3,0 S., mässig. Regen. 15,4 + 3,0 O., schwach. sbezogen. ³) 14,4 + 2,3 0 NO., schwach. Regen. ¹)
133 +₰l,s NW., mässig. trübe, Regen 13,4ꝓ⁸ 1,2 W., schwach. bew., trübe. 13,4 — W., schwach. strübe, Regen- 15,0 NO., lebhaft. bezogen. ⁵) 12,8 NO., schwach. feiner Regen, 19,0 ONO., lebhaft. trübe.
14,4 NW., schwach. sehr bewölkt, 13,4 N., mässig. heiter.
13,8 NW., still. regnerisch. 14,8 — NNO., mässig. —
2) Regen. Gestern Nachmittag Regen Regen. ⁴) Nachts und gestern Rege- ⁶) Regen in Intervallen “
wolkig. bedeckt. wolkig. zieml. beiter. bedeckt. ¹) bewölkt. ganz trübe. ) bedeckt,
Königsbrg. 337,6 + 1, 4 Danzig... 337,4 40,9 Cöslin 335,8 +0, 2 Stettin. 335,5 — 1.1 Putbus ... 333.5 — 0,9 Berlin 334,0 - 1,6 BOe.1 Ratibor 325,3 — 3,8 Breslau 329,3 — 2,7 Torgau-.
1 330,8 — 3,1 Münster 334,0 - 1, 0
Trier 328,8 — 3,4 Wiesbaden 331,3 — Kieler Haf. 337,0 Breinen .335,5
„ Weserleuchtk. 336,0 7 Brüssel 336,6 — Riga 339,4 — Gröningen. 336,9 — . Helder. 337,6 ¹) Nachts Gewitter. ³) Gestern Regen, Nachts ⁵) Nachts starker Regen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6009. der Buchhändler Adolph Emil Julius Klönne zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, Geschäftslokal: Prinzenstraße 56,
8 Julius Klönne, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. n das Firmenregister ist unter Nr. 6010 der Kaufmann Her⸗ mann Eduard Hallich zu Berlin, 1 Ort der Niederlassung: Berlin, Geschäftslokal:
Firma: 8 H. E. Hallich, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Deutsche Bank⸗Aktiengesellschaft hat für ihre hierselbst unter
der Firma:
Deutsche Bank⸗Aktiengesellschaft befiihend⸗ unter Nr. 2882 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗ gesellschaft
dem Siegfried Filehne zu Berlin mit der Maßgabe Prokura er⸗ theilt, daß derselbe die Firma mit einem Vorstan 3 einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes zu zechnen 59 Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1616 des Peoturen⸗ reegisters eingetragen. Beerlin, den 6. August 1870. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Sebastianstr. 68,
“
zmitglied oder
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin, In das Gesellschaftsregister des unterzeichueten Gerichts ist en getragen: Nr. 2983. Firma der Gesellschaf Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut ist notariell am 11. Juli 1870 abgeschlossen un hestg sich Blatt 8 des Beilagebandes Nr. 134 zum Gesellschaft register. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die vor dem Hallesche Thore hinter und beziehungsweise an der Bergmannsstraße belegene Grundstücke der Herren Heinrich Reh und J. G. Maecker nebst de darauf errichteten und noch im Bau begriffenen Brauerei samm. allen Einrichtungen zu erwerben und auf dem Grundstücke —d Brauerei, sowie die damit verbundenen Nebengeschäfte zu betreibe Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre von dem Tc des Abschlusses des Statuts, den 11. Juli 1870, festgesetzt. Das Grundkapital ist auf dreimalbundertsiebenzigtause Thaler festgesetzt und zerlegt in dreitausendsiebenhundert Aktien! je hundert Thaler aufgebracht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als vorschrit mäßig erlassen, wenn sie im Staats⸗Anzeiger, der Vossischen Zeitu und der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht sind.
Die Berufung der Generalversammlungen muß mindefte
Italienische Südbahnen, Geschäftsberichg
acht Tage vor der Versammlung zwei ;. *8 Uammlung zweimal in S b . bestimmten Blättern bekannt Vnnaibe hnr⸗ böu“ zur Feschnung der Vorstandsmitglied vorhanden, ist dieses allein Vorstandbne der Firma berechtigt; beim Vorhandensein zweier Zar “ 9 Firmenzeichnung durch beide geschehen WW8—892 ¹ . Dx e Feso ; 8 Heinrich Reh zu Verlin. der Gesellschaft is der Kaufmann
Ein 7 8 11“ zufolge Verfügung vom 6. August 1870 am selbi⸗
Berlin, den 6. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Unter Nr. 2975 des Gesellschaftsregisters i iger T 1 r. gisters ist laut heutiger Ver⸗ fügung vermerkt, daß der Kassirer Carl Serno hierselbst Eö F Direktor der Berliner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft bestellt worden ist. Derselbe ist in Gemeinschaft mit den stellvertretenden
Direk er Kase 8 Sehe Lemelson oder Kaselowsky die Firma zu zeichnen be⸗
Berlin, den 6. August 1870. ö igliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
mgeAE‚enae—
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. einget di Gesellschaft Mattern et Wasserberg in Weh “ Uebereinkunft aufgelöst ist. ö18“
Wehlau, den 3. August 1870.
Königliches Kreisgericht.
Die Firma S. Bernstein hierselbst ist durch den Tod 8 “
habers erloschen, das Geschäft wird von der Wittwe Jokanna Bn.
stein, geb. Jacobstein, unter der Firma Witt ve Johanna Bern⸗ fortgesetzt und ist letzt 8. 5 b“ “ und etztere unter Nr. ei
Conitz, den 1. August 1870. 1X“X““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokur vFI 8 5 118 T b eingetragen, daß der Kaufmann Carl v. Pagowoti 98 evanregister 1181“ TT’“ Lyskowski et Comp. zu Thorn ermächtigt ist, die Firma Donimirski, Kalkstein, L 1 Comp. per procura zu zeichnen. 8 h““ Thorn, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige? kur „Register eingetragen, daß die Frau Mathilde eeae C1“ in Thorn von der Handlung A. Lachmanns Söhne in Thorn ermäch. tigt ist, die Firma A. Lachmanns Söhne per procura zu zeichnen
Thorn, den 20. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ist Handelsregister einge⸗
E“ von heute ist in unser ragen, daß das von den Kaufleuten Michael Cohn zu Breslau 1
Albert Cohn zu Thorn unter der Firma »Itzig. W. W. Cohn⸗« heg selbst betriebene Handelsgeschäft, nachdem Ersterer am 1. Juli cr. aus
der Gesellschaft ausgeschieden, von dem Letzteren als alleinigen Inha.
ber fortgesetzt wird. ““ Thorn, den 21. Juli 1870. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Arnold Roschesg 1 E“ der Handlung M. Rosenfeld in Thorn ermächtigt ist, die Firma M Rosenfeld per procura zu zeichnen. “ Thorn, den 25. Juli 1870. -“ Koönigliches Kreigericht. I. Abtheilung.
Das bisher von der Wittwe Matthaei, Ludowika, geb. Meißner zu Loitz unter der Firma Carl Matthaei betriebene benfenathner, Geschäft ist auf den Kaufmann August Carl Friedrich Fredenhagen zu Loitz übergegangen, welcher Letztere dasselbe unter der Firma
»August Fredenhagen« fortführen wird. Die Firma »Carl Matthaei« ist deshalb bei Nr. 79 des Firmenregisters gelöscht und die Firma »August Fredenhagen⸗ unter Nr. 351 desselben Registers zufolge Verfügung vom 2. d. Mts heute eingetragen. Greifswald, den 4. August 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sufolge Verfügung vom 5. d. Mts. register unter Nr. 513 eingetragen: Der Kaufmann Simon Morris. Ort der Niederlassung: Bromberg Firma: Simon Morris. Bromberg, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ddie hier unter der Firma Morris & Behr errichtete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, indem der eine Gesellschchtet, Aane häh v-. h zu I ausgeschieden ist, der zweite, Kaufmann n Morris hier unter der Firma Simon Morris ein Ge⸗ s. hat. XX“ Dies ist unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen am 5. August, zufolge Verfügung vom 5. August 1870. Käsgece Bromberg, den 5. August 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ist heute in unser Firmen⸗
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 127 e 18 ouis Davidsohn ist zufolge Verfügung vom heutigen T 5 Gnesen, den 4. August 18708 ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Proturenregister ist Nr. 530 er Bu lliu 1b hier als Prokurrist der chhalter Julius Langner
1 des K “ für dessen hier betehende, in unstendhann Adolph Schmidt
getragene Firma:
ngetragene Firma
6 Joh hier in unserem Firmenregister Nr. 2213 ein
8 Johann Ad S ; heute eingetragen gon eg olph Schmidt
Breslau, den 8. August 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung
den Tage.
eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen
In unser Firmenregister ist bei Nr. 25.
. In 3 Nr. 2581
Firma: D. Wurm hier heut eingetragen worden b Breslau, den 8. August 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Erlöschen der
dir, In unserem Firmenregister ist bei Nr. 65 das Erlöschen der
Firma: »Benno Krebs⸗ Inhaber Kaufmann Benno Krebs hier, zufolge August 1870 heut eingetragen worden. Cosel, den 4. August 1870.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü Tage bei der Nr. 75, betreffend ie gleis W“ vom heutigen Dere hc6, G Firma »Gebrüder Prönnecke zu
»Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fi Halberstadt, den 1. Augußt 18- ie Firma erloschen.⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S In unser Prokurenregister ist unter Nr 79 la t Wefüh 8 g . 79 laut Ver 1. August 1870 am folgenden Tage eingetragen: öu“ der Kaufmann ö“ T“ zu Wettin hat für seine unter A. Müller zu Wettin bestehende, sub Nr. 552 des hiesigen Firmenregisters eingetragene
Firma dem Buchhalter Karl Ze b Prokura ertheilt. 16 arl Zehle zu Wettin
Königliches Kreisgericht Halle a/S Säee unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 86 unter der
Verfügung vom 2ten
ö
I ö“ Reußner & Co. trag Handelsgesellschaft Colonne 4 Folgende Ausgeschieden aus der Gesellschaft U. u““ Söb Carl Hoffmann in Eisdorf er Gutsbesitzer Friedrich Becker in Teutschenthal (Nr. 36), dec. Vatsbesier Carl August Müller in 86 degb ahen 8 „ der Amtmann Gustav Hirsch in Cöllme (Nr. 7 1 der Gutsbesitzer Gotthilf Fritsch in Eie8 0 - WIWM Als Mitglieder sind in die Gesellschaft eingetreten und zwar sämmtlich ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten: 84) der Faktor Gustay Krause in Prosigk, 85) der Oekonom Carl Louis Becker in Oberteutschenthal, 86) die Erben des Amtmanns Hirsch (Nr. 7): a.) dessen Wittwe Friederike Hirsch, geb. Beeck, . b) der Oekonom Gustav Hirsch und go) der stud. medicinae Robert Hirsch, 9 b in Halle a./S., 87) die Wittwe Johanne Rosine Bertha Frit Teich⸗ mann, in Eisdorf, .“ “ 88) die verehelichte Gastwirth Oi, ger in Oberröblingen. Die Letztgenannte (Nr. 88) ist aus der Gesellschaft wied ausgeschieden. 3 “ “ Eingetragen laut Verfügung vom 31. Juli 1870 am folgen⸗
(Nr. 19),
Antonie Buchmann, geb.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 Firma Th. Schwanecke et Co., Zuckerfabrik Weißenfels⸗
n Col. 4 folgender Vermerk:
»Der bisherige Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Vi
“ — 8 b ctor Tri⸗
nius zu Plotha, ist ausgeschieden. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1870;
igu Tage. Naumburg, den 2. August 1870. 1 Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 41 Firma: A. Born & Co
Kolonne 4 zufolge der heutigen Verfügung eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich August Born ist ver storben und an dessen Stelle ist seine Wittwe Charlotte Born, geb. Baumeier, in Quedlinburg als Gesellschafterin eingetreten. Dieser allein steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zu
Quedlinburg, den 30. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gesellschafter der zu Lügumkloster unter der Firma »Möller & Petersen«
am 20. April 1870 begonnenen Handelsgesellschaft sind:
1) Kaufmann Claus Jacobsen Möller,
2) Kaufmann Laurens Alfred Petersen,
beide zu Lügumkloster.