4000 Ctr. fabrizirt wurden. An Branntmein wurden in Cöln/ auch für spätere Sichten steigerten die Preise um ca. 1 .7300 der. 8b vEt. gewonnen und 77,452 Ctr. ⸗21 v Senh. EE“ “ 1““ Mehrere Mi führt. Ausländische Weine wurden im Jahre gekauft. Loco war wesentlich beliebter, wurde zu bes “ 9 ““ 8 14*² “ dr in Fassern und 24,988 Ctr. in Flaschen in Cöln Preisen gehandelt. Gek. 2000 Ctr. Hafer in disponibler Wara ee eevö. fest v 8 Siseireen . See⸗ Feeeeee 211.00, Lombarden 188.50, Napoleons 10.09. Ge- eingefuͤhbrt. Die 133 Vrauereien in Cöln und Deutz versteuerten in reichlich am Markt und billiger abgegeben, Termine konntabnd russische belebt; von österreic nas 8* Eneehane e5— „ 8 M4860 76,066 Ctr. Braumalz, gegen 70,867 Cir. in 1868 und vieh dagegen gut im Werthe behaupten. Rüböl loco 18 Mderberger begehrt. — Rumänische Lisen ahn: Obligationen Aien, 15. August, Vormittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Still, 80,577 Ctr. in 1861. knapp, eben so waren auch Termine nur wenig angebotel FZ“ gengend. Hpestb- Kiew’ wurden heate s- Z“ Kreditaktien 246.50. Staatsbahn 8 5 „ Spi 4 4 2 . . 21. . 1 2 je elt. 8 1 1 2 b 4 8 5 8 —. Die Cölnische Baumwollen⸗Spinnerei und Weberei fertigte in Spiritus unter kleinen Schwankungen fest und etwas besse- mar a. HM., 14. August, Nachmittags. (Wolff's 1860er Loose —. 1864er Loose —. Glizier
—: 7,695 Pfd. Garne, gegen 1,908,873 Pfd. in 1868; 69,917 bezahlt. 4 “ 984.4 8 * 8
2 AFl, 8 66 871 in 1868, und 333,925 Yards Fustians ge⸗ Berlin, 13. August. (Amtliche Preisfeststellune“ Bur) Anfangs matt, ü 88 1 93. Silb t 211 . Franco-Austrian —. Lombarden 188.00.
gen 331,890 Yards in 1868. Die Verkäufe der sabrikate ergaben von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiab 8g8 itaner de 1885 90. Tdehee degbtzer —. Papierrente —. Slberrente —. Napoleans 916,459 Thlr., gegen 959,627 Thlr. in 1868. 5 — 8000 Stühle waren tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehmmbor., P. I Kreditakti 97. M irrm. 16 Auxust. N hmittags. (Wolfr- ”
im J. 1869 beständig außer Thätigkeit. An Lastings wurden in Cöln der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) pesterr. 236 ‧0 wcban 310 Baen. tnd. den der. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Seür im J. 1869 ca. 15,000 Stück gefertigt. Weißwaaren fanden befriedigenden Weizen pr. 2100 Pfd. 1oco 60 — 70 Thlr. nach Qualität, r. tüdter 85 85 . 18 ““ leihn- 1032. 8 “ P 888 dr. 8 k s hluss.) Kreditaktien 245 bahn Absatz. Die Wollspinnereien waren in noch ungünstigerer Lage als in 2000 Pfd. pr. diesen Monat 66 ⅞ bez., August-September 66 bes Pische Westbahn —. 119r. 6 barons 1764 IS Baädis 341. 5* 118her I. 9 1.950 vr.; 1 rP staktien 2450.0. Staats ahn 1868. Das Tuchgeschäft befriedigte nur im Frühjahr. Für die Lei⸗ September-Oktober 67 à 66 ¾ à 66 ⅞ bez., Oktober-Novéemfa, ReieFeeb oo14“*“ ns en 108,,o. ehh xö. nenspinnereien war das Jahr 1869 besonders ungünstig, dagegen war 68 ¾— à 67 ⅞k bez., November-Dezember 69 3 68 ½ bez. .1860 er GG 0 ¾. . 96988 99. Russ. Bodenkredi 8e. 1 189 85 np .00. F. ranco-Austrian das Geschäft in leinenen Geweben zufriedenstellend. Die Seidenwaa⸗ Roggen pr. 2000 Pfd. loco 44 — 48 bez., pr. diesen Momsl Neue 5 1eg “ 11 2r 195 bez. Löb 888 W 8 13 8 5. 1 1 Napoleons 10.12. renfabriken arbeiteten im Jahre 1869 mit geringem Nutzen. Auch für 46 ½ à 46 ¾ à 46 ½ bez., August-September 46 ¼ à 46 ⅛ à 46 ½ besI. e 8 51 e Iat38 resaenea. g b 8 “ Ihüt “ 1 Seats A Nünüs 6 0U 8b 1ge olff's 98 die Zeugdruckereien und für die Fabriten von Lizen, Bändern und Feptember. Urioder 478 1–47 bg. Oktober orenne ie —e; do. Lot. B. —. Thuringisafe 127 8. Arehasr “ msscourse Höoehiste Ngtirung des Golda1os 1.
esatzartikeln war das verflossene Jahr nicht günstig. i⸗ ½ bez., November-Dezember à 47 ½ à ez. Undiesit. 4. J4*A“”“ 28 8* v . 1 3
Se herrschte das ganze 1Sg- Pöhr beci * Lum⸗ 188 3000 Ctr. Kündigungspreis 46 ½ Thlr. ü ekündi pessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische 1 öö 19 1b 1 as e 1Se 1h ge. — Goldleisten⸗ und Möbelfabriken hatten guten Absatz. Ebenso hatten Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 33 — 45 Thlr. nach Qual Bank 86 C. 15. A t, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) 88 1904 107. Lo dPn 22 ¼ ö 131 I sämmtliche Papierfabriken und die Cölner Papier⸗Lapetenfabrik voll. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 27 — 37 Thir. nach Qualität, 29 leeces Jetsrt. a Fdeen 1“ I11“ 1“ expedlis te. Dampfern wurden 2,200,000 Doll. auf zu thun. Die Cölner Tapeten⸗Druckerei beschäftigt 300 Arbeiter. bis 35 bez. pr. Kleseh ibmat e Dr. Angust Zehkemmher 28 Privatverkehr. Kreditaktien 246.00, Staatsbahn 341.00, in Gold nach Europa verschifft.
2 % 88— 4“”“ 278 1860er Loose 89.00, 1864er Loose 109.50, Galizier 223.50, Anglo-
Königliche S 5 Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60 — 71 Thlr. nach Qualità . “ 1 1 Königliche Schauspielel. Fut x Tö. 9* T “ 1 1 “ 8 WI“ v“
t 7. . 1 iel⸗ 0 .O u. unversteuert inkl. Sac 8 t 1 1 1—
1 8ehs 7. August ön Opernhause (147 Schauspiel diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. Br., August-September 3 I- Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Gothaer St. Anl. 78 — Dv. pro18881809 Abonnements.⸗Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗ 18 Sor. Ar. Septomber-Okkor. 3 hit. 168 S61, ℳ 13n Ig8.- chsel-, IZBA 13 TEEöTöö“ theilungen von Schiller. Gewöhnliche Preise. Oktober-November 3 Thlr. 16 ½ Sgr. Br. b G Fonds und Staats-Papiere. do. Staats-Anl. 5 1/5. u. 1/11. E133
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ⅜ Br., pr. diesen Mona F mn 108S8 Lübecker Präm.-Anl. 33½¼. p. Stes 17 3 ssall. Sor. Guben Donnerstag, 18. August. Keine Vorstellung. 13 7%⁄ Thlr., September- Oktober 13, % Br., Oktober-Novembes“oHdirte Anelhe t5 1, u. 1600088 NHanheimer Stadt-Anl . 1,1. u. 1156 G do. St.-Fr.
1 13 Br., November-Dezember 13 ½ TFhlr. * 2 11 1 9 . 88 Mecklb. St.-Schuldv. 3 ¾1 1. u. 1/7. 66 ⅓bz G iann.-Altenb..
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11¼ Thlr. . 89 1854 25 2, 14 8 10 G Meininger Loose... — pr. Nea. e— 8 do. St.Pr. Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fas 1857,1 d 88 78bz Sächs. Anl. de 1866,5 31/12.u. 30/6 98 füri. Potatlahsg. FProdukten- und Wanren-Börse. in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1oco 7 ⅔ Thlr, pr. dieser 2 von 1859 1 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — or. Stück — — 1d0. St.-Tr. 88 Se. 1 Amerik. rückz. 1882/% 1/5. u. 1/1; 192 ½̃& b. Magdb. Halberzi.
5 EEö Monat 7 5⁄2ã4¶ Thlr., August-September 7 ⁄ Thlr., Se temb K 8
Berlin, 15. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei Präs.) Oktober ½ Thlr. 12 — P er 8 6 8 86 do. 18856 do. 9252 h0. 8. (St.-Pr. Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden [44 bz „ do. neue.
do. Silber-Rente. 4 ½ do. 52 bz G Hagdeb. Lwipz.
do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 68 B do. Lit. B. do. Kredit. 100.1858- pr. Stück 79 ⅞bz sdünst. Hamm. do. Lott.-Anl. 1860% 15. u. 1/11., 72 à kbz Siedschl. Märk. do. do. 1864 — pr. Stüeck 59 0v .%. Adschl. Lweigb..
6 8
1/1. u. 7. /2. u. 8. 1/1. u. 7. 5 de. (7 do. do. do. do. 1/1. do.
NKHr⸗
1 1
89
5 8
2v.
—D.Z—
0 -— — —
ι6/2.
Von Bis Mittel Von Bis Mitt. Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 15 37 1 3 thr g. pf. thr eg. pf. thr g. pf. 28. [pf. Iss. [pf. 1sg. pf. 15 ⁄ bez., 16 Br., 15 %½ G., August-- September 15 ⅔ à 152G den 16 885
2
₰
Weiz. Schfl.] 2112 6]⁄ 2,27 6] 2 20/ — Bohnen Mtz. 8, 1 23 9 2 2 6 128 2 Kartoffeln gr. Gerste 112 6] 1 26 3 1 19 5 Rindfl. Pfd. Hafer ²2. W. 1 2 6 1,17 6 1/10 Lzu L. 1 7 6 1, 15 — 1111 fleisch
Heu Centn. ——— — — [Hammelfl. Stroh Schck. —— — — — — Kalbfleisch Erbsen Mtz. 8 — — 6 S Butter Pfd.
6 Linsen 10,— — 88 q Eier Mandel
— ssö —9 — 16 Br., 15 ⁄ G., Septbr. 16 bez., Br. u. G., 100 Liter à 100 Ct 58 Li
— 9—9,2, 5 — 16500 5-Ct. mit Tass blbber 17 Ihir, 4 a. 1,9 10 ao.—.18681ir.8,,- 66 6 4 bez., Oktober-November 16 Thlr. 20 Sgr. à 15 Sgr. bez., April Jo. von 1853 4 Mai 1871 17 Thlr. bez. Gekündigt 50,000 Qrt. Kündigungspr.] Jo. von 1862:
6 6 15 1% Thlr. do. von 1868 b— ltalienische Rente 5 [1. u. 1/1.†948 ½ b2z NJordh. Errurter
5 6 Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 ¼ bez. haats-Sebuldscheine 1 do. Tabaks-Oblig. do. 81 ½ bz B “ Ss 6— eizenmehl Nr. 9 4 ½ à 4 ⁄712, Nr. 0 n. 1 4 ½ à 4 . Roggen p.-Anl. 1855à100 Th. 33 1 38 40. Tab. Reg. Akt. 5 250 v. hg 460 b2z “ 12— mehl Nr. 0 3 ⅜ à 3 ⅞, Nr. 0 u. 1 3 ¼ à 3¾2 pr. Ctr. unversteuergetpr. Zeh à 40 Th. 7. Sti e“ 100 v. 3. 11“ 5/9 exkl. Sack. Bei anziehenden Preisen anhaltend begehrt. 1o n. Neum. Schldv. 5 iedern S0bz FRumän. Eisenb 3 I/1. u. 1/7. 59 ½à60etwhꝛ] epr. Süchamh 657 b2 G Stettin, 15. August, 1 Uhr 24 Minut. (Tel. Dep. des Staats gier-Deichb. Oblig. 441*1 1 Rumänier u““ 60. 86 ½bz do. St.Pr.. 65 1
G 8 4—7 b 1 nae oter-De ““ r. Stück 7 8. Oder-Uter B. do. 8587 5152 B Berlin, 15. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: eeoee n 72 Br., Sep pgerün. Stadt-Obligat. 88 b 88. “ 11AX“X“ s. 93 B
RKindvieh 1291 Stück, Schwei ck, S 1 8 5, August 468 0. . 11, 1 1“ 8I1 88 Stück, Kalber FtkcFinckdveine 2947 Stück, Schatrieh 17661 Soptember⸗ Cktober 11 bon⸗- Rüböl 13⁄¾, pr. August 12 8 LG88 33 G sKskuss. Egl. Anl. de 1822 /3. u. 111*2 G beiniscbe.. . 109 ba
Tegtnben h. ber 12 ⅛ bez. Spiritas 16 ⅛ bez., August 15 8 pwriger 89. . 4o. 9 18 48 1390 12 1 8 1eb. 89; 4 44 4.a10— —
“ 1n, Heg hse sasis natat eh Getreide- Lissabom, 13. Juli. (Wolfl's Tel. Bur.) Nach Berichten 1el.Ber.-Kaufm. 5, .. do. Egl Stücke 1854=9—/4. n. 1.0 — Reia- Rah. ⸗5„ 8N.BN11. glenG r. August 664 — 68 We“ nrS Qualität, aus Rio de Janeiro vom 23. Juli betrugen die Gesammtverkäufe ree Neumürk. 3†8 1 ((do Holl. „. . do. arg.-osener.. sTö 1 .28 2738 2 3 „ August-September 665 —68 Thlr. von Kaffee seit letzter Post 100,000 Sack, die Abladungen nach 3 sdo. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11 U'büringer 8 1/1. [127
e2., pr. September -Oktober 68 ¾ — 69 ⅞ Thlr. bez., Oktober-No- dem Kanal 90,000, nach dem nördlichen Europa 23,000, nach 89 1 8 6 suss. Pr.-Anl. de 1864] 1. n. 1/¼ 108 b 4c. 70 ₰, 5 11/4. [120etw bz
vember 70 — 71 Thlr. bez. d 3 8 de 1866 2 19 108⸗ 4e. Lit. B. ( 1b 1/1. 74 ½ ““ 8 ö“ em Mittelmeer 17,000, nach Nord-Amerika 45 000, nacl ande- 1 1272 ¹c. 4o. 4e 186 6E 3. u. 1 ½ 108 7 E“ 1 “ EEbö1 eEqisiter 50S50 ren Ilüfen 4000 Sack. Vorrath 95,000 Sack.“ Preis für uue- eee I1“ 40. 5. Anl. Stiegl.. /4. u. 1/10, 63 ½0 so. Lit. C. Egar.]† — 85 B tember 47½—48 n.562.3 pr. Angust u. August-Sep- frst 5800 Reis. Cours auf London 23 ¾, auf Hamburg 752. do. lo. 6. do. 8 do. 76 ¾ 6 do. do. 40 %. IC“ — 9 “ September- Oktober 473—48 Thlr. Fracht nach dem Kanal 27 . 3 48. de. 9. Anl. . St ““ 8 Deeeaehen 48822e; Thir ber 48 ⅜- -48 Thlr. bez., November- New -Nork. 12. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur. EE““ 4o. do. Holl. do. — — “ 8 Gerste grosse und kleine à 33 — 45 Thlr. per 1750 Pfd Baumwollen 8 Wochenbericht von Moflat Davidis & Co. do. 16 do. fundirte Anl.,. 8 27 88 2 8.he—e ; H5tb. Hafer loco 27 — 37 Thlr pr. 1200 Pfd. 8 din n 278 ufuhren in allen Unionshäfen 6000 B. Ausfuhren nach do. de. Kodenkrrdit. 131 n. 13⁄2 S2 2 z6hm. Westb. 6 10. 93 à29½ bz B vis 20 Thlr. schles. 34-34 TnIr., pomm. sein 34 Baz Tüihe Haceand 300, nach ““ .4“”“ J141. ae.”— ab Bahn bez. pr. August u. August-September 32 ¼ Thlr. bez. middling Upbrrath im allen Unionshäfen 96,000 B. Preis fürgis Sächsische .....—é¹ de — ccccc16111A16161A4A*“ EII“ Sr Sööb. 1284 Thlr. Br., 28 Thlr. Gd., Oktober-Novem- pfer 4 Iverpool 28 1 ork inkl. Cost und Fracht pr. Dam beengrne 4 .3 fePoin. Pkandb. IHII. Em. 22/6. u. 22/1 2 5 G dhinz-dwerhs 1 — 40. [127bz S ] ; “ W— Nen-York, 13. August, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. * “ bIq141do. neuece.. “ 65G berhess. v. St. g. 3 ⅔ 131 11. — g bz “ Thr, Wälre hhtberwaare g IMr r. E“ deni 6 5. 050, 4 6,5. 29, G. dlans 2 wenipr. rittsehfül. öe“ Ju“ „Ruüböl loco 13 ⅞ Thlr. bez., pr. August 13 ¾ — ½ Thlr. bez petre etrob m eom.- rork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 23 ½. do. do. 8 v1114“ E.“ 13 — 8 Ir. . roleum in P 1 Ppf 231 1 ö 3 lo. Parz. Ob. à500 Fl. do. 23 ½ G eichenb.-Pard 4½ 5de. [66 ½ bz August- September 13 7⁄2 Thlr., September-Oktober 13 ¾ Thlr. vanna-Zucker I”. phtn pr. Gallon von 6 i Pfd. 23 . HaA 40. „ 39. — fürk. Avleihe 1865 6 do. 43 3à 4ietw bz ds. ee s 5 do 86 bz bez., Oktober-November 13 ¾ Thlr. bez., November-Dezember .“ 40. da. Ja. “ IMdést. Lomb.)8 1/5 u. 11]1102 ½à3 bz Thlr. bez. Fonds- und Aectien-Börse. Jehweizn. Westb. — 1/1. [18 ½oz Se a W „ pr. August 7 24— 7 12 Thlr. August- Berlin, 15. August. Die Börse hatte im gestrigen Pri- wrsenbahn-Stamm-KkKriew. Ungar.-Galiz. S 8 8. 8 .“ Oktober 7 ⁄12 Thlr. bez., Eö 1.1“ “ entwickelt, das Geschäaft blieb E d 1 eevetteis een Varsch.-Bronb. — — verd hen e 3 . aber beschränkt. Auch heute war die Haltung auf das sieg-] letwb v 1 14“*“ Ysech. Ldz. v. Si. — [1/1. u. 7— — 1. 4- 16 2 freiche Gefecht bei Metz günstig und die Tendenz war gegen I.“ Hieheg aeat JIIEb. 1n G8. Famchau-Per. 5 1/4.229- — t ne Fass 16 ½, 16 Thlr. bez., pr. August Sonnabend steigend. Das Geschält aber war wiederum nichts W. o- 1 “ I do. Wien 5 1/1. 547 bz
und August-September 16 — % Thlr. bez., Septemb 3 ½ bis ar j Rhein- u. Westph. —,, — Berg.-Mark. abg. 8 üdec. [175 ½ 7 1 8. 4 „ September 16 ⅛ bis belebt, nur in Kredit, Franzosen und Lombarden fanden ziem-e b ; P 5 b erg--Märk. abg. 1 5 ½ & Thlr. bez., Oktober 17 Thlr. 3—4 Sgr. bez, Oktober-Novem- lich gute Umsätze statt. Eisenbahnen waren nur wenig be- Senchs I 82 e . B baeLehase⸗ 4 1 172835 58 GalcAbrran u d aukmnehan
ber 16 Thlr. 18 Sgr. bez. lebt, aber f 5 ; 3 Weiz „ aber fest und höher; in russischen wurde zu wesentlich — senn-Zeesht 3 1 1. n 8 1 82sbʒ .„ Pr. b, 2 * Inländische Fonds bli H E b s 6 8 Fpßeold-K 8 verials p. Pt 1⁴62 ½ Zeptbr. OLtöpr. 24 Sgr. G., August-September 3 TBlr. 19 Sgr., angenehm, namentlich Bundes-Anleihe, welche in grossen do. Pr.-Anl. de 1867/1 1/2. u. 01 bz Berlin-Ham burg. 2 88 86688 1— 28 b8 8
er 2 Thlr. 16 ¾ Sgr., Oktober-November 3 Thlr. Post , do. 35 Fl.-Obli :. Stuel sfrl.-Ptad.-MgdI . 5 2 — 1 8 8 en Un 88 2 82 8 0 Df. 4 * 2 8 F 900 TI.— 1 „ „27⸗ 8s F. 2 muech 32 hz pl. ts . 1 8¹ ). 82 * 4 *ℳ 198 eeen 10 still. Von eastde L EE1 verder o. Fe. Eisenb-Anl. 93 u. 1/0. * bz Berlin-Stening. 3³.hF98 11/1. u. 128 52 11“ 10. eie ab. 3 20 0 . schen waren Prämien-Anleihen und 1870 er Joverrigus . 5 73 ⁄2 bz Leipriger. 99 ⁄ bz
h S t 8 4 ” 92 G 4 1 Ich IWIer heaahn. Umsa z. Termine begehrt und wesent- Englische in gutem Verkehr, auch steigend, letzt m 2 p0t. iyer. St.-A. de 1859] ½³ /G. u. 1⁄12 ,7 8 de. neue. 1.1.“ 1 8 zicvegentermine verfo be ej Si. B redit „umnemn relgend, fietztere um 2Pess. prümien⸗- 38 3 bz Zrai.-Dchw.-HrbS at 105 2 G apoiconsd' 12 ½ 2 Best. Bankn. S671 % bz gende Tendenz. Viesel S- K rfolgten heute eine stei odenkredit dagegen etwas gedrückt; österr eichisc he gg E8 “ 88 8. b 8 4 laperisls S 15 6 Kuas. Bankn.. 73 ⁄02
aufordres sowohl für nahe, als fast d 5 launsch. Anl. de1866,5 1. 2. 1/ do. eve — 5 J1/1. u. 7.†4 ½ ⁷ 6 st durchweg h 2 1 8 a. Anl. de v 1. u. 1/ . Feegers - 8 t . 8 — EI1I1““ . “ g höher, zum Theil um Prozente. do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück CGCoöln-Mindener 8 ½,8 25.⸗ - 128à12⸗ 25b; S berm Barr. u. Soft. p. Pfd. f. Bavnkpr. Thlr. 29. 26.
ess St.-Pram.-Anl.: 1/4. 3 .. do. Lit. B. nsfuss d. P. Bank rür Wechsel 8. f. Lombard 9 Ct.
2 8
2 8̊ 2⸗
AF. E e. 8
Schweine-
26 16.—
161 ½3 bz 149 ½ bz B 38 ½ bz
EwW
—B+ F vv*eeg
oOEESE; S
Pfandbriefe.
do. do. 8 Kur- u. Neumärk. u. 10
Rentenbriefe.
““ ““