Wechsel. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. u“ 8 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats 2 An s 8.[Oberschl. Ln. BHB. 4 1/1 u.77- Div. pro 2 111“ Montag den 15. August 8 “
V — — 1 V 1/1. 99 G 136 bz — 100 ½ G 4 proz. vormals nassauisches Staatsanlehen von “ Bekanntmachung. 111“n“ . 1,200,000 Fl., d. d. 26. Oktober 1863. Der Zudrang zu den bei der Königlichen Charité eingerichtet 1/4 u. 7. 125 G Bei der stattgehabten siebenzehnten Verloosung der Partialobli⸗ Lehrkursen für den Krankenwärterdienst ist ein so großer gewesen, daß do. 2.,— Puaationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von jetzt ab neue Aspiranten und Aspirantinnen nicht mehr ange⸗ 1/1 u. 11 88 ½ 6 sppon Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 4proz. nommen werden können. Indem ich dies hiermit zur öffentlichen 1128 vormals nassauischen Staatsanlehens von 1,200,000 Fl. d. d. Kenntniß bringe, benachrichtige ich zugleich die der Charité von mir bereits 26. Oktober 1853 sind nachverzeichnete Obligationen, welche zur überwiesenen, aber dort zum Lehrkursus noch nicht zugelassenen Aspi⸗ Rückjahlung auf den 1. Dezember 1870 hierdurch gekündigt werden, ranten, daͤß, um möäglichst Vielen Gelegenheit zu ihrer Ausbildung gezogen worden, nämlich: . zu gewähren, am Mittwoch, den 17. d. M., ein neuer Kursus begon⸗ Lit. A. à 1000 Fl. Nr. 8. 17. 63. 66. 114. 127. 174 und 341. nen wird, zu welchem ein Theil der Aspiranten Vormittags, der Eit. B. à 500 Fl. Nr. 24. 80. 89. 137. 196. 213. 226. 227. 257. 355. andere Nachmittags zugelassen werden wird, ohne jedoch, wie bisher, 400. 551. 614. 621. 832. 870. 919 und 924. Lit. C. à 200 Fl. Nr 6. von der Anstalt Beköstigung zu erhalten, für die deshalb die Lernen⸗ 136 228. 235 257. 261. 348. 489. 555. 617. 632. 732. 750. 753. 777. den selbst zu sorgen haben. 888. 968 und 985. Lit. D. à 100 Fl. Nr. 3. 44. 116. 123. 158. 214. Berlin, den 13. August 1870. Nb. 256. 635. 656. 723. 811. 832. 851. 886. 921. 965 und 971. 28 Der Königliche Kommissar 98 Die Inhaber dieser Partialobligationen werden hiervon mit dem uunnd Militär-⸗Inspecteur der freiwilligen Krankenpfleg 13etwbz Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur 1 Im Auftrage: 1“ 25 — [bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause Graf von Maltzan. 9 der Herren M. A, von Rothschild & Söhne in Frank. Instruktion I. 90 8 furt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ Organisatorische Anordnungen in Betreff der Delegirten der frei kasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regie⸗ willigen Krankenpflege.
250 Fl. Kurz. do. Lit. JJ. 5 do. 93 ½bz HBerl. Abfuhr . 8n n 250 Fl. 2 Mt. do. (Cosel-Od.) 5 do. 93 5b2z do. Aquarium. .300 Mk. Kurz. do. (Brieg-Neisse). 4 ½ do. 3 do. Br. (Tivoli) 300 Mk. 2 Mt. Ostpreuss. Südbahn 5 do. 8 BBadische Bank. 1 L. Strl. 3 Mt. Rheinischehe 4 do. Berl. Kassen-V. 10 Tge. do. v. St. garant 3 ½ do. sdo. Hand.-G. 2 M. do. 3. Em. v. 58 u. 60 4 ½, do. 84 ½ do. Immobilien Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. do. do. v. 62 n. 64 4 ½ 1/4u. 10 do. Pferdeb.. Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. do. do. v. 1865. do. z Sraunschweig. Augsburg, südd. do. v. St. garant.. do. Bremer 8— üihr 100 Fl. 2 Mt. Rhein-Nahe v. St. gar. 4 *1/1 u. 7. Chem. Maschf. Frankfurt a. M., do. do. II. Em. do. Coburg. Kredit. südd. Währ. 100 Fi. 2 Mt. Ruhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. Danz. Privat-B. Leipzig, 14 Thlr. do. II. Ser. do. hHharmstädter. 100 Thirs-Tage. do. III. Ser. do. do. TZottel Leipzig, 14 Thlr. Schleswig-Holsteiner. do. Dess. Kredit-B. uss 100 Thlr 2 Mt. Stargard-Posen 4 1/Au. 10 do. Gas.. Petersburg 100 S. R. 3 Weh. I“ II. Em. do. do. Landes-B. do. . 100 S. R. 3 Mt. IIlI. Em. do. Peutsche Bank. Warschau 90 S. R. t 1— hürin I. Ser. 4 1/1. u. 7. 8 Diskonto-Kom. Bremen 100 T. SG. S Tage II. Ser. do. — Effekt. Liz. Eichb.]¹ .100 T. G. . do. III. Ser do. EGisenbahnbed.. do. E11“ do. do. Görlitzer Wühelmsb. Cosel-Oderb.. do. de. Nordd.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, 8 III. Em. 88. — — “ d 0. sgGeraer do. II. Em. do. 1 — [8.6. Sehust. n. C do. III. Em.
do. (GSoth. Privatbank Azchen-Mastrichter do. Boxtel-Wesel (G(qGothaer Zettel. do. II. Em. do. Oesterr. Nordwestb.... 1/3. u. 9. do. Grd.-Pr.-Pf. do. III. Em. do. [Dux-BodenbzehhV 1/1. u. 7. 4 Hamb. Kom.-Bk. Bergisch-Mürk. I. Serie do. Belg. Obl. J. de lEst.. — Hannöversche.. s. II. Serie do. do. Samb. u. Meuse 40. III. Ser. v. Staat 3 ½¾ gar. do. Fünfkirehen-Bares... 1fo. do. Li. B. 7 Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 86 I.I.. Serie do. do. neue V. Serie [Holländ. Staatsbahn. VI. Serie Kaschau-Oderberg.. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. [Ungar. Ostbehn do. do. II. Serie do. Nordostbahn... do, Dortmund-Soest.. s(ostrau-Friedland.. do. do. II. Serie 84 bz 6G Juemberg-Czernowitz... 40. Nordb. Fr.-W. 95B kl. do. II. Em. Berlin-Anhalter 8 do. III. Em. E““ [Mainz-Ludwigshafen.... Lit. B.. [(Oestr.-franz. Staatsbahn. do. do. neue do. sKronprinz Rudolf-Bahn. do. 2 do. 69er. do. 8 Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. s8 qdo. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. do. v. 1875. do. do. do. v. 1876. 1/Au. 10 do. do. v. 1877/78. III. Serie do. 8 do. do. Obligat.. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/4 u.? Charkow-Asovw 1/3. u. 9 80 bz Brl. Passage-Ges. do. 4 1/4 u. 107 1 do. in Lvr. Strl. à 6.24 dc. g8PrIl. Centralstr. G. Breslau-Schweid.-Freib. 4 ½ 1/1 u. 7. ..“ Phönix Bergw. do. Lit. G. 4 do. Charkow-Krementschng.. Cöln-Crefelder 4 do. d0. in Lvr. Strl. à 6.24 Cöln-Mipdener I. Em. 4 ¾ do. Jelez -Orel do. II. Em. 5 do. Jelez -Woroneschh 4o. II. Em. 4 do. Keslow -Woronesch.. do. III. 1/4 u. 10 — Kursk-Charkow do. .41 ¾ do. 87 G Kursk-Kiew do. 79 bz Moskau-RjäsenV 11/1 u.7— — Moskau-Smolenst, Magdeburg-Halberstädter 4½ 1/4A u. 10 88 bz h““ ¹do. von 1865 45 1/⁄1 u. 7. S4 bz Riga-Dünaburger do. von 1870 5 do. 93 5 bz Rjlsan-Koslow o. Wittenberge 3 1/1. 83 ¾ B Schuia-IvanoooV Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/1 u. 10 6 G do. kleine... Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 87 B Warschaun-Terespol...
—
O8&
—
₰ “ * n.
288
FFFCgS 20 ℳ 1vn 9
gesvhe.,
1
82 56 — b.v W
Ad n
—
.
21 * v“
—2. — v — B—— 1 **⸗
☚
Jrr. Zine14⁄0 rungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden Auf Grund der Instruktion ü 8 Sanitätswes 4 7 gs ru 1 b 1 — struktion über das Sanitätswesen der Armee
111 87 g5otwbs Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreis⸗Steuer⸗- im Felde vom 29. nh 1869 habe ich nachstehende 1ehke⸗ 18 — — stasse in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks⸗ getroffen: 1 0. Hauptkassen in Harmanaeeng Lüneburg und Osnabrück .Armee⸗Delegation. 1) Jeder der selbständig operirenden
—— Kewew⸗
—2
Se.
do gegen Rückgabe der Partialobligationen und der dazu gehörigen, Armeen ist ein Delegirter von mir zugetheilt, welcher sich im Haupt⸗
1/ 8.7 nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talon erheben können. quartier des Armee⸗Ober⸗Kommandos befindet. Neben ihm fungirt
403 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden je ein Delegirter bei jedem zu der Armee gehörigen Armee⸗Corps
KA u. Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betref- Diese Armee⸗ beziehungsweise Corps⸗Delegirten sind in erster Reihe
1/1¼ u. fenden Obligation zurückbehalten. Restanten. Rückzahlbar am berufen, mit Ruͤcksicht auf die Operationen der Armee im Einver⸗
1/1 I. Dezember 1857: Lit. A. Nr. 124. Rückzahlbar am 1. Dezember nehmen mit den Organen der Militärverwaltung, die Bedürfnisse fest⸗
1 1u.7 1863: Lit. P. Nr. 24. Rückzahlbar am 1. Dezember 1865: Lit. D. zustellen, welche für die Verwundeten und Kranken der Armee her⸗ 2 1. Nr. 427. Rückzahlbar am 1. Dezember 1866 :. Lit. C. Nr. 162. vortreten, und deren Befriedigung der freiwilligen Krankenpflege ob⸗
249 10 Rückzablbar am 1. Dezember 1867: Lit. B. Nr. 139 und 484, Lit. C. liegt. Sie haben je nach Befinden die erforderlichen Anordnungen an
11 Nr. 300 und 493, Lit. D. Nr. 457. Rückzahlbar am 1. De⸗ die im Rücken der Armeec befindlichen Organe der freiwilli⸗
1f1u7. — zember 1868: Lit. A. Nr. 326, Lit. B. 332 und 397, gen Krankenpflege zu erlassen.
. Lit. CQ. Nr. 7 und 428 und Lit. D. Nr. 568. 570 und 633. Zu diesem Behufe ist: II. Etappen⸗Delegation. 2) jeder Ge⸗ 18 2 b2 Rückzahlbar am 1. Dezember 1869: Lit. B. Nr. 153. 200. 235. 240 neral⸗Etappen⸗Inspektion ein Hauptdelegirter zugetheilt, 8 1162b2G und 243. Lit. C. Nr. 89. 98. 415. 439. 491 und 602. Lit. D. Nr. 14. welcher die Requisitionen der zu 1 bezeichneten Delegirten unter Assi⸗
88 8599 2 884. 566. 660 und 661. Wiesbaden, den 10. August 1870 sfteenz eines an den Etappen⸗Hauptort, sobald sich die General⸗Etappen⸗
8 323 1.bà G Der Regierungs⸗Präsident. Gf. Eulenburg. Inspektion von diesem entfernt, von ihm zu stationirenden Stellver⸗
5 740 *† 2 8 1 sttreters und eines Corps von neben ihm fungirender Subdelegirten
im Einvernehmen mit den Organen der Militär⸗Verwaltung auszu⸗
0. 94 G V 1“ 8 führen hat. Die Aufgabe der Haupt⸗Etappen⸗Delegation ist
9. UIäba Vereinsthätigkeit für die Armee. es vornämlich nach den Andeutungen in den §§. 67, 69, 70, 71. 1/1. 50 Berlin, 15. A A .“ 1 „der Instruktion über das Sanitätswesen der Armee im Felde; a) das
8 Berlin, 15. August. Außer den Truppenlazarethen sind bis Begleitungspersonal für die Transporte der Kranken und Verivun⸗
0. sezt in Berlin und Charlottenburg folgende Reserve⸗ resp. Vereins⸗ deten aus den Feldlazarethen und den stehenden Kriegslazarethen (Eva⸗
1/7 108 G lazarethe errichtet worden und zumeist bereits in Benutzung genom⸗ cuations⸗Transporte) nach den rückliegenden ReserveLazarethen,
ü7. 98: men worden: A. Reserve⸗Lazarethe: 1) Reservelazareih im heranzuziehen, wobei die Führung und Aufsicht über das Personal, be⸗ 1ℳ- “ garnisonlazareth, verbunden mit der Central⸗Turnanstalt in der ziehentlich dieabzusendenden Kolonnen durch Subdelegirte geübt wird; 71. 133à 443 ˖6: Scharnhorststraße. 2) Reservelazareth in der Kaserne des Kaiser b) die Krankenpfleger und vorzugsweise Krankenpflegerinnen, für 1/7 70 B sranz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 in der Pionierstraße. die Feld⸗ und stehenden Kriegslazarethe aus den rückwärts⸗
Isa geh; ) Reservelazareth in der Kaserne des Garde⸗Schützen⸗Ba⸗ liegenden Sammelpunkten zu requiriren; c) aus den etablirten 97 nillons in der Köpnickerstraße. 4) Reservelazareth in der Kaserne Vereinsdepots nach den Feld⸗ und Kriegslazarethen die erforderlichen
40. 79 G 1 “ 8 8s Geö s 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments in der Belle⸗Alliancestraße. Materialien heranzuziehen; d) besondere Lazareth⸗Delegirten zu
do. 1X.“ 55 b2z 2) Reservelazareth in der Kaserne der 4. Escadron „des bestellen, welche bei den einzelnen Kriegslazarethen als Organe der
1. u11 89 E1u“ W1“ segiments der Gardes⸗du⸗corps zu Charlottenburg. B. Vereins⸗ freiwilligen Krankenpflege fungiren und nach Maßgabe des §. 72 der
1,3.u.9 See he B. 8 Lazarethe: 1) Vereinslazareth in der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen⸗ Instruktion in Verbindung mit dem Chef⸗Arzte des Lazareths stehen;
1st.n 8 4/1 u. 7. 139 bz Regiments bei Moabit. 2) Vereinslazareth in dem Elisabeth⸗Kranken⸗ e) mit den Delegirten der Feld⸗ und Kriegslazarethe behufs Feststel⸗ 1/5.u1177 78 n. ei gs sause in der Pionierstraße. 3) Vereinslazareth in dem Diafonissen⸗ lung der hervortretenden Bedürfnisse in fortgesetzter Verbindung zu 1/„½2.u.8 80 bz G 9* 0 2Pg 1 r. 1/1 u. 7 [100 bz lause Bethanien. 4) Vereinslazareth in dem Jüdischen Krankenhause bleiben; f) Verband⸗ und Erfrischungsstationen auf den dem Kriegs⸗
do. 83 ⁄ böz G 40 Sg. Fhen. 1/6. 114 ⁄ 5bz in der Auguststraße 5) Vereinslazareth in dem St. Hedwigskranken⸗ schauplatze zunächst liegenden Bahnhöfen, welche von den Verwundeten 1/5.u11 8 4 p 8 B4'C*s. 2 bL G zause in der Großen Hamburgerstraße 10. 6) Vereinslazareth und Kranken passirt werden, einzurichten, soweit dies nicht von den
“ 8 entr. Bd. C. 1/1 u. 7. 114 ⅛ bz dem Lazarus⸗ Krankenhause in der Ackerstraße 142. Landes⸗Provinzial- und Bezirks⸗Delegirten (ad 3) bereits veranlaßt ist.
13/1 27 “ Küttaraen ehr.. do. ] Vereinslazareth in der Königl. Charité nebst Augusta⸗Hospital. Wenn groͤßere Aktionen stattgefunden haben, dergestalt, daß
14 10 b’e 1/1. 87 Vereinslazareth auf Westend bei Charlottenburg. 9) Vereinslazareth die Militär⸗Sanitätscorps außer Stande sind, sich der Verwundeien
4. u 10% e 1/1 u. 7. 1¹10 G in der Anclamerstraße Nr. 29. 10) Vereinslazareth in der Barnim⸗ auf den Schlachtfeldern anzunehmen, so wird es die erste. Sorge
Süch li Pfair 125 G sraße Nr. 10. 11) Vereinslazareih in der Eisenbahnstraße Nr. 22. der Haupt⸗Etappen⸗Delegation sein, mit den unmittelbar
3 hüülm. Ut. 1n. d) Unter 80 g n. 78. 13) 11“ 5 zu ihrer Verfügung stehenden Kräften oder Fünng ““ ; 5 ; 8 Lleine C11141“ G eer Ziegelstraße Nr. 5. Vereinslazareth in der Leipzigerstraße Hülfscorps aus der Umgegend dafür zu sorgen, daß die auf den
niaserff .nn.-. nnr- 40 ö Wars h.-Whren — Sehl Vhs a 1 ur 15. Außerdem sind auf dem Tempelhofer Felde 15 Baracken Schlcchffelzken liegenden Werwundeten die erge Hülfe erhalten und Se. Ue, I. u. Ser 8 E Z1“ 86 s do. 35 bz ar Aufnahme von je 100, zusammen also 1500 Verwundeten, unter Dach, beziehungsweise in die Lazarethe gebracht werden. 11“ svehford., Roek lsland.-7 1,2av's, Eherwba B TlCirisesnn-Er 10,, 85 bz G JPJseetig gestellt und eine große Zahl im Bau begriffen. Den Haupt⸗Delegirten bei der General⸗Etappen. Inspektion, wel⸗ Ne. ger. 8 89 8 1 89 2 8 ng... 1/4 u. 7. 84 5 Fast alle Baracken stehen auf einem Pfahlrost von 5 Fuß Höhe, chen ich die Blanquetts zugehen lasse, steht je nach Bedürfniß die
Niedersehlesisehe Uwreicb do. Calif 8 10-b “ do. 70 8 8* 88g — 93 ½b2z aben nur einen Aus⸗ und Eingang und sind verschen jede mit einem Vertheilung von gestempelten Armbinden mit dem rothen Kreuz und
do Lit 59. do. 924bz G n” 1 Seeh. üe F1“ do. 67— 8 Wns 8 885 4 ‧1/4. —— Badezimmer und Waterkloset. Die Betten werden in 2 Reihen neben von Legitimationsscheinen über die Berechtigung zum Tragen dieses Neu⸗
1 18 8 D. . * F aeific 68 18 Geaseeec — — inander aufgestellt in einer Entfernung von 3 Fuß. In allen ist nur tralitätszeichens, sowie die Ausgabe von Fahrkarten unter Führung gs Lit. “ 8 abmF. 1111““ 72 B 1u“ 9 . Sce 110 G Une Etage vorhanden. Statt der Glasfenster sind Gazefenster angebracht. einer Liste hierüber mit der Befugniß zu, sich in dieser Beziehung ihre 10. ET“ Chicago 8 i. ö 5 911 etwhz B elmartsche. . 84 5 bz 9 die ganze Gebäulichkeit läuft eine Gallerie, an deren Außenseite Stellvertreter am Etappenhauptorte zu substituiren, wobei indessen do. ““ Heai880 8. 1/1. u.7 54 B Westend Km. Ag. 1““ karquisen angebracht sind. Die Gas⸗ und Wasserleitung nach dort ist be⸗ zu beachten bleibt, daß unter jenem Neutralitätszeichen nur durch⸗ I.... . Fort We g 4“”“ b 6 fertig und die Röhren für den Abzugskanal werden gelegt. Im aus zuverlässige mit einem bestimmten Auftrage ver⸗ v1“ 8 8 jr b“ dc. 63 h“ ugenblicke wird ein 80 Fuß tiefes, in Cement gemauertes Reserboir sehene Personen sich innerhalb oder zur Seite der Armee E1II1111“ borse J. 14“ 2. X“ Fhangelegt, um dort die Abgänge zu sammeln, die dann mittelst einer bewegen dürfen. .
b. 1“ ori-Royaax. 0. — 8 v“ ampfmaschine durch eiserne Röhren nach dem Kanal gepumpt Ferner sind: III. Landes⸗, Provinzial⸗ und Bezirks⸗Delega ion
igen. ür dies Unternehmen füchgeü über 189 Neh thätig. 3) im tinersgagan. mit dem entse kachihe des Hetseen Vereine
dacti . ger. 1 ebäulichkeiten beginnen di inter Tivoli, dehnen sich zur ege im Felde verwundeter un erkrankter Krieger für
L eeect LE“ di nach der Anhaltischen Eisenbahn aus und werden von einem die deurschen Staaten, beziehentlich für die Pr 0.⸗
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei attenzaun umgeben vinzen und für einzelne Regierungs⸗Bezirke des preußi
W “ 8978
85 „
. ü;gr ireglSesshes†eneSgöE=EnE
PE g GU
— Harpen. Bgb. Ges. 1/4. u110¹7 Henrichshütte.. 1/4. a. 7. Hoerd. Hütt.-V.
do. [76 G Hyp. (Hübner).
do. — — do. Certifikate do. 67 bz do. A. I. Preuss. do. [67 ¾ bz do. Pfdb. unkd. 1/1. u. 6. 66 ½ bz sdo. do. do. Pomm. 1/4. u 10 68 B Königsb. Pr.-B. 1/5.u1 1 63 etwbz B Leipziger Kredit do. 72 bz Lüb. Comm.-B. do. 69 1 bz B [Luxemb. Kredit† 1/1. u. 7.— — Mgd. F.-Ver.-G.: 1/3. n. G. 272 ½ bz Mgd. Bankverein do. 272 ½4 B [nagdeb. Privai 1¼4. u10 71 B [NMeininger Cred. do. Minerva Bg.-A. 1/1. u. 7. 226 bz 6G6 doldauer Bank 1/3. u. 9 — — do. voll⸗ do. — — Feu-Schottland. do. — — Norddeutsche.. do. — — Oesterr. Kredis 1/1. u. 7. 72 etwbz B [A. B.0mnibus-G.
5
26n
WbwMwendNenenmee — 4—nE;rnvn
82„⸗
nRRUCRFRoURððð&ᷣð̃ ðʒðcð ¶ 66¶W6·ʒðaʒ¶
00⁴ SIEE!nISEISI!
8—
gngE5SSS
,
ee 8e
889 li⸗ -Hambur, Eexr. ⸗ . do. 8 II. Em. B.-Potsd.-Mag§. Lit. A. u. B. 21. Serie
H. Serie
SüSnESnES=ESS
gE
Sx — 2 . 1tFlSI.ee
SnUrCU;cacen . ⸗
8 2 9*
„ W— EoGnEgNn R g
2
2— 8 92 vrr
1
ᷓESS 56 FFEgʒʒ
——2 82P 00SU8N
F