Die in un »Louis Lewin⸗ Posen, d
rem Firmenregister unter Nr. 978 eingetragene Firma zu Posen ist erloschen. ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1
gesellscaft: C Lehmann & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser
Firma C. Leh⸗ Giesel
1“ 8
Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2714 die mann & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul hier eingetragen worden. v Breslau, den 10. August 1870.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2716 die Firma: 8 b Felix Lober, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lober hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 10. August 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1956 das Erlöschen der Firm a Jacob Schorr hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2051 die Veränderung der Firma: Rafael Sachs & Co. in »Wilh. Landsberg«, sowie letztere Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf Lands⸗ berg hier unter Nr. 2717 heute eingetragen worden.
. Breslau, den 12. August 1870. Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Meyer Ehrlich hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 12. August 1870. 11—“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8 82 .“
Abtheilung J.
11“ Kreisgerichts insofern unrichtig, als der Ort der Handelsniederlassung des Jacob Zermk nicht Zabrze, sondern Zaborze ist. Beuthen, den 10. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bei der »Kleiderhalle der vereinigten Schneidermeister zu Ottmachau« folgender Vermerk eingetragen worden: Der als Kassirer der Genossenschaft Wilhelm Lorenz ist seit Mitte Juli cr. rusen. Derselbe wird bis auf dermeister Franz Rieger II. zu Ottmachau, vertreten. Simgesfgcen zufolge Verfügung vom 12. August 1870 an dem⸗ den Tage. Zrottkau, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, Firma Juliusberg et Comp.,, der Eintritt des Kaufmanns Siegmund Juliusberg zu Oppeln n die Gesellschaft zufolge Verfügung vom 10. August 1870 am 1. August 1870 eingetragen worden.
Oppeln, den 11. August 1870.
Königliches Kreisgericht.
fungirende Schneidermeister zu den Kriegsfahnen einbe⸗
Erste Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 25 in Colonne 6
eingetragen worden: daß für die Handelsgesellschaft »G. Dierig« Peterswaldau außer dem Prokuristen Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann Richter noch der Adolph Curdts aus Langenbielau zum Prokuristen bestellt worden ist. 1 Reichenbach i. Schl., am 2. August 1870. 2210 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1 bei der Firma:! “ C. G. Kramsta u. Söhne in Freiburg i./ Schles. folgender Vermerk:
Der Kaufmann Eugen von Kramsta ist aus der unter den übrigen Gesellschaftern durch den Tod geschieden,
am 11. August 1870 eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. August 1870. 6 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 118 eingetragene Firma Marcus Eisner zu Ujest ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Juli 1870 am 4. August 1870 gelöscht. 1 ““ Groß⸗Strehlitz, den 4 August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Der Techniker Adam Gustav Hugo Thormann und der Rentier Christian Lebrecht Edmund Eldau, beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Juli 1870 hier unter der Firma G. Thor⸗ mann & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 574 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 12. August 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Karl Günther Kolbe hat das zu Querfurt unter der Firma: C. Fritzsche betriebene Handelsgeschäft aufgegeben, wes⸗ halb die Firma Nr 72 unseres Firmenregisters gelöscht worden ist.
2 zerfurt, den 5. August 1870. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 2270 das Erlöschen der Firma
Weiteres durch den Revisor, Schnei⸗
3178
eingetragen:
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 548 die durch den
Austritt des Kaufmanns Carl Lehmann aus der offenen Handels⸗ V
. In das Handelsregister des
Nr. 174 enthaltene Bekanntmachung des Königlichen V IJ. Abtheilung zu Beuthen O.⸗S. vom 19. Juli 1870 ist
In unser Genossenschaftsregister ist heut sub laufende Nr. 2 V
zu Nieder⸗
fortbestehenden Gesellschaft am 15. Juli 1870
und werden dieselben,
händlers Friedrich Schnell,
Kaufmannz Walhelm August Jordan zu Breitenstein für dessen daselbst unter der in unserm Firmenregister sub Nr. 179 verzeichneten Firma Aug Jordan betriebenes Handelsgeschäft zufolge Verfügung vom 4. 5. August 1870 eingetragen worden. Sangerhausen, den 5. August 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 60 zur Firma B. Giesbert in Sieringhock
Die Firma ist erloschen.
Bentheim, 11. August 1870. b
Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Folio 270
die Firma: Heinr. Behr,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg,
als Firmeninhaber: Heinrich Wilhelm Behr in Lüneburg, eingetragen.
Lüneburg, den 10. August 1870. 8 Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In das Handelsregister für Vöhl ist am heutigen Tage die Firma Gebrüder Katzenstein zu Vöhl und als deren Inhaber die Kaufleute Abraham, Emanuel und Samuel Katenstein daselbst eingetragen, welche laut Anzeige vom 26., bez. 30. Juli und 5. August seit lsten Juli das bisher von Abraham Katzenstein unter dessen Firma be⸗ triebene und unter 2. des bisherigen Firmenregisters für Vöhl einge⸗ tragene Geschäft gemeinschaftlich unter neuer Firma fortsetzen
Marburg, am 9. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 169 die Firma „»Clauener Aktien⸗Zucker⸗Fabrik⸗ eingetragen, deren Sitz sich in Clauen befindet.
Organe der Gesellschaft sind:
1) die Generalversammlung, welche jeden Jahres berufen wird;
2) der Ausschuß, aus 15 Mitgliedern bestehend, aus deren Mitte zur Zeit der Gutspächter Friedrich Cassel in Soßmar als Vor⸗ sitender und zu dessen Stellvertreter der Vorsteher Heinrich Bch. nemann in Clauen erwählt worden;
Ausschusse erwählten
3) die Direktion, bestehend in 5 aus dem NMNiitgliedern, welche folgende sind: a) der Halbspänner Heinrich Köhler in Soßmar, b) der Vollspänner Heinrich Wittneben aus Rautenberg, c) der Kothsaß Moritz Lübbers in Adlum, d) der Vollspänner Daniel Köhler in Rautenberg, und e) der Vollspänner Carl Grote in Soßmar. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rüben⸗Zucker⸗
Fabrik. Nach §. 3 des Gesellschaftsstatuts vom ö. August 1870
12 erstreckt sich der Betrieb bis zum 15. März 1894. Das Grundkapital betraͤgt 112,500 Thlr., welches auf 750 Aktien à 150 Thlr. vertheilt ist. Die Aktien sind auf Namen ausgestellt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in den Hildesheim'schen Courier, die Gerstenberg'sche Zeitung und die Kornacker'sche Zeitung, sämmtlich in Hildesheim, sowie sonstige Erlasse, falls sie vom Aus⸗ schusse erfolgen, mit der Bezeichnung »der Ausschuß der Clauener Aktien⸗Zucker⸗Fabrik«, durch Unterschrift des Vorsitzenden desselben, resp. dessen Stellvertreters vollzogen, und wenn sie von der Direktion ausgehen unter der Bezeichnung: »Direktion der Clauener Aktien⸗ Zucker⸗Fabrik« durch Hinzufügung der Unterschriften des Vorsitzenden und eines zweiten Direktions⸗Mitgliebes, eventuell des Stellvertreters des Ersteren und eines Direktions⸗Mitgliedes abgelassen.
Die Direktion führt ein Siegel mit der Inschrift: »Die Direktlon der Clauener Aktien⸗Zucker⸗Fabrik⸗ und der Ausschuß ein solches mit der Inschrift: »Ausschuß der Clauener Aktien⸗Zucker⸗Fabrik.“«
Peine, den 12. August 1870. ““ 8
Königliches Amtsgericht. 5
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 die Ehefrau Buch⸗ geb. Anna Laumann, in Duüͤlmen als
regelmäßig im Mona
Prokuristin der Firma »A. Laumann'sche Buchhandlung-. in Dülmen eingetragen.
Cösfeld, den 30. Juli 1870. .“
Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserem Prokurenregister sind folgende Prokuren gelöscht: 1) die unter Nr. 24 von der Firma Wilhelm von 589 Eschn zu „ Langerfeld der Wittwe Wilhelm von der Crone daselbst ertheilte, 2) die für den Holzhändler Heinrich Hünninghaus zu Delwig, er⸗
theilt von der Inhaberin der Firma H. P. Hünninghaus da⸗ „selbst Nr. 35 des Registers, 1 3) die von der Firma Gustav Möller jun. zu Schwelm der Ehe⸗
frau Gustav Möller jun. daselbst unter Nr. 44 ertheilte.
Ei getragen ex decreto vom 8. August 1870 am selbigen Tage.
Schwelm, den 8. August 1870.
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 28 der Kaufmann Fri. drich Bauermeister zu Breitenstein als Prokurist des
Gesellschaft »ʒProvidentia« besteht dermalen aus den Herren
In das Gesellschaftsregister des Kreisgerichts ist unter Nr. 9, be⸗ treffend die daselbst mit der Firma Liebrecht & Comp. und dem Sitz Wickede a. d. Ruhr eingetragene Kommanditgesellschaft in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der Gewerke August Liebrecht hat das Alter der Großjährig⸗ keit erreicht. Nachdem der Major a. D. Vorster verstorben, ist in die Stelle des letztern als Gesellschafter eingetreten die Wittwe Major Vorster, geb. Elise Wedeking, und deren Sohn, der Guts⸗ besitzer Wilhelm Vorster zu Mark, und sind jetzt die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter
1) der Gewerke Julius Liebrecht,
2) der Gewerke August Liebrecht und
3) der Gutsbesitzer Wilhelm Vorster für sich und als Bevoll⸗
mächtigter seiner Mutter.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten gebührt jedem, der persönlich haftenden Gesellschafter.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1870 am 14. Juli 1870 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II.
Seite 32). Rustemeyer, Bureau⸗Diätar. Soest, den 14. Juli 1870. h Irkehs aitn Königliches Kreisgericht. A98 38
Nr. 709. Firma L. Lippold & Sohn dahier.
Die dahier unter der obigen Firma bestandene, seither nicht ein⸗ getragene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die Zinkgießereibesitzer Ehr. Ludw. Adolph Lippold zu Berlin und Hugo Lippold dahier waren, ist nach Anzeige vom 6. Mai d. J. bezw. 3. d. M. aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgeschäft aber mit Aktiven und passiven auf vorgenannten Hugo Lippold übergegangen.
Eingetragen Cassel, den 10. August 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Schultheis.
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister. 1500, Der Verwaltungsrath der Frantfurter gbg;ö. arl
Klotz, Präundent, Dr. jor. Schlemmer und Fritz Graubner,
Vizepräsidenten, Baron Raphael von Erlanger, Louis Jaeger,
zach. Königswarter, Theodor Kuchen, Emil Ladenburg,
Julius May und N. Sulzbach. Die den Herren Dr. jur.
Schlemmer, Fritz Gräaubner, Theodor Kuchen und Jul. May außerdem
übertragenen Direktorial⸗Funktionen bleiben bestehen.
1501. Die Firma »Lorum § Weber« (Inh. Jac. Friedr. Carl Lorum und Franz Alex. Weber, Ingenieur) ist erloschen.
1502. Der bisherige Theilhaber der Handlung »Lorum & Weber«, Herr Franz Alex. Weber, Ingenieur, hier wohnhaft, führt dieselbe be Firma „Fr. Al. Weber“ für seine alleinige Rech⸗ nung fort.
4903. Die Firma „A. M. Dejonge &§ Co.“ (Inhaber: Fräulein Anna Maria Dejonge und Louise Schulz) ist erloschen.
1504. Am 1. Mai d. J. ist Fräulein Luise Schulz von Offen⸗ hach aus der Handlung „A. M. Dejonge & Co.“ ausgetreten. Ibre seitherige Theilhaberin, Fräulein Anna Maria Dejonge von hier, setzt dieselbe unter der Firma „A. M. Dejonge“ fort.
1505. Frau Rebecca Katzenstein, geb. Sondheimer, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „R. Katzenstein“ er⸗ richet.
1 1506. Die Herren Otto Plöcker, Kaufmann, und Peter
gastwirth, hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlung unter der
Firma »Plöcker & Werner« errichtet.
1507. Die Handlung »Kunte §& Wittenbecher« hat der Frau Narie Louise Kunte, geb. Fahrenwald, Prokura ertheilt.
1508. Die von der Handlung »H. J. Schweitzer« dem Herrn
Nan Krapp am 8. Juni 1865 ertheilte Prokura ist erloschen.
1509. Herr Wilhelm Bender, Kaufmann, hier wohnhaft, hat
ine Handlung unter der Firma »Wilhelm Bender« errichtet. 1510. Die Firma »Joseph Lazar« (Inhaber gleichen Namens), 8 die Prokura für Frau Sophie Lazar, geb. Hamburg, sind er⸗ ischen. 8 “ 1511. Herr Carl Koppel, Kaufmann daͤhier, setzt die Handlung,
belche er mit seinem am 23. Juli 1869 verstorbenen Bruder, Herrn
pöseh Moritz Koppel, unter der Firma „Joseph Koppel L Comp.“ geführt hat, unter der ebengenannten Firma für seine all⸗ inige Rechnung fort.
1512. Herr Carl Hüttenmüller, Kaufmann dahier, hat eine handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet und seiner Ehe⸗ V
srau Franziska, geb. Henninger, Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 8. August 1870. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I Das Wechsel⸗Notariat, in dessen Namen: Dr. Jucho.
.“
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 490 des bei dem hiesigen
Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers
üngetragen, daß die Kommanditgesellschaft sub firma von Rath & Cie. V mit dem Sitze in Rumeln bei Uerdingen unterm 1. März d. J. eine
zweigniederlassung in Oberlahnstein errichtet hat. Crefeld, den 10. August 1870. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.
In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen handelsgerichts ist heute eingetragen sub num. 554;U. Die Handels⸗
gesellsschaft unter der Firma Baedekersche Buchhandlung Martini & brüttefien mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Viersen. a
darl Friedrich August Martini und Carl Otto Eduard Grüttefien.
.
die Zweigniederlassung am
Werner,
Gesellschafter sind die in Elberfeld wohnenden Kaufleute
Die Gesellschaft hat bereits vor dem 1. März 1862 bestanden und ist 15. Juli d. J. errichtet worden. 9. August 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
11“
Gladbach, am
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. e⸗
1 Ee .“ Der über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bellmann er⸗ öffnete Konkurs ist durch rechts kraftig bestätigten Akkord beendet. Stallupönen, den 22 Juli 1870. Königliches Kreisgericht.
1“
BVefanimgchhung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Meyer zu Thorn wird der am 16ten d. Mts. anstehende Akkord⸗
termin auf 8 den 16. September cr., Vormittags 11 Uhr,
verlegt. 8
T gust 1870 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[2633]
8 —
„In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kürschners Hermann Wienecke hier, ist der Rechtsanwalt Keller hier durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Worbis, den 9. August 1870. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[1155] Nothwendiger Verkauf. 1“] s Die dem Guts⸗ und Bergwerksbesitzer Heinrich Hermann gehö⸗ rigen, im Randowschen Kreise belegenen, im Vorpommerschen Kon⸗ sens⸗ und Hypothekenbuche der Privatgüter des Randowschen Kreises Bd. II. Seite 723 resp. Supplementband Seite 339 Nr. 62, Band 1. Seite 67 Nr. 2, Bd. II. Seite 309 resp. Supplementband Scite 361 Nr. 41 eingetragenen Allodialgüter Stolzenburg, Blankensee A. und Pampow, und zwar: a) das Gut Stolzenburg nebst Zubehör, veranlagt zur Grund⸗ steuer bei einem Flächeninhalt von 30,803,68 Morgen, nach einem Reinertrage von 19,081,30 Thalern zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 1122 Thalern. das Gut Blankensee A, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 22,53 Morgen, nach einem Reinertrage von 33,72 Thalern zur Gebäudesteuer nach einem. Nutzungswerthe von 88 Thalern. c) das Gut Pampow, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 2,74 Morgen, nach einem Reinertrage von 1,65 Thalern zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 48 Thalern, 8 sollen EC“
am 15. September 1870, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Stettin, Terminszimmer Nr. 11, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlages 8 1
am 20. September 1870, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserem Büreau Vv einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Stettin, den 24. März 1870. 1.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Hempel, Kreisrichter.
[2412] Oeffentliche “ ““ Die separirte Vergolder Bertikow, Emma, geb. Plewe, hierselbst hat gegen den Premier⸗Lieutenant a. D. A. Symansky hierselbst Klage erhoben wegen Zahlung von 500 Thalern nebst 6 „Ct. Zinsen seit dem 17. April 1870, 3 Thlr. Protestkosten und ½ pCt. Provision aus dem Wechsel vom 17. Februar 1870 nebst Protest vom 20sten April ejd.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur ö“ und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache au
den 20. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. 8 .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 9
Berlin, den 15. Juli 1870. E1“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.