3
ünche August. Der hiesige Zweigverein des bayerischen IEE “ verwundeter und erkrankter Krieger hat bis Ende Juli 21,431 Fl. an Geldbeiträgen, ferner eine beträchtliche Anzahl Naturalien, als Wein, Cognac, Zitronen, .Ci⸗ garren, Chokolade ꝛc. erhalten. Bis gestern hatten die Geldbeiträge die Summe von fast 28,000 Fl. erreicht.
Produkten- undI Waaren-Börse.
Königsberg, 16. August, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter aufklärend. Weizen matter. Roggen pr. 80 Pfd. Zoll- gewicht fester, loco 46, pr. August 46 ½, pr. September-Oktober 48 Sgr. Gerste geschäftslos. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. flauer, loco 31, pr. September-Oktober 31 ½ Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Iaiges- 50 Sgr. Spiritus 8000 Tr. loco 17, pr. August 17 ½⅛, pr. September 17 ⁄2 Thlr. b
Danzig, 16. August, Nachm. 2 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen geschäftslos, nominell, bunter pr. 2000 Pfd. 57, hellbunter 62, hochbunter 64 Thlr. Roggen flau, loco
r. 2000 Pfd. 37, pr. August und pr. September-Oktbr. 41 Thlr.
leine Gerste pr. 2000 Pfd. 35 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 35 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 48 Thlr. 1 8
Breslan, 16. August, Nachm. 2 Uhr 5 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 16 Br., 15 ⅞ G. Weizen, weisser 74 — 85 Sgr., gelber 74 — 82 Sgr. Roggen 54 — 59 Sgr. Gerste 41 — 46 Sgr. Hafer 31 — 37 Sgr.
Cöln, 16. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter schön. Weizén niedriger, hiesiger loco 8.7 ½⅔, fremder 10G60 7.5, pr. November 7.9 ¾, Roggen niedriger, loco 6 à 5.25, pr. November 5.12 ½. Hafer loco 7. Rüböl fest, loco 15 ¾¼0, pr. Oktober 141½%, pr Mai 14. Leinöl loco 12. Spiritus loco 20. Hambhurg, 16. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggén loco unverändert. Weizen auf Termine höher. Roggen fest. Weizen pr. Au- gust 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mark Banco 145 Br., 144 G., pr. August-September 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banco 145 Br., 144 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. Mk. Bco. 146 Br., 145 G., pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 146 Br., 145 Gd. Roggen pr. August 2000 Pfd. netto in Mark Banco 98 Br., 96 Gd., pr. August-September 98 Br., 96 Gd., 16 8 September-Oktober 100 Br., 98 G., pr. Oktober-November 100 1 98 G. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 28, pr. Oktober 26 ¾., Spiritus flau, loco, 18 Angust, pr. August- September und pr. September 20 ¼. Kaffee und Zink unvéerän- dert. Petroleum fest und unverändert, Standard white loco 15 Br., 14 ¾ Gld., pr. August 14 ¾ Gd., pr. September-Dezember 15 ½ Gd. — Wetter regnerisch.
Bremen, 16. August. (Wolff's Tel. Bur.)
Standard white geschäftslos, loco 6 ⅛.
Amsterdam, 16. August, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) 8 etreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 187. — Schönes Wetter.
Antwerpen, 16. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's vel. Bur.) —
Getreicezmarkt. Weizen ruhig, Wolgaster 31 ½. Roggen behauptet. . ;
eum -Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 50 boz., 50 ⅞ Br., pr. August 50 Br., pr. September 50 ⅔ Br., 88 Oktober 51¾ bez., 52 Br., pr. September-Dezember 53 Br. Sehr günstig. 8 Everpool, 16. August. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsab- 10,000 Ballen. Stetig. Tagesimport Fene Gsei che. verpool, 16, August, Nachmittags. 12 zur- (Soblussberloht., Patnrwolle * 12,000 Balfer, Umllhs 1r.hanr)
air Dhollera new fai ½ — vnverin , r Oomra 6 ¾. Andere Sorten 1 aris, 16. August, Nachmittags. (Wolff's T 8 direkt bezogen.) Rüböl pr. edhst GFelch “ 98.00, pr. September-Dezember 99.00. pr. September-Dezember 71.00. Spiritus
Petroleum
(In- pr. September Mehl pr. August 72.50, pr. August 60.25.
Fonds- und Actien -Börse.
Breslau, 16. August, Nachm. 2 Uhr 5 Minut. (rel. De des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische “ 80 ½1 fs ¼ bez. u. G. Freiburger Stammaktien —. Oberschles. Aktien Lit. A. 163 Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritats-Obliga- tionen Lit. D., 4proz. —; 4 ⁄2;roz. —; Lit. E. 70 ½ G.; do. Lit. G. I 1““ Ih mwir. I 94 Br. Neisse-Brieger 1 r. Oppeln-Tarnowitzer St ien —. P 5proz. Anleihe vorl 1859 99 1er. Z8A1“ (Wolff's Tel. Bur.)
Frankfurt a. M., 16. August. Amerikaner 92 ½¼, österr. Kreditaktien
Fest. 1860er Loose —, Lombarden 179 ½, Galizier
(Anfangs-Course. 234, Staatsbahn 317. —, Silberrente —, Neue Spanier —.
v1“
Frankfurt a. M., 16. August, Nachmitt. 2 Uhr 30
(Wolff's Tel. Bur.) Fest. b
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 105. Berliner Wechsel 104 ½ Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 . Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 94¼. Papierrente 43 ½. Silberrente 51 ¼, Oesterr. National Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 188 92. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit. Aktien 234. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreichisch-fran. zösische St.-B.-Aktien 319. Böhmische Westbahn —. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose —. Bayersche Prämien. Anleihe 101. Neue Badische Prämien-Anl, 101 ¾. Neue 5proz. Badische 95. 1854er Loose —. 1860er Loose 75. 1864er Loose —. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Lom. barden 180. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford — Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri — Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
Hamhurg, 16. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Fest, Valuten still. 8
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150 ⅞. Hamburger Staats. Prämienanleihe 84. Silberzente 52 ½¼. chisc aktien 200 ¼. Oesterreich. 1860er Loose 72 ½. Staatsbahn 670. Lombarden 381. Italienische Rente 47 ½. Vereinsbank 110. Kommerzbank 100 ½. Norddeutsche Bank 137 ⅛. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864en Russ. Prämienanleihe 106. 1866er Russische Prämienanleihe 106. 6 prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 87. Dis. konto 5 ½ pCt.
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., London kurz 13 Mk. 8 ¾ Sh., Amsterdam 35.90, Wien 95 ½, Paris 194 Petersburg 25 ½¼.
Bremen, 16. August. (Wolffs Tel. Bur.) Die Bremer Bank hat den Diskont von 8 auf 6 pOCt. herabgésetzt.
.eipzig, 15. August. Leipzig-Dresdener 194 Gd. Löbanv. Zittauer Lit. A. 70 ¾ G.; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 181 ⅞˖ Gd.; do. Lit. B. —. Thüringische 128 bez. u. Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei. marische Bank —.
Wien, 16. August. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
ö11“ Papierrente 54.40. 1854er Loose 82.50. Bank. aktien 674.00. Nordbahn 197.00. National-Anlehen —. Kredit. aktien 249.25. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 342.00. Galizier 224.00. Czernowitzer 187.50. Pardubitzer 163.00. N ordwestbalm 186.00. London 125.50. Hamburg 93.50. Paris 49.00. Frank.
loose 149.00. 1860er Loose 89.50. Lombardische Eisenbahn 190.50. 1864er Loose 109.50. Anglo- Austrianbank 214.00, Napoleonsd'or 10.01l. Dukaten 6. 00. Silbercoupons 123. 75. Silberrente 64.60. Mähr.-Schlesische Centralbahn —. Wien, 16. August, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr
Abendbörse. 1860er Loose 89.50, 1864er Loose 109.50, Anglo-Austrian 217.50, Franco-Austr. 90.50, Galizier 225.00, Lombarden 191.50, Nord. bahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, Par- dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.96.
Amsterdamn, 16. August, N achmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 43. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 43 ⅛. Oester. reichische Silberrente Januar-Juli verz. 50 ¾. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 50 ½¼. Oesterreichische 1860 er Loose 429. Oesterreich. 1864er Loose 103. 5proz. Russen
günstig. Kreditaktien 252.50, Staatsbahn 344.00,
1700 B. amerikanische, V
Tel. Bur.)
387.50. Staatsbahn 660.00. (Indirekt bezogen.) Matt
Rente 46.60.
E““ ombardische Eisenbahnaktien
Tabaks-Obligationen —, Tabaksaktien —. Türke
Sproz. v. St.
V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 73 . 5proz. Russen a.8 1864 87 ½. Russische Prümienanleihe von 1864 204. Russ. Prämienanleihe von 1866 208. Russ. Eisenbahn 203. 6prozent. Ver. Sttaaten pr. 1882 92 ⅛. .“ Lonaoner Wechsel, kurz 11.93 535 8 . z. on, 16. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur)
vy Londe“ 11 etter bedec sse.) Consols 91 3. Italiener Türken 42 ⅛. (Wolff's
(Anfangscom. 89. st, Nachm. 12 Uhr 40 Minuten. Dlienische Rente 46.90. Lombarden
47⅞. Lombarden 1¹. Rirken —. Amerikaner 100 ½. ttags 1 Uhr 30 Min. (Wolff’'s
Tel. Bur.) (Auf indirekw aute 47.00. Lombarden
3proz. Rente 63.50. Ita. ltalienische ⁄.,, Amerikaner 99 2½.
380.00. Staatsbahn 642.50. 1. Paris, 16. August, Nachm. r78 W. — e 8 9b r. (Wolft's Tel. Bur)
(Indirekt bezogen.) 1 Italienische 5prozs-
Rente 64.40. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 64.10. Con 657,50 er⸗ „Oesterr. Staats-Eisenbahn-Akt, d gg e Niia Nordwestbahn —. Gredit-moL prioritäten -— 395.00. do. on 44 50. Neueé ungest.) 100¼ ussen —.
Amerikaner 87 ¼.
3proz.
Parts, 16. August,
ürken —. 6 prozent. Vereinigte St. pr. 1882 (u.
garant. Alabama-Oblig. —. 5proz. R
edaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗
1“
Oesterreichische Kredit.¹
furt 105.,00. Amsterdam 104.50. Böhm. Westbahn 229.00. Kredt.¹
——
nement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes ne für Bertin die
3eze und
en e u — . ppedition des Löntal. „S 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3 B Zieten⸗Platz Nr. 3.
b 1 1I1nm“
b’
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau⸗Inspektor Ferdinand Dieckmann zu Hagen, aus Anlaß seines bevorstehenden Uebertritts in den Ruhestand, den Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung. Fahrpostverkehr mit der bayerischen Pfalz. Der zeitweise eingestellt gewesene Fahrpostverkehr nach der bayerischen Pfalz ist wieder hergestellt. Es können demnach Fahrpostsendungen dahin von den Postanstalten wieder unbe⸗ schränkt angenommen werden. Berrlin, den 16. August 1870. eha; CSeneral⸗Postamt. e“ Stephan.
“
8 —
Bekanntmachung. Die unmittelbar auf dem Kriegsschauplatze eingerichteten resp. wieder hergestellten telegraphischen Verbindungen sind aus⸗ schließlich zur Beförderung von Dienstdepeschen bestimmt. Die Telegraphenverwaltung vermag daher die Beförderung von Privatdepeschen an solche Adressaten, welche den mobilen Trup⸗ pen angehören, nur bis zu gewissen, im Rücken der diesseitigen Armeen gelegenen Telegraphen⸗Stationen(Sammel⸗Stationen) zu übernehmen. Die Weiterbeförderung der Depeschen von diesen e cca jcsen an die Adressaten muß per Feldpost erfolgen.
Hieraus ergiebt sich, daß die Adressen solcher Depeschen genau den Vorschriften entsprechend abgefaßt werden müssen, welche vom General⸗Post⸗Amt unter dem 22. Juli cr. (s. Staaͤts⸗Anzeiger Nr. 174 vom 23. Juli cr.) bezüglich der sbbesser aller Postsendungen an die mobilen Truppen er⸗ assen sind.
Im Uebrigen sind die Bundes⸗Telegraphen⸗Stationen an⸗ gewiesen, dergleichen Depeschen nach den allgemeinen Bestim⸗ mungen der Telegraphenordnung zu behandeln, auszutaxiren und die Gebühren vom Aufgeber zu erheben.
Selbstverständlich kann die Telegraphenverwaltung keiner⸗ lei Garantie dafür übernehmen, daß dergleichen Depeschen den Adressaten prompt oder überhaupt zugehen. 1—1
Depeschen von den mobilen Truppen an Angehörige in⸗ nerhalb des norddeutschen Telegraphengebietes müssen per Feld⸗ post (mittels Korrespondenzkarte oder brieflich) an die als Sam⸗ mel⸗Station bezeichnete Telegraphenstation abgesandt werden, diese wird dann für die telegraphische Weiterbeförderung an die angegebene Adresse sorgen. 1
Es steht dem Aufgeber frei, den Gebührenbetrag für die telegraphische Beförderung baar oder in Telegraphen⸗Freimar⸗ ken beizufügen. Ist dies nicht geschehen, so werden die Ge⸗ bühren, vhisöreceb der Bestimmung im §. 11 der Telegraphen⸗ Ordnung, bei Aushändigung der Depesche durch den Boten vom Adressaten eingezogen. 1
Bis auf Weiteres wird die Telegraphen⸗Station zu Saar⸗ brück als Sammel⸗Station fungiren.
Etwaige bezügliche Aenderungen werden durch den Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. v111““ Beerlin, den 13. August 1870. General⸗Direktion der Telegraphen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffeutli Arbeiten. 1
Dem C. F. Conström in Berlin ist unter d 1870 ein Patent 6 3 11 ,1e. auf eine durch Modell,
eichnung und Beschreibung erläu⸗ terte Vorrichtung, 8 8 sch G 88
1 Flaschen zu entkorken, und ohne Jemand
in der Benutzung einzelner bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden
Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem HOberlehrer Dr. Marburg ist das Prädikat
Fr Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und
Collmann am Gymnasium in „»Professor« verliehen worden.
2½
ülebrtomtliches.
“ E1“
Preußen. Berlin, 17. August. Ihre Majestät die Königin erschien gestern im Deutschen Central⸗Komite und besichtigte, in Begleitung des Gouverneurs von Bonin, das
roße Garnison⸗Lazareth und das Königliche Reserve⸗Lazareth
11 Offizielle militärische Nachrichten. 8 Mundolsheim, Dienstag, 16. August, Abends 9 Uhr 40 Minuten.
Die Garnison von Straßburg unternahm heute Nach⸗ mittag einen Ausfall gegen Ostwald und wurde nebst Verlust an Mannschaft und drei Geschützen zurückgeschlagen.
v. Werder.
(Mundolsheim, Hauptquartier der badischen Division, kleines Dorf nördlich Straßburg, an einem Zufluß der 1J11 Ostwald, Kirchdorf mit etwa 1000 Einwohnern, südlich Straß⸗ burg und an der Ill gelegen.)
— Das Gefecht bei Metz vom 14. August hat in der Nähe des Dorfes Pange seinen Anfang genommen. Pange liegt an der Nied und in der Mitte einer Linie, von deren Endpunkten aus die route impériale und die Eisenbahn nach Metz laufen. Das Gefecht hat demnach wahrscheinlich in der Nähe des Schlosses zu Pange und in dessen weitem Park seinen
Anfang genommen und sich dann fast 2 Meilen bis nahe der
Festung in dem oben begrenzten Dreieck fortgesetzt, dessen von der Nied und den beiden Straßen eingeschlossenes Terrain man⸗ nigfach durchschnitten und mit Weinbergen vielfach bedeckt ist, und in welchem die Dörfer Colligny, Marsilly, Ogy, Coincy, Grigy, Borny und Bellecroix liegen, in deren beiden letz⸗ teren, unmittelbar unter den neu angelegten Forts der Festung, der Kampf dann sein Ende erreichen mußte. Stuttgart, 14. August. (St.⸗A. f. W.) Die Formirung des freiwilligen Jägercorbs macht nunmehr, da dem Komite bedeutendere Geldmittel zufließen, erfreuliche Fortschritte, Das⸗ selbe wird in der Folge die Aufgabe erhalten, die Leute des Sanitätscorps im Felde vor den hinterlistigen Angriffen in eindesland zu schützen. Eine Compagnie soll bald abgehen. em Corps gehören schon weit über 100 Leute an und täglich melden sich weitere. Das Komite rüstet, gagesichts der zu Ge⸗ bote stehenden Mittel, jeden Freiwilliaen, sofern er es wünscht, ganz aus. — Französischerse;⸗s liegen folgende Mittheilungen vor: Paris, Mlinobs 17. August. (W. T. B.) Auf indi⸗
2 8 49— 1“