1870 / 215 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds- und Actien-Börse.

Frankfurt a. M., 18. August. (Wolff's Tel. Bi.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 92 ¼, österr. Kreditaktien 235 ½, Staatsbahn 325, 1860er Loose 71 ¼, Lombarden 184. Galizier „Silberrente —, Neue Spanier —. Steigend, sehr fest.

Frankfurt a. M., 18. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 MiY

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 . Berliner - zdt th Wechsel 104 . Hamburger Wechsel 87 ⅞. Londoner Wechsel 111311“* 119 ⅛. Pariser Wechsel 93 . Wiener Wechsel 94 ¼. Papierrent 43 ½. Silberrente 52 ¼. Oesterr. National-Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 92 ½. Türken Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 235. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreichisch-fran. zösische St.-B.-Aktien 324 ½. Böhmische Westbahn 219. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose 57 ¾, Bayersche Prämien. Anleihe 104. Neue Badische Prämien-Anl. 101 ½3. Neue 5proz. Badische 95. 1854er Loose —. 1860er Loose 72. 1864er Loose 106. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Lom- barden 184. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford —. Georgia —. Peninsular Chicagoh —. Südmissouri —. 8 Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

Frankfurt a. M., 18. August, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.)

Effekten-Sozietät. Amerikaner 92 ½, Kreditaktien 235, Staatsbahn 327, Galizier —, Lombarden 185, 1860er Loose 72, Silberrente 52 ½, Böhmische Westbahn —. Anfangs sehr günstig,

das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

znsertionspreis für den Raum einer Pruckzeile 2 ½ Sgr. 8

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 18. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, el, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenma er.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 62—75 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. August-September 69 70 bez., September-Ok- tober 69 à 70 bez., Oktober-November 69 ¾ à 70 ¾ bez., Novem- ber-Dezember 70 à 70 ¾ bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 45 51 bez., pr. diesen Monat 48 à 49 ¾ bez., August-September 48 à 49 bez., September- Oktober 48 à 50 bez., Oktober-November 49 ¼ à 50 bez., No- vember-Dezember 49 ½ à 50 bez. Gekündigt 2000 Ctr. Kündi- gungspreis 49 ¾i Thlr. 1 1

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 33 45 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 28 36 ¾ Thlr. nach Qualität, 28 bis 34 bez., pr. diesen-Monat 33 bez., August-September 29 ¾ Br., September-Oktober 28 ¾ Br., 28 ¾ G,, Oktober- November 28 Br., November-Dezember 27 ¼½ à 27 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. pr. I 1871 46 ¾ bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 33 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60 70 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 50 55 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 25 Sgr. bez., August-September 3 Thlr. 21 Sgr. G., September-Oktober 3 Thlr. 18 ¾ Sgr. à 19 Sgr. bez., Okto er-November 3 Thlr. 18 ½ Sgr. à 19 Sgr. bez.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 bez., pr. diesen Monat 13 à 13 ⁄¾ bez., September-Oktober 13 ¾ à 13 ¼ à 13 bez., Ok-

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

1 11“ 8 . ““ 11ö1

4 8 11n

„,b

127189

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Konsistorial⸗Präsidenten Wunderlich 88 Prruthr. ö.— vee Rgthen 628 Füter Klasse mit der Schleife; dem 7 Hamburg, 18. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 8 16“ Arelagtt augd eearnesger Mentanten, 8

Pas

6) Banknoten im Umlauf..

Depositenkapitalien. 5„5„

Guthaben der Staatskassen, Institutite und Privatpersonen mit Einschluß des

süva. ö Thlr. 195,977,000 18,994,000

tober-November 13 bez., November-Dezember 13 à 13 bez. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11½¾ Thlr. 1 1u Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass

in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7⁄2 bez., pr. diesen

Monat 7 ⁄¼. Br., August-September 7¾1 Br., September-Oktober 7 ⁄% à 7 bez., Oktober-November 7 ¾ Thlr., November-Dezem- ber 7 ¼ Thlr. Gek. 125 Ctr. Kündigungspr. 7 72 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. B 15 ¼2 bez. u. G., 16 Br., August-September 16 à 154% bez. u. G., 16 Br., September 16 à 1542 bez. u. G., 16 Br., 100 Liter à 100 pCt. ä= 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. à 17 Thln. 1 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 16 Sgr. bez. 1

Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 ¾ bez.

eizenmehl Nr. 0 4 %% à 4 ⅞, Nr. 0 u. 1 4 à 4 4⁄12. Roggen mehl Nr. 0 3 à 3 ¾, Nr. 0 u. 1 3 ¾ à 3412 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.

Cöln, 18. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen höher, hiesiger loco 8.10, fremder. loco 7.10, pr. November 7.14. fest, loco 5.25, pr. November 5.14 ½. Hafer loco 6 ⅔. üböl fest, loco 15 ⁄10, pr. Oktober 14 ⁄13, pr Mai 14 ¼. Leinöl loco 12. Spiritus loco 21.

Hamburg, 18. August, Nachmittags. J. Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos. Weizen auf Termine höher. Roggen fest. Weizen pr. August 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mark Banco 147 Br., 146 ¼ G., pr. August September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 146 Br., 145 Gd., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 147Br., 146 G., pr Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 148 ¾ Br.,

147 ½ Gd. Roggen pr. August 2000 Pfd. netto in Mark Banco 103 Br., 101 G., pr. August-September 103 Br., 101 G., pr. Sep- tember-Oktober 105 Br., 103 G., pr. Oktober November 105 Br.,

104 G. Hafer und Gerste geschäftslos. Rüböl fester, loco 28, pr. Oktober 26 ¾. Spiritus flau, loco 21, p August, pr. August- September und pr. September 20 ¾.,. Kaffee mehr Geschäft. Zink still. Petroleum fest, Standard white loco 15 Br., 14 ¾ G., pr. August 14 ¾ G., pr. September-Dezember 15 ¾ G. Wetter veränderlich.

Bremen, 18. August. (Wolff's Tel. Bur.) Standard white loco 6 bez. Fest.

Antwerpen, 18. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen flau, Wolgaster 31. Roggen fest, französischer 21. Hafer flau, Riga 24.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1oco 50 à 50 ¾ bez., 50 ½ Br., pr. August 50⅞ Br., pr. Sep- tember 50 ½ bez., 51 Br., pr. Oktober 53 bez. u. Br., pr. Septem- ber-Dezember 53 Br. Fest.

Liverpeool, 18. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) (äSchlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Fest.

Middling Orleans 9 x½, middling Amerikanische 8 ⅛, ame- rikanische pr. Mai —, fair Dhollerah 7 ½⅜, middling fair Dhol- lerah —, good middling Dhollerah —, fair Bengal 6 ½, New fair Oomra 7 ½⅛, good fair Oomra —, Pernam 9, Smyrna 7 ½%, Egyptische 10 ¼.

Paris, 18. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) (In- direkt bezogen.) Rüböl pr. August 99. 00, pr. September 99.00, pr. September-Dezember 100.00. Mehl pr. August 72.00, pr. September-Dezember 68.00. Spiritus pr. August 60.25.

Petroleum

mit Fass pr. diesen Monat 16 à

(Wolfls Tel. Bur.)

Sehr fest.

(Schlusscourse.) Prämienanleihe 84. aktien 202.

Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Silberrente 52 ½. Oesterreichische Kredit. Oesterreich. 1860er Loose 72 ½¾. Staatsbahn 698. Lombarden 392 ½⅛. Italienische Rente 48 ¾. Vereinsbank 110. Kommerzbank 100 ½¼. Norddeutsche Bank 137 ½. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihe —. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 87 ⅛. Dis.

konto 5 ½ pCt.

Wien, 18. August. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt.

(Schlusscourse.) Papierrente 55.00. 1854er Loose 81.50. Bank- aktien 677.00. Nordbahn 196.50. National-Anlehen —. Kredit. aktien 247.50. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 340.00. Galizier 225.50. Czernowitzer 188.50. Pardubitzer 162.50. Nordwestbahn 187.50. London 126.00. Hamburg 93.00. Paris 49.10. Frank. furt 105.00. Amsterdam 105.00. Böhm. Westbahn 230.00. Kredit. loose 149.50. 1860er Loose 89.50. Lombardische Eisenbahn 193.25. 1864er Loose 110.00. Anglo-Austrianbank 215.25. Napoleonsd'or 10.06,. Dukaten 5.99. Silbercoupons 123.25. Silberrente 64.40. Mähbr.-Schlesische Centralbahn —. 1

SWieez, 18. August, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)

Abendbörse. Kreditaktien 250.00, Staatsbahn 341.00,

1860er Loose 89.50, 1864er Loose 109.50, Anglo-Austrian 218.50, Franco-Austr. 91.00, Galizier 226,00, Lombarden 194.50, Norqd. bahn —, Kreditloose —, Papierrente —. Silberrente —, Par. dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 10.02. Schluss fest. Amsterdanz, 18. August. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 43 Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 43 ½¾. Oester. reichische Silberrente Janunar-Inl verz. 51¼. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 50 ½. Cesterreichische 1860 - Loose 432. Oesterreich. 1864er Loose 106 ½., 5 proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russel de 1864 87 ½. Russische Priüimienanleihe von 1864 205 ⅛. Russ, Prämienanleihe von 1866 207 ⅛. Russ. Eisenbahn 203 ½, ü6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 92 ½¼. Petersburger Wechsel 1.40. Wiener Wechsel 92.

London, 18. August, Mittags (Wolff'’s Tel. Bur.)

Die Bank von England hat den Diskont von 5 ½ auf 4 ½ pC herabgesetzt.

Paris, 18. August, Nachm. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolffss Tel. Bur.) (Auf indirektom Wege.)

3proz. Rente 65.05. Italienische Rente 395.00. Staatsbahn 680.00. Türken 44.75.

Paris, 18. August, Nachmittags 1 Uhr Min. Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.) Matt.

3proz. Rente 64.45. Itelienische Rente 48.25. Lombarden 392.50. Staatsbahn 680.00. Türken —. Amerikaner 101.

Paris, 18. August, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur- (Indirekt bezogen.)

(Schlusscourse.) 3 proz. Rente 64.15. Italienische 5 prol- Rente 48.40. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 675.00. Oester- reichische Nordwestbahn —. Credit-mobilier-Aktien 137.9 Lombardische Eisenbahn-Aktien 390.00. do. Prioritäten Tabaks-Obligationen —. Tabaks-Aktien —. Türken 43.0 Neue Türken 280.00. 6prozent. Vereinigte St. pr. 1882 (ungest, 100 ⅛. Sprozent. v. St. garant. Alabama-Obligat. —. 5 prozem!

48.75. Lombarden Amerikaner —. 8 (Wolkff

HRussen —.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlchen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeree

R. v. Decker).

1864er!

EE“

Rechnungs⸗Rath Bongoll zu Lippstadt Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Deußen zu Düren, dem Siedemeister a. D. Bullert zu Schönebeck im Kreife Calbe und dem Regierungs⸗Boten Franz I. zu Cöslin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Den Staatsanwaltsgehülfen Dr. jur. Zentner in Pots⸗ dam zum Staatsanwalt in Sangerhausen zu ernennen.

MNorddeutscher Bund.

Bekanntmachung. Postverbindung mit der Westküste von Afrika. Bon den dreimal monatlich zwischen Liverpool und der Westküste von Afrika coursirenden Postdampfschiffen wird das erste Schiff nicht mehr am 4. des Monats, sondern am 6. eines jeden Monats von Liverpool abgelassen werden. 6 Berlin, 18. Angus 1870. SGSGSFenergl⸗Postamt. muI 71 21 S tephan.

8 1 *

IIA q16161

8 1 b 3 8 8 8 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 4 WMedizinal⸗Angelegenheiten.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen

an der hiesigen Universität für das Winter⸗Semester 1870/71,

welche am 16. Oktober cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Genzel im Universitätsgebaͤude

letzteres für 2 Sgr. zu haben. 1 Berlin, den 16. August 1870. ; Der Rektor der Universititt. (SEKCX. du Bois⸗Reymond. 8

ersteres für 2 ½ Sgr.,

3 Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 15. d. Mts. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, m1 95 Winter⸗Semester 1870/71 mit dem 16. Oktober d. Js. Berlin, den 16. August 170)0. Der Rektor der hiesigen Königlichen

68

- Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität. 1““

Bois⸗Reymond.

6

n * 4 8„

Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen äe lom 15. August 1870. i v a.

1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 99,082,000

2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenschine 2 2,055,000 3 Wechselbeständde 112,322,000 Lombardbestände ... 1 23,292,000 19,779,000

o 0 2 00020 0 0 029500202727290528102b80b58⸗0⸗—80

Staatspapiere, verschiedene Forderungen eöee“;

den Rothen

Givoverbehr . . . . ..... . 6 2 Berlin, den 15. August 1870. 1 ges 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. HGBallenkamp. Herrmann.

1“*“

112

““

82

Preußen. Berlin, 19. August. Ihre Majestät die

Königin war gestern im Deutschen Central⸗Komite anwesend.

Hauptquartier Sr. Majestät des Königs.

„Pont⸗à⸗Mousson, 16. August. Nachdem Ses Mate⸗ stät der König heute Mittag das Dorf Herny verlassen, ist das große Königliche Hauptquartier hierher an die Mosel ver⸗ legt, und befindet sich dasselbe somit in der Mitte der drei operi⸗ renden Armeen: General v. Steinmetz vor Metz, Prinz Fried⸗ nc. vase Pes e S Pez öö hinaus und der

ronprinz, nachdem auch Luneville besetzt worden ist, in . Mas von Nanch bis Metz s fin Nanch on welcher aus der weitere Operationsplan sich ent⸗ wickeln muß. Für diesen dürfte das Gefachr 8 Metz am 14., nach mehreren Richtungen hin, maßgebend gewesen sein. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß der Kaiser Napoleon, welcher sich noch in Metz befunden haben soll, als das Gefecht am Nachmittage des 14. begann, von dem Angriff der Preußen überrascht, und durch- die abermals erlittene Niederlage an der für den 15., dem Napoleonstage, vorbereiteten Bataille rangée verhindert wurde, denn wenn auch der Marschall Bazaine jetzt den Oberbefehl über die ganze französische Armee führt, so wird er sich doch dem Argument des für die Napo⸗ leonische Dynastie bedeutsamen Gedenktages nicht haben ent⸗ ziehen können, und hatte demzufolge Stellung mit 4 Corps, unter denen allerdings das bei Forbach fast zecegkagene Corps Frossard nicht als ein ganzes Corps mitgezählt werden kann, östlich von Metz genommen. Von diesen 4 Corps, also Frossard, llAdmirault, Failly und dasjenige, welches der Marschall Bazaine bis zu seiner Ernennung zum Höchst⸗ kommandirenden selbst kommandirte, waren in der Nacht vom 13. zum 14. Bivouaks in einer zusammenhängenden Linie bezogen, und scheint man zum 15. auf das Eintreffen der Kaiserlichen Garde unter dem General Bourbaki gerechnet zu haben. Diesen Plan durchkreuzte der Angriff des Fenerals von Zastrow, kommandirenden Generals des VII. (Westfäli⸗ schen) Armee⸗Corps, welches mit dem VIII. eFeintschen. und mit dem I. (Ostpreußischen) unter dem Oberbefehl des Generals von Steinmetz die erste Armee bilden. Das Gefecht hatte Anfangs, 2 Uhr Nachmittags, nur kleine Dimensionen und die Franzosen wandten sofort wieder ihre Gefechtsart, aus Schützengräben hervor, an, so daß das Gefecht sehr blutig zu werden begann und ganz unerwartet größere Dimensionen annahm. Demgemäß traten auch Theile des I. Corps mit in das Gefecht ein, welches die Franzosen von Stellung zu Stellung zurückwarf und sie endlich bis auf das Glacis der Außenwerke von Metz trieb. Schon gleich nach dem ersten Angriff der 13. Division begann das Zurück⸗ weichen der Franzosen, aber immer nur von einem Schützen⸗

404 ½

graben oder einem Abschnitt zum andern. EqqqTT6I6 1““

8 8 4 8 1 1““ . 8 1

ist also jetzt die Basis,