b darüber abzugeben, und welche Personen in d Allen, welche vom oder anderen Sachen in à ihm etwas verschulden, wird oder zu zahlen, vielmehr von dem 31. August cr.
enselben zu berufen seien.
Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
folgen bis zum g Verwalter der Masse ihrer etwaigen Rechte, eb inhaber oder andere, mit denselben rechtigte G meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen uns Anzeige zu machen. 8
[2668] Konkurs⸗Eröffnung. Koönhnigliches Kreisgericht zu IJnowraclaw Erste Abtheilung, den 10. August 1870, Vormittags 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Abraham Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. August 1870 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Tamm zu Strzelno bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auff den 27. August cr., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mentz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze
der Gegenstände “ bis zum 12. September 1870 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen —
masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ fandstücken
“
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrechte “ 1 bis zum 14. September 1870 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Prüfung der sämmtlichen,
Forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des
Verwaltungspersonals auf den 29. September 1870, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter
Mentz, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗
netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
definitiven
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justize-
räthe Keßler, Hantelmann, die Rechtsanwalte Höniger, Fellmann, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2662222 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Ludwig Junge zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. September c., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, P anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Lobsens, den 11. August 1870. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gebhardt zu Wernigerode ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. September d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet
haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juli cr. his zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reuter, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb
einer der Fristen angemeldet haben.
ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen V dißs selbe
Besitze der Gegenstände einschließlich dem Gerichte oder dem Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt bendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗
zu
der Kämmerer
Rechte, ebendahin zur Konkurs-
Pfandrecht oder
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der in und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti. gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechts⸗Anwalte, Justizrath Theilkuhl und Rechts⸗Anwalt Haus. halter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wernigerode, den 13. August 1870. 8 Königl. und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputatio
Der Kommissar des Konkurses
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. 8
Das dem Kaufmann Friedrich Reinhard Klingner zu Dresden gehörige, in dem Gerichtsbezirk Ruhland belegene und Band VIII. Nr. 22 Seite 139 des Hypothekenbuchs verzeichnete Forstgrundstück und darauf befindliche Baulichkeiten, mit einem der Grundsteuer
ertrage von 268 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 80 Thlr. zur Gebäuͤdesteuer veranlagt, soll am 10. September cr., Vormittags 10 Uhr, auf dem Gute Weidmannsruh im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachtveisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 17. September cr., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden Ruhland, den 14. Juni 1870. 8 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter. 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Legaa VPetanntmachu. ie Chausseegeld⸗Erhebung bei der Chausseegeld⸗Hebestelle zu An⸗ germünde auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße soll zum 1. Oktoba d. J. anderweit verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Sonnabend, den 3. September c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustäge
welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Steuer⸗Amt zu Angermünde während der Dienststunden
zur Einsicht aus. Neustadt⸗Ew., den 18. August 1870. 8 Königliches Haupt⸗Steuer
Brennholz⸗Verkauf. In der Oberförsterei Tschiefer, Schut. bezirk Rothbuchenhorst und Tschiefer, sollen am 26. August cr von Vormittags 10 Uhr ab, folgende Hölzer, als: 1665 Klafte kiefern Scheitholz, in Loosen von 10 und 20 Klaftern und zwar aus den Jagen 9, 10, 14 bis 19, 24, 25 u. 44, in Hennigs Hotel zu Neu⸗ salz öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muf im Termine an den mitanwesenden Rendanten oder dessen Stellver— treter entrichtet werden. Die zu verkaufenden Hölzer werden auf Ver— langen die Förster Herren Neygenfind und Buchert bereits vor dem Termine nachweisen. Tschiefer, den 17. August 1870. 8
Die Königliche Oberförsterei.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 20. d. Mts. ab führen die Tages⸗Schnellzüge der diesseitt gen Eisenbahn wieder die dritte Waägenklasse. Berlin, den 18. August 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die Bestimmung des Lokal⸗Gütertarifs vom 1. Fe
folgende Fassung: »Der Betrag der Nachnahme in auf den Frachtbriefen unter der Adresse in Zahlgh und Buchstaben an der hierfür bestimmten Stelle auf zuführen. Berücksichtigung. Für Sendungen an Behörden sind die Nachnahmen zu spezifiziren.“«“ Die Vorschrift, wonach der Betrag der Nachnahm auch vor den auszuwerfenden Frachtbeträgen an der hierfür bestimm, ten Stelle aufzuführen ist, fällt hiernach weg. Cassel, am 13. August 1870. 8 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn
Hierbei Verlust⸗Liste
unterliegenden Flächeninhalte von 846271% Morgen nach einem Rein.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ V mit dem Bemerken dazu ein, daß nur dispositionsfähige Personen,
Main⸗Weser⸗Bahn. Bekanntmachung bruar 1869 Seite 39 F. Nr. 1 erhält von jetzt arstät
Wird dieses verabsäumt, so bleibt die Nachnahme ohme
Alle Post-Anstalten des In⸗
Auslandes nehmen Bestellun 88 für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Arnzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
2
B
erlin, Sonnabend
den 20. August Abends
e. Majestät der König haben Alle ädi : Dem Ober⸗Bau⸗Inspektor, Bau⸗ Rach Pennegst Adolf Meyer zu Bromberg, den Rothen britter Klasse mit der Schleife, den frühere Neisel zu Bischoffen im Kreise Biedenko Wilsbach desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen sowie tzen Sretehlehug E auf der gewerkschaft⸗ 1 8 auf⸗ h Bochum die Rettungs⸗Medaille am Bande “
2 *
Adler⸗Orden n Bürgermeistern pf und Jost 1. zu
—
Norddeutscher Bund.
“ Bekanntmachun
Für die Vermittelung des Privat⸗De 8 -V 1
nd von dem Kriegsschauplatze ist, neben ö 5*
ntmachung vom 13. d. Mts. bereits dazu vetanltlen
eaaeeneeatien, h W auch die Telegraphenstation
V „als Sammelstation bestimmt
hie Station Saarbrück wird die Depesch
und II. Armee, die Station Fr E“ dir
hepeschen nach und von der III. Phe . . ö“ Berlin, den 19. August 1870. 11u“ 8 General⸗Direktion der
Elsasser
Telegraphen.
Ministerium der geistlichen, Unterricht 8 Medizinal⸗ E“ bias ‚Der praktische Arzt Dr. Worff zu Arn teis⸗Wundarzt des Kreises Arn de Sö
Die Beförderung des ordentlichen L b ehrers Dr. mnasium in Barmen zum Oberlehrer EE“
Kriegs⸗Ministerium.
Der unter Nr 29,206 bei der Militär⸗Wi 88 1nnzd, Julh 11886 einer fährlichen Pwfn von 250 Thlrn. aufgenommene Interessent he Berichtigung der Beiträge 1” Geslrnsf dege hn- en Bestimmungen von der gedachten Anstalt ausgeschlossen dden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Berlin, den 16. August 1870.
1““ General⸗Direktion 2 Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anst
e ist zum rden.
Pensions⸗ nsionsversiche⸗
alt.
MNichtamtliches. Preußen. Berlin, 20. August. Ihre Majestät
ch August
und seine Söhne, wie w
— GOott leitet un Hand richtet unser
blutigen Zeit! Drei Schlachten
sere Fahnen von Sie
g zu Sieg! Sei Volk auf und stärkt e GG
s in der schweren,
sind in der kurzen S
k8 zum 18 August, um Me ch Marsela⸗Tour, am 16., fiel d 16r.
Corps zu. Aber an den 18. August, führte der aus allen Landestheilen 1 19 großem glorreichen Sieg! ie französische Hauptmacht mit ihren Ker
8 ihren stolzen Erinnerungen 1 sind 1 8 en eneralen in fester Stellung aufs Haupt geschlagen orden; Angesichts des großen Waffenplatzes der ihren Stütz⸗
punkt bildete und unerschöpfliche Hülfs be. “ rschöpfliche Hülfsquellen an Kriegsmaterial
Legen wir den reiche Siegespalmen und Heldenbrüder, land siegten und st Waffenbrüder und Trauer stehen!
Es sind Gottes Gerichte, siegeln; Gottes Gerichte gegen
panne Zeit, vom Die Palme von Brandenburgischen Armee⸗ a entscheidenden Tage vor Metz, am
Königliche Feldherr seine Preußen fast „ dazu unsere norddeutschen Bundes⸗
wohlverdienten Lorbeer auf die erblaßten welche für König und Vater⸗ arben, und um welche ihre das ganze deutsche Volk in
die sie mit ihrem edlen Blute be⸗
ein Volk, das in Uebe und Verblendung ausharrt, und von dessen sittlicher “
heit der Lügengeist Zeugniß gi
giebt, welche Leidenschaften aufruft und entfesselt. cher jetzt die wildesten 8 Widerwärtig sind die Scenen in reichs während der nahenden Kata
eêg du hohles Pathos appellirt vergeblich a mus. r hat mit der Erschütterung der sitt⸗ lichen Grundlagen im öffentlichen Leben Frankreichs bört 1 edelsten Gehalt verloren. Der Fanatismus der Parteien und
er und der angefachte Racen⸗ haß vermögen den Patriotismus nicht zu Vötkerrechts⸗ Handlungen gegen friedliche deutsche Einwohner, Un⸗ haten, welche durch Entfesselung der Leidenschaften in der Krieg⸗ 1 führung hervorgerufen werden, sind deren Folgen und brand⸗ marken Frankreich in den Augen aller Kulturvölker. Wenden wir dagegen das Auge auf das eigene Vaterland
ohlthuend und erhebend ist dann der
der Hauptstaͤdt Frank strophe in den oberen und
Königin besichtigte 1 — besich gestern Nachmittag das Lazareth i aserne des Kaiser Franz Grenadier⸗ “ heheg5 Uhr, als die Königin von einer Ausfahrt 1 888 fand Allerhöchstdieselbe die Depesche Sr. Ma⸗ Nach es Königs vor. Die begeisterte Aufnahme die⸗ Faͤchricht, welche den Sieg unter persönlicher Führung niglichen Feldherrn verkündete, fand sofort in der ganzen 8 11“““ Wiederhall. 82 re Königliche Hoheit die Kronprin b früh 10 ½ Uhr hier ein, begab sich zu Iöber Vanfsin iche hi und später in das Garnisonlazareth zu einem er dort befindlichen preußischen Verwundeten und
tte um drei Uhr nach Potsdam zurück
—
Blickl
vor dem Feinde — nicht Einer von d Manneszucht, deren Symbol waren und die jeden unserer deut
nach den Siegen wehen mit stolze Ernst und Würde und mit stumn
Trost! Vergebens wird dies kämpf
Deutsche Männer und deutsche Jün
mit Siegeszuversicht in den Opferiod. ge gehen freudig
— Nicht Einer wich — er schönen sittlichen die preußischen Fahnen stets schen Krieger erfüllt.
ßt die Baͤnner und Fahnen r Freude, aber zugleich mit nem Schmerz!
hat es einen zuversichtlichen 1 er heilige Kampf nicht wieder ge⸗ ie von unseren Vaätern, gegen ein Volk voll
Unser Volk daheim aber lä
Wenn seine Edelsten fallen,
t werden w
g an,