v“
fort und beschäftigt sich eifrig mit der bTTET billets von 25 Fres. Außerdem hat sie, abgesehen von de “ lionen Metall, welche während desselben 111“ 5 rtements geschickt worden sind, 233,600,000 Franch 88. J.h. ge. Ziter dem barge “ iü ü n Verein e Uml. 1 u111“ bce cs “ Z in i Cdirkulatio den. 1— e s. Cie nach baarem Gelde für ihre “ bb 89 direkt an die Bank, welche, bereits mit — 888 18 diese zahlreichen ö“ anegt n, und, dis If. iese ü icht prüfen kann. etheil 1ö“ daher ersucht, sich selbst mit den durch leute und Industriellen werden da rer 1“ lizei res Quartiers beglaubig en 2 1 dne d one acsiedeh, wo ein eigenes Bureau für die eegüheh 18 Gesuche organisirt ist. Der General⸗Sekretär Marsaud. 8 — 20. August. (Auf indirektem Wege.) Im 9ee bg. benden Körper wurde der Antrag Ferry's, das 5 treffend die Fabrikation von Waffen zeitweilig außer 28 3 setzen, an die Bureaux verwiesen. Im Uebrigen bot die Sitzung Nichts von Interesse.
Italien. Florenz, 19. Aug. (W. T. B.) In der Deputirten⸗ Minister des Aeußern, Visconti Venosta, die E“ tion. Er erklärte, die Regierung erblicke in d W ündung einer Politik, welche die glückliche Lösung römischen Bevoͤlkerung als der geistlichen 1 abe Seg ifü werde. Der Minister erklaͤrte ferner da , Ferbehsh “ Italien S. CC 2 e she mac ständig unbegründet. Preußen fahre vielr — h rage sich jeder Einmischung auf Amnüsche L eüt 8’8 lien habe vollständige Neutralität angeno ööG talien habe sich übrigens vo sich, den Krieg zu lokalistren. J “ indige Freiheit seiner Aktion vorbehalten, und, w . deehagceScns aüne Frenee getroffen habe, zu eine 1“ 8 b“ Aeenes en the en im ie Dau s. “ aunopalsche Gleichgewicht aufrecht zu er⸗ halten. Ein Austausch der Iheen fmn .“ füßate dabin, iderseits die Neutralität zu konstatiren. — sch , 1— mit England enthalte die Cge hicen er. 1.““ der Neutralität herauszt . Die 1e1e h ae s enen ” N geae ber ces gechtenesae land habe dies bereits g han. 1““ dch⸗ bezüglich einer Vermittlung große Reserve auferlegen; jedoch sei eine solche durch das erwähnte Ueberein⸗ kommen immerhin erleichtert.
Bei land. Athen, 17. August. Seit dem Eintritte des “ hat bee Räͤuber⸗Unwesen sein Ende ge. nommen. Die Enquôte in der Affaire von Oropos wird thä⸗
tigst fortgesetzt.
d und Polen. St. Petersburg, 17. Augustl Der Mustlan Gand erfnr Graf Bobrinski, hat nach seiner Rückkehr die EE“ des Ministeriums der Kom⸗ ikati übernommen. . “ berichtet über das Fortschreiten der Cholera in Taganrog, Bjelew (Gouv. Tula), Kursk, Bolchow (Gouv. Orel) und Karassubasar (Gouv. Taurien). 5 — Ierhre Mitrailleusen“«, so schreibt die »R. S. P. 8., haben sich unerwarteter Weise als die besten aller übrigen Gattungen dieser Waffe erwiesen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
iserliche Sonnabend 20. August. Eine Kaiser 1 Botschaft erklärt die Sessionen der Landtage 62 F8 öffnet. Der Kaiser spricht in derselben aus, er ha e Angesichts der faig geglo sen chtaten ““ ringende Regentenpfli erkann 11““ tritt der Vertreter der Monarchie Sorge z) Fern, des erfülle i in diesem ernsten Momente, in we L vne 179 je des einträchtigen TTö“ ller Völker bedarf, t cdih Penbrtter ölker versammelt und sie von se ti atalansmus neeel zu wissen. Bezüglich der vom gatiz sn andtage als Bedürfnisse des Landes ausgesprochenen 9 ci es des Kaisers Wille, daß die Regierung, we 8 dieselben bereits in reiflichste Erwägung gezogen 68 e, dem Reichsrathe hierüber 1- EEöö welche die Wünsche des Lan de Büenhen des t des Reiches und mit Beachtung der ebe chen Verhältnisse der möglichen Erfüllung zugeführt werde
1“
Wien,
v - s, die Kaäiser spricht ferner die Erwartung aus, treuen Tyroler, deren Hingebung für Vaterland und Thron allezeit sich glänzend bewährte, werden sich der Erkenntniß fb verschließen, daß es sich jetzt für alle Landtage nur darum han eln könne, jene höchsten Interessen wahrzunehmen, deren Gemeinsam keit durch die glorreiche Geschichte Oesterreichs geheiligt sei und 35* ein. heitliche Förderung die Macht und das Ansehen des Reiches bedinge. Der Kaiser spricht diese Erwartung vom galizischen Landtage mit um so größerem Vertrauen aus, als die Gefühle und die Interessen, welche das Land mit der Krone verbinden, in den letzten Jahren zum kräftigen offenen Ausdruck gelangt seien. Der Kaiser fordert schließlich die Landtage auf, die Reichs⸗ rathswahlen ohne Aufschub vorzunehmen, damit er die ge⸗ setzlichen Vertreter der Monarchie um sich versammeln könne, deren verfassungsmäßige Mitwirkung dringend geboten erscheine.
können. Der
Vereinsthätigkeit für die Armee. Bekanntmachung
Der Königliche Kommissar und Militär⸗Inspetteur der frei⸗
illi ege hat seinen bisherigen Stellvertreter bei der E nrgeine ge de , sg⸗, at⸗ Kommissariats zu Berlin, Grafen Maltzahn, auf den Kriegsschauplatz berufen und gleichzeitig 868 ge⸗ dachte Stellvertretung dem Herzog von Ujest, Fürsten zu Hohenlohe, übertragen. denisstnisteziellen Ets
I s wird unter Bezug auf die kriegsmini erielle lafse vet 98 Jalt und 13. August c. zur Nachachtung für ühfct. liche Königliche Behörden und die bei der freiwilligen Krankenpflege sich betheiligenden Vereine 1en .“ bekannt gemacht.
in, d .August 1870. “
EE le Lne,19 Ce nisterium.
In Vertretung:
8 Klotz. “ in, 20. August. Die Lotterie des König⸗Wilhelm⸗Vereins Hotn en h den näͤchsten Tagen ins Werk gesetzt werden. R- wird 100,000 Loose à 2 d1 8 Leg. Sb 19 Penfheen Wi 70,000 Gewinne bieten. — das Pegene eir8 800 Thlr. fescgescht. Geschasteenamerth hfeshe⸗ isn h ervorragende Lotterie⸗Ge e decse nanzolne 8 unentgeltlichem Debit der Loose sich erboten — Von dem Weinhändler Souchay sind dem Berliner Hülfs⸗ verein 1000 Flaschen Bordeaux⸗Wein zur Disposition gestellt worden, ferner von dem Direktor der Aktienbrauerei Tivoli A. Zimmermann Tehen e ecarr schreibt 2 Sneag, Ztg. b vb 1 Armee. in dortige n. fohene EE116 die Verwundeten bestimmt ung. i8 diese Sendung glücklich über die Grenze an ihren Bestimmungsor 4 h ür die Pflege ver⸗ — ammlungen, welche in Antwerpen für di LE1“ Kriegen vorgenommen wurden, sind hier 16,000 52 eingetroffen. Hiervon haben je 1 Fünftel die betreffenden H“ vereine zu Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Darmsta “ Großherzog hat adt, 12. August. (Darmst. Z.) Der Gro herzog den EE“ bestehenben Vereinen zur Unterstützung der Angehörigen der im Felde stehenden Soldaten 2000 Fl. ö Lüttich, 12. August. Die hier wohnenden Deutschen haben bi jetzt an 5000 Frs. für die Hinterbliebenen unserer tapferen eeg Soldaten gesammelt, von welcher Summe dem Bundeskanzler bere urden. 1100 Jhff. zugestent n August. Die Deutschen der Vereinigten Staaten fahren fort, Versammlungen zum Ausdrucke “ alten. Auf einem Me⸗ 8 dieen zuo9 zur Annahme, »daß die Anwesenden, als Pleger,- ör Vereinigten Staaten, von der Regierung erwarten, daß sie 8 9. land alle diejenige Unterstützung zukommen lasse, welche eine neutra Regierung zu geben im Stande ist.⸗
: Blo⸗ — Die Nr. 33 des „Pr. H. Arch.⸗ hat folgenden Inhalt: B tade⸗Ertüaneenn. — GeegsFrn⸗. Zollverein: Zollgrenze gegen 1 reich. — Ermächtigung von Zollämtern zur Abfertigung von Zuckern betreffend. — Württemberg: Annahme fremder Werthzeichen in 68 Staatskassen. — Großbritannien: Verzollung von Zucker. — 15 e und Hawaische Inseln: Freundschafts⸗, und Fichissghrte ventra wischen Spanien und den Hawaischen nseln, unterzeichnet zu Lon 88 ” 29. Oktbr. 1863. — Columbien: Erflärung von Buenaventura und Tumaco zu Freihäfen. — Statistik: Norddeutscher Bund: Preußen: Pher gleichung der Dampfkessel⸗Explosionen in den acht alten rovinzen 1 preußischen Staates in den Jahren 1864/1868.— Großbritannien: döber bericht des Konsulats zu Liverpool für 1869. — Frankreich: afe bericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Algier für 5 — Argentinischer Freistaat: Jahresbericht des Konsulats des Nord⸗ deutschen Bundes zu Buenos Ayres für 1869. — 1is a egps Landsberg a. W. Gleiwitz. Bielefeld. Christiania. Odessa. Varna. Ny Karleby (Finnland). Livorno. Tarent. Georgetown, Demerara. Paramaribo. 8
KRKunst und Wissenschaft. In Kairo sind Nachrichten von ver Bakerschen E gelaufen. Dieselbe befand sich am 13. Juni zu Tew 26 nördlicher Breite.
Wien, 18. August. Franz Fritsch, Franz v. Braunau als dramatischer hier im 73sten Lebensjahre gestorben.
—
pedition
unter dem Schriftsteller bekannt,
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 21. August. Im Opernhause. Erste Abthellung: Borussia. Ritter Spontini. Ausgeführt vom Kömglichen Oper. Zweite Abtheilung: Aufführung mit Tableau. Dritte Abtheilung: Der Kurmär und die Picarde. Genrebild von L. Schneider mit Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. b
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 22. August.
Im Schauspielhause. (148. Abonn.⸗Vorst.) türe von C. M. von Weber mit Tableau. Historisches Schauspiel in halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Dienstag, 23. August. orma. Oper in 3 Akten von Bellini. Frl. Lehmann, Adalgisa, als Gast. in Stockholm: Orovist, als Debüt. Norma: Fr. v. huber. Sever: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. M.⸗P
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
5 Akten von Paul
Im Opernhause. (129. Vor nach dem Italienischen. vom Stadttheater i
ikiyeb im 90
Pseudonym tus auf Grund ist gestern
8 (128. Vorstell.) Preußischer Volksgesang vom
Schlußbild.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. 88 84 ) Jubel⸗Ouver⸗ 200 Ct Hierauf: Colberg. 33 Thlr. 1 Heyse. Anfang
st.) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Must 1 in Leipzig Hr. Behrens, vom Königlichen Hoftheater
Voggen⸗
3247
feste Haltung
und mussten besser bezahlt werden. Gek. 10,000 Berlin, 19. August. OAmtliche
von Getreide Mehl, Oel, Petroleum
1 es §. 15 der Börsenordnung, er vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
2000 Pfd 8 8 tember 70 ¼ 70 ½⅞ bez., Dezember 71
Roggen tembe
ein-
bez
September-Oktober 50
1 à 51 à 50 ¼ bez.,
Gerste pr. 1750 Pfd. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 27 ½ — bez., pr. diesen Monat 33 bez., Br., Septem er-Oktober 29 Br., November- Dezember 27 ⅞ bez.
grosse u. klei
Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60— Futterwaare 50 — 55 Thir. nach Qualität.
pro Ctr. unversteuert inkl. Sgr. bez. u. Gd.
September-Oktober
ik diesen Monat 3 Thlr. 26 ¾ Sack
3 Thlr. 23 Sgr. Gld. Sgr. bez., Oktober- ovember 3 Thlr. 19 ½ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 % b 13 ⅞ à 13 ⁄2 bez., September-Oktober 13 ¼ ber 13 ½ à 13 ¼ bez., November-Dezember 13 ½ Leinöl pr. Ctr. oh ½ Thlr.
2 4
bez.
Produkten- und Waaren- Börse.
E erlin, 20. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs
Petroleum raffi
Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 10co 7 ⅔ Monat 7 ¾1 Br., August-September ber 7 ¾ bez., Oktober-November 7 ¾
r.
7 ⁄2 Thlr., S Thlr., N 7 ⁄⁄¶ Thl.
Von] Bis Mittel
thr g. pf. thr eg. pf. thr g. pf.
Von Bis
leg. pf. 8.] Pf. sg.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen
Weiz. Schtl. og e 1 r. Gerste 1 afer 1⁷ W. — 1
Bohnen Mtz.] 8 — 10— 2 7 6 2 2 3 Kartoffeln 11 3 1/9 * 3 118 2 Rindn. Pfa. 4 —2712 ½ V 3] 1 919 5 Schweine- V 8 111 3 fHleisch 6 6 — — —26 3 Hammelfl. 5 6 10/15 — 9/15 — Kalbfleisch 6— tbsen Mtz. eg 8 9 Butter, Pfd. 3 — 12—
nsen — 10— 8 3 (EKier Mandel 6—
Berlin, 20. August. (Nichtamtlicher „Getreide- Ericht.) Weizen loco 62 — 75 Thlr. pr. 2100 Pfd. näch Qualität, liner weissbunt poln. 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. August und ngust-September 71 — 70 ½ — 71 ¼ Thlr. bez., September-Oktober — 70 ½ — 71 ¼ Thlr. bez., Oktober- November 71½¾ — 70 ½ — 71¾
Nr. bez. Roggen loco 50 — 50 ¾ Thlr. ab Kahn und Boden bez., eine Ladung pari gegen Herbst getauscht, neuer 51
er stehende
51 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. August u. August-September
- 50 ½ — 50 ¾ — ½ Thlr. bez., Sep-tember-Oktober 50 ¾ — 50 ½ bis
— ⁄⅞ Thlr. bez., Oktober-November 50 ¾ — 50 ½ — 50 ¾ — ½ Thlr. g., Novbr.-Dezbr. 50 ¾ — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 33 — 45 Thlr. per 1750 Pfd. Thlr. pr. 2100 Pfd., schles. 32 — 33 Thlr., Ir., oststpreussischer
Hafer 1oco 27 — 35 n schles. 33 ½ Thlr. . 33 — 32 ½ Th Thlr. ab Bahn bez., pr. August 32 ½ — 32 ½ Thlr. bez., August- ptember 29 Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 28 ⅞ — ½ Thlr. bez., Ok- ber-November 27 ¾ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 62 — 70 Thlr., Futterwaare 48— 56 Thlr Winterraps 100 — 103 Thlr. v“ Finterrübsen 95 — 103 Thlr. G Rüböl loco 14 ½ Thlr. bez., pr. August 14 ¾ Thlr. bez., Aug.- pbtember 13 ⅔ Thlr. Br., September-Oktober 13, X Thlr. bez., ober-November 13 ¾ Thlr. Br. „Petroleum loco 7½ Thlr. bez., pr. August 7 8 Thlr. Br., Aug.- btember 7 ⅞˖ Thlr. bez., September-Oktober 7 ¾ — 7¾ Thlr. bez. [Leinöl loco 11 ¼ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 ⁄2 Thlr., ab Speicher 16 ⅞ Thlr. d. Ppr. August und August-September 15³³3 — 16 Thlr. bez., 5 ⁄ — 16 ˖ Thlr. bez. Oktober 17 Thlr. 3 Sgr. bis gr. bis 5 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 16 Sgr. bis
Phlr. 20 Sgr. bez. eizenmehl No. 0 5 — 4 ⅔ Thlr., No. 0 u. I. 4 1 — 4 ½ Thlr. Thlr., No. 0 u. I. 3 ¾ — 3 %3 Thlr., pr.
senmehl No. 0 3 ¾ — 32 huüst 3 Thlr. 29 Sgr. bez., August-September 3 Thlr. 23 Sgr. gr. bez., Oktober-
„ September-Oktober 3 Thlr. 21 — 20 S ember 3 Thlr. 21 — 20 Sgr. bez.
eizen loco wenig angeboten, Termine ohne wesentliche derung. Gekündigt 2000 Ctr. Roggen-Termine erfuhren 6 im Ganzen keine wesentliche Preisünderung, da das ebot, sowie die Nachfrage ziemlich gleich war. Nach an- llicher Festigkeit schliesst der Markt wieder ruhiger und en Notizen gegen gestern unveräudert. Loco: stilles Ge- lt Gekünd. 1000 Str. Hafer zur Stelle vielseitig u, Termine in matter Haltung. Gek. 600 Ctr. Rifböl ei ränktem Geschäft fester. Spiritus bekundete eine
3 5 — 2 26 J
jzu L. eu Centn. troh Schck.
—
recht
8
15 bez., Br. u. G., August-September 15 1 à 15 ⅞ September 15 à 15 ¾ bez., Br. u. Gd., 100 L 000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. b
16 Thlr. 15 Sgr. bez., November-Dezbr. 16 Thlr. 6 Sgr. bez. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 7¾ bez.,
16 ¼ à 16 ⅞ bez. Meizenmehl Nr. 0 5 à 4 ½, 1 4 ½ mehl Nr. 0 3 ⅞ à 3 ¾, Nr. 0 u. 20. August.
iter à 100 pCt.
Nr. 0 u. à 4 ½.
exkl. Sack. Berlin, und Metalle Taxator beim Königl. Stadtgericht und b des Norddeutschen Bundes). Im Metallgeschäft hat sich Nichts ist düereh denn der Konsum eb tischen Märkten ist Roheisen Käufer hohe Preise dafür za Gute und beste Marken englisches 43 à 44 Sgr., schl à 45 Sgr. Koks-Roheisen 40 Eisenbahnschienen zum eisen 3 ⁄2 Thlr. und Schmie schlesische Werke. Kupfer, gute Sorten 24 à 25 Thlr., Mansfelder 25 ¾ à ½ Thlr.
elder · pro Ct Zinn fehlt, Kleinigkeiten, Bancazinn wurden mit 46 à
Thlr. bezahlt, ebenso Lammzinn prima ualität. Zink still, W. H. Giesches Erben in
à Thlr. untergeordnete Sorten 4 à ½ Thlr. pro Ctr.
8 Plei fehlt, kleine Partien Saxonia erzielten 6 i Thlr
entner.
Kohlen und Koks englische fehlen, schlesische und west- fälische decken den Bedarf. Danzig, 19. August. (Westpr. Ztg.) für Weizen loco blieb so gut es gehen wollte un per Tonne. estern. Es bedang: 39 ⅞ Thlr., inländische er Tonne.
esisches Holzkohlen-Roheisen 44 Sgr. pro Ctr. ab Hütte. Verwalz
pro
Der heutige Handel und geschäftslos. Man Vverkaufte erhielt für hellbunt 128pfd. 62, 63 Termine geschäftslos. alte poln. Waare 120pfd. 39 Thlr., 121pfd. Waare 121pfd. 43 ½ Thlr. 126 pfd. 45 Thlr. Gerste und Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen 0co 37 Thlr. per Tonne. Oelsaaten loco theurer. Rübsen 94 ½. 96, 99 Thlr., Raps 98 — 100 Thlr. pr. Tonne nach Qual. Spiritus loco nicht gehandelt.
Stettin, 20. August, 1 Uhr 16 Minut. Anzeigers.) Weizen 67 — 75 bez., August 75 ⅞ Br., September-Oktbr. 74 ⅞, Frühjahr 72 bez. Roggen 46 bis 49, August 49 ⅛, September-Oktober 493—50, Frühjahr 50 ¼ bez. Rüböl 13 Br., August 13, September-Oktober 12 ⁄ —1 bez. Spiritus 16 %, August-September 16 be Posen, 19. August. (Pos. Ztg.) Roggen = 2000 Pfd.), pr. August 45 ½, August- ber- Oktober 46 ⅛½, Herbst 47 ber-Dezbr. —. Spiritus (mit Fass) pr. August 152 vember —, Dezember —.
Breslau, 20. Augus
(Tel. Dep. des Staats- 76, August-September
(p. 25 pr. Scheffel September 45 ⅛½, Septem- r-November 47 ½, Novem- art = 8000 pOt. Tralles) „September 15 ⅞, Oktober 15 X¾%, No-
Nachm. 1 Uhr 51 Mint.
—
des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr.
nach Qualität,
bez., August-S tober 70 ½¼ à 71 ¾½ à ¼ bez., November-
August-Septemb 3 Thlr. 19 Sgr. 8
schottisches Roheisen 49 à 52 Sgr.
englisches und amerikanisches Kupfer r., einzeln mehr. 46 ½
grösseren Partien 6 ½ weniger.
8
besonders waren die entfernten Sichten beliebt Qrt. 1
Preisfeststellung 1 und Spi unter Zuziehung
ri-
pr. ep-
1 loco 48 — 52 boz., pr. August-Sep- gesammten Personal der 8 „
Patriotische Musik⸗
½
3 1090 EHlogr, Svn Aber: 95 7., pr. Lilogr. April-Mai 1871 ker 2 1 Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis
September 29 ¾ November 28 Br., Kündigungspr.
70 Thlr. nach Qualität,
pr. er 1
Monat „, Oktober-Novem-
per Ctr. mit Fass Thlr., pr. diesen eptember-Okto- ovember-Dezember
bez., Br. u. G.,
— —
ez., Oktober-November 1
ab Speicher
Roggen- 1 3 ½ à 3 ⁄7 pr. Otr. unversteuert
(Wochenbericht über Eisen, Kohlen von M. Loewenber g, vereidetem Makler und
ei der Darlehns-Kasse
Roggen loco wie