3252
Fieli ize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Fiaea 2.” 848 zum Sec. Lt. der Res. des 4. Brandenb. Ins. Regts. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) befördert. Trump, Secc. Lieut. von der Reserve des 3. Garde⸗Grenadiei⸗ Regts. Königin Etisabeth zum Pr. Lt., v. Osterroht, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Garde⸗Regts. z. F, v. Kehler, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Glan, Grundmann, Vice⸗ Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, Kühn, Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Jauer) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Henrich, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Negts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Reserve des 4. Garde⸗Grenadier⸗ Kegts. Königin, befördert. Tim ler, Weyher, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Westf. Drag. Regts. Nr. 7 und des Altmärk. Ulanen⸗ Regts. Nr. 16 befördert. Kämper, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Unna) 3 Westf. Landw. Regts. Nr. 16, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Wulff, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Bochum) 7. Wesifälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 56, zum interim. Comp. Führer ernannt. Wolff, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., zum Pr. Lt., Passauer, Versen, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 1 Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Reunert, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Ulanen⸗Regts. Nr. 5, Haarmann, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat⸗., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulanen⸗Regts. Nr. 14, beför⸗ dert. Schilling, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78, zum Sec. Lieut. der Res. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, Willich, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Oldenburg) Olden⸗ burgischen Landw. Regts. Nr. 91, zum Sec. Lieut. der Reserve des Oldenb. Inf. Regts. Nr. 91, Schwegmann, Vize⸗Wachtm von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Oldenb. Drag. Regts. Nr. 19 befördert. Rebling, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Weißenfels) 4ten Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Leo, Vize⸗Feldw. v.
2. Bat. (Gera) 7. Thür. Landw. Regts. Nr. 96, zum Sec. Lt. der
Res. d. 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96 befördert. Bertram, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71; in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72 ein⸗ rangirt. Reißert, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Woh⸗ lau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lieut,, Bormann, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Glogau Nr. 37, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Dinter, Thiel, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat (Neisse) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, zu Sec. Lieuts. der Res. resp. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23 und des 4 Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, v. Ohlen u. Adlerskron I., v. Ohlen u. Adlerskron II., Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Schles. Hus. Regts. Nr. 6, Schellbach, Bauschke, Sec. Lt. v. d. Inf. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts., Kahlert, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, zum Hauptm. und Komp. Führer, befördert. Lomer, Sec. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 51 einrangirt. Moßner, Sec. Lieut. von der Kavallerie des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, als Res. Offiz. dem 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 zugetheilt. Schönbeck, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Laue, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Casafranca v. Saint⸗Paul, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Cüstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8 zum Sec. Lt. der Reserve des 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 5, v. Cossel, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Mühlhausen) I. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, befördert. Den 12. August. Stephan, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1,
Kaempf, Sec. Lt. der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsbeng Nr. e Pr. Lts., Rohde, Seeck, Schepke, Crüger, Vize⸗ Sdw. vom RNes. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, zu St. LEeuts, der Reserve des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regimentz Nr. 41, Schrewe, Vize⸗Feldw. von deins. Bat., zum Sec. L. der Reserve des 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 43, Engelhardt, Vize. Feldw. vom 2. Bat. (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. B. Abschiedsbewilligun. gen ꝛc. Den 7. August. v. Müller, Oberst zur Disp., frühg Commdr. der Großherzogl. mecklenb. Art. Abth., in den Verband dar preuß. Armee und zwar in die Kategorie der zur Dispos. gestellte Offiziere aufgenommen. v. Krafft, Hauptm. zur Disp, frübhe im Herzoglich sachsen⸗meiningischen Kontingent, in den Verband der preußischen Armee, und zwar in die Kategorie der zur Disp. ge⸗ stellten Off. aufgenommen. Müller, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst der Abschied bewilligt. v. Lekow, Hauptm. und Comp. Che vom 1. Oberschl. Jnf. Regt. Nr. 22, mit Pens. und der Regts. Unif der Abschied bewilligt. v. Reichenau, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger. Bat. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienf der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 7. August⸗ Foerstner, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat (Neustadt) 8. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 61 mit de Uniform der Seewehr des See⸗Bataillons der Abschied bewilliigt v. Bose, Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons (Weißen⸗ fels) 4. Thüring. Landwehr⸗Regiments Nr. 72, als Prem. Lieut. der Abschied bewilligt. Den 12. August. nuptm der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. (Rastenburg) 5. Ostpreus. Landw. Regts. Nr. 41, mit seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums. Den 13. August. Glasmacher, Zahlm. Aspit vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Zahlm. bei dem 2. Bat 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 ernannt.
—
. 19. Augus-
Telegraphische Witterungsberichte v
Constantin. 337,4 — 16,0⁰ — W., still.
20. August. 8,6 — 2,7 O., schwach. 9,0 -3,0 O., schwach. 10.2 — 1,4 0., mässig. 7,6 —3,8 N., mässig. bedeckt. 8,8 — 2,6 WNW., schw. bedeckt. ²) 10,0 — 1,9 N., stark. bezogen. 8,4 — 3,2 W., lebhaft. bewölkt. ³) 7,8 — 3,5 W., stark. bedeckt. ⁴) 7,7 — 3,4 NV 7., mässig. trübe.
8,0 —3,6 W., stark. heiter. ³)
7,4 — 4,0 NW., stark. völlig heiter.“ 7,8 —3,7 SW., schwach. zieml. heiter, 98 —2,4 W., schwach. zZieml. heiter.) 9,6 — 1,7 SW., schwach. dichter Nebel- 9,4 W., schwach. heiter. ³) 11, 0 NNW., lebh. schön. 13,0 WNW., schw. bewölkt. ²) V 11,Z — NW., schwach. Regen. 148 — N., lebhaft. bewölkt. 10,0 SSW., still. heiter.
8,7 O., schwach. bheiter. 11,0 W., still. bedeckt. 11,7 — NW., lebhaft.
¹) Nachts st. Regen. 2²) Heute und gestern Regen. ³) Ces Nachmittag und Nachts Regen. ⁴) Nachts st. Regen. *) Nackbs etwas Regen. ⁶³) Gest. Gewitter.
Bimmelsunsiech
Ont.
bedeckt, Regen- 1)
331,0 — 5,3 330,5 — 5,7 330,4 - 6,1 330,9 332.0 329, 6 332,7 329,7 - 4, 324,4 - 4,7
Memel Königsbrg. Danzig. Cöslin... Stettin... Puttbus... Berlin Posen Ratibor 32 Breslau 8. 328.°— 6,0 Torgau ... 330,6 — 3.3 Münster 334,0 - 1,0 334,6 — 0,4 332,8
öln
Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. 334,9 „» Bremen . 334,3 „ Weserleuchth. 334,2 7 Brüssel 336, 4 „ Riga 331,8 — V
— —— — — 1 — eeees
Gröningen. 335,8 „ Helder. 336,2
7) Gestern Nachm. 4 Uhr Ce. witter. ⁸) Gest. 2 Gewitter mit Regen. ⁹) Regenschauer.
2
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Fuhrherrn Jo⸗ hann August Freigang wegen öffentlicher Amtsehrverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt unter dem 20. September 1869 erlassene und unter dem 16. März 1870 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 10. August 1870. 1
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs Sachen, Deputation VII. für Vergehen
8 .“ .
Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend genannten Personen: 1) Carl Wilhelm Becker aus Nieder⸗Arnsdorf, geboren den 12. September 1846, 2) Carl Heinrich Franke aus Breitenhain, ge⸗ boren den 1. Dezember 1846, 3) Johann August Hertgig aus Esdorf, geboren den 2 März 1846, 4) Johann Gottlob Kosche aus Leut⸗ mannsdorf, geboren den 20. August 1846, 5) Hermann August Steiner aus Ludwigsdorf, geboren den 20. Dezember 1846, 6) Eduard Anagust Oscar Mack aus Weitzenrodau, geboren den 12. September 184, 7) Johann August Grundmann aus Klein⸗Wierau, geboren den 12. Dezember 1846, 8) der Schlosserlehrling Ernst Gottlieb Wilhelm 9* “ actteatta aitninatut 8s
Scholz aus Freiburg, geboren den 14. Oktober 1848, 9) knecht Ernst Heinrich Goy aus Tunkendorf, zuletzt in Cammeral wohnhaft, geboren den 26. Juli 1849, und 10) der Tischlergesell Johann Georg Piesins aus Studzinitz, zuletzt in Gabten wohnhaß geboren am 16. April 1845, sind seitens der Königl. Staatsanwalt schaft hierselbst angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist dieserhalb auf Grum⸗ des §. 110 des Strafgesetzbuches von uns die Untersuchung eingeleite Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termnn auf den 17. November c., Vormittags um 11 Uhr, I Sitzungszimmer des Gefangenhauses hierselbst angesetzt. Die Angeklan ten werden zu diesem Termine unter der Aufforderung vorgeladen zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigun dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solc so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselbeg herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Am⸗ seklagen wird mit der Entscheidung in contumaciam verfahrttl werden. Schweidnitz, den 14. Juni 1870. “ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fandels⸗Regi
Mottau, Hauptm. von
der Ochse
Handels⸗Register.
ster des Königl. Stadt erichts 5 Die Gesellschafter der hierselbst unter 1 5 Sackermann & Strauß
.““ giegiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 106
Wil
ilbelm Sackermann zu Gen
2) Heinrich David Strauß zu BVrln.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des
unter Nr. 2987 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Bei Nr. 5984 unseres
lung, Firma:
Julius Spiegel
und als deren Inhaberin: die Wittwe Emmeline Spiegel,
Der Kaufmann Bernhard Natorp hier elbst i als Gesellschafter eingetreten. 1116“ Firma Nr. 2988 des Gesellschastzregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: gieziges Geschäͤtsotal. Süüecger G G Meschäaftstokal: Heiligegeiststraße Nr. 52) am 15. August 1870 errichteten offenen Gean nsee deha. snd. die Wittwe Emmeline Spiegel, geb. Schlesinger, der Kaufmann Bernhard Natorp, u 8. 9 ’ Taes ist in das Gesellschaftsregister des unterzei unter Nr. 2988 zufolge heutiger Verfügung E““
Der Kaufmann unter der Firma:
ist
N. Jose bestehende, hiee a h 5760 des em Julius Jose f
Prokura ertheilt. Iofetsg sie Sebhse
Dies vünke e eingetragen.
ie dem Julius Joseph und Si
N. Joseph ertheilte Lofeph “ des Prokurenregisters gelöscht.
Berlin, den 16. August 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin 8 Unter Nr. 976 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Leipzi mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehen de Handelsgesellschaft “ “
Firma: u“ Hermann Götze vermerkt steht, ist zufolge heutiger Gx. eingetragen: —, Der Kaufmann Carl Ferdinand Rechenberg ist bereits im Jahre 1863, der Kaufmann Alwin Wilhelm Theodor Götze bereits ee 8 aigecper Handelsgesellschaft ausgeschieden. Im Feb 9 ist der Kaufm f ötze i .“ 8 E1““ eingetreten ““ b“ Im Juli 99 i Friedri besevauelgjcden ist der Kaufmann Friedrich August Hermann as Handelsgeschäft wird unter unverã . Kaufmann Julius August Götze 1 Firma nach Nr. 6018 des Firmenregisters übertragen. In das Firmenregister ist uncer Nr. 6018 der Kaufmann Julius August Goͤtze in Leipzig, Ort der Niederlassung: Leipzig mit einer Zweigniederlassung .Berlin,“ (jetziges Geschäftslokal Kommandantenstraße 89, Firma: 1 Germann Götze usolge 1e aö eingetragen. 8 11“ Der Kaufmann Julius August Götze in Leivii ür s vorgedachte Handlung ““ EEööö dem Hermann Arthur Bleyl, 2) dem Heinrich Arthur Kell D A E ““ F“ ertheilt. 8 ies ist zufolge heutiger Verfügung un N P kurenregisters eingetragen. 8 “ b
„Unter Nr. 2927 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung
Uirma: M. Lewin & Co. ermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Nach dem Tode des Firmeninhabers ist das Handelsgeschäft M. Lewin & Co. mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Lewin, den Kaufmann Abraham Lewin und den Kaufmann Hermann Lewin übergegangen. Vergleiche Nr. 2989 des Gesellschafts⸗Registers. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:u. sieziges Geschäftslokal Fucd Laanr 8 88 jetzig e okal Friedrichsstr. 79) am 1. i 187 ichtet offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Marcus Moritz Lewin, Fran⸗ V 8 ziska, geborene Mankiewicz, 1 2]) der Kaufmann Abraham (Albert) Lewin . 3) der Kaufmann Herz (Herrmann) Lewin, V sämmtlich zu Berlin. “ Die Wittwe Lewin ist von zu vertreteten, ausgeschlossen. b
Firma von dem Leipzig fortgesetzt, und ist die
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
unterzeichneten Gerichts
Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand“
. 1 eb Schlesinger, vermerkt steht, ist Rufolge heutiger Verfügung
am 15, August 1870 nach zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
Gerichts Nochum Joseph zu Berlin hat für seine hierselbst eingetragene Handlung ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1619 des Proku⸗
8 1s eg Weill für die Firma: Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und unter
3253 b Dies ist in das Gesellschafts⸗ ter Nr. heutiger Verfügung V ö1 8 “ Beerlin, den 17. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.
Bekanntmachu über das K
iger, welche ihre Die
den aufgefordert, dieselben 5 erei Shängig sei
nicht, mit dem dafur veenengen ea. 88 ee
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Der Termin zur Prüfung aller in der
auf den 4. Oktob
E“]; 8 vor dem Kommissarius, „Vormittags 10 Uhr,
Herrn Kreisrichter Hassenstein, jmn ere. V limmer anberaumt, und werden zum Erfüdasseneig, imn erha gs⸗ die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. hre Forderungen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen
am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei . Gg Bevollmächtigten bestellen 86 zu den “ Neah a agthte elhe es 18 qg Bekanntschaft fehlt, werden dir 8 S Schm 1 ZJohannisburg, den 27. Juli 1870, hwaltern vorgeschlagen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Der Kommissar des Konkurses. [246909 Bekanntmasch u Ueber das gia; 8. r nanns un 1 9.9
; 1— es Kaufmanns und Papierhändlers ¹
Bruck — Firma: J. Brmneck Junkernstraße Nr. 29 he G
Vormittags 11 Uhr der kaufmänni 5 8 der Zahlungseinstellung fmännische Konkurs eröffnet und der Tag
auf den 21. 0
festgesett worden. Cö1 Zum einstweiligen
E. Leinsz, Agnesstraße Nr.
Papieren oder
Verwalter der Masse ift Kauf 18 8 sse ist der Kaufmann elche von dem Gemeinschuldner etwas an 6. P anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam 2 V 1nh welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ Y selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegen b übis zum 19. August 1870 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse 2 8 8 u Alles, mit Vorbehalt i igen? —— — halt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze “ nur Anzeige zu machen 8 ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse s sprüche als zankursgläubiger machen wollen, erbutg, amMeslesdn 5 ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem deser 2ns h Vorrechte . .“ is zum 29. August 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8 vümnächse zur G“ 85 “; e der gedachten Frist angemeldeten gen, efinden zur Best 3 definitive edeet sgegeete. m zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 12. September 1870, Vormittags 10 ½ vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, er “ Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. 8 IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 1 bis zum 5. Oktober 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Oktober 1870, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaum Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mus bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rhau, Sewald und Teichmann zu Sach. waltern vorgeschlagen. . Breslau, den 23. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtbeilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen : [25900) Bekanntmachung. „Das im Kreise Wirsitz, an der von Bialosliwe nach Flatow führenden Chaussee, unmittelbar an dem Städtchen Wissck belegene,
T11.“
Zeit bis zum Ablauf der
ch nicht angemeldet haben, wer⸗
dem gedachten Tage
8 8 8 8
hat eine Abschrift der⸗
unserm Amtsbezirke seinen