acob in Königsberg und bei dem Bankier Meyer 1 ö erlin, Unter den Linden Nr. 11, erfolgen. Vom 1. Ja⸗ nuar 1871 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsen⸗ tirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalwerth abgezogen. 8 S Sr 16. August 1870. —Das Finanz⸗Komite der Ständischen Kreis⸗Vertretung
des Kreises Friedland. v. Gottberg.
g⸗Halberstädter Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 26. v. M. bringen vir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 11. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von 1 8
66 Stück 4proz. Magdebg. Halberstädter Prior. Oblig., . 149 Magdehg. Halberstädter Prior. Oblig. I. Emission
u 0 » 2 ⁄ » Cöthen⸗Bernburger Aktien folgende Nummern gezogen worden sind: 1
A. 66 Stück 4p Ct. Magdeburg⸗Halberstädter (17. Verloosung.) Nr. 32. 244. 556. 589. 610. 797. 1098. 1178. 1250. 1264. 1602. 1658. 1695. 1696 1715. 1747. 1919. 2413. 2912. 2931. 3132. 3294. 3301. 3352. 3457. 3485. 3513. 3515. 3565. 3801. 3820. 3961. 4117. 4211. 4302. 4353. 4440. 4476. 4561. 4629. 4686. 4805. 4973. 5116. 5199. 5276. 5347. 5460. 5611. 5618,. 5729. 5830. 5840. 5961. 6064. 6094. 6277. 6445. 6690. 6696. 6752. 6763. 6815. 6853. 6894. 6970.
B. 149 Stück 4 ½ pCt. Magdeburger⸗Halberstädter
I. Emission. (5. Verloosung.)
139. 266. 344. 680. 784. 1128. 1240. 1353. 1378. 1450. 1778. 1854. 1953. 2120. 2180. 2300. 2408. 2443. 2555. 3000. 3339. 3427. 3555. 4029. 4123. 4200. 4217. 4238. 4464. 4805. 4878. 4886. 5635. 5742. 5790. 5893. 6032. 6047. 6174. 6479. 6837. 7039. 7054. 7183. 7312. 7383. 7432. 7567. 7679. 1 Fe. 8
7312. 8041. 9181. 9215. 9377. 9640. 9806. 10,052. 10,080. 10,605. 79 10,795. 11,282. 11,371. 1. 429.
11,412. 11,513. 11,869. 11,872. 2186. 12,276. 12,448. 18 14,645.
13,129. 13,172. 13,191. 13,252. 13,539. 14,008. 14,124. 14,153. 14,329. 14,495. 14,580. 14 14,861. 14,971. 15,153. 15,/712. 16,039. 16,046. 16,121. 16,126.
16,325. 16,527. 16,537. 16,754. 16,950. 16,995. 17,131. 17,369. 18,080. 18,119. 18,143. 18,190. 18,280. 18,361. 18,455. 18,515. 18,639. 18,656. 18,722. 18,878. 19,061. 19,122. 19,243. 19,553. 19,596. 19,693. 19,902. 20,322. 20,414. 20,429. 20,496. 20,776. 20,935. 21,290. 21,433.
21,544. 21,837. 22,076. 22,297. 22,697. 22,946. 23,060. 2.3
23,690. 23,858. 24,044. 24,221. 24,617. 24,717. 24,728. 24,863.
C. 50 Stück Stammaktien der Cöthen⸗Bernburger Bahn.
Nr. 108. 207. 488. 706. 1011. 1025. 1112. 1145. 1409. 1536. 1546.
1563. 1593. 1661. 1673. 1723. 1752. 1769. 1842.1874.2035. 2118.
2214. 2290. 2499. 2750. 2804. 3104. 3202. 3207. 3209. 3211. 3285.
18,447. 19,086. 20,362. 21,489. 23,123.
17,141.
3499. 3676. 4094. 4098. 4125. 4148. 4221. 4307. 4322. 4437.4486. 4496. 4577. 4601. 4640. 4841. 4872.
Der Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talon und unter Beifügung einer Spe⸗- ifikation vom 2. Januar 1871 ab in den Vormittags⸗
stunden von9 bis 12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst, — der Betrag der Aktien ad c. auch bei unserer Stationskasse in Cöthen
vom gleichen Tage ab —, zu erheben. vird Her Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. Die
Verzinsung der vorstehend verzeichneten Obligationen resp. Aktien
hört am 1. Januar 1871 auf. h 16 Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß a) von den 4 prozentigen Prioritäts „Obligationen:
aus der Verloosung des Jahres 1869: die Obligationen
Nr. 676. 3725. 5656. 5950 und 6363. b) von den 4 ½ procentigen Prioritäts⸗Obligationen: aus der Verloosung des Jahres 1867: die Obligationen Nr. 1220. 1701. 3252. 5174. 7773. 7832. 9681. 15,004. 15,563.
15,796. 18,573. 18,810. 19,546. 21,208. 21,927. 22,371. 22/758.
22,916. 23,296. 24,142. G aus der Verloosung des Jahres 1868; die Obligationen Nr. 309. 1767. 1869. 1875. 2048. 2872. 3245. 3250. 4649. 5324. 8152. 8376. 9554. 9944. 14,220. 15,521. 15,612, 18/741. 20,566. 22,073. 22,327. 23,176. 23,773. aus der Verloosung des Jahres 1869: die Obligationen Nr. 982. 1546. 1880. 2519. 2879. 3876. 4284. 5171. 5289. 5293. 5354. 5518. 5582. 6466. 6507. 7958. 8899.9491.10,433. 10,830. 12,191. 12,377. 12,393. 12,436. 13,382. 13,386. 13,552. 15,134. 15,324. 15,412. 15,554. 15,571. 15,/656. 17,/436. 17,530. 17,700. 17,804. 18,901. 19,628. 20,446. 20,480. 20,971. 21,016. 8 21,146. 21,147. 22,051. 22,438. 24,958. c) von den Cöthen⸗Bernburger Eisenbahn⸗Stammaktien: aus der Verloosung des Jahres 1866 die Aktie Nr. 8, aus der Verloosung des Jahres 1867 Nr. 418. 1617. 1 aus der Verloosung des Jahres 1868 die Aktie
Nr. 5 und aus der Verloosung des Jahres 1869 die Aktien Nr. 1. 8 eS. jentirt find bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind. 1 b 3 Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jetzt einge⸗ lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt sind 8 Magdeburg, den 13. August 1870. 111414“4 Directorium.
Für die fehlenden Coupons
aufzuführen, bestehen.
K. K. priv. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Gesellschaft.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Ein- Iösung der am 1. September d. J. fälligen Coumomns ihrer 3prozentigen Obligationen, sowie der verloosten Obligationen
zum à vista Durchschnitts-Course auf Paris der dem Verfalltage
vorangehenden Woche beauftragt. Die GCoupons bitten wir nach der laufenden Nummer ge- ordnet einzureichen. ““ Berlin, 1“ 1870.
Mendelssohn £ UCo., Jägerstrasse No. 51.
Verschiedene Bekanntmachungen. [26742 G
Ein Kanzlist, welcher eine gute Handschrift schreibt, und einige Kenntniß im Expediren, Protokolliren, im Registraturwesen und in der Vernehmung von Supplikanten besitzt, kann mit 180 Thlr. Zahis nts nerneh in unserm Polizeibureau Beschäftigung finden.
ualifizirte versorgungsberechtigte Personen haben sich in selbst- geschriebenen Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse, binnen 3 Monaten an uns zu wenden.
Sommerfeld, August 1870. Der Magistrat.
Aus Anlaß der gegenwärtigen Kriegsereignisse werden vom 20. d. Mts. ab bis 30. Septem⸗ ber cr., im Stettin⸗Triester Verband⸗Güterverkehr via Oderberg⸗Breslau⸗Posen die gegenwärtig, laut Verband⸗Tarif vom I. August pr. bestehenden direkten [—.—Tarifsätze für Gütersendungen zwischen Stettin und est in — der Normalklasse auf 33,57 Sgr.
ermäßigten Klasse A. auf 30,23
„ „ B. „ 28,54 26/86 26,03 24,35 b „ „ . » 21/86 ermäßigt. — Wien, Breslau und Stettin, den 19. August 1870. Der Verwaltungsrath der K. K. pr. Südbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion der a. pr. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. Der Artikel »Lauge«, bisher der Normal⸗ klasse angehörend, wird fortan im Ostbahn⸗Verkehr sowohl in Fässern, wie in Glasballons, zur ermäßigten Klasse A. tarifirt. Bromberg, den 18. August 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Die für den Lokalverkehr
der Westfälischen Eisenbahn nach pag. 31 sub 1] des
Tarifs vom 1. August 1867 bestehende Bestimmung,
wornach von dem Versender der Betrag der Nach⸗
nahme auf dem Frachtbriefe auch in der Note vor
n „ den auszuwerfenden Frachtbeträgen an den hierfür
bestimmten Stellen aufzuführen ist, wird hierdurch aufgehoben, und
bleibt für den Versender nur die Verpflichtung, den Betrag der Nach⸗
nahme im Frachtbriefe unter der Adresse in Zahlen und Buchstaben Münster, den 12. August 1870.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Vom 22. August c. ab werden bis auf Weiteres die folgenden Züge unseres Fahrplans vom 1. Junic.
pro Centner
die Aktien
wieder gefahren: A. Fahrten in der Richtung von Holzminden und Warburg nach Emden. Personenzug 1 ab Hamm 5° 15 Morgens, in Emden 10 ° 28 Vormittags. Courier⸗ und ersonen⸗ zug 3 ab Holzminden 4⁰° 18 Morgens, in Münster 80 357 Vor⸗ mittags. Personenzug 5 ab Warburg 7° 30 Morgens, in Emden V 5° 40 Nachmittags. Personenzug 7 ab Holzminden 10° 151 Pün mittags, in Soest 1° 50 Nachmittags. Schnell⸗ und Personenzug ab Holzminden 3⁰° 29/ Nachmittags, ab Warburg 3° 20 /Nachmittags, in Lingen 90 4“ Abends. Personenzug 11 ab Holzminden 6° 40 Abends, ab Warburg 7⁰° 5 Abends, in Münster 11 ° 25/ Abends. Ge⸗ mischter Zug 33 ab Rheine 2⁰ 40 Nachmittags, in Emden 10° 150 Abends. B. Fahrplan in der Richtung von Emden nach Warburg und Holzminden. Courierzug 4 ab Soest 2⁰ 45 Morgens, 9 Holzminden 5° 5! Morgens. Personenzug 6 ab Munster 501 Mokgens, in Warburg 10° 5/ Vormittags, in Holzminden 10 Vormittags. Personenzug und Schnellzug 8 ab Lingen 62 45 e. gens, in Warburg 1 ° 2 Nachmittags, in Holzminden 1 ° 6, Nach mittags. Personenzug 12 ab Emden 8° 55 Morgens, in Warburg 70 357 Abends. Personenzug 14 ab Münster 5° 71 Nachmittags , V Holzminden 110 54/ Abends. Personenzug 16 ab Emden 44 20 Nachmittags, in Hamm 10° 14 Abends. Gemischter Zug 24 . Emden 5° Morgens, in Rheine 11⁰ 55/ Vormittags. Auf der Stre 8 Rheine⸗Salzbergen werden außerdem auch die niederländischen 8* sonen⸗ und Schnellzüge ebenfalls nach dem Fahrplan vom 1. be wieder durchgeführt. Das Nähere ergeben die auf den Statione ausgehängten Fahrpläne. Münster, den 20. August 1870. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
w
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Inserlionspreis für den RNaum einer Druckzeile 2½ Sgr.
d. 8 8
S
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Zestellun für Berlin die Expedition des —
Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.
111 1
1
8
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Pfarrer und Schul⸗Inspektor 1eshn 75 Mieschkow im Kreise Pleschen und dem Appellationsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Schumann zu Münster, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schulzen Pohl zu e“ im Kreise Leobschütz, das Allgemeine Ehrenzeichen; Dem Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Referendar a. D. und Seconde⸗Lieutenant in der Van aler Hehnaee Freiherrn hHans Julius von Bodenhausen auf Lebusa bei Dahme im Kreise Schweinitz die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.
MNMNorddeutscher Büund.
1 Se. Majestät der König haben im Namen d 8 deutschen Bundes den Kaufmann Joseph Beenaes ente
zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen? 1G ennennen geruht. schen Bundes zu Waterford zu
Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.
Dem Herrn Felix Sievers zu Raeckni bei 8 1 dem 88 meagnf 8 “ 4 Prezden it uf eine dur eichnung und Beschreibung nachgewiesene Papierhülsen⸗Maschine, ohne Jemand in der 1 ’ kannter Theile zu ö“ “ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium der geistichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Dem Kreisgerichts⸗Direktor Lang in Hanau ist die Direk⸗ dortigen evangelischen Konsistoriums übertragen
öffentliche
und für den
ec es12192
Berlin, 23. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur Anlegung des dem Zegergen Re⸗ semngs. ath von Salvjati zu Berlin verliehenen Kom⸗ nurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom en Falken; des dem Kaufmann Jacob Kaufmann⸗ vsser zu Cöln verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des coßherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone; 8 dem Bau⸗Inspektor Deutschmann zu Beeskow erliehenen Ritterkreuzes des Königlich württembergischen riedrichs⸗ Ordens und des dem preußischen Unterthanen, wumniglich württembergischen Hofrath Frantzen zu Karls⸗ duhe in Oberschlesien, verliehenen Fürstlich reußschen Ehren⸗ tentes dritter Klasse, — Allerhöchstihre Genehmigung zu er⸗
—
8 Bichtamtliches.
Preußen. Berlin, 23. August.
Pr⸗ 1 Ihre Majestät die zönigin war gestern im deutschen Central⸗ Lomae und im denpt⸗Depot der freiwilligen Gaben in der Markthalle an⸗ 1 * Ihre Majestät besuchte hierauf die im Augusta⸗ dopi al eingetroffenen preußischen Offiziere und empfing den 9 eral v. Falckenstein, General⸗Gouverneur im Bereich des 1., 2. 9 10. Armee⸗Corps. — Ihre Majestät besuchte den Minister Konfen, Itzenplitz, um Allerhöchstihre Theilnahme an dem e seines Sohnes persönlich auszusprechen. — Der Oberhof⸗
Y meister Ihrer Majestät ist beauftragt Leiche des Generals v. Ferfas 8
heute der Einsegnung der la Tour geblieben, im Namen
der in der Schlacht von Mars 8 der Königin beizuwohnen.
—— Am 15. Juli 1870 verbreitete sich die Nachri
Tage vorher an König Wilhelm im Basich zu vram reich gestellten Forderungen in allen Gauen Deutschlands. Ein Schrei der Entrüstung antwortete in allen Stämmen, in allen
Parteien der unerhörten Forderung. Der Krieg, d liches Elend man abgewendet glaubte, war Se
worden, und der hingeworfene Fehdehandschuh wurde aufge⸗
nommen. Am 15. August am Napoleonstage — flatterten
die deutschen Fahnen und St jensei
Bäoss ung Mahnen andarten jenseits der französischen nnerhalb der kurzen Spanne von vier in den Geschäften des tiefsten Friedens zum blutigen Waffen⸗ gange aufgerufen, hat Deutschland über eine Million wohl ausgebildeter und ausgerüsteter Krieger aufgestellt, Hunderte vom Niemen wie vom Bodensee herbeigeführt, mächtige Ar⸗
—
Wochen, mitten
meen gebildet, in blutigen Schlachten und Gefechten auserle⸗
sene Corps (afrikanische Truppen und die zuletzt im Lage Chalons geübten) zertrümmert, die Dispofiecenen der fbanzos⸗ schen Hauptarmee durchkreuzt und sie zum Rückzuge von der über die Mosel und Meurthe gezwungen.
ir sind daher in der Lage, im Anschluß an unseren
Efhen. rcch Se Saarbrücken, Nr. 201 des
aats⸗Anz. e Uebersi er ichkei
Tlecgete 1 s perationen der Oeffentlichkeit
„ Wie bereits damals bemerkt, zog es die diesseitige Armee⸗ führung vor, als Frankreich seine immobilen Piasseün 8hsg stürzender Hast an die Grenze warf, das schwierige und kom⸗ plizirte Werk der Mobilmachung in voller Ordnung auszu⸗ führen. Die Allerhöchste Kabinetsordre bestimmte: »planmäßig«, wie solches im Frieden nach reiflicher Ueberlegung bis in die kleinsten und ‚verwickeltsten Details vorgearbeitet war. Dies wurde zum höchsten Nutzen des Ganzen durchgeführt.
Daß Frankreich dabei seine an die Grenze gewor⸗ fenen Armeen auch über dieselbe hinauszuführen und auf unsere Kosten zu leben vermochte, ist ebenfalls schon früher gesagt. Aber noch ein anderer und großer. Uebelstand mußte mit hingenommen werden.
„Angesichts der zu größeren Operationen zwar nicht be⸗ fähigten, wohl aber zu kurzen Schlägen bereits geeigneten fran⸗ zösischen Corps konnte der Eisenbahn⸗Transport nicht bis an die dicht an der Grenze liegenden Punkte geführt werden, da die alsdann successive eintreffenden kleinen Abtheilungen beim Vordringen des Feindes im höchsten Grade gefährdet waren, im glücklichsten Falle aber mit Rückzugsgefechten hätten be⸗ e; nheisg sich bin d
Es handelte mithin darum, den Versammlungspu der Armee so weit rückwärts zu legen, daß e an 18- 8 wählten Stellen, sobald diese von dem etwa vorschreitenden Feinde erreicht werden konnten, hinreichende Kräfte bereits ver⸗ sammelt hatte, um demselben mit Aussicht auf Erfolg entgegen⸗ zu bbemnen. teh
Natürlich änderte hierbei jede Stunde die Sachlage, jeder To⸗ war ein Gewinn. Kam vis Meldung, daß 5 goe seder dag vorgerückt, so vermochte man die Ausschiffungspunkte der nächstfolgenden Abtheilungen um eine Etappe weiter vorzu⸗ 8b G Fie
Aber au iese schwierige Aufgabe des Eisenbahntrans⸗ portes war vorgesehen und durch die betreffende Senes. das Sorgfältigste vorbereitet, so daß seit dem Eingange de