1870 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3282 ö1“ 3283

1 EE laus dem Reservelazareth in der Fasonn⸗ Feind zu empfangen. Der Abg. Kératry stellte den Darmstadt, 15. August. In erhebender Weise bethätigt sich Söntggrät und Prumeneu nt an. is Egeptenno veecielem Fom. bigte⸗ Fasi De ener diegtmnen Errrlasneheir he 106, als ntrag, es sollten von der Kammer gewählte Deputirten Cesag die Opferwilligkeit zur Linderung der Noth, welche der aus- mandensaunse Sead Z“ jog amefden Jahre zum Ge. geheilt entlassener Franzosen trat gestern Abend unter Escorte dem Vertheidigungskomite für Paris beigeordnet werden. Der gebrochene Krieg herbeiführt. mandanten der Stadt Hannov

scfcn 1u“ 2 e der 1 ehel 11] FA Iro. 88 de Körper erklärte sich für die Dringlichkeit des vor⸗ inzelnen haben verschiedene Gemeinden den im Kreise Bensheim Januar 1868 war er bereits egleitkommandos des Ersatz⸗Bataillons Kaiser Alexander gesetzgeben Drin, Ciegecnen baen de 1 neval Nentmant ernanmee di genReabt Berlin und Chef der LEEe Nr. 1, seinen Weitermarsch nach liegenden Antrages und beschloß, unverzüglich in den Bureaux steh Zweighülfsvereinen für 1ö1“ begeitzan Hüae Stellungen er nun mit dem General⸗Gou⸗

im Elsaß vertauscht. Der vorgestern Nachmittag von Mainz abgelassene Sitzung sollte wieder aufgenommen werden, sobald die Sache Biblis 300 Ft. Ghroß⸗Rohrheim 109 3100 S1 Sernsheim.⸗ 9, v ahgs f 14*“ ftanzostscher Frirgsgefangenen von 8se Vneh erledigt ist. Der Minister Palikao betrat die Tribüne und Rohrheim 60 Fl. Zur Labung der verwundeten und durchpassiren-⸗ Beie snngsenteete veger vo⸗ 18 2.600 Mann, traf heute in der Frühe auf dem Anhalter erklärte im Namen der Regierung: Wir weisen den Antrag den Truppen hat die Gemeinde Bensheim 100 Fl. aus der Stadt⸗ de Ser cerägr &c 19. ansaese ezt aus hen Bahnbof Fher din und wurde nach geschehener Ueberführung Kératry zurück; wir haben die Verantwortlichkeit, wir wollen die kasse auszahlen lassen. Ein Föserther 288 . Dassesbe besteht aus dem zum Ostbahnhofe ein entsprechendes Begleitkommando des MNittel EE1331311 65 haben die Zahl der Verthei⸗ dng Bosabern e“shet 2 ein aun Trochu als Präsidenten, dem Marschall Ersatz⸗Batatillons, Regiments Alexander, nach den östlichen igungs Komi 1ag ie t, weil dine zu große Mit⸗— und Hogsadten sad guse, inge Malt ven 80 kaanteh Bencah Baicant, dem Adxmäral Riguaunt de Genouino, dem iünsger Festungen weiterbefördert. Die unter den in vorvergangener gliedrzahl nur Schwierigkeiten hervorrufen könnte, wir weisen Leinwand, Chan Fl. in baar für vaterländische Zwecke gesammelt Vaillant, dem Admira 8 Jérôme David und den Divi⸗ Nacht hier eingetroffenen französischen Kriegsgefangenen befind⸗ also die Aufnahme von Deputirten in den Vertheidigungsaus⸗ worden. der öffentlichen Arbeiten Fr- id la Tour, Gniod, d'Aute⸗ lich gewesenen vier französischen Marodeure und Plünderer von schuß zurück, wir haben die Verantwortlichkeit unserer Hand⸗ Wien, 19. August. Die Thäligkeit des deutschen Wereine 1 sions⸗Generalen Baron de Chabaud lo 3 V vundeten wurden gestern Nachmittag unter starker Escorte lungen und wollen sie ganz haben. Picard drang auf de, scon shn. e dngust. Hie hattath -ngen, Eerge 89 mare. Maczeinem Geiut von A. In neuss, g. iche d ebracht ““ unverzüglichen Zusammentritt in den Bureaux und auf die sammen, große Mengen von Charpie, Verbandzeug ꝛc. sind eingegan⸗ Varbe⸗ avale dehegcneme 1us ben H hotEncabrong der nach ö Theilnahme der Nation bei ihren Angelegenheiten. Der gesetz⸗ gen, so daß bereits vier große Kisten voll auf biles Garde⸗Kavallerie⸗Regimen 3

8. 8* ü den Kriegsschauplat ö“ ebende Körper trat hierauf in den Bureaux zusammen, um und nach Süddeutschland abgesendet werden konnten. 1 1A14““ liche E111“ und Ihre Hoheit die Herzogin ge Kommission zu ernennen, und wird die Sitzung wieder auf Triest, 21. August. Nach eingetroffenen Berichten aus Kalkutta drons⸗Chef im Dragoner⸗ A e

; nehmen dort die Sammlungen für die deutf volébon ist zum Commandeur dieses Regiments ernannt Marie sind heute Vormittag wach Hamburg aogeüs. Ztg.⸗ genommen werden, sobald der ö erstattet ist. besten Fortgang. Das Eentngk. . dan Lefschers eon zundeten 80 General Trochu hat unterm 19. d. M. an die pariser schreibt: 8⸗Ministerium an die Erzbischöfe und Bischöfe klamation räsidenten Grant wird hervorgehoben, daß vleraphisch 1ene Nebütas⸗ Eentrat-Remeie Abersase 1 Pf ; Slenr Nationalgarde, an die mobile Nöteadgan 8 an deeLang. er Publikation der Beschlüsse des vatr⸗ bee“ 868 1 laufens monatliche Unterstutzuntge dfreehen mittelt und will fort⸗ idi er Haupt⸗ es Landes, I werde. e ompathien für die eine oder . id Seetruppen zu Paris und an alle Vertheidiger der anz ils, angen sei. Wir sind in den Stand h v 1Se. Auf einem Meeting in Windsor wurden gegen 100 Pfd. Sterl. 8 ausdrückt, daß sie durch energische Wor⸗ 6

WA für die Verwundeten beider Armeen gezeichnet. 8. nterstützung der Kriegführenden. V 2 Di zösische Waffenglück wieder aufrichten werden, wicn P.et be⸗ G“ der bezüglichen Ministerial⸗Entschließung vom 9. d. 8 gfüh ö1““ Eentardehh 18 vugustin Die Fer gia ungen des hiesgen deutschen ine glänzendere Gelegen⸗ zu gebe: —8 1 6 Iff⸗ . Krieger haben bis jetzt nahezu die Summe von 30,000 fd. Sterl. heit gegeben, zu zeigen, daß eine lange Re itten und di iten. Mit der vierten öffentlichen Sitzung des vatikanisch 2 Trriest, Dienstag, 23. August. Der Lloyddampfer »Apis« die Beitraͤge jetzt reichlicher, und werden fähr 9000 Pfd. S Wohlstandes und der Genüsse die öffentlichen Sitten und die he 18. Juli 1. J und der darauf folgenden Beurlaubung eines Theils ö11“*“ beriand ge 1 be . werden ungefähr Pfd. St. zur 1 ftigkeit des Landes nicht verweichlicht haben. Die Pro⸗ am S Väter sind die Verhandlungen, welche fürs Erste st mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost um 2 Uhr hwentgets tt eiden Seiten ergeben haben. Mannhaftigkeit das glänzende Beispiel der Rheinarmee der versam titutio dogmatica prima de ecclesia Christi ab- Nachts aus Alexandrien hier eingetroffen. —. Der Verein deutscher Patrioten in Liverpool hat dem Komite Uamazion weist auf das glent i gekämpft habe, und mit der Gonstitnseereg unterbrochen worden. Oie hierauf erfolgte London, Dienstag, 23. August. Der englische Gesandte des Vicforiäbazar in Berlin die Summe von 10,000 Thlrn. mit der hin, die heldenmüthig Einer gegen Drei ge habe, und schließen, bis auf Weiteres unterbroch ardithen ehen en. „Pariser Hofe, Lord Lyons, zeigt der Regierun offiziell ausdrücklichen Bestimmung überwiesen, dieselben gemäß seinem Pro⸗ Paris eine strenge Disziplin Rückkehr der bei dem Konzil anwesenden hochwürdig en am P Hofe, vons, zeigt der Reg g offiziell an, für Leidende üb Deutschland vend schließt, indem sie der Armee enüber der Bevölkerung empfiehlt, bischofe und Bischsfe des Landes bietet dem unterfertigten Königlichen daß die Blokade der deutschen Hafen für die neutralen Schiffe gramm für Leidende uͤber ganz Deutschland zu verwenden. ö E“ werden gegenwärtig zu Paris Staats⸗Ministerium die Gelegenheit dar, sich an dieselben mit nach⸗ am 25. August Abends ihren 8 vA

Auch die wenigen Deutschen in Belfast (Irland) haben unter w von n isirt stehender Entschließung zu wenden: Die bisher auf dem vatikanischen hin nur das Auslaufen nfang nehme und daß bis da. sich eine Sammlung für die Verwundeten ꝛc. veranstaltet, die von i st Divisi Kanonenbooten organisirt, um an ehender En 1— zwei starke Divisionen vo ano n

1b 1 nicht aber das Einlaufen neutraler 22 Beitra enden auf 245 Pfd. Sterl. (ca. 1650 T der Vertheidigung von Paris auf der Seine theilzunehmen. Konzil gefaßten Beschlüsse sind theils aus oͤffentlichen Blättern bekannt Schife gestattet sei. 9 sich auf Pf erl. (ca Thaler) belief er Vertheidig v

52 Pastoral⸗ und oberhirtliche Ver⸗ 1s 1 darunter 2 Deutsche mit je 50 Pfd. Sterl. Sie sollen besonders dazu dienen, den Feind am Uebergange Femeathaspt. gs G et s1. neuen dogmatischen Konstitu⸗ Paris, Dienstag, 23. August. (Auf indirektem Wege.)

j 8 r ehemalige hannöversche Hofmarschall v. alortie ver⸗ 8 über den Fluß zu hindern. v tionen begonnen. Diesem letzteren Vorgange gegenüber muß zunächst der eh ge hannbzversche Hof schall Malortie ver

1 J. an den hochwürdigen Herrn Bischof ffentlicht im »Moniteur« einen Brief, wonach das gegen⸗ Telegrafhische Mitterungsherichte

Die Mittheilung, daß der Minister de In era Graf E11“ Reafenberemneerickentschltepung Nr. d28- 1hb wärtige Ministerium die hannöversche Legion ebenso unter⸗

zu Eulenburg, ein Cirkular an die Königl. Behörden üch⸗ theilt den sämmtlichen zum Konzil abgegangenen See dse ae stütze, wie dies bei dem vorigen Kabinet der Fall gewesen sei.

lassen habe, um Bramtr, welche der sraneüschen Sprac nnalk. und Bischsfen, zurüc erinnert seperden, in b11 Paris, Dienstag, 23. August. ( gen. e,]

tig sind, aufzufordern, sich zur Beschäftigung in der Verwa Titel 1V. §. 9 der Verfassungs⸗Urtunde 88 6 i ciehung senae nal officiel« veröffentlicht ein Dekret, durch welches die Depar⸗ 7 Königsbrg. 334,3 -1,9 7,8 —4.4 W., schwach. heiter. Elsaß und Lothringen zu melden, ist, wie wir zu er⸗ Sr. Majestät des Königs zur Verkündigung nes m⸗ iments Niévre und Cher in Belagerungszustand versetzt 6 Danzig. 334,8 - 1,7 8,7 2,9 NW., mässig. heit., gest.

tung von C tigt sind, durchaus grundlos. Beschlüsse vorhehalten wurde. Auch jetzt noch und Er werden.

1. stellung im 98 egeschen Schau⸗ das unterfertigte. Kgl. Staats⸗Ministerium betonen, daß die Besch

Die gestrige Vorstellun 8

v 223 August.

St. Bar. Abs Temp. Abw 1 Allgemeine Omn. 1 Wisd. 18 1 1 Mg, . 5. 1. v. M. E. wv.M.] WG6.

1 Simmelsansicht Indirekt bezogen.) »Jour⸗ 5 Meme 337,502.,2 i

Cöslin 334 5 —- 1 9,0 2,4 Windstille. trübe. Cges L“ assungsstelle „“Constitutionnel« dementirt entschieden die Meldung der 18 r bi 3 e⸗ des vatikanischen Konzils allgeneein der eben n gnst c esa dhe g- Kimese, daß die Kaiserin Eugenie die Königin von England telhause, nach den Ferien die erste in diesen Räumen, ge⸗ und den korrelativen §§. 57 und 58 der zweiten Verfassung sriftli ihre Vermittel bet b hten” sich wie diejenige im Opernhause, zu einer ö unterstellt werden nose digd ssm EE11’“ criftlich um ihre Vermittelung gebeten habe. ““ 85 3 türe entrollte der liegen. Die Unterlassung des dort vorge 3 s eier. Nach Weber's Jubel⸗Ouvertüre iegen. Die Un⸗ ig d rwähnten . 1 8 205 bereits gestern beschriebene 11 Sehh inseteige Fegigt ee g grdndr zates Jee hh Vereinsthätigkeit für die Armee. 1 Das alle Plätze des Hauses önceslcc 1 eimem söbein⸗ verfassungsmäßige Grundbestimmungen enthalten, welchen das unter⸗ Berlin, 16. August. Rentier Siegfried von Normann hat dem dasselbe mit dem rauschendsten Beifall, der j fertigte Königliche Staats⸗Ministerium, eingedenk seiner Pflicht zur Laiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 ein Kapital von 3000 den Hoch auf Se. Majestät den König endete, an Beobachtung der Staatsverfassung, fern zu halten verbunden ist. halern zur Verfügung gestellt mit der Bestimmung, denjenigen Un⸗ welches sich die Volkshymne anschloß. Während der nun iernach muß den hochwürdigsten Herren Erzbischöfen neuerdings in trofftzieren und Soldaten des Regimenis, die sich in dem gegenwär⸗ lgenden Aufführung von Heyse's historischem Schauspiel »Col⸗ rinnerung gebracht werden, daß die Verkündigung und Voll Fsüng igen Kriege gegen Frankreich besonders vor dem Feinde auszeichnen, 8 128 steigerte sich die patriotische Begeisterung des der bisher ergangenen Fenallsbe lcse Sön etege dereegn gche süli neldiesem Bands, eine lohnende Anerkennung ihrer Tapferkeit zu ; es Dramas zur jetzigen Lage in den oberhirtlichen Verordnungsblättern, als eil werden zu lassen. durch die fecäfc hrit Serle nJcech . ihren 3Gigfelguntt in Sö. ver geistlichen Obrigkeit, ohne vorgängige Feceea, e an Als ein Akt patriotischer Hingebung verdient verzeichnet z sluͤrmi chem Beifall bei den Schlußworten Gneise⸗ der Staatsverfassung diesfalls geforderten Voraussetzungen nich werden, daß der Gutsbesitzer Drögge zu Schrevenborn seinen Dampfer wiederholten

8 5e ind irfe. Thusnelda« zum Dienst der Sperrungsarbeiten im Kieler Hafen aus nau's, daß der Sieg nächst Gott der Finigeat arangen 88 9. August 1870. 1“ 8 1 t freien Stücken und unentgeltlich, sowie ohne Anspruch auf Schaden⸗ Die Zwischenakte wurden vo bes Vor trag Auf Sr. Königlichen Majestät Allerhöchsten Befehl: v. Lutz. 89 kearictrugiger aescgodishunn 8e8. NeSra t b vektestheac E1““ Auf das Preußenlied folgte Frankreich. Paris, 21. August. Das „»Journal JNFsmgänzlichem Verlust desselben, für die Dauer des Krieges zur Ver⸗ die Wacht am Rhein, dann der Pariser Einzugsmarsch, der officiel⸗ veröffentlicht das Gesetz vom 12.

Stettin 335,4 1 9,8 - 1,s W., schwach. trübc.) Puttbus. 332,3 —: 9,0 2,9 Windstille. bezogen. ⸗²) Berlin 335,1 —0, 9,2 2,4 SW., schwach. bewöͤlkt.ö( Posen 333,3 9,0 —2,32 WSW., mãässig. trübe, gest. Reg. Ratibor 327,3 8,0—3,180., schwach. wolkig. 88 Breslau. 330,9 - 1, 8,6 3,0 W., schwach. wolkig. ¹⁴)

Torgau 332,8 8,8 2,8 W., mässig. halb heiter. ²) Münster .3383,7 -1, 9,3 - 22 8., schw. bedeckt.

7 6 . 333,6 1,4 10,9 1,3 NW., schwach. bewölkt. 7

328,4 —2 9,6 - 1,7 SW., schwach. trübe. Wiesbaden 332,2 Kieler Haf. 333,3 Wilhelmsh. 334,9 Bremen 334,9 Weserleuchth. 334,2 Brüssel 333,9 Riga 333,4 Gröningen. 335,0 Helder 334,3

8,/;4 Windstille. bedeckt. ³)

11,0 W., schwach. leicht bewölkt.

9,7 SW., schwach. trübe.

1d SW., schwach. bewölkt. SW., schwach. bedeckt. SSW., sehw. Regen. 1

mässig. heiter.

S

S., still. regnerisch.

8. schwach. ie Erhö gung gestellt hat. ¹) Gestern Gewitter, Regen. Ih Regen. Gestern Abend Regen.

d. M., die Erhöhung Bonn, 13. August. Der begeisterte Schwung der patriotischen 2 Gestern Peeen hee 8 8 8 8- Intervallen

ürmi a Beifall wiederholt werden mußte. des durch Gesetz vom 21. Juli d. J. bewilligten Kredits von gesinnung, welcher seit dem denkwürdigen 15. Juli ganz Deutschland *) Gestern Regen. ⁴) Gestern ormittag schwacher Regen.

unter ist der von unseren Truppen bei Wörth 500 auf 1000 Millionen Franes betreffend. lbewegt, hat auch in Bonn in vielfacher Beziehung gewirkt und Fruͤchte

Heute Mittag ist der

; jserli üir 8 sebracht. Es werden jetzt in unserer Stadt Verwundete oder kranke ““ 8 eit! Ein Kaiserliches Dekret vom 20. d. M. erklärt da adt Ve kran 8 8 8 iele. 11““ Sesse krossen inter Rebiment Departement der Schrenaen in Belagerungszustand. 8 dnbhaten Linstatten Herpftegt n dehi geedascngcegdesür . Offizier und einen Unteroffizier vom Hessischen t worden. Ein In Paris sind am 21. d. die aus den Departemen tbeiden Klinit Sohinnt Falne a. Bonn wird binnen weniger! „re Mittwoch, 24. August. Im Opernhause. (149. Schauspiel⸗ Nr. 80 nach dem Königlichen Schlosse gebracht worden. Einn wehrleute eingetroffen; sie sind in den Lyceen Kaaden Kliniken der Universität u. a. „e; gen Abonnements⸗Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in zahlreiches Publikum hatte den Wagen, in welchem sich beide, 88 ““ 9 - mngen 688 Stande sein, auf je 25 Einwohner einen Verwundeten 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und die zur Hand- 5 & 1 1 ; atergebra v . b ubringen. ven. 8 1 2 8 E11“ 8 eöc- S Wie »La Liberté« und »La Presse« melden, begab sich ꝙDer preußzisc Lokalverein zur Pflege verwundeter Krieger hat lung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. venftben heter eenens chen Purdahenter bans das Branden⸗ Prinz Napoleon vin wichtiger Mission⸗ ins Ausland. üiher denselben unter

1 inisterpräsident Palikao erwundeten, theils zum Ankauf von⸗Lebensmitteln für Saarbrücken, Donnerstag, 25. August. Im Opernhause. (150. Vor t. Unteroffizier waren reich bekränzt. Das Komenignbo E11114““ ö Mereke macte v Rag 8 Allem aer fur 9 Ausstattung und Unterstützung der hiesigen Der Frelarstag, Dper in 3 Alihei veranh Pheil (1anc 1 8 Luneville am 19. d. Mts. verlassen. sen⸗ richten von Marschall Bazaine erhalten, die bis zum 19. reichen inzarethe 3033 Thlr. 10 Sgr. ausgegeben, ferner aus dem seiner Lei⸗ Volksmärchen: Der Freischütz) von Fr. Kind. Musik von Die Gesammtzahl der am 22. d. M. hierselbst vösi 88 und gut sind. Ich kann dieselben nicht näher auseinander⸗ eeee gn .““ Utensilien aller Art den Lazarethen C. M. von Weber. Gast: Frl. Mutzel, vom Herzoglichen Hof⸗ den kranken und verwundeten und frans Fran⸗ setzen. Diese Nachrichten legen Zeugniß ab von der 1. Hamburg, 15 Auguft. Das hiesige Centralbureau der ver⸗ theater in Braunschweig: Aennchen. Agathe: Fr. von Voggen⸗ G“ Tage noch schrockenheit und der Energie Bazaine's. Der Minister fügte saigten Komiteeg für d osen.

Farbeisen ven ae ie Verwundeten ließ gestern Morgen wiederum huber. Mahzs. Hr. Woworsky. Caspar: Hr. Fricke. Anfang

daß die Vertheidigungsarbeiten vorn 1 inen Extrazug mit 100,000 Pfd. rohem Eis nebst einer kleinen Quan⸗ 7 Uhr. Pr. 1 8 dech Nen geldegehag d. röünntich hee hasnc, Beetrah rächg hifge wülhn und 9 gallles bereit sei, jede üt Verbandgug von Harburg ditett nach Weißenbu Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Tempelhofer Felde, e

88 8 1 2 1