oͤniglich Preußise chen Staats⸗An
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. “ 22 v g den 23. August “ “
11 .7.87 Fiv. Pros18881869 b. do. 95 B Berl. Abfuh:r — do. 94 bz G do. Aquarium. 4 do. 2 do. Br. (Tivoli) 11 do. 8 Badische Bank. do. Berl. Kassen-V. do. do. Hand.-G. do. do. Immobilien 1¼4 n. 10188 G B do. Pferdeb.. do. 88 i B Braunschweig.. do. — — Bremer 1/1 n. 7. — (Chem. Masehf.. do. SCoburg. Kredit.D do. Danz. Privat-B. do. BPBarmzmstädter.. do. do. LZettel Ueasec. Kredit-B do. Gas... Deutsche Bank. 1/1. u. 7. Diskonto-Kom.. do. IFPEtfekt. Liz. Eiehb. de. Fesenbahnbed. do. 4 1 do. Görlitzer go. Genf. Kred. in Liq. 1 do. Geraer 77 G G 1“ 1 8 Dtsch. Gen.-Bk.. W 8 — 12 — B. G. Sechust. u. C — Goth. Privatbank Gothaer Zettel. 1/3. u. 9. s(do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. — FZsannöversche.. — Harpen. Bgb. Ges. 1/4. 11072etwbz B [deurichshütte.. 11. v. 7. 81 B Hoerd. Hütt.-V. do. sHyr. (Hübner,. do. — — do. Certifikate do. [69 ½4 bz do. A. Il. Preuss. do. 69 bz So. Pfdb. unkd. 1/1. u. 6. 68bz sdo. do. do. Pemm. 1/4. u1 10 168 5bz sKbaigsb. Pr.-B. 1/5. u1 1164 et wbz B [L⸗ipziger Kredit do. 743 püb. Comm.-B. do. 71 bz Luzemb. Kredit 1/1. u. 7. —. — Mgd.- F.-Ver.-G. 1/3. u. 9. 27 letwbz B [Mgd. Bankverein do. — — Magdeb. Privat. 1⁄4. 110 7Zetw bz B [Meivninger Cred. do. 70 bz Minerva Bg.-A. 1/1. u. 7. 227 b2z (Koldauer Sank 1/3. u. 9. — — 8 do. volle Sen do. — - Feu-Sechottland. ö8 v. 1876. däc. sKorddeutsche. .8 1/An. 10 10. do. v. 1877/78. do. Hesterr. Kredhn do. do. do. O0bligat. 5 1/1. u. 7. FA .. 8. Cmnibus-G. 1/1 2: (Charkow-Asow 5 1. u. 9 FBrl. Passage-Ges. 1 ¼4A u. 10 “ do. in Lvr. Strl. à 6.24/5 de Grl. Centralsir. G. 1/1 u. 7. 86 do. Eleien fPhönix Bergw. 1 1/7, do. Charkow-Krementschug.. 4o. do. do. B. 1260 8
Weehsel. 2rv. F. 4 .
Amst . 250 Fl. [Kurz. [I⸗ 0. E“ n .8 280 8 Mt. 1— 4 (Sonr d..J.) 8
.. 3300 Mk. Kurz. 0. rieg-Neisse). “ 300 Mk. 2 Mt. 4 Ostpreuss. Südbahn.. 1 L. Strl. 3 Ht. Rbeinische
300 Fr. 10 Tge. 7 do. v. St. garant... 300 Fr. 2 Mt. do. 3. Em. v. 58 u. 30 150 Fl. 8 Tage. [80 ¾ do. do. v. 62 u. 64 Augsburg, südd. do. v. St. garauut ihr 100 Fl. 2 R.. Rkein-Nahe v. St. gar.. Frankfurt a. M., do. do. II. Eam. südd. Wühr. 100 Fl. 2 KRnbrort-Cr.-K.-Gld. I. Sev. Leipzig, 14 Thlr. do. II. Ser. 100 Thh do. III. Ser. Schleswig-Holsteine. Stargard-Posen
2* 0*
12. 04 B Verzeichniß der Vorl 8 . ea — 104 B erz 1 orlesungen, welche im Wintersemester 1870 — 71 s 99
139 5 etw bei dem mit der Universität in Beziehung stehenden Königli 88 traße 28). “
10278“ d wirrthschaftlichen Lehrinstitute zu Berlin (Behrenstraße 2eglichen land. ee ei sh Ueber Gartenbas 2 vennaaten In
; w und O s 5 A 165 G erden. Konstruktion von Nogaeha der Gehölzzucht, der Parkanlagen, der
90 ½ b 6 Lehrsaal im Institut (Behrenstraße 28). — Anmeldun n publice. der Instituts⸗Quästur. 15) Stadtgerichts⸗Rath Keyß Nanelunsen in 112 G stituts⸗Quästur. 2) Professor Dr. Thaer: a) Die all 13 win der In⸗ preußische Civilrecht mit besonderer Rücksicht auf dier fü Ueber das 109 B sätze der Landbau⸗Wissenschaft: Montags, Dienstags Pmeinen Grund⸗ wirth wichtigen Rechtsverhältnisse: Mi ie für den Land- “ gr 1 Mon gs, Donnerstags u Hublice. L . Mittwochs von 12 — 2 g b D Rteeden bacbnheissalg ir Die verschiedenen Ledtriede⸗ ür Institute aashin. Institut (Behrenstraße 28). vöö in 1 dh-n. 8 Nord d: 2 Si b “ 103 g Dienstags, Donnerstags und Freitags von “ nen Hiernach sind die Vorträge in folgende
1
5*ꝙ à&&
2 *
4 8 Rae; Hac4aeha . r Reihenfolge geordnet: 1/1 n. 7. 122 bz G c) Exkursionen und Colloquien an näher zu bestin den & ’ ————— 11. 9925b26 Stunden — publice. Lehrsaal im Aaümlre dun beß mmend den Tagen und Montag Dienstag itt⸗ D¶:Don⸗ Sonn⸗ b der U 3 2 ers gebäude. — Anmeldun⸗ — woch Freitag 14
0 B gen in der Universitäts⸗Quästur. 3) Professor Dr. Eichhorn: a) Die vr,nersiag cbend
4—
beun n
Hart⸗
105 G Dienstags und Freitags von 10— 11 Uhr — privatim. b) Abriß der “
99bz G Chemie für Landwirthe erläutert durch Experimente: Montags⸗Di Ger⸗
1 vn - 1 ienstags I g -0 lache- enetatargemcscenala oruchimd Züheue 11“ 89 Aniestage, ö16“ Clöcer 1u Y 1b. 8EE1“ — en mit Uebungen im Laboratorium: 1 3EEEEEETEEEern Ei de. [144 B Mittwochs und Sonnabends von 9 — 12 Uhr — privatim. Le im 18 ’ 8 ichhorn
2 veet. b C“ Remelbungen 1b Focitaas ccn EEII1““ ornp Eichhorn Eichhorn V ichhorn Eichhorn
do. 90 bz CCETTö och: a. Allgemeine Botanik oder Anatomie, 92 L0„–„˙s “ Jfr. Zins[155 bz 6G WC“ und Morphologie der Pflanzen: Montags, Bemnnne 11 12] Eichhorn Eichhorn Eichhorn Eichhorn Kny Eichhorn
161 u. 7. 95 B nnd E1.“ von 5—7 Uhr — privatim. b) Landwirthschaft⸗ ebbe b
1/1. 109 G liche EET13 von 1 — 3 Uhr — publice. Lehrsaal im V 1885 Keyßner Hart⸗
do. — — Un persttäͤtsgebäude. — Anmeldungen in der Univerfttäts⸗Huästur. — 8 [— Froßf-— — nann — — 5) Ur a) Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Pflanzen: V Keyß „4. [101 bz Mi vg und Sonnabends von 6 — 7 Uhr und Sonnabends von 1 EAE vßner mann 1¼1 s. J. 95 ⅞ B Ven hr — publice. b) Anleitung im Gebrauche des Mikroskopes: —3 — sFSpinola Spinola- Sör⸗ 103. 100 ⅛b⸗ hc gxund Freitags von 11 — 1 Uhr — publice. Lehrsaal im I1“ pinola Spinola Mann 1¼ u. 7. 91 bz G 688 1“ — Anmeldungen in der Instituts „Quästur ac.“ 5 “
„100 ½ G s r. nshc KeFi llebes die der Landwirthschaft schädlichen und nütz⸗ mann Müller Müller V Hör. Müller 1ö Iee. 6 und Sonnabends von 9 — 10 Uür — .2 5 Shaan W11ö13“
1 u. 7. 9. — n Universitätsgebäude. — Anmel en i Thaer V Thaer euller 21. [103 ½ B Universitäts⸗Quaͤstur. 7) Lehrer der Fhierheiltunde Multgen Nnnder “ — 1 1 Thaer Thaer Manger 2 4u. 10% — — niene Physiologie mit besonderer Berücksichtigung der Ernährung er Scheibler v. Na⸗ LIq Hausthiere, verbunden mit anatomischen Demonstrationen⸗ ’ Koch thusius Manger “ Unstags, Mittwochs und Sonnabends von 3— 4 Uhr und Don⸗ 3 Scheibler V 131. ⁰b1 üule n'gonasene 1“ n ner Thierarznei⸗ IebbSech, eh Soch tustus np 11 b eldungen in der Instituts⸗Quästur Außer diesen, für die der Landwirthfchaft Refnn.e —— 1 Dr. . b 1 . ür die der L 1 2 n S,8; 2-2 Uhr — publice. b) Schafzucht: Montags und vr te8 1gih., Ba⸗ hats te,1h noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende 800 G 8-4 Uhr — publice. c) Rindviehzucht: Mittwochs E1“ wirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Vutritt —, Z=S I en 8—9 Uhr — publice, d) Von den St⸗ scs und Sonnabends denselben frei steht, oder doch leicht verschafft werden k 5
“ blice. d); en Stallungen und der Haltung Von den Vorle der Unibersiis 9. erden kann, stattfinden. 98 B ün Pflege der Hausthiere: Donnerstags von 10—11 Uhr — Febdhan Allgemeine ö Phr fit⸗ Universität sind besonders hervorzuheben:; 8neee gürsäa n8 nstitut (Behrenstraße 28). — Anmeldungen in der tionalokonomie. *ft, Geologie, Mineralogie, Zoologie Na⸗ 5letw bz ankheiten dis Pfen⸗ 1öö Dr. Spinola: Exterieur und äußere Die Vorlesungen beginnen gleichzeitig mit den?
WEWI1“ *4 “ b 2 abends von 2—3 Uhr der Aufnahme in das Insti · n wegen 1321 1 Inntnts⸗ deene ag (Louisenstraße 56). 21, Behrenstraße Nr. 28, vnighnntmanmen “ erechnn ö Ansssallgebra mil Lö 18 dne Minsseriuder ngennget segeöshe d88 Laniglich landwirthschaftlichen 67 ⅞ 8 ingen bei bsungen und Amortisirung: Dienst be di Zuteitt 2u „.5/ ast den Studirenden gestattet “ 2-—2 Uhr — pablice. Lehrsaal im Institul ng: ienstags von ebenso haben dieselben Zutritt zu den Sammlungen des Königli 88. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur- Pro (Behrenstraße 29) — landwirthschaftlichen Muͤseums, Schöneberger Ufer Nr. 26 163 B vwirthschaftliche 111“ 1“ g. “ veserenaszS asur befindet sich im Centalburteans des König⸗ 88 8 do. in Lvr. Siri. à f.21 9 à 1 r ee in Institut Behrensir. 28. — Anmeld. in der Instituts⸗Quästur. Schützenstraße Nr. 26, und is 11““ Angelegenheiten,
8 Lc. in Lvr. Sirl.¾ 6. do. oril.-F. Jord. H. — — 88 Feee or Hörmann: Landwirthschaftliche Maschinenkunde mit Das Lections⸗Verzeichniß kann jederzeit “ 2112 138r;5 d-s I der Hauptlehren der Maschinen⸗Mechanik: Donners⸗ bezogen werden. lederzeit von der Instituts⸗Direktion Lice 1385b2 smmeldungen in der Iünies cgegrfaal im Institut (Behrenstr. 28). Berlin, den 22. August 1870.
1/1 u.7. 100 6 undwirthschaftlichen Gewerbe: Panug. dn Dt FheleeP. b linDas Kuratorium. “ .FLhuesäags von 5 verbe: Dienstags von 5— 7 Uhr und Don⸗ v. Nathusius. Lüdersd ;Olshausen. gs von 5— 6 Uhr — publice. Lehrsaal im Institut (Behren. G orff. Olshausen.
Petersburg 100 S. E. zb.S2 b bz —- — üo,. Il. Em. do. 100 S. R. 3 M. 81 5bz — do. IlI. Em.
5 ½ 11. 154bz hhemischen Grundlagen des Ackerbaues und der Thierzucht; Montags, 8-9 hg Y 1 V 2
44 1/1.
2162 H, H H Pev 8
ene
Warschau 90 S. R. . 74 ⁄ bz Thüringer I. Serk... Bremen 100 T. 8. J110 ¼ G do. I 100 T. 6. 109 ½ 39%— do. IHI. Ser. do. IV. Ser. Wilhelmsb. Cosel-Oderb..
Fisenbahn-Prioritäts-Aktien unes Urhkgationen. do.
g A
Fo⸗
.q*AE
üä g·P ARmrgmaregenPEnn 6eanE† EEE
Aschen-Duseeld. 1. Em. de. H. Em. do. III. Em.
Kachen-Mastrichter de. II. Em. do. III. Em.
Sergisch-Märk, I. Serie do. II. Serie
§o. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar.
do. do. Lit. B.
do. IV. Serie
““ V. Serie
8 VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie
d0, DHorimund-Soest. do. II. Seric
*z. Nordb. Fr.- W..
Zerlin-Anhalter do. EEEE111 do. Lit. B. .
Zerün-Görlitzer
Forlin-Hamburger..
do. II. Em. 8.-Poted.-Mag. Lit. A. u. B. do: Lit. C..
do. “ Ferün-Stentiner I. Serie do. II. Serie III. Serie
do. réglau-Schweid.-Freib.. do. Lit. R. Cöh-Crefelderk.. Cöln-Mindener I. Em. II. Em. II. Em. III. Er
e
73 ⅔ foxtel-WeselV — — (soesterr. Nordwestb.. 82 ⅜ quz-Bodenbaehb. — — Bexz. 0bl. J. de l'Est.. do. Samb. R. Meuse 744 bz G Fünfxirchen-Bares 74⁄ bz 6 Galz. Carl-Ludwigsbahn. Bhaa Eegger do. do. neue s7etwbz HHolländ. Staatsbahn.. 85 5b2z saschau-Oderberg “ (Ungar. Ostbehahn
M 0. Nordostbahn..
79 G (ostrau-Friedlandkd.. [Cemberg-Czernewitz. 91B “ do. III. Em. Mainz-Ludwigshzafen... Gestr.-franz. Staatsbahz. do. nene Krouprinzx Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.) 8 1870,74 v. 1875.
2
Sb9. 1
2 —
9
ʒ̃̃aðoð RSUGRFMsm EFFRðR [
— —
2 8
b nEngFsnnP PErrsshsSS”e
† 85
„
So
., 2
A⸗ 2
. 9
.24 —
. S. 2 — ☛ 5. —
. ꝙ
2.
ETT 1 gnSUg;
5AARSU
₰◻₰
do. — Foelez-Orel 5 1/5. u11 Poseuer Prov. 52 do. Helez-Woronesch 5 1/3. u. 9. Preussische B. 8 do. Kezlow-Woronesch 5 1/1. u. 7. Pr. 506d. Cr. A. B. 1/4 c. 10 Kursk-Charkov . 5 1/55. n11 /8 sdo. Hypoth. Br. II-. do. Fursk-Kiew 5 11/2. u. 8. 8 Pr. Cntr.-Boder.
IV. dc. 7 NMNloskau-Rjäsen do. 40 % Intr. liber.
V. Em. 4 1/1 v. 2. NMMNeoskan-Smolensk 5 1/5. u1 Pr. Centr. Bd. C. A Magdeburg-Halberstädter 4 ⅔ 1/4u. 10 † Fpoii-Tiis 5114.u 10 sKRcazissaneck. . do. voa 1865 [4 ¼ 1/1 u. 7. 8 Riga-Dünaburger . 13/1.u7 Rittersch. Priv.. do. von 1870 do. 1 Rjisan-Kosloo; 5 1/4. u1 10 Rostoecker... scdo. Witienberge 1/1. 65etw bz ssSchuia-SyanoooV Siechsische... Magdeb.-Leipz. III. Em.. 4 ½ 1/1u. 10 86 B do. leine.. Säch. Hyp. Pfdbr. Magdeburg-Wittenberge. u. 7. 86 G Waeschau-Terespol... Schles. B.-V... Fiederschl.-Märk. I. Serie 81 G do. kleino. do. neue o. IHI. Ser. 8 62 ½ Tblr. ([Warsch.-Wien. Silb.-Prior. Schles. Bergb.-G.
893
‿
1/66. 1145b2 1““] 101 u. 7. 114½ bz G —— —
do. — 1/1. 896 1/1. 38 ½ bz Steckbriefe 3 8⸗6 2 G fe und Untersuchungs⸗Sachen. Rososzyce, 6) den Ratay Martin Grzestak aus Staborowice, 7) den 108 B gsec eckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schneider⸗ Knecht Michael Marciniak aus Groß Gorzyce, 8) den Sch dt — . 86 bz wiedern Friedrich Wilhelm Heyse ist die gerichtliche Haft wegen Dlugiewicz aus Sulmierzyce, 9) den Schneider Mathe ; Peter EE1“ 88 8 EbEöö hen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat aus Sulmierzyce und 10) den Wirth Michael 85 111“ III. Ser. Rockford., Rock lsland., 1 Thüringer.....4 28 u ach LG werden können. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Heyse die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußischen Seral⸗ do. IV. Ser. do. sSoouth-Missoul Un.-Br. Gratweil 8 sch v fi 8 im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm ohne Erlaubniß eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhand Niederschlesische Iweigb. do. scalifornia-Paciicec.. Vereinsb. Hbg. - unsere G ndenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an lung der Sache ein Termin auf den 21. Oktober 1870 Sbsw⸗ do. Lit. D.5 4o. 93 B sFansas-Pacific B. Wasserwerke 3 1870 Aefäugniz-⸗Inspektion abzuliefern. Alt⸗Landsberg, den 16, August mittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗Deputation im Sessionszimmer1 Obersabl. Li. A.. do. — — flabamàA.... Boch. Gussstahl Signaemb scje Kreisgerichtsdeputation. Der Untersuchungsrichter. hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten un⸗ dee. do. — — Blrunswick. Weimarische.. st 19 Jabr alt, . Der Schneidergesell Friedrich Wilhelm Heyse bekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Art. 46 do Lit. do. — — (chiczgo South. West. gar. Westend Km. At. Haare 1 8 in Rynarzewo, Kreis Schubin, geboren, hat braune 5 Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der do. Lit. 89 ve I 8 1 1 2- ugen, ovale Gesichtsbildung und ist kleiner Gestalt. L Menacc, b- in demselben zu erscheinen und do. Lit. 1/Adv. 1070 5 bz Fort Wayne Mouneie 7 1/4 u. 10 h14“ 1 b 110 Auf Grun vom 18 2 - Vertheidigung dienenden beismi ncren. ZEE1“] 4c. s8 E e1ö11“”“; “ Strafgesetzbuchs va gemecteen Zratlofgun dh e a des oder solche dem Gerichte so zeitig vor heun ange ahten deanüine gen. do. Lüt. C39 1/1 8.7.87 B Dort-Royal... do. 8 Mrkow, 2) den Arbeiter Franz Kowalczyk aus Slwiniki 3) d Focle” 1 sfee h demselben herbeigeschafft werden koͤnnen. Im 4 — — ee 8. Schroda aus Ostrowo, 4) den Handelsmann Kasriel 8 teneschelsunge henseder Atgeclasten wich mit dar Verhandlung . 1. 1 2 au 1 ; . n K. und E 1 g der Sache in contumacie - en werden 2 b sigung. Redackion und Rendantur: Schwieger. ß lrowaniec, 5) den Schmidt Telesphor Ziembinski aus Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagteen moͤglicherdelse veeen. 3½ Geld. “ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 1 5 (R. v. Decker)).
Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 3.
2
7
2gSnen G
292288
N§ 244ʃ
2
9
JO. N.
e
Nn
Amnam 8
EAEESZS 000 ĩœb̃ ₰—
„ 222
227.*
₰ 8 △q
*— ——2—- —22. 00 ꝙ2 5. —
x