1870 / 223 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

drei Hundert Thalern

Koster s auf das im Inlande be⸗

den Strafe und der Kosten des Verfahrens s jeden derselben bis zur Höhe von finbche snvonige Vernecgurch Arrest angelegt. Cr. 313/70. Ostrowo,

den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

diktal⸗Citation. Die nachfolgenden militärpflichtigen

Pergsogeni Friedrich Wilhelm Nicolai aus Mohrin, geboren daselbst —i 1843

1 Lehmpuhl aus Wartenberg, geb. am

am 16. Juli 5 geb. in Schlochau am 2. Novem⸗

Hermannñ Christian Ludwig 18. Januar 1845, Nathan Knoop aus Zehden,

1845 Feierich Wilhelm Wieland aus Königsberg N.⸗M., geb. am.

4. Februar 1846 Friedrich Erdmann Barnick aus Mohrin, geb. am

A. März 1846 Biendesahnezenier Moritz Gottschalk aus Mohrin, geb. am 14ten Alt⸗Rüdnitz, geb. am 2. No⸗

U

ebruar 1846, . Tischler August Franz Höhne aus vember 1846,6,6, * 8 Bäckergeselle Heinrich Ferdinand Koch aus Zäckerick, geb. am

23. Mai 1846 . Zohann Wilhelm Friedrich Züͤrgen aus Köͤnigsberg N.⸗M.) geb. in Bellin am 20. Dezember 1847) a

Carl August Richter aus Mohrin, geb. am 1. August 1847, Christian Friedrich Franke aus Alt⸗Rüdnitz, geboren am 3ten

Februar 1847 88 8 necht Friedrich Wilhelm Füllner aus Nieder⸗Saathen, geb. am 1

9. Mai 1847 Pren Carl Heinrich Kroesing aus Schönfließ, geb. am 16ten

ktober 1847 14) 8 August Otto Höhne aus Zehden, geb. am 14. August 1847, ohne Erlaubniß ver⸗

sind angeklagt: 1 ahre 1869 die Königlichen Lande cFetghöe. Fers dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres sich zu entziehen versucht zu haben, Vergehen, strafbar nach b Str. G. B. n0 SSetr;06 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen dieselben die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Audienztermin auf den 8. Dezember d. Is., Vormitta 98 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine Treppe hoch, an⸗ beraumt worden, in welchem die obengenannten Angeklagten zur fest⸗ gesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor E“ anzuzeigen igeschafft werden können. . datu noch Hüebige asgbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben Lee eec

werden. —Fänigsberg N.⸗M.) den 9. August 1870. Königsberg ezealiches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Genossenschaftsregister. Sihe eg In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. . Mts. bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Kalkberge Rüdersdorf. Eingetragene 11““ 9 F s eingetragen worden: Folgende, dis eteen der Abwesenheit des zu den Fahnen einberu⸗ fenen zeitigen Kassirers, Kaufmanns Heymann Gumpert, ist der Kaufmann Abraham Rohr zu Alte Grund unter Uebernahme der Funktionen des Kassirers in den Vorstand

eingetreten. Alt⸗Landsberg, den 19. August 1870. u“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

Ddie unter Nr. 246 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts in ne Firma: I 8 Otto Rhode,

Inhaber: der Apotheker Otto Rhode zu Werder, 1 ist und solches zufolge Verfügung vom 12. August 1870 am selbigen Tage im Register vermerkt worden.

Potsdam, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute die unter der

„Große Amtsmühle zu Braunsͤberg George Grunau⸗

K ditgefellschaft auf Aktien in das diesseitige errichtete Kommanditgesellsch ö eingetragen mit dem

bierselbst veersott (Gesellschafts⸗) Register sub Nr.

B ken, da . w die Gdebschaft eine Kommanditgesellschaft auf Aktien und durch

3288

Aumfsichtsrathe erfolgen

(Handels⸗) Register zur Gütergemeinschaft unter

a Elbing Adolph Eduard Tiessen in 93 Juni d. J. die Gemeinschaft der

Güter und des Elbing, den 16. August 1870.

selben Tage.

William Sington

getragen worden.

und als deren Inhaber der K eingetragen worden.

haben, daß sie G. „und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wartensleben hier

eingetragen worden.

und in dem hiesigen Neuen Elbinger in den Elbinger Anzeigen und im Braunsberger

Anzeiger Kreisblatt E“ Elbing, den 12. Augu “] Gee

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in das diesseitige

Verfügung Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Nr. 75 eingetragen, daß der Kaufmann g für seine Ehe mit Louise, geborenen

Zufolge

ilgendor durch Vertrag vom 8 Erwerbes ausgeschlossen hat.

I. Abtheilung.

hat für seine hierselbst Nr. 14 des Firmen⸗

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Louis Jaffé zu Rawichz nter der Firma Louis Jaffé bestehende unter

Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Joseph Jaffé zu Rawi rtheilt. Feh geee zas Verfügung vom 12. dieses Monats an dem⸗

Eingetragen zufolge

Rawicz, degemagliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firmenregister ist bei Nr. 2665 das Erlöschen der Firma: hier heute eingetragen worden.

den 18. August 1870. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist Nr. 2718 die Firma 1

Friedrich Zorn b . Friedrich Zorn hier heute ein⸗

In unser

Breslau,

ind als deren Inhaber der Kaufmann

lau, den 18. August 1870. j 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8

In unser Firmenregister ist Nr. 2720 die vv“ 1 H. L. Brockmann Kaufmann Louis Brockmann hier heute

slau, den 19. August 1870. 8 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

2 Firmenregister ist Nr. 2721 die Firma 58 Carl Arlt

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Arlt hier gen worden. 11“

den 19. August 1870. Königliches Stadtgericht.

In uner Firmenregister ist Nr. 2722 die Firmͤa:M. R 8 Wartensleben 8

Breslau

ute eingetragen worden. 8 Breslau⸗ den 20. August 1870. 1b 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

er Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 549 die durch den 1“ LLuis Bruck aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bruck & Steinitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2723 die Firma Bruck & Steinitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Steinitz hier

K.

5

* Breslau, den 20. August 1870. Königliches Stadtgericht. ekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ Bergein Amtsgerichts Harburg, vo 20. Au ust 1870. Eingetragen ist heute zur Firma: 3 Friederich Justus G Fol. 138, daß aus der Firma seit dem 1. Mai d. J. Friedrich Andreas Daniel Riegamer ausgetreten ist und dieselbe von dem Mitinhaber Fesedric Justus jun. zu Hamburg für alleinige ortgeführt wird. G Bornemann, Ametsrichter.

8

n unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen: eRaag 1: laufende Nummer: Nr. 55;

C .2: Bezeichnung des Prinzipals: oG 2 Eduard Klutmann zu Witten;

Colonne 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu nen bestellt ist: Eduard Klutmann; Colonne 4: Ort der Niederlassung:

Colonne 5: auf das Firmenregister: Die Firma Eduard Klutmann ist ein

Colonne 6: Behan ns zen esneen Fräulein Louise Klutmann zu Witten;

ö Zeigheee hi Verfügung vom 15. August af

16. August 1870.

Abtheilung I.

zu Harburg auf

zeich⸗

notariellen Vortrag vom 9 November 1869 und Nachtrag vom 13. Juli 1870 gegründet ist;

) das Btundtapftal der Gesellschaft in 40,000 Thlr. besteht, wel⸗ ches in 80 Aktien von je 500 Thlr., die auf kamen auten,

legt ist; 188 delee Grunau in Elbing persönlich haftender

c) der Kaufmann George d) Gesecs Jee he Bekanntmachungen theils theils von dem

die von der Gesellschaft ausgehenden; von dem persönlich haftenden Gesellschafter,

Bochum), den 16. August 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 8

8 8 7 * lge IIgn dem Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist heute ufo 9 Verfa naß iaIe2; Mts. die zu Oberlahnstein errichtete 1b wsel niederlassung der am 10. März 1866 begonnenen Kommanditge schaft von Rath & Cie. zu Rumeln bei Uerdingen eingetragen w

den; persönlich haftender Gesellschafter ist der Gutsbesitzer un

4 1. 1

or⸗

3289

mann Hermann Caspar von Rath zu Lauersfort,

im Kreise Mörs, mit einem Kommanditisten. Limburg a. d. Lahn, den 17. August 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jeckeln.

Gemeinde Capellen

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Pastor, Hardt & Lindgens, welche ihren Sitz zu New⸗York mit einer 1C lassung in Aachen hatte, ist am 30. Jund d. J. aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Jeder der drei Gesellschafter, Heinrich Pastor, Kaufmann in Aachen, William Hardt, Kaufmann in New⸗York, und Alphonse Lindgens, Kaufmann daselbst, ist für sich befugt, die zur WMücdattem 1“ E vorzunehmen.

er Kaufmann Oscar Hoyer zu Aachen, welchem für die auf⸗ gelöste Gesellschaft die Prokura ertheilt war, itt nuchfar 8 Vürufoa. tionsfirma zum Prokuristen bestellt worden.

88. .e bahge ute die unter Nr. 627 des Gesellschaftsregisters, das Erlöschen der für dieselbe bestandenen Prokura unter Nr. 428 des Prokurenregisters, fünddits die neue Prokura unter Nr. 510 daselbst eingetragen.

Aachen, den 18. August 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2905 des Firmenregisters wurde heute eingetr die zu Aachen wohnende Handelsfrau Rohe, Ehestau daß daselbbst wohnenden Pumpenmachers Johann Maaßen, zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Jose Maaßen führt. Dieselbe hat für dieses Geschäft ihrem Ehemanne die Prokura ertheilt, was unter Nr. 511 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 19. August 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 7 Handels⸗(Gesellschafts⸗)Registers des hiesigen Söheat⸗ Fandelszecschais eingetragen, daß die Handelsgesellschaft sub firma’ H. G. Hipp & Better, mit dem Sitze in Crefeld, durch das am 8. Januar 1866 efolate Ableben des Mitgesellschafters Hermann Gottlob Hipp, Kauf⸗ mann zu Crefeld, unter diesem Tage aufgelöst worden, die Liquida⸗ 2 TEöe inzwischen beendigt und die gedachte Firma er⸗

Crefeid, den 18. August 1870. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 1 Enshoff. 6

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Könialiche Pabelsgerichts ist Fens 18 Fr. 327, Dde 8 Viersener cen glichen innerei und Weberei in Viersen sich ei befi wen ge G sen sich eingetragen befindet, 1) daß in der General⸗Versammlung der Aktionäre be⸗ Ge⸗ sälscaft vom 4. Mai d. J. an die Stelle des verstorbenen Pten Se dem Verwaltungsrath, Herrn Geheimen Kommerzienraths Freiherrn gtiedrich von Diergardt in Viersen, der Rittergutsbesitzer Herr Frei⸗ der Friedrich Heinrich von Diergardt, in Bonn wohnend; und 2) an die Stelle des am 16. April d. J. verstorbenen Mitgliedes 1. Verwaltungsraths gedachter Gesellschaft, Herrn. Kommerzienraths Paul. Jacob Preyer in Viersen, durch Wahl des Verwaltungsraths um 13. Juli d. J. nach Artikel 17 des Gesellschaftsstatuts der Kauf⸗ 88— ZT TTX 1— Se; wohnend, als Mit⸗ d erwaltungsra esagter Gesellschaft gewä Gladbach, am 16. August 1870. 1“ 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlun des Kon h ir Grube Dudweiler⸗Jägersfreude vom 9. Juli 1870 guenveg as ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Fahrsteiger Jacob Heinz zu dudweiler, der Steiger Heinrich Kirschner daselbst zum Beisitzer für bnechnungstahr 1Sb. swabtt hd . Veränderung auf Anme eutigen Tage unter Nr. 5 des hiesi nossen⸗ tastsregisters vermerkt Febesen 1 TETI Saarbrücken, den 19. August 1870. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster. b

8

v11““

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse Vorladungen u. dergl.

EEIINIII n dem über den Nachlaß des verstorbenen Chauf eegeld. Er ebers gn Senz zu Güntersberg eröffneten gemeinen dpes d. 88 ab⸗ türzten Verfahren ist der Rechtsanwalt Kolbe hier Veewalter bestellt worden. 8 Crossen, den 28. Juli 1870. G Keönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Bekanntmachung. “*“ ter übar 898 .egn; Gustav Peisach zu erm 23. Ma eröffnete kaufmännische K 8 i iich rechtskräftigen Akkord beendigt. 11“

Soldin, den 20. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

) 8 4 160 Bekanntmachung.

7. eber den Nachlaß des hierselbst am 20. Juni 1870 verstorbenen n gerichts⸗Raths Leopold Pianka ist das erbschaftliche Liquidations⸗ geahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ 1 bgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den hlaß, dieselben mögen bereits öG“ sein oder nicht,

zum definitiven

v

Auflösung der gedachten Gesellschaft

dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschr Anlegen egn en cht, hat zugleich eine Ab chrift derselben und ihrer ie datsglzuoige und Legatare, welche ihre Forderungen nicht B der bestimmten Frist anmelden, werden viorbe vrgpr nech B iüde achlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Refriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ Nüchl erichtigung aller S. angemeldeten Forderungen von der

achlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers

gezogceen Fuhungen 8 übrig bleibt.

ie assung des Präklusions⸗Er

benacung de ba 9 1 8 äklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ve auf den 22. September cr., Vormittags 12 Uhr

in Audienzzimmer Nr. 11 anberaumten öffentlichen Sitzung

Marggrabowa, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2601] Bekanntmachun der Konkurseröffnung und des Ge Arrestes

Konkurseröffnung.

Kgl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode,

den 5. August 1870, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Vincenz Spitzer zu Königs⸗ walde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ httgiee eh lichn 1870 festgesetzt worden.

.S einstweiligen Verw i 5 8 Seger hier bestelt. gen Ber alter der Masse ist der Rechtsanwalt

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem 1

auf den 18. August 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter v. Wedell in unserem Geschäfts⸗ anberauntten Ter b 5 ten Termin die Erklärungen über ihre 2 2 Be⸗ stellung des definitiven Verwalters 1u“ E“ „II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrechte bis zum 12. September 1870 einschließlich Protokoll anzumelden und demnächst zur

bei uns schriftlich oder zu b innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Prüfung der sämmtlichen 8

auf den 3. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, vor deha 898 . 5 unserem Geschäfts

Nr. I. des Gerichts ¹ 8

zu enscheinen. Eööö“ er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine A h . selben und ihrer Anlagen beizufügen. Ctg 1b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und

zu den Akten anseiaecs Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt ir Rechtsanwalt Parisien hier zum Sachwalter vb W“ III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze

der Gedtesshchhe

bis zum 1. Oktober d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse lic⸗ 18 machen und vne. E Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze b iche Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

[2607277ü Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sprottau. Erste Abtheilung. Den 6. August 1870, Mittags 12 Uhr. üehne Ueber das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft Foerster & Wiener hier, sowie über das Privatvermögen ihrer beiden Inhaber, der Kauf⸗ 11“ 8r WI 98 ist der kaufmännische 1 et un er Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Juli d. J. festgesetzt worden. I11 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gröbler hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 19. August 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Ferner wird Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz d

Gegenstände .

bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. „An dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen sind nur die Gläubiger der Gesellschaft Theil zu nehmen berechtigt, dieselben können

lis zum 27. Au inschli 27. August 1870, Vorm. 12 Uhr einschließli uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anchel⸗

jedoch wegen des ihnen bei diesem Konkurse bevorstehenden Ausfalles auch in den Konkursen über das Privatvermögen der genannten Ge⸗

411½*