1870 / 225 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Von R. Alexander, Kaufmann in Breslau, Neue Schweidnitzer⸗ Straße Nr. 4, 60 Thlr. dem preußischen Krieger, welcher die erste Kanone oder Fahne erobert. 23) Von Moritz Peretz, Kaufmann und Spoediteur in Kalisch, durch Post⸗Expediteur Szynkowski in Scal⸗ mierzyce, 30 Rubel dem preußischen Soldaten, welcher die erste Kanone erobert. 24) Vom Dr. phil. Otto Zeuß, emeritirtem Lehrer der Jan⸗

schule zu Reval, zur Zeit in Dresden, Rosenweg Nr. 60 II, eine silberne

Cigarrendose, angegebener Werth 20 Thlr., zur Belohnung der Tapferkeit.

25) Von Theodor Lindner in Chemnitz durch das Bundes⸗Kanzler⸗Amt,

tember 51 ¼ à 51 à 51 ½

bez., November-Dezember 13 / bez. igungspr. 14 ¼ Thlr.

100 Frcs.⸗Goldstücke dem, der zuerst mit dem eisernen Kreuz dekorirt wird.

C. Von der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung: vom prakti⸗ schen Zahnarzt Malachow in Bromberg 100 Thlr., hat sich auch er⸗ boten, verwundeten, minder bemittelten Kriegern der Provinz Posen, welche im gegenwäͤrtigen Kriege an den Zahnkiefern Schaden gelitten haben, die verlorenen Kauwerkzeuge durch künstliche unentgeltlich zu ersetzen. D. Von der Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen: vom Beigeordneten Gränzberger zu Ratibor, in einer Gesellschaft ge⸗ fammelt 32 Thlr. zum Besten der Familien efallener Krieger, von M. Koch, von Berneck, ehemaligem olsteinschen O fizler, zu Zürich 10 Thlr. zur Unterstützung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1870. In Summa baar: 2812 Thlr. 20 Sgr, 30 Rubel, 100 Franes⸗Goldstücke. An Offerten 1866 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.

laut Bekanntmachung vom 11. August cr. baar: 7027 Thlr., an Offerten 4050 Thlr., inkl. 1000 Thlr. in Gold, Ueberhaupt baar: 9839 Thlr. 20 Sgr., 30 Rubel, 100 rane Goldstücke, an Offerten 5916 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., inkl. 1000 Thlr. in Gold.

Dies wird hierdurch mit dem Hinzufügen des besten Dankes für die patriotischen Gaben und Anerbietungen zur oͤffentlichen Kenntniß

gebracht. b Berlin, den 21. August 1870. In Vertretung: J. Klotz.

G Produkten- und Waaren-Börse.

Bernlin, 23. August. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenma er.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 76 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. September-Oktober 72 ½ à 72 bez., Oktober-No- vember 72 bez., November-Dezember 72 à 72 ½ à 72 bez., De- zember 72 à 72½ bez., Pr. 1000 Kilogr. April-Mai 73 à 72 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 52 ½ bez., pr. August-Sep- à 51 bez., September-Oktober 51 ¼ à 51 à 51 v⅞ à 51 ½⅛ bez., Oktober-November à 51 à 51 ½ à 51 ¾ bez., November-Dezember 51 ¼ à 51 ½ à 51 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. April- Mai 51 à 51 ¾ à 51 ½¾ bez. Gekündigt 8000 Otr. Kündigungspreis

51 ¼ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 33 45 Thlr. nach nach Qualität, 27

Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 27 33 Thlr. bis 31 ½ bez., pr. diesen Monat 30 ½ à 29 ¼ bez. August-Septem- ber 28 ¼ bez., September-Oktober 28 bez., 6ktobér-November

27 ¾1 nominell, November-Dezember 27 ⅛½ bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 57 67 Thlr. nach Qua- Futterwaare 47 53 Thlr. nach Qualität.

lität Ppro Ctr. unversteuert inkl. Sack

Roggenmehl No. 0 u. 1

Pr. diesen Monat 3 Thlr. 28 Sgr. bez., August-September 3 Thlr. 24 Sgr. â 23 ¾ Sgr. bez., à 21 Sgr. bez.,

September-Oktober 3 Thlr. 21 ¾ Sgr. Oktober-November 3 Thlr. 21 Sgr. Br., Novem- ber-Dezember 3 Thlr. 20 Sgr. bez.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 14 bez., September-Oktober 13 bez., Oktober-November 13 .l2 Gekündigt 100 Ctr. Kün-

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 1 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass

in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⁄% Thlr., pr. diesen

ust-September 7 ⁄. Thlr., September-Ok- er-November 7 Thlr., November-Dezem- ber 7 ⁄1 Br. Gek. 250 Ctr. Kündigungspreis 7 1 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. August-September 16 ⁄2 bez. u. Gld., 16 ¾ Br., September 16 ¾ à 16 ⁄2 à 16 bez. u. G., 16¾,Br., 100 Liter à 100 pot. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 13 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 20 Sgr. bez. u. Gld., 16 Thlr. 22 Sgr. Br., November-Dezember 16 Thlr. 17 Sgr. Br., 16 Thlr. 15 Sgr. G., April-Mai 17 Thlr. 6 Sgr. Br.,

17 Thlr. 5 Sgr. Gld. PCt. ohne Fass loco 16 à 16 ½ bez., ab

spiritus pr. 8000 Speicher 16 à 16 ½ bez.

Weizenmehl No. 0 5 ½2 à 4 ¼, No. 0 u. 1 4 à 4 ⁄2. Roggen- mehl No. 0 4 à 3 ⅞, No. 0 u. 1 3 7 à 3 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.

Breslan, 23. August, Nachm. 1 Uhr 40 Min. (Tel. ESF. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 15 ⁄à3 Br., 15 ½ G

Veizen, weisser 79 91 Sgr., gelber 80 89 Sgr. Roggen 58 64 Sgr. Gerste 42 48 Sgr. Hafer 32 37 Sgr.

Cöln, 23. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen höher, hiesiger loco 8.22 ⅛,

Monat 7 712 Thlr., Au tober 7 % bez., Okto

3294

fremder

1“ 1“

loco 7.22 ½8, pr. November 7.23. Roggen fester, loco 6, 5 November 5.21. Hafer loco 6 x½. Rüböl matter, loco 15 ½, 9 Oktober 14 ¾¼%, pr. Mai 141 ¾2. Leinöl loco 12. Spiritus 10c0 p Bremen, 23. August. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleun unverändert, Standard white loco 6 ⅔⅜ à 62 % Paris, 23. August, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) direkt bezogen.) Rüböl pr. August 97. 50, 97.50, pr. September-Dezember 99.00. Mehl 2 pr. September-Dezember 68.50. Shisihus Pr. ugust 58.00. * Lissabon, 23. August. (Wolff's Telj. Bur.) Nach Ba. richten aus Rio de Janeiro vom 6. August betrugen die Ge. sammtverkäufe von Kaffee seit letzter Post 103,000 Sack, die Abladungen nach dem Kanal 90,000, nach dem nördlichen Europa 5000, nach dem Mittelmeer ĩ13,000, nach Nordamerika 58, nach anderen Häfen 800) Sack. Vorrath 75,000 Sack. Preis für good first 6000 Reis. Cours auf London 21¾ à 22 ⅛. Fracht

nach dem Kanal 45. 8

r. Au gust

Breslau, 23. August, Nachm. 1 Uhr 40 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 bez Freiburger Stammaktien —. Oberschlesische Aktien Lit. A. 163 ½ 164 bez.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obli. gationen Lit. D., 4proz. —; 4 proz. —; Lit. E. 71 Gld.; do. Lit. G. 87 Br. Oderberger Stamm-Aktien 94 bez. Neisse. Brieger Aktien 84 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stammaktien —, Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 —. Fest.

Frankfurt a. M., 23. August. (Wolff's Tel. Bur.) Matter.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 92 ½, Oesterr. Kreditaktien 235, Staatsbahn 329 ¾, 1860er Loose —, Lombarden 184, Galizier —, Silberrente —, Neue Spanier —.

Frankfurt a. M., 23. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt, wenig Geschäft.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 . Berliner Mechsel 104 ⅞. Hamburger Wechsel 87 v⅞. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ¼. Wiener Wechsel 94 2. Papierrente —. Silberrente 53. Oesterr. National-Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —, 6ůproz. Verein. St.-Anl. pro 1882 92 ½. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 235 ¼. Darmstädter Bankaktien 299. Oesterreich.-fran. zösische St.-B.-Aktien 329 ¼. Böhmische Westbahn 220. Hessische Ludwigsbahn 127 ½. Kurhessische Loose 59. Bayersche Prämien. Anleihe 101 ½8. Neue Badische Prämien-Anl. 100 x¼. Neue 5proz. Badische 94 ⅛. 1854er Loose —. 1860er Loose 732. 1864er Loose 108. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen 80 ½. Lom. barden 184. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford —-. Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Siidmissouri —. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

Hamburg, 23. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Ruhig, Valuten ziemlich fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 1505. Hamburger Staats- Prämienanleihe 84. Silberrente 52 ⅞. Oesterreichische Kredit. aktien 202. Oesterreich. 1860er Loose 73. Staatsbahn 690. Lombarden 388. Italienische Rente 48 ⅛. Vereinsbank 110. Kommerzbank 100. Norddeutsche Bank 137 ¾. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe 1864er Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihe —. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88 ¼. Dis-

konto 5 pOCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 ½¼ Sh., London Paris 193,

kurz 13 Mk. 8 ½ Sh., Amsterdam 35.75, Wien 95 ½, Petersburg 25 ¾.

„ELeipzig, 22. August. Leipzig-Dresdener 200 Gd. Löbau- Zittauer Lit. A. 71 ½ Gd.; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 182 ¾ G.; do. Lit. B. —. Thüringische 127 Gd. An- halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marische Bank —. 1

Wien, 23. August, (Wolff's Tel. .) WIa

(Schlusscourse.) Papierrente 56.00. 1854er Loose 81.00. Bank- aktien 693.00. Nordbahn 199.50. National-Anlehen —. Kredit- aktien 246.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 350.00. Galizier 237.50. Czernowitzer 194.00. Pardubitzer 165.50. Nordwestbahn 188.00. London 125.25. Hamburg 93.00. Paris 49.40. Frank- furt 105.00. Amsterdam 105.00. Böhm. Westbahn 235.00. Kredit- loose 153.00. 1860er Loose 90.00. Lombardische Eisenbahn 195.00. 1864er Loose 115.00. Anglo-Austrianbank 225.00. Napoleonsd'or 9.99 v. Dukaten 5. 91. Silbercoupons 122. 75.

Silberrente 66.00. Mähr.-Schlesische Centralbahn —. London, 23. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Schönes Wetter.

Anfangscourse.) Consols 915. Amerikaner 88 ½. Italiener 48 ⅞. Lombarden 15 ½. Türken 43 ½. Paris, 23. August, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.)

3proz. Rente 62.00. Italienische Rente 49.60. Lombarden

379.50. Staatsbahn 687.50. Türken 44.00. Amerikaner 100 ) 11.“ 8 8

8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheim

edaction und Rendantur: Schwieger. v“ en Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Deckerr). e6“ 8

8- .

öffentlichten Subskriptionsbedingungen für die fünfprozentige Maassch des Norddeutschen Bundes haben die

zugleich die Stückzinsen für diese Kapitalsrate zu vergüten.

sür das Lierteijahr. üonspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.

v“

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes men H. „2 für Berlin die Expedition des igl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

treffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870

Nach den durch Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. ver⸗

eichner am

künftigen Monats bei der Kasse, welche ihre Subskription Gea gee hat, die zweite planmäßige Einzahlung von 20 Prozent des gezeichneten Nominalbetrages zu leisten und

bei der Zeichnung eine Effektenkaution hinterlegt worden, so hat ders lühgnn am 1. September einschließlich der Stückzinsen für die Vic vom 1. Juli bis 31. August c. auf je 100 Thlr. Nominalwerth 20 Thlr. 5 Sgr. zu zahlen. Nach vollstiändiger Berichtigung der ersten, am 10. August 8.23. fälig gewesenen, und dieser zweiten Einzahlungsrate werden dem Zeichner die hinterlegten Kautionseffekten zurückgegeben.

Hat dagegen bei der Zeichnung eine baare Anzahlung von 10 Prozent des gezeichneten Betrages stattgefunden, so wird, wenn außerdem die am 10. August fällig gewesene Einzah⸗ lungsrate einschließlich der Stückzinsen vollständig berichtigt worden ist, der Betrag der baaren Anzahlung unter Hinzu⸗ rchnung der für dieselbe dem Zeichner zu vergütenden ein⸗ monatlichen Zinsen auf die am 1. September fällige Einzah⸗ lungsrate in Anrechnung gebracht. Hierdurch ermäßigt sich die Lettere für je 100 Thlr. Nominalwerth auf baar 10 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Wegen der am bevorstehenden zweiten Einzahlungstermine zulssigen Vollzahlungen beziehungsweise Vorauszahlungen später fällig werdender Terminsraten wird auf die Eingangs edachte Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. und auf die teennachan des Bundeskanzler⸗Amtes vom 6. des laufen⸗ den Monats Bezug genommen.

Deonatac vir vo unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung der Königl. preußischen Hauptverwaltung der schulden vom 4. d. Mts. darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 11 der Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. die veg den Zeichnungsstellen den Zeichnern über ihre Zahlungen F. . estellten Empfangsbescheinigungen an dem am 1. sorstchenden Einzahlungstermine gegen auf den Inhaber lautende Zusagescheine ber⸗ Lemngl. vre üicpen Hauptverwaltung der Staatsschulden ausgetauscht werden.

Paces Huensch sest die erfolgte volle Berichtigung 2 beiden ersten Einzahlungen von zusammen 30 pCt. ne fe n zinsen voraus und erfolgt durch die Zeichnungsstellen unmit⸗ felbar nach Leistung der zweiten planmäßigen Einzahlung am 1. September. Ebenmäßig können diejenigen Zeichner, 85 die am 1. September fällige bhs vorausgezahlt oder vor dem 1. September die Vollzahlung bewirkt haben, vom 1. September ab den Umtausch ihrer Empfangsbescheini⸗ gungen gegen die bezeichneten Zusagescheine bei derjenigen Kasse, welche ihre Zeichnung angenommen hat, bewirken 1“

Berlin, den 24. August 1870.

SDSOas Bundeskanzler⸗Amt.

ostverbindung mit Helgoland. S Amnit Helg ist die bisherige

5

Nach Eintritt der Blokade der Elbe

Dampfschiffahrt zwischen Cuxhafen und Helgoland eingestellt worden. Verbindung zwischen Husum und

eiteres eine wöchentlich einmalige

Helgoland eingerichtet.

Berlin, 23. August 1870. 1““ General· Postatntwt. 8 Stephan.

Dafür ist bis auf

92 8

8 28*

pondenz in Rom gegründeten zwei Reisestipendien Jasr 1 Oit ber 1870 bis dahin 1871 den Schulamts⸗

1“ .“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

8 Dem Webermeister Jacob Eck zu Elberfeld ist unter dem 8

22. August 1870 ein Patent:

auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Kecgigese Vorrichtung an Nechälnischen Webestühlen, zur erstellung von Fadenverschlingungen in der Mitte eines ewebes Behufs seiner Trennung in zwei Breiten, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Uekfan des preußischen Staates ertheilt worden. 8

11“

Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

des Instituts für archäologische Korre⸗ Die aus dem Fonds des Insti f ch nche dodnt

8

ndidaten Dr. Adolph Trendelenburg aus Bromberg 288 Dr. Richard Engelmann aus Nebra verliehe

6““

Ober⸗Rechnungskammer. 88

Der bisherige Sekretariats⸗Assistent bei der Königlichen Regierung 8 gromber Friedrich Gottfried Carl Klomp, der bisherige Sekretariats⸗Assistent bei der Königlichen Regierung in Frankfurt a./O., Johann Gottlieb Dietrich, der bisherige Sekretariats⸗Assistent bei der König⸗ lichen Finanz⸗Direktion in Hannover, Franz Gustav Güt⸗ ling, sowie die bisherigen Civil⸗Supernumerare bei der König⸗ lichen Regierung in Frankfurt a./ O., Johann Carl Gustav Webers und Leopold August Vorn sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗

kammer ernannt worden. .“

dienkursus 1870/71 beginnt am 3. Oktober 1870. Die Aufrzasme südet bists. vorausgehenden Woche statt. Ausführliche Programme sind von der unterzeichneten Direktion, sowie durch jede

iesige Buchhandlung zu beziehen. 3 efiges eger 23. August 1870.

Direktion der Köͤniglichen Polytechnischen Schule. Karmarsch.