1870 / 225 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Schicksal der verwundeten Franzosen durch Heranziehung von d Munition angefüllt. Paris ist mit Lebensmitteln zogin Marie werden heute Abend von Hamburg hierher zu-. 1 Mone erfchcfn⸗ mit Vorbehalt naͤherer Feststellung, Fe ärztlichen Kräften aus der Festung erleichtert werden könnte. bnd vriegsmunition vollständig verproviantirt. Alles ist auf rückkehren. fär den entsprechenden Monat des verflossenen 8 ol. 8) nach Sobald die vorgenannten Generalstabsoffiziere unsere Vor⸗ eine energische Vertheidigung eingerichtet, wenn dieselbe nöthig achsen. Dresden, 23. August. Das „Dresd. J.⸗ ; aßgahs der Vinzwischen . ten FeFisen ungee 9 8 ii am 29. De⸗ posten passirt hatten, ritten sie im Schritt, vor sich einen Dra. fein sollte. Die Nationalgarde ist jetzt vollständig bewaffnet, enthält eine Verordnung, den Umtausch der aus der Kreirun Die Serce⸗ * uban ,2, 1 . goner mit wehender weißer S und einen Trompeter, der und ist erfüllt von den lebhaftesten patriotischen Gefühlen. vom Jahre 1855 herrührenden Königlich sächsischen Kassenbillet zember vr 3. lroIne Die Baulänge beträgt 20,904 Meilen. Zum Be⸗ in kurzen Zwischenräumen Signale blies. . Täglich finden Uebungen derselben statt. betreffend, vom 12. Juli 1870. nchört noch Sehr dald näherte sich von links eine feindliche Husaren⸗ Der Minister des Innern erklärte im gesetzgebenden Kör⸗ Baden. Karlsruhe, 20. August. Der Großherzog

2) 2 2 2 dem S i bei Malstatt . 1 1b x nriebe gehört noch die Sweigbahn noch dems Snarchafene es haa atrouille, welche dann unsere Parlamentärs cotoyirend be⸗ er, die Regierung habe keine neuen Mittheilungen vom Kriegs⸗ ist heute Vormittag hier eingetroffen.

jlen lang, und eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke v 0 20 Meilen 4 owie die 0898 Meilen lange Strecke von der Brücke obachtete. Nachdem diese Patrouille bis auf 100 Schritt heran schauplatz erhalten. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. August. Der Land⸗

pon 0,64 Meilen, s 4 1 b üͤber die Saar bis zum Bahnhofe Saargemünd. Hiernach beträgt war, gab sie Feuer. Der Oberst⸗Lieutenant von Verdy lie —34. August. (W. T. B.) Nach der »Patrie⸗ hat Mac ; I ; die Betriebslaͤnge 21,934 Meilen. b sofort halten, die weiße Fahne schwenken und Signale blaͤsich Mahon den Sberbefehl erhalten über das I., V. (Failly), tag de Königreichs Böhmen ist auf den 27. d. M. ein⸗ 88 eeeeeee 2,2 Meilen lang, ist am Die Patrouille sprengte im Galopp in der Richtung auf Metz VII. (Douai), und XII. (Lebrun) Corps.] Gr az, 22. August. (W. T. B.) Der steirische Landtag 8 1g Die Iweigbahn „Limburg⸗Hadamar⸗, 121 Meilen, ist am Parlamentärs ritten wiederum im Schritt und unt Danzig, 23. August. (Westpr. Ztg.) Der Ausfall der wird, gutem Vernehmen nach, in einer an den Kaiser gerich⸗ 1 Fanussr b. 2 L8n »Diez⸗Zollhaus⸗, 1/65 Meilen strenger Veobachtung der oben angedeuteten Formalitäten 1. „Nymphe⸗ 9 zur Folg⸗ gehabt, Sene e dehhelghen. Schiffe sich für Aufrechthaltung strengster Neutralität ang, am 1. Juni d. J. . 6 urückgegangen sind; ein e rgenommen aussprechen. —f ben enthalten nur den preuß. Antheil, wo⸗ Ein französischer Infanterieposten an einem Gehöft unweit weiter baß 9. cgs ser französtschen Kriegsschiffe bnc Kugeln Innsbruck, 22. August. Nach Eröffnung des Landtage

³6) u. ⁷) Diese nasg v ben bei die Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Longeau an der Metzer Straße war jedenfalls von ihrem Er⸗ 98 „Nymphe⸗ am Mast beschädigt worden iit. gab Professor Greuter bei Abnahme des Handgelübdes an eEidesstatt im Namen seiner anwesenden 28 Gesinnungsgenossen

1“ ümmen 1 dv. Z. is die Strecke⸗Dahlhausen⸗Hattingen⸗ 1. S. 9* 1ee. Eö“ vcss heh 8 m 28. Dezember v. J. 1 ’worden. ieser Posten, welchem errain während ge⸗ . 8 81 1 0,70 Meilen lang, und am 1. Februar d. Z. die Zweigbahn »Gladbach⸗ raumer Zeit das Herankommen der Preußen zu sehen gest attch, Der gestern Nachmittag von Magdeburg hier einge⸗ .1.. 8 . e““ Hn 88 22 „Odenkirchen⸗, 1 Meile lang, eröffnet. 9n 85 1“ 8 die fonnte übder die friedlichen Absichten der langsam Vorreitenden troffene General⸗Gouverneur im Bereich des 3. und 4. Armee⸗ Gefeze nur unter der Bedingung leist 89 ach un er gepachtete Strecke ⸗Haueda en g 1sh itats,C mit enthalten. unmöglich in Zweifel sein. Diesseits wurde man dieses Postens Corps, General der Infanterie und bisher Gouverneur der Bedingung leisten, daß die Beob⸗ *%) ad Col. 19. Inkl. 4,500,000 Thlr. Prior bee. die erst auf 80 Schritt gewahr. estun Magdeburg, Freiherr von Canstein, hat heute die achtung der Gesetze nicht mit ihrem Glauben und uli v. J. die de Generel⸗Gouvernements im Bereich des 3. und Gewissen, sowie mit dem Tirol nach dem Diplome

10¹0¹) Von der „Rechten⸗Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 26. F äfte ebruar d. J.) Oberst Lieutenant von Verdy befahl sofort sch halten, das esch Corps und die des Gouvernements hiesiger Residenz vom 20. Oktober 1860 zustehenden öffentlichen Rechte

Strecke⸗Tarnowitz⸗Beuthen⸗, 2 00 Meilen lang, am 1. - die Strecke »Beuthen⸗Schoppinitz⸗, 2,/2 Meilen lang, am 16. März d. J., betreffende Signal zu blasen und die Fahne zu schwenken. Dire 4. Armee im Widerspruche sei. Der Landes⸗Hauptmann erklärte,

die Breslauer Verbindungsbahn, 0,‧40 Meilen lang, und am 24. Juni Franzosen beantworteten diese friedlichen Zeichen durch wieder⸗ angetreten. eine bedingte Angelob icht . h „Schoppinitz⸗Dzieditz«, 7/80 Meilen lang, eröffnet. üsse. in ; 8 ; ; ing ngelobung nich annehmen zu können. Auf 8 In hie Strece zsgchammaig 8e venter mmersg en Vahn ffa die F CEö“”“ gefehl⸗ Eö“ Die Theilnahme unserer Landsleute im Auslande giebt namentliche Aufforderung zur Ablegung des verfassungsmäßig Streckt „Cöslin⸗Stolp⸗, 8 % Meilen lang, am 1. Juli v. J. und die geben. Der preußische Trompeter Berlin, 1. Escadron sch immer wieder von Neuem zu erkennen, theils durch reiche vorgeschriebenen Gelöbnisses wurde derselben von Seite der Strecke „Zoppot⸗Danzig«, 1/6 Meilen lang, am 1. Juli d. J. eröffnet. g Dragoner⸗Regiments wurde verwundet fiel e Pferd Gaben, theils durch sonstige sympathische Kundgebungen. Aus klerikalen Majorität ebenfalls nicht entsprochen, worauf der Sie Strecke »„Nordhausen⸗Tettenborn⸗, 35 Meilen lang, ist enm g g 1 rde, KRußland, Italien, Spanien, England, Amerika treffen Unter⸗ Landes⸗Hauptmann den 15 liberalen Abgeordneten das Hand⸗

am 1. andsleute gelübde abnahm und sich das Weitere vorbehielt.

Sie Strece. zerund dem Betriebe der Hauptbahn hinzugesett. entkam aber schließlich glücklich dem feindlichen Feuer. ünungen fuͤr die im Felde befindlichen deutschen 88) 4 g9 n u. 12. inkl. der Zweigbahn »„Biendorf⸗Gerlebogk⸗. Auf diese Weise war es unmöglich, die Mission, welche i uch in Kopenhagen haben die Sammlungen zu diesem Lemberg, 22. August. Im Landtage beantragte Ab⸗ 8 . det öͤsischen Soldaten d jedin di G 8 g g

8 1nh Vog derß weigbahn Sien al Hehen; 8 dbSs. »Stendal 5 Fültes er verwundeten französischen Soldaten dienen sollte, hect ülengin dund groß wie in diesen geordneter Smolka eine Resolution, wonach der Landtag, ob⸗ alzwedel⸗ 7,6 en lang, am 15. . J. 5 w 1 . 8 taaten sind die Sympathien in Griechenland. wohl er mit der staatlichen Organisation Oesterreichs nicht ein⸗ 8¹) Es beziehen scc die Benebe.Einngomeg anf aotlcn Zerbik⸗ Der gestern telegraphisch dem Generakon warmen Theilnahme in den Vereinigten Staaten verstanden sein Behas lch egantsane die gebreiche Sicherheit

lich Luch aufxaig fffeofener Bahn 60 am 26. Juni d. J eröffnet. mando des Köni ti Fefffetcn G d Wortia 5 zugesandte Amerikas zeugen die vielen Kabeltelegramme, welche uns fast des Staates durch die äußeren Vorgänge und auf die Noth⸗ 1) Die Leetbus Großenhainer Vahn is am 21. April d. J. dem Allerhöchste Tages folgenden Wortlauiu: b aglich zugehen; ununterbrochen arbeiten die dortigen Deutschen wendigkeit der von den gemeinsamen Delegationen zu bewilli⸗ Verkehre eroͤffnet. Getreu Eurer Vergangenheit, habt Ihr aufs Neue ekämpft und daran, eine große einheitliche Organisation zur Unterstützung genden Mittel zur Be auptung, eventuell zur Vertheidigung *) Von der Gotha⸗Leinefelder Bahn ist die Strecke⸗Gotha⸗ in altbewaͤhrter Hingebung und Tapferkeit wiederum Ansprüche an eeeeee ventanvesegemalen vag baige Deutsche 82 de Erbebalie Rechebirn sae den der

Mühlhausen«, 5,38 Meilen lang, am 11. April d. J. eröffnet. Meine ganze Anerkennung Euch erworben. ft 10) Die »Nordhausfen. Erfurter Eisenbahn«, 1072 Meilen lang, ist Mit Ieol sieht Sactsen auf Euch und betrauert mit Mir di 8 eingetroffen, um dem Ruf zu den Fahnen zu folgen. Antrag wurde unterstütt.

am 17 August v. 9. er qnet von Euch geforderten schweren Verluste. Von Halle aus traf heute Mittag ein etwa 200 Mann Schweiz. Bern, 19. August. Außer der ersten und

6 U trecke . . ; zal; Fx 1³) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke »Wanne Ich aber entbiete Meinen braven Truppen Meinen Koöniglichen sarker Verwundeten⸗ resp. Gefangenen⸗Transport 8 ein und zweiten Division hat der Bundesrath nun auch die neunte und

Münster⸗ 8 %4 Meilen lang, am 1. Januar d. J. eröffnet. Gruß und Dank. Cott sei mit Euch Johann. 1b in ²0) Die Strecke »Neuß⸗Düren«, 6/88 Meilen im Betriebe lang ist 8 3 ve. ; de nach erfolgter Ueberführung zum Ostbahnhofe na einen Theil der sechsten und siebenten Division entlassen, so wie ) 8 76, Der kommandirende General, Frhr. von Manteuffe, wurde ch erf führung 3 stbahnhof ch kinen hen ne dis großen Stabes angeordnet .

am 1. September v. J. eröffnel. ad Col. 28, 20 und 30. Einschließ⸗ hat folgenden Corpsbefehl erlassen: Hanzig weiterbefördert.

Ukx Bahg La0l Lrrrazreitstein⸗Keuwied⸗ ist am 27. Okiober v. . Saer besreges Lhagn den 15. August, Mittags. Q.ꝗ FTVon⸗Cölnd 5 98 gefte 3 Heere 84 15 8 eeh ““ M. ari, 1225 Lagf aund

in einer Länge von 2,04 Meilen und die Strecke»Neuwied⸗Oberkassel«, Se. Majestät der König haben geruht, mir Allerhöchstihren Glüc⸗ von 357 Verwundeten hierber in Bewegung ge etzt worden. 92 ret dom. 8 2 2 . verbie ] ie Lan Frenze bong Fers wunsch zu der gestrigen siegreichen Schlacht auszusprechen, und haben Saarbrücken, 20. August. (Frkft. Journ.) Der Geh. Re⸗ 1. Berezere 8r. lero bi d ündiehen bie Au dund

5,57 Meilen lang, am 11. Juli d. J. eröffnet. 2 sebsei me bezichi auf die Strecke »Frankfurt⸗ mir befohlen, dem Armee⸗Corps zu sagen, da dasselbe durch seine 1 s · 15 ilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen. 2 1 8 eie und Futter. 8 Mecguga lcbernahme des Akostertrug⸗chleswiger Zweigbahn „Die Sache ist aber noch nicht beendet, und erwarten Se. Maäie grankreichs dahin abgegangen ist, erläßt folgende Bekannt un. FeErfaß des stellvertretenden Präfekten des Seine⸗ stät, daß das Corps auch in Zukunft auf diesem Wege beharren werde]¶ machung: Departements Blanche vom zredn r, zhellt den Landleuten

stellte sich die Betriebslänge auf 31,35 Meilen, welche Länge wegen 2 au V1 1 gn 8 Wie bereits im heutigen Morgenblatte nach einem à Auf Befehl Sr. Majestät des König Michetm. ven gfichen mit, daß die Stadt Paris ihnen Gelegenheit biete, ihre Ge⸗

der am 29. Dezember v. J. erfolgten Eröffnung der Bahnstrecken sser für die Verwaltung der Kaise a. nuwshr 577 dns legramm mitgetheilt, hat das e vure gafscen ah v in den von der deutschen Armee okkupirten treide⸗ und Futtervorräthe unentgeltlich dort zu lagern, und

„Schleswig⸗Jübeck⸗Eggebeck und eck⸗Sollb dite Fer. d 8. Snülale 8

beträgt. E11“; dha neape in d Seilust 8 18 8 sch vscsücheng⸗ De Gebietstheilen des Elsaß und Lothringens ernannt, bestimme ich hier⸗ V* so, daß die Absender nach Belieben darüber verfügen in Col. 3 sind bei der Hannsverschen, der Northeim⸗Tettenborner, B des »Dresd. Journals⸗ rücksichtlich des G samme durch Folgendes: o dem heutigen Tage hört die Zollwache an könnten. Durch diese Einrichtung würden die Interessen der der Coͤln⸗Mindener, der Cöln⸗Gießener und der Taunus.Eisenbahn die emerkung des »Dres dia: b der Grenze gegen Deutschland auf und werden die an derselben be. Landwirthschaft und des Handels gewahrt und in Paris ein pro ZJuli d. J. durch Militärtransporte erzielten Einnahmen nicht in ö e“ und Mannschaften ist nch sgehendene Sonl geschlossen. G Söäö 8 8 Entrepot von Lebensmitteln geschaffen, aus welchem nach dem

ankr bergehe ent⸗ a⸗.

eee nicht festgestellt, er wird jedoch die Zahl von in Summa 200] Rchtet. 3) Die Begtaͤnde von Favesalgen W8 in detcgen bedürftigen Gegenden Frankreichs versorgt werden nicht erreichen, von denen circa 150 200 todt. Die Truppen olllagern werden mit Beschlag beleg 8* ven ic8 gen büaa 9 88 ten. Die „Französische Correspondenze vom 17. schreibt:

Nichtamtli I LLW“ sehr große Anzahl von Sern aufgefoͤdrt bnee e Miedert güigen franzssischen Tarifs in den freien »Wir erfahren aus glaubwürdiger Quelle, daß gestern nicht

b b E1“ ist bereits wieder bei ihren Regimentern eingetroffin b Preußen. Berlin, 24. August. Ihre Majestät di jedoch zumeist be b Verkehr abgelassen. 4) Für französische zur Ausfuhr nach Deutsch⸗ weniger als dreitausend Personen deutscher Nationalität, zur Kooͤnigin besuchte setern den hier eingetroffenen ö. find. S ee gemeinsame angaigt naf den ns e 8. bee . gbatte setzaren eine Zoll⸗ oder 1e nsch. großen Mehrheit den arbeitenden und unvermögenden Klassen Obersten Allerhöchstihres Regiments, Grafen von Wal ersee, corps ausgefüh , von eender Hauptgrund hierfür sein. mehr gewährt, 5) Der Detailhandel mit Tahak ih d sebermxann feer angehörig, auf Befehl der Polizei mittelst Nordbahn an die und besichtigte das Administrationsgebäude im Baracken⸗ co 8 ar ugust 8 Konkrole des Tabaksbaues tritt au g. r sc- 8 6 2. en Grenze geschafft worden sind, und daß ein gleicher Transport Lazareth. Heute empfing Ihre Mrsestat die Königin den Amtlich wird 5e; Unter dem Feuer der aus Fah⸗ ahcnen darf Sagz aurgace gune anf zün.güsen für heute Abends angesag worden ist. Die lyvoner Bahn hat Gouverneur von Berlin, Gencral von Canstein. geschuͤtzen vestehenden Batterieen in Kehl 5 sich Infanterie i und krtöhn tzitenar) Feren Verwastung und Erhebvung von gestern 8 dentsche Feme biheh cesar ere wei huu.* da d 9 Regierung bestellten Beamten ihre Funk⸗ 8 1 1” Bundesrath des Narhd etschen Shanbee vergangenen Heuh auf, tafase S Eeaerzornge ommm EE e nach den vühnchcc, Ge⸗ tere Verurtheilungen zum Tode in der Villetter Angelegenheit hielt heute eine Plenarsitzung ab. 8 8 Sin Werlust s shen und Verordnungen zu führen. 9) Die Einzahlung der fälligen ausgesprochen. I1I1“ . 8 bgaben ist pünktlich bei den dafür bestellten Lokal⸗ und Arrondisse⸗ Im gesetzgebenden Körper trat Gambetta gegen das Ver⸗ Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer d latz so-! ments⸗Erhebern zu leisten. 10) Aus den Einnahmen sind die etais. schweigungs⸗System auf) er sagte, es sei nöthig, daß das Land t : mehr an die General⸗ theidigen. Vom Kriegsschauplatze liegen folgende Nach Paris, 22. August. Nach einem Dekret vom 21. Auguf an’die von mir bestellte Kasse abzuführen. Pbiers theilte mit, daß die Kommission den Antrag ichten vor: Ls im 2. 98 8 1uu.“ zwei neue Sapeurt N. Braunscheweig⸗, 2öf gca Sese sfeödnss ““ geratens babe⸗ ebenso den neuen Antrag, drei Mit⸗ don Meesg.n ds 19, 8. NW. nhnemnaen 88 I. eerf b 18 9Jonn nkec ficiel- vom 22. August veröffentli venästfcinare 8 seten Darlehnskasse des Norddeutschen glieder für den Vertheidigungs⸗Ausschuß 8 wählen, daß da⸗ 8 * Seh. und b 8 veI 988 1 ö 8 8 Nerre. Hii⸗ Sen. ugeh obn 89. eeelh deng öö“ ten, resp. zu dessen Vertreter der 8 im letzten Augenblick ein anderer ntwurf aufgetaucht Sr. Masestät des Königs 8 als dearlcwütrs na Mep ent⸗ 28 August. (1e” T. B.) (Auf üvirettem Wege) Die 8 8ee inanz⸗Rath Gkavenhorst und der Landsyndikus ser⸗ sandt. Es sollten Briefe höherer französischer Aerzte, welche rung läßt fol ende Mittheilung verbreiten: Die Vorbereitungen Oesterreich ernannt worden sind. Rußland und Polen. St. ben bas⸗ eH virl 88 dem Schlachtfelde zurückgeblieben waren, dort abgegeben die Vertheidigung der Stadt sind jest beendet. Die detachirtg Mecklenburg. Schwerin, 23. August. Ihre König⸗ W. T. B.) Das »Journal de St. 6tersbourg⸗ erklärt die und Verabredungen getroffen werden, in welcher Weise das Forts sind mit zahlreicher und starker Artillerie, vielen Trul die Großherzogin und Ihre Hoheit die Her⸗ eldung der Indspendance belge«, Rußland und England

7 6 8 ] 1u“ 8 1““

1“