—
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
Wien, öst. W. Augsburg, südd. ühr.... Frankfurt a. M., südd. Währ., Leipzig, 14 Thlr. uss. Leipzig, 14 Thlr.
100 Thb[8
100 Thhr 100 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
Petersburg.
do. „ 3
Bremen..
2 Mit. 3 Weh. 8 age. 8 Tage 3 Mt.
99 ¾⅞ G
82 ½ bz 81 58bz 74 ½ bz 110 ¼ G 109 † G
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Lachen-Düsseld. do. Em.
ℳ III. Em. Aschen-Mastrichter
I. Em.
do. II. Serie do. III. Ser. v. Stazt 3 ¼ gar. do. do. Liüt. B. do. „ IV. Serie o. V. Herie Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W. —. d öö1“ 0.
1“ 5S229Uð?I2;en 20
IH. B..
Berlin-Hamburger. do. II. 83 B.-Potsd.-Mag’s. Lit. A. u. B. 8 do. 28 Lüt. C..
92 2292984 22222—290
v. St. gar. do. do. Breslau-Sehweid.-Freib.. do. Liz. G. Cöhn-Crefeldek3 H Cöln-Winden I. Em. dgs.,V II. E. do. do.
“
Halberstädter . von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em., — ittenberge. ederschf.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesiseche Zweigb.
1P22
EESEE“
2—
g n cC.n
82
A—
do Lit. D. Oberscbi. Lit. A do. do. Lit. C.. do. IHlt. DB.. .. do. EIIö do. I4.“ do. E““
GnnSESg
2„ à 1 ε☛
——.,——
1/1 8u. 7 do. do. do. do. do.
do
do. 1 u. 1/A u. 1 1/1 u. 7. do. do. do. do. do.
do. do. 1/1 u. 7. 1/A u. 10 1/1 u. 7. do. 1/1.
1/1 a. 7. do. do. z0. do. do.
1/4u.10
1/11u. 10
78 ½ bz 78 ½ bz
745
1/1u.4086 B
Oberschl. Lit. HD... do. Ee. do. (Cosel-Od.).. do. (Brieg-Neisse). Ostpreuss. Süidbahn... e o. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. v. 1865. do. v. St. garant. Ahoin-Nahe v. St. gar.. do. do. I. Em. Ruhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig-Holsteinerk. Stargard-Posen. üri er I. T. do. IIl. Ser... do. IV. Ger.. Wilhelmsb. Cosel-Oderb..
6 909 2 ˙209
“
—
Mreetenoe⸗⸗
n nnne
—
1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1 d
1/1. u. 7. do. do. do. do. do.
93 ½ 3B3 S4etw bz
91 zetwbz G 80 ⅔
88 ½8
Boxtel-WenelV Oesterr. Nordwestb. Dux-Bodenbaerhb Belg. Obl. J. de 'Est. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. Galz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. heue Holländ. Staatsbahn Kaschau-Oderberrg 0. Nordostbahn. Ostrau-Friedland
Lemberg-Czernowitz. — do. II. Em. do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.).. 4o. Lomb.-Bens 1870,74 do. v. 1875. do. v. 1877/78. do. Obligat... Charkow-Asow .0002 do. in Lywr. Strl. à 6.24 do. Nei h h Charkow-Krementschug. 40. in Lwr. Strl. à 6.24 Jelez -Drell Jelezs - Woronesch . Keslow-Woronesch. Kursk-CharkowV Kursk-Kiew .“ Moskau-Rjüisan. Moskau-Smolenbkk Fer * 1““ iga-Dünaburger — I“ Schuia-Ivanovo. do. kleine.. Warschau-Terespol.. do. kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior. do. kleine.. Rockford., Rock Island. South-Missouri California-Paciie Kansas-Pacisie.. Alabama
Chicago South. West. gar. Peninsular. Fort Wayne Mouneiece.. Oregon- EEu1““ Port-Royal..
„2 222 2222225b252b995b—92—-⸗
vanaacchnmne 3 ʒscSSSÜSSUGUFRʒcUScoᷓoðᷣʒ RʒüSUvmCnnSEgSS”
„n;
— 2 22vS. G5nS2 ⸗
CN
In
1/3. u. 9. 1/1. u. 7.
—
14u10 1/1. u. 7
do.
do. do. do. 1/1. u. 6. 1/4. u1
do.
do. do. do
do.
do. do.
1/5. u1 11
do. 1/5. 8111
74
do.
do.
do.
do. do. do. do. 1/5. u1 11
do. do.
1/1. u. 7. — 1/3. u. 9.
1/1. u. 7. 1/3. u. 9.
101. u.7. 1/3.u.9.
1/5.u111 1/3. u. 9. 80 ½ 1/1. u. 7. 1/2. u. 8. 1/4.u10
13/1, u7
1/1. n. 7.
1/1. u. 7. 60 ⁄¼
1/1. u. 7. 1/4 u. 10
73 ⁄etw bz B 71 B
77 etw bz G 55 ½ B
[62 G
Div. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Lassen-V. do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer Chem. Maschf.. Coburg. Kredit.B Danz. Privat-B. Darmstädtes.. do. Zettel Dees. Kredit-B. do. Gas. do. Landes-B. Peutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. 1* Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner).
o. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. e;. See
5 „Pr.-B. Laipsiger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxzxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Neininger Cred. Minerva 8,* Moldauer Bank. do. volle Feun-Sechottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. b Sagvere
önix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. Pr. Centr. Bd. C. A Renaissanew Rittersch. Priv.. Rostocker Säcbsische Süch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. Z. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische. Westend Km. At.
18681800 11
10
12 12 ½ 20 11½ 10
4
4 9½
8&-
6 74½ 6
2 O0on 39560022 —
—. 24 e
— mi
28*
— 1SeSgen
— —
— vo..“ „n=nn r AcacenmnöneSneennöü Abcne nnE.
—.
5IS
822
2!
. —9* 2
2 —
1
. & S 2 See⸗ — —1& S 21812SEXISElSIn! EÜEE;
— & nS. Pns Eenaeönnn
2 SE +
— 0ο‿ 8 0
81
2 100
1
₰
Ss Sl8 0
EEnn;nn 8 CUo aaenen
— — F
—
104 B
138 etwhz 102 ⅔ B 165 G 128etwbz 90 X½ 86 112 G
109 B
87 ½ bz G 92 etw bꝛz
103 G
37. 121 kbz
99 G 5 ½ 3
155 G 105 G
1. 99 B
1/1 u. 7. 1/1.
1/1 u. 7. 1
1/6. 1/1 u. 7.
do. 1/1.
133 ⅛ bz G 1443 109 ⅛3 bz 90 G
98 B 113 ⅛ b: 52 etwbꝛ
1105 135 8 133 1513lbe
1/1 u. 7. 4 ½
171. do.
do. do.
1/1 u. 7. 9
41/4.
1/7. 1/1 n.7. “
Berlin,
Schwieger.
R. v. Decker).
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei -
Folgen zwei Beilagen
stelle
ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch den 24. August
Vereinsthätigkeit für die Armee. Thätigkeit des Malteser⸗Ordens während des Krie Bereits im schleswigeholsteinischen und spaͤter im zcterreichlichen Kriege hat der Verein der Malteser⸗Ritter in edlem Wetteifer mit seinen Ordensbrüdern, den Johannitern, darnach gestrebt, eine segens⸗ reiche Wirksamkeit wie sie den Pflichten des Ordens vom Hospital des heiligen Johannes zu Jerusalem entspricht, bei der Pflege der Ver⸗ wundeten im Felde, so wie in den Reservelazarethen der Heimath, unter dem Banner des weißen Kreuzes, zu entfalten. Freilich sind seine Kräfte noch schwach und unterstützungsbedürftig, denn erst aus neuester Zeit stammt die Allerhöchste und staatliche Anerkennung seiner Statuten; dennoch dürfte aus dem nachfolgenden Verzeichnisse der die Armee begleitenden Malteser, und der von ihnen geführten barmherzigen Schwestern und Brüder, sowie aus der Einrichtung von Reserve⸗Lazarethen, der opfermuthige, treue Wille, mit dem der noch so junge Verein seiner Pflicht zu genügen strebt, deutlich hervorleuchten, und dadurch allen Konfessions⸗ und Gesinnungsverwandten Gelegen⸗ heit gegeben sein, sich durch entsprechende Spenden an Geld und Liebes⸗ e ö. ee dn G Ueber die bisher bei den Depots gegangenen Geldbeiträge und igen Liebes 9b Mittheilung ese gen. “ Bei dem Herzoge von Ratibor, dem Vorstande des Vereins de schlesischen Malteser, als Vertreter saimmalicher N.de. Bereins, der und sämmtlicher katholischer Pflege⸗Orden im Königlichen Kommissa⸗ riat der freiwilligen Krankenpflege, haben sich folgende Mitglieder der schlesischen Malteser zur freiwilligen Krankenpflege im Felde ge⸗ meldet und, wie das nachstehende Verzeichniß ergiebt, eine bestimmte Verwendung schon erhalten oder noch in nächster Zeit zu erwarten: 1) Graf von Francken⸗Sierstorpff⸗Puschine, Subdelegirter bei der Etappe der II. Armee. 2) Graf von Francken⸗Sierstorpff⸗ Enders dorf. 3) Graf von Magnis⸗Ullersdorf, Delegirter im Dienste Ihrer Majestät der Königin. 4) Graf von Franken⸗ berg⸗Tillowitz, Delegirter im Hauptquartier Seiner Koöniglichen Hoheit des Kronprinzen, III. Armee. 5) Graf von Stillfried, Gestüts⸗Direktor zu Leubus, Subdelegirter bei der Etappe der DI. Armee. 6) Graf von Schaffgotsch⸗Koppitz, Sub⸗ Delegirter bei der Etappe der III. Armee. 7) Graf von Praschma⸗Falkenberg, Subdelegirter bei der Etappe der III. Armce. 8) Graf Joseph von Hoverden zu Breslau, Verwalter des aupt⸗Depots zu Breslau. 9) Freiherr von Rosenberg zu Breslau, Haupt⸗Depot zu Breslau. 10) Graf von Stillfried⸗Alcantara, Delegirter bei dem Malteser⸗ Lazareth im St. Hedwigs⸗Krankenhause zu Berlin. 11) Graf von Schaffg otsch⸗Tarnitze, Delegirter beim VI. Armee⸗Corps. 12) von Witowski⸗Zawiss, Subdelegirter bei der Etappe der II. Armee. 13) Graf von Schaffgotsch⸗Warmbrunn, Hauptdepot zu Breslau. 4) Graf v. Arco⸗Groß⸗Gorzütz, Subdelegirter bei der Etappe der .Armee. 15) Frhr. v. Fürstenberg⸗Thule. 16) Graf Henckel Donnersmarck⸗Kaulwitz, Subdelegirter bei der Etaͤppe der I. Armee. 17) Graf Henckel v. Donnersmarck⸗Romolkwitz. 18), v. Montbach zu Breslau, Subdelegirter bei dem Provinzial⸗ Delegirten für Schlesien. 19) Graf v. Saurma⸗Jeltsch⸗Lorzen⸗
8
Ir berg⸗Steinfurt. 20) Graf von Lands⸗ 5 S 1g L dur Esn hce hn artgst . 21) Handerr 1 8 L 8 elle. 2 ra — 8 gör ön Zeepylin, Subdelegirter bei der ee 1 Fsera 1“ erveldt, Erbmarschall. 24) Freiherr von Nagel⸗ v sän 25) Fürst zu Salm⸗Salm, Subdelegirter bei der 1 5* 8 1 198 uu““ I F 82 a 1 24* aucourt. 27) Freiherr 90 me .2 Subcdelegirter bei der Etappe der — sensch be öln 1 Dü r. Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Alfred, 30“raf e elhonf. 13“ Cajus, Delegirter bei dem Malteser⸗Lazareth in 2 eni 7 »Gymnich, Delegirter i den I.2 8 . Pflegekräfie, welche v „ Korporationen zur Verfügung aosene eh. 8 Herein 29 Schlesischen Malteser „Ritter: I. Schwestern: a) Graue chwestern aus Neisse 120, b) Barmherzige Schwestern des heiligen Carl Borromaeus aus Neisse 150, c) Vincentinerinnen aus Culm 70, d) Barmherzige Schwestern vom heiligen Franziskus Ftsec. 16, e) Cathariner Schwestern aus Braunsberg 25 ) Barmherzige Schwestern vom heil. Franziskus aus O peln 18, g) Schwestern aus dem Hohenzollernschen Carl⸗Spital zu ö Fn 8, hb) Mägde⸗Mariens aus Posen 21, zusammen 428 Sc western Brüder. a) Barmherzige Brüder aus Breslau 30, b) Franzis⸗ kaner aus Posen 6, zusammen 36 Brüder. B) Der Genossenschaft der Johanniter Malteser: Ritter von Rheinland und Westfalen: 1. Schwestern: a) Vincentinerinnen aus Cöln 21, b) Cellitinnen aus Th 8, c) Franziskanerinnen von der heiligen Familie aus Eupen 14 ) arme Dienstmägde Jesu Christi aus Bilke bei Düsseldorf 20, e) arme Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach bei Vallen⸗ dar 14, f) arme Dienstmägde Jesu Christi aus Paderborn 15 E1114““ Schwestern vom heiligen Carl Borromaeus aus rier 12, h) Barmberzige Schwestern vom heiligen Carl Borro⸗ mäus aus Cöln 14, i) Elisabethinerinnen aus Aachen 6) k) Chri-⸗ stenserinnen aus Aachen 6, 1) Franziskanessen aus Capellen 15 m) Franziskaner⸗Tertiarierinnen aus Waldbreitbach 17, n) Kreuz- schwestern aus Düsseldorf 14, o) Barmherzige Schwestern aus Neuß 6, p) Schul⸗ und Krankenschwestern vom heil. Geist zu Coblenz 8 q) Franziscanissen aus Aachen 10, r) Clemensschwestern aus Mün⸗ ster 33, s) barmherzige Schwestern vom heil. Franzis cus aus St Mauritz bei Münster 45, t) barmherzige Schwestern aus Hildesheim 18, u) Franziscanessen aus Salzkotten 25, v) barmherzige Schwestern aus Herford 12, w) Franziscanerinnen aus Lim⸗ burg 3, X) Arme Franziscanessen 14, y) Schwestern von der christlichen Barmherzigkeit aus Heiligenstadt 8, 2) Vin⸗ centinerinnen aus Paderborn 12, zusammrn 385 Schwestern II. Brüder: a) Barmherzige Brüder aus Coblenz 4, b) Barmherzi - c) Barmherzige Brüder aus Biebrich t.
Freiherr von Lands
“ LEEE11 6, rme Brüder vom h. Franziscus aus Aachen d Cöln 7 r rüde . b achen und Cöln
ce) Alexianer⸗Brüder aus Aachen 12, f) Jesuiten⸗Brüder zur Pflege aus Paderborn, Cöln und Maria⸗Lach 30, g) Franziskaner⸗Brüder aus Warendorf 12, h) Barmherzige Brüder aus Waldbreitbach bei Neuwied 8, zusammen 82 Brüder. “
dorf, Centralstelle zu Berlin. 20) Graf v. Säaurma⸗Jeltsch⸗ Jeltsch. 21) Graß zu Beolberg⸗Solberg⸗Leubace 86. lonnenführer bei der I. Armee. 22) Graf v. Strachwitz⸗Stuben⸗ dorf, Subdelegirter bei der Etappe der II. Armee. 23) von lc offen⸗T ,g. Subdelegirter bei der Etappe der II. Armee. n. Graf W engerski⸗Pschow, Delegirter bei dem Reserve⸗Lazareth im se ser⸗Hospetal zu Ryvnik. 25) v. Zawadzki, Centralstelle zu Berlin. ) Dr. von Maubeuge⸗Langendorf. 27) Graf von Harbuval und Chamaré⸗Stolz. 28) Graf von Oriola⸗Kuchendorf, Subdelegirter bei der Etappe der II. Armee. 29) von Niesewand u Deutz. 30) von Gajewski⸗Wollstein, Subdelegirter bei dem Provinzialdelegirten für Posen. 31) Graf von Strachwitz⸗ b amienietz. Die Damen des Malteser⸗Ordens: 32) Herzogin von Ratibor, delegirt bei dem Reservelazareth in dem Malteser⸗ Pospital zu Rybnik. 33) Fürstin zu Carolath⸗Beuthen, delegirt ei dem Malteserlazareth in dem St. Hedwigskrankenhause zu Berlin. der Centralstelle der Johanniter⸗Malteser⸗Ritter von Rhein⸗ 6 und Westfalen haben sich für die freiwillige Krankenpflege gemeldet * „ wie das nachstehende Verzeichniß ergiebt, eine bestimmte Verwen⸗ ng schon erhalten oder noch in nächster Zeit zu erwarten: 1) Graf R. 2 chaesberg⸗Krickenbeck, Vorsitzender der Centralstelle zu Deutz. Ireiherr v. Schorlemer⸗Overhagen, Stellvertreter des Vor⸗ 1- 8 en. 3) Graf Droste zu Vischering, Erbdroste, Centralstelle. 1 reiherr v. Schorlemer⸗Alst, Centralstelle. 5) Frhr. v. Oer, eeng Centralstelle. 6) Graf v. Bocholtz⸗Asseburg, zur Gelei⸗ 9 der Pflegekräfte. 7) Graf v. Boos⸗Waldeck, Delegirter der be rmece. 8) Frhr. v. Brenken⸗Wewer, Centralstelle. 9) öons Prinz Croy E1“ bei der Etappe der I. Armee. dr Freiherr von alwigk⸗Lichtenfels. 11) Freiherr von Gaoste⸗Hülshoff. 12) Freiherr von Droste⸗Senden, zur 1 eitung der Pflegekräfte. 13) Freiherr von Eltz⸗Rübenach. G Freiherr von Fürstenberg⸗VBorbeck. Graf F. von 16 en⸗Dinklage, Subdelegirter bei der Etappe der I. Armee. Freiherr Geyr von Schweppenburg, Vertreter bei der Central⸗ Lusd in Berlin. 17) Freiherr von Heeremann⸗Zuydtwyk, Lubdelegirter bei der Etappe der II. Armee. 18) Graf von Korff⸗
An die Deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver⸗ wundeter und erkrankter Krieger. Berlin, den 18. August 1870. In Verfolg unseres Cirkulars vom 9. d. M. sprechen wir allen Deutschen Vereinen zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger unsern wärmsten Dank für ihr von dem besten Erfolge be⸗ gleitetes bereitwilliges Zusammenwirken mit uns aus. 1 aeh zugleich ihnen und Allen, welche durch sie oder direkt g 8 . nan aus dem Auslande uns ihre Gaben an Geld oder anderen Gegenständen zugesandt haben, auf das Inni jede Sendung. ““ Unsre Vereinsarbeit hat inzwischen von Tage T f — bei aage zu Tage an Umfan
gewonnen. Unsere drei Haupt⸗Depots zu Mannheim, Mainz Coblenz haben große Aufgaben zu lösen vermocht. Ihre Speisung von uns und aus den Reserve⸗Depots findet täglich durch große Eisen⸗ bahnsendungen von Pflegemitteln, chirurgischen Instrumenten, Medika⸗ menten und Erfrischungen aller Art statt. Von ihnen aus werden deh te wo das Bedürfniß ein dringendes ist, schnell und sicher erreicht. Unsre Baarausgaben belaufen sich am hiesigen O is j f 8 1 sich g gen Orte bis jetzt auf 215,000 Thlr. Etwa eben so viel ist auf unser 8 e einzelne Vereine für Ankäufe verausgabt worden. Nothwendige Be⸗ stellungen in großem Umfange, welche wir für die Depots gemacht haben und die noch in der Ausführung begriffen sind, werden den dee Kassenbestand fast ganz absorbiren.
eder neue blutige Kampf steigert jedoch in nur zu großem Maß — 0„ „ a. e das Bedürfniß neuer Aufwendungen. Desbalb die erneute dringende Bitte um weitere, reiche und recht baldige Beweise der Opferwilligkeit für unsere sehr zahlreichen ver⸗ wundeten und erkrankten Brüder. ö“ 18 Geldmittel sind, wie bisher, unserer Centralkasse (hier: Unter den Linden Nr. 12), Lazarethgegenstände und Erfrischungen aber, so weit wir dieselben nicht ausdrücklich unsern Reserve⸗Depots zur Speisung der Haupt⸗Depots zugewiesen haben, an unser hiesiges Depot (Markt⸗
Schmiesing, Subdelegirter bei der Etappe der I. Armeec. 19)
halle in der Karlsstraße) zu senden.
413 ½